Wischsauger & Saugwischer im Test Check – das Wichtigste in Kürze
Boden wischen und saugen wie von selbst und ohne Aufwand – das versprechen Wischsauger mit Akku und Kabel. Doch drei Dinge muss man über die Geräte wissen:
- Bodenbeschaffenheit: Die Nassreinigung mit einem Wischsauger ist in der Regel nur für versiegelte Hartböden geeignet.
- Wischsauger & Saugwischer: Die meisten Wischsauger sind Nassreiniger für Hartböden. Saugwischer und Hybriden können auch Teppiche reinigen. Dafür muss das Reinigungsmodul bzw. die Düse gewechselt werden.
- Reinigungsmittel: Wischsauger und Saugwischer-Hybriden benötigen spezielle Reinigungsmittel, damit die Mechanik nicht „verklebt“.
Die besten Wischsauger & Saugwischer im Test Check und Vergleich
Unsere Preis-Leistungsempfehlung unter den Akku-Wischsaugern ist Tineco Floor One S5. Der Vileda JetClean 3-in-1 ist eine günstige Alternative, der auch eine hohe Trocknungsfähigkeit zugeschrieben wird. Das Modell Dyad Pro von Roborock glänzt mit seiner langen Laufzeit und eignet sich für größere Flächen. Wer ein Allroundgerät für Hartböden und Teppiche sucht, sollte den Philips Speed Pro Max in die engere Wahl mit einbeziehen, das teurere Schwester-Modell Philips Aqua Trio bietet eine bessere Wischleistung zusätzlich zum starken Akku-Staubsauger an. Noch bequemer reinigt sich das zu Hause mit modernen Robotern. In unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test Vergleich haben wir die besten Modelle herausgesucht. Speziell für Haustierbesitzer empfehlen wir dabei Saugroboter für Tierhaare.
Vileda JetClean 3-in-1 im Test Check – Low Budget Empfehlung Saugwischer
Der Vileda JetClean 3-in-1 Bodenreiniger saugt, wischt und trocknet alle Hartböden in einem Gerät. Ein Gummi Abzieher sorgt dafür, dass das Gerät beim Wischen kaum Feuchtigkeit hinterlässt. Wie die meisten Saugwischer verfügt Vileda über ein Zwei-Tank System, das Frischwasser von Schmutzwasser trennt. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine praktische Selbstreinigungsfunktion und LED-Beleuchtung zur besseren Erkennung von Schmutz. Ein kleiner Nachteil gegenüber den Akku Saugwischern ist die Abhängigkeit vom Kabel.
Tineco Floor One S5 im Test Check – Redaktionsempfehlung
Wer etwas mehr Geld ausgibt, erhält mit dem Wischsauger Tineco Floor One S5 ein durchdachtes Gerät, das sich komfortabel über das LED-Display oder eine App mit Sprachsteuerung bedienen lässt. In Saugwischer-Tests überzeugte Floor One S5 mit einer guten Reinigungsleistung und integriertem HEPA-Filter, der selbst kleinste Partikel aus der Luft binden kann. Ein besonderes Highlight ist ein Sensor-gesteuertes Automatikprogramm.
Roborock Dyad Pro - Akkuwischsauger für großflächige Reinigungen
Der praktische Akkuwischstaubsauger von Roborock überzeugte in unserem Test durch seine hohe Akkulaufzeit, die einfache Handhabung, die starke Saugleistung und das gut einsehbare LED-Display. Zusätzlich erhalten Nutzer, die sich für den Dyad Pro entscheiden, einen intelligenten Reinigungsmodus, der automatisch die Putzleistung reguliert und Anwendern so Zeit und Aufwand spart.
Dreame H12 Pro – leistungsstarker Akkuwischsauger mit Walzentrocknung
Der Dreame H12 Pro Akkuwischsauger reinigt alle Arten von Hartböden zuverlässig. Besonders die verschiedenen starken Putzeinstellungen zeigten sich in unserem Test als großer Pluspunkt. Mit diesen entfernt der Dreame H12 Pro auch störrische Verunreinigungen problemlos. Dank der effektiven Selbstreinigung mit Walzentrocknung können Nutzer zusätzlich auf die händische Reinigung der Bürstenrolle verzichten, was die mühselige Arbeit verringert.
Akku-Saugwischer von Philips - Multitalente mit vielen Funktionen
Für knapp 450 Euro erhalten Interessierte den Akku Saugwischer Philips Speed Pro Max. Dieser bietet z. B. ein Automatikprogramm wie der Tineco Floor One S5, besitzt aber im Gegensatz zu diesem keine Reinigungsrollen, sondern ein Wischtuch, das ebenfalls bis zur Wandkante reinigt. Man kann den Philips Akku Saugwischer für die Reinging unter Möbeln flach auf den Boden legen, er saugt und wischt in zwei Richtungen und der große Vorteil ist, dass man den Bürstenkopf austauschen und das Gerät auch nur als Staubsauger benutzen kann.
Das teurere Schwester-Modell Philips Aqua Trio gehört zu den Akku Staubsaugern, die durch zusätzliche Aufsätze als Akku Saugwischer verwendet werden können. Es verfügt auch über einen Reinigungskopf mit zwei Wischwalzen, die gegenläufig arbeiten und so den meisten Schmutz einsaugen. Positiv ist hier das Vorhandensein zweier getrennter Wassertanks, die automatische Reinigungsfunktion sowie LED-Beleuchtung. Ein Weiteres Plus ist die Möglichkeit den Akku Staubsauger auch als Handstaubsauger zu nutzen.
Osotek Horizon H200 – der Saugwischer aus dem Xiaomi Universum
Der Saugwischer von Osotek wurde ursprünglich schon ab Mai 2022 von Xiaomi in China auf den Markt gebracht und ist seit Kurzem unter der Marke Osotek auch in Deutschland erhältlich. Das Gerät lässt sich ähnlich wie der Philips Saugwischer SpeedPro Max Aqua komplett flach auf den Boden legen und büßt trotzdem nicht an Reinigungskraft ein. Statt einer Walze oder Bürste ist er mit einer breiteren, härteren Walze ausgestattet, die das Entfernen von hartnäckigen Flecken besonders erleichtert. Darüber hinaus ragt diese Walze auch bis an den Rand des Aufsatzes, sodass auch an Kanten eine sehr gute Reinigungsleistung besteht. Das hat uns in unserem Saugwischer Test besonders überzeugt.
VORWERK Kobold VK7 – Leistungsstarker Allrounder
Mit dem praktischen Kobold VK7 Saugwischer erhalten Nutzer die Möglichkeit, vielseitig und tiefenrein zu säubern. Mithilfe des nützlichen Hartbodenwischers reinigen Anwender in einem Durchgang bis zu 120 Quadratmeter. Selbst hartnäckige Verschmutzungen und Fett beseitigt der Kobold Saugwischer von VORWERK problemlos.
Wischsauger mit Akku oder Kabel im Vergleich – die technischen Daten
Der Tineco Floor One S5 bietet zwar nur eine Walzenrolle, dafür aber ein Automatik-Programm. Ein Sensor stellt den Verschmutzungsgrad fest und reguliert entsprechend die Wassermenge und die Saugleistung. Der Saugwischer Philips Speed Pro Max kann nach Austausch des Bürstenkopfes auch zum Staubsaugen von Teppichen eingesetzt werden. Weitere technische Details haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Tineco Fllor One S5 | Vileda JetClean 3-in-1 | Roborck Dyad Pro | Dreame H12 Pro | Philips SpeedPro Max Aqua /Philips Aqua Trio | Osotek Horizon H200 | |
Geeignet für | Versiegelte Hartböden | Versiegelte Hartböden | Hartböden | alle Hartböden | Versiegelte Hartböden und Teppich | Versiegelte Hartböden |
Kabellos mit Akku | ja | nein | ja | ja | Ja | ja |
Betriebsdauer | Bis zu 35 Minuten | Unbegrenzt, Netzstrom | Bis zu 43 Minuten | Bis zu 35 Minuten | Bis zu 80 Minuten/ bis zu 25 Minuten | 35 Minuten |
Akku-Kapazität | 10.000 mAh | Netzstromversorgnung | 4000 mAh | 6 x 4.000 mAh | k.A./ 2.250 mAh | 4.000 mAh |
Ladedauer | Ca. 2 Stunden | keine | ca. 4 Stunden | ca. 3 Stunden | Ca. 4-5 Stunden / ca. 4 Stunden | Ca. 4 Stunden |
Volumen Frischwassertank | 0,8 Liter | 0,64 Liter | 0,9 Liter | 0,9 Liter | k.A. / 0,45 Liter | 0,75 Liter |
Volumen Schmutzwassertank | 0,7 Liter | 0,4 Liter | 0,77 Liter | 0,7 Liter | k.A. bzw. 0,6 Liter Staubaufnahmekapazität / 0,4 Liter | 0, 64 Liter |
Automatische Selbstreinigung | ja | ja | ja | ja | Nein/ ja | ja |
Anzahl Walzen | 1 | 1 | 3 | 1 | Ein Wischtuch / 2 Walzen | 1 große Walze |
Gewicht | 5 kg | 4,7 kg | 4,8 kg | 4,9 kg | 5,7 kg / 4,2 kg | 5,3 kg |
Preis | 450 Euro | Ca. 220 Euro | 479 Euro | 499 Euro | Ca. 450 / 850 Euro | Ca. 500 Euro |
So kam unsere Expertenbewertungen zu den Wischsaugern zustande
Bei unserem Saugwischer Test-Vergleich haben wir großen Wert auf die Einordnung der Geräte gelegt. Außerdem ist uns in unserem Wischsauger Test Vergleich wichtig, dem Verbraucher die verschiedenen Reinigungstechniken zu erklären, so dass der Kauf nicht bereut wird. Sind wir während unserer Geräte-Recherche auf Saugwischer Tests gestoßen, haben wir deren Ergebnisse neben unserer eigenen Erfahrung in der Bewertung berücksichtigt und die entsprechenden Quellen verlinkt.
Kaufberatung Saugwischer mit und ohne Akku – die wichtigsten Kriterien
Wer vorhat, einen Wischsauger oder Saugwischer zu kaufen, sollte die nachfolgenden Kaufkriterien beachten:
Akku oder Kabel
Wer einen Wischsauger ohne Kabel kauft, erspart sich das Umstecken und ist bei der Reinigung nicht auf Steckdosen angewiesen. Bei einem Akku-Wischsauger entfällt auch das lästige Herumnavigieren um das Kabel. Dafür ist ein Wischsauger, der seinen Strom per Netzkabel bezieht, in seiner Betriebsdauer so gut wie nicht begrenzt. Zudem verfügen die Geräte oft über mehr Leistung.
Reinigungsmittel
Alle Akku-Saugwischer sowie kabelgebundene Saugwischer oder Wischsauger benötigen spezielle Reinigungsmittel, da herkömmliche Bodenpflegemittel oft mit Zusätzen wie Wachs versehen sind, wodurch die dünnen Wasserverbindungsschläuche und empfindlichen mechanischen Teile verkleben können. Die meisten Hersteller bieten speziell entwickelte Reinigungsmittel an, deren Kosten sich in Grenzen halten. In der Regel wird nur eine halbe bis ganze Verschlusskappe benötigt, so dass eine 500 ml Flasche meist sehr lange hält. Die regelmäßige Standardreinigung kann auch mit klarem Wasser durchgeführt werden.
Sensoren
Neuere Akku-Saugwischer nutzen Sensoren, um den Verschmutzungsgrad zu ermitteln. Meist wird dazu Infrarot genutzt. Anhand des Verschmutzungsgrades wird dann die Leistung erhöht oder reduziert.
Automatikprogramm
Smarte Wischreiniger bieten ihren Nutzern ein Automatikprogramm an. Dies ist in der Regel ein Erkennungszeichen dafür, dass das Gerät auch über einen Schmutz-Erkennungssensor verfügt. Der Vorteil eines Automatikprogramms: Der Nutzer muss nicht selbst herausfinden, welche Reinigungsstufe gerade die richtige ist, um den Schmutz zu entfernen. Noch weniger Aufwand haben Anwender, die auf voll automatisierte Reinigungsroboter setzen, wie wir sie in unserem Wischroboter Test Vergleich zeigen.
Wischer oder Wischsauger
Auch Wischer werden oft den Wischsaugern zugeordnet. Der große Unterschied zwischen Wischer und Wischsauger: reine Wischer saugen die Nässe nicht in den Schmutzwassertank. Dieser wird über die Bürsten in den Brauchwasserbehälter „abgestreift“. Zudem wird die Wasserabgabe sehr genau dosiert, so dass die „Feuchtigkeitsspur“ sehr schnell verdunstet. Das Reinigungsergebnis eines guten Wischers steht der eines Wischsauger in nichts nach, allerdings haben Wischsauger mitunter einen Vorteil bei größeren Malheurs, wenn zum Beispiel der Inhalt eines Müslis oder Eintopfes auf den Boden fällt, da bei „stückigen Verschmutzungen“ die Saugleistung zusätzlich unterstützend wirken kann.
Vileda JetClean 3-in-1 – Preis-Leistungssieger der Redaktion
Im Saugwischer Test ist das Gerät von Vileda aufgrund seiner Funktionen und seines Preises unser Preis-Leistungs-Sieger. Es verfügt über das Zwei-Tank-System und eine Selbstreinigungsfunktion. Es fehlt eine Funktion zur Trennung von Schmutz-Partikeln bzw. größeren Stücken im Schmutzwasser, das macht die Entsorgung trotz Selbstreinigungsfunktion etwas aufwendiger. Praktische LEDs beleuchten den Boden, damit Schmutz noch besser erkannt werden kann.
