So testet home&smart Saugroboter, Balkonkraftwerke & Co.

Lesen Sie in unserer Test Rubrik, welche vernetzten Produkte sich für Ihre persönliche Lebenssituation am besten eignen. Wir führen unsere Tests unter strengen Prüfkriterien in realistischen Alltagssituationen durch. Außerdem recherchieren wir relevante Testergebnisse von renommierten Test-Portalen und tragen die Testergebnisse zusammen. Unsere Tester sind technikbegeisterte Redakteure und Technikexperten mit einem Faible für Smart Home und vernetzte Produkte.

Unser Testformat: Erfahrungswerte & Kriterien

Seit 2016 veröffentlichen wir auf unserem Portal fundiert recherchierte Vergleichs- und Testartikel, die unseren Lesern bei der Kaufentscheidung für Produkte helfen. Wir gelten als Experten auf den Gebieten Smart Home, Sprachassistenten, Elektromobilität sowie der erneuerbaren Energieerzeugn und -speicherung zu Hause . Dabei haben wir bewährte Testformate konzipiert und vertiefen regelmäßig unsere eigenen Erfahrungen, um seriöse und zuverlässige Bewertungen und Testergebnisse zu liefern.


home&smart Redaktion: Was testen wir?

Wie auch die Technik selbst, entwickelt sich das Produktangebot stetig weiter. Bei unserer Gründung lag der Fokus noch stark auf Amazon Echo und Alexa, die die Verbreitung des Smart Homes in Deutschland maßgeblich beschleunigt haben. Heutzutage können nahezu alle elektronischen Geräte miteinander vernetzt werden und somit hat sich auch unsere Berichterstattung sehr stark erweitert. Die Auswahl unserer Testprodukte erstreckt sich von WLAN Steckdosen über Saugroboter bis hin zu Balkonkraftwerken, die Nutzern die eigene Stromproduktion zuhause ermöglichen.


Beispielhaft nennen wir im Folgenden die wichtigsten Kategorien, zu denen wir regelmäßig Produkte auf den Prüfstand stellen:



Wie testen wir Smart Home Komponenten und Co.?

Wir garantieren bei unseren Tests, dass wir die Experten zu dieser Produktkategorie sind und bereits mehrere Geräte vergleichend gegenübergestellt haben. Dabei berücksichtigen wir gleichzeitig den aktuellen Stand der Technik und wissen, welche Kriterien bei den Testgeräten relevant sind.

Geräte setzen wir nicht nur einem Kurztest aus, sondern versuchen alltagsnahe Erfahrungen zu simulieren. Je nach Produktkategorie führen wir auch Langzeittests durch. Das ist beispielsweise bei Produkten wie Balkonkraftwerken relevant, damit nachvollziehbar ist, wie gut die Solar-Ausbeute unter verschiedenen Wetterbedingungen ausfällt.


Saugroboter im Test

Bei Produkten wie Saugrobotern ist neben Alltagshürden wie herkömmliche Verunreinigungen zu entfernen, zudem der Umgang mit Extrema von Bedeutung, die für einen Härtetest eine Rolle spielen. Hierbei prüfen wir im Testareal, wie die Geräte beispielsweise mit Vogelsand, Blumenerde oder vertrockneten Ketchup umgehen.


Generell ist es wichtig, wie einfach der Umgang mit dem Gerät gelingt, ob die Anleitung nachvollziehbar gestaltet ist und das Produkt in der Praxis die Aufgaben erfüllt, für die es sich am Markt positionieren möchte. Wir gleichen theoretische Funktionsversprechen mit realen Testbedingungen ab und überprüfen die Alltagstauglichkeit.


Neben eigenen Testerfahrungen und -ergebnissen ist uns zudem ein 360-Grad Blick wichtig, um eine objektive Bewertung zu gewährleisten. Daher beziehen wir, falls vorhanden, bei unseren Produkttests weitere Tests oder Bewertungen von anderen Fachredaktionen mit ein.


Berechnung der Testnote


90 bis 100 Punkte Note: sehr gut
75 bis 89 Punkte Note: gut
60 bis 74 Punkte Note: befriedigend
40 bis 59 Punkte Note: ausreichend
20 bis 39 Punkte Note: mangelhaft
0 bis 19 Punkte Note: ungenügend

Wer ist Ansprechpartner bei Fragen zu Testergebnissen?

Bei Fragen zu Testkriterien oder Ergebnissen, gerne bei der Redaktion unter folgender E-Mail-Adresse melden: redaktion@homeandsmart.de


Wer ist Ansprechpartner bei der Lizenzierung von Testsiegeln?

Wir vergeben Testsiegel und Noten. Sie haben Interesse daran, dass die home&smart Redaktion ein Produkt testet und dieses mit einem Testsiegel auszeichnet? Wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@homeandsmart.de


Disclaimer:

Die home&smart Redaktion arbeitet unabhängig und objektiv. Testnoten sind daher nicht käuflich oder verhandelbar.

Neue Tests
Anker SOLIX 3 ließ in unserem Test absolut keine Wünsche offen
Testurteil
95/100
Wird die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro unser neuer Testsieger?
Anker SOLIX 3 Test: Dieser Speicher lässt keine Wünsche offen!

