Das Wichtigste zu Damen Smartwatches in Kürze
Wir empfehlen beim Kauf einer Damen Smartwatch auf folgende Grundkriterien zu achten:
- Funktionsumfang: Die Smartwatch sollte zumindest über Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, einen Pulsmesser sowie einen GPS-Modus verfügen. Praktisch sind zudem vorinstallierte Sportprogramme und Organisationstools sowie Anrufbenachrichtigungen.
- Größe: Damen Smartwatches sind in der Regel etwas schlanker gestaltet als vergleichbare Smartwatches für Herren. Zu klein sollte die Smartwatch jedoch nicht sein, damit ihr Display noch gut ablesbar ist.
- Akkuleistung: Sie kann bei Smartwatches für Frauen je nach Preisklasse und Ausstattung von nur einem Tag bis zu einem Monat variieren. Besonders ausdauernd sind in unserem Test-Vergleich das Mi Band 7 mit bis zu 14 Tagen Reichweite und die Withings ScanWatch mit bis zu 30 Tagen.
Die besten Smartwatches für Damen auf einen Blick
Unsere Zusammenfassung der Top Smartwatches für Damen verrät, welche angesagten Markenmodelle durch ihre Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen können.
Schnäppchentipp: Mi Band 7
Dieses vom Hersteller auch als Xiaomi Smart Band 7 vermarktete Accsessoire punktet mit seinem 1,62 Zoll großen AMOLED-Bildschirm und bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit. Außerdem bietet das wasserdichte Mi Band 7 beeindruckende 120 Workout-Modi, sowie verschiedene Optionen zur Schlafüberwachung. Komplettiert wird die Ausstattung durch Funktionen zur Nachrichtenerinnerung und Anrufablehnung.
Ideal für kleine Handgelenke: Garmin Lily Sport
Mit nur 1,4 Zentimetern fällt das Wechselarmband von Lily Sport besonders schmal aus und eignet sich daher auch für sehr zierliche Handgelenke. Doch die wasserdichte Smartwatch punktet nicht nur mit ihren äußeren Werten: Auch ihre vielfältigen Sport- und Gesundheitsfunktionen können sich sehen lassen. Darunter z. B. Alarme bei einer abnormalen Herzfrequenz, die ganztägige Stressüberwachung, das Tracking der Flüssigkeitsaufnahme oder ein Entspannungstimer.
Sportlicher Allrounder: Huawei Watch GT 3
Ihre sportlich-moderne Optik zeigt auf den ersten Blick, dass diese Smartwatch nicht für Couchpotatos gemacht ist. Denn sie motiviert jede Frau mit über 100 Trainingsmodi sowie einem KI Lauftrainer zu mehr Bewegung im Alltag. Ergänzend dazu bietet sie die Möglichkeit zur Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2) und punktet durch eine lange Akkulaufzeit.
Mit EKG und Oximeter für Gesundheitsbewusste: Withings ScanWatch
Die bereits von uns getestete Withings ScanWatch überzeugt durch ihr edles Design in Kombination mit vielen Komfort-Features wie automatischem Aktivitätstracking. Außerdem unterstützt sie die Gesundheit ihrer Nutzer u. a. durch die Überwachung der Sauerstoffsättigung, Verfolgung von Atmungsstörungen und Warnungen bei unregelmäßigem Herzschlag. Ebenfalls nützlich: Die Withings ScanWatch bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen.
Vernetzbar mit hunderten Apps: Fossil 6. Generation FTW6082
Dank dem vorinstallierten Wear OS by Google Betriebssystem ist die Fossil FTW6082 komfortabel mit zahlreichen Google Services wie Google Pay oder Google Maps nutzbar und außerdem mit vielen weiteren Drittanbieter Apps kompatibel. Bedienen lässt sie sich über zwei Drücker an ihrem Edelstahlgehäuse, einen drehbaren Home Button (Krone), Touchscreen, oder per Sprachsteuerung. Einziges kleines Manko: Für Apple Fans ist Fossil FTW6082 leider nicht geeignet.
Besonders elegant: Michael Kors 6. Generation MKT5136
Alle, die ein besonders feminin designtes Modell suchen, sollten sich MKT5136 von Michael Kors näher ansehen. Denn sie punktet mit einem eleganten, goldenen Edelstahlgehäuse in Übergröße und einem AMOLED-Display. Im Inneren stecken neben integrierten Fitness- und Herzfrequenztrackingfunktionen auch ein Modus zur Blutsauerstoffsättigung und eine kontaktlose Bezahlfunktion. Außerdem besteht bei dieser Damen Smartwatch die Option, SMS bzw. E-Mail-Benachrichtigungen und Social Media Updates zu erhalten.
Extratipp für Anspruchsvolle: Apple Watch SE (2. Generation)
Apple Fans treffen mit dieser hochwertigen Smartwatch die richtige Wahl. Denn sie überzeugt mit einem äußerst eleganten Design und zahlreichen gut durchdachten Funktionen. Darunter dutzende Workouts und Modi zur Erstellung persönlicher Messwerte sowie ein Unfall- und Sturzerkennungsmodus für Notfälle. Außerdem ist sie nahtlos mit allen anderen Apple Geräten kompatibel und kann für Apple Pay Zahlungen genutzt werden.
Noch nicht fündig geworden?
Die von uns in diesem Test Überblick vorgestellten Modelle und viele weitere gibt es z. B. bei Amazon oder Google in großer Auswahl auch noch in anderen Farb- oder Materialvarianten.
Vergleichstabelle: Technische Daten der Damen Smartwatch Empfehlungen
Je nach Marke, Modell und Preisklasse gibt es bei der Ausstattung z. B. bei der Akkulaufzeit große technische Unterschiede, wie unser Direktvergleich zeigt.
