Die besten Smartwatches mit CGM-App im Überblick Smartwatch Blutzucker im Vergleich – Die besten Modelle 2023

Für Diabetiker ist es im Alltag unerlässlich, kontinuierlich den Stand ihres Blutzuckerspiegels zu messen. Leider gibt es bis heute noch keine Smartwatch, die Methoden ohne Schmerz und Blut zur Vermeidung von Unterzuckerungen bietet. Allerdings ist bereits die K‘Watch in der Entwicklung; eine Smartwatch, die dieses Problem in Zukunft durch eine schmerzfreie Methode lösen soll. Bis das Unternehmen ihre Smartwatch in den Verkauf bringt, haben wir uns die besten Smartwatches für Blutzuckermessung im Test angesehen.

Blutzuckermessung mit der Smartwatch

Smartwatch Blutzucker – das Wichtigste in Kürze

  • CGM: CGM steht für Continuous glucose monitoring (übersetzt „kontinuierliches Glukosemonitoring“) und beschreibt Geräte, die alle 5 Minuten den Blutzuckerspiegel anhand des Gehalts an Glukose in der Gewebeflüssigkeit des Unterhautfettgewebes messen und dann die Ergebnisse auf ein Gerät übertragen. Zur Erhebung der Informationen wird ein Sensor unter die Haut implantiert.
  • Konnektivität: Smartwatches und CGM-Apps gibt es für jedes Betriebssystem. Die meisten Smartwatches verfügen sowohl über Bluetooth als auch WLAN. Viele Geräte haben auch ein GPS-Modul integriert und manche Modelle bieten sogar optional eine Mobilfunk-Variante an, durch die auch unterwegs das Internet genutzt werden kann.
  • Wasserdichtigkeit: Bei der Wasserfestigkeit von Smartwatches gibt es große Unterschiede. Die meisten Smartwatches sollten aber etwas Schweiß standhalten. Viele sind aber auch zum Schwimmen oder für die Dusche geeignet.

Die besten Smartwatches für Blutzucker im Test – Check und Vergleich

Die Smartwatches für Blutzucker aus diesem Vergleich bringen allerlei Funktionen mit sich, unter anderem die Möglichkeit zur Installation einer CGM-App. In Verbindung mit einem geeigneten Sensor können Smartwatches hierdurch den Blutzuckerspiegel kontinuierlich im Blick behalten und Benachrichtigungen bei Unterzuckerungen erhalten. Die besten Smartwatch-Modelle für Blutzucker im Vergleich stammen von den Herstellern Apple, Xiaomi, Samsung und Huawei.

Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro – Empfehlung für Pfennigfuchser

Wer eine günstige, aber zuverlässige und vielseitige Smartwatch sucht, der liegt bei der Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro genau richtig. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen; zum Beispiel misst sie die Herzfrequenz, den Blutsauerstoffgehalt, überwacht den Schlaf und den Menstruationszyklus. Die Xiaomi Mi Smartwatch ist sowohl kompatibel mit Android 6.0 und höher als auch iOS 12 oder höher.

Xiaomi Smart Band 7 Pro
Fitness- und Aktivitäts-Tracker mit AMOLED-Display, SpO2 Tracking, Schlafüberwachung, Herzfrequenzmessung und Fitness App. -30%
Fitness- und Aktivitäts-Tracker mit AMOLED-Display, SpO2 Tracking, Schlafüberwachung, Herzfrequenzmessung und Fitness App.
UVP 99,99 €
Stand: 23.09.2023

Samsung Galaxy Watch 4 – Empfehlung für Sportbegeisterte

Wer bereit ist ein wenig mehr Geld auszugeben, erhält mit der Samsung Galaxy Watch 4 ein preiswertes Gerät, welches noch einige weitere Funktionen bietet. Dazu gehören beispielsweise ein Schrittzähler, Blutdruckmesser und bis zu 90 Sportmodi. Besonders interessant ist diese Smartwatch für Sportbegeisterte, da sie deine Körperzusammensetzung von Personen ermitteln kann, darunter Körperfettanteil, Skelettmuskulatur und Körperwasseranteil.

