Was ist eine Kinder Smartwatch?
Die meisten Smartwatches für Erwachsene sind darauf ausgerichtet, durch Fitnessfunktionen die Gesundheit zu fördern oder den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Bei Kinder Smartwatches liegt der Fokus eher auf Spielmodi und Chatfunktionen. So ist z. B. häufig eine Kamera vorhanden, mit der sich Selfies erstellen und auf einer SD-Karte speichern lassen.
Damit die Kids jedoch nicht vom Lernen abgelenkt werden ist, häufig auch ein Ruhemodus für die Schule direkt im Telefon integriert.
Zudem bieten viele Modelle eine GPS-Funktion, so dass Eltern bei Bedarf prüfen können, wo ihr Kind gerade ist.
Wichtig: Sowohl die für eine Ortung erforderliche SIM-Karte als auch passende SD Karten sind manchmal nicht im Lieferumfang enthalten.
Was für Kinder Smartwatches gibt es?
Kinderuhren lassen sich in folgende drei Kategorien unterteilen:
- Reine Spielzeug-Uhren ohne Trackingfunktionen
- Reine GPS-Uhren ohne Entertainmentfeatures
- Kombimodelle mit Spiel- und Sicherheitsfunktionen
Wir stellen in unserem Test-Vergleich Modelle vor, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Unsere Kinder Smartwatch Favoriten im Kurzüberblick
Welche Kinder Smartwatches uns durch ihre Funktionen besonders überzeugt haben und außerdem ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, zeigt folgende Zusammenfassung.
Gut und günstig: PTHTECHUS Kinder Smartwatch
Bei dieser wahlweise in schwarz, blau, pink oder gelb erhältlichen Kinderuhr sind außer einem SOS- und einem Telefonmodus auch 7 verschiedene Spielfunktionen direkt integriert. Außerdem können Kinder mit der günstigen PHTHECHUS Smartwatch Selfies aufnehmen und sie als Wecker oder Taschenrechner verwenden. Zur präzisen GPS-Ortung ist sie allerdings nicht geeignet.
Inklusive LCD Farb-Touchdisplay: VTech KidiZoom DX2
Bei Vtech KidiZoom DX2 ist standardmäßig ein interner 256 Megabyte Speicher verbaut. Das ist mehr als bei anderen günstigen Kinderuhren, So lassen sich mit dieser Kinder Smartwatch u. a. 60 Sekunden lange Videos aufnehmen, Timer, Stoppuhren und Schrittzähler verwenden und acht Spiele über das LCD-Farbdisplay abrufen. Einen SOS-Modus sucht man auch bei diesem auf Unterhaltung ausgerichteten Gerät allerdings vergeblich.
4G, 3G und 2G fähiger, robuster Allrounder: Xplora XGO 2
Mit Xplora XGO 2 können Kids Anrufe an zuvor gespeicherte Nummern tätigen, Sprachnachrichten empfangen oder Emojis versenden. Für Unterhaltung sorgen außerdem eine integrierte Kamera, ein Schrittzähler, eine Taschenlampenfunktion und die optional nutzbare GOPLAY Plattform, bei der zurückgelegte Schritte gegen Mini-Games eingetauscht werden können. Im Gegensatz zu günstigen Modellen können Eltern bei Xplora XGO 2 außerdem ihre Kinder per GPS orten und Sicherheitszonen festlegen.
Bietet integriertes GPS: TCL MT40X Kinder Smartwatch
Wer sich für TCL MT40X entscheidet, profitiert von ihrer 4G (LTE)-Verbindung und integriertem GPS. Darüber hinaus können Kids mit dieser Smartwatch u. a. Sprachnachrichten senden, Fotos teilen, SMS empfangen oder Selfies machen. Eine Notruftaste rundet die Ausstattung des Handys ab.
Mit besonders hohem Datenschutz: Xplora X5 Play
Die von uns getestete Xplora X5 Play ist ein Rund-um-Sorglos Paket für Groß und Klein. Denn die wasserdichte Smartwatch bietet Kindern die Möglichkeit Notrufe, sowie Emojis, Sprach- und Textnachrichten zu versenden oder durch Bewegung Punkte zu sammeln und gegen Spiele einzutauschen.
Wie alle Xplora Geräte, ist die Goplay Plattform des Smartwatch Anbieters dabei vollständig DSGVO-konform, so dass ihre Nutzer optimal geschützt sind. Für maximale Sicherheit können Eltern außerdem GPS-basierte Sicherheitszonen festlegen und werden automatisch benachrichtigt, wenn ihr Nachwuchs diese verlässt.
Premium-Modell: Xplora X6 Play
Die robuste Xplora X6 Play Kinder Smartwatch bietet eine große Auswahl an Personalisierungsoptionen und Farbschemen. Außerdem besitzt sie ein noch größeren Bildschirm als ihre Vorgängerin, die Xplora X5 Play, mehr Speicherplatz und eine etwas größere Akkukapazität. Darüber hinaus ist bei diesem Komfort-Modell eine 5-Megapixel Kamera verbaut, die deutlich bessere Aufnahmen liefert, als alle anderen Kinder Smartwatch Modelle mit Kamera in unserem Test-Vergleich. Ein GPS-Modus sowie Bluetooth und WLAN-Kompatibilität komplettieren den Funktionsumfang.
Nicht fündig geworden? Jetzt weitere GPS Kinder Uhren bei Amazon entdecken
Nicht jedes Kind mag dasselbe Uhrendesign. Wer unter unseren Top Marken Favoriten keinen in der passenden Farbe oder mit dem gewünschten Funktionsumfang gefunden hat, wird z. b. bei Amazon fündig. Dort gibt es für jeden Geschmack das passende Telefon.
