Der Oktober bringt nicht nur Kälte, sondern auch den passenden Lidl Deal: Der Discounter bringt ab dem 12. Oktober den SILVERCREST Heizlüfter in seine…
Die besten Heizlüfter im Test-Vergleich Heizlüfter Test-Übersicht 2022: Kaufberatung, Erfahrungen, Preise

- Heizlüfter Test-Überblick– Das macht einen guten Heizlüfter aus
- Heizlüfter Empfehlung: Brandson Keramik-Heizlüfter mit Fernbedienung
- Preis-Leistungs-Sieger: Allrounder ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 Heizlüfter fürs Bad
- Günstigster Heizlüfter im Test-Vergleich: CLATRONIC Heizlüfter HL 3378
- Die besten Heizlüfter im Vergleich
- Fazit Heizlüfter Test-Übersicht und Vergleich
Heizlüfter Test-Überblick– Das macht einen guten Heizlüfter aus
Folgende Faktoren und Eigenschaften sind für den Kauf des richtigen Heizlüfters zu berücksichtigen:
- Keramik oder Drahtspirale: Ein Qualitätsmerkmal bei Heizlüftern ist die Ausstattung mit Keramikheizstäben statt der klassischen Heizspirale aus Draht. Nicht nur energieeffizienter, sondern auch geruchsneutral sind die Keramik-Heizlüfter. Unsere Kaufempfehlung, der Brandson Keramik-Heizlüfter, lässt sich per Fernbedienung sogar noch von der Couch aus steuern.
- Überhitzungsschutz und weitere Sicherheitsfunktionen: Ein Überhitzungsschutz gehört zu den wichtigsten Sicherheitsmechanismen eines Heizlüfters. Er verhindert, dass der Heizer zu hohe Temperaturen erreicht und Schmorbrände oder einen Kurzschluss verursacht. Ein Plus an Sicherheit bringt auch der Kippschutz – hier lässt sich das Gerät gar nicht erst aktivieren, wenn es auf unebenem Untergrund steht beziehungsweise schaltet sich aus, wenn es von spielenden Kindern oder Haustieren umgekippt wird. Dem Umkippen und der daraus folgenden Brandgefahr wird so mit einfachen Mitteln vorgebeugt. Im Brandson Keramik-Heizlüfter ist sowohl der Überhitzungs- als auch der Kippschutz integriert.
- Leistung: Die Heizlüfter in unserem Vergleich weisen alle eine gute Leistung von 2.000 Watt auf, lediglich der Preis-Leistungssieger ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 arbeitet mit maximal 2.400 Watt mit noch mehr Power, verbraucht dann allerdings auch entsprechend mehr Strom.
- Geeignet fürs Badezimmer: Für dem Einsatz im Badezimmer eignet sich nur ein Modell im Heizlüfter-Test-Vergleich – ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510. Es ist mit der Feuchtigkeitsisolierung nach Schutzklasse IP-21 ausgestattet, alle anderen hier vorgestellten Geräte stellen in Feuchträumen ein Sicherheitsrisiko dar.
- Extras – Fernbedienung, Timer & Co.: Für mehr Komfort in der Handhabung von Heizlüftern ergänzen manche Hersteller die Geräte mit einer Timerfunktion, einer Fernbedienung, einem oszillierenden Gebläse oder einem integrierten Staubfilter. Unsere Kaufempfehlung Brandson Keramik-Heizlüfter weist alle drei Features auf und hebt sich dadurch von den anderen Modellen im Heizlüfter-Vergleich positiv ab.
- Preis: Heizlüfter gibt es bereits ab 10 Euro – in unserem Vergleich ist CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 mit knapp 17 Euro das günstigste Modell. Die teuersten Heizlüfter aus unserer Auswahl kosten rund 100 Euro.