Während Schlaftracking und Herzfrequenzmessung inzwischen längst zum Standard gehören und auch die Analyse der Blutsauerstoffsättigung immer häufiger möglich ist, sind nicht alle Damen Smartwatches mit direkt integriertem GPS ausgestattet. Es lohnt sich also, bei der Produktauswahl genau hinzusehen.
Darüber hinaus spielt die Breite bzw. der Handgelenk Durchmesser eine wichtige Rolle beim Kauf. Wir haben deshalb die beim jeweiligen Hersteller verfügbaren Daten dazu in unsere Vergleichstabelle aufgenommen.
| Mi Band 7 | Garmin Lily Sport | Withings ScanWatch | Huawei Watch GT 3 | Fossil 6. Generation FTW6082 | Michael Kors 6. Gen. | Apple Watch SE |
Armband | 160 – 224 mm | 14 mm breites Wechselarmband | Standardarmband mit 18 oder 20 mm Durchmesser | Edelstahl, Leder oder Kunststoff | 18 mm Wechselarmband | 22 mm Armband aus. Beschichtetem Edelstahl | Austauschbares Sportarmband |
Farbvarianten | Schwarz | u. a. Weiß-Elfenbein, Taupe-Mokka, Achatgrau-Roségold | Silber, Rosé-Gold | u.a. Black, Light Gold, Brown Leather, Stainless Steel | Rosé-Gold | Gold | Polarstern, Mitternacht, Silber-Weiß |
Smartwatch Gehäuse | Aluminium-Legierung | Eloxiertes Aluminium | Edelstahlgehäuse | Vorne: Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Aluminium |
Display | 1,62 Zoll AMOLED | 2,54 cm TFT-LCD | PMOLED-Bildschirm | 1,32 Zoll AMOLED-Farbdisplay | 3,3 cm AMOLED | 3,3 cm AMOLED | Retina Display |
Auflösung | 192 x 490 Pixel | 240 x 201 Pixel | k. A. | k. A. | 416 x 416 | 416 x 416 | |
Konnektivität | Bluetooth 5.2 BLE | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth 5.0 LE, NFC SE, WLAN | Bluetooth 5.0 LE, NFC, WLAN | Bluetooth, WLAN |
wasserdicht | Ja, bis 50 m | Ja, bis 50 m | Ja, bis 50 m | ja, bis 50 m | Ja, bis 30 m | Ja, bis 50 m | ja, bis 50 m |
GPS | Nein, nur via Smartphone nutzbar | Nein, nur via Smartphone nutzbar | Nein, nur via Smartphone nutzbar | Nein, nur via Smartphone nutzbar | Nein, nur via Smartphone nutzbar | Ja, direkt integriert | ja |
Akkulaufzeit | Bis zu 14 Tage | Bis zu 5 Tage | Bis zu 30 Tage | Bis zu 7 Tage | Ca. 1 Tag | Ca. 1 Tag | ca. 18 h |
Weitere Technik Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit einzelner Farbvarianten | Apple Watch SE bei Amazon ansehen* |
So kam unsere Damen Smartwatch Expertenbewertung zustande
Unsere Redaktion hat bereits verschiedene Fitnessuhren, Tracker und Smartwatches aller Preisklassen auf ihre Alltagstauglichkeit hin geprüft. Bei den hier vorgestellten Modellen haben wir jedoch nicht nur auf die Funktionalität geachtet, sondern auch darauf, dass die Uhren für Frauenhandgelenke nicht zu klobig oder zu schwer sind.
Zudem war uns wichtig, dass alle von uns empfohlenen Damen Smartwatches eine gute Akkulaufzeit vorweisen können und außer Fitness- auch praktische Gesundheitsfeatures wie Stressmanagement-Tools oder Atemübungsmodi bieten.
Da nicht jeder seine Smartwatch als Eyecatcher nutzen möchte, stellen wir sowohl sportlich-schlichte als auch elegante Modelle vor, die gemäß aktuellen Trends ausgewählt wurden.
Nicht zuletzt waren auch Kundenbewertungen und Tests ein wichtiges Kriterium für unsere Wahl, denn wir möchten Ihnen nicht nur unsere persönlichen Favoriten ans Herz legen, sondern sicherstellen, dass die empfohlenen Modelle auch die Allgemeinheit überzeugen.
Tipp: Neben unseren sieben Haupt-Modellen nennen wir am Ende dieses Test Vergleichs noch weitere Empfehlungen, die wir alle als zeitlose Smartwatches für Damen bewerten.
Damen Smartwatch Kaufberatung: Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl
Außer den bereits genannten Eigenschaften sollten Interessentinnen beim Kauf einer Damen Smartwatch zusätzlich auf folgende Faktoren achten:
Design: Es gibt viele Smartwatch Modelle auf dem Markt, die im Gegensatz zu Herren Modellen speziell für Frauen mit einem schmalen Handgelenk entwickelt wurden. Nutzerinnen können daher ihre Uhr in verschiedenen Farben und Stilen wählen, die nicht nur funktional, sondern auch modisch sind. Tipp: Viele Hersteller, wie Apple, bieten praktische Wechsel-Armbänder an.
Display: Zunächst ist die Auflösung des Displays zu berücksichtigen. Denn eine höhere Auflösung bedeutet eine bessere Bildqualität, was besonders wichtig ist, wenn Smartwatches für Damen zur Anzeige von Bildern oder Videos verwendet werden soll.
GPS: Günstige Uhren greifen häufig auf den GPS-Modus eines vernetzten Smartphones zurück, das dementsprechend beim Sport immer mitgenommen werden muss. Bei höherpreisigen Smartwatches ist dagegen teilweise ein GPS-Modus direkt integriert. So sind viele Fitness Funktionen deutlich komfortabler nutzbar.
SIM-Karte: Eine weitere Überlegung sollte sein, ob die Smartwatch einen eigenen Slot für eine SIM-Karte haben soll oder nicht. Es gibt Modelle mit und ohne diese Funktion, je nachdem, welche Anforderungen Nutzerinnen an die Uhr stellen.
Smart Notifications: Bei Smart Notifications geht es darum, Benachrichtigungen so anzupassen, dass sie dem Benutzer nützliche Informationen wie Text Nachrichten leicht zugänglich machen. Solche Push-Meldungen lassen sich daher je nach Konfiguration der Damen Smartwatch z. B. auf dem Sperr- oder Startbildschirm einer Uhr einblenden.
So werden Nutzerinnen z. B. auch beim Sport direkt informiert, falls jemand anruft und verpassen auch dann keine Nachrichten, wenn der Alltag mal besonders stressig ist. Tipp: In unserem Smartwatches mit Telefonfunktion Vergleich listen wir weitere passende Modelle mit diesem Ausstattungsmerkmal auf.
Gesundheits- und Fitness Funktionen: Schrittzähler, Herzfrequenz- oder Pulsmonitoring und Zyklustracking gehören inzwischen bereits zur Standardausstattung zahlreicher Damen Smartwatches. Manche verfügen außerdem über einen Höhenmesser (z. B. zur Etagenzählung) oder Beschleunigungssensoren.
Akku: Während ausgerechnet teure Markenmodelle - wie die Apple Watches - oft nur einen Tag Akkulaufzeit vorweisen, sind es bei der Withings ScanWatch stolze 30 Tage! Wer also z. B. auf Reisen oder bei Sport Events nicht ständig darauf achten will, wie viel Akku seine Uhr noch hat, sollte ein entsprechend leistungsstarkes Modell wählen.
Steuerung: Üblich ist die Bedienung per Touchscreen, immer mehr Modelle bringen jedoch auch direkt integrierte Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant mit. Sie haben den Vorteil, dass man z. B. beim Sport die Musiksteuerung auch dann nutzen kann, wenn gerade keine Hand frei ist.
Wasserfestigkeit: Günstige Smartwatches sind meist ausschließlich gegen Spritzwasser (z. B. beim Händewaschen) geschützt. Nur Modelle, die bis 50 Meter wasserfest sind, dürfen zum Baden oder Schwimmen verwendet werden.
Wichtig: Zum Tauchen sind meist spezielle Uhren erforderlich, die einem erhöhten Wasserdruck stand halten. Mehr Informationen dazu sind in unserem Sportuhren Vergleich zu finden.
Schnäppchentipp: Mi Band 7 Fitnesstracker
Wir haben bereits das Mi Band in der 2., 5, und 6. Generation mehrjährigen Langzeittest unterzogen, wobei unsere Tester sowohl die Nutzungsvorlieben von Frauen als auch die von Männern berücksichtigt haben.
Alle Mi Modelle überzeugten uns dabei mit ihrem übersichtlichen Bildschirm, einfacher Handhabung und angenehm langer Laufzeit.
Das Nachfolgemodell Xiaomi Smart Band 7 punktet im Vergleich zum Mi Band 6 sogar mit einem 25 Prozent größeren AMOLED-Display, das 1,62 Zoll aufweist.
Mit an Bord sind auch 120 Trainingsmodi und Analysefunktionen für den Sauerstoffverbrauch (VO2max), Trainingsbelastung (TL), Trainingseffekt (TE) und vollständige Erholungszeit.
Zudem gehört das Mi Band 7 dank bis zu 14 Tagen Reichweite trotz seines günstigen Preises zu den Modellen in unserem Test-Vergleich mit der längsten Akkulaufzeit und ist sogar bis zu 50 Meter wasserdicht.
Test Ergebnisse und Bewertungen zum Mi Band 7 Fitnesstracker
- In Amazon Kundenbewertungen erzielte das Xiaomi Smart Band 7 sehr gute 4,3 von 5 Sterne. (Stand: 08/2023)
- Bei Stiftung Warentest erhielt dieser Fitnesstracker dagegen nur die Test Note befriedigend (3,0). Immerhin bei den Test Rubriken Stabilität/ Verarbeitung, Handhabung und Akku konnte er jedoch punkten und erzielte gute Ergebnisse. (Stand: 12/2022)
- Die CHIP Tester nannten als Vorteile des Mi Band 7 u.a. dessen helles Always-On-Display und sehr hohe Genauigkeit. Gleichzeitig bemängelten sie u.a. jedoch auch den am Bildschirm fehlenden Helligkeitssensor. Insgesamt konnte das Mi Band 7 dennoch die Note gut erzielen. (Stand: 08/2022)
- Bei Golem lautete das Test-Urteil: „Gelungenes Update für den schlauen Fitnesstracker. “
- In der Redaktionswertung von netzwelt.de konnte sich das Mi Band 7 gute 7,7 von 10 möglichen Punkten sichern. (Stand: 07/2022)
Mi Band 7 Fitnesstracker – Preise und Angebot
Tipp: Wer sich ein eleganteres Design und noch mehr Funktionen wünscht, sollte einen Blick auf die Pro-Variante des Mi Bandes werfen. Denn sie kann u.a. auch die Blutsauerstoffsättigung messen.
Ideal für kleine Handgelenke: Garmin Lily Sport
Garmin Lily Sport ist eine hochwertige Smartwatch mit Aluminium-Lünette, einem schlanken 3,45 Zentimeter großen Gehäuse und einem mit 1,4 Zentimetern besonders schmalen Wechselarmband aus Silikon. Geeignet ist die elegante Uhr damit für Handgelenke mit einem Umfang von 11 bis 19,5 Zentimetern.