Samsung Galaxy Watch 4
Smartwatch mit Wear OS, Sleep- und Fitness-Tracker, Live-Message Board, EKG- und Blutdruckmessung sowie 3 Jahre Garantie. -3%
Smartwatch mit Wear OS, Sleep- und Fitness-Tracker, Live-Message Board, EKG- und Blutdruckmessung sowie 3 Jahre Garantie.
UVP 159,00 €
Stand: 23.09.2023

Huawei Watch GT3 – Empfehlung für Allrounder

Die Huawei Watch GT3 ist das perfekte Gerät für jede Lebenslage. Das Edelstahlgehäuse macht die Smartwatch äußerst robust und der 455 mAh-Akku sorgt für zusätzliche Langlebigkeit. So ist die Uhr nicht nur für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch für Outdooraktivitäten gewappnet. Durch die 5-ATM-Zertifizierung ist sie außerdem sicher bei Regen, beim Spülen und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Dank des stilvollen Designs lässt sich die Uhr zu jedem Anlass tragen und durch die zahlreichen Funktionen bietet sie eine perfekte Ergänzung im Alltag.

HUAWEI GT 3
Smartwatch mit bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit, SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, Herzfrequenzüberwachung und 100+ Trainingsmodi. -24%
Smartwatch mit bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit, SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, Herzfrequenzüberwachung und 100+ Trainingsmodi.
UVP 249,00 €
Stand: 22.09.2023

Apple Watch SE (2. Generation) – Empfehlung für Apple-Nutzer

Schon seit einigen Jahren haben sich die SE-Geräte vom Unternehmen Apple bewährt. Im Gegensatz zu anderen Apple-Produkten sind diese deutlich günstiger sowie handlicher und glänzen nichtsdestotrotz mit einer breiten Palette an Funktionen. Mit der zweiten Generation wurde nun einiges überarbeitet. So wurde beispielsweise ein leistungsstärkerer Chip verbaut und eine zusätzliche Notruffunktion integriert. Die Laufzeit beträgt in etwa 18 Stunden bei einem 296 mAh Akku. Dafür ist die Apple Watch SE bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht und eignet sich daher besonders für Personen, die gerne schwimmen.

Apple Watch SE (2. Generation)
Smartwatch mit 40mm Retina Display, Wasserschutz, Schlaftracking und Pulsmessung sowie Unfallerkennung. -12%
Smartwatch mit 40mm Retina Display, Wasserschutz, Schlaftracking und Pulsmessung sowie Unfallerkennung.
UVP 318,90 €
Stand: 23.09.2023

Smartwatches für Blutzucker im Vergleich – die technischen Daten

Jede der hier vorgestellten Smartwatches kann mit einer CGM-App verbunden werden und so dabei helfen, einen Überblick über die Blutzuckerwerte zu behalten. In der folgenden Tabelle haben wir die technischen Daten zum Vergleich gegenübergestellt.

 

Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro

Samsung Galaxy Watch 4

Apple Watch SE (2. Generation)

Huawei Watch GT3

Armband

Silikon, Lederimitat

Silikon, Edelstahl, Nylon, Leder

Silikon, Edelstahl, Stoff, Leder

Fluoroelastomer, Leder, Edelstahl

Gehäusematerial

Edelstahl

Aluminium

Aluminium

Edelstahl

Farben

Light Gold, Graphit Grey

Gold, Schwarz, Silber

Polarstern, Mitternacht, Silber

Schwarz, Braun, Silber, Gold, Weiß

Display

1,64“

1,4“

1,57“

1,43“

Speicher

128MB

16 GB

32 GB

32 GB

Konnektivität

Bluetooth 5.2, Android 6.0 und höher, iOS 12 und höher

Bluetooth, Android 6.0 und höher

Bluetooth 5.3, iOS 16 oder neuer

Bluetooth, iOS 9.0 und höher, Android 6.0 und höher

Wasserdichtigkeit

5-ATM

IP68

5-ATM

5-ATM

GPS

ja

ja

ja

ja

Akkuleistung

235 mAh

361 mAh

296 mAh

455 mAh

Weitere Funktionen

Accelerometer, Herzfrequenzmesser, über 110 Sportmodi, Kalorientracker, Schlafmonitoring, Stressüberwachung, Temperatursensor, Blutsauerstoffmessung

Kalorientracker, Schrittzähler, Blutdrucksensor, EKG, Schlafmonitoring, Blutsauerstoffsensor, bis zu 90 Sportmodi

Benachrichtigungsmanager, Sturzerkennung, Schlafmonitoring, Notfall SOS, Herzfrequenzmesser, Always-on-display, drehbare Krone, Temperatursensor, Kalorientracker, Schrittzähler

Accelerometer, Pedometer, Benachrichtigungsmanager, Herzfrequenzmesser, Blutsauerstoffmessung, KI-Lauftrainer, über 100 Sportmodi, drehbare Krone, 3D-Glas, Reverse-Charging-Funktion, Temperatursensor, Luftdrucksensor, Kalorientracker, Schrittzähler

Kaufberatung Smartwatch Blutzucker – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Beim Kauf einer Smartwatch gilt es vieles zu beachten, sodass der Überblick schnell verloren geht. Es hat sich außerdem viel getan im letzten Jahr. Neue Funktionen erschweren vielen Personen die Kaufentscheidung. Mit unserer Kaufberatung bieten wir eine Hilfestellung, sodass die Auswahl leichter fällt. Folgende Kriterien sollten Sie beim Kauf einer Smartwatch unbedingt beachten:

Display: Das Display ist das wichtigste Bestandteil einer Smartwatch, da hierüber beinahe alles im Gerät gesteuert wird. Um bequem alle Funktionen nutzen zu können, sollte man also darauf achten, dass das Display weder zu klein, noch zu groß ist. Damit erspart man sich lästiges Vertippen und kann gleichzeitig alle wichtigen Benachrichtigungen lesen. Natürlich macht sich ein größeres Display auch im Gewicht bemerkbar, weshalb grazile Hände eher zu einer kleineren Variante tendieren.

Akkuleistung: Je nachdem wie oft die Smartwatch genutzt wird und welche Funktionen man regelmäßig nutzt, kann die Akkuleistung einen großen Unterschied machen. Wer die Smartwatch nur gelegentlich beim Sport trägt, um seine Vitalwerte o. Ä. zu überprüfen, kann getrost eine Smartwatch mit kürzerer Laufleistung kaufen. Wer aber regelmäßig Benachrichtigungen checkt, den Schlaf überprüfen lassen will und 24/7 seine Gesundheitswerte checkt, wird sich definitiv wohler fühlen, wenn er ein Gerät mit höherer Akkuleistung und schnellerer Ladezeit erwirbt.

Wasserdichtigkeit: Viele Personen verwenden ihre Smartwatch vor allem gern beim Sport. Nicht nur das Wasser beim Schwimmen und Duschen kann daher das Gehäuse und andere Bauteile der Smartwatch beschädigen. Besonders Schweiß kann durch den Salzgehalt schädigende Auswirkungen auf das Material und die Lebensdauer einer Smartwatch haben. Daher sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, unter welchen Bedingungen dein Gerät wasserfest bleibt.

Armband: Gerade Personen, die vorhaben, ihre Smartwatch täglich zu tragen, sollten sich Gedanken über das passende Armband machen. Das Armband sollte nicht nur stylish aussehen, sondern auch einen angenehmen Tragekomfort bieten können. Insbesondere Allergiker sind dazu angehalten, genauer auf die Optionen zu schauen, um Ausschläge und Rötungen zu vermeiden.

Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro – große Leistung für kleines Geld

Neben ihrer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen bietet das Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro noch viele weitere Vorteile gegenüber anderen Smartwatches. Auf dem hochauflösendem AMOLED-Display lassen sich Nachrichten, Bilder und vieles mehr ohne Probleme erkennen. Dazu verfügt das Gerät über eine Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Hierzu gehören ein Herzfrequenzmesser, Schlafüberwachung, Stressmanagement und GPS, um nur einige Beispiele zu nennen. Ihre 5-ATM-Zertifizierung ermöglicht es außerdem, beruhigt ins Wasser zu gehen oder zu duschen.

Durch NFC ist zudem kontaktloses Bezahlen ermöglicht. Die Kompatibilität mit Android- sowie iOS-Geräten der Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro macht sie außerdem zu einem zuverlässigen Begleiter für jedermann. Dazu ist sie mit der integrierten Sprachassistenz kinderleicht zu bedienen.

Die Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 50 Metern und enthält eine 235 mAh Batterie, die bei Normalgebrauch bis zu zwölf Tage hält. Geladen wird die Smartwatch magnetisch und ist innerhalb von einer Stunde wieder voll einsatzfähig.

Um mit der Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro Blutzuckerwerte zu messen, wird eine entsprechende App auf das Gerät heruntergeladen und mit dem Transmitter verbunden. Je nach CGM-Transmitter wird dann in regelmäßigen Abständen der Wert gemessen und an das Endgerät gesendet. Dadurch wird es Nutzer:innen erleichtert, einen kontinuierlichen Überblick über ihre Vitalwerte beizubehalten.

All diese Faktoren machen das Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro zu einem tollen Alltagsbegleiter, der das Portemonnaie schont.

Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro erhielt im Test des Fachmagazins chip.de die Note „sehr gut“ und konnte in vielen Punkten überzeugen. Besonders die Qualität des Displays wurde positiv bewertet, sowie der Akku mit seiner langen Laufzeit hervorgehoben. (Stand: 11/2022)
  • Auch im Test von techstage.de erhielt das Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro eine hervorragende Bewertung mit 4,5 von 5 Sternen. Hier wurden ausdrücklich die Akkulaufzeit und die Verarbeitung gelobt. (Stand: 01/2023)
  • Auch computerbild.de stellt einige positive Aspekte beim Vergleich heraus und gab der Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro die Note 2,9. Die besten Bewertungen erhielt das Gerät hier für das helle Display und die umfangreichen Herzdaten, die gesammelt werden können. (Stand: 01/2023)

Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro – Preis und beste Angebote

Xiaomi Smart Band 7 Pro
Fitness- und Aktivitäts-Tracker mit AMOLED-Display, SpO2 Tracking, Schlafüberwachung, Herzfrequenzmessung und Fitness App. -30%
Fitness- und Aktivitäts-Tracker mit AMOLED-Display, SpO2 Tracking, Schlafüberwachung, Herzfrequenzmessung und Fitness App.
UVP 99,99 €
Stand: 23.09.2023

Samsung Galaxy Watch 4 – Fitnesscoach der Extraklasse

Auch die Samsung Galaxy Watch 4 verfügt über umfangreiche Features, die sie zum idealen Begleiter für Sportler:innen macht. Neben gängigen Funktionen wie Herzfrequenzmesser & Co. erhalten Kunden bei dieser Smartwatch außerdem noch ein EKG- und Blutdruckmessgerät. Sie lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsapps verbinden und bietet ebenfalls eine Sprachsteuerung an.

Auch die Samsung Galaxy Watch 4 ist mit ihrer IP68-Zertifizierung für Wassersport geeignet und Personen, die lieber joggen gehen oder aufs Fahrrad steigen, können jederzeit über das integrierte GPS ihre Routen mitverfolgen.

Der 361 mAh Akku der Samsung Galaxy Watch 4 hält sich durch die zusätzlichen Funktionen im Durchschnitt etwa zwei Tage. Allerdings ist der vollständige Funktionsumfang nur in Kombination mit einem Samsung Galaxy Smartphone möglich.

Über Samsung Pay hat man auch hier die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen. Die Samsung Galaxy Watch 4 unterstützt den Trainingsfortschritt zusätzlich durch einen digitalen Fitnesscoach, der personalisierte Tipps und Anleitungen für Workouts anbietet. Dieser kann auch Werte wie den Körperfett- oder Körperwasseranteil ermitteln.

Durch regelmäßige Updates kann die Smartwatch auch lange nach Erwerb zuverlässig genutzt werden. Auf den 16 GB Arbeitspeicher lassen sich auch problemlos weitere Funktionen mithilfe des App-Stores hinzufügen. Darunter auch eine entsprechende CGM-App zur Überwachung des Blutzuckers.

