Die besten Poolroboter im Vergleich für jedes Becken Poolroboter Test-Überblick 2023: Poolsauger im Vergleich

Ein Pool soll in erster Linie Spaß machen und für Entspannung sorgen, muss aber trotzdem regelmäßig gesäubert werden. Dies kann je nach Größe sehr zeitraubend und anstrengend sein. Ein Poolroboter ist hier eine gute Möglichkeit, die Beckenreinigung zu automatisieren und ganz einfach für kristallklares, sauberes Wasser zu sorgen. Wir helfen dabei, den richtigen Poolroboter oder Poolsauger für das eigene Zuhause zu finden und stellen die beliebtesten Modelle im Vergleich vor. Außerdem geben wir Tipps zur Handhabung und erklären, wo es Zubehör für Poolroboter gibt.

Wir helfen das richtige Poolreiniger Modell zu finden
Inhalt

Poolroboter Kaufberatung – Das Wichtigste in Kürze

Für jede Beckengröße und (fast) jedes Budget gibt es passende Poolroboter oder Poolsauger, die Schmutz automatisch entfernen. Das sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Poolroboters

  • Beckenart: Sowohl für Folienbecken als auch für geflieste Becken, Stahlwandbecken oder Edelstahlbecken gibt es spezielle Poolreiniger. Während manche jedoch nur für runde oder quadratische Beckenformen gedacht sind, können andere für jede Poolroboter Beckenart angewendet werden und eignen sich somit auch für Ovalbecken, Achtformbecken oder Freiformen.
  • Halbautomatisch oder vollautomatisch: Halbautomatische Saugroboter benötigen kein Stromkabel, weil sie mit einem Schlauch direkt an die Filteranlage des Pools angeschlossen werden. Beim Kauf muss also unbedingt darauf geachtet werden, dass beides miteinander kompatibel ist. Vollautomatische Poolreiniger haben dagegen eine interne Pumpe zum Ansaugen des Wassers und können unabhängig von der Filteranlage des Pools über einen Akku oder Netzstecker betrieben werden. 
  • Poolroboter Preis: Basismodelle, die eine einfache Bedienung garantieren, gibt es bereits ab etwa 50 Euro. Sie reinigen allerdings meist nur den Boden des Pools. Hochwertige, vollautomatische Poolreiniger können hingegen mehr als 2.000 Euro kosten und auch an Poolwänden entlang fahren oder Wasserlinie säubern.

Unsere halbautomatischen Poolroboter Favoriten auf einen Blick

Welche Modelle mit Filterpumpenanschluss uns besonders überzeugt haben, zeigt folgende Zusammenfassung.

Schnäppchentipp: Intex 28001 Boden Poolreinigungsroboter

Besitzer eines Intex-Pools profitieren davon, dass der Hersteller perfekt darauf abgestimmte Poolreiniger im Angebot hat. Einer der besten ist dabei Intex 28001, der druckseitig an der Einlaufdüse angeschlossen wird und auch für Salzwasser geeignet ist. 

Intex Bodenreiniger
Leistungsstarker Bodensauger für alle INTEX Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieber -36%
Leistungsstarker Bodensauger für alle INTEX Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieber
UVP 129,00 €
Stand: 08.06.2023

Auch für Salzwasser geeignet: Intex Deluxe ZX300

Dieser leistungsstarke Poolreiniger arbeitet ebenfalls nach dem Venturi Prinzip und wird dafür an einen Schwimmbadschlauch mit 38 Millimetern Durchmesser angeschlossen. Seine rotierende Doppelschmutzbürste entfernt anschließend zuverlässig feine und grobe Verunreinigungen. Einsetzbar ist Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300 dabei sowohl in Süß- als auch Salzwasserbecken.

Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300
Leistungsstarker und für Salzwasser geeigneter Reiniger mit Venturi-Prinzip. Einsetzbar nur für INTEX Pools. -35%
Leistungsstarker und für Salzwasser geeigneter Reiniger mit Venturi-Prinzip. Einsetzbar nur für INTEX Pools.
UVP 169,00 €
Stand: 08.06.2023

Unsere vollautomatischen Poolroboter Favoriten auf einen Blick

Noch komfortabler ist die Nutzung folgender Poolroboter Modelle, von denen eines sogar App-steuerbar ist.

Gut und günstig: Steinbach Poolrunner S63

Der Steinbach Poolrunner S63 verfügt über einen 24 V Gleichspannungsmotor mit Jetantrieb zur Reinigung von Bodenflächen aller Art. Nur für Edelstahl- und Fliesenbecken ist er nicht geeignet. Praktisch: In seinem Lieferumfang ist ein 9 Meter langes Kabel enthalten, das dem Poolroboter viel Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Steinbach Poolrunner S63
Vollautomatischer Bodensauger zur optimalen Poolbodenreinigung mit Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite.
Vollautomatischer Bodensauger zur optimalen Poolbodenreinigung mit Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite.
Erhältlich bei:
Stand: 08.06.2023

Bequem fernsteuerbar: Steinbach Appcontrol

Wer seinen Reinigungsroboter gerne per Smartphone bedienen möchte, sollte zu Steinbach 061023 greifen, der zudem mit  einem speziellen Boden-, Wand- und Kombi-Reinigungsmodus punktet. Sein integriertes Filtersystem säubert dabei rund 20 Kubikmeter pro Stunde. Interessenten sollten allerdings beachten, dass sich dieses Modell weder für Überlauf-, Edelstahl-, Frame- oder Fliesenpools eignet und auch nicht in Becken mit Treppe eingesetzt werden kann.

Steinbach APPcontrol
Vollautomatischer Poolreiniger für Pools bis 72 qm Grundfläche. Mit speziellen Reinigungsmodi und App-Steuerung. -20%
Vollautomatischer Poolreiniger für Pools bis 72 qm Grundfläche. Mit speziellen Reinigungsmodi und App-Steuerung.
UVP 999,00 €
Stand: 08.06.2023

Preis-Leistungssieger: Dolphin E20 Poolroboter

Der flexible Poolroboter Dolphin E20 kann ohne aufwändige Installationsmaßnahmen direkt loslegen. Er reinigt zuverlässig Boden und Poolwände kleiner Aufstellpools oder auch unterirdische Becken bis 10 Meter Länge. Dabei drehen sich die Bürsten doppelt so schnell, wie der Roboter fährt, um Schmutz zuverlässig weg zu schrubben.

Dolphin E20
Unsere Empfehlung: Poolreiniger für mühelose Boden- und Wandreinigung von Schwimmbädern von bis zu 8x4 m. -12%
Unsere Empfehlung: Poolreiniger für mühelose Boden- und Wandreinigung von Schwimmbädern von bis zu 8x4 m.
UVP 990,00 €
Stand: 07.06.2023

Hochwertiger Allrounder: Zodiac Vortex OV 3505 

Der Zodiac Vortex OV 3505 Poolroboter reinigt eingelassene Becken oder Aufstellbecken mit starren Wänden bis zu einer Größe von 12 x 6 Metern. Er ist dabei sowohl für Becken mit Folie, Polyester oder gestrichenem Beton geeignet als auch für Böden mit ebener Fläche, leichtem oder kombiniertem Gefälle. Im Gegensatz zum Modell von Dolphin säubert Zodiac Vortex OV 3505 sogar die Wasserlinie mit.

Zodiac Vortex OV 3505
Starke Saugleistung durch patentierte Zyklontechnologie. Reinigt eingelassene Becken bis max 12 x 6m in 6 Zyklen.
Starke Saugleistung durch patentierte Zyklontechnologie. Reinigt eingelassene Becken bis max 12 x 6m in 6 Zyklen.
Erhältlich bei:
Stand: 08.06.2023

Für besondere Anwendungsfälle haben wir nachfolgend einen Überblick zu den weiteren von uns verglichenen Poolroboter Modellen erstellt:

Poolroboter mit App-Steuerung
Poolroboter für Wand und Boden
Akku-Poolsauger

Vergleichsliste: Technische Daten der vollautomatischen Poolroboter

Welches der genannten Modelle sich am besten für die Reinigung eines Pools eignet, hängt von vielen Faktoren ab, wie dem persönlichen Budget, der Beckenform oder der Menge an Schmutz, die regelmäßig anfällt. Welcher der beste Poolroboter für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie ganz einfach anhand unserer Vergleichstabelle erkennen.

 

Steinbach Poolrunner S63

Steinbach APPcontrol

Dolphin E20

Zodiac Vortex OV 3505

Typ 

kabelgebunden

kabelgebunden

kabelgebunden

kabelgebunden

Roboter Größe

k. A.

k.A.

42,5 x 40,0 x 26,0 cm

43 x 48 x 27 cm

Roboter Gewicht

Ca. 8 kg

k.A.

6,5 kg

9,5 kg

Pool-/ Beckenart

nicht geeignet für Edelstahl- und Fliesenbecken

nicht geeignet für Überlauf,- Edelstahl,- Fliesenbecken, sowie Becken mit einem Luftring oder mit Treppe

Folien-, Beton-, Fliesen-, Edelstahl-, PB- oder Fiberglas-Becken

alle Beschichtungen, außer Fliesen (u. a. Folie, Polyester, gestrichener Beton)

max. Beckengröße

6 x 3 m

6 x 12 m

10 x 4 m

12 x 6 m

Einsatzbereiche

Boden

Boden, Wände, Wasserlinie

Boden und Wände

Boden mit ebener Fläche, leichtem Gefälle, kombiniertem Gefälle und Vertiefungen (außer Stehstufe), Wände, Wasserlinie

Zykluszeiten

k. A.

"Weekly-Timer" für eine individuell einstellbare Reinigungsperiode

2 Stunden 

1/ 1,5/ 2/ 2,5 oder 3 Stunden

Fernsteuerung per App/ Fernbedienung

nein

ja

nein

Fernbedienung

Filter System

Integrierter Filter

integrierter Filter

Filterkorb

extra großer 5 Liter Filterkorb

Filter Leistung (Kubikmeter pro Stunde)

12

20

15 bis 17

ca. 15,5

Kabellänge

9 m

18 m

12 m

18 m

Besonderheiten

Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite

Spezieller Boden-, Wand- und Kombi-Reinigungsmodus

auch für Becken in Achteckform, Freiform, Oval, Rechteckig, Rund

Strandungssystem, Trockenlaufschutz, elektronischer Schutz der Motoren, auch für ovale oder freie Formen mit unterschiedlichen Neigungen

Verfügbarkeit

Steinbach Poolrunner S63 bei Amazon ansehen

Steinbach APPcontrol bei Amazon ansehen

Dolphin E20 bei Amazon ansehen

Zodiac Vortex OV 3505 bei Amazon ansehen

Die besten vollautomatischen Poolroboter im Test-Vergleich

Egal ob kleiner Whirlpool, Folienbecken oder Luxus Swimming Pool - automatische Roboter erleichtern die Poolreinigung und sichern den Werterhalt des Schwimmbeckens. Außerdem lohnt es sich, die Pflege zu automatisieren, um mehr Zeit für Spaß im und am Pool zu haben.  Nachfolgend stellen wir deshalb Modelle vor, die für viele unterschiedliche Pools geeignet sind.

Gut und günstig: Steinbach Poolrunner S63 

Als vollautomatischer Bodensauger sammelt der Steinbach Poolrunner S63 Schmutzpartikel wie Sand oder Blätter vom Poolboden auf. Seine Steuerung erfolgt dabei über einen 24 V Gleichspannungsmotor und Wasserjet-Düsen an Vorder- sowie Rückseite des Roboters.

Sein integriertes Filtersystem kann eine Leistung von 12 Kubikmetern pro Stunde erzielen. Geliefert wird er mit einem 9 Meter langen Kabel für kleine bis mittelgroße Becken. Wichtig: Der Steinbach Poolrunner S63 ist nicht für Edelstahl- und Fliesenbecken geeignet und kann auch bei allen anderen Pools die Wände nicht mit reinigen.

Tests und Bewertungen zum Steinbach Poolrunner S63 im Vergleich

  • Dieser Poolreinigungsroboter erhielt von Amazon Kunden durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen. (Stand: 04/2023)
  • Außerdem bescheinigte das Team von plitschnass.de dem Steinbach Poolrunner S63 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (Stand: 05/2020)

Preis und Verfügbarkeit des Steinbach Poolrunner S63

Steinbach Poolrunner S63
Vollautomatischer Bodensauger zur optimalen Poolbodenreinigung mit Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite.
Vollautomatischer Bodensauger zur optimalen Poolbodenreinigung mit Steuerung über Wasserjet-Düsen an Vorder- und Rückseite.
Erhältlich bei:
Stand: 08.06.2023

Bequem per App steuerbar: Steinbach APPcontrol Poolroboter

Dieser bewährte Poolreiniger von Steinbach verfügt über spezielle Kunststoffborsten, die sowohl Böden als auch Wände und Wasserlinie zuverlässig von Schmutz befreien. Sein integriertes Filtersystem bewältigt dabei bis zu 20 Kubikmeter pro Stunde und ein 18 Meter lange Kabel sorgt während der Reinigung für einen großen Bewegungsspielraum des Roboters. Insgesamt kann der Steinbach Schwimmbadreiniger 061023 laut Hersteller Grundflächen von bis zu 72 Quadratmetern reinigen. Auf Wunsch ist er zudem sogar bequem per App steuerbar.

Für Überlauf-, Edelstahl-, Frame- oder Fliesenpools ist allerdings ebenso wenig geeignet, wie für Becken mit eingebauter Treppe!