Das 2,54 Zentimeter große Touchdisplay von Garmin Lily Sport kann mit einer einfachen Drehung des Handgelenks oder durch zweifaches Tippen auf den Touchscreen aktiviert werden. Für hohen Nutzungskomfort stehen zahlreiche, stilvolle Ziffernblätter zur Wahl, die nach Belieben passend zur Garderobe aktiviert werden können. Wer mag, kann darüber hinaus auch Armbänder in mehreren Farben erwerben und beliebig austauschen.
Praktisch: Robustes Corning Gorilla Glas 3 sorgt dafür, dass keine unerwünschten Kratzer auf der Smartwatch Oberfläche entstehen können.
Speziell für Damen bietet Garmin Lily Sport besondere Apps wie einen Menstruationszyklus-Tracker. Mit ihm lassen sich körperliche und emotionale Symptome festhalten oder Informationen zu Gesundheit und Ernährung abrufen. Als erste Garmin Smartwatch besitzt dieses Modell außerdem einen vorinstallierten Schwangerschafts-Tracker.
Zur Steigerung der persönlichen Fitness können u. a. zurückgelegte Schritte, Distanzen und Kalorien getrackt oder Schlaf- und Stresslevel analysiert werden. Nicht zuletzt sorgt Lily Sport durch Atemübungen für Entspannung und hält ihre Trägerin über eingehende Chatnachrichten und E-Mails auf dem Laufenden.
Garmin Lily Sport – Damen Smartwatch Test Ergebnisse im Überblick
- Diese Garmin Smartwatch erzielte in Amazon Kundenbewertungen 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 03/2023)
- Das Team vom PC Magazin empfiehlt diese Smartwatch allen Frauen, „die eine elegante Smartwatch suchen“ und vergab das Test-Check-Urteil gut. (Stand: 03/2022)
- Den techstage.de Testern gefiel die dezente Optik dieser schmalen Uhr, deren sehr gute Display Helligkeit und bewährte Garmin Connect App. Sie hätten sich jedoch u.a. noch mehr Sportfeatures und eine bessere Trainingsaufzeichnung gewünscht. (Stand: 07/2021)
- Von den Experten der Stiftung Warentest wurde dieses Damen Uhr bisher noch nicht auf seine Nutzfreundlichkeit geprüft. Daher liegt uns auch noch kein Test Ergebnis dazu vor. (Stand: 03/2023)
Garmin Lily Sport – Preise und Angebot
Mit EKG und Oximeter für Gesundheitsbewusste: Withings ScanWatch
Schon beim Auspacken fielen uns im Test der Withings ScanWatch deren hochwertige Verarbeitung und das elegante Edelstahlgehäuse auf, das sie zu einem echten Hingucker machen.
In der Praxis funktionierten bei uns sowohl das Kalorientracking als auch der Schrittzähler und der EKG Funktion gut, wobei die Uhr im Test sogar nach einem Tag Nutzung immer noch 100 Prozent Akkuleistung anzeigte.
Allerdings ist die Withings ScanWatch tatsächlich stark auf das Gesundheitsmonitoring ausgerichtet und eher weniger auf Businessfunktionen wie die Anrufannahme oder Musiksteuerung. In unserem Test konnten wir daher z. B. Spotify nicht mit der Withings ScanWatch fernsteuern.
Dafür kann die schicke Smartwatch aber z. B. unregelmäßigen Herzschlag oder Atemstörungen und Schlafunterbrechungen erkennen.
Zudem bewertet sie bei Bedarf das Fitnessniveau des Nutzers per VO2max-Schätzung und kann via Höhenmesser mitzählen, wie viele Stockwerke man im Laufe des Tages zurückgelegt hat.
Als besonderen Pluspunkt und absolutes Alleinstellungsmerkmal bewerten wir an der Withings ScanWatch überdies ihre beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 30 Tagen!
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- In über 7.550 Nutzerbewertungen erhielt die Withings ScanWatch bei Amazon durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 03/2023)
- Bei Stiftung Warentest erzielte diese Smartwatch allerdings nur die Note befriedigend (3,4), da u.a. ihre Fitness Funktionen und die Kommunikation nicht zu überzeugen wussten. (Stand: 01/2023)
- Das Team von fitnessmodern.de empfiehlt diese Smartwatch allen, die sich gerne umfassend über ihre Gesundheitsdaten informieren möchten, allerdings keine personalisierbare Sportuhr suchen. (Stand: 07/2022)
- Bei Stiftung Warentest erhielt die Withings ScanWatch hingegen nur die Note 3,4. (Stand: 03/2021)
- Im Test von CHIP wurde die Withings ScanWatch u. a. für ihre ansprechende Hybrid Optik, das gut lesbare OLED Display und die lange Akkulaufzeit gelobt. Verbesserungswürdig fanden die Technikexperten dagegen u. a. den bei diesem Modell fehlenden Sekundenzeiger und den Preis. Insgesamt erreichte die Smartwatch in diesem Test dennoch die Wertung gut. (Stand: 11/2020)
Withings ScanWatch – Preise und Angebot
Sportlicher Allrounder: Huawei Watch GT 3
Das Herzstück dieser Smartwatch ist das aktualisierte Herzfrequenz-Modul. Es besteht aus acht kreisförmig angeordneten Fotodioden und zwei Lichtquellen, die in Kombination mit einer gewölbten Glaslinse nicht nur ein angenehmes Tragegefühl gewährleisten, sondern auch störende Einflüsse von externen Lichtquellen minimieren. Der optimierte KI-Algorithmus ermöglicht eine präzise Erfassung der Herzfrequenz, indem er Störsignale effektiv herausfiltert.
Die ganztägige SpO2-Messung ist eine weitere herausragende Funktion. Denn kann so Huawei Watch GT 3 kontinuierlich den SpO2-Wert prüfen, um Einblicke in die Sauerstoffversorgung des Körpers zu bieten. Ob bei der Arbeit, während des Trainings oder im Schlaf – der SpO2-Wert wird zuverlässig erfasst.