Samsung Galaxy Watch 4 – wichtige Tests und Bewertungen

  • Bei Chip.de erhält die Samsung Galaxy Watch 4 im Test die Note „gut“. Besonders positiv fiel hier die Beurteilung der großen Funktionsauswahl und des Preis-Leistungs-Verhältnisses aus. (Stand: 11/2021)
  • Die Computerbild ist ebenso überzeugt von der Samsung Galaxy Watch 4 und gibt ihr im Test die Note 2,1. Am besten wurden hier die Bedienbarkeiten und Körperanalysefunktionen bewertet (Stand: 07/2023)
  • Bei der Bewertung des Fachmagazins techstage.de erhält die Samsung Galaxy Watch 4 eine Bewertung 5 von 5 Sterne. Positiv herausgestochen sind hier die hochwertige Verarbeitung und der große Bedienkomfort. (Stand: 12/2021)

Samsung Galaxy Watch 4 – Preis und beste Angebote

Samsung Galaxy Watch 4
Smartwatch mit Wear OS, Sleep- und Fitness-Tracker, Live-Message Board, EKG- und Blutdruckmessung sowie 3 Jahre Garantie. -3%
Smartwatch mit Wear OS, Sleep- und Fitness-Tracker, Live-Message Board, EKG- und Blutdruckmessung sowie 3 Jahre Garantie.
UVP 159,00 €
Stand: 23.09.2023

Huawei Watch GT3 – Bester Alltagsbegleiter für Diabetes

Die Huawei Watch GT3 ist der perfekte Begleiter sowohl für Apple- als auch Android-Nutzer:innen. Mit bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit bei normalem Gebrauch und sogar bis zu 150 Stunden im GPS-Modus ist diese Smartwatch allzeit bereit und kann mit ihrem eleganten Design bei jeder Gelegenheit getragen werden.

Die Huawei Watch GT3 ist außerdem wasserfest mit einer 5-ATM-Zertifizierung und bietet eine umfassende Überwachung aller wichtigen Vitalfunktionen, darunter Herzgesundheit, Schlafqualität und Stressniveau. Zusätzlich zu all diesen Features beinhaltet das Gerät einen KI-Lauftrainer, der einen individuellen Laufplan auf Basis der bisherigen Leistung erstellt und somit hervorragend unterstützend auf den nächsten Wettkampf vorbereiten kann.

Die Huawei Watch GT3 ist mit Android und iOS-Geräten kompatibel und kann daher mit den meisten Smartphones genutzt werden. Offline-Karten ermöglichen es zudem, sich auch ohne Internet in unbekannten Gegenden zurechtzufinden.

Die drehbare Krone an der Seite der Huawei Watch GT3 ermöglicht es zudem, selbst mit nassen Händen zuverlässig zwischen den Anwendungen zu navigieren. Bei Bedarf kann auf diese Weise hinein- und herausgezoomed oder die Lautstärke geändert werden. In über hundert Sportmodi ist garantiert für jedes Training etwas dabei.

Das 3D-Glas bietet zusätzlichen Komfort durch seine Wölbung und minimiert den Lichteinfall durch externe Lichtquellen. Insgesamt zeigt die Huawei Watch GT3 hier also ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Huawei Watch GT3 – wichtige Tests und Bewertungen

  • Die Seite Techstage.de gibt der Huawei Watch GT3 im Test-Vergleich 4 von 5 Sternen. Die besten Leistungen erbrachte die Smartwatch hier in Sachen Verarbeitung und Akkulaufzeit. (Stand: 01/2022)
  • Die Computerbild.de zeichnet die Huawei Watch GT3 im Test mit der Note 2,3 aus. Die Smartwatch konnte hier mit exakter Herzfrequenzmessung und einem flüssig laufenden Betriebssystem. (Stand: 12/2021)
  • Im Test von Chip.de bekam die Huawei Watch GT3 die Note „gut“ verliehen. Betont wurden die ausgezeichnete Qualität des Displays, sowie die Vielseitigkeit der Sportfunktionen. (Stand: 02/2022)

Huawei Watch GT3 – Preis und beste Angebote

HUAWEI GT 3
Smartwatch mit bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit, SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, Herzfrequenzüberwachung und 100+ Trainingsmodi. -24%
Smartwatch mit bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit, SpO2-Überwachung, KI-Lauftrainer, Herzfrequenzüberwachung und 100+ Trainingsmodi.
UVP 249,00 €
Stand: 22.09.2023

Apple Watch SE (2. Gen.) – Perfekte Ergänzung für Apple-Nutzer

Personen, die sich bereits mit den Produkten der Firma Apple vertraut gemacht haben, sind sich ihrer Qualität bewusst. Zu einem vergleichsweise erschwinglichen Preis werden bei der Apple Watch SE (2. Gen.) alle Funktionen geboten, die die Apple Watch Serie zu bieten hat. Darunter fällt einerseits die Wallet-App, mit der Tickets, Bonus- und Kredit- oder Girokarten jederzeit einsetzbar sind. Andererseits erfassen die Geräusche-App und die Sensoren der Apple Watch SE auch Unfälle, Stürze und andere Geräuschquellen.

Das Retina-Display punktet mit hellen und klaren Farben, wodurch die Bedienung erheblich erleichtert wird. Durch Such-Apps kann die Smartwatch auch immer wiedergefunden werden, sollte sie mal verlegt werden. Die Familienkonfiguration macht die Apple Watch SE außerdem zu einer willkommenen Unterstützung im Umgang mit Kindern und anderen Familienmitgliedern.

Der leistungsstarke Prozessor funktioniert zuverlässig und ermöglicht die Verwendung zahlreicher Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Mit ihrer 5-ATM-Zertifizierung wird es außerdem möglich, die Apple Watch SE (2. Gen.) auch beim Schwimmen und Joggen zu tragen. Auch hier unterstützt die drehbare Krone die Handhabung selbst bei nassen Händen.

Die Apple Watch SE ist in einer GPS-Version erhältlich, kann daneben aber auch in der Cellular-Version erworben werden. Hierdurch wird es mithilfe einer SIM-Karte möglich, auch ohne das Handy unterwegs im Internet zu surfen. Zum Gehäuse kann außerdem entweder ein 40-Millimeter- oder ein 44-Millimeter-Armband bestellt werden.

Bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit ermöglichen die dauerhafte Nutzung der Apple Watch SE (2. Gen.) während des Tages. Sie kann mit allen iPhones der Generation 6s und neuer gekoppelt werden, sobald diese das Betriebssystem iOS 14 oder höher installiert haben. Passende CGM-Apps können bequem und dank des leistungsstarken Prozessors auch schnell aus dem App-Store heruntergeladen werden.

Apple Watch SE (2. Gen.) – wichtige Tests und Bewertungen

  • Im Test von Chip.de wurde der Apple Watch SE (2. Gen.) die Note „Sehr gut“ verliehen. Besonders gelobt wurden hier die Auswahl an Funktionen und Performance. (Stand: 12/2022)
  • Von Computerbild.de erhält die Apple Watch SE (2. Gen.) im Vergleich die Note 1,6. Am besten wurden hier die große Auswahl an Apps und exakte Herzfrequenzmessungen bewertet. (Stand: 07/2023)
  • Die Website PCWelt.de vergibt an die Apple Watch SE (2. Gen.) 4 von 5 Sterne. Gelobt werden die Kompatibilität und Ausstattung. (Stand: 03/2023)

Apple Watch SE (2. Gen.) – Preis und beste Angebote

Apple Watch SE (2. Gen)
Smartwatch mit Fitness-und Schlaftracker, Sturz- und Unfallerkennung, Herzfrequenzmesser, Wasserschutz sowie Apple Pay.
Smartwatch mit Fitness-und Schlaftracker, Sturz- und Unfallerkennung, Herzfrequenzmesser, Wasserschutz sowie Apple Pay.
Erhältlich bei:
Stand: 23.09.2023

Was sind die besten Smartwatches für Blutzucker?

In unserem Smartwatch Blutzucker-Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:

  • Xiaomi Mi Smart Band 7 Pro – Empfehlung für Pfennigfuchser
  • Samsung Galaxy Watch 4 – Empfehlung für Sportbegeisterte
  • Huawei Watch GT3 – Empfehlung für Allrounder
  • Apple Watch SE (2. Gen.) – Empfehlung für Apple-Nutzer:innen

Was kostet eine Smartwatch für Blutzuckermessung?