Test Berichte und Bewertungen zum Steinbach APPcontrol Poolroboter im Vergleich

  • Über 1.100 Kunden haben diesen Steinbach Poolroboter bereits bei Amazon bewertet und sie vergaben durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen (Stand: 04/2023).
  • Weitere valide Erfahrungsberichte liegen uns zu diesem Modell bisher noch nicht vor. (Stand: 03/2022)

Preis und Verfügbarkeit des Steinbach APPcontrol Poolroboters

Steinbach APPcontrol
Vollautomatischer Poolreiniger für Pools bis 72 qm Grundfläche. Mit speziellen Reinigungsmodi und App-Steuerung. -20%
Vollautomatischer Poolreiniger für Pools bis 72 qm Grundfläche. Mit speziellen Reinigungsmodi und App-Steuerung.
UVP 999,00 €
Stand: 08.06.2023

Preis-Leistungssieger für Becken bis 10 m Länge: Dolphin E20

Der vergleichsweise leichte Allrounder Dolphin E20 ist für alle Beckenarten geeignet. Er reinigt sowohl Beckenböden als auch Wände zuverlässig und gründlich, wobei dieser beliebte Poolroboter von Maytronics dank Scan-System völlig selbstständig navigiert.

Sogar die Poolleiter kann während der Arbeit von Dolphin E20 im Becken bleiben. Das aktive Bürstensystem rotiert während der Fahrt schneller als der Roboter sich vorwärts bewegt, so dass Algen und Bakterien besser entfernt werden als bei halbautomatischen Poolsaugern, die nur lose herumliegenden Schmutz aufnehmen. Ein weiterer Vorteil: Durch den nach oben gerichteten Wasserausstoß wird beim Reinigungsvorgang kein Schmutz aufgewirbelt.

Es gibt nur zwei kleine Nachteile, die man vor dem Kauf beachten sollte: Der Maytronics Dolphin E20 Poolroboter kann weder per App noch mit einer Fernbedienung gesteuert werden und reinigt die Wasserlinie nicht mit. Trotzdem hat uns das Preis-Leistungsverhältnis des bewährten Herstellers Dolphin überzeugt.

Tests und Bewertungen zum Dolphin E20 Poolroboter im Vergleich

  • Die gute Performance dieses Modells bestätigt auch ComputerBild, in deren Poolroboter Vergleich 2023 Dolphin E20 mit der Note sehr gut zum Vergleichssieger gekürt wurde. (Stand: 04/2023)
  • Von Stiftung Warentest wurde dieses Modell jedoch noch keinem Poolroboter Test unterzogen. (Stand: 03/2022)

Preis und Verfügbarkeit  Dolphin E20 Poolroboter

Dolphin E20
Unsere Empfehlung: Poolreiniger für mühelose Boden- und Wandreinigung von Schwimmbädern von bis zu 8x4 m. -12%
Unsere Empfehlung: Poolreiniger für mühelose Boden- und Wandreinigung von Schwimmbädern von bis zu 8x4 m.
UVP 990,00 €
Stand: 07.06.2023

Hochwertiger Allrounder für alle Becken bis 12 Meter: Zodiac Vortex OV 3505

Der Poolsauger Roboter Zodiac Vortex OV 3505 ist der Allrounder unter den automatischen Putzhelfern und übernimmt die Reinigung günstiger Folienbecken ebenso wie die zuverlässige Säuberung von Becken aus Polyester oder gestrichenem Beton. Dabei hindern ihn dank Allradantrieb auch Böden mit leichtem oder kombiniertem Gefälle nicht daran, zuverlässig seine Arbeit zu erledigen.

Für viel Komfort sorgen außerdem der mit 5 Litern Fassungsvermögen besonders große Filterkorb des Zodiac Vortex OV 3505, der sich zudem leicht entnehmen lässt und die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. Darüber hinaus lassen sichfür den Zodiac Vortex OV 3505 Poolroboter außerdem individuelle Zykluszeiten einstellen.

Wir hätten uns allerdings noch eine automatische Meldung an den Zodiac Vortex Besitzer gewünscht, sobald der Filterkorb des Poolroboters voll ist. Dieses kleine Manko lässt sich aber angesichts der vielen praktischen Funktionen verschmerzen und ist für kaum eine Test Redaktion Anlass, vom Kauf dieses Gerätes abzuraten. Die meisten von ihnen stören sich eher am vergleichsweisen hohen Preis des Poolsaugers.

Test Berichte und Erfahrungen zu Zodiac Vortex OV 3505 im Vergleich

  • Von expertentesten.de wurde Zodiac Vortex OV 3505 mit der Note sehr gut (1,47) ausgezeichnet und zum Vergleichssieger gekürt. (Stand: 02/2022)
  • Das Team von plitschnass.de war der Ansicht Vortex OV 3505 biete ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und punkte u.a. durch seine sehr gute Saugleistung, den großen Lieferumfang und sechs verschiedene Reinigungszyklen. Allerdings fehle ein eingebauter Akku und das Kabel sei vergleichsweise kurz. (Stand: 07/2020)
  • In Amazon Kundenbewertungen schnitt dieser Poolroboter allerdings weniger gut ab und erhielt nur 3,5 von 5 Sternen. (Stand: 04/2023)

Preis und Verfügbarkeit von Zodiac Vortex OV 3505

Zodiac Vortex OV 3505
Starke Saugleistung durch patentierte Zyklontechnologie. Reinigt eingelassene Becken bis max 12 x 6m in 6 Zyklen.
Starke Saugleistung durch patentierte Zyklontechnologie. Reinigt eingelassene Becken bis max 12 x 6m in 6 Zyklen.
Erhältlich bei:
Stand: 08.06.2023

Vergleichsliste: Technische Daten der halbautomatischen Poolroboter

Wer nur einen kleinen Pool oder ein Aufstellbecken reinigen möchte, für den reicht oft ein halbautomatischer Poolsauger aus. Folgende zwei Modelle haben sich in der Praxis bewährt und überzeugen durch einfache Bedienung.

 Intex Auto Pool Cleaner

Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300

Steinbach Magic Clean
Typ ohne Kabelohne Kabelohne Kabel
Roboter Größe 47 x 33 x 26 cm46 x 34 x 26 cmk.A.
Roboter Gewicht6,96 kg6,93 kg6 kg
Pool- / Beckenartfür alle Intex Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieberfür alle Intex Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschiebergeeignet für alle Poolformen mit flachen Böden
max. Beckengrößeabhängig von der Schlauchlängek. A.abhängig von der Schlauchlänge
Einsatzbereiche bei der ReinigungBodenBodenBoden
Zykluszeitenindividuellk. A.1 bis 2 Stunden
Fernsteuerung per App/ Fernbedienungneinneinnein
Roboter FiltersystemFiltersiebFiltersiebFiltersieb
Filterleistung (Kubikmeter pro Stunde)ca. 5 bis 612abhängig von der Pumpenleistung
Kabellängeohne Kabelohne Kabelohne Kabel
BesonderheitenNur für 38 mm Schlaucharmaturen, Filterpumpenleistung von mindestens 5.678 Litern pro Stunde erforderlich, inklusive 750 cm Druckschlauch

Filteranlage mit einer Leistung von mindestens 6.056 l/h nötig

zum Betrieb Filterleistung von mindestens 6.000 l/h erforderlich, keine Reinigungsbürsten vorhanden
VerfügbarkeitIntex Auto Pool Cleaner 28001 bei Amazon ansehenIntex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300 bei Amazon ansehenSteinbach Magic Clean bei Amazon ansehen

Die besten halbautomatischen Poolroboter im Test-Vergleich

Mit einem halbautomatischen Poolroboter lassen sich auch für wenig Geld gründliche Reinigungsergebnisse erzielen, sofern Anwender beim Kauf auf den richtigen Schlauchanschluss achten. 

