Balkonkraftwerk mit Speicher: Anker Solix 3 Pro Komplettset jetzt für 1.399 € statt 2.250 €
Wer noch kein Balkonkraftwerk hat, hat jetzt die Chance ordentlich zu sparen! Bei Solago gibt es ein Set mit vier 500 Watt AIKO Modulen und Anker SOLIX 3 Speicher für nur 1.399 Euro!
Wie gut ist der Deal?
Das 2000 W-Set mit Anker Solix 3 Pro Speicher ist aktuell bei Solago um satte 851 € reduziert – von 2.250 € auf nur 1.399 €. Das entspricht einem Rabatt von rund 38 %. Für ein Komplettset inklusive 2,68 kWh-Speicher, Premium-AIKO-Modulen und Halterung ist das derzeit einer der günstigsten Preise auf dem Markt. Vergleichbare Angebote mit ähnlicher Ausstattung liegen laut Idealo meist bei 1.800 – 2.200 €.
Was ist enthalten:
- 4 × 500 W AIKO Premium-Solarmodule
- Anker Solix 3 Pro Speicher (2,68 kWh, erweiterbar auf 16 kWh)
- Flachdach-/Bodenhalterung
- Alle nötigen Anschlusskabel
Der Anbieter Solago ist seit Jahren auf Mini-PV-Anlagen spezialisiert und verzeichnet laut Shop über 100.000 zufriedene Kunden sowie eine Bewertung von 4,4 Sternen bei 500+ Rezensionen. Versand erfolgt aus Deutschland mit Support und Gewährleistung. Mehr Infos gibt es in unserem Solago Balkonkraftwerk Test.
Warum ist das Solago-Set so stark?
Das Set kombiniert maximale Balkonkraftwerk-Leistung mit einem der modernsten und besten Speicher am Markt. Die AIKO-Solarmodule verfügen über partielle Verschattungstechnologie – sie liefern selbst bei Wolken oder Teilabschattung hohe Erträge. Alle Zellkontakte sind rückseitig angebracht, was nicht nur die Optik verbessert, sondern auch Stabilität und Wirkungsgrad steigert.
Der Anker Solix 3 Pro Speicher ist das Herzstück des Sets. Mit 2,68 kWh Kapazität und bis zu 3.600 W PV-Eingangsleistung kann er tagsüber erzeugten Strom zwischenspeichern und abends oder nachts abgeben. Über die Anker App lässt sich der Ladezustand live verfolgen, Stromflüsse überwachen und der Verbrauch KI-basiert optimieren.
Ein Highlight ist die integrierte Notstrom- und Offgrid-Funktion: Bei Stromausfall schaltet der Speicher automatisch auf Batteriebetrieb um, sodass wichtige Geräte ohne Unterbrechung weiterlaufen.
In unserem Test wusste der SOLIX 3 auf ganzer Linie zu überzeugen und sicherte sich starke 95 von 100 Punkten und damit die Note „sehr gut.“ Alle Infos gibt es im Anker SOLIX 3 Test zum Nachlesen oder hier im Video:
Dazu kommt: Der Speicher ist modular bis auf 16 kWh erweiterbar – ein klarer Vorteil für Haushalte, die später zusätzliche Module anschließen oder den Eigenverbrauch weiter steigern wollen.
So gut sind die AIKO Solarpanels
Die im Set enthaltenen AIKO 500 W Solarmodule gehören aktuell zu den effizientesten Modulen für Balkonkraftwerke. Dank modernster All-Back-Contact-Technologie befinden sich alle elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Zellen. Dadurch geht auf der Vorderseite keine Fläche für Leitungen verloren – das steigert den Wirkungsgrad auf über 23 %. Das bedeutet: selbst auf kleiner Fläche wird mehr Sonnenenergie in Strom umgewandelt als bei herkömmlichen Modulen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bifaziale Bauweise der Panels. Sie können nicht nur Sonnenlicht von vorne, sondern auch reflektiertes Licht von hinten aufnehmen – ideal für helle Flächen wie Terrassen oder Flachdächer. Dadurch lässt sich der Ertrag je nach Standort um bis zu 15 % erhöhen. Selbst bei Teilverschattung liefern die AIKO-Module stabile Leistung, was sie besonders zuverlässig im Alltag macht.
Auch in puncto Haltbarkeit setzen die AIKO Panels Maßstäbe: Hochwertige Glas-Glas-Laminate und eine 25-jährige Leistungsgarantie sorgen dafür, dass die Module über Jahrzehnte hinweg nahezu wartungsfrei arbeiten. In Kombination mit dem Anker Solix 3 Pro Speicher entsteht so ein zukunftssicheres Energiesystem, das maximale Leistung mit minimalem Aufwand verbindet.
Wie viel spart man mit diesem Balkonkraftwerk wirklich?
Bei optimaler Ausrichtung erzeugt das Set bis zu 2.000 kWh Solarstrom pro Jahr.
- Bei einem Strompreis von ca. 0,32 €/kWh ergibt das Einsparungen von bis zu 640 € jährlich.
- Durch den Speicher steigt der Eigenverbrauchsanteil auf über 80 %, was die Rentabilität zusätzlich erhöht.
Damit kann sich die Investition je nach Nutzung nach 2 bis 3 Jahren amortisieren – und produziert danach über viele Jahre nahezu kostenlosen Strom.
Technische Highlights im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtleistung PV | 2000 W |
Solarmodule | 4 × AIKO 500 W, Black Frame, bifazial |
Speicherkapazität | 2,68 kWh (erweiterbar bis 16 kWh) |
Zelltechnologie | LiFePO₄ – 6.000 Ladezyklen |
PV-Eingangsleistung Speicher | 3600 W |
App-Steuerung | Anker App (iOS & Android) |
Notstromfunktion | Ja |
Installation | Plug & Play für Flachdach oder Boden |
Garantie | 10 Jahre auf Speicher, 25 Jahre Leistungsgarantie auf Module |
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.