In unserem Smartwatch Blutzucker-Überblick ist das günstigste Gerät bereits für 63,45 Euro erhältlich. Für Geräte, die Notfall SOS und KI-Lauftrainer bieten, kann der Preis bis auf 300,86 Euro steigen. (Stand: 09/2023)

Was ist eine Smartwatch?

Eine Smartwatch ist ein am Handgelenk tragbares Gerät, welches die Funktionen einer analogen Armbanduhr mit einer Reihe von elektronischen Funktionen kombiniert. Viele Smartwatches sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, um Daten über Vitalfunktionen auswerten zu können. Smartwatches werden meist über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden, um Daten austauschen zu können. Auf diese Weise können Smartwatches oftmals auch Nachrichten und Anrufe verwalten sowie Internetfunktionen nutzen.

Wozu benötigt man eine Smartwatch?

Mit einer Smartwatch verpasst man nie wieder wichtige Benachrichtigungen. Die Geräte sind mobil und in den verschiedensten Designs erhältlich, sodass sie zu jedem Anlass getragen werden können. Je nach Funktionsumfang muss nicht einmal mehr das Handy mitgenommen werden. So hat man immer und überall Zugriff auf die wichtigsten Apps und Updates.

Was sind die Vorteile einer Smartwatch für Blutzuckermessung?

Smartwatches mit Blutzuckermessung bieten folgende Vorteile:

  • ununterbrochene Überwachung der Vitalwerte
  • Benachrichtigungen und Apps überall aufrufbar
  • vielseitige Funktionen für jede Lebenslage
  • wenig Gewicht
  • verfügbar in vielen Stilen und Farben
  • Blutzuckermessung

Was sind die Nachteile einer Smartwatch für Blutzuckermessung?

Smartwatches mit Blutzuckermessung bieten folgende Nachteile:

  • keine hundertprozentig zuverlässigen Messungen
  • teilweise kurze Akkulaufzeiten
  • teilweise eingeschränkte Kompatibilität
  • CGM-App und -Sensor für Blutzuckermessung erforderlich

Wie funktioniert die Blutzuckermessung bei einer Smartwatch?

Um mit einer Smartwatch Blutzuckermessungen durchzuführen, müssen Nutzer:innen bisher noch auf die Verwendung von CGM-Apps zurückgreifen. Für die Ermittlung des Blutzuckerwertes wird zunächst ein Sensor mit einer Nadel unter die Haut geführt. Im Anschluss wird dann etwa alle fünf Minuten der Glukosegehalt der Gewebeflüssigkeit im Unterhautfettgewebe gemessen und das Ergebnis an die verknüpfte CGM-App auf dem Endgerät versendet. Auf diese Weise können Nutzer:innen mit einer möglichst geringen Zeitverzögerung Warnhinweise erhalten, sollten Werte aus dem Optimalbereich fallen.

Wie installiert man eine CGM-App auf der Smartwatch?

Wie beim Installieren einer CGM-App vorgegangen wird, kommt ganz auf die Smartwatch, die App und den dazugehörigen Sensor an. Grundsätzlich werden die Apps einfach aus dem App-Store der jeweiligen Smartwatch heruntergeladen und dann mit dem CGM-Sensor verbunden. Oft erfordern bestimmte Sensoren auch eine zugehörige App zur Übermittlung der Messwerte.

Der Sensor wird mithilfe einer Nadel am Oberbauch oder Arm unter die Haut gestochen und kann durch den verbundenen Messfaden den Glukosegehalt im Unterfettgewebe ermitteln. Er kann von den Nutzer:innen selbst eingeführt und entnommen werden. In der Regel wird der Sensor etwa alle sechs bis vierzehn Tage gewechselt.

CGM-Apps zeigen in vielen Fällen nicht nur den aktuellen Messwert, sondern auch den Verlauf an. Einige Anbieter haben daneben zusätzliche Funktionen integriert, die beispielsweise anstehende Arzttermine und andere Vitalwerte anzeigen und verwalten können.

Welche Unternehmen bieten Smartwatches an?

  • Huawei
  • Apple
  • Samsung
  • Xiaomi
  • Fitbit
  • Amazfit

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Neues zu Smartwatch
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon