So testet home&smart Saugroboter, Balkonkraftwerke & Co.

Lesen Sie in unserer Test Rubrik, welche vernetzten Produkte sich für Ihre persönliche Lebenssituation am besten eignen. Wir führen unsere Tests unter strengen Prüfkriterien in realistischen Alltagssituationen durch. Außerdem recherchieren wir relevante Testergebnisse von renommierten Test-Portalen und tragen die Testergebnisse zusammen. Unsere Tester sind technikbegeisterte Redakteure und Technikexperten mit einem Faible für Smart Home und vernetzte Produkte.

Unser Testformat: Erfahrungswerte & Kriterien

Seit 2016 veröffentlichen wir auf unserem Portal fundiert recherchierte Vergleichs- und Testartikel, die unseren Lesern bei der Kaufentscheidung für Produkte helfen. Wir gelten als Experten auf den Gebieten Smart Home, Sprachassistenten, Elektromobilität sowie der erneuerbaren Energieerzeugn und -speicherung zu Hause . Dabei haben wir bewährte Testformate konzipiert und vertiefen regelmäßig unsere eigenen Erfahrungen, um seriöse und zuverlässige Bewertungen und Testergebnisse zu liefern.


home&smart Redaktion: Was testen wir?

Wie auch die Technik selbst, entwickelt sich das Produktangebot stetig weiter. Bei unserer Gründung lag der Fokus noch stark auf Amazon Echo und Alexa, die die Verbreitung des Smart Homes in Deutschland maßgeblich beschleunigt haben. Heutzutage können nahezu alle elektronischen Geräte miteinander vernetzt werden und somit hat sich auch unsere Berichterstattung sehr stark erweitert. Die Auswahl unserer Testprodukte erstreckt sich von WLAN Steckdosen über Saugroboter bis hin zu Balkonkraftwerken, die Nutzern die eigene Stromproduktion zuhause ermöglichen.


Beispielhaft nennen wir im Folgenden die wichtigsten Kategorien, zu denen wir regelmäßig Produkte auf den Prüfstand stellen:



Wie testen wir Smart Home Komponenten und Co.?

Wir garantieren bei unseren Tests, dass wir die Experten zu dieser Produktkategorie sind und bereits mehrere Geräte vergleichend gegenübergestellt haben. Dabei berücksichtigen wir gleichzeitig den aktuellen Stand der Technik und wissen, welche Kriterien bei den Testgeräten relevant sind.

Geräte setzen wir nicht nur einem Kurztest aus, sondern versuchen alltagsnahe Erfahrungen zu simulieren. Je nach Produktkategorie führen wir auch Langzeittests durch. Das ist beispielsweise bei Produkten wie Balkonkraftwerken relevant, damit nachvollziehbar ist, wie gut die Solar-Ausbeute unter verschiedenen Wetterbedingungen ausfällt.


Saugroboter im Test

Bei Produkten wie Saugrobotern ist neben Alltagshürden wie herkömmliche Verunreinigungen zu entfernen, zudem der Umgang mit Extrema von Bedeutung, die für einen Härtetest eine Rolle spielen. Hierbei prüfen wir im Testareal, wie die Geräte beispielsweise mit Vogelsand, Blumenerde oder vertrockneten Ketchup umgehen.


Generell ist es wichtig, wie einfach der Umgang mit dem Gerät gelingt, ob die Anleitung nachvollziehbar gestaltet ist und das Produkt in der Praxis die Aufgaben erfüllt, für die es sich am Markt positionieren möchte. Wir gleichen theoretische Funktionsversprechen mit realen Testbedingungen ab und überprüfen die Alltagstauglichkeit.


Neben eigenen Testerfahrungen und -ergebnissen ist uns zudem ein 360-Grad Blick wichtig, um eine objektive Bewertung zu gewährleisten. Daher beziehen wir, falls vorhanden, bei unseren Produkttests weitere Tests oder Bewertungen von anderen Fachredaktionen mit ein.