Schnäppchentipp: Intex 28001 Bodenreiniger

Deutlich günstiger als die bereits vorgestellten vollautomatischen Poolroboter ist der halbautomatische Intex Bodenreiniger, dessen im Lieferumfang enthaltener 7,5 Meter langer Schwimmbadschlauch direkt druckseitig an der Einlaufdüse angeschlossen wird. Voraussetzung für eine gute Reinigungsleistung ist bei diesem Poolsauger Modell folglich eine gute Pumpe mit einer Filterleistung von mindestens 6.000 Litern pro Stunde - besser mehr. Ist diese Bedingung erfüllt, reinigt der halbautomatische Poolsauger Intex Auto Pool Cleaner 28001 zuverlässig und angenehm leise den Boden.

Wer also bereits einen Intex Pool mit 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschiebe besitzt und seinen Pool besonders günstig reinigen möchte, kann hier ein echtes Schnäppchen erwerben.

Tests und Erfahrungsberichte zum Intex 28001 Bodenreiniger im Vergleich

  • Die meisten Amazonkunden bescheinigen diesem Roboter, dass er eine Arbeit gut verrichtet und vergaben entsprechend durchschnittlich 4 von 5 Sternen. (Stand: 04/2023)
  • Im ComputerBild Vergleich 2020 wurde der Intex 28001 Poolreiniger gut bewertet. Im neueren Ranking von 2022 ist er allerdings nicht mehr gelistet (Stand: 02/2022).
  • Das Team von expertentesten.de kürte Intex Auto Pool Cleaner 28001 sogar mit der Note 1,79 zum Preissieger 2020. Auch hier ist dieses Modell allerdings leider nicht mehr in der neueren Version des Artikels zu finden. (Stand: 03/2022)

Preis und Verfügbarkeit von Intex 28001

Intex Bodenreiniger
Leistungsstarker Bodensauger für alle INTEX Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieber -36%
Leistungsstarker Bodensauger für alle INTEX Pools mit Ø 38 mm Schlauchanschluss und Absperrschieber
UVP 129,00 €
Stand: 08.06.2023

Kann ich den Intex Poolroboter auch für andere Poolmarken nutzen?
Für andere Pool Marken wurde der Intex Bodenreiniger zwar von manchen Anwendern mittels Adapter angepasst und erfolgreich genutzt, er ist aber vom Hersteller nicht dafür gedacht. Wir raten von solchen Bastellösungen ab, da sie Einfluss auf die Garantieansprüche haben können.

Auch für Salzwasser geeignet: Intex Deluxe ZX300

Der Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300 ist ebenfalls ein Bodenreiniger, dessen Arbeitsweise auf dem Venturi-Prinzip basiert. Auch er wird an einen Schwimmbadschlauch mit 38 Millimetern Durchmesser angeschlossen und eignet sich somit gut für die beliebten INTEX Pools.

Intex Deluxe ZX300 ist für Salzwasser geeignet und so leicht zu bedienen, dass auch Nutzer ohne technische Vorerfahrungen gut damit zurechtkommen. Praktisch: Sein Schmutzbehälter kann bis zu 1,8 Liter aufnehmen und im Lieferumfang ist sogar ein 650 Zentimeter langer Schwimmbadschlauch enthalten.

Für den Betrieb ist allerdings eine Filteranlage mit einer Leistung von mindestens 6.056 Litern pro Stunde nötig.

Erfahrungsberichte zu Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300 im Vergleich

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt dieser Poolroboter durchschnittlich 3,9 von 5 Sternen. (Stand: 04/2023)
  • Zusätzliche Erfahrungsberichte liegen uns zu diesem Modell noch keine vor. (Stand: 03/2022)

Preis und Verfügbarkeit vom Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300

Intex Deluxe Auto Pool Cleaner ZX300
Leistungsstarker und für Salzwasser geeigneter Reiniger mit Venturi-Prinzip. Einsetzbar nur für INTEX Pools. -35%
Leistungsstarker und für Salzwasser geeigneter Reiniger mit Venturi-Prinzip. Einsetzbar nur für INTEX Pools.
UVP 169,00 €
Stand: 08.06.2023

So kommt unsere Experten-Bewertung zustande

Egal ob Waschmaschine, Staubsauger oder Poolroboter - wir wählen für alle unsere Produktvergleiche immer nur die Modelle aus, die unseren besonders strengen Kriterien entsprechen.  Gerade bei einem Poolroboter Test spielen hier vor allem die Außenbedingungen eine große Rolle, da die wenigsten Anwender Platz und Budget für einen exklusiven Indoor-Pool haben.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Poolrobotern?

Ein Poolroboter gibt seinem Besitzer durch die automatische Wasserreinigung die Möglichkeit, Zeit zu sparen und ist oft gar nicht so teuer wie man meinen könnte. Trotzdem lohnt es sich, vor dem Kauf alle Vor- und Nachteile abzuwägen.

Allgemeine Poolroboter VorteileAllgemeine Poolroboter Nachteile
  • Meist einfache Bedienung der Poolroboter möglich
  • Hohe Zeitersparnis durch automatische Reinigung
  • Mehr Hygiene durch systematisches Abfahren von Boden, Wänden und Wasseroberfläche
  • Für alle Beckenarten und Formen geeignet
  • Während der Reinigung wird das Wasser im Pool gründlich umgewälzt, wodurch sich nebenbei auch Zusätze wie Chlor effizient verteilen
  • Regelmäßige Leerung des Filterkorbs nötig
  • Höhere Anschaffungs- bzw. Stromkosten als bei manueller Reinigung
  • Eher nicht für die Reinigung eines Schwimmteichs geeignet, für Gartenteiche überhaupt nicht zu empfehlen

Welche Funktionen sollte ein guter Poolroboter haben?

Außer den bereits im Kurzüberblick genannten Kaufkriterien gilt es noch einige weitere Geräteeigenschaften zu beachten, die dabei helfen können, beim Poolroboterkauf die richtige Wahl zu treffen.

Schwimmbecken Form: Rund, oval, quadratisch, achteckig oder komplett individuell gestaltet: Es gibt eine enorm große Auswahl an Möglichkeiten einen Pool zu gestalten. Je mehr Stufen, Gefälle oder andere potenzielle Hindernisse vorhanden sind, desto hochwertiger sollte der Poolroboter sein, um ein Festfahren zu verhindern.

Pool Material: Je nach Preisklasse können auch die Baumaterialien stark variieren. Wer bei den Anschaffungskosten spart und günstig im Baumarkt einen Aufstellpool oder ein Polyesterbecken erwirbt, muss damit rechnen, dass dessen Lebensdauer begrenzt ist. Daher lohnt sich hier eher ein günstiger, halbautomatischer Poolsauger. Hochwertige Pools mit Fliesen oder gestrichenem Beton sind dagegen weitaus haltbarer und oft auch sehr komplex designt. Wurden beim Poolbau z. B. verschiedene Materialien für Schwimmbadboden und Wände verarbeitet oder viele Stufen verbaut, ist ein vollautomatischer Poolroboter die richtige Wahl. Für Pools mit sehr glatten Böden sollte der gewählte Roboter außerdem über Schaumstoffbürsten (PVA-Superbrush-Bürsten) verfügen, da herkömmliche PVC-Bürsten unter Umständen nicht genügend Halt finden.

Roboter Einsatzbereiche: Hochwertige Poolroboter säubern nicht nur den Boden des Pools, sondern auch die Wände des Beckens und die Wasserlinie. Ebenfalls wichtig: Wer Ablagerungen entfernen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass sein Poolroboter über Bürsten verfügt, die diese lösen können. Günstige Modelle saugen oft nur losen Schmutz auf und säubern somit nur das Wasser, nicht aber das Becken an sich.

Poolroboter Filtersystem: Poolroboter mit eigenem Filterbeutel (Filtersack) müssen nicht an die Pool-Filteranlage angeschlossen werden und können zur Reinigung entnommen werden. Bei einem Kartuschenfilter handelt es sich um eine Papierkartusche, die häufig bei Indoor-Becken eingesetzt wird. Manche Kartuschensysteme lassen sich mit dem Gartenschlauch reinigen, andere müssen komplett ersetzt werden.

Poolroboter Filterleistung: Eine Filterleistung von 15 Kubikmeter Wasser pro Stunde gilt für normale Pools bis 50 Quadratmeter als ausreichend. Sind es weniger, macht eine Beckenreinigung über Nacht Sinn. Wie hoch die Filterleistung ausfällt, lässt sich in unserer Vergleichstabelle oder der Bedienungsanleitung des Herstellers einsehen.

Akkulaufzeit: Poolroboter Varianten ohne Kabel halten je nach Preisklasse mit einer Akkuladung meist 1 bis 2 Stunden durch. Welche Fläche ein Poolroboter in dieser Zeit säubert, hängt stark von der Beschaffenheit des Beckens und dessen Verschmutzungsgrad ab. Je mehr Gefälle er bewältigen oder Hindernisse er umfahren muss, desto schneller erschöpft sich auch sein Akku.

Reinigungsprogramme: Günstige Poolroboter fahren oft nach dem Zufallsprinzip durchs Wasser und benötigen dementsprechend viele Extrarunden, um allen Schmutz einzusammeln. Hochwertige Geräte lassen sich hingegen in verschiedenen Modi betreiben oder sogar per Steuerbox bedienen.

Kabellänge: Alle Poolroboter mit einer Kabellänge von weniger als 15 m sind nur für kleine bis mittelgroße Schwimmbecken geeignet. Von Modellen mit nur 4 oder 5 m Kabellänge raten wir eher ab. Wichtig: Halbautomatische Poolroboter, die ohne Kabel betrieben werden, benötigen einen entsprechend langen Schlauch, um auch Poolecken erreichen zu können.

Poolroboter Extras: Fernbedienung oder App-Steuerung gehören nicht nur zu den wichtigen Haushaltsroboter Trends, sondern finden sich gelegentlich ebenso bei elektrischen Gartengeräten. Wer seinen Poolroboter allerdings mit einer App vernetzen möchte, muss für eine ausreichend gute Internetverbindung sorgen und notfalls ein Mesh-Netzwerk einrichten. Zudem sollte bereits vor dem Kauf darauf geachtet werden, wie der Hersteller sich zum Datenschutz äußert. Manche Anbieter verweisen im Kleingedruckten ihrer Datenschutzerklärung darauf, dass sie z. B. auf die Handykamera des App-Nutzers zugreifen, auch wenn diese nicht zum Betrieb des jeweiligen Gerätes nötig ist.

Aufbewahrungsort: Sicher in einem Caddy oder einer Schutzhülle verpackt, übersteht der Poolroboter den Winter in Keller oder Garage. Damit es im Frühjahr beim Auspacken nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte Kabelsalat durch präzises Aufwickeln vermieden und Verunreinigungen vor der Einlagerung gründlich entfernt werden. Ebenfalls wichtig: Den Filterkorb gründlich säubern und vor dem Einlagern trocknen lassen.

Welche Arten von Poolrobotern/ Poolsaugern gibt es?

Poolroboter werden in zwei Arten unterschieden, von denen nur die vollautomatische einen Stromanschluss benötigt, die hydraulische, halbautomatische dagegen nicht.

Halbautomatische Poolreiniger werden mit dem bereits vorhandenen Pumpensystem verbunden. Das bedeutet, je höher die Filterleistung der eigenen Pumpe, desto besser und effizienter saugt auch der Poolreiniger. Mindestens 6.000 Liter pro Stunde sollte die Leistung jedoch auf jeden Fall betragen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu gewährleisten.

Vorteile halbautomatische Poolreiniger

Nachteile halbautomatische Poolreiniger

  • Meist deutlich günstiger als vollautomatische Modelle
  • Für alle Arten von Pools geeignet
  • Einfache Bedienung
  • Kein Stromanschluss nötig
  • Leise Arbeitsweise
  • Gut geeignet für kleine bis mittlere Becken (z. B. Planschbecken oder Aufstellpools)
  • Reinigungs-/Saugwirkung abhängig von der Pumpenleistung
  • keine Boden- oder Wandreinigung
  • Scheitern oft an Ablagerungen, entfernen eher losen Schmutz
  • Fährt nach dem Zufallsprinzip, Ecken werden daher nicht immer erreicht

Vollautomatische Poolroboter fahren kabelgebunden über den Boden und sind zum Teil auch mit Fernbedienung oder Timer nutzbar. Zudem reinigen sie meist Wände, Stufen oder sogar die Wasserlinie zuverlässig und navigieren oft deutlich effizienter als halbautomatische, hydraulische Poolsauger.

Vorteile vollautomatische Poolroboter

Nachteile vollautomatische Poolroboter

  • Hohe Wasserumwälzung und dadurch geringere Chemikaliendosierung nötig
  • Reinigen sowohl Böden als auch Stufen, Wände und Wasseroberfläche
  • Beseitigung von Schmutzrändern durch integrierte Bürsten
  • Oft bessere Navigation
  • Auch für große Becken geeignet
  • Zum Teil hochpreisig
  • Reparatur aufwändig
  • Lauter als halbautomatische Poolroboter
Je nach Wassermenge und Beckenbauform stehen verschiedene Robotertypen zur Auswahl

Was kostet ein Poolroboter?

Einfache Poolroboter ohne Kabel oder Appsteuerung gibt es schon für rund 50 Euro. Wer sich mehr Komfort wünscht und auf eine vollautomatische Reinigung Wert legt sollte hingegen mindestens 700 Euro ausgeben. (Stand: 07/2021)

Wie finde ich den besten Poolroboter für mein Zuhause?

Um das beste Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich vor dem Poolroboter-Kauf die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Welche Poolform habe ich? Oval, quadratisch oder achteckig?
  • Wie groß ist das Becken des Pools? Z. B. 8 x 4 m, 10 x 6 m oder 12 x 6 m?
  • Welche Beschichtung haben Poolboden und Wände? Gibt es glatte Fliesenböden, die dem Roboter wenig Halt bieten?
  • Sind Gefälle, Vertiefungen oder Stufen vorhanden, die den Poolsauger ausbremsen könnten?
  • Welche Verschmutzungen treten häufig auf? Z. B. Sand, Blätter, Rasensamen oder Pollen
  • Werden im Pool chemische Zusätze verwendet oder handelt es sich vielleicht sogar um ein Salzwasserbecken?
  • Welche Pumpenleistung liegt vor? Diese ist vor allem bei halbautomatischen Poolsaugern ohne Kabel ausschlaggebend dafür, wie hoch die Saugleistung ausfällt.
  • Wie viel Komfort ist erwünscht? Soll der Poolroboter viele Reinigungsprogramme oder vielleicht sogar eine Fernsteuerung bieten?

Welches ist der beste Poolroboter?

Je nach Poolgröße, Typ und Nutzungsintensität kommen unterschiedliche Modelle infrage. Wir können für folgende eine klare Empfehlung aussprechen:

Unsere halbautomatischen Favoriten 

  • Schnäppchentipp: Intex 28001 Bodenreiniger
  • Auch für Salzwasser geeignet: Intex Deluxe ZX300

Unsere vollautomatischen Favoriten​​

  • Gut und günstig: Steinbach Poolrunner S63
  • Bequem fernsteuerbar: Steinbach Appcontrol
  • Preis-Leistungs-Sieger: Dolphin E20 Poolroboter
Unsere Poolroboter Empfehlungen sorgen für ungetrübten Badespaß

Welche Art von Schmutz können Poolroboter entfernen?

Je nach Filtersystem können Reinigungsroboter ganz unterschiedliche Schmutzpartikel aus dem Wasser eines Pools filtern. Zum Beispiel folgende:

  • Pollen
  • Sand/ Erde
  • Haare
  • Pflanzensamen oder Pflanzenteile wie Laub
  • Kleine Steinchen
  • Algen
  • Fliegen oder andere Insekten
  • Rasenschnitt
  • Bakterien

Während manche Poolroboter gemäß dem Venturi Prinzip beim Putzen nur Unterdruck erzeugen um losen Dreck anzusaugen, verfügen andere zusätzlich über Lamellenbürsten, die auch Ablagerungen (z. B. Algen) entfernen können. Darüber hinaus bieten viele Hersteller Filterkörbe mit unterschiedlichem Feinheitsgrad zur Auswahl an. So kann jeder Nutzer selbst entscheiden, ob er größeren Blättern oder eher feinem Staub zu Leibe rücken möchte.

Wichtig: Je feiner das im Poolsauger eingesetzte Sieb ist, desto schneller kommt es zu Ablagerungen oder sogar zur Verstopfung des Sammelkorbs.

Welche Poolroboter-Hersteller gibt es?

Die Auswahl halbautomatischer und vollautomatischer Poolroboter nimmt ständig zu, in Deutschland erhältlich sind u. a. folgende:

HerstellerModell Beispiele
Dirt DevilDirt Devil Fusion X
HaywardHayward Tiger Shark QC, Hayward Bodensauger Whaly
IntexIntex Auto Pool Cleaner 28001
MaytronicsMaytronics Dolphin E10, Maytronics Dolphin E25, Maytronics Dolphin M500, Maytronics Dolphin Moby, Dolphin Scoop (mit App nutzbar)
MiganeoMiganeo PP 7002 Bodensauger
Paradies PoolParadies Pool Power Boden und Wandsauger 4.0
SteinbachSteinbach Speedcleaner Poolrunner S63, Steinbach Speedcleaner RX5
ZodiacZodiac TornaX OT 2100 (alle Böden außer Fliesen), Zodiac Poolroboter TornaX OT 2100 (nur Fliesen)

Poolroboter gebraucht kaufen? Wann lohnt sich das?

Online werden viele gebrauchte Poolroboter günstig angeboten. Zum Teil sind sie sogar auf Kleinanzeigen-Portalen zu finden. Wir raten allerdings davon ab, gebrauchte Poolroboter von Privatpersonen zu erwerben, weil für Laien mögliche technische Defekte nicht ohne weiteres erkennbar sind. Treten anschließend Schwierigkeiten auf, kann dies bei stromführenden Teilen sehr schnell äußerst gefährlich werden.

Anders sieht es dagegen bei spezialisierten Händlern aus, die gebrauchte Poolroboter ankaufen, instandsetzen und zusammen mit Vorführmodellen reduziert weitervermarkten.

Sind Poolroboter online oder im Laden günstiger?

Wer sich unsicher ist, erhält im Fachhandel fundierte Beratung und individuelle Roboter-Lösungen, sogar für sehr spezielle Pools - zahlt dafür aber auch viel Geld. Die Poolroboter Online-Angebote haben den Vorteil, dass sie meist günstiger sind und eine extrem große Produktauswahl bieten. Außerdem besteht zum Beispiel bei manchen Amazon-Händlern die Möglichkeit, einen Poolroboter Test selbst durchzuführen und diesen nach dem Ausprobieren bei Nichtgefallen zurückzusenden. Kunden sollten allerdings bedenken, dass der Test Zeitraum meist begrenzt ist. Zudem können Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind dazu führen, dass nur ein Teil der Anschaffungskosten erstattet wird. Daher ist es meist einfacher auf die Poolroboter Test Ergebnisse von Experten zurückzugreifen.

Wichtig: Insbesondere bei Schnäppchen-Angeboten oder günstiger Gebrauchtware sollte jeder Nutzer vor Inbetriebnahme genau prüfen, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vollständig und intakt sind.

Welches Poolzubehör für die Roboter gibt es im Handel?

Bei hochwertigen Modellen ist ein Transportwagen (Caddy) zum Teil bereits im Lieferumfang enthalten. Dieser Transportwagen ist wichtig, weil viele vollautomatische Poolroboter ein nicht unbeträchtliches Gewicht haben und es sehr lästig wäre, sie ständig durch die Gegend zu tragen. Eine Ausnahme stellen hierbei Poolroboter wie Dolphin E10 dar, die vom Hersteller gezielt auf ein möglichst geringes Gewicht reduziert wurden.

Als weiteres Poolroboter Zubehör bieten die meisten Hersteller Filternetze in unterschiedlichen Feinheitsgraden von grob (200 Mikron Filterschärfe), über Standard (100 Mikron Filterschärfe) bis Extrafein (60 Mikron Filterschärfe) an. Bei manchen Modellen sind zudem Schutzhüllen für den Poolroboter, spezielle Reifen für verschiedene Untergründe oder zusätzliche Fernbedienungen erhältlich. Dies gilt jedoch (fast) nur für vollautomatische Poolroboter der Premium-Preisklasse.

Bei langfristiger Nutzung eines Außenpools ist es außerdem sinnvoll, eine Poolabdeckung zu kaufen, um das Becken z. B. während des Urlaubs zu schützen. So hat der Poolroboter weniger Arbeit, was auch seinem Besitzer das häufige Entleeren des Filterkorbs erspart.

Wo gibt es Zubehörteile?

Ersatzfilter, Schmutzauffangbehälter zum Auswechseln oder Verlängerungskabel gibt es in zahlreichen Online Shops, die sich auf Pool Zubehör spezialisiert haben. Dort wird auch fündig, wer einen Spezialschlauch sucht oder eine bestimmte Kartusche benötigt.

Wie reinigt man am besten einen Pool?

Damit der Poolsauger das Wasser ungehindert reinigen kann, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:

Pool Vorbereitung: Spielzeug und andere größere Hindernisse müssen vor Inbetriebnahme des Poolroboters entfernt werden. Dies gilt auch für besonders groben Schmutz (Kieselsteine etc.). Einige Poolroboter bleiben darüber hinaus gerne an Einstiegsleitern hängen.

Während des Reinigungsvorgangs: In der Zeit, in der ein Poolsauger seine Arbeit verrichtet, sollten sich keine Menschen oder Haustiere im Wasser aufhalten. Nur so lässt sich die Unfallgefahr minimieren, die entsteht, wenn ein Mensch über Kabel oder den Poolroboter selbst stolpert. Wer fürchtet, sein Hund könnte sich unbemerkt in den Pool stürzen, während die Reinigung läuft, kann bei vielen Geräten festlegen, dass sie nachts arbeiten sollen. Dies kann auch dann sinnvoll sein, wenn Poolroboter wie Steinbach Magic Clean sehr langsam arbeiten und lange Wartezeiten für die Poolnutzer verursachen.

Nach Gebrauch des Poolroboters: Filterkorb entnehmen ausleeren und gegebenenfalls Filterkartusche mit Wasser spülen. Wer einen reinen Bodensauger betreibt, muss außerdem Blätter oder anderen Schmutz, der an der Wasseroberfläche treibt, manuell aus dem Wasser fischen. Außerdem sollte bei Poolsaugern ohne Wandreinigungsmodus regelmäßig darauf geachtet werden, dass sich keine Schmutzränder ansammeln.

Unabhängig vom Reinigungszyklus des Roboters muss darüber hinaus regelmäßig die Wasserqualität und die Funktionsweise der übrigen Schwimmbadtechnik geprüft werden. Je nach Pool-Art fallen dementsprechend u. a. Wartungsarbeiten für die Sandfilteranlage, Poolheizung oder eines Gegenstromanlagen-Motors an.

Mit dem richtigen Poolroboter bleibt das Wasser immer glasklar

Wie oft muss der Pool gesäubert werden? Täglich, wöchentlich oder monatlich?

Je nachdem, ob ein Pool in der Sonne oder im Schatten liegt und wie intensiv er genutzt wird, fällt die Verunreinigung stärker oder schwächer aus.

Zudem beeinflussen die Pflanzen und Untergründe am Poolrand den Reinigungszyklus. Sandkästen oder Blumenbeete in unmittelbarer Nähe sorgen so z. B. für stärkere Schmutzansammlungen im Becken als geflieste Liegeflächen. Daher eignet sich folgender Reinigungsplan eher zur groben Orientierung und ist keine Standardlösung für jedes Badebecken.

täglichSkimmer Korb leeren und groben Dreck mit einem Kescher entfernen
wöchentlichPH-Wert mittels Teststreifen prüfen sowie Böden, Wand und Ecken säubern, gegebenenfalls den Pumpenkorb reinigen
etwa 1x im MonatPumpenfilter gründlich durchspülen
etwa 1 x im JahrPoolwasser vollständig auswechseln

Außerdem sollten vor allem Besitzer von Süßwasser Pools nicht vergessen, regelmäßig den Chlorgehalt zu messen und gegebenenfalls Wasserpflegemittel nachzudosieren. Denn nur durch einen verantwortungsvollen Einsatz von Poolchemie kann verhindert werden, dass sich Bakterien im gesundheitsschädlichen Maß ausbreiten und die Hygiene gefährdet ist.

Nutzer von Salzwasserbecken finden Hinweise zur richtigen Dosierung meist in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Muss die Poolleiter vor der Reinigung entfernt werden?

Gute Pool Roboter wie Dolphin E20 erkennen Leitern automatisch und umfahren sie, günstigere Modelle bleiben laut Erfahrungsberichten von Anwendern manchmal hängen. Um Risiken auszuschließen sollte jeder Poolroboter seinen ersten Reinigungsdurchgang am besten unter Aufsicht durchführen. So lässt sich auch gleich prüfen, ob der Putzroboter Schwierigkeiten hat, Stufen und Gefälle zu überwinden.

Bei welcher Art Becken sind gute Reinigungsergebnisse möglich?

Grundsätzlich gibt es für alle Poolbecken passende Roboter, selbst für welche mit frei gestalteten Formen oder für Salzwasserbecken. Wofür sich die von uns empfohlenen Pool Saugroboter eignen ist in unserer Produkttabelle einsehbar.

Eine Ausnahme stellen nur Schwimmteiche oder Gartenteiche dar, deren Reinigung besondere Vorkehrungen erfordern und nicht von jedem Roboter durchgeführt werden können. Hier sollte besser über die Anschaffung eines leistungsstarken Teichsaugers nachgedacht werden, der auch mit Schlamm zurechtkommt.

Auch bei kleinen Becken sollte die Wasserqualität regelmäßig geprüft und optimiert werden

Hat Stiftung Warentest bereits Poolroboter getestet?

Da nicht jede Test Redaktion diverse Pools zur Verfügung hat, unterziehen die meisten Portale die Geräte nur einem theoretischen Poolroboter Vergleich, indem sie technische Daten gegeneinander abwägen. Ein Poolroboter Test findet also oft nicht statt, selbst wenn dieser Eindruck gezielt vermittelt wird.

Selbst Stiftung Warentest, die sonst nie Kosten und Mühen scheut, um Geräte zu prüfen hat bisher noch  keinen Poolroboter Testsieger bzw. Platz 1 gekürt wurde.

Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir die entsprechenden Poolroboter Test Ergebnisse hier ergänzen. (Stand: 04/2023)

Wer also wissen will wie gut ein bestimmtes Roboter Modell in der täglichen Anwendung abschneidet, sollte sich entweder im Internet Poolroboter Test Videos auf YouTube anschauen oder prüfen, mit wie vielen Sternen es in Kundenbewertungen renommierter Online Shops versehen wurde. Wir raten allerdings dringend davon ab, Poolroboter bei Anbietern zu kaufen, die ausschließlich übertrieben positive Rezensionen ohne Datumsangabe listen. In solchen Fällen ist ein Blick ins Impressum sinnvoll, um herauszufinden wer der Seitenbetreiber ist.

Welche Poolroboter Alternativen gibt es?

Wer keinen Poolroboter einsetzen möchte, sollte zu einem hochwertigen Filtersystem greifen und ergänzend dazu regelmäßig Beckenwände und Wasseroberfläche händisch säubern.

Gibt es auch Reinigungsroboter für andere Anwendungen?

Ja, auch für die Anwendung im Haus gibt es Reinigungsroboter. Sogenannte Saugroboter reinigen das Zuhause autonom und ohne das zutun der Anwender. Dabei eignen sich die unterschiedlichen Modelle für spezifische Anwendungen, so gibt es z. B. Saugroboter für Tierhaare

Welche weiteren Aufgaben lassen sich automatisieren?