Die Gummilippe im Wischaufsatz sorgt bei der rückläufigen Saugbewegung für noch trockenere Böden. Da durch den Gummi das übrige Wasser gesammelt und durch die Saugfunktion direkt aufgesaugt werden kann. Das Kabel ist mit 7 Meter angenehm lang, benötigt aber Platz und leider kann die Wasserzufuhr nicht reguliert werden.
Unser Fazit im Saugwischer Test Vergleich von Vileda JetClean
Besonders ist die eingebaute Gummi-Lippe, die beim Saugwischen die Böden möglichst trocken hinterlässt. Mit Selbstreinigungsfunktion, LED-Beleuchtung und Zweit-Tank-System liefert Vileda 3-in1- Bodenreiniger alles was man braucht zu einem fairen Preis. Abstriche muss man nur bei der Flexibilität machen, da das Gerät kabelgebunden ist. Deshalb ist Vileda JetClean unser Preis-Leistungs-Sieger.
Vileda JetClean 3-in1 Bodenreiniger – Kabel Saugwischer im Test
- Im Praxistest von zuhause-ratgeber.de schneidet Vileda JetClean gut ab. Als negativ wird bewertet, dass das Gerät kabelgebunden ist und die Wasserzufuhr nicht reguliert werden kann. (Stand: 12/2022)
- Im Test von etm-testmagazin.de erreicht Vileda die Note sehr gut mit 92,3 Prozent von 100. (Stand: 03/2020)
- Im Praxistest von inside-digital.de wird Vileda JetClean vor allem für seine Saugleistung gelobt. Außerdem eignet sich das Gerät sehr gut um kleinere Pfützen verschütteter, sogar klebriger Flüssigkeit restlos aufzusaugen und zu trocknen. (Stand:12/2020)
- Auf Amazon erreicht Vileda JetClean 3,9 von 5 Sternen. (Stand 12/2022)
- Von Stiftung Warentest liegen uns noch keine Testberichte für Vileda JetClean vor. (Stand: 12/2022)
Angebote zum Kabel-Saugwischer Vileda JetClean
Tineco Floor One S5 – Empfehlung der Redaktion
Der Akku-Wischsauger Tineco Floor One S5 zeichnet sich durch ein ergonomisches Design und viele Extras wie zum Beispiel die App Anbindung aus. Zwar verfügt das Modell nur über eine Bürstenrolle und bietet damit im Vergleich zu anderen Modellen keine bidirektionale Bürstenreinigung, doch das macht das Gerät durch seine vielen anderen Vorteile wieder wett.
Der Tineco Floor One S5 bietet eine automatische Selbstreinigung, die jedoch bei aktuellen Geräten mittlerweile zur Standardausstattung gerechnet werden darf. Die Selbstreinigung bezieht sich dabei auf die Reinigung der Bürste. Der Inhalt des Schmutzwassertanks muss bei allen Geräten händisch entfernt und der Inhalt entleert werden. Als sehr gut bewerten wir den automatischen Reinigungsmodus, der die Geräteleistung auf Basis der Informationen des „iLoop Smart Sensors“ einstellt. Ebenfalls modern ist das große runde LED-Universaldisplay, welches auf einen Blick Informationen über den Akku-Ladestand oder den Füllstand des Frischwasser- und Altwassertanks liefert. Das Display ist so angebracht, dass Nutzer während des Wischens von oben die Informationen ablesen können. Alternativ lässt sich der Floor One S5 über die App steuern. Im Vergleich zum Vorgängermodell Floor One S3 wurde die Wischwalze überarbeitet, sodass man so an Kanten nicht mehr nachwischen muss.
Unser Fazit zum Akku-Saugwischer im Test
Tineco Floor One S5 bietet viele durchdachte Funktionen zu einem günstigen Preis. So macht Wischsaugen Spaß! Als reinen Akku Staubsauger kann man den Floor One S5 nicht nutzen. Positiv ist dennoch der verbaute Hepa-Filter, der selbst kleinste Partikel bindet und aus der Abluft des Saugwischers entfernt.
