Balkonkraftwerke fast geschenkt! Bei maxxisun 40 Prozent in der Black Week sparen!
WOW! Im Onlineshop von maxxisun gibt es mit dem Rabattcode „Blackweek40“ unglaubliche 40 Prozent Rabatt auf alle Balkonkraftwerk Sets ohne Speicher. Egal wie viel Leistung, wie viel Module oder welche Halterung – der Code gilt für alle Sets, die ohne Speicher geliefert werden. Einfach Wahnsinn.
Dabei können sich Kunden im Konfigurator ihr Balkonkraftwerk ganz einfach und mit nur wenigen Klicks selbst zusammenstellen. Den Code dann einfach beim Bezahlvorgang eingeben und es werden sofort 40 Prozent vom Gesamtpreis abgezogen. Ganz einfach und schnell!
ABER: Die Verkaufszahl ist auf 1000 Sets begrenzt. Schnell sein lohnt sich also auf jeden Fall. Und: Zusätzlich erhalten Kunden der Black-Week, die ein Balkonkraftwerk ohne Speicher kaufen, einen 300 Euro Rabattgutschein für einen Maxxicharge 5.0 Speicher. Dieser Gutschein ist dann in einer Broschüre im Lieferumfang mit enthalten.
So günstig wird ein 2.000 Watt Balkonkraftwerk bei maxxisun
Damit noch einmal deutlich wird, wie stark der Rabatt ist, rechnen wir es an einem Beispiel vor. Wir suchen ein Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Leistung, Wechselrichter, einer Flachdachalterung und Anschlusskabel.
Im maxxisun Shop stellen wir uns also das folgende Set im Konfigurator zusammen:
- Halterungen für Flachdächer (196 Euro)
- 4x 500 Watt bifaziale XL Solarmodule (396 Euro)
- 1x Hoymilles HMS 1800 Wechselrichter (299 Euro)
- 1x Schuko Anschlusskabel (10 Meter) (19,99 Euro)
- Ohne Anmeldeservice
Dadurch ergibt sich ein Gesamtpreis von 910,99 Euro. Im Warenkorb werden Kunden dann nach einem Gutscheincode gefragt. Nach der Eingabe wird uns sofort ein Rabatt von 364,40 Euro abgezogen. Das 2.000 Watt Set kostet am Ende also nur noch 546,46 Euro! Es ist also ganz einfach und geht schnell. Bei kleineren Sets ist der Rabatt zwar geringer, der Gesamtpreis fällt aber je nach Größe des Sets geringer aus.
So gut sind Balkonkraftwerke bei maxxisun
Wer sich für ein Set bei maxxisun entscheidet, kann aus drei Arten von Solarmodulen wählen. Diese sind:
- Basic Line monofazial 445 Wp von Trina Vertex
- Leistung: 445 Wp
- Optik: Full Black
- Maße: 176 x 113 x 3 Zentimeter
- Gewicht: 21 kg
- Garantie: 25 Jahre
- Basic Line bifazial 440 Wp von JA Solar
- Leistung: 440 Wp bis ca. 880 Wp (bifazial)
- Optik: Full Black
- Maße: 176 x 113 x 3 Zentimeter
- Gewicht: 22 kg
- Garantie: 25 Jahre
- XXL bifazial 500 Wp von JA Solar
- Leistung: 500 Wp bis ca. 1000 Wp (bifazial)
- Optik: Full Black
- Maße: 195 x 113 x 3 Zentimeter
- Gewicht: 27,3 kg
- Garantie: 25 Jahre
Was ist der Unterschied zwischen monofazialen und bifazialen Solarmodulen?
Monofaziale und bifaziale Solarmodule unterscheiden sich in ihrer Bauweise und der Art, wie sie Sonnenlicht zur Stromerzeugung nutzen. Während monofaziale Module ausschließlich auf der Vorderseite lichtempfindlich sind, verfügen bifaziale Module über Zellen, die auf beiden Seiten Energie erzeugen können.
Monofaziale Module gelten als die klassische Bauform und sind bei den meisten Dachanlagen im Einsatz. Sie besitzen auf der Rückseite in der Regel eine lichtundurchlässige Folie oder Aluminiumrückwand, wodurch nur das direkt einfallende Sonnenlicht auf der Vorderseite in elektrische Energie umgewandelt wird.
Diese Technik ist ausgereift, zuverlässig und kostengünstig. Monofaziale Module sind zudem leichter und einfacher zu montieren, weshalb sie sich gut für private Hausdächer eignen. Ihr Nachteil liegt jedoch darin, dass sie kein reflektiertes Licht von der Umgebung nutzen können und somit einen etwas geringeren Energieertrag erzielen.
Bifaziale Solarmodule sind hingegen auf beiden Seiten lichtempfindlich und besitzen eine transparente Rückseite aus Glas oder einem speziellen Kunststoff. Dadurch können sie nicht nur direktes Sonnenlicht auf der Vorderseite, sondern auch reflektiertes oder diffuses Licht auf der Rückseite zur Stromerzeugung nutzen.
Dieser Effekt führt je nach Standort, Untergrundfarbe und Neigungswinkel zu einem Mehrertrag von etwa fünf bis 25 Prozent. Besonders effektiv sind bifaziale Module auf Freiflächenanlagen, Carports, Zäunen oder Flachdächern mit hellen, reflektierenden Oberflächen. Sie sind meist als Glas-Glas-Module konstruiert, was sie robuster und langlebiger macht, jedoch auch schwerer und teurer.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

























