Das Wichtigste zu Akkustaubsaugern in Kürze
Im Handel gibt es reine Handsauger und Akkusauger mit abnehmbarem Stiel, die sich alternativ auch zu einem Handsauger umwandeln lassen, um Schmutz überall gut entfernen zu können.
Die drei wichtigsten Kaufkriterien bei der Akkusauger Auswahl sind:
- Akku Leistung: Grundsätzlich sind alle Akkustaubsauger zur schnellen Zwischenreinigung gedacht und nicht für Großputz-Aktionen konzipiert. Trotzdem erreichen einige der von uns empfohlenen Modelle bis zu 90 Minuten Laufzeit ohne Nachladen.
- Beutel: Akkustaubsauger ohne Beutel sind praktisch und sparen Kosten, weil nicht regelmäßig Zubehör nachgekauft werden muss. Dafür kann beim Entleeren Staub entweichen und für Allergiker zum Problem werden. Die Wahl für oder gegen ein beutelloses Modell, ist deshalb auch eine Frage der persönlichen Sensibilität.
- Akkustaubsauger Preis: Wir empfehlen mindestens 200 Euro für einen Akkustaubsauger auszugeben. In diesem Preis ist dann meist auch schon eine große Auswahl an passendem Zubehör wie verschiedenen Aufsteckbürsten und eine (Wand-)Halterung inbegriffen.
Die besten Akkustaubsauger auf einen Blick
In folgender Kurzzusammenfassung stellen wir unsere Akkustaubsauger-Favoriten der Marken AEG, Philips, Roborock, Dreame, Bosch und Dyson vor.
Günstiges Einsteigermodell: AEG Ergorapido CX7-2-I360
Wer einen freistehenden 2-in-1 Akkusauger mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, trifft mit diesem AEG Modell eine gute Wahl. Denn es punktet durch ein 180 Grad Drehgelenk für flexible Handhabung und bis zu 45 Minuten Akkulaufzeit. Außerdem kann AEG Ergorapido CX7-2-I360 mit wenigen Handgriffen zu einem flexiblen Handsauger umfunktioniert werden, der sich z. B. gut zur Autoreinigung eignet.
Mit noch längerer Akkulaufzeit: Philips SpeedPro Max XC7042/01
Allen, denen 45 Minuten Akkulaufzeit noch nicht genug sind, empfehlen wir den kabellosen Stabsauger Philips SpeedPro Max XC7042/01, bei dem es sich ebenfalls um ein 2-in-1-Gerät mit integriertem Handsauger handelt. Er wird außerdem mit einer 360 Grad Saugdüse, einem abwaschbaren Filter und einer platzsparenden Wandhalterung geliefert.
Flexibler Allrounder: Roborock H7 Akkustaubsauger
Bei Roborock H7 handelt es sich nicht nur um das am schnellsten aufladbare Modell in unserem Test-Vergleich, sondern er hält mit einer Akkuladung auch bis zu 90 Minuten durch. Mehr schafft keine unserer übrigen Akkusauger Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Roborock H7 einen 5-stufigen HEPA-Filter, ein OLED-Display und magnetisches Zubehör, das z. B. an der Metalloberfläche eines Kühlschranks aufgehängt werden kann.
Inklusive 2 austauschbaren Akkus: DreameT20 Mistral Pro
Im Praxistest überzeugte uns Dreame T20 Mistral Pro mit seiner guten Saugleistung, ebenfalls viel Zubehör und der ungewöhnlich hohen Akkureichweite von bis zu 70 Minuten. Zudem lässt er sich auch von großen Nutzern rückenschonend verwenden und ist nicht zuletzt in wenigen Schritten bei Bedarf in einen Mini Sauger umwandelbar.
Komfortmodell mit viel Zubehör: Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1
Die Gesamtnote 2,2 und somit den Testsieg teilt sich Bosch BSS81POW1 bei Stiftung Warentest im Februar 2021 mit einem gleich bewerteten Dyson Modell. Im Gegensatz zu diesem wurde der Bosch-Akkustaubsauger von den Experten jedoch zusätzlich als „das günstigstes gute Akkumodell“ unter den getesteten Premiummarkengeräten bewertet.
Der Bosch BSS81POW1 Akkustaubsauger kann jedoch nicht nur gut saugen, sein Akku lässt sich auch für viele Komponenten der grünen Produktlinie „Bosch Home & Garden Systems“ oder sogar für kompatible Elektrogeräte anderer Marken verwenden.
Premium-Lösung für Anspruchsvolle: Dyson V15 Detect 368340-01
Die Akkulaufzeit dieses Dyson Saugers liegt mit bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit zwar nur im Mittelfeld, dafür kann er aber besonders effizient Schmutz einsammeln und sein LCD-Display zeigt dabei sogar in Echtzeit die Menge und Größe der aufgesaugten Staubpartikel an. Zudem bietet Dyson V15 Detect 368340-01 einen ungewöhnlich großen Sammelbehälter, der bis zu 0,77 Liter fasst und einen praktischen Click-in-Akku.
Vergleichstabelle: Technische Daten unserer empfohlenen Akkustaubsauger
Selbst auf den ersten Blick ähnliche Akkustaubsauger unterscheiden sich oft stark hinsichtlich ihrer Akkureichweite, Ausstattung und Saugpower. Deshalb haben wir Gemeinsamkeiten und Alleinstellungsmerkmale unserer Favoriten hier einander direkt gegenübergestellt.
| AEG Ergorapido CX7-2-I360 | Philips SpeedPro Max XC7042/01 | Roborock H7 | Dreame T20 Mistral Pro | Bosch BSS81POW1 | Dyson V15 Detect 368340-01 |
Farbe | Indigo Blue metallic | Twist Red | Grau-Rot | Silber-Blau | Schwarz | Gelb-Nickel |
Gewicht | 3,5 kg | 2,73 kg | 1,46 kg | 1,7 bis 2,7 kg | 3,3 kg | 3,1 kg |
Staubbeutel | nein | nein | Optional nutzbar | nein | nein | nein |
Fassungsvermögen | 0,5 Liter | 0,6 Liter | 0,5 Liter | 0,6 Liter | 0,4 Liter | 0,77 Liter |
Lautstärke | 79 dB | 84 dB | 74 dB | 71 dB | 76 dB | 81 dB |
Akku-Ladezeit | 4 Stunden | 5 Stunden | 2,5 Stunden | 4 Stunden | ca. 6 Stunden | 4,5 Stunden |
max. Akku-Reichweite | 45 min | 65 min | 90 min | 70 min | 35 min | 60 min |
2-in-1 Gerät mit Handsauger | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit |
Kaufberatung: Das macht einen guten Akkustaubsauger aus
Worin sich gute Akkustaubsauger von 0815-Modellen unterscheiden, zeigen folgende Eigenschaften.
Staubbehältervolumen: Die von uns empfohlenen Akkustaubsauger haben mit 400 bis 770 Milliliter Staub-Fassungsvermögen eine ausreichend große Kapazität für durchschnittliche Haushalte. Weniger als 400 Milliliter sollte ein Akkustaubsauger aber auf keinen Fall fassen. Denn wer ein günstiges Gerät mit sehr kleinem Staubbehälter kauft, muss diesen auch während des Putzvorgangs immer wieder leeren, was auf Dauer sehr lästig werden kann.
Akkusauger Lautstärke: Mit rund 70 Dezibel Geräuschentwicklung muss man bei Akkustaubsaugern durchaus rechnen. Da sie jedoch meist zur schnellen Beseitigung kleiner Verschmutzungen dienen, ist ihre Lautstärke nicht so wichtig wie bei Saugrobotern, die pro Etage oft eine Stunde oder länger benötigen können.
Akku Laufzeit: Auf höchster Saugstufe kommen viele Modelle nur auf eine Laufzeit von 10 bis 12 Minuten. Die Durchführung eines Großputzes ist so eher schwierig. Wir empfehlen daher Akkustaubsauger bevorzugt als Ergänzung zum klassischen Staubsauger oder Putzroboter zur spontanen Krümel-, Tierhaar- oder Schmutzentfernung auf kleinen Flächen, z. B. in Zimmerecken, einzusetzen.
Zubehör: Bei den meisten Geräten sind bereits verschiedene Bürstenaufsätze im Lieferumfang enthalten. Besonders praktisch: Polsteraufsatz und Fugenbürste. Manche Spezial-Akkustaubsauger können sogar Flüssigkeiten aufnehmen.
Preis: Hochpreisige Akkustaubsauger Modelle werden meist mit passendem Zubehör geliefert, um einen Akkubodensauger mit wenigen Schritten zum Handsauger umrüsten zu können. Bei sehr günstigen Geräten unter 100 Euro müssen diese hingegen meist separat erworben werden.
