Höhenverstellbarer Schreibtisch Test 2025- unsere Favoriten auf einen Blick
Diese Schreibtische bieten alles, was man von einem modernen höhenverstellbaren Schreibtisch erwarten kann:
- Bester höhenverstellbare Schreibtisch 2025: Ergotopia Desktopia Pro X - hier zu Ergotopia*
- Beste Alternative: SecretLab Magnus Pro - hier zu SecretLab*
- Höhenverstellbarer Schreibtisch Preis-Leistungs-Sieger : Flexispot E7-Pro - hier zu Flexispot*
- Günstige Alternative: Flexispot ED2B - hier zu Amazon*
Höhenverstellbarer Schreibtisch Test – das Wichtigste in Kürze
- Höhenverstellbarer Bereich: Höhenverstellbare Schreibtische unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihrer einstellbaren Höhe. Für besonders kleine Personen sollte der Tisch unter 65 Zentimeter fahren können. Für besonders große Menschen empfehlen sich Modelle die mindestens auf 120 Zentimeter Höhe oder höher fahren können.
- Tragfähigkeit: Je nachdem wie viele Bildschirme, Computer, Laptops oder andere Büroutensilien sich auf dem Schreibtisch befinden, ist es wichtig, die maximale Tragfähigkeit zu beachten. 80 bis 100 Kilogramm sind meist Standard und in der Regel auch ausreichend.
- Mit oder ohne Tischplatte: Viele Angebote umfassen nur das Gestell, nicht aber die Tischplatte. Sie sind meist deutlich günstig und ermöglichen eine freie Auswahl an Tischplatten, sind aber mit mehr Arbeit verbunden.
Die besten Höhenverstellbaren Schreibtische 2025 im Test und Vergleich
In unserem höhenverstellbare Schreibtische Test finden sich Modelle ohne oder mit Tischplatte, Modelle für besonders große und kleine Menschen. Alle hier vorgestellten höhenverstellbaren Schreibtische haben wir selbst in unserer Redaktion getestet und im Einsatz.
Der beste höhenverstellbare Schreibtisch 2025 und Testsieger: Ergotopia Desktopia Pro X
Home&Smart Testsieger
Der beste höhenverstellbare Schreibtisch 2025 ist der Desktopia Pro X von Ergotopia. Der Garant für den hpme&smart Testsieg waren seine smarte Funktionen wie:
- Stehzeit-Erinnerung per Vibration
- Stehzeit-Tracking
- große Flexibilität bei der Höhe ((62,3 bis 127 Zentimeter)
Deshalb empfehlen wir den Desktopia Pro X allen Personen die großen Wert auf ihre Gesundheit beim Arbeiten legen. Zudem ist er sowohl für besonders kleine und auch große Personen gut geeignet.
Robuste Alternative für Gaming UND Büro: Secret Lab MAGNUS Pro
Beste Alternative
Der Secret Lab MAGNUS Pro ist die beste Alternative hinter unserem Testsieger. Neben den gängigen Funktionen eines höhenverstellbaren Schreibtischs, bietet er eine Vielzahl an technischen und durchdachten Raffinessen wie eine magnetische Tischplatte. Komplettiert wird das gute Grundrepertoire mit einem breit gefächerten Erweiterungsangebot und dem besten Design im Test. Mit 63 bis 125 Zentimeter ist auch er für alle Menschen geeignet und kann bei Jugendlichen mitwachsen.
Höhenverstellbarer Schreibtisch mit der besten Preis-Leistung: Flexispot E7-PRO
Preis-Leistungs-Sieger
Der Flexispot E7-PRO ist der höhenverstellbare Schreibtisch mit der besten Preis-Leistung. Der stabilste höhenverstellbare Schreibtische. Mit bis zu 160 kg Traglast stemmt er das höchste Gewicht unter allen von uns getesteten Modellen. Er eignet sich ideal für sehr umfangreiche Arbeitsplätze mit mehreren Bildschirmen, Druckern oder schweren Computern. Durch die verschiedenen Größen bei der Wahl der Tischplatte, lässt sich der Schreibtisch in jedem Büro oder im HomeOffice aufstellen. Mit 73,5 bis 128, 5 Zentimetern Höhe sollten kleine Personen aber ein anderes Modell wählen.