Neben der Reinigung des hauseigenen Pools, können Nutzer mithilfe eines Rasenroboters z. B. eines Mähroboters ohne Begrenzungskabel auch das Mähen des Rasens automatisieren. So sparen sich Anwender eine Menge Zeit und Arbeit.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Mehr zu Poolroboter
Wir stellen die besten Poolsauger für Sandfilteranlagen vor
Die besten Poolsauger und Poolroboter für Sandfilteranlagen
Poolsauger für Sandfilteranlagen im Test Vergleich

Ein eigener Pool bietet die passende Erfrischung an hitzigen Sommertagen. Doch neben Abkühlung, sorgen Pools auch für jede Menge Arbeit. Denn die Anlage will…

Mit Pool Wärmepumpen lässt sich die Badesaison verlängern
Die besten Pool Wärmepumpen zur Sommer-Saison im Überblick
Pool Wärmepumpe Test-Vergleich – Bereit für den Sommer?

Damit der hauseigene Pool nicht nur im Hochsommer genutzt werden kann, lohnt sich eine Pool Wärmepumpe. Die Modelle ermöglichen es den Pool möglichst…

Wir zeigen Poolroboter, die auch für die Reinigung von Aufstellpools ausgelegt sind
Reinigungsroboter für Aufstell- und Framepools im Überblick
Poolroboter für Aufstellpools im Vergleich 2023

Sich an heißen Sommertagen im eigenen Pool abkühlen zu können, klingt verlockend. Besonders beliebt sind Framepools, die sich einfach aufstellen lassen und…

Wir stellen die besten Poolroboter für Rundpools vor
Welcher Poolroboter ist am besten für einen runden Pool geeignet?
Poolroboter für Rundpools: Leistung und Preise im Test-Check

Alle Arten von Aufstellpools und Folienbecken erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit in deutschen Gärten. Mit dem Kauf  ist es jedoch nicht getan,…

Gute Akku-Poolsauger gibt es schon für weniger als 100 Euro
Empfehlenswerte Akku Poolsauger für Sand, Algen und mehr
Akku Poolsauger Test Check 2023: Das sind die besten Reiniger

Ein Poolsauger entfernt Sand, Laub oder andere Verunreinigungen schnell und einfach aus dem Wasser – und das ganz ohne Kabel oder Schlauchanschluss. Einige…

Frau im Pool
Den Pool mit Solarenergie heizen: So geht es
Poolheizung mit Solarenergie

Solarenergie ist aufgrund ihrer Effizienz und Umweltfreundlichkeit eine ideale Wahl für die Poolheizung. Der Einsatz von Solartechnik zur Beheizung eines…

Ein guter Poolroboter sorgt auch ohne Strom für ungetrübten Badespaß
Das sind die besten Poolroboter ohne Strom bzw. Kabel
Poolroboter ohne Strom im Test-Vergleich: Modelle und Preise

Je weiter ein Schwimmbecken von der nächsten Steckdose entfernt ist, desto längere Kabel werden oft für die Reinigung benötigt. Gut, dass es auch…

Wir helfen dabei den richtigen Poolroboter zur perfekten Wand- und Bodenreinigung zu finden
Modelle, Preise, Leistung der besten Wand und Boden Poolroboter
Poolroboter für Wand und Boden 2023: Top Modelle im Überblick

Beim Poolkauf ahnen die Wenigsten, wie hoch dessen Pflegeaufwand tatsächlich ist. Wer nicht aufpasst, verbringt unzählige Stunden damit das Wasser…

Saubere Teiche erfreuen Besitzer und Bewohner. Wir zeigen die besten Teichsauger im Test-Vergleich
Die besten Teichsauger 2023: Tests, Vergleich, Angebote
Teichsauger im Test Vergleich 2023 – die besten Schlammsauger

Teichbesitzer haben oft mit Verschmutzungen durch Laub, Futterreste oder Blütenstaub zu kämpfen, die sich am Boden des Gewässers absetzen. Wer einen Teich…

Einmal im Pool eingesetzt, reinigen immer mehr Putzroboter App gesteuert
Bewertung der besten Poolroboter mit App
Poolroboter mit App Vergleich 2023: Dolphin, Steinbach & Zodiac

Mit einem App-gesteuerten Poolroboter wird die Reinigung von Schwimmbecken aller Art zum Kinderspiel. Wir stellen drei beliebte Modelle von Dolphin, Steinbach…

poolroboter-favoriten
Poolroboter Saison 2021
Poolroboter – Unsere Favoriten im Überblick

Ein eigener Pool ermöglicht jederzeit wohltuende Bäder und entspannende Wellnesserlebnisse. Weil das offene Becken anfällig für Verschmutzungen ist, muss…

Der elektronische Poolsauger Zodiac Vortex OV 3505 bringt ein 18 Meter langes Kabel mit
Premium Poolroboter Zodiac OV 3505 aus der Vortex Serie
Zodiac OV 3505 Poolroboter Überblick: Tests, Preis & Ausstattung

Damit der Badespaß nicht durch unerwünschte Schmutzpartikel getrübt wird, sorgt Zodiac OV 3505 auch in großen Pools mit bis zu 72 Quadratmetern Fläche…

Bereits tausende Poolbesitzer haben sich für dieses bewährte Basismodell entschieden
Erfahrungen zum halbautomatischen Poolsauger von Intex
Intex Auto Pool Cleaner 28001 – Poolreiniger im Test-Vergleich

Beim Kauf eines Pools erahnen die wenigsten Einsteiger, wie viel Zeit dessen Pflege in Anspruch nehmen kann. Voll- oder halbautomatische Poolsauger können…

Dolphin E20 von Maytronics konnte schon viele Tester überzeugen
Tests, Bewertungen und Erfahrungen zum Dolphin E20 im Vergleich
Maytronics Dolphin E20 Poolroboter im Test-Überblick

Billige Poolroboter gibt es schon für unter 100 Euro. Doch Schnäppchenjäger müssen dafür oft die Beckenwände selbst schrubben, weil günstige Modelle…

Mit dem Poolroboter Zodiac Vortex 4 Plus bleibt das Poolbecken sauber
PoolsaugerZodiac Vortex 4 Plus: Tests und Bewertungen
Zodiac Vortex 4 Plus Test-Übersicht: Poolroboter im Vergleich

Mit dem Poolroboter Zodiac Vortex 4 Plus will der renommierte Poolreiniger-Hersteller Zodiac an das Erfolgsmodell Zodiac Vortex 4 anknüpfen. Kunden, die den…

Ist im Wasser zuhause: Der Poolroboter Zodiac Vortex OV 3400
Test-Vergleich: Zodiac Vortex OV 3400 Poolsauger
Poolroboter Zodiac Vortex OV 3400 in der Test-Übersicht

Wer sich das Geld für einen Dienstleister sparen und trotzdem nicht selbst schrubben will, der ist mit dem Zodiac Vortex OV 3400 Poolroboter gut beraten. Der…