Tests und Bewertungen zum Tineco Floor One S5
- Im Praxistest von smart-home.fox.de schneidet der Tineco S5 sehr gut ab. Das Gerät wird in den Premiumsektor eingeordnet. Die automatische Wasserdosierung und die überarbeitete Wischwalze, mit der man nun auch randlos saugwischen kann, werden besonders hervorgehoben. (Stand: 11/2022)
- Im Akku Saugwischer Test von basic-tutorials.de schneidet Tineco S5 sehr gut ab. Pluspunkt ist das schöne LED-display. Die App Einrichtung und Steuerung sei besonders leicht. (Stand: 07/2022)
- Bei housecontrollers.de wird Tineco S5 mit 9,4 von 10 Punkten bewertet. (Stand: 06/2022)
- Auf Amazon erzielt Tineco Floor One S5 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 12/2022)
- Von Stiftung Warentest liegen uns noch keine Testberichte zum Tineco Floor One S5 vor. (Stand 12/2022)
Preis und beste Angebote zum Tineco Floor One S5
Roborock Dyad Pro - der intelligente Wischsauger für große Wohnungen
Allen, die einen zuverlässigen und intelligenten Wischsauger für eine größere Wohnung oder das Eigenheim benötigen, empfehlen wir den Roborock Dyad Pro. In unserem Test erwies sich das Modell als zuverlässig und überzeugte neben der hohen Putzleistung insbesondere mit der langen Akkulaufzeit von bis zu 43 Minuten. Dabei säubert der Akkuwischsauger für Hartböden streifen- und schlierenfrei, sodass Nutzer eine gründliche Reinigung erzielen.
Möglich wird das tiefenreine Putzergebnis dabei durch einen intelligenten Sensor, der die Leistung und den Wasserfluss des Wischsaugers bei Bedarf selbstständig reguliert. Wir bewerten diese Funktion als großen Pluspunkt des Roborock Dyad Pro, da Nutzer sich keine Gedanken mehr über komplizierte Putzeinstellungen machen müssen und ihre Wohnung so ohne viel Aufwand säubern können.
Weitere Vorteile des Roborock Dyad Pro sind neben diesem Auto Modus, der sogenannte Max- und Saugmodus. Anwender beseitigen mit Ersterem auch hartnäckigen Schmutz wie eingetrocknete Flecken und anhaftende Verunreinigungen mühelos, während sie mit dem Saugmodus Wasserflecken oder verschüttete Getränke wie Kaffee rückstandslos entfernen.
Als nettes Extra bewerten wir die praktische Selbstreinigungsfunktion der Walzenbürste. Sobald der Roborock Dyad Pro in die Ladestation eingesetzt wird, kann der Vorgang ohne viel Aufwand und ganz einfach per Knopfdruck gestartet werden. Im Test überzeugte uns die automatische Reinigung und lieferte ein solides, sauberes Endergebnis ab.
Unser Fazit zum Dyad Pro im Test Vergleich
Der Dyad Pro ist ein vielseitiger und intelligenter Akkuwischsauger, der sich für alle Nutzer mit größeren Wohnungen eignet. Mit seiner bis zu 43 Minuten langen Akkulaufzeit im regulären Auto Modus gehört er dabei zu den ausdauerndsten Akkuwischsaugern.
Tests und Bewertungen zum Roborock Dyad Pro
- Die Experten von techstage.de attestieren dem Roborock Dyad Pro eine hervorragende Wischleistung und eine gute Handhabung. (Stand: 03/2023)
- Im Test der Redaktion von smarthomeassistent.de erzielte der Roborock Dyad Pro gründliche Reinigungsergebnisse. Die Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell, in Sachen Saugkraft und Größe des Frisch- und Schmutzwasserbehälter wurden gelobt. (Stand: 01/2023)
- Im Schnitt vergaben Nutzer auf Amazon 4,5 von 5 Sternen für den Roborock Dyad Pro. (03/2023)
Preise und beste Angebote Roborock Dyad Pro
Dreame H12 Pro – der Akkuwischstaubsauger mit effektiver Kantenreinigung
Mit dem Dreame H12 Pro erhalten Nutzer einen hochwertigen Hartbodenwischsauger, der sich in unserem Test vor allem durch seine nützliche Selbstreinigungsfunktion und die sehr gute Kantenreinigung auszeichnete. Letzteres ist durch die überstehende Bürste möglich und spart Nutzern das händische Nachwischen.
Damit eignet sich der Dreame H12 Pro besonders für das Säubern entlang von Kanten und für das Putzen in verwinkelten Ecken. Die Selbstreinigung nimmt Anwendern darüber hinaus lästige Reinigungsarbeiten ab, da der Dreame H12 Pro die Bürstenrolle selbstständig säubert und trocknet.
Dank der drei starken Reinigungsmodi beseitigen Nutzer Verschmutzungen mühelos, wobei der Automatik-Modus komplizierte Putzeinstellungen verhindert. Dieser reguliert die Leistung des Dreame H12 Pro durch einen intelligenten Sensor vollkommen automatisch, sodass Nutzer sich keine Gedanken mehr um umständliche Reinigungseinstellungen machen müssen.
Zusätzlich bietet der H12 Pro einen Ultramodus für die Beseitigung von hartnäckigen Flecken und anhaftende Verschmutzungen. In unserem Test befreite der Hartbodenwischer den Untergrund so z. B. rückstandslos von klebenden Joghurtresten und grobem Granulat.
Auch das Beseitigen von Flüssigkeiten wird mit dem Dreame H12 Pro für Nutzer zum Kinderspiel. Mit Hilfe des sogenannten Saugmodus nimmt der Akkuwischsauger von Dreame Flüssigkeiten wie verschütteten Kaffee oder Säfte einfach auf und reinigt den Boden, ohne Flecken oder Streifen zu hinterlassen.
Zu beachten ist allerdings, dass die Saugfunktion des H12 Pro nichts mit gewöhnlichem Staubsaugen zu tun hat. Der Dreame H12 Pro eignet sich speziell für Hartböden, deshalb sollte der Akkuwischsauger nicht auf Teppichen oder Teppichböden verwendet werden.
Unser Test Fazit zum Dreame H12 Pro
Mit einer Laufzeit von 35 Minuten, dem 0,9 Liter großen Frisch- und dem 0,7 Liter großen Abwassertank eignet sich der Dreame H12 Pro für alle, die einen Akkuwischsauger, für kleine bis mittelgroße Wohnungen suchen. Insbesondere Nutzern die eine hoch möblierte Wohnung haben, erleichtern sich mit dem Dreame H12 das Putzen.
Tests und Bewertungen zum Dreame H12 Pro
- Die Redaktion von connect.de bewertete den Dreame H12 Pro als zuverlässigen und gründlichen Wischsauger, der vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung positiv auffiel.
(Stand: 01/2023) - Im Test von smarthomeassistent.de überzeugte der Dreame H12 Pro besonders durch seine verschiedenen Funktionen und die hohe Putzleistung. Dabei wurde vor allem das gut einsehbare sowie einfach zu verstehende Display des Wischsaugers positiv hervorgehoben. (Stand: 02/2023)
- Auf Amazon erhielt der Dreame H12 Pro eine durchschnittliche Nutzerwertung von 4,4 von 5 möglichen Sternen. (Stand: 03/2023)
Dreame H12 Pro - Angebote im Vergleich
Akku- Saugwischer Philips SpeedPro Max Aqua - Multitalent
Im Saugwischer Test konnte uns das Philips Modell überzeugen, offenbarte jedoch auch Schwächen. So gibt es keine klassische Reinigungswalze, sondern der Philips verfügt über ein Wischtuch. Positiv ist, dass das Tuch die gesamte Breite des Saugkopfes abdeckt und keine Ränder lässt. Wer auch Teppiche saugen möchte, kann mit einem einfachen Handgriff den Bürstenkopf austauschen und einen passenden für den neuen Untergrund wählen.
Der Akku-Saugwischer vereint gleich mehrere Vorteile verschiedener Geräte in sich. Dazu zählen beispielsweise eine bidirektionale Rollenführung. Allerdings verfügt das Gerät nicht über einen Frisch- oder Schmutzwassertank, sondern über einen kleinen Wasserbehälter über der Wischeinheit, wo Wasser und Reinigungsmittel eingefüllt werden können.
Leider gibt es für den Philips Speed Pro Max demnach auch keine automatische Reinigung. Nach dem Putzvorgang muss das Wischtuch von Hand ausgewaschen und der kleine Wasserbehälter ausgespült werden.
Wir empfehlen daher für Nutzer, die bereit sind auch etwas mehr Geld auszugeben, das Schwester-Modell Philips Aqua Trio. Im Gegensatz zum Speed Pro Max wird hier ein Bürstenkopf mit zwei Reinigungswalzen geliefert, die im Betrieb gegenläufig arbeiten und so am besten den Boden wischen. Außerdem verfügt Aqua Trio über eine automatische Reinigungsfunktion der Bürsten und kann trotzdem auch als normaler Staubsauger nach Austausch des Aufsatzes genutzt werden.