Günstig und flexibel: Flexispot ED2B
Günstige Alternative
Der Flexispot ED2B ist unsere günstige höhenverstellbare Schreibtisch Alternative. Er konnte uns ebenfalls im Test überzeugen und bietet maximale Freiheit bei der Wahl der Tischplatte, da es sich hierbei nur um das Gestell handelt. Außerdem bietet das Schreibtischgestell besonderen Komfort mit praktischen Funktionen wie eine sanfte Start/Stopp-Mechanik sowie eine Memory-Funktion. Allerdings trägt er nur bis 100 Kilogramm und bietet eine minimale Höhe von 71 Zentimetern, was für sehr kleine Personen zu hoch sein könnte.
Höhenverstellbarer Schreibtisch Vergleich – die technischen Daten
Damit die Modelle aus unserem höhenverstellbare Schreibtische Vergleich möglichst leicht miteinander verglichen werden können, haben wir in der nachfolgenden Tabelle alle wichtigen technischen Details und die wichtigsten Funktionen gegenübergestellt. Besondere Unterschiede finden sich vor allem beim Funktionsumfang sowie bei den einstellbaren Höhen.
| Ergotopia Desktopia Pro X | Secret Lab MAGNUS Pro | Flexispot E7-PRO | Flexispot ED2B |
Nur Gestell | nein | nein | nein | ja |
Höhenverstellbar | 62,3 - 127 cm | 63- 125 cm | 73,5 - 128,5 cm | 71 - 120 cm |
Tragfähigkeit | Dynamisch: 80 kg, Statisch: 125 kg | 125 kg | 160 kg | 100 kg |
Maximale Tischplattenlänge | 180 cm | 170 cm | 160 cm | 180 cm |
Maximale Tischplattenbreite | 80 cm | 80 cm | 80 cm | 80 cm |
Lautstärke in Bewegung | 42db | keine Angabe | <60db | <43db |
Memory-Funktion | ja | ja | ja | ja |
Soft Start/Stop-Funktion | ja | ja | ja | ja |
Garantie | 10 Jahre | 5 Jahre für Tischgestell, 2 Jahre für Motor | 10 Jahre | 5 Jahre für Tischgestell, 3 Jahre für Motor |
So kam die Bewertung im höhenverstellbarer Schreibtisch Test zustande
Als homeandsmart Redaktion haben wir es uns als Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.
Dabei wollen wir möglichst gut unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.
Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden. Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.
Damit die Bewertung der Modelle im höhenverstellbarer Schreibtisch Test möglichst objektiv und umfassend ist, haben wir Kundenbewertungen sowie Tests von verschiedenen Experten herangezogen. Außerdem waren bzw. sind mehrere Schreibtische in unserer Redaktion im Langzeit-Test bei unseren Experten, sodass wir besonders viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnten.
Kaufberatung höhenverstellbare Schreibtische – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Damit bei der Wahl des passenden Schreibtisches keine Fehlentscheidung getroffen wird, haben wir alle relevanten Informationen zusammengefasst, die beim Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches zu beachten sind:
Höhenverstellbarer Bereich: Der höhenverstellbare Bereich eines Schreibtisches gibt an, wie nah oder wie entfernt sich die Tischplatte vom Boden befindet. Üblich ist ein Bereich zwischen 70 und 120 Zentimetern, aber besonders große oder besonders kleine Personen (Kinder) profitieren von Bereichen, die unter oder über diesen Werten liegen.
Manche Modelle können bis zu 62 Zentimetern herunterfahren, während andere eine Höhe von bis zu 128 Zentimter schaffen. Bei der Wahl des richtigen höhenverstellbaren Schreibtisches gilt demnach folgende Tabelle von modulor.de zum Verhältnis von Körpergröße und Tischhöhe zu beachten:
Körpergröße | Tischhöhe im Sitzen | Tischhöhe im Stehen |
---|---|---|
160-171 cm | 65-69 cm | 105-112 cm |
171-181 cm | 69-73 cm | 112-118 cm |
182-191 cm | 73-77 cm | 118-124 cm |
192-201 cm | 77-81 cm | 124-128 cm |
Tragfähigkeit: An der Tragfähigkeit eines höhenverstellbaren Schreibtisches lässt sich erkennen, wie viel Gewicht sich auf dem Schreibtisch befinden darf, damit die Anpassung der Höhe noch funktioniert.
Es empfiehlt sich somit eine Mindesttragfähigkeit von 70 Kilogramm, sodass auch ein vollgepackter Schreibtisch noch beweglich bleibt. Achtung: Manche Hersteller unterscheiden zwischen statischer und mobiler Traglast beim hoch- und herunterfahren.