Technische Daten der von uns empfohlenen Smartwatches im Vergleich
Welches Modell am besten zum eigenen Kind passt, lässt sich anhand unserer Tabelle leicht herausfinden. Denn dort haben wir nicht nur zum Vergleich aufgelistet welche Kinderuhr mit GPS funktioniert und welche ohne, sondern nennen auch alle weiteren wichtigen Produkt Eigenschaften.
| PTHTECHUS Kinder Smartwatch | VTech KidiZoom DX2 | Xplora XGO 2 | TCL MT40X | Xplora X5 Play | Xplora X6 Play |
Farben | Blau, Rosa, Pink, Schwarz oder Gelb | Blau, Lila, Pink, Pink mit Blumen, Schwarz oder Grün | Blau, Rosa, Grün oder Schwarz | Blau oder Rosa | Blau, Grau, Pink | Schwarz, Rosa, Blau |
Display | 1,44 Zoll Touchscreen | 1,41 Zoll LCD Farb-Touchdisplay | 1.4 Zoll TFT Farbdisplay | 1,3 Zoll Farbdisplay | 1,4 Zoll TFT Display | 1.52 Zoll TFT Display |
Kamera | ja | Ja, Duokamera (Fotoauflösung: 0,3 MP) | Ja, 0,3 MP Kamera | ja | 2 MP Kamera | 5 MP Kamera |
SIM-Karte | Micro SIM-Karte | nein, keine SIM Karte | ja, Nano-SIM Karte | ja, Nano Sim-Karte (z. B. von ALDI Talk) | ja, SIM Karte sogar ohne Netzbetreiber Bindung | ja, E-SIM / Nano-SIM Karte |
Ortung | nein | nein | ja, via GPS | ja, Geolokalisierung + Standortverlaufsfunktion | ja, Ortungszonen selbst festlegbar | Ja, via GPS |
Wasserdicht | k. A. | Spritz-wasserfest | Ja, wasserabweisend gemäß IP67 | ja, gemäß IP 68 Spritz-wasserfest | ja, gemäß IP 68 Spritz-wasserfest | ja, gemäß IP 68 Spritz-wasserfest |
Akku | k. A. | k. A. | 700 mAh | 600 mAh | 800 mAh | 880 mAh |
Weitere Funktionen und Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit und Preis |
So kommt unsere Kinder Smartwatch Expertenbewertung zustande
Wann immer es möglich ist, führen wir eigene Praxistests der von uns empfohlenen Smartwatches durch, um die von den Herstellern beworbenen Funktionen auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu untersuchen.
Darüber hinaus bewerten wir Geräte immer nach dem 360 Grad Prinzip. Das heißt: statt die Meinung eines einzelnen Testers oder Fachredakteurs wiederzugeben, beziehen wir neben unseren eigenen Erfahrungen auch Kinder Smartwatch Bewertungen und Test Berichte weiterer Technik-Experten wie Stiftung Warentest mit ein, um uns einen möglichst objektiven Gesamteindruck zu verschaffen.
Zudem berücksichtigen wir für unsere Kinderuhr Empfehlungen auch Kundenbewertungen und aktuelle technische Entwicklungen.
Hinweis: Unsere Seite verwendet Affiliate links. D. h. wir bekommen eine kleine Provision, wenn sie die von uns empfohlenen Produkte kaufen. Allerdings beeinflusst dies in keinem Fall unsere Geräteauswahl und es entstehen auch keine Mehrkosten für Sie als Kunde.
Kaufberatung Kinder Smartwatches – das ist bei der Produktauswahl wichtig
Bei der Auswahl einer kindgerechten Smartwatch hat Sicherheit oberste Priorität, sowohl bei der Datenübertragung als auch bei der Anwendung.
Zudem sollten alle Funktionen intuitiv nutzbar sein, damit Kinder auch dann noch gut mit der Smartwatch zurechtkommen, wenn sie sich verlaufen haben oder aus anderen Gründen verängstigt sind.
Eine SOS-Taste ist daher vor allem für jüngere Kinder sehr empfehlenswert. Ist das Kind bereits etwas älter, profitiert es außerdem von folgenden praktischen Funktionen, die bei immer mehr Smartwatches für Kinder zu finden sind.
Wie zeigen, was Eltern beim Kinderuhren Kauf beachten sollten
Alter: Kinder Smartwatches sind meist für Nutzer zwischen 5 und 12 Jahren ausgelegt, wobei 12-jährige das Tracking oft bereits als übermäßigen Eingriff in ihre Privatsphäre empfinden. Für sie kann daher ein eigenes Smartphone die bessere Wahl sein.
Design: Die beste Smartwatch nützt nichts, wenn das Kind sie wegen der „falschen“ Farbe nicht anziehen will. Zum Glück gibt es Kinderuhren inzwischen aber schon in allen gängigen Lieblingsfarben von blau, über grün, pink und gelb bis hin zu klassischem schwarz.
Akku: Eine große Schwäche fast aller Smartwatches – egal ob für Erwachsene oder Kinder – ist meist deren vergleichsweise geringe Akkureichweite. Denn oft liegt sie auch bei Modellen mit Lithium Ionen Akku bei nur zwei bis vier Tagen.
Die Energieversorgung erfolgt bei einer Smartwatch in der Regel per USB-Kabel und ist auch bei vielen Kinderuhren täglich erforderlich, da das Tracking einen hohen Energieverbrauch bewirkt.
Ortung: GPS-Ortung gehört meist zur Standard-Ausstattung hochwertiger Kindersmartwatch Modelle und garantiert im Notfall das schnelle Wiederfinden des Nachwuchs. Permanent aktiviertes GPS bringt allerdings einen hohen Akkuverbrauch mit sich. Es lohnt sich also die GPS-Ortung auszuschalten, wenn das Kind längere Zeit in der Schule oder im Hort ist.
SIM-Karte bzw. Micro-SIM-Karte: Sie ist nötig, um die Telefonfunktionen einer Smartwatch zu nutzen. Wer damit keine Anrufe tätigen möchte, kann folglich auf die SIM-Karte verzichten.
Tipp: Wer eine günstige Micro-SIM-Karten mit Prepaid Tarif sucht, wird z. B. bei ALDI Talk oder Lidl Connect fündig.