Anker SOLIX 3 ist aktuell der beste jemals von uns getestete Solarstrom-Speicher! Denn dank bis zu 16 kWh Kapazität, 3.600 W Solareingang und…

Wir vergleichen sämtliche 15 kWh Stromspeicher
Was ist der beste 15 kWh Stromspeicher?
15 kWh Stromspeicher Test: Welche sind die Besten?

15-kWh-Stromspeicher sind besonders für Haushalte mit großem Energiebedarf interessant. Sie bieten genug Speichervolumen für Nutzer mit Wärmepumpe, E-Auto…

Wir haben die Philips Sonicare 6100 ausführlich getestet
Testurteil
83/100
Philips Sonicare 6100 Test: Kann die Zahnbürste überzeugen?
Philips Sonicare 6100 Test: Kann die Zahnbürste überzeugen?

Das Zähneputzen gehört zu den wichtigsten Aktivitäten am Tag und da sollte man schon über eine hochwertige Zahnbürste verfügen, wenn Zähne und…

Wir haben zwei Modelle der STREAM Serie für unseren Test aufgebaut
Das STREAM System revolutioniert das Energiemanagement
EcoFlow STREAM Test: Wahnsinn was dieser KI-Speicher kann!

Normale Balkonkraftwerke dürfen höchstens 800 Watt ins Hausnetz einspeisen und werden energiehungrigen Verbrauchern wie der Waschmaschine daher nicht…

Welches ist der beste 5 kWh Stromspeicher?
Anker, Growatt, Marstek – Wer ist Testsieger?
5 kWh Stromspeicher im Test – Wer ist Testsieger?

Ein 5-kWh-Stromspeicher ist für viele Haushalte ein idealer Einstieg in die autarke Stromversorgung. Die Geräte bieten genug Kapazität für typische…

Wir haben mehrere Luftentfeuchter getestet und verraten unsere Empfehlungen
Luftentfeuchter Testsieger: Top Produkte im Überblick
Elektrischer Luftentfeuchter Test - Die Top-Geräte

Ein zu feuchtes Raumklima kann in allen Wohnräumen zum Problem werden, wenn dadurch Schimmelsporen entstehen und die Gesundheit gefährdet wird. Abhilfe…

Wir haben die besten Heißluftfritteusen in unserer Redaktion getestet
Unsere Testsieger von Ninja, Cosori & Co. im Vergleich
Heißluftfritteuse Test: Das sind die besten Airfryer

Grundsätzlich verspricht jeder Hersteller perfekte Koch- und Backergebnisse bei seiner Heißluftfritteuse. Doch nicht immer trifft das in der Praxis auch…

Wie gut ist das Aqara Panel Hub S1 Plus? Wir haben es ausführlich getestet
Wie schlägt sich das Smart Home Panel im Test?
Aqara Panel Hub S1 Plus Test: Smart Home Steuerung für die Wand

Das eigene Smart Home schnell und einfach auf einen Blick erfassen und mit wenigen schnellen Klicks steuern. Genau das verspricht das Aqara Panel Hub S1. Ob es…

Der Aqara G5 Pro Kamera Hub wusste in unserem Test zu überzeugen
Testurteil
94/100
Die beste Überwachungskamera auf dem Markt?
Aqara Hub G5 Pro Kamera Test: Ein ganz starker Allrounder!

Mit dem G5 Pro Kamera Hub hat Aqara eine Überwachungskamera und einen Smart Home Hub in einem Gerät kombiniert. Der G5 Pro bietet vielseitige Smart Home…

Der ECOVACS GOAT O800 ist der erste Mähroboter den wir im Jahr 2025 getestet haben
Mähroboter ohne Begrenzungskabel zeigt Stärken und Schwächen
ECOVACS GOAT O800 RTK Test: Endlich der beste aller Zeiten?

Eine neue Gartensaison und bringt auch neue Mähroboter. Der GOAT O800 RTK gehört zur dritten Generation Mähhelfer von ECOVACS. Ein günstiger Preis und…

Thermal Master P2 in unserem Test
Wärmebildkamera P2 im Test
Thermal Master P2 Test: Wie gut ist er?

​Der Thermal Master P2 ist eine kompakte Wärmebildkamera, die ein Smartphone in ein leistungsstarkes Thermografie-Werkzeug verwandelt. Mit hochauflösender…

Hier sind einige unserer bereits getesteten Speicher zu sehen
Einfache AC-Stromspeicher-Lösung: Top Modelle im Vergleich
AC-Speicher Test: Plug and Play Stromspeicher zum Nachrüsten

Ob für die Eigenverbrauchsoptimierung, Notstromversorgung oder als Teil einer Solaranlage – AC-Stromspeicher werden immer beliebter. Doch welche Systeme…

Welches ist der Beste 3 kWh Stromspeicher?
Unsere Stromspeicher Testsieger im Vergleich
3-kWh-Stromspeicher im Test - Welcher ist der beste?

Ein 3-kWh-Stromspeicher eignet sich ideal für Haushalte mit geringem bis mittlerem Energiebedarf und kleinen PV-Anlagen. Im folgenden Test-Vergleich werden…

Die Installation ist sehr einfach und schnell erledigt
Testurteil
85/100
Heizkörperventilatoren im Vergleich
Heizkörperventilator Test: Die besten Lüfter für die Heizung

Heizkörperventilatoren sind recht unbekannt, obwohl sie eine tolle Ergänzung im eigenen Heim sind. Kleine Ventilatoren blasen Luft durch den Heizkörper und…

Dieser Hybrid-Speicher von Indevolt ist besonders kompakt designt
Testurteil
88/100
1,6 kWh Hybrid-Speicher mit Notstrommodus & Auto-Adapter
Indevolt BK1600 Test: Balkonkraftwerk Speicher zum Mitnehmen

Wer einen Hybrid-Speicher sucht, der sowohl zur Balkonkraftwerk Nachrüstung als auch zur Energieversorgung im Urlaub geeignet ist, sollte sich Indevolt BK1600…

Wir haben diese Rauchmelder im Test auf 130 m² Fläche verteilt
Wie gut sind die X-Sense XS0B-MR61 Rauchmelder?
X-Sense Link+Pro Test: Diese smarten Rauchmelder können sprechen!

Klassische Rauchmelder helfen nur, wenn die Bewohner im Ernstfall zuhause sind. Aus diesem Grund hat X-Sense ein smartes Modell entwickelt, das seine Nutzer…

Wir haben den SpeedComfort Heizkörperventilator in unserem Büro getestet
Testurteil
85/100
Energie sparen und trotzdem nicht frieren
SpeedComfort Heizkörperventilator Test: Perfekt für Frostbeulen?

Der SpeedComfort Heizkörperventilator verspricht die Temperatur in Wohnräumen schneller und dabei energiesparender zu erhöhen. Klingt zu schön, um wahr zu…

Vorne und seitlich ist die Soundbar mit einem Stoffüberzug ausgestattet
Viel Wums für kleines Geld!
Soundbar bis 300 Euro Test – Die Testsieger im Vergleich

Wer nach einer neuen Soundbar sucht, muss nicht unbedingt viel Geld investieren. Auch im niedrigeren Preissegment gibt es bei hoher Qualität eine gute…

Wir haben mehrere Soundbars getestet und stellen sie in diesem Artikel einander gegenüber
Die besten Soundbars für das Heimkino im Vergleich
Soundbar Test: Die besten Soundbars von Sonos, Bose & Co.

Kein Platz für ein ausgewachsenes Heimkinosystem in der Wohnung? Eine Soundbar ist kompakt, bietet raumfüllenden Klang und bringt Surround Sound. Doch welche…

Die Sony Soundbar passt sich sehr gut in das moderne Wohnzimmer ein
Wer hat die beste Soundbar unter 200 Euro?
Soundbar bis 200 Euro Test: Guter Ton zum kleinen Preis?

Mit einer Soundbar lässt sich der TV Sound mit nur wenigen Handgriffen ganz schnell und einfach verbessern. Muss man dafür aber nicht viel Geld investieren?…

Im Test konnte der PowerOcean Speicher uns voll überzeugen
Testurteil
92/100
Die besten Batteriespeicher im Vergleich und unsere Erfahrungen
Stromspeicher Test: Welcher PV-Speicher ist der Beste?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Um den Strom der eigenen PV-Anlage perfekt zu nutzen,…

Dieser robuste Wechselrichter entspricht der Schutzklasse IP67
Was kann der Zendure SolarFlow 800 Hybrid-Wechselrichter?
SolarFlow 800 Test: Erster Wechselrichter mit Speicher-Option

Alle, die ihr Balkonkraftwerk mit einem Speicher verbinden wollen, erhalten mit SolarFlow 800 einen Wechselrichter, der genau dafür entwickelt wurde. Wir…

Dieser Speicher eines der bisher schwersten von uns getesteten Modelle
5,1 kWh Plug & Play Stromspeicher für Sparfüchse
Marstek Jupiter E Test: Unsere Erfahrungen zum 5,12 kWh-Speicher

Aktuell gibt es auf dem deutschen Markt kaum einen Speicher, der so viel Leistung zu einem dermaßen günstigen Preis verspricht wie Marstek Jupiter E. Doch…

Marstek Venus E besticht durch eine besonders elegante Optik
5,1 kWh Plug & Play Speicher inkl. Notstrommodus
Marstek Venus E Test: Was kann der Stromspeicher wirklich?

Wer sich im eigenen zuhause gegen Blackouts absichern will, erhält mit dem Marstek Venus E Speicher eine guten Alltagshelfer. Zwei wichtige Dinge sollte man…

Wir stellen die besten Siebträgermaschine aus dem Test der Stiftung Warentest vor
Welche Siebträgermaschine macht den besten Espresso?
Siebträgermaschine Stiftung Warentest – Die Testsieger

Ein guter Kaffee gelingt am ehesten mit einer Siebträgermaschine. Doch keine Sorge – ein solches Gerät muss nicht sofort 1.000 Euro oder mehr kosten.…