Mit oder ohne Tischplatte: Auf Bildern von höhenverstellbaren Schreibtischen ist häufig nicht direkt erkenntlich, ob das Angebot bereits eine Tischplatte beinhaltet oder nicht. Die Produktbeschreibung sollte deshalb unbedingt aufmerksam gelesen werden, um sicherzustellen, dass es sich um die gewünschte Variante handelt.
Modelle mit Tischplatte werden häufig bevorzugt, es gilt jedoch zu bemerken, dass es sich bei den Tischplatten der meisten höhenverstellbaren Schreibtische um billiges Spahnholz handelt. Erst bei deutlich kostspieligeren Modellen ist eine Massivholzplatte verbaut. Ein hochwertiger massivholz schreibtisch zeichnet sich durch seine robuste und langlebige Massivholz-Tischplatte aus, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine ergonomische Arbeitsumgebung fördert. Außerdem sind die wählbaren Tischplatten dann vom Hersteller vorgegeben und Kunden können nur aus diesen wählen.
Gestelle ohne Tischplatte bieten somit eine gute Alternative, da sich die Kunden dann im nächsten Baumarkt vollkommen frei entscheiden können, welche Tischplatte in welcher Farbe und Größe sie möchten.
Memory-Funktion: Höhenverstellbare Schreibtische mit Memory-Funktion sind in der Lage, bestimmte Höhen einzuspeichern. Durch einen Klick auf eine der Memory-Tasten fährt der Schreibtisch dann automatisch auf die gewünschte Höhe. Je mehr Memory-Tasten zur Verfügung stehen, desto mehr Positionen lassen sich einprogrammieren.
Soft Start/Stopp-Funktion: Manche höhenverstellbaren Schreibtische verhindern umfallende Gläser, Ordner oder Kaffeebecher auf dem Schreibtisch durch eine Soft Start/Stopp-Funktion. Statt ruckartig zu starten, beginnt der Schreibtisch seine Bewegung somit sanft und nimmt langsamer Fahrt auf.
Hinderniserkennung: Damit der Motor eines höhenverstellbaren Schreibtisches nicht beispielsweise versucht, gegen einen unter dem Tisch vergessenen Stuhl zu drücken, verfügen manche Schreibtische über eine automatische Hinderniserkennung. Diese Hinderniserkennung stoppt die Motoren des Schreibtisches, wen er an ein Hindernis stößt.
Stehzeit-Erinnerung: Die Stehzeit-Erinnerung bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist eine Funktion, die Nutzer daran erinnert, regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Sie kann über einen Timer oder eine App eingestellt werden und signalisiert per Ton, Vibration oder Licht, wann es Zeit ist, die Position zu wechseln. Dies fördert eine gesunde Haltung, verbessert die Durchblutung und beugt Verspannungen vor.
Stehzeit-Tracking: Manche Steh-Sitz-Schreibtische erfassen und analysieren, wie lange eine Person im Stehen oder Sitzen arbeitet. Diese Funktion wird oft über eine App oder ein Display am Schreibtisch gesteuert und zeigt Statistiken zur Nutzungsdauer an. Dadurch können Nutzer ihre Sitz-Steh-Gewohnheiten optimieren und eine gesündere Arbeitsweise fördern.
Größe und Form: Die Größe und Form eines höhenverstellbaren Schreibtisches können stark variieren, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Platzverhältnissen gerecht zu werden. Es gibt kompakte Modelle, die sich ideal für kleine Arbeitsplätze eignen, sowie großzügige Schreibtische, die viel Platz für mehrere Monitore und andere Arbeitsutensilien bieten. Die Form kann von klassischen rechteckigen Designs bis hin zu modernen, geschwungenen oder sogar L-förmigen Schreibtischen reichen. Diese Vielfalt ermöglicht es, den perfekten höhenverstellbaren Schreibtisch für jede Arbeitsumgebung zu finden, sei es ein kleines Homeoffice oder ein großes Büro.