Unser Fazit zu Philips Saugwischern
Wer mehr Wert auf die Staubsauge-Funktion eines Saugwischers legt, ist mit den Geräten von Philips gut beraten. Für kleinere Budgets empfehlen wir SpeedPro Max Aqua, bei dem die Wischfunktion statt Walze nur mit einem zusätzlichen Wischtuch abgedeckt wird. Wer mehr ausgeben will, ist mit dem AquaTrio Cordless sehr gut beraten. Der Akku Staubsauger lässt sich ganz einfach in einen 3-in-1 Bodenreiniger mit Walzenaufsatz transformieren.
Saugwischer im Test - Philips SpeedPro Max Aqua
- Im Akku Saugwischer Test von etm-testmagazin.de schneidet Philips SpeedPro Max gut ab. Negativ fallen die lange Ladezeit auf und dass das Gerät nicht vertikal geparkt werden kann. Die Saugleistung wird allerdings als sehr gut bewertet. (Stand: 04/2021)
- Leider liegen uns noch keine Testberichte von Stiftung-Warentest vor. Allerdings wird das Staubsauger Modell SpeedPro Max mit einem ähnlichen Wischaufsatz häufiger getestet. (Stand: 04/2022)
- Auf Amazon erreicht Philips SpeedPro Max Aqua 4,5 von 5 Sternen. (Stand:12/2022)
Angebote für Saugwischer von Philips
Akku Saugwischer Osotek Horizon H200 - der flexible Saugwischer von Xiaomi
Mit dem Osotek Horizon H200 hat Xiamoi ein gut durchdachtes Haushaltsgerät auf den Markt gebracht. Die Bauweise ist hochwertig und intelligent, durch das ovale Design ist der Akku Saugwischer an der höchsten bzw. dicksten Stelle gerade einmal 10 cm breit und passt somit unter fast alle Möbel.
Die Wassertanks sind ebenfalls gut in den ovalen Körper integriert, Schmutz- und Frischwassertank sind wie zu erwarten voneinander getrennt und erleichtern so die Entsorgung des Schmutzes.
Um möglichst effizient und genau auch hartnäckige, eingetrocknete Flecken zu beseitigen, verfügt Osotek über eine breitere harte Walze, die so angebracht ist, dass sie zumindest auf einer Seite kantenlos reinigt. Außerdem können Kanten sogar frontal gereinigt werden, durch die halboffene Walze kommt man bis auf wenige Millimeter an jede Kante heran. Die an dem Wischaufsatz angebrachten LED-Lichter leuchten sehr hell und sorgen dafür, dass Staub und Haare selbst im Dunkeln nicht übersehen werden.
Wie andere Modelle dieser Preisklasse bietet Osotek auch eine Selbstreinigungsfunktion und ein LED-Display, über das sich das Gerät einfacher und sogar mit der Option auf Sprachansagen bedienen lässt. In unserem Xiamo Saugroboter Test Vergleich zeigen wir smarte Alternativen, die das Saugwischen ganz automatisieren.
Unser Fazit zum Osotek H200 Akku Saugwischer
Der Akku Saugwischer aus dem Xiamo Universum überzeugt uns mit seiner 180° Flexibilität und der kantenlosen, extra breiten Wischwalze. Positiv ist, dass ohne Frischwasserzufuhr das Gerät auch als Akku-Staubsauger genutzt werden kann und das LED-Display Nutzer auf einen Blick über Akku- und Wasserstand informiert.
Osotek Horizon H200 – Akku Saugwischer im Test
- Im Praxistest von smarthomeassistent.de wird besonders die 180 Grad Flexibilität gelobt, mit der Osotek unter jedes Möbelstück kommt. Kritisiert wird, dass nur auf einer Seite randloses Saugwischen möglich ist. (Stand: 10/2022)
- Im Test von testsiegertv.com sticht auch die Flexibilität von Osotek heraus. Auch die LED-Beleuchtung und die kantenlose Reinigung zumindest auf einer Seite werden positiv bewertet. (Stand: 12/2022)
- Von Stiftung Warentest liegen uns leider noch keine Testberichte zu Osotek vor. (Stand: 12/2022)
- Auf Amazon erreicht Osotek Horizon H200 in den Kundenbewertungen 4,7 von 5 Sternen. (Stand 12/2022)
Aktuelle Angebote für Osotek Horizon H200
Was sind die besten Wischsauger?
In unserem Wischsauger Test-Überblick empfehlen wir folgende Geräte:
- Tineco Floor One S5 Akku-Wischsauger – Preis-Leistungsempfehlung der Redaktion
- Vileda JetClean Kabel-Saugwischer – Empfehlung für Reinigung von Hartböden
- Roborock Dyad Pro – Empfehlung für große Hartbodenflächen
- Dreame H12 Pro - Empfehlung für die Reinigung entlang von Kanten
- Philips Speed Pro Max - Empfehlung für Staubsauger mit Wischfunktion
- Philips Aqua Trio – Empfehlung als Premium- Kombigerät
- Osotek Horizon H200 – Aus dem Xiaomi Universum
Was kostet ein Wischsauger oder Saugwischer?
Die Preise für einen Wischsauger oder Saugwischer variieren je nach Ausstattung. Unsere Low-Budget Empfehlung, der Vileda JetClean, ist im Handel bereits für knapp 200 Euro erhältlich. Nach oben sind die Grenzen offen, gute Premium Akku-Saugwischer kosten zirka 400 Euro und mehr. (Stand: 12/2022)
Was ist ein Wischsauger?
Ein Wischsauger ist ein Reinigungsgerät, das Böden wischt und Schmutz und Abwasser gleichzeitig absaugt. Die herkömmlichen Arbeitsschritte saugen des Bodens und anschließendes nasswischen mit einem Mopp entfallen. Da die Geräte elektrisch betrieben sind, muss so gut wie keine Kraft aufgewendet werden.
Ein Saugwischer bietet fast identische Funktionen, lässt sich aber auch als Staubsauger verwenden.
Wozu benötigt man einen Saugwischer?
Saugwischer dienen zur einfachen und schnellen Reinigung von versiegelten Hartböden ohne Kraftaufwand. Bestimmte Modelle sind Akku Staubsauger mit speziellen Aufsätzen für das Saugwischen und können auch zum Saugen von Teppichen verwendet werden.
Was sind die Vorteile von Saugwischern?
Saugwischer bieten folgende Vorteile:
- Hartbodenreinigung ohne Kraftaufwand
- Manuelles Nasswischen entfällt
- Komfort und Zeitersparnis, da vorbereitendes Saugen entfällt und die elektrischen Geräte gefühlt, wie ein Hoover-Kissen über den Boden gleiten
- Keine Berührung mit Schmutzwasser, wie Auswringen von Putzlappen
- Bei Akku-Saugwischern entfällt das Umstecken des Kabels
Was sind die Nachteile von Wischsaugern?
Wischsauger bieten folgende Nachteile:
- Gefahr der Keimbildung, wenn Schmutzwassertank nicht geleert wird
- Geräte um ein Vielfaches teurer als Wischlappen und Schrubber
- Benötigen Strom zum Funktionieren
Wie funktioniert ein Wischsauger?
Im Prinzip arbeiten Kabel- und Akku-Wischsauger und Saugwischer mit zwei Tanks. Einer für Frischwasser und einer für Schmutzwasser. Der Nutzer befüllt den Frischwassertank und gibt ggf. Reinigungsmittel hinzu. Von dort aus werden die Reinigungswalzen mit Wasser benetzt. Die Walzen werden elektrisch angetrieben und wischen den Boden auf. Verfügt der Wischsauger über einen Sensor, erfasst dieser den Verschmutzungsgrad am Boden und die Wassermenge und Walzendrehzahl werden automatisch aufeinander abgestimmt. Das Schmutzwasser und Partikel auf dem Boden werden gleichzeitig in den Schmutzwassertank angesaugt. Nach dem Reinigungsvorgang sollten die Walzenbürsten gereinigt und das Schmutzwasser entsorgt werden.
Wie installiert man einen Wischsauger?
Die Installation eines Kabel- oder Akku-Wischsaugers ist sehr einfach:
- Griff mit Korpus verbinden.
- Den Frischwassertank auffüllen und in das Gerät einsetzen
- Wischsauger mit Stromnetz verbinden oder Akku laden
Gibt es Alternativen zu Wischsaugern?
Ja, alternativ zu Wischsaugern können Interessierte einen Saug- und Wischroboter wählen. Diese übernehmen nicht nur das Saugen und die Nassreinigung, sondern arbeiten zusätzlich absolut selbständig. Dank ihrer automatischen Reinigung nehmen sie Nutzern viel Arbeit ab.
Die verschiedenen Modelle eigenen sich dabei für spezifische Anwendungen. So können z. B. Haustierhalter von einem Saugroboter für Tierhaare profitieren.
Interessierte die gute Modelle suchen, werden in unserem Stiftung Warentest Saugroboter Test Vergleich fündig.
Welche Marken bieten Wischsauger an?
- Kärcher
- Tineco
- Vileda
- Bissell
- Philips
- eta
- Genius
- Osotek
- Leifheit
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.