Berechnung der Testnote


90 bis 100 Punkte Note: sehr gut
75 bis 89 Punkte Note: gut
60 bis 74 Punkte Note: befriedigend
40 bis 59 Punkte Note: ausreichend
20 bis 39 Punkte Note: mangelhaft
0 bis 19 Punkte Note: ungenügend

Wer ist Ansprechpartner bei Fragen zu Testergebnissen?

Bei Fragen zu Testkriterien oder Ergebnissen, gerne bei der Redaktion unter folgender E-Mail-Adresse melden: redaktion@homeandsmart.de


Wer ist Ansprechpartner bei der Lizenzierung von Testsiegeln?

Wir vergeben Testsiegel und Noten. Sie haben Interesse daran, dass die home&smart Redaktion ein Produkt testet und dieses mit einem Testsiegel auszeichnet? Wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@homeandsmart.de


Disclaimer:

Die home&smart Redaktion arbeitet unabhängig und objektiv. Testnoten sind daher nicht käuflich oder verhandelbar.

Neue Tests
Diese Full-Black Solarmodule können sich sehen lassen
Mini-Solaranlagen mit Halterungen ‚made in germany‘
Kleines Kraftwerk Test: Sind die Balkonkraftwerke wirklich gut?

Das Team von Kleines Kraftwerk wirbt mit besonders robusten Premium-Komponenten aus deutscher Herstellung und langer Garantie. Wir wollten wissen, ob die…

In unserem Test haben wir den Speicher mit vier Solarmodulen gekoppelt
Testurteil
93/100
Mehr Power, mehr Smartness? Stream Ultra X im Check
EcoFlow STREAM Ultra X Test: Schwergewicht mit KI-Modus

EcoFlow verspricht bei seinem STREAM Ultra X Speicher doppelt so viel Kapazität als bei den kleineren Modellen der Serie, schnellere Ladezeiten und viele…

Diese beiden Solarmodulen erzeugen gemeinsam bis zu 1000 Watt
Testurteil
90/100
Lohnt sich Solago? 1000 W Flachdach Balkonkraftwerk Praxis-Test
Solago Balkonkraftwerk Test: Stromertrag, App & Service

Solago wirbt mit hoher Qualität und umfassendem Kundenservice. Doch wie schlägt sich die Marke im Alltag? Wir haben ein 1.000 Watt Starter-Set von Solago…

Wir haben schon viele Heißluftfritteusen getestet und stellen hier die besten XXL Modelle vor
Mehr Platz, mehr Genuss! Top 3 XXL Heißluftfritteusen
Top Heißluftfritteusen XXL Test 2025: Die besten Modelle

Die COSORI Turbo Power Pro ist die beste XXL Heißluftfritteuse 2025. Warum das Top Modell von COSORI unser Testsieger ist, welche Vorteile sie hat und welche…

Der preiswerte Akkusauger ist auch für Haushalte mit Tieren geeignet
Testurteil
86/100
Wie kann die günstige Option mit den Testsiegern mithalten?
Xiaomi G20 Max im Test: Das ist der leiseste Akkusauger

Preiswert, wendig und auf Teppich erstaunlich stark: Der Xiaomi G20 Max überzeugt im Alltag, patzt aber in Fugen und hält im Turbo kaum durch. Ein günstiger…

Luftentfeuchter Test 2025: Das sind unsere Top-Empfehlungen
Was ist der beste elektrische Luftentfeuchter 2025?
Elektrischer Luftentfeuchter Test 2025 - Die Top-Geräte

Der beste Luftentfeuchter 2025 und Testsieger ist der Comfee MDDF-20DEN7-WF. Insgesamt hat unser Team bereits über 30 Geräte zur Optimierung des Raumklimas…

Wir stellen das Sortiment von Solago im Überblick vor
Testurteil
91/100
Experten-Check zu Solago: Angebote, Preis und Leistung
Solago Erfahrungen & Kosten: Wie gut ist der Anbieter?

