Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Einrichtung von Philips Hue Bridge und Leuchten Philips Hue installieren, verbinden und einrichten - so geht's

- Philips Hue einrichten – die Voraussetzungen
- Philips Hue-Leuchte in Lampenfassung eindrehen
- Philips Hue Bridge mit Router koppeln
- Philips Hue-Leuchten mit der Hue-App verbinden
- Fazit zur Installation des Philips Hue-Lichtsystems
- Zwei Philips Hue Starter-Kits für den Einstieg
- Lesetipps zum Thema Lichtsteuerung mit Philips Hue
Philips Hue einrichten – die Voraussetzungen
Einen perfekten Einstieg in die persönliche Lichtarena bietet ein Philips Hue Starter-Set. Das Starter-Kit White and Color Ambiance enthält beispielsweise drei LED-Lampen für haushaltsübliche E27-Fassungen, die Basisstation Hue Bridge und einen Hue-Dimmschalter. Der Dimmschalter ist gleichzeitig als Fernbedienung für die smarten Leuchtmittel nutzbar.
Vor der Installation des Philips Hue LED-Lichtsystems ist es sinnvoll, die Voraussetzungen für ein reibungsloses Verbinden der Hue Bridge mit den anderen Komponenten und die spätere Steuerung über die Philips Hue App auf dem Smartphone zu überprüfen. Folgendes wird benötigt:
- Eine Philips Hue Bridge, die das Herzstück der Philips Hue-Lichtanlage ist
- Funktionierendes WLAN für die drahtlose Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem Smartphone
- Ein Smartphone zur Installation der Philips Hue App
- Eine Philips Hue LED-Leuchte, die später mit der Hue Bridge gekoppelt wird
- Eine funktionierende Internetverbindung zur Anmeldung des Hue-Systems auf der Philips-Webseite
Sind alle Voraussetzungen für die Installation des Hue-Lichtsystems erfüllt, kann es auch schon losgehen. Das Einrichten der Hue-Leuchte selbst dauert nur wenige Minuten.
Philips Hue-Leuchte in Lampenfassung eindrehen
Zum Beginn der Einrichtung dreht man die Philips Hue-Leuchte in eine gewöhnliche Lampenfassung. Es gibt Hue-Leuchten in der gebräuchlichen E27-Fassung, aber auch einige Ausführungen in E14 und GU10.
Nicht vergessen: Vor den nächsten Installationsschritten muss die Lampe eingeschaltet sein, sodass die Hue-Leuchte Strom hat.
Philips Hue Bridge mit Router koppeln
Danach muss die Hue Bridge mit dem Stromnetz verbunden werden. Sobald sie angeschlossen ist, schaltet sich die Bridge automatisch ein. Ist das erledigt, folgt die Koppelung der Bridge mit einem WLAN-Router über das mitgeliefertes Ethernet-Kabel. Hierzu einfach das Kabel rechts in den mit „WLAN“ beschrifteten Anschluss der Bridge stecken und das andere Ende in einen freien Ethernet-Steckplatz am Router. Sobald die drei Lämpchen auf der Oberseite der Hue Bridge aufleuchten, hat sich die Hue-Basisstation mit den Hue-Lampen bereits automatisch verbunden.
Übrigens: Eine Hue Bridge kann bis zu 50 LED-Lampen aus dem Hue-System verwalten und lässt sich auch mit Amazon Alexa verbinden. Danach können Nutzer das Lichtsystem via Amazon Echo oder Alexa Echo Dot per Sprache steuern. Wie die Verbindung zwischen Philips Hue und Alexa genau funktioniert, erfahren Sie in unserer Anleitung: So verbindet man Alexa mit Philips Hue.
Philips Hue-Leuchten mit der Hue-App verbinden
Jetzt ist es an der Zeit, die kostenlose Hue-App (Android/iOS) herunterzuladen und auf dem Smartphone oder Tablet zu installieren.
Nach der Installation sucht die App automatisch nach der Hue Bridge und fordert den Nutzer dann nach dem Drücken der auf "Einstellung" auf, die große runde Taste auf der Gehäuseoberseite der Hue Bridge zu drücken. Daraufhin wird die Verbindung automatisch hergestellt. Die App zeigt dann die mit der Hue Bridge gekoppelten LED-Leuchten an.
Wichtig: Das Smartphone oder Tablet muss sich im selben WLAN befinden wie die Hue Bridge. Die App zeigt dann die mit der Hue Bridge gekoppelten LED-Lampen an. Ab sofort lassen sich die Hue-Leuchtmittel mit dem Smartphone bedienen.
Mit der Philips Hue-App lässt sich das ganze Potenzial des Philips Hue Lichtsystems ausschöpfen: Mittels vorkonfigurierter Lichtszenen wie Sonnenuntergang, Tropendämmerung oder Nordlichter kann die Atmosphäre eines Raumes per Fingertipp geändert werden, oder man greift ganz einfach auf Eigenkreationen zurück. Jede Hue-Leuchte lässt sich via App einzeln steuern, befinden sich mehrere Hue-Leuchten in einem Raum, lassen sich diese zusammenfassen und dann gleichzeitig unter einem Zimmernamen in der App steuern. Um in den vollen Genuss der Lichtsteuerung mit Philips Hue zu kommen ist es allerdings nötig, sich auf der Website von My hue ein Nutzerkonto anzulegen, ansonsten ist der Nutzer auf Basisfunktionen beschränkt.
Fazit zur Installation des Philips Hue-Lichtsystems
Philips hat mit seiner Lichtsteuerung Hue einen echten Hit gelandet. Zwar wird mit der Hue Bridge ein zusätzlicher Hub benötigt, der wieder einen Steckdosenplatz und Stehplatz benötigt, sie vereinfacht aber das Verwalten der Lampen enorm und erleichtert auch das Setup der Hue-Lampen im ganzen Haus sowie die spätere Verknüpfung mit Drittanbieter-Systemen wie Amazon Alexa.
Zwei Philips Hue Starter-Kits für den Einstieg
Philips bietet das White Starter Kit E27 für 79,79 Euro an. Es enthält die Hue Bridge, ein Ethernet-Netzwerkkabel, ein Netzteil sowie zwei Hue-Leuchten für Weißlicht.
Das größere White and Color Ambiance Starter Kit E27 kostet 199,95 Euro und kann 16 Millionen Farben darstellen. Es enthält neben der Hue Bridge ein Ethernet-Netzwerkkabel, ein Netzteil, drei Hue-Leuchten und einen kabellos bedienbaren Dimmschalter.
Lesetipps zum Thema Lichtsteuerung mit Philips Hue
Anleitung: So verbindet man Alexa mit Philips Hue
Aktuelle Übersicht: Philips Hue-kompatible Geräte und Systeme
Philips Hue | Das kabellose LED Beleuchtungssystem im Test