Material und Oberfläche: Höhenverstellbare Schreibtische sind in einer Vielzahl von Materialien und Oberflächen erhältlich, die sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllen. Massivholz-Schreibtische bieten eine robuste und langlebige Option, die zudem eine natürliche und warme Optik verleiht. Metallgestelle sind besonders stabil und langlebig, während Glas- oder Kunststoffoberflächen eine moderne und pflegeleichte Alternative darstellen. Die Oberfläche eines höhenverstellbaren Schreibtisches kann glatt, strukturiert oder mit speziellen Beschichtungen versehen sein, um die Haptik und Funktionalität zu verbessern. Diese Vielfalt an Materialien und Oberflächen ermöglicht es, den Schreibtisch perfekt an den individuellen Stil und die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen.
Stabilität und Sicherheit: Die Stabilität und Sicherheit eines höhenverstellbaren Schreibtisches sind entscheidende Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Ein stabiler Schreibtisch sollte auch in der höchsten Position nicht wackeln oder umkippen. Dies wird durch hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion gewährleistet. Zudem ist eine sichere Höhenverstellung wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Viele moderne höhenverstellbare Schreibtische sind mit einer Hinderniserkennung ausgestattet, die den Motor stoppt, wenn ein Hindernis erkannt wird. Diese Funktion schützt sowohl den Nutzer als auch den Schreibtisch vor Schäden und sorgt für eine sichere Nutzung im Alltag.
Ergonomie und Komfort: Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet erhebliche ergonomische Vorteile, die den Komfort und die Gesundheit des Nutzers fördern. Durch die Möglichkeit, die Höhe des Schreibtisches individuell anzupassen, kann eine optimale Arbeitsposition erreicht werden, die Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt. Ergonomische Schreibtische unterstützen eine natürliche Körperhaltung und fördern regelmäßige Positionswechsel zwischen Sitzen und Stehen. Dies verbessert die Durchblutung, reduziert Müdigkeit und steigert die Konzentration. Zudem sind viele höhenverstellbare Schreibtische mit zusätzlichen Funktionen wie einer Memory-Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, bevorzugte Höhen abzuspeichern und auf Knopfdruck abzurufen. Diese Kombination aus Ergonomie und Komfort macht höhenverstellbare Schreibtische zu einer wertvollen Investition für jeden Arbeitsplatz.
Ergotopia Desktopia Pro X – Testbericht
Home&Smart Testsieger
Der Testsieger und der beste höhenverstellbare Schreibtisch 2025 ist der Ergotopia Desktopia Pro X.
Kurzüberblick
- Testsieger in unserem höhenverstellbaren Schreibtisch Vergleich
- Belastbarkeit: bis zu 125 kg
- Höhenbereich: 62,3 – 127 cm (geeignet für Kinder bis sehr große Erwachsene)
- Preis zum Testzeitpunkt: 699 €
- Garantie: 10 Jahre
Fazit: Der Desktopia Pro X ist ein langlebiger Premium-Schreibtisch mit smarten Gesundheitsfunktionen, kleinen Schwächen bei der Bedienung, aber klarer Empfehlung für ergonomiebewusste Nutzer.
Vorteile des Ergotopia Desktopia Pro X
- Hohe Stabilität & Tragkraft: bis 125 kg, geeignet auch für umfangreiche Büroausstattung.
- Flexibler Höhenbereich: von 62,3 bis 127 cm → wächst mit Kindern mit, ideal auch für große Menschen.
Smart Features:
- Erinnerungsfunktion (Vibration & Lichtsignal) → erinnert ans Stehen.
- Stehzeit-Tracking → fördert ergonomisches Arbeiten.
- Langlebig & hochwertig: robuste Bauweise, 10 Jahre Garantie.
Nachteile
- Montage etwas umständlich: genaues Lesen der Anleitung nötig.
- Bedienung nicht ganz intuitiv: zum Beispiel Reset nach Erstinbetriebnahme erforderlich.
- Preislich höher angesiedelt: ab ca. 699 €, zählt zu den Premium-Modellen.
Für wen eignet sich der Desktopia Pro X?
- Gesundheitsbewusste Nutzer, die Erinnerungs- und Trackingfunktionen schätzen.
- Familien – durch großen Höhenverstellbereich auch für Kinder geeignet.
- Intensive Büroarbeitende – robust genug für tägliche Langzeitnutzung.
Preis & Garantie
- Preis: ab 699 € (zum Testzeitpunkt, 160 × 80 cm, schwarzes Gestell + weiße Platte).
- Garantie: 10 Jahre
FAQ zum Ergotopia Desktopia Pro X
Ist der Schreibtisch stabil genug für mehrere Monitore?
Ja, bis 125 kg belastbar, problemlos für mehrere Monitore geeignet.
Wie kompliziert ist der Aufbau?
Montage erfordert sorgfältiges Lesen der Anleitung, aber nach ca. 30–45 Minuten erledigt.
Sind die smarten Funktionen nützlich?
Ja, besonders das Erinnerungs- und Tracking-System unterstützt gesundheitsförderndes Arbeiten.
Alle weiteren Details zum gibt es in unserem Desktopia Pro X Test.
Weitere Desktopia Pro X Tests & Bewertungen
- Das Portal ratgeber.pcgameshardware.de vergibt nach einem Desktopia Pro X Test fünf von fünf Sternen. Die größten Vorteile waren die hohe Qualität und Stabilität sowie der Stehzeit-Tracker und Reminder für ergonomisches Arbeiten. (Stand: 05/2024)
- Die Redaktion von faz.net empfiehlt den Desktopia Pro X als erste Alternative zu ihrem Testsieger Modell. Gelobt wurden die smarten Gesundheitsfunktionen, allerdings gab es Kritik, dass eine Erinnerung ans Hinsetzen fehlt. Eine Note wurde nicht vergeben. (Stand: 12/2024)
Secretlab MAGNUS Pro – Testbericht
Beste Alternative
Der Secretlab MAGNUS Pro ist die beste Alternative zu unserem Testsieger.
Kurzüberblick
- Design: modernes, edles Premium-Design (Gaming & Homeoffice)
- Höhenbereich: 70 – 120 cm
- Verstellgeschwindigkeit: ca. 16 Sekunden (70 → 120 cm)
- Geräuschentwicklung: sehr leise, mit Soft-Stopp-Funktion
- Traglast: bis 70 kg (bei gleichmäßiger Verteilung)
- Besonderheit: integriertes Kabelmanagement & Steckdose
Fazit: Der Secretlab MAGNUS Pro ist ein hochwertiger, designstarker Schreibtisch mit exzellentem Kabelmanagement, leisem Motor und Soft-Stopp, aber eingeschränkter Belastbarkeit.
Vorteile des Secretlab MAGNUS Pro
- Edles Design: ideal für Gaming-Zimmer & Homeoffice.
- Leise Höhenverstellung: flüssige Bewegungen, Soft-Stopp bei Zielhöhe.
Kabelmanagement deluxe:
- Integrierter Kabelkanal mit Steckdose.
- Magnetische Abdeckungen & Kabelklemmen.
- Spalte zwischen Kabelkanal & Tischplatte für sauberes Routing.
- Nutzerfreundlichkeit: Anzeige der aktuellen Höhe direkt am Display.
Nachteile
- Belastungsgrenze: bei ungleichmäßiger Last >70 kg kann das Hebemodul überhitzen.
- Verstellgeschwindigkeit nur Durchschnitt: 16 Sekunden von 70–120 cm.
- Preis im Premium-Segment: richtet sich eher an Nutzer, die neben Funktionalität auch viel Wert auf Design legen.
Für wen eignet sich der MAGNUS Pro?
- Designliebhaber, die ein modernes Setup wollen.
- Gamer & Streamer, die Ordnung und Kabelmanagement schätzen.
- Homeoffice-Profis, die eine leise und elegante Lösung suchen.
FAQ zum Secretlab MAGNUS Pro
Ist der MAGNUS Pro stabil genug für mehrere Monitore?
Ja, solange das Gewicht 70 kg nicht übersteigt und gleichmäßig verteilt wird.
Wie gut ist das Kabelmanagement?
Sehr gut: integrierte Steckdose, Kabelkanal mit Magnet-Abdeckungen und Kabelklemmen sorgen für maximale Ordnung.
Wie laut ist die Höhenverstellung?
Sehr leise, zusätzlich sorgt der Soft-Stopp für sanftes Anhalten.
Welche Besonderheiten bietet der MAGNUS Pro?
Integriertes Kabelmanagement mit innovativen Magnetlösungen – ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu vielen Konkurrenten.
Nähere Informationen zum Produkte finden Interessierte in unserem Secret Lab MAGNUS Pro Test.
Weitere Magnus Pro Tests & Bewertungen
Neben unserem eigenen Test haben wir in den folgenden Punkten weitere Tests zusammengetragen, damit die Erfahrungsberichte breit gefächert sind.
- Mit 5 von 5 möglichen Sternen schnitt der Magnus Pro im Schreibtisch Test von PCGH-Ratgeber ab und überzeugte vor allem mit Zubehör und der internen Steckdosenerweiterung. (Stand: 04/2024)
- Im Test von zockertisch.de fiel das Feedback ebenfalls positiv aus, mit 9,2 von 10 möglichen Punkten. Hier gefielen vor allem die Verarbeitung und die extra Features. (Stand: 2024)
Flexispot E7-PRO - Testbericht
Preis-Leistungs-Sieger
Der Flexispot E7 Pro ist der höhenverstellbare Schreibtisch mit der besten Preis-Leistung.
Kurzüberblick
- Motoren: 2 Stück, ca. 48 dB (vergleichbar mit leiser Gesprächslautstärke)
- Höhenbereich im Test: 71,5 – 112 cm
- Verstellgeschwindigkeit: ca. 40 mm/s → 12 Sekunden von Sitz- auf Stehposition
- Display: beleuchtet, zeigt Höhe nur während Bedienung
- Besonderheit: integrierter USB-Anschluss (z. B. zum Laden von Smartphones)
Fazit: Der Flexispot Pro ist ein zuverlässiger, moderner Schreibtisch mit solider Geschwindigkeit, leiser Motorleistung und praktischen Extras wie USB-Ladefunktion.
Vorteile des Flexispot Pro
- Sofort einsatzbereit: nach Anschluss direkt bedienbar.
- Leise Motoren: ca. 48 dB – leiser als ein normales Gespräch.
- Sanftes Starten & Stoppen: Gegenstände bleiben stabil, kein Wackeln.
- USB-Anschluss integriert: praktisch zum Laden von Geräten.
- Gute Verstellgeschwindigkeit: 12 Sekunden von 71,5 cm auf 112 cm.
Nachteile
- Motorengeräusch hörbar: nicht völlig lautlos.
- Display nur aktiv bei Bedienung: keine dauerhafte Anzeige der Höhe.
Für wen eignet sich der Flexispot Pro?
- Homeoffice-Nutzer, die einen leisen und stabilen Schreibtisch suchen.
- Multitasker, die Geräte wie Smartphones direkt am Arbeitsplatz laden wollen.
- Alltagsnutzer, die Wert auf ruhigen Betrieb und sanfte Bewegungen legen.
FAQ zum Flexispot Pro
Wie laut sind die Motoren?
Mit ca. 48 dB angenehm leise – leiser als normales Sprechen (ca. 60 dB).
Wie schnell fährt der Tisch hoch?
Ca. 12 Sekunden von 71,5 cm auf 112 cm, Geschwindigkeit: 40 mm/s.
Kann man den Tisch sofort nach dem Anschließen nutzen?
Ja, er ist sofort betriebsbereit, keine aufwendige Einrichtung notwendig.
Welche Zusatzfunktionen bietet der Flexispot Pro?
Praktischer USB-Anschluss an der Bedieneinheit, ideal zum Laden von Smartphones.
Nähere Informationen zum Produkte finden Interessierte in unserem Flexispot E7-PRO Test.
Weitere Flexispot E7-PRO-EU Tests & Bewertungen
- Auf dem Portal ratgeber.pcgameshardware.de erhielt er Flexispot E7 Pro die perfekte Bewertung von fünf Sternen. Gelobt wurden unter anderem die große Auswahl n Tischplatten Farben und das Kabelmanagement. Kritik gab es für die schweren Pakete. (Stand: 05/2024)
- Im Testfazit auf dem Portal basic-tutorials.de heißt es über den Flexispot E7 Pro: „. Die Montage ist zwar etwas aufwendig, jedoch gut dokumentiert und das Ergebnis ist ein sehr stabiler und leiser höhenverstellbarer Schreibtisch. Daher bin ich mir sicher, dass der Flexispot E7 Pro auch langfristig eine gute Investition ist.“ Er erhielt eine Wertung von 94/100 Punkten. (Stand: 02/2024)
Flexispot ED2B – Testbericht
Günstige Alternative
Kurzüberblick
- Produktart: Gestell ohne Tischplatte (separat notwendig)
- Tragfähigkeit: bis 100 kg (Motoren in beiden Beinen)
- Höhenbereich: mittleres Segment (nicht ideal für sehr große Menschen oder kleine Kinder)
- Hebegeschwindigkeit: 3,2 cm/s
- Memory-Funktion: bis zu 4 Speicherplätze für individuelle Höhen
- Soft Start/Stop: sanftes Anfahren & Abbremsen
- Hinderniserkennung: vorhanden, reagiert empfindlich
- Garantie: 5 Jahre Gestell, 3 Jahre Motoren
Fazit: Das Flexispot ED2B überzeugt als robustes Gestell mit hoher Tragkraft, schneller Höhenverstellung und praktischen Komfortfunktionen, ist aber nur mittelmäßig für extreme Körpergrößen geeignet.
Vorteile des Flexispot ED2B
- Hohe Tragkraft: 100 kg – geeignet für jede gängige Tischplatte.
- Flexible Konfiguration: Tischplatte frei wählbar (z. B. Massivholz, 140 × 80 cm im Test).
- Sehr gute Geschwindigkeit: 3,2 cm/s
Komfortfunktionen:
- Memory-Funktion mit 4 speicherbaren Höhen.
- Soft Start/Stop → keine ruckartigen Bewegungen, Gegenstände bleiben stabil.
- Hinderniserkennung schützt vor Kollisionen.
- Garantiepaket: 5 Jahre auf Gestell, 3 Jahre auf Motoren.
Nachteile
- Kein Komplettschreibtisch: Tischplatte muss separat erworben werden.
- Höhenbereich nur durchschnittlich: weniger geeignet für besonders große Menschen oder kleine Kinder.
Hinderniserkennung sehr sensibel: erkennt selbst Anlehnen als „Blockade“.
Für wen eignet sich der ED2B?
- Individualisten, die ihre eigene Tischplatte wählen wollen.
- Power-User, die hohe Tragfähigkeit und Geschwindigkeit brauchen.
- Preisbewusste Käufer, die Flexibilität bevorzugen und schon eine Tischplatte besitzen.
FAQ zum Flexispot ED2B
Muss eine Tischplatte extra gekauft werden?
Ja, das ED2B ist ein Gestell. Jede Tischplatte bis ca. 100 kg ist kompatibel.
Wie schnell verstellt sich der Schreibtisch?
3,2 cm pro Sekunde
Ist der Schreibtisch sicher im Betrieb?
Ja, Soft Start/Stop verhindert Ruckeln, Hinderniserkennung stoppt bei Kontakt.
Welche Garantie gibt Flexispot?
5 Jahre auf das Gestell, 3 Jahre auf die Motoren.
Flexispot ED2B – wichtige Tests und Bewertungen
- Aktuell liegt uns kein Flexispot ED2B höhenverstellbarer Schreibtisch Test von seriösen Portalen wie Stiftung Warentest vor. (Stand: 03/2022)
- Kunden bei Amazon bewerteten den Flexispot ED2B höhenverstellbaren Schreibtisch mit sehr guten 4,7 von 5 Sternen. (Stand: 03/2022)
Weitere höhenverstellbare Schreibtische im Überblick
Im folgenden Abschnitt haben wir verschiedenen höhenverstellbare Schreibtische zusammengetragen, die wir ebenfalls getestet haben, die es allerdings nicht in unsere Top 4 geschafft haben.
Maidesite SC1 Pro - Ergonomische Lösung für Büroangestellte
Flexispot E8 - hochqualitatives Modell mit USB-Aufladung
Liftor Expert im Test - Mit vielen Erweiterungsoptionen
Was sind die besten höhenverstellbaren Schreibtische?
In unserem Test-Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:
- Ergotopia Desktopia Pro X - unser Testsieger mit smarten Gesundheitsfunktionen
- Secret Lab MAGNUS Pro - Ideal für Gaming und Büro
- Flexispot E7-Pro - Robuste Komponenten mit 10 Jahren Garantie
- Ergotopia Desktopia Pro – Für große & kleine Personen
- Flexispot ED2B – Gestell für individuelle Tischplatten
Was kostet ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
In unserem höhenverstellbarer Schreibtisch Test-Vergleich ist das günstigste Gerät bereits für unter 200 Euro erhältlich. Für Geräte, die eine Memory-Funktion und Hinderniserkennung bieten, kann der Preis bis auf 700 Euro und mehr steigen. (Stand: 10/2025)
Wer bezahlt den höhenverstellbaren Schreibtisch?
In der Regel muss man einen höhenverstellbaren Schreibtisch fürs Homeoffice selbst bezahlen. Bekommt man jedoch aufgrund von Rückenproblemen vom Arzt per Attest verordnet, einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu nutzen, muss dieser Schreibtisch komplett vom Arbeitgeber bezahlt werden.
Welche Marken bieten höhenverstellbare Schreibtische an?
- Flexispot
- Ergotopia
- Secret Lab
- Seville
- Maidesite
- ALLDREI
- Liftor
- SONGMICS
- SANODESK
- FANZTOOL
- ALBATROS
- Homall
- IKEA
- TOPSKY
- Exeta
Wozu benötigt man höhenverstellbare Schreibtische?
Viel am Schreibtisch zu arbeiten und stundenlang auf dem Stuhl zu sitzen sorgt häufig für Rückenschmerzen.
Höhenverstellbare Schreibtische können die Wirbelsäule entlasten, da zwischen stehenden und sitzenden Positionen gewechselt werden kann. Außerdem hilft das regelmäßige Stehen gegen Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken.
Durch die Anregung der Blutzirkulation kann man außerdem effektiv gegen Müdigkeit ankämpfen und die Konzentration steigern.
Was sind die Vorteile von höhenverstellbaren Schreibtischen?
Höhenverstellbare Schreibtische bieten folgende Vorteile:
- Gut für den Rücken
- Bessere Blutzirkulation
- Beugt Müdigkeit vor
- Hilft bei der Konzentration
Was sind die Nachteile von höhenverstellbaren Schreibtischen?
Höhenverstellbare Schreibtische bieten folgende Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten als Standard-Schreibtische
- Hohes Gewicht
- Benötigen meistens eine Stromverbindung
Wie funktioniert ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Die meisten höhenverstellbaren Schreibtische verfügen über elektrische Motoren. Diese sind entweder nur in einem der Schreibtisch-Beine oder in beiden versteckt. Über die Steuerungseinheit, die an der rechten oder der linken Vorderseite des installiert wird, lässt sich der Schreibtisch dann steuern. Die integrierten Motoren heben oder senken auf Knopfdruck die Tischplatte auf die gewünschte Höhe an.
Wie installiert man einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Bei elektrischen höhenverstellbaren Schreibtischen läuft der Aufbau in der Regel relativ ähnlich ab:
- Das Gestell aufbauen
- Die Tischplatte am Gestell befestigen
- Die beiliegenden Kabel an die Schnittstellen der Motoren stecken
- Die Kabel der Steuerungseinheit anschließen
- Die Steuerungseinheit vorne an der Unterseite der Tischplatte befestigen
Elektrisch vs. manuell höhenverstellbare Schreibtische - welcher ist besser?
Elektrische Schreibtische
Vorteile:
- Bequeme Höhenverstellung per Knopfdruck.
- Speicherfunktionen für bevorzugte Höhen.
- Schneller Wechsel zwischen Sitz- und Stehposition.
- Ideal für intensiven, täglichen Gebrauch.
Nachteile:
- Höherer Anschaffungspreis.
- Abhängig von Stromversorgung.
- Etwas anfälliger für technische Defekte.
Manuelle Schreibtische
Vorteile:
- Günstiger in der Anschaffung.
- Keine Stromquelle nötig.
- Weniger anfällig für technische Störungen.
- Oft robuster konstruiert.
Nachteile:
- Höhenwechsel dauert länger und erfordert körperlichen Einsatz.
- Keine Speicherfunktionen.
- Weniger komfortabel für häufige Anpassungen.
Fazit
Elektrische Schreibtische sind die bessere Wahl für Menschen, die häufig zwischen Sitzen und Stehen wechseln, Wert auf Komfort legen und den Schreibtisch intensiv nutzen.
Manuelle Schreibtische eignen sich für Gelegenheitsnutzer oder für kleinere Budgets, wenn Komfort und Geschwindigkeit weniger wichtig sind.
Empfehlung: Wer täglich ergonomisch arbeiten möchte, sollte zu einem elektrischen Modell greifen. Wer nur gelegentlich im Stehen arbeitet, fährt mit einem manuellen Modell ebenfalls gut.
Wie tief muss ein Schreibtisch mindestens sein?
Die Breite eines Schreibtisches ist abhängig von der Körpergröße und der damit zusammenhängenden Armlänge. Bei Personen mit einer Körpergröße von 1,80 Meter ist somit eine Schreibtischbreite von etwa 80 Zentimeter empfehlenswert.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.