Die Solago GmbH bietet als besonderes Alleinstellungsmerkmal einen Showroom mit persönlicher Beratung und punktet bei Balkonkraftwerk Fans außerdem durch…

Die Medion P502 ist eine kleine mobile Split Klimaanlage. Aber wie gut ist sie im Alltag?
Medion P502 im Check: Was kann die Mini-Klimaanlage?
Kann diese Split-Klimaanlage mit der Midea PortaSplit mithalten?

Die Midea PortaSplit ist nicht umsonst die beste mobile Klimaanlage auf dem Markt. Sie vereint die Vorteile eines Monoblockgerätes mit einer Split-Klimaanlage…

Wir haben den X-Sense XS0D-MR61 ausführlich getestet
Vernetzter Rauchmelder mit Magnethalterung, Bridge und App
X-Sense XS0D-MR Test: Wie gut ist der smarte Rauchmelder?

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Mit dem Modell XS0D-MR hat X-Sense einen smarten Rauchmelder auf dem Markt. Wie smart das Gerät wirklich ist…

Wir haben das X-Sense STH54 Hygrometer getestet
Testurteil
92/100
Thermometer und Luftfeuchtigkeitssensor im Test
X-Sense STH54 Test: Was kann das smarte Hygrometer?

Wer die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum immer im Blick behelaten will, greift zu einem Hygrometer. Um dann noch unterwegs auf die…

Wir waren vom Dyson V15 Detect voll und ganz überzeugt
Testurteil
92/100
Was kann der Dyson V15 Detect?
Akkusauger Dyson V15 Detect Test: Der beste Dyson Staubsauger?

Der Dyson V15 Detect macht Staub per Laser sichtbar, Sensoren zählen Schmutzpartikel und passen die Saugkraft effektiv an. Wir verraten im Test, wie gut er…

Wir haben den Speicher zusammen mit einem Zusatzakku genutzt
Testurteil
91/100
Stromausfall? SolidFlex schaltet in nur 10 ms auf Notstrom
Indevolt SolidFlex 2000 Test: Kompakt und trotzdem stark?

Der Indevolt SolidFlex 2000 Speicher für Balkonkraftwerke oder kleine PV-Anlagen punktet durch einfache Plug-and-Playinstallation und unterbrechungsfreier…

Kann der LG GSLE91EVAB im Alltag überzeugen? Wir haben den Test gemacht
Testurteil
91/100
LG Side-by-Side GSLE91EVAB Kühschrank Test
LG Kühlschrank im Test: Wie gut ist er?

Wer einen Kühlschrank kaufen möchte, stößt bei Recherchen schnell auf den Hersteller LG. Hochwertige Modelle mit Premium-Features, die dabei auch noch…

Wir hatten elektronische Türschlösser von eqiva, Nuki und tedee im Test
Smart Lock Test 2025
Elektronisches Türschloss Test - Nuki, Aqara und Co. im Vergleich

Das beste elektronische Türschloss 2025 ist das Nuki Ultra. Für unseren Smart Lock Test haben zehn elektronische Türschlösser von Nuki, tedee, Aqara,…

Ist das tedee GO 2 eine Fortschritt zum Vorgänger? Wir haben den Test gemacht
Elektronisches Türschloss im home&smart Test
tedee Go 2 Test: Wie gut ist das kleine Smart Lock?

Mit dem tedee GO 2 hat Smart Lock Experte tedee einen Nachfolger für das kleine und günstige tedee GO auf den Markt gebracht. Ob und welche Fortschritte der…

In unseren Tests kamen verschiedene Yuma Solarmodule zum Einsatz
Yuma Balkonkraftwerke auf Flachdach und Co. im Härtetest
Großer Yuma Balkonkraftwerk Test: Aufbau, Nutzung & Ertrag

Ob auf dem Flachdach, der Terrasse oder im Garten: Wir haben seit 2023 immer wieder Yuma-Balkonkraftwerk-Sets unter realen Bedingungen installiert, den Ertrag…