Ein weiterer Vorteil dieses Modells ist außerdem die bemerkenswerte Akkulaufzeit. Mit einer einzigen Ladung lässt sich die 42 mm Variante der Huawei Watch GT 3 bis zu 7 Tage lang nutzen.
Die Personalisierung der Trainingsroutine wird durch einen KI-Lauftrainer ermöglicht. Basierend auf historischen Laufdaten erstellt die Smartwatch einen maßgeschneiderten Laufplan, der sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Läufer geeignet ist.
Neben den funktionalen Aspekten überzeugt die Huawei Watch GT 3 auch mit ihrem eleganten Design. Das 42 mm Zifferblatt fängt das Licht auf dem gewölbten 3D-Glas ein und erzeugt einen sanften, wasserähnlichen Schimmer. Das schlichte Gehäuse mit Hochglanzoberfläche und die raffinierten Armbänder verleihen der Smartwatch ein modernes und anspruchsvolles Aussehen, das sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten eine gute Figur macht.
Damen Smartwatch Test Berichte und Erfahrungen zu Huawei Watch GT 3
- Bereits mehr als 3.000 Anwender haben die Huawei Watch GT 3 schon bei Amazon bewertet und dafür durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 08/2023)
- Von smart-home-fox.de wurde dieses Modell zur besten Huawei Smartwatch gekürt. (Stand: 08/2023)
- Im Test von CHIP lobten die Technik Experten die hohe Messgenauigkeit und vielen Sport Funktionen. Als Nachteil bewerteten sie jedoch u.a. die mühsame Bluetooth Datenübertragung. (Stand: 02/2022)
- Bei Stiftung Warentest erhielt die Modellvariante Huawei Watch GT 3 46 mm die Test Note gut. (Stand: 05/2023)
Huawei Watch GT 3 – Preise und Angebot
Vernetzbar mit hunderten Apps: Fossil Damen Smartwatch 6. Gen.
Die Fossil Damen Smartwatch der 6. Generation nutzt das Google Wear OS Betriebssystem und ist demgemäß nicht nur mit Google Fit, Google Pay und Google Assistant nutzbar, sondern über den Google Play Store auch mit zahlreichen weiteren Anwendungen kompatibel.
Zu ihren Vorteilen zählen außerdem das brilliante AMOLED-Display und tausende Zifferblätter zur persönlichen Gestaltung der Smartwatch.
Sport-Fans können mit der bis zu 30 Meter wasserdichten Fossil Generation 6 u. a. ihre Schlafqualität, Schrittzahl, Herzfrequenz und mehr tracken oder zur Optimierung ihrer Leistung den eigenen Schlaf analysieren lassen.
Im Business-Umfeld macht die Damen Smartwatch außerdem durch ihr Management von Anrufen, Textnachrichten und Apps eine gute Figur.
Kleines Manko: Wer sich für diese Smartwatch für Frauen entscheidet muss bei regelmäßiger Nutzung täglich den Akku aufladen. Zudem ist sie nicht für iOS Nutzer geeignet.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- Dieses Modell ist Amazons Choice für Fossil Damen Smartwatches. (Stand: 09/2022)
- Die CHIP Tester zeigten sich vom ultraschnellen Prozessor dieser Uhr und deren extrem kurzer Ladezeit begeistert. Das Display beurteilten sie zwar als zu unscharf, aufgrund der vielen Vorteile sicherte sich die Fossil Smartwatch aber dennoch die Gesamtnote 1,6 und wurde als sehr günstig gelobt. (Stand: 12/2021)
- Von Stiftung Warentest wurde die Fossil Gen 6 Smartwatch FTW4061 geprüft und mit 2,7 beurteilt. (Stand: 04/2022)
Fossil Damen Smartwatch 6. Gen. – Preise und Angebot
Besonders elegant: Michael Kors 6. Generation MKT5136
Wer statt kleiner Damen Smartwatches lieber ein Modell in Übergröße bevorzugt, trifft mit der Michael Kors Modellreihe der 6. Generation die richtige Wahl.
Denn diese punktet mit einem 44 Millimeter Gehäuse aus glänzendem Edelstahl im Goldton inklusive AMOLED-Display und organischer LEDs mit Aktiv-Matrix.
Die sowohl mit Android als auch iOS Smartphones kompatible Uhr besitzt außerdem eine praktische Faltschließe und kann dank ihrer Robustheit sogar beim Schwimmen getragen werden. Fürs Tauchen ist sie jedoch ungeeignet.
In ihrem Inneren stecken Google Assistant und verschiedene Analysefunktionen wie Herzfrequenzmessung oder Schlaftracking.
Für Fashionistas bietet die Michael Kors der 6. Generation darüber hinaus tausende Zifferblätter zur Auswahl, um ihre Optik jedem Outfit anpassen zu können. Überdies kann sie Social-Media-Updates sowie App,- SMS und E-Mail-Benachrichtigungen anzeigen.
Nützliches Extra: Wer mag, kann über diese Damen Smartwatch via Google Pay kontaktlos zahlen. Auch hier liegt die Akku Laufzeit allerdings im Schnitt nur bei etwa einem Tag, was wir in dieser Preisklasse schade finden.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- In Amazon Kundenbewertungen erhielt diese goldene Damen Smartwatch sehr gute 4,5 von 5 Sternen. (Stand: 09/2022)
- Weitere Erfahrungsberichte oder Testnoten von Fachredaktionen wie Stiftung Warentest liegen uns zu diesem Modell bisher noch keine vor. (Stand: 09/2022)
Michael Kors Damen Smartwatch 6. Gen. - Preise und Angebot
Extratipp für Anspruchsvolle: Apple Watch SE (2. Generation)
Die Apple Watch SE ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und bietet eine beeindruckende Vielfalt an optionalen Armbändern und Zifferblättern mit Komplikationen, um persönliche Vorlieben und Interessen ihrer Nutzer zu reflektieren.
Zudem sind viele Gesundheits- und Sicherheitsfeatures ein zentrales Merkmal der Apple Watch SE. Mit Unfallerkennung, Sturzerkennung und der Notruf SOS-Funktion können Anwender daher schnell Hilfe erhalten, wenn sie benötigt wird. Die Uhr informiert ihre Nutzer außerdem über die eigene Gesundheit, einschließlich Benachrichtigungen bei unregelmäßigem Herzrhythmus oder abnormen Herzfrequenzen.
Die nahtlose Kompatibilität mit anderen Apple Geräten und Services erleichtert die Nutzung. Schließlich arbeitet die Apple Watch SE reibungslos mit jedem iPhone zusammen und bietet Funktionen wie das automatische Entsperren eines Macs, das Auffinden persönlicher Geräte und eine Bezahloption via mit Apple Pay.
Die Apple Watch SE ist überdies bis zu 50 Meter wassergeschützt und in drei Farben erhältlich. Das neu gestaltete farblich passende Gehäuse wird mit einem innovativen Produktionsprozess hergestellt, der den CO₂-Fußabdruck um über 80 Prozent reduziert.
Mit Zugang zu Tausenden von Apps im App Store bietet die Apple Watch SE eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten direkt am Handgelenk.
Die verbesserte Trainingsapp ermöglicht außerdem den Zugriff auf neue Workouts und fortschrittliche Messwerte, um detaillierte Informationen über die eigene Workout-Performance zu liefern.
Wichtig: Diese Die Uhr erfordert ein iPhone 8 oder neuer mit der neuesten iOS-Version.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- Von Computer Bild erhielt die Apple Watch SE 2022 die Test Note gut (1,9), die u.a. mit den guten Trainingsfunktionen und der großen Auswahl an Apps begründet wurde. (Stand: 07/2023)
- Bei PC Welt sprach die Redaktion eine klare Kaufempfehlung für diese Smartwatch aus. (Stand: 03/2023)
- In der Stiftung Warentest Prüfung konnte sich außerdem die Modellvariante Testergebnisse für Apple Watch SE (2022, GPS) 40mm die Note gut (1,7) sichern. (Stand: 12/2022)
- Das Team von CHIP war sogar dermaßen begeistert, dass es die Test Note sehr gut vergab. (Stand: 12/2022)
Apple Watch SE (2. Generation) - Preise und Angebot
Weitere Top Damen Smartwatches im Überblick
Aufgrund ihres guten Preis-Leistungsverhältnisses sind außer den von uns bereits vorgestellten Top-Modellen auch folgende Modelle bei der Damenwelt sehr beliebt und durchaus einen zweiten Blick wert.
Sportliches Modell inkl. EKG-Funktion: Samsung Galaxy Watch 4
Samsung Galaxy Watch 4 ist eine runde Bluetooth-Smartwatch, die sich als vielseitige Fitnessuhr präsentiert. Mit einem Durchmesser von 44 mm in der Farbe Schwarz bietet sie sowohl ein ansprechendes Design als auch eine breite Palette an Funktionen, auf die wir nachfolgend eingehen werden.
Die Uhr läuft auf dem Wear OS-Betriebssystem und ermöglicht es, persönliche Aktivitäten und Fitness-Ergebnisse sowohl auf der Uhr selbst als auch auf dem eigenen Smartphone zu verfolgen. So lassen sich z. B. zählen und Kalorien überprüfen.
Ein herausragendes Merkmal der Samsung Galaxy Watch 4 ist überdies die Möglichkeit, ein EKG über die Samsung Health Monitor App zu erstellen. Nach der ersten Kalibrierung werden dann die Sensoren der Smartwatch verwendet, um den Blutdruck kontinuierlich zu überwachen.
Wichtig: Bei allen von uns vorgestellten Smartwatches für Damen sind die Gesundheitsfunktionen lediglich zur Einschätzung persönlicher Risiken gedacht und ersetzen keinen Arztbesuch.
Praktisch; Über die Samsung Galaxy Watch 4 lässt sich bei Bedarf auch die Körperzusammensetzung messen. Denn die Samsung Galaxy Watch 4 ist mit einem Samsung BioActive Sensor und einem schnellen Chip ausgestattet, um Informationen wie Körperfettanteil, Skelettmuskulatur und Körperwasser zu erfassen.
Nicht zuletzt fördert diese Uhr fördert auch den sozialen Aspekt der Fitness, indem sie Wettbewerbe mit Freunden und Familie über das Live-Message-Board ermöglicht. Herausforderungen werden mit Badges belohnt und in einem Punktesystem erfasst, um Bewegung unterhaltsam und interaktiv zu gestalten.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- In mehr als 7.300 Kundenbewertungen bei Amazon erzielte diese Smartwatch gut 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 08/2023)
- Im Computer Bild Test konnte sich die Galaxy Watch 4 die Note gut (2,1) sichern. Begründet wurde dies u.a. mit ihrer Blutdruck- und EKG-Funktion, der einfachen Bedienbarkeit und der Schnarchanalyse. Als Nachteil nannten die Tester dagegen u.a., dass der Akku nur einen Tag hält. (Stand: 07/2023)
- Auch im CHIP Test wurde dieser Smartwatch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt und die Note gut verliehen. (Stand: 09/2021)
- Zudem wurde sie von Stiftung Warentest mit der Test Note gut (2,4) ausgezeichnet. (Stand: 12/2020)
Samsung Galaxy Watch 4 – Preis und Angebot
Mit integriertem GPS: Fitbit Versa 3
Allen, die z. B. ihre Laufrouten tracken möchten, ohne ein Handy mitzuschleppen, empfehlen wir Fitbit Versa 3. Denn diese beliebte Damen Smartwatch bringt von Haus aus ein integriertes GPS-Modul mit und lässt sich auf Wunsch dank Alexa-Integration auch per Sprache steuern.
Zur weiteren Ausstattung zählen darüber hinaus Optionen zum Anzeigen von Anrufen oder Nachrichten, 20 Trainingsmodi für sportbegeisterte Nutzerinnen, hunderte Zifferblätter und ein Stressmanagement Index.
Praktisch: Ein Dashboard zeigt alle Messwerte wie den Blutsauerstoffanteil (Sp02), die Herzfrequenz sowie die Atemfrequenz übersichtlich an und bei Unregelmäßigkeiten, die auf Vorhofflimmern hindeuten, gibt Fitbit Versa 3 sogar eine Warnmeldung ab.
Für weibliche Nutzerinnen wurde zudem ein Zyklustracking-Modus integriert, der ihnen hilft, ihre Periode und deren Symptome zu dokumentieren, um Zyklusmuster zu erkennen.
Bei regelmäßiger Nutzung der Smartwatch Funktionen hält der Akku von Fitbit Versa bis zu 6 Tage durch, womit sie im Mittelfeld der von uns verglichenen Uhren für Frauen liegt.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- Schon mehr als 43.900 Nutzer haben Fitbit Versa 3 auf Amazon bewertet und dafür im Schnitt 4,3 von 5 Sternen vergeben. (Stand: 08/2023)
- Von Computer Bild wurde Fitbit Versa 3 mit der Gesamtnote 1,9 ausgezeichnet und u.a. für ihre genaue Herzfrequenzmessung, das kratzfeste AMOLED-Display, die GPS-Aufzeichnung und die Bezahlfunktion gelobt. (Stand: 11/2021)
- Das Urteil von techstage.de zu dieser Smartwatch lautete: „Die Fitbit Versa 3 ist ein guter Aktivitäts-Tracker und eine sehr brauchbare Sportuhr für den Alltag.“ (Stand: 02/2021)
- Von Stiftung Warentest wurde Fitbit Versa 3 zuletzt 2020 mit der Note 2,9 beurteilt. Aktuellere Test Ergebnisse liegen uns dazu leider keine vor.
Fitbit Versa 3 – Preise und Angebot
Von Stiftung Warentest empfohlen: Apple Watch Series 8
Die Apple Watch Series 8 ist besonders widerstandsfähig, dank dem bisher bruchsichersten Frontglas, Staubschutz nach IP6X und einem schwimmfesten Design.
Dies macht sie zur idealen Begleitung für Fitness und Aktivitäten. Ihre überarbeitete Kompass App enthält zudem Backtrack-Funktionen. So lässt sich z. B. die tägliche Aktivität auf der Apple Watch verfolgen.
Auch die Kommunikation ist bei dieser Smartwatch besonders einfach, weil sich Anrufe, Textnachrichten und E-Mails mit bearbeiten lassen.
Dank eines innovativen Temperatursensors bietet die Apple Watch Series 8 erweiterte Funktionen für das Zyklusprotokoll ihrer Nutzerinnen. Darüber hinaus erfasst ein leistungsstarker Sensor und eine entsprechende App den Sauerstoffgehalt im Blut.
Die Möglichkeit, ein EKG jederzeit und überall durchzuführen, erweitert die Gesundheitsüberwachung. Die Uhr warnt bei hoher oder niedriger Herzfrequenz sowie bei unregelmäßigem Herzrhythmus. Fortgeschrittene Sicherheitsmerkmale wie Sturzerkennung, Notruf SOS und Unfallerkennung bieten zusätzliche Sicherheit im Alltag. Die Training App wurde verbessert und bietet detailliertere Messwerte und Trainingsdaten.
In Sachen Konnektivität bietet die Uhr WLAN 802.11b/g/n auf 2,4 GHz und 5 GHz sowie Bluetooth 5.0. Die Batterielaufzeit beträgt bis zu 18 Stunden.
Zu den weiteren Features gehören GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou für präzise Positionierung, ein immer aktiver Höhenmesser, Wasserschutz bis 50 Meter, ein Blutsauerstoffsensor, ein elektrischer und ein optischer Herzsensor sowie Apple Pay Features.
Die Uhr ist in den Größen 41 mm und 45 mm erhältlich und wird mit einem Gehäuse, einem Band und einem USB-C magnetischen Ladekabel geliefert.
Tests und Bewertungen zu dieser Smartwatch für Damen
- Von Computer Bild erhielt die Apple Watch Series 8 den 1. Platz und ist damit der Smartwatch Testsieger. (Stand: 08/2023)
- Bei Stiftung Warentest wurde die Apple Watch Series 8 Aluminium (GPS) 41mm mit der Note gut (1,6) im Mai 2023 ebenfalls zum Testsieger gekürt und löste damit ein Apple Watch Series 6 Modell ab, das noch 2022 Testsieger war.
- Auch von CHIP erhielt diese für Damen und Herren geeignete Apple Watch Series 8 die Note sehr gut und landete damit in der Bestenliste nur knapp hinter dem Testsieger, der Apple Watch Ultra 49 mm. (Stand: 11/2022)
Apple Watch Series 8 – Preis und Angebot
Welche Uhrenmarke eignet sich für Frauen?
Grundsätzlich gilt bei allen Uhren: Erlaubt ist was gefällt. Modelle für Damen haben jedoch den Vorteil, dass sie oft für besonders schmale Handgelenke entwickelt wurden und Armbänder in femininen Farben wie Roségold bieten.
Bekannt für besonders viel Eleganz ist so z. B. die Marke Michael Kors.
Wer es im Alltag lieber sportlich mag, wird dagegen z. B. bei Fossil, Garmin, Samsung, Apple oder Huawei das passende Design finden.
Welche Damen Smartwatch hat eine besonders lange Akkulaufzeit?
In unserem Test Vergleich bietet die Withings ScanWatch mit bis zu 30 Tagen die längste Akkulaufzeit, gefolgt vom Xiaomi Mi Band 7 Fitnesstracker, der bis zu 14 Tage ohne nachladen auskommt.
Einige Marken Modelle, wie Apple, schwächeln bei der Akkulaufzeit allerdings deutlich und müssen bereits nach einem Tag nachgeladen werden.
Was kostet eine Damen Smartwatch?
In unserem Damen Smartwatch Test-Überblick ist das günstigste Basismodell bereits für rund 45 Euro erhältlich. Für hochwertige Markengeräte können die Anschaffungskosten sich hingegen auf über 450 Euro belaufen. Dies trifft z. B. auf die Uhren aus der Apple Watch Series 8 Produktreihe zu. (Stand: 08/2023)
Was sind die Vorteile von Damen Smartwatches?
Smartwatches, die extra für die Bedürfnisse von weiblichen Nutzern entwickelt wurden, bieten u. a. folgende Vorteile:
- Passend zu iOS als auch für Android Smartphones erhältlich
- Kombination vieler praktischer Funktionen wie Atemübungen, kontaktlose Zahlungsmethoden oder Schritt- und Kalorienzähl-Modis
- Meist geeignet zum Zyklustracking
- Oft auch mit Armbändern für ein schmales Handgelenk verfügbar
- Oft mit dezentem, filigranem Gehäuse und weniger klobig als normale Smartwatch-Modelle
- Viele schicke Designs
Was sind die Nachteile von Damen Smartwatches?
Smartwatches für Frauen können jedoch auch folgende Nachteile haben:
- Manche Modelle bleiben nur auf Basisfunktionen beschränkt
- GPS-Modus teilweise nicht integriert und daher nur in Kombination mit einem Smartphone nutzbar
- Teilweise nicht wasserfest
Welche ist die beste Smartwatch für Frauen?
Smartwatch Modelle für Frauen gibt es in unzähligen Varianten und ihre Ausstattungsoptionen sind ebenso vielfältig wie die Nutzungsgewohnheiten ihrer Trägerinnen. Ein perfektes Modell für alle gibt es daher nicht.
In unserem Test-Vergleich konnten uns jedoch folgende Modelle durch ihre Funktionsvielfalt und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besonders überzeugen:
- Schnäppchentipp: Mi Band 7
- Ideal für kleine Handgelenke: Garmin Lily Sport
- Sportlicher Allrounder: Huawei Watch GT 3
- Mit EKG und Oximeter für Gesundheitsbewusste: Withings ScanWatch
- Vernetzbar mit hunderten Apps: Fossil 6. Generation FTW6082
- Besonders elegant: Michael Kors 6. Generation MKT5136
- Extratipp für Anspruchsvolle: Apple Watch SE (2. Generation)
Welche Smartwatch eignet sich für schmale Handgelenke?
Das Wechselarmband von Garmin Lily Sport ist mit 14 Millimetern besonders schmal, weshalb es sich auch gut für ein zierliches Handgelenk eignet.
Welche Smartwatch ist klein?
Die meisten Damen Smartwatches sind deutlich filigraner gestaltet als Herren Modelle. Frauen, die sowohl Wert auf ein schmales Armband als auch ein dezentes Display legen können z. B. mit Garmin Lily Sport nicht viel falsch machen.
Welche Marken bieten Smartwatches für Damen an?
Zu den Anbietern passender Uhren für Frauen gehören außer den in unserer Damen Smartwatch Bestenliste bereits genannten Modelle u.a. auch folgende:
- Apple ( z. B. Apple Watch Series 7, Apple Watch Series 8 oder Apple Watch Ultra)
- Garmin (z. B. Garmin Venu 2, Garmin Venu 2 Plus oder Garmin Venu 2S)
- Huawei: ( z. B. Huawei Watch GT 3 )
- Michael Kors: (z. B. Michael Kors Watch MKT5147)
- Polar: (z. B. Polar Ignite 3 Fitnessuhr)
- Samsung: (z. B. Samsung Galaxy Watch 5 oder Samsung Galaxy Watch 6)
Wo finde ich günstige Smartwatches?
Kostengünstige Smartwatches, nicht nur für Damen, sind z. B. bei folgenden Onlinehops und stationären Händlern verfügbar:
- Amazon
- ALDI
- Conrad
- Lidl
- MediaMarkt
- Otto
- Saturn
Quellen und weiterführende Informationen zu Smartwatches für Damen
Nachfolgend haben wir einige nützliche Webseiten und Online Shops gelistet, die bei Fragen zum Funktionsumfang einzelner Modelle hilfreich sein können.
Mi Band 7 Pro Produktseite des Herstellers
Garmin Lily Sport Hersteller Seite
Huawei Watch GT 3 Produktseite des Herstellers
Withings ScanWatch Hersteller Webseite
Fossil 6. Generation FTW6082 Produktseite des Herstellers
Michael Kors 6. Generation MKT5136 Hersteller Seite
Apple Watch SE (2. Generation) Produktseite des Herstellers
Apple Watch Series 8 Hersteller Seite
Wer sich dagegen erst einmal allgemein zu den verschiedenen Uhren Typen informieren will, sollte einen Blick in diese Artikel Liste werfen.
Hybrid Smartwatches im Test-Vergleich
Stiftung Warentest Smartwatch Modell Vergleich
Fitnesstracker und Fitnessuhren: Kosten, Leistung und Test Berichte
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.