SOS-Funktion: Häufig ist sie über einen speziellen Button an der Smartwatch aktivierbar. Je nach Anbieter lassen sich bis zu 10 Notfallrufnummern von Eltern oder deren Freunden hinterlegen, die bei Bedarf über die SOS-Funktion anwählbar sind.
Schulmodus: Wird diese Funktion aktiviert, zeigt die Smartwatch während des Unterrichts ausschließlich die Uhrzeit an. Anrufe, Text- oder Sprachnachrichten können vom Kind dagegen weder empfangen noch gesendet werden, sodass ungestörtes Lernen möglich ist. Der Notfallmodus bleibt trotzdem weiterhin nutzbar.
Tipp: Manche Schulen, die Kinder Smartwatches grundsätzlich wegen deren Ablenkungspotenzial verbieten, sind bereit eine Ausnahme zu machen, wenn während des Unterrichts nachweislich der Schulmodus eingeschaltet ist. Es lohnt sich also bei der Schule nachzufragen.
Geofencing: Bei vielen Kinder Smartwatches lassen sich per Handy App digitale Begrenzungen festlegen, deren Übertretung die Uhr via GPS erkennt und den Eltern meldet. Solche GPS-Tracker sind bei Eltern sehr beliebt, können aber vor allem bei größeren Kindern schnell ein Gefühl der Bespitzelung auslösen. Daher sollten bereits vor der Nutzung einer entsprechenden Kinderuhr klare Absprachen innerhalb der Familie getroffen werden.
Fitnessfunktionen: Im Handy integrierte Schrittzähler oder ähnliche Features können auf Bewegungsmuffel durchaus motivierend wirken. Eltern sollten jedoch darauf achten, dass Kinder nicht unter Leistungsdruck geraten - vor allem, wenn ihre Freunde ebenfalls Tracking-Funktionen nutzen und das eigene Kind so durch direkte Vergleiche unter Leistungsdruck setzen.
In der Uhr integrierte Kamera: Manche Modelle besitzen eine Fotofunktion, über die aufgenommene Bilder an Eltern oder Freunde verschickt werden können. Oft beträgt deren Bildauflösung jedoch nur 0,3 bis 2 Megapixel, die Fotos sind daher eher als nettes Extra zu sehen.
Eine Ausnahme stellt in unserem Test-Vergleich nur die Xplora X6 Play Kinder Smartwatch dar, die über eine 5 Megapixel Kamera verfügt.
Tipp: Wer viele Selfies speichern möchte, kann bei manchen Smartwatches den Speicherplatz durch den Einsatz einer größeren SD-Karte erweitern.
Spiele-Apps: Besonders günstige Kinder Handys bieten oft nur drei bis fünf vorinstallierte Spiele, wie Puzzles. Wer sich mehr Entertainment wünscht, sollte deshalb darauf achten, dass die Uhr per Smartphone App um neue Games ergänzt werden kann.
Taschenlampe: Mini-LEDs gehören ebenfalls zu den Extras, mit denen sich manche Hersteller aus der Masse hervorheben möchten. Die Strahlkraft einer echten Taschenlampe erreichen sie jedoch nicht, sondern leuchten meist nur vergleichsweise schwach.
Wasserfestigkeit: Alle deren Kind auch bei Regenwetter gerne draußen spielt, sollten darauf achten, dass ein von ihnen gekauftes Produkt nicht nur spritzwasserfest ist, sondern auch versehentliches Untertauchen übersteht – z. B., wenn der Nachwuchs in eine Pfütze fällt.
Kinderuhr Preis: Schon für 30 Euro sind besonders günstige Modelle erhältlich. Eine hochwertige Kinder Smartwatch mit GPS kann jedoch auch 100 Euro oder mehr kosten. (Stand: 09/2022)
Wichtig: Vor dem Kauf unbedingt darauf achten, ob eine SIM-Karte mit Datenvolumen bereits inbegriffen ist oder ob diese separat zugekauft werden muss.
Smartphone Kompatibilität: Nicht zuletzt sollten alle Kinderuhr Interessenten wissen, dass zumindest für die Einrichtung und meist auch für viele Funktionen eine App und daher eine Internetverbindung erforderlich ist. Zum Glück sind die meisten Kinder Smartwatches jedoch sowohl mit dem Android als auch dem iOS-Betriebssystem moderner Smartphones kompatibel.
Test- und Bewertungs-Vergleich der besten Kinder Smartwatches
Wie gut die von uns empfohlenen Modelle im Alltag privater Anwender abschneiden und was Experten nach ihren Tests dazu sagen, zeigen wir in unserer Bewertungs-Übersicht.
Gut und günstig: PTHTECHUS Kinder Smartwatch
Die PTHTECHUS Smartwatch bringt Kinderaugen zum Strahlen: Denn sie beruhigt nicht nur die Eltern mit ihrer SOS- und Telefon-Funktion, sondern bietet auch dem Träger viel Komfort. Z. B. durch sieben vorinstallierte Spiele, einen integrierten MP3-Player und einen Taschenrechner-Modus. Darüber hinaus gehört eine Mini-Kamera für Selfies zur Ausstattung der Kinderuhr.
Erhältlich ist die PTHTECHUS Kinder Smartwatch mit pinkem, blauem, schwarzem oder gelbem Gehäuse, in das eine Micro-SIM-Karte eingesetzt werden kann. Der Hersteller empfiehlt dafür auf die SIM-Karten Angebote von T-Mobile, Vodafone, O2 oder E-Plus zurückzugreifen.
Bewertung der Redaktion zu dieser Kinder Smartwatch:
Diese fröhlich bunte Kinderuhr punktet mit vielen Spielfeatures und einem außergewöhnlich günstigen Preis. GPS-Ortung ist bei diesem günstigen Produkt vom Hersteller allerdings nicht vorgesehen. Außerdem wird nur 2G unterstützt.