So schneiden unsere Favoriten im Akkustaubsauger Test Check ab
Welche Bewertungen die hier vorgestellten Akkustaubsauger bei privaten Anwendern und Profis, wie den Stiftung Warentest Experten, erzielen konnten, erfahren Sie im folgenden Überblick.
Günstiges Einsteigermodell: AEG Ergorapido CX7-2-I360
Dieser 2-in-1 Akkusauger von AEG besitzt eine motorbetriebene Elektrosaugbürste mit LED-Frontlichtern, damit auch Krümel oder Staub in dunklen Ecken der Wohnung beim Putzen nicht übersehen werden.
Außerdem ist im Lieferumfang eine zusätzliche Elektrosaugbürste für das entnehmbare Handteil zur Aufnahme von Tierhaaren, Milben und Staub auf Polstern enthalten, die z. B. für Hunde- oder Katzenbesitzer sehr praktisch sein kann.
Darüber hinaus profitieren alle Nutzer bei AEG Ergorapido CX7-2-I360 von seiner Brushroll-Clean Funktion, bei der es sich um einen Selbstreinigungsmodus der Bürstenrolle per Pedaldruck handelt.
Insgesamt kann dieser Akkusauger bis zu 45 Minuten ohne Nachladen arbeiten und laut Hersteller so bis zu 135 Quadratmeter Fläche säubern. Dabei steht ihm ein 0,5 Liter großer Staubbehälter zur Verfügung.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
Dieses Basismodell ist nicht nur für Haustierbesitzer eine gute Option, sondern für alle geeignet, die eine günstige Einsteigerlösung suchen.
Tests, Meinungen und Bewertungen zu AEG Ergorapido CX7-2-I360
- Schon mehr als 15.900 Nutzer haben diesen Akkusauger weltweit bei Amazon bewertet und dafür durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 11/2022)
- Das Team von CHIP hat für die AEG CX7Produktvariante CX7-35B im Test die Note gut (2,5) vergeben. Gelobt wurden dabei die tolle Handhabung und geringe Lautstärke, während die Tester die insgesamt schwache Staubaufnahme kritisierten. (Stand: 07/2019)
- Von den Technikexperten der Stiftung Warentest wurde der AEG Ergorapido CX7-2-I360 Akkusauger bisher noch nicht im Labor geprüft, weshalb uns noch keine Testnote dazu vorliegt. (Stand: 11/2022)
AEG Ergorapido CX7-2-I360 – Preis und Angebote
Mit noch längerer Akkulaufzeit: Philips SpeedPro Max XC7042/01
Bei Philips SpeedPro Max XC7042/01 wurde vom Hersteller eine 360-Grad-Saugdüse mit Beleuchtung verbaut, die es Nutzern erleichtern soll Staub und Schmutz schnell zu entdecken und wegzusaugen.
Ein integriertes Display verrät beim Putzen außerdem wie viel der maximal möglichen Akkulaufzeit von bis zu 65 Minuten noch übrig ist und ob es Zeit wird, den Akkusauger wieder aufzuladen.
Dank 2-in-1-Funktion besteht auch bei Philips SpeedPro Max XC7042/01 die Möglichkeit ihn als Handstaubsauger zu nutzen und z. B. in Kombination mit Fugendüse und Bürstenaufsatz Möbel oder das Auto zu reinigen.
Ein 0,6 Liter großer Staubbehälter und eine praktische Wandhalterung komplettieren die Ausstattung dieses Akkusaugers.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
Dieser beliebte Akku Sauger weist eine gute Grundausstattung auf, hat an manchen Stellen aber noch Verbesserungspotenzial.
Tests, Meinungen und Bewertungen zu Philips SpeedPro Max XC7042/01
- In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieser Akkusauger durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 11/2022)
- Bei vergleich.org erhielt Philips SpeedPro Max XC7042/01 die Bewertung sehr gut und wurde als Preis-Leistungs-Sieger unter den besten Philips Akku Staubsaugern ausgezeichnet. (Stand: 11/2022)
- Die Tester von china-gadgets.de urteilten in ihrem Fazit hingegen: „Philips ist auf anderen Gebieten stärker.“ (Stand: 09/2020)
- Bei Stiftung Warentest wurde die von uns empfohlene Philips SpeedPro Max Variante XC7042/01 noch nicht getestet. (Stand: 11/2022)
Philips SpeedPro Max XC7042/01– Preis und beste Angebote
Flexibler Allrounder: Roborock H7 Akkustaubsauger
Der bereits von uns getestete Roborock H7 Akkusauger weist gleich mehrere Besonderheiten auf, die ihn aus der Masse hervorheben. Eine davon ist sein ungewöhnlich geringes Gewicht von weniger als 1,5 Kilogramm, das z. B. Senioren die Handhabung des Geräts deutlich erleichtert.
Darüber hinaus lässt sich Roborock H7 in nur 2,5 Stunden vollständig aufladen, während die übrigen Modelle in unserem Test-Vergleich teilweise doppelt so lange brauchen, um ihren Akku zu füllen.
Umso erstaunlicher daher, dass Roborock H7 gleichzeitig die längste Laufzeit der von uns verglichenen Akkustaubsauger vorweisen kann und mit 74 Dezibel sogar zu den leisesten Modellen gehört.
Ebenfalls praktisch: Das Zubehör ist magnetisch und haftet z. B. am Kühlschrank.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
In unserem Test ließ sich dieser Akkusauger auch von großen Personen gut bedienen, das Display war allerdings etwas schwer ablesbar und der Akku lässt sich nicht wechseln.
Weitere Tests, Meinungen und Bewertungen zu Roborock H7
- Bei smart-home-fox.de wird Roborock H7 allen empfohlen, die noch keinen Akkusauger besitzen. Wer jedoch schon das Vorgängermodell in Gebrauch habe, müsse wegen der geringen Unterschiede nicht unbedingt zum neueren H7-Modell greifen, so die Tester. (Stand: 09/2022)
- Von imtest.de wurde der Roborock Akkusauger für sein vieles Zubehör und die lange Akkulaufzeit, sowie sein angenehm niedriges Gewicht gelobt. Nachteilig bewerteten die Tester hingegen u. a., dass er auf hoher Stufe sehr laut wurde und beim Rückwärtsfahren Schmutz nicht richtig erfasste. (Stand: 10/2021)
- Das Team von techstage.de sieht ähnlich wie die smart-home-fox-Tester Roborock H7 eher als Facelift des Vorgängers ohne große Vorteile. (Stand: 07/2021)
- Auch zum Roborock H7 Akkustaubsauger liegt uns derzeit noch kein Urteil von Stiftung Warentest vor. (Stand: 11/2022)
Roborock H7 – Preis und beste Angebote
Inklusive 2 austauschbaren Akkus: DreameT20 Mistral Pro
Beim Blick auf die technischen Daten fallen an Dreame T20 Mistral Pro zuerst die vergleichsweise hohe Akkulaufzeit von bis zu 70 Minuten und das praktische Farbdisplay auf, das u. a. Fehlerdiagnosen, Filterwechsel oder den Ladestatus anzeigt. In der Praxis hat uns der Dreame T20 Pro Akkustaubsauger außerdem mit sehr viel Zubehör, seiner guten Saugleistung und dem gut durchdachten Design überrascht.
Während der Reinigung stehen Nutzern vier Modi zur Auswahl, wobei der Auto Mode die Saugleistung auch automatisch an den Untergrund anpassen kann. Ist der 600 Milliliter große Schmutzbehälter voll, kann er per Tastendruck kontaktlos über einem Mülleimer entleert werden.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
Dreame T20 Pro bietet eine gute Saugleistung, hat allerdings ein nicht zu unterschätzendes Gewicht, das je nach aufgesteckter Bürste bzw. Walze bis zu 2,7 Kilogramm erreichen kann. Daher eignet er sich vor allem für die schnelle Reinigung zwischendurch.
Weitere Tests und Bewertungen zu DreameT20 Mistral Pro
- Mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen gehört DreameT20 Mistral Pro zu den gut bewerteten Akkusaugern bei Amazon. (Stand: 11/2022)
- Das Team von china-gadgets.de sprach nach seinem Test eine klare Kaufempfehlung für die rote China-Variante dieses Akkustaubsauger aus. (Stand: 01/2021)
- Von Caschys Blog bekam dasselbe Modell hingegen nur einen geringen Mehrwert im Vergleich zu ähnlichen Modellen bescheinigt. (Stand: 11/2020)
- Bisher wurden bei Stiftung Warentest keine Test-Ergebnisse zu DreameT20 Mistral Pro veröffentlicht. (Stand: 11/2022)
DreameT20 Mistral Pro – Preis und beste Angebote
Komfortmodell mit viel Zubehör: Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1
Der leistungsstarke Bosch BSS81POW1 Akkustaubsauger reinigt Böden, Regale oder andere Flächen pro Akkuladung leider nur maximal bis zu 35 Minuten.
Dafür ist sein Akku mit vielen weiteren Bosch Geräten und deren Akkusystem kompatibel. So haben Nutzer die Möglichkeit bei Bedarf einfach den leeren Akku z. B. gegen den vollen Akku ihres Bosch Akkuschraubers auszuwechseln.
Dank der im Lieferumfang enthaltenen Polsterdüse, Fugendüse sowie einem Möbelpinsel kann der Akkusauger außerdem flexibel an den gewünschten Anwendungsbereich angepasst und z. B. auch zum Handsauger umfunktioniert werden.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
Wer bereits Bosch Geräte besitzt, profitiert besonders von diesem Modell, da sein Akku für mehrere Bosch Komponenten verwendet werden kann. Alle anderen sollten zu einem Akkusauger greifen, der eine etwas längere Laufzeit hat.
Tests und Bewertungen zu Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1
- Dieser Akkusauger konnte sich in Amazon Kundenbewertungen 4,3 von 5 Sternen sichern. (Stand: 11/2022)
- Von den Experten der Stiftung Warentest erhielt dieser Akkustaubsauger von Bosch die Note gut (2,2) und wurde als einer der besten Akkusauger mit niedrigem Stromverbrauch bezeichnet. (Stand: 02/2021)
Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1 – Preis und beste Angebote
Premium-Lösung für Anspruchsvolle: Dyson V15 Detect 368340-01
Wer sein Zuhause immer perfekt sauber halten möchte und sehr hohe Ansprüche an die Reinigungsleistung seines Akkusauger stellt, sollte sich Dyson V15 Detect 368340-01 näher ansehen.
Denn ein in ihm integrierter piezoelektrischer Sensor berechnet permanent die Anzahl und Größe der aufgesaugten Staubpartikel, um bei Bedarf die Saugkraft automatisch erhöhen zu können. Als Information für den Nutzer und als Nachweis der gründlichen Reinigung werden die ermittelten Werte zudem auf dem LCD-Display in Echtzeit eingeblendet.
Abgesehen davon kann das Display auch weitere Status- und Wartungsmeldungen wie die sekundengenaue Restlaufzeit, den aktuellen Saugmodus oder die Akkulebensdauer anzeigen.
Insgesamt erreicht der Click-in-Akku des Dyson V15 Detect 368340-01 Saugers nach dem Aufladen eine maximale Reichweite von bis zu 60 Minuten.
Akku Stielstaubsauger Bewertung der Redaktion:
Mit diesem Top-Modell kann man absolut nichts falsch machen.
Tests und Bewertungen zu Dyson V15 Detect 368340-01
- Dieser Dyson Akkusauger wurde in Amazon Kundenbewertungen mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 11/2022)
- Die smart-home-fox.de Tester zeigten sich von Dyson V15 Detect Absolute begeistert und erklärte dieses Modell zum Testsieger 2021. (Stand: 10/2022)
- Bei Stiftung Warentest wurden bisher nur andere Dyson Akkusauger Varianten beurteilt, nicht jedoch die von uns empfohlene Version. (Stand: 11/2022)
Dyson V15 Detect 368340-01– Preis und beste Angebote
Welches ist der beste Akkustaubsauger?
Viele Kaufinteressenten fragen sich: Welcher kabellose Staubsauger ist der beste? Je nach Menge des gewünschten Zubehörs und der Funktionsvielfalt kann die Antwort darauf unterschiedlich ausfallen. Unsere Favoriten sind:
- Günstiges Einsteigermodell: AEG Ergorapido CX7-2-I360
- Mit noch längerer Akkulaufzeit: Philips SpeedPro Max XC7042/01
- Flexibler Allrounder: Roborock H7
- Inklusive 2 austauschbaren Akkus: DreameT20 Mistral Pro
- Komfortmodell mit viel Zubehör: Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1
- Premium-Lösung für Anspruchsvolle: Dyson V15 Detect 368340-01
Akkustaubsauger lieber mit oder ohne Beutel kaufen?
Ob ein beutelloser Akkustaubsauger sinnvoll ist, hängt sowohl vom Einsatzbereich als auch von der eigenen Konstitution ab. Während gesunde Menschen mit einem Stabstaubsauger ohne Beutel Geld sparen können, leiden manche Allergiker beim Leeren des Staubbehälters unter Atembeschwerden.
Um Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Modell zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Reinigungssysteme in einer Vergleichstabelle einander gegenübergestellt:
| Vorteile | Nachteile |
Akkustaubsauger mit Beutel |
|
|
Akkustaubsauger ohne Beutel |
|
|
Was sind die Vorteile und Nachteile von Akkustaubsaugern?
Nicht nur Besitzer eines Saugroboters können von einem Akkustaubsauger als Ergänzung profitieren, schließlich erreicht ein Stabstaubsauger auch erhöhte Flächen oder Engstellen am Boden, in die ein Saugroboter nicht hineinfahren kann.
Außerdem sind Akkustaubsauger äußerst praktisch für die schnelle, kabellose Reinigung von Auto, Wohnwagen, Gartenhütte oder ähnlichem. Weniger geeignet sind Akkustaubsauger allerdings für die Reinigung großer Bodenflächen, dafür reicht die Akkuleistung meist nicht aus.
Kann ich Akkustaubsauger Zubehör nachbestellen?
Je nach Marke und Modell sind im Handel unterschiedliche Ersatzteile verfügbar. Beispielsweise folgende:
- (Ersatz-)Akku
- Fugendüse
- Kombidüse
- HEPA-Filter
- Ladegerät/ Ladestation
- Wandhalterung
Diese können bei Bedarf z. B. im Dyson Onlineshop bestellt werden.
Welcher kleine Akkusauger ist gut?
Zur schnellen Beseitigung von Krümeln auf einer Tischdecke oder der Schmutzentfernung im Autoinnenraum bieten sich kompakte Handsauger wie Audew Akku-Handstaubsauger an.
Tipp: Welche kleinen Geräte sonst noch gut sind, zeigt unser Akku Handstaubsauger Test-Überblick.
Hat Stiftung Warentest bereits Akkustaubsauger getestet?
Ja, die Experten der Stiftung Warentest haben zuletzt im Juli 2022 Test Online Ergebnisse zu Akkustaubsaugern veröffentlicht.
Bei der Leistungs-Bewertung wurden u. a. folgende Modelle berücksichtig:
- Bosch BSS825CARP
- Dyson V15 Detect Absolute SV22
- AEG AP81A25ULT
- Samsung Jet 75 Complete+ VS20T7536P5/EG
- Philips SpeedPro FC6721/01
- Bissell Icon Turbo 25V 3175N
In vorhergehenden Tests wurden von Stiftung Warentest außerdem Akkustaubsauger Modelle von Roborock, Severin, eufy, Shark und Fakir berücksichtigt. Weiterführende Informationen sind auf der Webseite der Stiftung oder im Print-Magazin zu finden.
Welche Hersteller verkaufen Akkustaubsauger?
Wer sich für einen Akkustaubsauger interessiert, hat u.a. folgende Marken zur Auswahl:
- AEG
- Bissel
- BLACK+DECKER
- Bosch
- Clatronic
- Dyson
- Emerio
- Genius
- Grundig
- Hoover
- Kärcher
- Leifheit
- Miele
- Philips
- ROIDMI
- Rowenta
- Shark
Wo sind Akkusauger günstig erhältlich?
Wer keine Zeit oder Möglichkeit hat seinen Favoriten im Laden zu kaufen, kann Akkustaubsauger auch bei folgenden Anbietern online bestellen.
- Aldi (nicht dauerhaft im Sortiment)
- Amazon
- Conrad
- eBay
- Lidl (Onlineshop)
- MediaMarkt
- Otto
- Saturn
Quellen und weiterführende Informationen zu Akkusaugern
Nachfolgend haben wir die von uns verwendeten Herstellerseiten sowie weitere Ratgeber Artikel zu nützlichen Staubsauger Tests aufgelistet.
Hersteller Websites
AEG Ergorapido CX7-2-I360 Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
Philips SpeedPro Max XC7042/01 Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
Roborock H7 Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
DreameT20 Mistral Pro Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
Bosch Unlimited ProPower Serie 8 BSS81POW1 Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
Dyson V15 Detect 368340-01 Akkustaubsauger Produktseite des Herstellers
Staubsauger, Handsauger und Akkustaubsauger Ratgeber
Akkustaubsauger für Tierhaare im Test Vergleich
Dyson V8 Absolute Staubsauger Test-Überblick: Leistung und Preis
Miele Triflex HX1 und HX2 Akkusauger im Vergleich
Tineco Pure One S12 Pro Test: Akku Staubsauger im Überblick
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.