Sparen beim E-Bike-Kauf: Im Herbst und Winter gibt es die besten Rabatte!
Wer sich für ein E-Bike entscheidet, steht vor einer größeren Investition. Preise von 2.000 Euro oder mehr sind für gute Elektrofahrräder keine Seltenheit – obwohl der Preis für E-Bike seit Ende der Corona Pandemie gefallen ist.
Um also nicht mehr Geld als nötig zu investieren, lohnt es sich beim Kauf auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. Denn innerhalb eines Jahres kann der Preis für E-Bikes um 20 Prozent oder noch mehr fallen.
Wann aber sind die Preise besonders niedrig? Die Antwort: Jetzt! Herbst und Winter sind die perfekte Zeit, um sich ein neues E-Bike anzuschaffen. Warum? Wir klären auf.
Herbst – die Schnäppchenzeit beginnt
Ab September lohnt sich das Warten: Händler reduzieren massiv, um Platz für neue Modelle zu schaffen. Zwischen Spätsommer und Winterstart purzeln die Preise oft um bis zu einem Fünftel. Besonders gegen Ende November – rund um Black Friday und Cyber Monday – lassen sich echte Preisrekorde erzielen. Wer clever plant, schlägt jetzt zu.
Winter – Restposten zu Tiefstpreisen
Mit dem Jahresende kommen die Lagerverkäufe. Dezember und Januar sind geprägt von Abverkaufsaktionen und Winterspecials. Die Nachfrage ist gering, wodurch man Modelle findet, die zu deutlich reduzierten Preisen angeboten werden. Wer kein topaktuelles E-Bike braucht, sondern auf Qualität zum Bestpreis setzt, ist hier genau richtig.
Frühjahr – Hochsaison für Neuheiten
Wenn die ersten Sonnenstrahlen locken, ziehen die Preise wieder an. Neue Serien erscheinen, und viele wollen direkt zum Start der Saison losradeln. Große Rabatte sind jetzt selten – höchstens punktuelle Frühjahrsaktionen im März oder April bringen leichte Preisnachlässe. Für echte Schnäppchenjäger ist das aber nicht die ideale Zeit.
Sommer – Nachfrage treibt die Preise
Sobald die Fahrradsaison in vollem Gange ist, bleiben Rabatte Mangelware. Viele nutzen das gute Wetter zum Kauf, was die Preise stabil hochhält. Zwar gibt es vereinzelt Sommerschlussangebote, doch die großen Preisstürze kommen erst wieder im Herbst. Geduld zahlt sich also aus.
Es wird also klar: Jetzt lohnt es sich auf jeden Fall nach einem neuen E-Bike Ausschau zu halten. Die besten Angebote gibt es unter anderem hier:
Noch ein Tipp für E-Bike Schnäppchen: Gebrauchte und refurbished Fahrräder
Ein weiterer wertvoller Tipp: Bei refurbisheden E-Bikes gibt es sogar noch mehr Sparpotenzial. Refurbished und generalüberholte E-Bikes sind gebrauchte Räder, die nach Leasinglaufzeiten oder Rückgaben von Fachbetrieben komplett überprüft, instandgesetzt und mit Garantie weiterverkauft werden.
Anbieter wie Rebike*, Upway* oder velio* haben sich darauf spezialisiert, hochwertige Modelle wieder in Topform zu bringen – technisch einwandfrei, optisch nahezu wie neu und deutlich günstiger als ein fabrikfrisches E-Bike.
Warum sich das lohnt: Käufer bekommen ein geprüftes Markenrad mit Gewährleistung und häufig bis zu zwei Jahren Garantie auf den Motor. Preislich liegen die Angebote meist 30 bis 50 % unter dem Neupreis, was Refurbished-E-Bikes zu einer idealen Option für preisbewusste und umweltorientierte Käufer macht.
Tipp: Auch hier ist Im Herbst und Winter ist die Auswahl besonders groß, weil viele Leasingverträge auslaufen und Händler ihre Bestände zwangsweise auffüllen müssen – genau dann kannst du die besten Deals finden. Achte beim Kauf auf eine fachgerechte Aufbereitung, eine nachweisliche Prüfung sowie eine gültige Garantie, um langfristig Freude an deinem E-Bike zu haben.
Fazit und Handlungsempfehlungen – So gelingt der perfekte und günstige E-Bike-Kauf
Wer beim Kauf seines E-Bikes maximal sparen will, sollte sich an diese drei Tipps halten.
1. Den richtigen Zeitpunkt wählen – Herbst und Winter nutzen
Zwischen September und Januar ist die beste Zeit, um beim E-Bike-Kauf richtig zu sparen. Händler senken ihre Preise, um Lager zu leeren und Platz für neue Modelle zu schaffen. Besonders rund um Black Friday und Cyber Monday locken Rabatte von bis zu 20 %. Auch im Dezember und Januar finden sich starke Abverkaufsaktionen und Restposten-Angebote. Wer zu dieser Zeit kauft, spart deutlich gegenüber dem Frühjahr oder Sommer.
2. Frühling und Sommer meiden – Preise bleiben hoch
Während der Fahrradsaison steigen die Preise spürbar. Im Frühjahr kommen neue Modelle auf den Markt, die Nachfrage ist groß und Rabatte sind selten. Auch im Sommer halten Händler ihre Preise stabil, weil viele spontan kaufen, sobald das Wetter mitspielt. Wer auf Schnäppchen aus ist, sollte also geduldig bleiben und lieber auf die Nebensaison warten
3. Refurbished E-Bikes prüfen – günstig, nachhaltig, wie neu
Neben Neurädern bieten refurbished E-Bikes eine attraktive Sparmöglichkeit. Diese generalüberholten Modelle – oft ehemalige Leasingräder – werden von Fachbetrieben technisch geprüft, aufbereitet und mit Garantie verkauft. Besonders im Herbst und Winter, wenn viele Leasingverträge enden, ist die Auswahl groß und die Preise am niedrigsten.
Zusätzliche Spartipps beim E-Bike-Kauf
- Preisalarme und Newsletter nutzen: Viele Shops bieten Rabattaktionen oder exklusive Gutscheine über ihre Newsletter an.
- Vorjahresmodelle kaufen: Sobald neue Serien erscheinen, sinken die Preise der Vorgängermodelle deutlich – oft ohne große technische Unterschiede.
- Finanzierung oder Leasing prüfen: Auch private Leasingmodelle oder 0 %-Finanzierungen können helfen, Kosten zu verteilen.
- Vergleichsportale checken: Seiten wie idealo.de oder BikeExchange zeigen Preisentwicklungen und Rabatte verschiedener Händler übersichtlich an.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

