Weitere Bewertungen und Kinder Smartwatch Tests im Vergleich
- In Amazon Kundenbewertungen erhielt die PTHTECHUS Kinder Smartwatch durchschnittlich 3,2 von 5 Sternen, weil viele Käufer sich davon eine präzise GPS-Ortung erhofft hatten, die das Basismodell aber nicht leisten kann. (Stand: 09/2022)
- Im Kinder Smartwatch Vergleich von ComputerBild wurde ein en ähnliches PTHTECHUS Modell mit „sehr gut“ beurteilt und zum Vergleichssieger gekürt. (Stand: ohne Datumsangabe)
- Kinder Smartwatch Test Berichte von Stiftung Warentest oder anderen Experten liegen uns zu diesem Modell aktuell noch keine vor. (Stand: 09/2022)
Inklusive LCD Farb-Touchdisplay: VTech KidiZoom DX2 Erfahrungen
VTech ist einer der bekanntesten Hersteller für interaktives Spielzeug und legt dementsprechend auch bei der KidiZoom DX2 Kinder Smartwatch den Fokus ganz klar auf Entertainment.
Geeignet ist dieses Modell für Kids von 5 bis 12 Jahren, die mit nur einem Knopfdruck Videos oder Selfies erstellen und diese mit lustigen Foto-Effekten, Rahmen oder Filtern versehen wollen. Zusätzlich lässt sich der Look der Uhr durch über 55 digitale Zifferblätter jederzeit der eigenen Stimmung anpassen.
Ebenfalls vorinstalliert sind bei VTech KidiZoom DX2 drei verschiedene Bewegungs- und acht Logikspiele, ein Timer, eine Stoppuhr, ein Wecker und eine Taschenrechnerfunktion. Ein Schrittzähler, ein Bewegungssensor und ein Mikrofon komplettieren die Ausstattung.
Die VTech KidiZoom Smart Watch DX2 ist in blauer, pinker, lilafarbener oder grüner Ausführung erhältlich und wer mag, kann sie z. B. bei Amazon zusammen mit einem Walkie-Talkie oder Lautsprecher als Bundle in seinen Warenkorb legen.
Weiterführende Informationen zur Installation und Nutzung sind in der VTech KidiZoom DX2 Bedienungsanleitung des Herstellers zu finden.
Kinderuhr Bewertung der Redaktion:
Diese Kinder Smartwatch ist ein tolles Spielzeug für bewegungsfreudige, aktive Jungen und Mädchen. Notruffunktionen bietet sie allerdings nicht.
Preis und Angebot Check zu dieser Kinderuhr
Weitere VTech KidiZoom DX2 Kinder Smartwatch Tests im Vergleich
- Mit 4,5 von 5 Sternen schnitt VTech KidiZoom DX2 in Amazon Kundenbewertungen gut ab. Außerdem ist sie der Amazon Kauftipp in der Rubrik ‚Kinder Smartwatch‘. (Stand: 09/2022)
- Von den ComputerBild Technikexperten wurde VTech KidiZoom DX2 mit „sehr gut“ beurteilt. (Stand: 11/2021)
- Zu den 29 bereits von AllesBeste.de bewerteten Kinder Smartwatches zählt auch das Modell VTech KidiZoom DX2, dem die Tester eine gute Kamera und Spaß beim Spielen bescheinigten. Sie wiesen jedoch auch darauf hin, dass es sich hierbei genau genommen um ein Spielzeug statt um eine Smartwatch handle. (Stand: 09/2021)
- Bei Stiftung Warentest wurde die VTech KidiZoom DX2 Smartwatch hingegen noch nicht geprüft. (Stand: 09/2022)
4G, 3G und 2G fähiger, robuster Allrounder: Xplora XGO 2 im Test-Überblick
Kleine Abenteurer profitieren bei Xplora X2 Go von deren robusten Gehäuse, das Nässe und Staub problemlos standhält. Zur Ausstattung von XPLORA XGO 2 gehören außer einem 1,4 Zoll LCD Touchscreen, auch eine Kamera mit 4 Gigabyte Speicherplatz, ein Mikrofon und Lautsprecher um Anrufe zu tätigen oder entgegen zu nehmen, sowie ein Schrittzähler und ein Taschenlampen-Modus.
Einmal installiert und mit einer Nano-SIM Karte ausgestattet lassen sich mit dieser 4G Kinder Smartwatch außerdem Anrufe an zuvor gespeicherte Kontakte tätigen oder Bilder, Emojis sowie Sprachnachrichten versenden und empfangen.
Für den Notfall bietet Xplora XGO 2 eine SOS-Taste. Wird diese gedrückt, werden die zuvor hinterlegten Notfallkontakte automatisch über den Standort des Kindes informiert. Alternativ dazu können Eltern auch Sicherheitszonen definieren, bei deren Verlassen sie automatisch benachrichtigt werden möchten.
Xplora XGO 2 ist wahlweise in Pink, Blau, Grün oder Schwarz bestellbar. Eine Telekom, Vodafone oder O2 SIM-Karte dafür muss allerdings zusätzlich erworben werden.
Bewertung der Redaktion:
Xplora XGO 2 gehört nicht zufällig zu den beliebtesten 4G Kinder Smartwatches. Denn sie punktet mit einem Top-Preis-Leistungsverhältnis.
Preis und Angebot Check zu dieser Kinderuhr
Weitere Bewertungen, Xplora XGO 2 Test- und Erfahrungsberichte im Vergleich
- In mehr als 2.900 Kundenbewertungen erreichte die Xplora XGO 2 Kinderuhr mit GPS und SOS-Funktion durchschnittlich 3,6 von 5 Sternen. (Stand: 09/2022)
- Das Team von familie.de zeigte sich nach seinem Praxistest von Xplora XGO2 vom kindgerechten Design und den praktischen Funktionen begeistert. Als gewöhnungsbedürftig wurden hingegen das häufige Nachladen des Akkus und die teilweise verzögerte Meldung von neuen Nachrichten kritisiert. (Stand: 09/2021)
- Bei connect.de lautete das Test-Fazit: „Die Xplora XGO 2 punktet mit einer starken technischen Ausstattung und einer sehr guten Software-Basis. Die Akkulaufzeit könnte aber etwas länger sein und das klotzige Design passt nicht zu jedem Kinderarm.“ (Stand: 06/2021)
Bietet integriertes GPS: TCL MT40X Kinder Smartwatch
Auch die TCL MT40X Kinder Smartwatch kann per LTE eine 4G-Verbindung aufbauen und dank integriertem GPS-Modus Kinder jederzeit orten, wenn sie die SOS-Taste des Gerätes drücken oder vor eingestellte Sicherheitszonen verlassen.
Trotzdem kommt auch bei dieser Kinder Smartwatch der Spaß für die kleinen Nutzer nicht zu kurz, denn sie bietet u. a. die Möglichkeit Sprachnachrichten zu versenden, Fotos zu teilen oder SMS zu empfangen.
Ebenfalls inklusive sind ein Schrittzähler, verschiedene Aktivitätstrackingfunktionen und ein Schulmodus, für ungestörte Lernsessions im Unterricht oder zuhause.
Die TCL MT40X Kinderuhr ist leider bisher nur mit blauem oder pinkem Gehäuse verfügbar und bietet daher eine etwas geringere Farbauswahl als die anderen bereits in unserem Test-Vergleich vorgestellten Modelle.
Dafür kann sie z. B. bei verschiedenen Händlern direkt mit einem Telekom oder Vodafone LTE-Vertrag erworben werden und ist so günstiger als beim Einzelkauf. Alternativ dazu besteht jedoch auch die Möglichkeit z. B. eine ALDI Talk Prepaid Karte zu nutzen.
Weiterführende Informationen sind in der TCL MT40X Bedienungsanleitung des Herstellers oder in dessen Wearable-Produktübersicht zu finden.
TCL MT40X Kinderuhr Bewertung der Redaktion:
Mit dieser Smartwatch behalten Eltern ihr Kind immer im Blick und wissen jederzeit über die Standortverlaufsfunktion, wo sich ihre Kleinen zuletzt aufgehalten haben.
Preis und Angebot Check zu dieser Kinderuhr
Weitere Kinder Smartwatch Test- und Erfahrungsberichte im Vergleich
- Amazon Kunden beurteilten TCL MT40X durchschnittlich mit 4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2022)
- Das Team von handy-kinder.de vergab in seiner Bewertung für diese Smartwatch 78,35 von 100 möglichen Prozent, testete die Uhr allerdings nicht selbst. (Stand: 09/2022)
- Bei netzwelt.de lautete das Fazit zu dieser Kinderuhr: „Eine Kindersmartwatch, die mit allem, außer dem Namen überzeugt.“ Besonders überzeugend fanden die Tester an TCL MT40X dabei u.a. deren hervorragende Verarbeitung, selbsterklärende App und kindgerechte Benutzeroberfläche. Als Nachteil nannten sie dagegen u.a. die langsame Synchronisation der Kinderuhr. (Stand: 02/2022)
- Bei CHIP wird die TCL GPS Uhr unter den vier besten Smartwatches für Kinder gelistet. (Stand: 01/2022)
Mit besonders hohem Datenschutz: Vodafone Xplora X5 Play Erfahrungen
Die technischen Daten von Xplora X5 Play haben uns neugierig gemacht, weshalb wir die Telefonuhr einem Praxistest unterzogen haben. Dabei fiel uns gleich beim Auspacken ihre wertige und sehr robuste Verarbeitung auf. Bei der Anwendung zeigte sich, dass Xplora X5 mit einfach bedienbaren Entertainmentfeatures für Kinder zu überzeugen weiß.
Ausprobiert haben wir in unserem Hands-on Test u.a. folgende Funktionen:
- Stoppuhr
- Kamera und Galerie
Nicht persönlich von uns getestet wurden folgende Funktionen, die jedoch schon bei vielen anderen Nutzern für Begeisterung sorgten:
- Xplora X5 Play GPS-Sicherheitszonen mit automatischer Benachrichtigung, wenn der Smartwatch Träger diese verlässt
- Xplora X5 Play Kommunikation durch Sprach- oder Textnachrichten und Emojis, die an zuvor gespeicherte Kontakte gesendet oder von diesen empfangen werden können
- GoPlay Plattform – über sie können Kinder durch Bewegung Punkte sammeln und diese anschließend gegen Spiele eintauschen
- Videoaufnahme
- MP3-Wiedergabe
- Schulmodus
- Schrittzähler
Smartwatch Bewertung der Redaktion: In unserem Praxistest punktete die Xplora X5 Play Telefonuhr mit ihrem stabilen, formschönen Gehäuse und zahlreichen praktischen Funktionen. Nur das Gehäuse bewerteten wir für zierliche Kinderarme als etwas klobig.
Preis und Angebot Check zu dieser Kinderuhr
Weitere Kinderuhr Bewertungen, Test- und Erfahrungsberichte im Vergleich
- In Amazon Kundenbewertungen erreichte die Xplora X5 Play gute 4,1 von 5 Sternen. (Stand: 09/2022)
- Das ComputerBild Team vergab in seinem Kinder Smartwatch Vergleich für Xplora 5 Play die Bewertung „sehr gut“ und nannte als Vorteile dieses Modells u. a. dessen großes Adressbuch und App-Steuerbarkeit. (Stand: 11/2021)
- Im Smartwatch Vergleich des AlleBeste.de Portals schaffte es Xplora X5 Play auf den 1. Platz und wurde zum Testsieger gekürt. (Stand: 09/2021)
- Das Team von smathome-garage.de lobte die einfache Bedienung und die vielen Funktionen dieser Kinder Smartwatch, wie beispielsweise den praktischen Schulmodus. Allerdings kritisierten die Tester die ihrer Meinung nach zu geringe Akkulaufzeit der Kinderuhr. (Stand: 10/2020)
Premium-Modell: Xplora X6 Play Kinder Smartwatch
Mit Xplora X6 Play lassen sich nicht nur Anrufe an zuvor gespeicherte Kontakte tätigen oder z. B. welche vom Eltern Smartphone annehmen, diese Uhr kann zusätzlich Texte, Emojis, Bilder und Sprachnachrichten empfangen und darauf u.a. mit Emojis oder Sprachnachrichten antworten.