Heizlüfter Empfehlung: Brandson Keramik-Heizlüfter mit Fernbedienung
Der Keramik-Heizlüfter von Brandson heizt durch Keramikelemente energieeffizient und eignet sich für Räume bis 30 Quadratmeter. Die optionale Oszillationsfunktion verteilt die Wärme gleichmäßig, eine Fernbedienung macht die Steuerung des Heizschalters komfortabler. Sicherheitsfeatures wie Kippschutz und Überhitzungsstopp sowie die für die Leistung des Geräts angebrachte UVP von knapp 70 Euro machen den Brandson Keramik-Heizlüfter zu unserer Kaufempfehlung im Vergleich mit vier anderen Modellen.
Brandson Keramik-Heizlüfter im Test-Überblick
- heizstrahler-test.de empfiehlt dieses Modell als Platz 3 der Bestseller-Liste.
- heizluefter-test.de setzte den Heizlüfter von Brandson als Vergleichssieger auf Platz 1 im Heizlüfter Vergleich 2019.
- Amazon-Kunden vergaben an den Brandson Keramik-Heizlüfter gute 4 von 5 Sternen.
Hier geht’s zur vollständigen Test-Übersicht Brandson Keramik-Heizlüfter
Brandson Keramik-Heizlüfter – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP für den Brandson Heizlüfter liegt bei 69,85 Euro.
Preis-Leistungs-Sieger: Allrounder ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 Heizlüfter fürs Bad
Leistungsstark und mit einer UVP von rund 60 Euro dennoch günstig ist das Modell Instant Comfort Aqua von ROWENTA. Das größte Plus dieses Schnellheizers: Er erfüllt Sicherheitsanforderungen wie die Feuchtigkeitsisolierung nach IP-21 und verfügt über einen Überhitzungsstopp. Durch den besonders geräuscharmen Betrieb im Silence-Modus lässt sich das Bad morgens vorheizen, ohne die Mitbewohner aufzuwecken. Bei großer Hitze kann ROWENTA Instant Comfort Aqua auf der Kühlstufe alternativ als Ventilator verwendet werden.
Heizlüfter ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 im Test-Überblick
- Im Haus & Garten Test schnitt ROWENTA Instant Comfort Aqua mit der Testnote 1,6 gut ab.
- Im Test von expertentesten.de lag der Heizstrahler von ROWENTA mit einer Bewertung von 1,8 auf dem 6. Platz im Ranking der Lufterhitzer.
- heizstrahler-test.de vergab als Testnote 4,2 von 5 Sternen.
- Amazon-Kunden vergaben an ROWENTA Instant Comfort Aqua 3,9 von 5 Sternen. Negative Bewertungen berichten von häufigen Defekten und Reparaturbedarf des Modells.
- Kunden, die den Heizlüfter von ROWENTA SO6510 bei MediaMarkt online bestellten, bewerteten das Gerät mit 4,5 von 5 Sternen.
Hier geht’s zur vollständigen Test-Übersicht ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510
ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 Heizlüfter – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Die UVP des Herstellers für den Heizlüfter Instant Comfort Aqua SO6510 liegt bei 59,99 Euro.
Günstigster Heizlüfter im Test-Vergleich: CLATRONIC Heizlüfter HL 3378
Ein Basismodell für unschlagbar günstige 17 Euro bietet unser Heizlüfter-Vergleich mit CLATRONIC Heizlüfter HL 3378. Das Gerät ist keinesfalls zum Dauereinsatz bestimmt, lässt sich aber durch ein kompaktes Design und den integrierten Tragegriff schnell versetzen und in Räumen bis 14 Quadratmetern mit Erfolg einsetzen. Sogar als lokale Wärmequelle auf der Couch kann dieser Heizlüfter genutzt werden: Ventilator und Heizelemente sind durch Lamellen geschützt, auch ein Überhitzungsstopp ist integriert. Alternativ lässt sich CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 als kühlender Ventilator einsetzen.
Heizlüfter CLATRONIC HL 3378 im Test-Überblick
- Das Online-Magazin The Intelligence vergab nach seinem Test eine Gesamtwertung von 91,4 Prozent und erklärte den CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 zum klaren Preis-Leistungs-Sieger (Stand: 10/2016)
- Die Tester von heizluefter-test.de bewerteten den CLATRONIC HL 3378 Heizlüfter in ihrer Preisklasse als „echtes Highlight“, merkten jedoch an, dass die Verarbeitung nur durchschnittlich sei.
- Das Fachportal Heizstrahler-Test.de hebt in seinem Fazit vor allem die einfache Bedienung und schnelle Aufheizleistung hervor. (Stand: 06/2016)
- Amazon-Kunden bewerteten das Gerät mit durchschnittlichen 3,5 von 5 Sternen. 44 Prozent der abgegebenen Bewertungen entfielen auf die 5-Sterne-Wertung, 18 Prozent vergaben nur einen Stern. Insgesamt hinterlassen die Kommentare einen guten bis durchwachsenen Eindruck. (Stand: 08/2018)
- MediaMarkt-Kunden bewerteten das Gerät mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 08/2018)
Hier geht’s zur vollständigen Test-Übersicht CLATRONIC Heizlüfter HL 3378
CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 – Preisvergleich, Angebote, Verfügbarkeit
Mit einer UVP von 16,95 Euro ist der Heizlüfter von CLATRONIC mit Abstand der günstigste Heizlüfter im Vergleich.
Die besten Heizlüfter im Vergleich
Unsere Vergleichstabelle listet die technischen Voraussetzungen der unterschiedlichen Heizlüfter-Modelle auf:
| ROWENTA Instant Comfort Aqua SO6510 | Brandson Keramik-Heizlüfter | CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 | Sichler NC-5460-919 | Stadler Form Anna |
Maße (cm) | 15 x 31 x 22 | 41 x 17 x 13 | 26,2 x 23 x 13,8 | 18 x 18 x 55 | 18,3 x 36,7 x 15 |
Leistung | 2.400 W | 2.000 W | 2.000 W | 2.000 W | 2.000 W |
Fernbedienung | nein | ja | nein | ja | nein |
Max. empfohlene Raumgröße | 30 qm | 30 qm | 14 qm | 18 qm | 25 qm |
Betriebslautstärke | 45 dB | k. A. | 53 dB | k.A. | 43 dB |
Feuchtigkeitsschutz | IP-21 | nein | nein | nein | nein |
Kippschutz | nein | ja | nein | nein | ja |
Überhitzungsstopp | ja | ja | ja | ja | ja |
Preis (UVP) | 59,99 Euro | 69,85 Euro | 16,95 Euro | 99,90 Euro | 99 Euro |
Fazit Heizlüfter Test-Übersicht und Vergleich
Den einen besten Heizlüfter finden Nutzer in dieser Vergleichsübersicht nicht – zu unterschiedlich sind hier die Einsatzfelder. Wer vorrangig das Bad beheizen möchte, sollte sich an Instant Comfort Aqua von ROWENTA halten; mehr Luxus durch Timerfunktion, Fernbedienung und gefilterte Heizluft bietet der etwas teurere Keramik-Heizlüfter von Brandson. Einen einfachen Heizlüfter ohne Extras und für weniger als 17 Euro stellt die Alternative CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 dar.
Heizlüfter im Bad einsetzen
Badezimmer ohne Heizung lassen sich mit einem Heizlüfter innerhalb von Minuten wohlig warm temperieren. Das ist vor allem im Winter von Vorteil, damit das Duschen oder Baden nicht zur unangenehmen Pflichtveranstaltung wird. Das Bad ist allerdings ein Feuchtraum und damit ein Gefahrengebiet für elektrische Geräte. Für den Gebrauch im Badezimmer benötigen Heizlüfter deswegen einen Feuchtigkeitsschutz, idealerweise sogar einen Spritz- und Tropfschutz für noch mehr Sicherheit. Hierzu gibt es die IP-Klassifizierung: IP-21 bedeutet zum Beispiel, dass eine Feuchtigkeitsisolation besteht. Das Gerät kann also im Badezimmer laufen, sollte aber nicht direkt neben Waschbecken, Dusche oder Badewanne platziert werden, um direktes Eintreten von Spritz- und Tropfwasser zu vermeiden. Ab Schutzklasse IP-34 aufwärts ist das Gerät so konstruiert, dass es auch gegen Sprüh-, Tropf- und Spritzwasser gewappnet ist. Häufig lassen sich Heizlüfter, die speziell fürs Bad entwickelt wurden, praktisch und platzsparend an die Wand montieren.
Welche Arten von Heizlüftern gibt es?
Heizlüfter gibt es in unterschiedlichen Formen: manche werden mit Drahtspiralen erhitzt, andere funktionieren mit Keramik-Gehäuse. Drahtspiralen sind in der Herstellung günstiger und werden in einfachen Heizlüftern verbaut, Keramik-Heizlüfter sind qualitativ hochwertiger, langlebiger und verbrauchen weniger Energie.
Qualitätsunterschiede zeigen sich auch im Gehäuse – hier ist Kunststoff der günstigere Werkstoff. Ein großer Nachteil am Kunststoffgehäuse ist die Schmelzgefahr bei zu hoher Heizleistung. Ein Metallgehäuse hingegen hält auch hohen Temperaturen besser stand.
Sind Keramik-Heizlüfter besser?
Im Gegensatz zu Heizspiralen aus Draht ist die Wärmeabgabe bei Keramik-Heizlüftern effizienter, da hier die Energie zu 100 Prozent in Wärme umgewandelt wird. Zudem verbrennen an Keramik weder Staub noch Haare, sodass der leichte Brandgeruch entfällt, den man von Heizlüftern mit Heizspiralen kennt.
Heizlüfter sicher anwenden
Vor dem Gebrauch eines Gerätes sollten folgende Hinweise zu einem sicheren Einsatz von Heizlüftern berücksichtigt werden:
- Anleitung bzw. Gebrauchsanweisung vollständig und gründlich durchlesen
- Prüfen, ob die auf dem Gerät vermerkte Spannung mit dem lokalen Stromnetz übereinstimmt
- Niemals den Lüfter beziehungsweise Öffnungen des Geräts blockieren – Brand oder Stromschlag können die Folge sein
- Heizlüfter nicht unbeaufsichtigt im Raum lassen
- Nur an den Bedienelementen betätigen – das Gehäuse eines Heizlüfters kann sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen
- Brennbare Materialien und leicht brennbare Gegenstände vom Heizlüfter fernhalten
- Heizlüfter zur Reinigung niemals ins Wasser tauchen, lediglich äußerlich mit einem trockenen Tuch abwischen
- Gerät mindestens 30 cm von anderen entfernt Gegenständen und nur auf ebenem Untergrund aufstellen
- Heizlüfter bei Nichtgebrauch oder zur Reinigung vom Stromnetz trennen

Der Keramik-Heizlüfter von Brandson überzeugt mit komfortablen Eigenschaften wie einer IR-Fernbedienung, Timer-Funktion und einem integrierten…

Fernbedienung, Sicherheitsschalter, LED-Display, Timer und Kühlstufe: Mit diesen Funktionen punktet der Heizlüfter Sichler NC-5460-919. Besonders leise ist…

Das Heizgerät Stadler Form Anna beweist: Heizlüfter können richtig gut aussehen. Der Design-Heizlüfter kann in der Test-Übersicht mit…

Der Name deutet es bereits an: ROWENTA Instant Comfort Aqua kommt mit Spritzschutz nach IP 21 und ist damit besonders für das schnelle Aufheizen des…

Bei Heizungsausfall oder beim Campen schlägt die große Stunde der Heizlüfter. Der kompakte CLATRONIC Heizlüfter HL 3378 hilft bei solchen Gelegenheiten aus…