Neue Amazon Echos 2025 Amazon zündet Produkt-Feuerwerk: Neue Echos & Fire TVs

Soeben verkündet Amazon die nächste Evolutionsstufe seines Echo und Fire-TV Line-Ups. Wir sind live vor Ort bei der Produktpräsentation in New York City, berichten von den Neuerungen und zeigen exklusive Ersteindrücke der neuen Geräte.

Panos Pany stellt neue Amazon Echo Produkte vor

Lange wurde das Echo Line-Up nicht mehr aktualisiert – jetzt ist es endlich so weit: Amazon stellt mit dem neuen Echo Studio in der 2. Generation sowie dem Echo Dot Max 2 neue Echo-Lautsprecher vor. Dazu kommen die Neuauflagen von Echo Show 8 und 11. Letzterer ersetzt den Echo Show 10 durch ein noch größeren Display. Und auch die Fire TVs erhalten ein Produkt-Update.

Neu: Echo Dot Max

Echo Dot Max 2025

Der neue Echo Dot Max ist die neueste Erweiterung des Echo-Portfolios von Amazon. Er soll die Klangqualität der beliebten Echo Dot Serie auf ein neues Level heben. Denn obwohl Echo Dot der beliebteste Alexa-Lautsprecher ist, war der größte Kritikpunkt auch in unserem Test bisher immer der doch etwas detailarme Sound.

Das soll der neue Echo Dot Max lösen. Dieser verfügt über ein Zwei-Wege-Lautsprechersystem mit Hochleistungs-Tieftöner sowie einem Hochtöner. Durch das neue Design des Echo Dot Max ist die Lautsprechereinheit direkt in das Gerätegehäuse integriert. 

Er ist ähnlich groß wie der Echo Dot, der Sound aber deutlich detailreicher und wuchtiger. Der Unterschied in der Live-Demo vor Ort ist deutlich hörbar, insbesondere der Bass profitiert vom neuen Design.

Neu ist auch das Innenleben des Echo Dot Max: Hier sorgt der von Amazon entwickelte Prozessor AZ3 für eine verbesserte Rechenleistung. Laut Amazon soll dies für noch natürlichere und flüssigere Interaktionen mit Alexa sorgen, indem er besser Hintergrundgeräusche rausfiltert. Der Hersteller spricht sogar von einer gesteigerten Erkennungsrate des Aktivierungswortes von Alexa um 50 Prozent. 

Allerdings wird das neue Einstiegsmodell in die Welt von Alexa teurer. 109,99 Euro UVP sind zum Start aufgerufen, das ist deutlich mehr als der klassische Echo Dot, der zurzeit für etwa 65 Euro angeboten wird. Während des Prime Days und zu Black Friday wird es bestimmt Einsteiger-Angebote für dieses Gerät geben. Wir empfehlen deshalb mit der Bestellung noch zu warten, die Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Echo Studio (2. Generation): Raumfüllender Sound mit 3D-Effekt

Echo Studio der 2. Generation

Bei der zweiten Generation des Echo Studio fällt vor allem das neue Design auf. Denn das ähnelt jetzt eher dem Echo Dot Max statt der Vorgängerversion des Studio. Um 40% kleiner ist er gegenüber seinem Vorgänger geworden und laut Amazon soll er den besten Sound seiner Größenklasse liefern.

Das soll durch einen leistungsstarken Hochleistungs-Tieftöner für tiefe Bässe sowie drei Breitband-Treibern erreicht werden. Dolby Atmos und eine optimierte Spatial Audio Technologie sind integriert, Matter, ZigBee und Thread fungieren für die moderne Smart Home Integration.

Im Audiotest vor Ort beweist Echo Studio 2, dass er tatsächlich einen deutlich räumlicheren Klang abliefert. Gerade zum Echo Studio Max ist die Soundqualität ein deutliches Upgrade. Der Sound fällt detailreich, voll und wuchtig aus. Vor allem überzeugt er mit einem sehr räumlichen Klang. Musik wird dadurch auf ein ganz neues Level gehoben. Lautstärke und Leistung bleibt in etwa gleich zum Vorgänger. Einen direkten Vergleich zwischen beiden Geräte-Versionen konnten wir allerdings nicht machen. 

Dazu hat Amazon die Heimkino-Funktion erweitert. Und hier wird es jetzt wirklich spannend: Konnten Nutzer vorher einen Fire TV-Stick mit zwei Echo Studios und einem Echo Sub verbinden, ist nun der Aufbau eines 5.1 Soundsystems möglich. Dazu können bis zu 5 Echo Studio (2. Generation) oder Echo Dot Max in einem Raum aufgestellt werden. Eine Kombination mit einem Echo Sub ist weiterhin zusätzlich möglich. 

Amazon verspricht, dass Nutzer lediglich den Strom einstecken müssen und Alexa die Abstimmung der Lautsprecher untereinander vollständig autark übernimmt. Dies funktioniert so: Jeder Echo verfügt über ein Mikrofon und kann dadurch die Position der jeweils anderen Geräte ermitteln. Egal wo und wie die Echos aufgestellt sind, das System stellt sich selbstständig so ein, dass ein immersives Sounderlebnis ermöglicht wird. Einfacher war es noch nie, ein 5.1 Soundsystem zu installieren.

Und das hat es wirklich in sich: In der Produktdemo war der Sound einfach nur beeindruckend. Kraftvoll, räumlich optimal verteilt – Musik und Filme entfalten dadurch einfach eine ganz andere Wirkung. Es ist so, als ob man mitten im Geschehen ist.

Echo Studio 2 kommt für 239,99 Euro in den Handel und kann ab heute vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 29. Oktober.

Neue Echo Shows 8 und 11

Neue Echo Show 8 und 11

Auch die Display-Serie bekommt ein Update: Der neue Echo Show 8 kommt mit verbesserter Kamera (jetzt mit 13 Megapixeln) und optimiertem Klang für Videoanrufe und Entertainment. Noch auffälliger ist der Echo Show 11, der den bisherigen Echo Show 10 ersetzt und mit größerem Display mehr Platz für Inhalte und Steuerung bietet.

Auffällig ist auch hier das komplett überarbeitete Produkt-Design. Endlich wird auch der Echo Show eleganter und folgt dem praktischen Konzept des drehbaren Bildschirms des Echo Show 10. Denn dieser ist um 40° neigbar und kann um 360° geschwenkt werden. Super praktisch, um Rezepte zu verfolgen.

Im Echo Studio (2. Gen) als auch in den neuen Echo Shows 8 und 11 ist der AZ3 Pro Prozessor eingebaut. Im Gegensatz zum AZ3 bietet er noch mehr Power für lokale KI-Anwendungen. 

Echo Show 8 gibt es zum Start für 199,99 Euro, Echo Show 10 kommt für 239,99 Euro in den Handel. Auslieferungen sind ab dem 12. November geplant. Auch hier gilt: wer warten kann wird sicherlich von reduzierten Angeboten rund um den Prime Day und Black Friday profitieren können.

Alexa+ und Omnisense

Für Deutschland gibt es leider immer noch keine News zum Start von Alexa+, eine generative-KI-Version von Alexa. Sie soll wesentlich natürlicher sprechen, kein Aktivierungswort mehr benötigen und komplexe Aufgaben übernehmen können. Amazon zeigt, wie Alexa+ über Sprachbefehle komplizierte Szenen wie "Schalte das Licht im Flur jeden Abend um 22 Uhr an und um 6 Uhr aus" von selbst umsetzt.

Alexa Home

Denn das wird bei der immer größer werdenden Komplexität an Geräten dringend benötigt. Über 1 Milliarde Geräte sind laut Angaben von Amazon mittlerweile mit Alexa gekoppelt.

Mit den neuen Geräten führt Amazon „Omnisense“ ein – eine Technologie zur Kombination unterschiedlicher Sensordaten für Ambient-KI. Dabei werden Kamera, Mikrofone, Ultraschall, WLAN-Radar, Beschleunigungssensoren und WLAN-Signale der Echo-Show-Modelle zusammengeführt, um Alexa personalisierter, proaktiver und hilfreicher zu machen.

Neue Fire TVs und Fire TV Sticks

Neues Fire TV Line-up

Amazon erneuert auch das Smart-TV-Line-up und bringt mit dem Fire TV Stick 4K Select den bislang preiswertesten 4K-Streaming-Stick. Die neuen Fire TV 2-, 4- und Omni QLED-Serien setzen auf schlankeres Design, mehr Leistung und die bereits oben erwähnte Technologie Omnisense.

Fire TV Stick 4K Select

Der neue Fire TV Stick 4K Select bietet wie auch der Vorgänger Fire TV Stick 4K gestochen scharfe 4K-Bilder mit HDR10+. Neu ist das Betriebssystem Vega OS, was insgesamt performanter laufen soll. Gängige Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix usw. sind direkt integriert, zudem wird bald auch Gaming mit Xbox und Luna unterstützt.

Verfügbarkeit & Preis: Ab sofort für 54,99 Euro vorbestellbar, Auslieferung ab Mitte Oktober.

Omni QLED-Serie

Die Omni QLED-Serie überzeugt mit 60 % hellerem Display, fast doppelt so vielen Local-Dimming-Zonen, Dolby Vision und HDR10+ Adaptive. Ein neuer Prozessor sorgt für 40 % mehr Geschwindigkeit. Omnisense passt das Bild automatisch an die Umgebung an und schaltet den TV bei Bewegung ein oder aus. 

Dank interaktiver Kunst-Funktion werden Bildschirminhalte lebendiger, und Alexa startet Inhalte auf Zuruf.

Verfügbarkeit & Preis: In 50, 55, 65 und 75 Zoll erhältlich, ab 699,99 Euro. Vorbestellung sind zurzeit nur nach Anmeldung möglich.

Fire TV 2 und 4er Serien

Die neuen Fire TV 2- und 4-Serien kombinieren schlankes Design mit mehr Leistung. Beide Reihen setzen auf einen Quad-Core-Prozessor, der die Geräte rund 30 % schneller macht als ihre Vorgänger. Zudem unterstützen sie erstmals Omnisense, wodurch der Fernseher auf die Umgebung reagiert. 

  • Fire TV 4-Serie: 4K-Auflösung, erhältlich in 43, 50 und 55 Zoll, ab 499,99 Euro
  • Fire TV 2-Serie: HD-Qualität, erhältlich in 32 und 40 Zoll, ab 279,99 Euro
    Beide Serien können nach Anmeldung vorbestellt werden.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion David Wulf

David Wulf ist Geschäftsführer bei home&smart sowie Unternehmer, SEO-Berater und Coach. Er ist Experte für Online Marketing, Business Development und Strategie.

Neues zu Amazon Echo
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon