Saug- und Wischroboter im Vergleich– das Wichtigste in Kürze
Bei Saugrobotern mit Wischfunktion sollten Interessierte folgende Faktoren berücksichtigen:
- Saugleistung: Hybrid-Modelle punkten mit einer starken Saug- und Wischfunktion. Die Saugkraft wird in Pascal (Pa) angegeben. Gute Werte liegen bei etwa 2.000 Pa. Unsere Empfehlungen bieten zum Teil sogar höhere Werte und erreichen ein entsprechend gutes Saugergebnis und entfernen zuverlässig Schmutz.
- Wischleistung: Vormals nur ein nettes Extra bei Kombi-Geräten, wird die Wischfunktion immer effektiver. Wischmodule werden in Schwingung versetzt oder auf der Unterseite kleine Wischmopps montiert und das Wischergebnis immer besser.
- Docking-Station: Während zunächst Ladestationen zu Absaugstationen aufgewertet wurden, die automatisch den Staubbehälter des Saugroboters entleeren, bieten Premium-Modelle mittlerweile multifunktionale Dockingstationen, die zusätzlich das Wasser wechseln und nachfüllen.
Die besten Saug- und Wischroboter im Test Check und Vergleich
Wir empfehlen Saugroboter mit Wischfunktion von Roborock und ECOVACS. Bei unserer Auswahl haben wir uns für Kombi-Geräte entschieden, deren Qualität der Wischfunktion von grundlegend bis hin zur Premium-Ausführung reicht.
ECOVACS Deebot N8 – Empfehlung für Einsteiger mit grundlegender Wischfunktion
Mit ECOVACS Deebot N8 entscheiden sich Nutzer für einen Saugroboter, der mit einer Lasernavigation punktet. Die Nassreinigung genügt für eine oberflächliche Reinigung, da das Wischtuch auf der Unterseite mitgezogen wird. Das Wischmodul drückt ECOVACS Deebot N8 allerdings nicht auf den Boden. Praktisch: Die Wassermenge lässt sich in vier Stufen einstellen.
Roborock S7 – beliebter Saugroboter mit vibrierendem Wischmodul
Zu den beliebtesten Hybrid-Geräten zählt Roborock S7. Neben einer starken Saugkraft trumpfte das Modell in unserem Test mit einer verbesserten Wischfunktion auf. Die Nassreinigung ist nicht nur eine nette Extrafunktion, sondern effektiv. Denn die Wischplatte wird in Vibration versetzt und kann zudem bei niedrigen Teppichen angehoben werden. Bei Roborock Saugrobotern heißt das VibraRise.
Tipp: Wer sich noch mehr Komfort wünscht, finden mit Roborock S7 Plus das identische Modell, allerdings in Kombination mit einer Absaugstation. Nutzer müssen den Saugroboter Staubbehälter damit nicht mehr selbst entleeren, sondern geben diese Aufgabe ab. Die Absaugstation ist optional auch beutellos nutzbar, was Ressourcen und Geld spart.
Dreame L10s Ultra Saug- & Wischroboter mit praktischer multifunktionalen Ladestation
In unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich bietet Dreame L10s Ultra mit 5.300 Pa die höchste Saugkraft. In unserem Test stellte das Gerät dies auch in der Praxis unter Beweis und entfernte Staub und Co. zuverlässig. Praktisch: Reinigungsmittel ist bereits Teil des Lieferumfangs und kann der multifunktionalen Reinigungsstation beigemischt werden. Das ist selten, denn einige Modelle sind für Reinigungsmittel gar nicht ausgelegt oder es muss separat gekauft werden.
Roborock S8 Pro Ultra – Premium-Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation
Mit Roborock S8 Pro Ultra entscheiden sich Interessierte für ein echtes Premium-Modell. In dieser Ausführung besitzt der Saugroboter zwei Wischmodule, wodurch noch bessere Ergebnisse bei der Nassreinigung erreicht werden. In unserem Roborock S8 Pro Ultra Test haben wir den Saug- und Wischroboter mit „Sehr gut“ ausgezeichnet (Stand: 04/2023). Vorteile waren unserer Meinung nach u. a. die multifunktionale Dockingstation sowie zuverlässige Navigation.
ECOVACS Deebot X1 Omni – Hybrid-Modell mit Wischmopps und Mega-Station
Auch ECOVACS Deebot X1 Omni wird mit einer multifunktionalen Docking-Station ausgeliefert und zählt zur absoluten Oberklasse der Saugroboter mit Wischfunktion. Im Test gefiel uns, dass Nutzer sehr wenig Arbeit haben und viele Aufgaben übernommen werden. Als einziger Putzroboter in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich wischt Deebot X1 Omni mit rotierenden Wischmopps, statt Wischtuch.
Die besten Saugroboter mit Wischfunktion im Vergleich – technische Daten
In der Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst. Alle Empfehlungen unterstützen die Lasernavigation. Dreame L10s Ultra und ECOVACSC Deebot X1 Omni besitzen zusätzlich noch eine integrierte Kamera. Unterschiede gibt es außerdem in Sachen Saugleistung und bei der Effektivität der Wischfunktion.
| ECOVACS Deebot N8 | Roborock S7 | Dreame L10s Ultra | Roborock S8 Pro Ultra | ECOVACS Deebot X1 Omni |
Modell | Hybrid-Modell | Hybrid-Modell | Hybrid-Modell | Hybrid-Modell mit Docking-Station | Hybrid-Modell mit Dockingstation |
Navigation | Lasernavigation | Lasernavigation | Lasernavigation mit Kamera | Lasernavigation mit Infrarot Bilderfassungstechnologie | Lasernavigation mit Kamera |
Maße | 35,3 x 35,3 x 9,4 cm | 35,3 x 35 x 9,7 cm | 35 x 35 x 9,7 cm | 35 x 35,3 x 9,7 cm | 36 x 36 x 10,4 cm |
Gewicht | 6,7 kg | 4,7 kg | 3,7 kg | 4,8 kg | 4,4 kg |
Docking-Station | laden, optional auch mit Absaugstation verfügbar (ECOVACS N8 Plus) | laden, optional auch mit Absaugstation verfügbar (Roborock S7 Plus) | Absaug- und Wasserstation, optional auch nur mit Absaugstation erhältlich | Absaug- und Wasserstation, optional auch nur mit Absaugstation oder Ladestation verfügbar (Roborock S8, Roborock S8 Plus) | Absaug- und Wasserstation, optional mit Absaugstation verfügbar (ECOVACS X1 Plus) |
Volumen Staubbehälter | 420 ml | 470 ml | 350 ml | 350 ml | 400 ml |
Volumen Wasserbehälter | 240 ml | 300 ml | 80 ml | 200 ml | k. A. |
Effektivität Wischfunktion | oberflächlich | effektiv, vibrierende Wischplatte | effektiv, zwei Wischmopps | effektiv, zwei vibrierende Wischplatte | effektiv, zwei Wischmopps |
Saugkraft | 2.300 Pa | 2.500 Pa | 5.300 Pa | 6.000 Pa | 5.000 Pa |
Akku-Kapazität | 3.200 mAh | 5.200 mAh | 5.300 mAh | 5.200 mAh | 5.200 mAh |
App | Roborock App (Android | iOS), Xiaomi Home App (Android | iOS) | Roborock App, Xiaomi Home App | ECOVACS Home App |
So kam unsere Bewertung von Saug- und Wischrobotern zustanden
Saugroboter mit Wischfunktion zeigen die Entwicklung der smarten Helfer. Zuvor gab es lediglich reine Saugroboter und reine Wischroboter. Nun zeigt sich, dass Hybrid-Modelle das Angebot dominieren, die beides gut bis sehr gut beherrschen.
Denn Nutzer bevorzugen es, wenn ein Gerät die komplette Fußbodenreinigung automatisch erfüllt, so dass nicht zwei Geräte angeschafft werden müssen. Dadurch haben Anwender weniger Arbeit.
Während die Wischfunktion bei Kombi-Geräten zunächst eher ein nettes Extra und nur wenig effektiv war, arbeiten Hersteller daran die Wischfunktion immer weiter zu verbessern. Daher haben wir darauf in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich einen Fokus gesetzt und empfehlen Modelle, die die Nassreinigung unterschiedlich stark meistern: Vom Einsteiger-Saugroboter, bis hin zur Premium-Ausführung.
Zudem war es in unserem Vergleich von Bedeutung, Modelle mit Docking-Station aufzunehmen. Denn auch an diesem Punkt zeigt sich die Entwicklung der Saug- und Wischroboter. Sie nehmen Nutzern immer mehr Arbeit ab und dabei setzen Hersteller auf die Ausarbeitung der Ladestation. Jene entleert nicht nur automatisch den Saugroboter Staubbehälter, sondern kümmern sich zusätzlich auch um das Wischwasser.
Generell achten wir bei unseren Test Vergleichen auf eine 360 Grad Bewertung. Daher berücksichtigen wir neben eigenen Test-Eindrücken auch andere Experten-Einschätzungen und Bewertungen von beispielsweise Stiftung Warentest. Dadurch verhindern wir einen Tunnelblick.
Dass wir hier dominiert Modelle von Roborock und ECOVACS empfehlen, liegt daran, dass jene Hersteller innovative Modelle bieten, deren multifunktionale Stationen am Markt bisher Seltenheitswert haben. Sie legen einen hohen Wert auf das Saugen und das Wischen, was in der Kategorie der Hybrid-Geräte immer deutlicher wird. Sie lösen reine Wischroboter in ihrer Effizienz ab.
Ratgeber zu Saug- und Wischroboter – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Beim Kauf eines Wisch- und Saugroboters sollten Interessierte folgende Faktoren beachten:
Navigation: Je zuverlässiger sich Saugroboter mit Wischfunktion in Räumen orientieren können, desto schneller ist die Reinigung erledigt. Am besten ist derzeit die Lasernavigation, bei der Roboter die Räume scannen und einen Grundriss der Zimmer anlegen.
Die Premium-Empfehlungen in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich kombinieren die Lasernavigation zusätzlich noch mit einer Kamera. Dadurch werden Hindernisse noch besser erkannt und beispielsweise umherstehenden Gegenstände sicher umfahren.
Wischfunktion: Wischfunktion heißt nicht immer gleich Wischfunktion. Immer mehr Hersteller haben ein Interesse daran die Fähigkeit nicht nur als nettes Extra in Hybrid-Modellen zu integrieren, sondern wollen sie perfektionieren. Gängig ist eine Wischfunktion, bei der Nutzer einen Behälter mit Wasser befüllen und ein kleiner Lappen auf der Unterseite des Geräts befeuchtet wird.
Je nach Modell ist der Wasserdurchfluss variierbar, sodass beispielsweise empfindliche Böden nur nebelfeucht gereinigt werden. Dabei wird der befeuchtete Lappen während der Fahrt auf der Unterseite mitgezogen.
Verbesserungen bieten Geräte, wie Roborock S7, bei dem die Wischplatte in Vibration versetzt und damit das händische Wischen akkurater imitiert wird, so dass mit Druck und Bewegungen auch starke Verunreinigungen entfernt werden können. Nutzer sollten daher darauf achten, wie effektiv die Wischfunktion vom Hybrid-Putzroboter der Wahl sein soll.
Tipp: Bei ECOVACS X1 Omni befinden sich sogar kleine rotierende Wischmopps auf der Unterseite. Dadurch ist das Wischergebnis noch besser und das Gerät erfüllt bei der Reinigung beides ähnlich effektiv, sowohl das Saugen als auch das Wischen.
Wassertank: Je größer der Wasserbehälter desto seltener müssen Nutzer das Wasser des Saugroboters nachfüllen. Als praktisch bewerten wir die Docking-Stationen von Roborock S8 Pro Ultra und ECOVACS X1 Omni, die Aufgabe eigenständig übernehmen, wodurch Nutzer lediglich das Wasser der Wassertanks von der Station wechseln müssen.
Das erhöht den Komfort und Nutzer haben weniger Arbeit. Denn arbeitet der Saugroboter mit Wischfunktion in Kombination mit einer solchen Station, ist es auch nicht all zu schlimm, wenn der Saugroboter Wasserbehälter etwas kleiner ausfallen sollte.
Wird von der Station gleichzeitig auch Staub automatisch entleert, gilt das auch für die Größe des Staubbehälters.
Saugleistung: Auch die Saugkraft ist bei Hybrid-Modellen von Bedeutung. Jene gibt Auskunft darüber, wie stark Schmutz aufgenommen werden kann. Das ist beispielsweise auch bei Teppichen wichtig.
Die Saugstärke wird nicht von allen Herstellern angegeben. Falls doch, wird dies in Pa getan, was für die Einheit Pascal steht.
Gute Werte liegen bei etwa 2.000 Pa. Top-Modelle bieten hingegen bereits eine Saugkraft von über 5.000 Pa. In unserem Vergleich zählt z. B. das Modell von ECOVACS dazu.
Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist mittlerweile weniger relevant bei der Auswahl eines Saugroboters mit Wischfunktion. Eine große Hilfe sind die sichere Navigation, da die Geräte eigenständig die Ladestation finden und nach einem Ladedurchgang automatisch dort weitermachen, wo sie zuletzt aufgehört haben. Vormals mussten die Geräte von Nutzern an die Ladestation zurückgetragen werden und eine geringe Akkulaufzeit bedeutete auch, dass viel Zeit benötigt wurde, um die Reinigung auf mehreren Quadratmetern zu erledigen.
Auf eine besonders starke Akkuleistung sollte daher nur weiterhin Personen achten, die große Wohnungen besitzen und die Reinigung nicht all zu häufig durch Zwischenladen unterbrochen werden soll.
Teppicherkennung: Die Teppicherkennung kann sich auf zwei Funktionen beziehen. Häufig bedeutet eine automatische Teppich-Erkennung, dass die Saugintensität auf Teppich automatisch erhöht wird, um beispielsweise besser Krümel zwischen den Fasern aufzunehmen.
Bei Roborock S7 bedeutet dies aber auch, dass der Saugroboter die Wischplatte anhebt, sobald er Teppiche erkennt und somit diese nicht befeuchtet.
Unser Test zeigte, dass es sich dabei aber um sehr niedrige Teppiche handeln muss, da der Spielraum gering ist, indem die Platte die Höhe variiert. Praktisch ist die Lift-Funktion aber dennoch.
Das macht sich auch am Platz der Ladestation bemerkbar, da keine Unterlegscheibe mehr nötig ist, um Böden am Ladeort vor Nässe zu schützen. Schließlich berührt der befeuchtete Mopp den Boden z. B. bei Roborock S7 im Vergleich zu Standard-Varianten nicht . Bei ECOVACS X1 Omni werden die Wischmopps automatisch von der Docking-Station getrocknet.
Preis: Für einen guten Saugroboter mit Wischfunktion empfehlen wir mindestens 300 Euro auszugeben. Bei günstigeren Modellen müssen Nutzer meistens auf eine effektive Laser-Navigation, einen starken Akku oder hohe Saugleistung verzichten. Die Modelle in unserem Saug- und Wischroboter Test Vergleich liegen zwischen 700 Euro und etwa 1.400 Euro. (Stand: 07/2022)
ECOVACS Deebot N8 – Empfehlung für Einsteiger mit grundlegender Wischfunktion
Bei ECOVACS Deebot N8 handelt es sich um einen Saugroboter mit einfacher Wischfunktion. Das heißt, dass die Nassreinigung für oberflächliche Sauberkeit ausreicht. Vertrocknete Verunreinigungen stellen jedoch eine Hürde dar.
Wer ECOVACS Deebot N8 allerdings regelmäßig fahren lässt, erhält eine solide Grundreinigung. Mit Alltagsverschmutzungen kommt ECOVACS N8 problemlos zurecht. Auch empfindliche Holzböden sind beim Wischen keine Hürde, da die Wasserabgabe in vier Stufen variierbar ist.
ECOVACS hat das Modell als Mittelklasse-Gerät konzipiert. Wir stufen das Preis-Leistungsverhältnis als gut ein. Denn Deebot N8 punktet mit einer zuverlässigen Lasernavigation, starken Saugleistung und ist bereits für zirka 300 Euro erhältlich (Stand: 07/2022).
Zum Vergleich: Einigen Modellen in dieser Preisklasse fehlt eine intelligente Navigation oder App-Steuerung. Neben der Bedienung per Smartphone ist ECOVACS Deebot N8 stattdessen außerdem mit Alexa und Google Assistant kompatibel.
Wir empfehlen ECOVACS Deebot N8 besonders Einsteigern. Interessierte sollten aber bedenken, dass bisher nur Premium-Geräte händisches Wischen gut imitieren können. Jene bringen Druck auf das Wischmodul, versetzen es in Vibration oder sind sogar mit Wischpads ausgestattet.
ECOVACS N8 – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von inside-digital hat die komplette N8-Serie auf den Prüfstand gestellt. Die Reihe konnte dadurch überzeugen, dass die Wassermenge variierbar ist und die Reinigung zuverlässig absolviert wurde. Die Bürste sei jedoch anfällig für das Ansammeln von Haaren. (Stand: 05/2021)
- Das sehr ähnliche Modell ECOVACS Deebot N8 Pro wurde von chip.de mit der Note „Gut“ bewertet. (Stand: 06/2022)
- Kunden auf Amazon vergaben ECOVACS Deebot N8 im Durchschnitt 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 07/2022)
ECOVACS N8 – Preis und beste Angebote
Roborock S7 – beliebter Saugroboter mit vibrierendem Wischmodul
In unserem Test konnte Roborock S7 mit seiner verbesserten Wischfunktion punkten. Anders als bei vielen anderen Modellen, zu denen auch ECOVACS Deebot N8 zählt, ist die Nassreinigung hier nicht nur eine nette Zusatzfunktion. Roborock hat sie modifiziert und die Wischplatte kann in Bewegung versetzt werden.
Eine weitere Besonderheit bei diesem Modell ist, dass die Teppicherkennung im doppelten Sinne zu verstehen ist. Fährt Roborock S7 auf einen Teppich, wird die Saugintensität erhöht. Befindet er sich gleichzeitig im Wischmodus, wird das Wischmodul angehoben und Teppiche bleiben automatisch trocken.
Vergleichbare Hybrid-Modelle meiden im Wischmodus Teppiche komplett oder Nutzer müssen per App No-Go-Bereiche erstellen, um Teppiche zu schützen.
Roborock S7 navigiert zuverlässig mit Hilfe eines Lasers durch Räume und in der App werden Grundrisse nachvollziehbar kartografiert. Er ist auch ein Saugroboter für mehrere Etagen, weil mehrere Grundrisse gleichzeitig gespeichert werden. Einmal registriert, weiß Roborock S7 deshalb direkt, in welchem Stockwerk er sich befindet.
Roborock S7 ist das richtige Modell für alle, die einen Saugroboter suchen, der beide Aufgaben gut erledigt. Beim Saugen- und Wischen arbeitete Roborock S7 im Test stets gründlich. Zudem gefiel uns, dass die gummierte Hauptbürste wenig anfällig dafür ist, dass sich in der Walze Haare verfangen. Das macht Roborock auch zu einem guten Saugroboter für Tierhaare.
Roborock S7 – weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Roborock S7 erhielt nach dem Test von chip.de die Testnote „Sehr gut“. Zu diesem Ergebnis führte die zuverlässige Navigation, App und die schnelle und gründliche Saugleistung. Die Ladedauer hätte allerdings schneller sein können. (Stand: 06/2021)
- Das Testfazit der Redaktion von computerbild.de fiel positiv aus: „Mit dem Roborock S7 gelingen souveräne Putztouren! Er navigiert zielsicher und zügig durch die Räume und sammelt viel Schmutz ein. Glänzen konnte vor allem die neue Wischfunktion, die bei der Fahrt über den Teppich die Wischplatte anhebt.“ Die Endnote wurde auf 1,9 festgesetzt. (Stand: 11/2021)
- Im Test von china-gadgets.de stellte sich Roborock S7 als „High-End-Hybridmodell“ heraus. Die Nassreinigung funktionierte sehr gut und Teppiche waren bei der Wischfunktion kein Problem. (Stand: 06/2022)
Roborock S7 – Preis und beste Angebote
Dreame L10s Ultra Saug- &Wischroboter mit praktischer multifunktionalen Ladestation
Am meisten Ähnlichkeit in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich hat Dreame L10s Ultra mit ECOVACS Deebox X1 Omni. Denn die Nassreinigung meistert Dreame L10s ebenfalls dank auf der Unterseite montierter Wischmopps, die rotieren und dadurch auch stärkere Verunreinigungen zuverlässig entfernen. Im Test gefiel uns außerdem die automatische Teppicherkennung. Dabei wird die Saugleistung auf Teppichen automatisch erhöht, während der Nassreinigung zusätzlich wie bei Roborock S7 auch noch das Wischwerkzeug angehoben, sodass niedrige Teppiche trocken bleiben.
Ein Alleinstellungsmerkmal in unserem Test Vergleich ist die hohe Saugleistung, die der Hersteller mit bis zu 5.300 Pa angibt. Etwas klein bemessen sind allerdings die im Staubsaugerroboter integrierten Behälter für Staub (350 Milliliter) und Wasser (80 Milliliter). Diesen Nachteil kann Dreame L10s Ultra allerdings direkt ausgleichen, da das Modell in Verbindung mit einer multifunktionalen Ladestation verkauft wird. Diese übernimmt die Staubentleerung und wechselt das Wischwasser. Als Extra bewerten wir, dass ein Reinigungsmittel für den Wischroboter Teil des Lieferumfangs ist.

Mit Dreame L10s Ultra entscheiden sich Interessierte für einen sehr autonomen Saugroboter mit Wischfunktion. Nutzer müssen dank der automatischen Selbstentleerung bis zu 60 Tage kaum selbst eingreifen. Lediglich der Staubbeutel und das Wischwasser aus der Ladestation müssen entfernt werden.
Dreame L10s Ultra – weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Die Experten von computerbild.de haben Dreame L10sUltra nach ihrem Test mit 1,5 und „Gut“ bewertet. Als Vorteile nannten sie u. a. die Lasernavigation und die Gegenstandserkennung. Kritisiert wurde hingegen z. B. viel Verpackungsmüll. (Stand: 12/2022)
- Auch die Redaktion von smart-home-fox-de zeigte sich nach ihrem Dreame L10s Ultra Test vom Saugroboter mit Wischfunktion überzeugt. Gelobt wurden beispielsweise die sehr gute Wischfunktion, die starke Saugleistung besonders auf Teppichen und dass die Reinigungsstation leicht zu reinigen war. Allerdings könnte laut der Tester die deutsche Übersetzung der App sowie die Eckenreinigung besser sein. (Stand: 01/2023)
- Amazon Kunden bewerteten Dreame L10s Ultra im Durchschnitt mit 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 01/2023)
Dreame L10s Ultra – Preis und beste Angebote
Roborock S8 Pro Ultra – Premium-Saugroboter mit multifunktionaler Absaugstation
Wie sein Vorgänger Roborock S7 MaxV Ultra, punktet Roborock S8 Pro Ultra mit hoher Autonomie. Denn er wird mit einer multifunktionalen Ladestation geliefert, die sich nicht nur um die automatische Staubentleerung kümmert, sondern auch das Wischwasser wechselt. Zudem hat der Hersteller bei dieser Reihe die Dockingstation modifiziert und sie ist außerdem in der Lage das Wischtuch zu reinigen und erstmals bei Roborock zu trocknen. Dadurch wird Nutzern noch mehr Arbeit abgenommen und es kommt nicht zu unangenehmen Gerüchen.
Im Roborock S8 Pro Ultra Test der Redaktion überzeugte der Saug- und Wischroboter mit sehr guten Leistungen. Dank zwei statt nur einem vibrierenden Wischmodul wird händisches Wischen noch besser imitiert. Doch auch das Saugen meisterte das Flaggschiff von Roborock vorbildlich. Das liegt an der in unserem Überblick einmalig hohen Saugkraft von bis zu 6.000 Pa. Zum Vergleich: Das sind über 1.000 Pa mehr, als ECOVACS Deebot X1 Omni bietet. Das Modell fand sich in unserem Test zuverlässig in Räumen zurecht, denn es orientiert sich per Laser und Infrarot Bilderfassungstechnologie.
Roborock zeigt mit Roborock S8 Pro Ultra, dass ein Saugroboter durch eine multifunktionale Docking-Station den Komfort im Haushalt noch weiter erhöhen kann. Die Leistung bewerteten wir in unserem Test mit der Gesamtnote „Sehr gut“, was wie u. a. mit der zuverlässigen Hinderniserkennung begründeten (Stand: 04/2023).
Roborock S8 Pro Ultra ist einer der besten Saug- und Wischroboter, der im Jahr ersten Quartal 2023 erhältlich ist.
Roborock S8 Pro Ultra – weitere wichtigen Tests und Bewertungen
- Im Roborock S8 Pro Ultra Test der Redaktion von computerbild.de erreichte der Saugroboter die Note 1,2 und wurde mit „Sehr gut“ bewertet. Gelobt wurden beispielsweise die Dockingstation, sowie Saug- und Wischleistung. Allerdings wurde kritisiert, dass die Station viel Platz benötige. (Stand: 04/2023)
- Auch im Roborock S8 Pro Ultra Test von techstage.de wartete der Saugroboter mit Wischfunkton mit einer Bestbewertung auf und erhielt 5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 04/2023)
- Das Fazit von smart-home-fox.de zu Roborock S8 Pro Ultra fiel sehr positiv aus: „Einen besseren Wischroboter wirst Du zum jetzigen Zeitpunkt kaum finden.“ (Stand: 04/2023)
Roborock S8 Pro Ultra – Preis und beste Angebote
ECOVACS Deebot X1 Omni – Hybrid-Modell mit Wischmopps und Mega-Station
Wie Roborock S8 Pro Ultra zählt ECOVACS Deebot X1 Omni zu den Top Modellen. Denn auch diese Modellausführung besitzt eine multifunktionale Docking-Station, die sich um Staub und Wischwasser kümmert. Wie beim Flaggschiff von Roborock, werden die Wischmopps ebenfalls sogar getrocknet.
Als einziger Saugroboter mit Wischfunktion neben Dreame L10s Ultra sind in unserem Test Vergleich auf der Unterseite statt einem Wischtuch, zwei kleine Wischpads verbaut. Das war zuvor eher reinen Wischrobotern vorbehalten. Für ein qualitatives Ergebnis bei der Nassreinigung spricht auch, dass ECOVACS Deebot X1 Omni in unserem Test sogar ein besseres Reinigungsergebnis lieferte als iRobot Braava jet m6. Hürden waren beispielsweise eingetrocknete Kaffeeflecken und Zahnpasta.
Als weiteren Vorteil bewerteten wir die zuverlässige Lasernavigation, die durch eine integrierte Kamera komplettiert wird. Dadurch erkennt auch ECOVACS Deebot X1 Omni Hindernisse zuverlässig. In unserem Test registrierte der Saug- und Wischroboter beispielsweise herumliegende Kabel. Jene sind für andere Modelle eine Gefahrenstelle und werden oft aufgesaugt. Größere Aufräumarbeiten vor der eigentlichen Reinigungsfahrten entfallen bei diesem Premium-Modell.
ECOVACS Deebot X1 sticht mit einer umfassenden Reinigungsleistung hervor. Mit einer UVP von 1.499 Euro hat so viel Eigenständigkeit allerdings auch ihren Preis (Stand: 07/2022). Der kann sich für den hohen Grad an Autonomie allerdings für so viel Autonomie lohnen.
ECOVACS Deebot X1 Omni – weitere wichtige Tests und Bewertungen
- Der Saug- und Wischroboter ECOVACS Deebot X1 Omni wurde von chip.de mit „sehr gut“ bewertet. Im Test punktete das Modell mit seiner Navigation, den Wischmopps und der Reinigungsstation. Allerdings stuften die Tester den Preis als sehr teuer ein. (Stand: 04/2022)
- Die Redaktion von inside-digital.de vergab nach ihrem ECOVACS Deebot X1 Omni Test 89 von insgesamt 100 Punkten. Besonders überzeugte das Gerät durch seine innovative Dockingstation, die ihn sehr autonom arbeiten lässt. Obwohl die Station sehr groß ist, gefiel den Experten das Design. Die Wischfunktion könnte zudem etwas besser sein. (Stand: 06/2022)
- ECOVACS Deebot X1 Omni konnte im Test von smart-home-fox.de vor allem in Sachen Wischleistung, den Wischpads und der Hinderniserkennung überzeugen. Vermisst wurde jedoch, dass der Staub auch beutellos in der Station gesammelt werden kann. (Stand: 07/2022)
ECOVACS Deebot X1 Omni – Preis und beste Angebote
Was sind die besten Saugroboter mit Wischfunktion?
In unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:
- ECOVACS Deebot N8 – Empfehlung für Einsteiger mit grundlegender Wischfunktion
- Roborock S7 – beliebter Saugroboter mit vibrierendem Wischmodul
- Dreame L10s Ultra – Saug- &Wischroboter mit praktischer multifunktionalen Ladestation
- Roborock S8 Pro Ultra – Empfehlung mit Premium Docking-Station
- ECOVACS Deebot X1 Omni – Hybrid-Modell mit Wischmopps und Mega-Station
Was ist besser Saugroboter mit oder ohne Wischfunktion?
Dabei kommt es auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers an. Liegt der Schwerpunkt auf dem Saugen, eignet sich auch ein reiner Saugroboter. Die meisten Modelle besitzt jedoch mittlerweile auch eine Wischfunktion. Ob ein Saugroboter eine Wischfunktion besitzt oder nicht hat keinen Einfluss auf die Saugstärke. Diese sollten Nutzer vor dem Kauf in den technischen Daten des Modells überprüfen und wird meist in der Einheit Pa angegeben, was für Pascal steht. Gute Werte beginnen bei etwa 2.000 Pa.
Bei einem Saugroboter mit Wischfunktion kommt es darauf an, wie wichtig Nutzern die Effektivität der Nassreinigung ist. Eine große Anzahl an Saug- und Wischrobotern befeuchtet einen Mopp und zieht ihn leicht nach. Das entspricht etwa einer sanften Grundreinigung. Am Markt macht sich jedoch eine Verbesserung der Wischfunktion bemerkbar, sodass Modelle, wie Dreame L10s Ultra, Roborock S7 und ECOVACS Deebot X1 Omni bereits mit einer zuverlässigen Nassreinigung punkten. Das gelingt dadurch, weil die Wischplatte in Vibration gebracht wird bzw. Wischmopps rotieren und daher auch eine Reibung entsteht, um Flecken besser zu entfernen.
Wozu benötigt man einen Saugroboter mit Wischfunktion?
Ein Saug- und Wischroboter ist dann eine praktische Investition, wenn man selbst keine große Freude am Saugen und Wischen des eigenen Zuhauses hat. Denn die Geräte übernehmen diese Aufgaben automatisch. Putzmuffel erhalten mit Hilfe der Saugroboter mit Wischfunktion deshalb saubere Böden. Es gibt sogar Saugroboter mit Absaugstation, dann müssen sich Nutzer noch weniger um das Thema Bodenreinigung kümmern.
Das praktische an einem Hybriden ist zudem, dass keine zwei Geräte gekauft werden müssen, da die Funktionen eines Saugroboters und eines Wischroboters kombiniert werden. Bei unserem Saug- und Wischroboter Test Vergleich punkten Roborock S8 Pro Ultra und ECOVACS Deebot X1 Omni mit einer multifunktionalen Dockingstation, die nicht nur den Staubbehälter des Saugroboters automatisch entleert, sondern auch das Wischwasser wechselt.
Was kostet ein guter Saugroboter mit Wischfunktion?
In unserem Saug- Wischroboter Test Vergleich ist das günstigste Gerät ECOVACS Deebot N8 für zirka 300 Euro erhältlich. Am teuersten sind Roborock S8 Pro Ultra und ECOVACAS X1 Omni für etwa 1.400 Euro.
Nutzer sollten bei den Premium-Modellen jedoch berücksichtigen, dass die Zusatzkosten durch die multifunktionale Docking-Station entstehen. Bei Roborock S7 MaxV mit herkömmlicher Ladestation ist der Saug- und Wischroboter identisch mit dem Ausführung der Premium-Variante mit Ultra-Station und ist als einzelnes Gerät mit herkömmlicher Ladestation bereits für etwa 700 Euro erhältlich. (Stand: 07/2022)
Sind Saugroboter mit Wischfunktion gut?
Ja, Saugroboter mit Wischfunktion werden immer besser. Die Saugfunktion beherrschen die meisten Geräte stets zufriedenstellend. Verbesserungswürdig war hingegen häufig die Wischleistung, da ein Tuch lediglich auf der Unterseite leicht befeuchtet und mitgezogen wird.
Hersteller arbeiten jedoch aktiv an Verbesserungen der Verbesserung der Wischleistung. Einige Hersteller bieten beispielsweise Geräte, deren Wischmodul in Vibration versetzt und angehoben werden kann. ECOVACS verbaut an Modellen wie ECOVACS Deebot X1 Omni rotierende Wischmopps. Das Ergebnis: Bei der Nassreinigung wird händisches Wischen gut imitiert, sodass auch eingetrocknete Flecken zuverlässig entfernt werden.
Einige Hersteller verbinden diese Vorteile sogar und bieten Geräte mit rotierenden Wischmopps, die anhebbar sind. Solche Versionen sind aktuell allerdings sehr hochpreisig. (Stand: 10/2022)
Was sind die Vorteile eines Saugroboters mit Wischfunktion?
Saugroboter mit Wischfunktion besitzen viele Vorteile. Dazu zählen:
- Übernehmen Saugen und Wischen automatisch
- Je nach Ausführung kompatibel mit Sprachassistenten
- Wischfunktion wird immer besser
- Arbeiten auch in Abwesenheit ihrer Nutzer
- Praktische App-Einstellungen möglich
- Finden eigenständig zur Ladestation zurück
- Automatische Kartierung der Räume
- No-Go-Bereiche einstellbar, so dass Teppiche nicht nass werden
- Varianten mit Docking-Station nehmen noch mehr Aufgaben ab
Was sind die Nachteile eines Saug- und Wischroboters?
Neben den Stärken eines Saug-Wischroboters gibt es auch ein paar wenige Nachteile, die Nutzer wissen sollten.
- Premium-Modelle häufig hochpreisig
- Zu nasser Boden kann aufquellen
- Bei schlechter Navigation Reinigung zeitintensiv
- Bei kleinem Wasserbehälter häufiges Nachfüllen nötig
- Meist nicht mit gängigen Haushaltsreinigern bzw. nur mit teuren Spezialputzmitteln des Herstellers nutzbar
Hat die Stiftung Warentest bereits Saugroboter mit Wischfunktion getestet?
Ja, die Stiftung Warentest hat bereits Saugroboter mit Wischfunktion getestet. Der aktuelle Saugroboter Test der Stiftung Warentest ist vom Dezember 2022. (Stand: 01/2023)
Hier zeigt sich, dass kaum noch reine Saugroboter beim Test berücksichtigt werden, sondern sich der Trend zur Entwicklung der Geräte ebenfalls zeigt und bevorzugt Hybride auf den Prüfstand gestellt werden.
Der Testsieger unter den Saug- und Wischrobotern von Stiftung Warentest ist Roborock S7 MaxV Ultra, den wir in diesem Vergleich bereits durch seinen Nachfolger Roborock S8 Pro Ultra ersetzt haben. Bedeutsam ist, dass es sich hierbei, wie bei Roborock S7 MaxV Ultra, nicht nur um einen zuverlässigen Saugroboter mit effektiver Nassreinigung handelt, sondern ein Modell, das zusätzlich in Verbindung mit einer multifunktionalen Reinigungsstation vermarktet wird, die Nutzern noch mehr Arbeit abnimmt.
Darf man bei einem Saugroboter mit Wischfunktion Reiniger benutzen?
Nein, bei den meisten Hybrid-Geräten dürfen Nutzer keinen Reiniger in das Wasser mit beigeben. Nur wenige Hersteller bieten spezielle Saugroboter Reinigungsmittel. Das Problem besteht nämlich darin, dass Putzmittel zu Schäden am Gerät führen können oder die dünnen Schläuche verkleben können.
Die meisten Saugroboter mit Wischfunktion sollten daher nur mit reinem Wasser befüllt werden.
Allerdings ist auch hier eine Entwicklung erkennbar. Die ersten Premium-Saug-Wischer kommen mit einer multifunktionalen Dockingstation, die ausdrücklich mit Reinigungsmittel versetzt werden darf. Das ist in unserem Vergleich beispielsweise bei Dreame L10s Ulta der Fall.
Was ist eine gute Akkulaufzeit von Saugrobotern mit Wischfunktion?
Eine sehr gute Akkulaufzeit bieten Saug-Wischroboter mit etwa 5.2000 mAh. Dazu zählen in unserem Vergleich alle Empfehlungen mit Ausnahme von ECOVACS N8, dessen Akku 3.200 mAh groß ist.
Ein Akku mit 5.200 mAh liefert etwa eine Akkulaufzeit von bis zu 180 Minuten. Ein Akku mit 3.200 mAh sorgt für eine Reinigung von etwa 100 Minuten. Das dürfte beides für die meisten Wohnungen bzw. Etagen Haus ausreichen.
Welche Marken bieten Saugroboter mit Wischfunktion an?
Da Saugroboter immer häufiger auch eine Wischfunktion mitbringen, gibt es immer mehr Hybrid-Modelle, die beide Fähigkeiten beherrschen. Entsprechend groß ist auch die Anzahl an Marken, die Saugroboter mit Wischfunktion bieten. Folgend zeigen wir eine Auswahl:
- Roborock
- Xiaomi
- Dreame
- ZACO
- ECOVACS
- ZACO
- Anker eufy
- Medion
- Rowenta
- Proscenic
- Yeedi
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.