Falls ein Kind aufgrund einer bedrohlichen Situation Angst bekommt, kann es jedoch auch einfach den SOS-Knopf drücken, statt eine Nummer zu wählen. Denn so werden die zuvor hinterlegten Notfallkontakte automatisch über den Standort des Kindes informiert. Zusätzlich haben Eltern die Möglichkeit individuelle Sicherheitszonen wie das Zuhause oder die Schule festzulegen.
Zur weiteren Ausstattung dieser Kinder Smartwatch zählen darüber hinaus ein etwas größerer Bildschirm als beim Vorgängermodell, der Xplora X5 Play, mehr Speicherplatz und eine höhere Akkukapazität.
Ferner bietet in unserem Kinder Smartwatch Test-Vergleich nur die Xplora X6 Play eine 5 Megapixel Kamera, während sich Nutzer bei den meisten Kinder Smartwatches sonst mit nur 0,3 bis 2 Megapixel zufrieden geben müssen.
Wichtige Tests und Bewertungen zur Xplora X6 Play Kinder Smartwatch im Vergleich
- Aktuell liegt uns noch keine relevante Anzahl von Kundenbewertungen zu dieser Smartwatch für Kinder vor. (Stand: 12/2022)
- Auch von Stiftung Warentest, Öko-Test oder anderen großen Fachredaktionen wurde bisher noch nicht geprüft. (Stand: 12/2022)
Preis und Angebot Check zu Xplora X6 Play
Kinder Smartwatches– häufig gestellte Fragen und Antworten
Viele Eltern würden am liebsten jederzeit wissen, wo ihre Kinder sich gerade aufhalten. Die Angst vor Übergriffen Fremder treibt manche von ihnen sogar so weit, zu prüfen, ob sie ihr Kind chippen lassen können.
Doch was ist zum Schutz von Kindern erlaubt und was nicht? Wir klären auf und verraten, worauf wie Eltern beim Kauf von Kinder Smartwatches achten sollten.
Wie funktioniert eine Kinder Smartwatch?
Um den Aufenthaltsort bestimmen zu können, ist in den meisten Kinder Smartwatches ein GPS-Tracking-Modus verbaut, der oft durch eine Geofencing-Funktion ergänzt wird. Über sie lässt sich ein persönlicher Radius festlegen, den das Kind nicht verlassen soll.
Falls es sich trotzdem weiter entfernt, werden die Eltern automatisch alarmiert. Anschließend können sie über eine Handy App nachverfolgen, wo sich das Kind befindet.
Wichtig: Ohne eingelegte SIM-Karte ist es für Ihr Kind nicht möglich, Anrufe zu tätigen oder den Notfallmodus zu aktivieren, da er oft auf der Alarmierung einer bestimmten Rufnummer basiert. Bei den meisten Smartwatches für Kinder ist die SIM-Karte nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Standardausstattung gehört neben dem GPS-Tracking und der SIM-Karten-basierten Telefonie Funktion bei den meisten Smartwatches für Kinder auch ein SOS-Knopf.
Komfortabel aber nicht unbedingt erforderlich sind hingegen Extras wie eine integrierte Mini-Taschenlampe, ein Schrittzähler, Spiele oder ein Kalender. Sie können den Preis der Smartwatch schnell in die Höhe treiben und den Akkuverbrauch massiv steigern.
Standard-Funktionsumfang (mit SIM-Karte) | Optionale Extras |
|
|
Was bedeutet LBS bei einer Kinder-Smartwatch?
Die Abkürzung LBS steht für „Location Based Services. Während die GPS-Funktion auf Satellitendaten zurückgreift, nutzt der LBS Modus Antennenmasten zur Ortung, ist also nicht ganz so genau.
Praktisch: Manche Kinderuhren kombinieren die Vorteile beider Ortungsoptionen.
Ist die Überwachung von Kindern erlaubt?
Grundsätzlich haben auch Kinder gemäß Grundgesetz (GG) und UN-Kinderrechtskonvention einen Anspruch auf Privatsphäre. Eltern dürfen diese zwar aufgrund ihres Erziehungsprivilegs (Artikel 6 Abs. 2 GG) einschränken, sollten aber gründlich überlegen, inwiefern sie durch die mehr oder weniger heimliche Überwachung mit einer GPS-Uhr das Vertrauensverhältnis zu ihrem Nachwuchs schädigen.
Davon abgesehen, kann eine Kinder Smartwatch die Aufsichts- und Fürsorgepflicht ohnehin nur unterstützen und nicht völlig ersetzen. Zumal Missbrauchsvorfälle ohnehin am häufigsten im vertrauten Umfeld und nur sehr selten unterwegs stattfinden.
Wir empfehlen allen Eltern mit ihrem Kind gemeinsam alle Funktionen durchzugehen und ihm zu erklären, wofür sie gut sind und welche Vorteile sie bieten. Somit fühlen sich nicht nur die Eltern beruhigt, sondern auch das Kind fühlt sich unterwegs sicherer und eher behütet als überwacht.
Welche Kinder Smartwatch ist die beste?
Je nach Alter und persönlichen Nutzungsvorlieben kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Besonders junge Nutzer sind mit einem Basismodell am besten beraten, über das sich die Eltern schnell und einfach per Notfallknopf alarmieren lassen.
Etwas ältere Kinder profitieren auch von Musikfunktionen, Text- und Sprachnachricht-Modi oder Spielen.
Wir empfehlen in unserem Vergleich folgende Modelle:
- Günstiges Basismodell: PTHTECHUS Kinder Smartwatch
- Inkl. LCD Farb-Touchdisplay: VTech KidiZoom DX2
- 4G, 3G und 2G fähiger Allrounder: Xplora XGO 2
- Mit besonders hohem Datenschutz: Xplora X5 Play Kinder Smartwatch
Welche Kinder-Smartwatches sind verboten?
Grundsätzlich dürfen Smartwatches keine Abhörfunktion haben, weil dies die Persönlichkeitsrechte ihrer Nutzer verletzen könnte.
Abgesehen davon verbieten manche Schulen Kinder Smartwatches auch deshalb, weil sie fürchten Kinder könnten davon abgelenkt werden.
Was ist besser ein Kinder Smartwatch Vertrag oder ein Prepaid Guthaben?
Da für die Nutzung von Telefon- oder Ortungsfunktionen eine SIM-Karte erforderlich ist, stellt sich Eltern beim Kauf einer Smartwatch für ihr Kind unweigerlich die Frage, ob sie ein Prepaid Guthaben oder einen Datenvertrag bevorzugen.
Wir haben deshalb die Vor- und Nachteile beider Optionen geprüft und in folgender Tabelle zum Vergleich gegenüber gestellt.
| Kinderuhr mit Vertrag | Kinderuhr mit Prepaid Karte |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Ab welchem Alter können Kinder Smartwatches nutzen?
Viele Hersteller werben damit, dass ihr GPS Uhren Kinder ab drei Jahren mehr Sicherheit geben können. Wir empfehlen Eltern hingegen ihrem Kind eine digitale GPS-Uhr erst ab einem Alter von sechs Jahren zur Verfügung zu stellen und auch dann darauf zu achten, dass die Nutzung der Spiele-Funktionen sich im Rahmen hält.
Sonst könnte nicht nur die kindliche Entwicklung darunter leiden, sondern im Ernstfall auch nicht mehr genügend Akku vorhanden sein, um im Notfall den Standort ihres Kindes zu orten.
Je nachdem, wann ein Kind in die Pubertät kommt und wie stark sein Freiheitsdrang ausgeprägt ist, endet die Begeisterung für Kinder Smartwatches meist spätestens im Alter von zwölf Jahren.
Dann ziehen die angehenden Teens eher ein Handy oder eine Erwachsenen Smartwatch mit GPS der Kinderuhr vor.
Was kostet eine Kinder Smartwatch?
Bereits für einen Preis von rund 30 Euro sind zahlreiche gute Modelle erhältlich, die sich allerdings meist auf Basisfunktionen beschränken. Wer Extras wie den bereits vorgestellten Schulmodus, Spiele Funktionen oder die Anzeige historischer Routenverläufe nutzen möchte, muss deutlich mehr investieren. So kommen für Kinder Smartwatches mit großem Leistungsumfang schnell Preise von 100 Euro oder mehr zusammen.
Welche SIM-Karte für Kinder Smartwatch?
Je nach Hersteller ist entweder eine Nano SIM oder eine Mikro SIM-Karte erforderlich, da zur Ortung der Smartwatch-Träger deren Datenvolumen genutzt wird.
Für die besonders sichere Kinderuhr XPLORA X5 Play, wird vom Hersteller z. B. eine SIM-Karte der Deutschen Telekom oder von Vodafone empfohlen. Einen Hinweis auf den Datenverbrauch gibt der Anbieter 9Tong, der Eltern rät, monatlich etwa 200 MB für ihr Kind einzurechnen.
Welche SIM-Karte für die von Ihnen gewählte Kinderuhr nötig ist, hängt letzten Endes davon ab, für welches Modell Sie sich entschieden haben und wie viele Daten ihr Kind für Spiele, Anrufe oder ähnliche Funktionen verbraucht.
Welche App für Kinder Smartwatch?
Die meisten Hersteller von Kinderuhren bieten eine eigene App an, mit der sich Trackingdaten per Smartwatch abrufen oder einzelne Funktionen steuern lassen.
Wichtig ist dabei auf die Kompatibilität des eigenen Smartphones zu achten, denn in Ausnahmefällen können Kinder Smartwatch Apps auf Handys mit sehr altem Betriebssystem manchmal nicht installiert werden.
So ließ sich z. B. die von uns ausgewählte App im Xplora X5 Play Kinderuhr Test mit einem Galaxy S4 mini wegen dessen altem Betriebssystem nicht mehr installieren. Mit einem Samsung Galaxy A52 Smartphone funktionierte die App-Installation dann aber problemlos.
Tipp: Alternativ gibt es auch Handy Überwachungsapps, die Aktivitäten des Nutzers erkennen und weitergeben.
Wo gibt es Kinder Smartwatches zu kaufen?
Erhältlich sind Kinderuhren unterschiedlicher Preis Klassen u. a. bei folgenden stationären Händler Filialen bzw. deren Onlineshops:
- Amazon
- Conrad
- ebay
- Kaufland
- Lidl
- MediaMarkt
- mytoys
- OTTO
- Pearl
- Saturn
- Tchibo
- Telekom
Tipp: Achten Sie beim Preisvergleich verschiedener Smartwatches auf kostenlosen Versand oder bestellen Sie das gewünschte Produkt einfach in eine Filiale des entsprechenden Onlineshops.
Welche Hersteller bieten Kinderuhren an?
Außer den von uns empfohlenen Modellen von PTHTECHUS, VTech, TCL und Xplora gibt es noch zahlreiche weitere Kinder Smartwatch Anbieter.
Unsere Auflistung zeigt beispielhaft einige ihrer Modelle:
- Anio 4 Touch Kinder Uhr/ GPS Tracker mit SOS Knopf
- EASYmaxx Kinder Smartwatch
- Garmin vívofit jr. 2, Action Watch für Kinder mit Abenteuer-App
- Jaybest Smartwatch für Kinder mit LBS Tracker, schwarz
- Jaybest Kinder Smartwatch, pink
- JBC Kinder GPS Uhr mit SOS-Knopf
- MeritSoar Tech Kinder Smartwatch
- Pingonaut Kidswatch mit GPS
- Smooce Kinder Smart Watch mit SOS-Knopf
- TCL Movetime Family Watch mit SOS-Knopf
- Vannico Kinder Smart Watch inkl. SOS-Knopf
- V-Kids Watch von Vodafone
- VTech Kidizoom DX2 GPS Uhr, blau
- VTech Kidizoom DX2 - Intelligente Uhr für Kinder mit Doppelkamera rot
- VTech Kidizoom Connect DX2 mit Bewegungssensor
- Vtech VTC-TOY55 Kidizoom Smart Watch
- WILLOWWIND GPS Uhr mit SOS-Knopf
- YONTEX 4G Kinder Smartwatch/ GPS Tracker
Welche Kinder Smartwatches sind empfehlenswert?
Während sich Eltern von kindgerechten Smartwatches mehr Sicherheit erhoffen, trägt der Nachwuchs die Uhr meist nur um Spaß zu haben. Gute Modelle sollten daher beiden Ansprüchen gerecht werden und sowohl einen Anruf- oder SOS-Modus als auch Spielfunktionen für Kinder bieten.
Außerdem empfehlen wir bei der Auswahl auf einen guten Tragekomfort und ein robustes Gehäuse zu achten.
Tipp: Wer die Uhr nicht im stationären Handel, sondern online kauft und sich hier unsicher ist, kann sich die Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Nutzer ansehen, um einen umfassenden Überblick zum Funktionsumfang seiner Lieblingsuhr zu bekommen.
Was tun bei Problemen mit einer Kinder Smartwatch?
Bei der Anwendung einer Kinder Smartwatch steckt die Tücke oft im Detail. Wir stellen die häufigsten Probleme vor und verraten, wie sie zu beheben sind.
Die Kinder Smartwatch ist ständig offline: Der Grund hierfür liegt darin, dass viele Eltern vergessen, vor dem Einlegen der SIM-Karte, deren PIN-Abfrage vorher zu deaktivieren. Wird dies nachgeholt, funktioniert die Uhr danach meist problemlos.
Die App funktioniert nicht oder nur fehlerhaft: In diesem Fall hilft meist eine Neuinstallation weiter. Falls die Registrierung mittels QR-Code am Smartphone scheitert, kann der Anbieter diese oft übernehmen, sofern Nutzer ihm die Seriennummer ihres Gerätes nennen.
Ich bin mir unsicher, was die Smartwatch aushält: Bevor es zu irreparablen Wasserschäden kommt, sollten Eltern einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Ist dort von ‚Spritzwasserschutz‘ die Rede, darf die Uhr nicht untergetaucht werden. Nur, wenn sie der Schutzklasse IP67 entspricht, kann sie auch beim Schwimmen oder sogar tauchen getragen werden.
Das GPS Tracking funktioniert nicht (mehr): Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Zum Beispiel eine schlechte Funkverbindung oder ein zu geringes Guthaben auf der verwendeten Prepaid-Karte. Unter Umständen kann auch eine zu schlechte Handy-Internetverbindung oder ein leerer Akku für Probleme sorgen.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Kinder Smartwatch?
Eine smarte Kinderuhr bietet zahlreiche nützliche Funktionen, die Eltern und Kindern den Alltag erleichtern. Trotzdem sollten Familien vor dem Kauf bedenken, dass sie auch Schwächen haben kann. Welches dies sind, zeigt unsere Zusammenfassung.
Kinder Smartwatch Vorteile | Kinder Smartwatch Nachteile |
|
|
Lohnt sich der Kauf einer günstigen 2G Smartwatch überhaupt noch?
Zwar ist immer wieder die Rede von einer Abschaltung des 2G Netzes, allerdings wird der Funkstandard als Fallback für Sprachtelefonie genutzt, z. B. für den Fall, das LTE einmal nicht verfügbar sein sollte. Ein weiterer Punkt für die weitere Verfügbarkeit: 2G ist flächendeckend verfügbar und wird für das Versenden von SMS genutzt.
Telefongesellschaften verdienen also immer noch Geld mit dem 2G Netz. Auch Auslandskunden, die ein Handy nutzen, welches nicht LTE-fähig ist oder über keinen entsprechenden Tarif verfügt werden über das bewährte GSM-Netz bedient.
Kinder Smartwatch Checkliste – in 7 Schritten zur richtigen Uhr
In unserem Ratgeber haben wir viele unterschiedliche Funktionen und Aspekte einzelner Kinderuhren beleuchtet. Nachfolgend fassen wir nochmals zusammen, was Erwachsene beim Kauf beachten sollten, um den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht zu werden.
- Ist das gewünschte Modell mit dem Smartphone der Eltern kompatibel, damit es überhaupt installiert werden kann?
- Gefallen dem Kind Form und Farbe der Uhr und wenn ja, ist diese auch nicht zu groß oder zu schwer?
- Wie robust und wasserfest ist das Gehäuse?
- Wie sieht es mit den Funktionen aus? Welche sind der eigenen Familie, also sowohl Eltern als auch dem Kind besonders wichtig?
- Gibt es einen einfach bedienbaren SOS-Knopf oder andere Notfalloptionen? Wenn ja wie erfolgt bei Betätigung die Benachrichtigung von Kontaktpersonen?
- Wie lange hält der Akku durch bzw. wie oft muss man das gewünschte Modell jede Woche nachladen?
- Ist im Preis der Kinder Smartwatch eine SIM-Karte bereits inbegriffen oder muss diese separat gekauft werden?
Weitere Ratgeber zu Kinder Gadgets und Spielzeug
Kinder Tablets - Tests und Bewertungen im Vergleich
BOOKii vs. tiptoi – die smarten Hörstifte im Test-Vergleich
Alexa als Spielzeug für Kinder - das sollte man beachten
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.