Im Test konnte der PowerOcean Speicher uns voll überzeugen
Die besten Batteriespeicher im Vergleich und unsere Erfahrungen
Stromspeicher Test: Welcher PV-Speicher ist der Beste?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Um den Strom der eigenen PV-Anlage perfekt zu nutzen,…

Wir haben den Hauptspeicher mit einem Zusatzakku kombiniert
Testurteil
84/100
Modular auf bis zu 10 kWh erweiterbarer Balkonkraftwerk Speicher
Jupiter C Plus Test: Lohnt sich das Upgrade? Wir klären auf!

Wir haben bereits drei Marstek-Speicher getestet und damit gute Erfahrungen gemacht. Bisher war ihr größtes Manko allerdings die fehlende…

Wir haben den Anker SOLIX X1 Speicher ausführlich getestet. Ob er uns auch überzeugt hat?
Testurteil
95/100
Modularer PV-Speicher im Test
Anker SOLIX X1 Test: Überzeugt der Stromspeicher?

Mit SOLIX X1 bietet Anker erstmals einen eigenen Stromspeicher für Haushalte. Wir haben uns das System bis ins Detail angeschaut und in den letzten 3 Monaten…

Wir haben das Aqara U200 Lite Smart Lock und den Videotürklingel Hub G410 gemeinsam getestet
Perfektes Duo? Smart Lock und Videotürklingel im Test
Aqara G410 und U200 Lite Test: Was können die neuen Geräte?

Mit dem U200 Lite Smart Lock und der G410 Videotürklingel hat Aqara im Juni 2025 zwei neue Geräte für die smarte Haustür auf den Markt gebracht. Was die…

Das nuki Go ähnelt seinen Vorgängern sehr, ist dafür aber günstiger. Kann es im Test trotzdem überzeugen?
Elektronisches Türschloss im Test
Nuki Smart Lock Go Test – Wie gut ist das günstige Türschloss?

Mit dem Smart Lock Go hat Nuki sein günstigstes Smart Lock jemals auf den Markt gebracht. In Sachen Design und im Funktionsumfang hat sich zur Vorgänger…

Das Nuki Ultra kann im Test auf ganzer Linie überzeugen, ganz perfekt ist es aber nicht
Wie gut ist das elektronische Türschloss im Test
Nuki Ultra Test: Ist das Teuerste auch das beste Smart Lock?

Das Ultra ist das Flaggschiff Smart Lock von Nuki. Es kommt nicht nur in einem völlig neuen Design daher, sondern bietet auch mehrere neue Top Features. Ob…

Wir haben die Waterdrop GPD 800 Umkehrosmose Anlage getestet und verraten ob sich die Investition lohnt
Testurteil
92/100
Wie gut ist das Waterdrop 800 GPD?
Waterdrop 800 GPD Umkehrosmose im Test: Lohnt es sich?

Als wir das Waterdrop 800 GPD Umkehrosmose-System zum ersten Mal auspackten, waren wir gespannt: Kann eine 800-Euro-Anlage wirklich halten, was sie verspricht?…

Die eufy Video Doorbell E340 bringt mehr Sicherheit ins Eigenheim
Smarte Video Türklingeln für das Smart Home im Vergleich
Video Türklingel Test 2025: Die Top WLAN Türklingeln mit Kamera

Die home&smart Redaktion hat schon viele Video Türklingen getestet. Unser Testsieger und damit die beste WLAN Türklingel 2025 ist die eufy Video Doorbell…

Optisch konnte uns die Doppelkammerfritteuse voll überzeugen
Testurteil
88/100
Hype oder Flop? Tefal Dual Easy Fry im Härtetest
Tefal Dual Easy Fry Test: Doppelt garen, smarter genießen!

Der bekannte Küchengeräte Hersteller Tefal verspricht bei Dual Easy Fry, dass sich damit verschiedene Speisen wie saftiges Gemüse und knusprige Pommes…