Solago, Anker und Solakon im Vergleich Die 3 stärksten 5 kWh Balkonkraftwerk Speicher Sets!

Ein 5-kWh-Stromspeicher ist für viele Haushalte ein idealer Einstieg in die autarke Stromversorgung. Die Geräte bieten genug Kapazität für typische Tagesverbräuche, ohne zu viel Platz zu beanspruchen oder das Budget stark zu belasten. Wir stellen deshalb die 3 stärksten Balkonkraftwerk Sets mit 5 kWh Speicher vor. 

Wir zeigen die besten Balkonkraftwerk Speicher die sich auf bis 5kWh erweitern lassen

5 kWh Balkonkraftwerk-Sets – das Wichtigste in Kürze

5-kWh-Stromspeicher bieten eine gute Balance aus Speicherkapazität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Allerdings sollten Interessenten besonders auf die folgenden Punkte achten. 

  • Solarleistung: Wer einen 5kWh Speicher will, sollte ein entsprechend großes Balkonkraftwerk mit hoher Leistung auswählen. Hierfür empfehlen wir die gesetzlich maximal erlaubte Leistung von 2.000 Watt. Der Speicher soll schließlich ja auch in angemessener Zeit geladen werden. Zudem sollten die Solarmodule bifazial sein, damit noch mehr Energie produziert werden kann.
  • Stromverbrauch: Ein 5kWh Speicher mit einem Balkonkraftwerk lohnt sich, besonders wenn tagsüber wenig, bis gar kein Strom verbraucht wird – beispielsweise, weil man im Büro arbeitet. Abends kann der produzierte Strom dann beim Kochen oder beim TV schauen genutzt werden.
  • Preis: Ein 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit einem 5kWh Speicher kostet je nach Anbieter zwischen 2.000 und 3.000 Euro.

Als nächstes stellen wir nun einige der beliebtesten Sets vor. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein Ranking, sondern nur um eine Auflistung. Mehr Infos zu den Einzelnoten gibt’s in unserem Balkonkraftwerk Speicher Test.

Wichtig: Wer eine Speicherkapazität vn mindestens 5kWh will, muss sich seinen Balkonkraftwerk Speicher selsbt zusammenstellen. In den meisten Fällen genügt eine weitere Zusatzbatterie

Salogo Balkonkraftwerk mit Anker SOLIX 3 Speicher

Solago ist einer der führenden Anbieter auf dem Balkonkraftwerk Markt und hat für nahezu jeden Anwendungsfall das passende Set. Hier gibt es ein 2.000 Watt Balkonkraftwerk mit dem besten Solarspeicher auf dem Markt: die Anker SOLIX 3. 

Der Speicher verfügt über eine Speicherkapazität von 2,7kWh und kann mit weiteren Batterien ergänzt werden – auf bis zu 16kWh. Mit einer Zusatzbatterie erreichen Nutzer eine Größe von 5,4 kWh. Obendrauf gibt es bei Solago die passenden MC4-Kabel, ein Anker Smart Meter und ein Anker Schukokabel. Perfekt für den schnellen und einfachen Einstieg. 

Gut zu wissen: Die im Set enthaltenen AIKO Glas-Glas Solarmodule sind bifazial – nutzen also auch ihre Rückseite, um aus Licht Strom zu produzieren und kommen in einer hochwertigen Full-Black-Optik daher.

AIKO
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,4 kWh Anker SOLIX 3

Jetzt Solago Balkonkraftwerk mit vier 500 Watt AIKO Solarmodulen und 5,4kWh Anker SOLIX 3 sichern. Jetzt ab 1.748 Euro!

Weiter zu Solago

Solakon onPower mit Solakon One Speicher

Bei unserem nächsten 5kWh Set müssen Käufer einen kleinen Kompromiss eingehen. Der Solakon One Speicher hat nämlich eine Kapazität von 2,1 kWh und kann nur in diesen Schritten erweitert werden. Käufer müssen sich also für einen 4,2 kWh oder einen 6,3 kWh Speicher entscheiden

Aber egal für welche Größe man sich entscheidet: Das Solakon onPower Set ist auf jeden Fall stark genug, um den Speicher schnell aufzufüllen. Mit 2.000 Watt Solarleistung die dank bifazialer Arbeitsweise auf bis zu 2.600 Watt steigen kann, liefern die vier Module ausreichend Energie, um den Solakon One Speicher schnell aufzufüllen. 

Das Beste: Der Solakon One kann über seine 4 MPPT Anschlüsse bis zu 2.600 Watt aufnehmen. Somit ist garantiert, dass keine bisschen Solarenergie verloren geht. 

Solakon onPower
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 6,33 Solakon ONE Speicher

Jetzt Solakon Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 6,33 kWh Solakon ONE Speicher sichern. Jetzt ab 1.897 Euro!

Weiter zu Solakon

Yuma Set mit EcoFlow Ultra X

Bei Anbieter Yuma gibt es ebenfalls ein bifaziales 2.000 Watt Balkonkraftwerk plus Anschlusskabel und Smart Meter in Kombination mit dem EcoFlow STREAM Ultra X Speicher. Alleine verfügt der Ultra X über eine Kapazität von 3,84 kWh – kann aber mit weiteren Speichern aus der STREAM Serie erweitert werden. 

Zum Beispiel mit dem EcoFlow STREAM AC Pro. Der liefert nochmal 1,92 kWh wodurch eine Gesamtkapazität von 5,76 kWh erreicht wird. Dabei verfolgt EcoFlow einen etwas anderen Ansatz als die anderen Speicherhersteller. 

Der STREAM Ultra X wird dabei ganz normale mit den Solarmodulen verbunden und der AC Pro irgendwo im Haus oder in der Wohnung platziert und in eine Steckdose eingesteckt. Dabei erkennen sich die Speicher gegenseitig und bauen ein Netzwerk auf. 

So können Geräte mit über zwei im Speicher verbaute Steckdosen mit bis zu 2300 Watt versorgt werden. 1.200 Watt kommen direkt aus der Batterie und weitere 1.100 Watt werden aus dem Netz bezogen. Werden zwei oder mehr STREAM Speicher direkt miteinander verbunden, können direkt bis 2.300 Watt aus dem Speicher genutzt werden. Ganz einfach und völlig legal. 

Yuma
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,76 kWh EcoFlow Speicher

Jetzt Yuma Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 5,76 kWh EcoFlow STREAM Speicher sichern. Jetzt ab 1.247 Euro!

Weiter zu Yuma

Die drei besten 5 kWh Balkonkraftwerk-Sets im Vergleich

Um den Überblick zu behalten, stellen wir die drei vorgestellten Sets noch einmal in der folgenden Tabelle gegenüber. 

 

Solago

Solakon

Yuma

max. Leistung Solarmodule

2.000 Watt2.000 Watt2.000 Watt

bifaziale Leistung

ja, aber keien Angabe+ 600 Watt+ 400 Watt

Speicher

Anker Solix 3Solakon ONEEcoFlow STREAM Ultra X + STREAM AC Pro

Kapazität Speicher

2,7 kWh 2,11 kWh3,84 kWh + 1,92 (kWh)

max. Solareingang Speicher

3.600 Watt2.600 Watt2.000 Watt

max. AC Ausgang

800 Watt oder 1.200 Watt im Notstrommodus800 Wattbis 2.300 Watt

Die besten 5 kWh Balkonkraftwerk-Sets – die Speicher in der Übersicht

Jedes der vorgestellten Sets kommt mit einem anderen Speicher, diese stellen wir nun etwas genauer vor. 

Das Nonplusultra: Anker SOLIX 3 

Die Anker SOLIX 3 Solarbank ist ein leistungsstarkes Energiespeichersystem für den privaten Gebrauch, das auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Mit einer Kapazität von 2,7 kWh ermöglicht sie die flexible Speicherung von Solarstrom, der sowohl zur Eigenversorgung als auch zur Netzunterstützung genutzt werden kann. 

Das modulare Design erlaubt eine einfache Erweiterung, sodass sich die Kapazität an den individuellen Energiebedarf anpassen lässt. Dank fortschrittlicher Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie bietet die Solarbank eine hohe Lebensdauer und Sicherheit. 

AIKO
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,4 kWh Anker SOLIX 3

Jetzt Solago Balkonkraftwerk mit vier 500 Watt AIKO Solarmodulen und 5,4kWh Anker SOLIX 3 sichern. Jetzt ab 1.748 Euro!

Weiter zu Solago

Die intelligente Steuerung über die Anker App ermöglicht Echtzeitüberwachung, Energieoptimierung und nahtlose Integration in bestehende Balkonkraftwerke. Durch ihr kompaktes Design und die wetterfeste Bauweise eignet sich die Anker SOLIX 3 sowohl für Innen- als auch Außeninstallationen. Noch mehr gibt es in unserem Anker SOLIX 3 Test

Anker SOLIX 3 – Technische Daten

  • Maße: 46 × 25 × 27 Zentimeter
  • Gewicht: 29,2 kg
  • Max. PV-Eingang: 3.600 Watt 
  • Max. AC-Ausgang: 800 Watt, im Notstrombetrieb bis 1.200 Watt
  • Erweiterbar bis: 16,1 kWh
AIKO
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,4 kWh Anker SOLIX 3

Jetzt Solago Balkonkraftwerk mit vier 500 Watt AIKO Solarmodulen und 5,4kWh Anker SOLIX 3 sichern. Jetzt ab 1.748 Euro!

Weiter zu Solago

Der Neuling: Solakon One

Auch der Solakon ONE ist ein kompakter, modular aufgebauter Stromspeicher speziell für Balkonkraftwerke — entwickelt, um Solarstrom effizient zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Die Grundversion bietet eine Speicherkapazität von 2,11 kWh, kann jedoch durch Zusatzakkus modular auf bis zu 12,66 kWh erweitert werden.

Das System integriert Wechselrichter und Speicher in einem Gerät, unterstützt vier MPPT-Eingänge für Solarmodule und erlaubt eine PV-Eingangsleistung von bis zu 2.600 W. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über den Hausanschluss (AC) mit bis zu 1.200 W nachzuladen.

Solakon onPower
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 6,33 Solakon ONE Speicher

Jetzt Solakon Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 6,33 kWh Solakon ONE Speicher sichern. Jetzt ab 1.897 Euro!

Weiter zu Solakon

Im Notstrommodus (Blackout) versorgt Solakon ONE über eine EPS-Steckdose Geräte mit bis zu 1.200 W – ausreichend für Kühlschrank, Licht oder Router. Eine begleitende App erlaubt Live-Monitoring von PV-Ertrag, Batteriestatus und Netzbezug; Funktionen wie Smart Modes oder Nulleinspeisung helfen, den Eigenverbrauch zu maximieren. Weitere Infos und Daten gibt es im Solakon One Test.

Solakon One – Technische Daten

  • Maße: 42 × 28,5 × 25,5 Zentimeter
  • Gewicht: 26,5 kg
  • Max. PV-Eingang: 2.600 Watt 
  • Max. AC-Ausgang: 1.200 Watt
  • Erweiterbar bis maximal: 12,6 kWh
Solakon onPower
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 6,33 Solakon ONE Speicher

Jetzt Solakon Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 6,33 kWh Solakon ONE Speicher sichern. Jetzt ab 1.897 Euro!

Weiter zu Solakon

Ein dezentraler Speicher: EcoFlow STREAM Serie

EcoFlow STREAM Ultra X ist eine modulare, Plug-&-Play-Lösung zur Speicherung und Nutzung von Solarstrom — ideal für Balkonkraftwerke.

Die dezentrale Arbeitsweise des EcoFlow STREAM Systems beruht auf einem modularen Aufbau, bei dem jede Einheit eigenständig funktioniert und dennoch mit anderen Modulen kommunizieren kann. Anstatt eine zentrale Hauptbatterie zu nutzen, arbeitet das STREAM-System mit mehreren intelligenten Speichern, die jeweils über eigene Steuerung und Kommunikationsschnittstellen verfügen.

Dadurch entsteht ein verteiltes Netz kleiner Energiespeicher, die unabhängig voneinander arbeiten, aber über die EcoFlow-App oder das Smart Energy Management System koordiniert werden können.

Yuma
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,76 kWh EcoFlow Speicher

Jetzt Yuma Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 5,76 kWh EcoFlow STREAM Speicher sichern. Jetzt ab 1.247 Euro!

Weiter zu Yuma

Diese dezentrale Architektur ermöglicht eine skalierbare und ausfallsichere Energieversorgung: Fällt eine Einheit aus oder wird abgekoppelt, bleiben die anderen voll funktionsfähig. Zudem lässt sich die Kapazität flexibel erweitern, ohne dass ein zentrales Steuergerät angepasst werden muss. Das System verteilt Erzeugung, Speicherung und Nutzung des Solarstroms effizient auf mehrere Punkte im Haushalt. Mehr Infos gibt es im EcoFlow Stream Ultra X Test.

EcoFlow STREAM Ultra X - Technische Daten

  • Maße: 42 × 29 × 46 Zentimeter
  • Gewicht: 38,8 kg
  • Max. PV-Eingang: 2.000 Watt 
  • Max. AC-Ausgang: 2.300 Watt
  • Erweiterbar bis maximal 23 kWh
Yuma
Jetzt sichern! 2.000W Balkonkraftwerk mit 5,76 kWh EcoFlow Speicher

Jetzt Yuma Balkonkraftwerk mit 2.000 Watt Solarpower und 5,76 kWh EcoFlow STREAM Speicher sichern. Jetzt ab 1.247 Euro!

Weiter zu Yuma

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Durch sein Studium der Angewandten Medien an der Hochschule Mittweida verfügt er über ein fundiertes Verständnis für digitale Kommunikation und moderne Technologien.

Neues zu Balkonkraftwerk Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon