Diese Saugroboter ohne Wischfunktion sind gut Saugroboter ohne Wischfunktion Test 2025

Der beste Saugroboter ohne Wischfunktion ist der eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20. Bei ihm handelt es sich um ein Leistungsstarkes Saugroboter Modell ohne Wischmodul. In unserem Test stellen wir außerdem noch zwei weitere Staubsauger Roboter Empfehlungen ohne Wischfunktion vor.

Im Saugroboter ohne Wischfunktion Test gibt es die unterschiedlichsten Modelle zu entdecken

Unsere Empfehlungen und Angebote auf einen Blick

  • h&s Testsieger: eufy Robot Vacuum 3-in-1 E20 – hier zu Amazon*
  • Preis-Leistungs-Tipp: roborock Q5 Max+ - hier zu Amazon*
  • Günstige Alternative: eufy L60 – hier zu Amazon*
  • Flachstes Modell: eufy C10 – hier zu Amazon*

Die besten Saugroboter ohne Wischfunktion im Vergleich

Die besten Saugroboter ohne Wischfunktion stammen von den Herstellern Roborock und eufy. Alle unsere Empfehlungen haben mindestens 5.000 Pascal Saugkraft und bieten Steuerung über App.

Eufy E20 – bester Saugroboter ohne Wischfunktion

Home&Smart Testsieger

Der eufy E20 überzeugt 2025 als flexibel einsetzbares Modell mit:

  • Saugroboter & Akkusauger in einem Gerät
  • Starke Leistung: 30.000 Pascal im Handmodus, 8.000 Pascal als Saugroboter
  • Mit Absaugstation für mehr Komfort und weniger Wartung
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit mit einfacher Steuerung und Reinigung
  • Ideal für Nutzer mit vielseitigen Anforderungen im Haushalt
Eufy E20 Saugroboter 3in1
3-in-1 Saugroboter, Akkusauger und Handstaubsauger mit 8.000-30.000 Pascal und Absaugstation -46%
3-in-1 Saugroboter, Akkusauger und Handstaubsauger mit 8.000-30.000 Pascal und Absaugstation
UVP 549,00 €
Stand: 29.10.2025

Weitere Saugroboter ohne Wischfunktion Empfehlungen in unserem Vergleich

Weitere Saugroboter ohne Wischfunktion, die wir auf Basis unserer Recherchen und Erfahrungen ebenfalls empfehlen können, haben wir hier aufgelistet. 

Tipp: Wer sich auch für weitere Saugroboter Empfehlungen mit und ohne wischfunktion interessiert, wird im Saugroboter Test fündig.

Roborock Q5 Max+ - beste Leistung zum geringsten Preis

Preis-Leistungs-Sieger

Der Roborock Q5 Max+ punktet 2025 mit:

  • Verwicklungsfreier Hauptbürste durch Duo-Roller-Design
  • 5.500 Pascal Saugleistung – stark auch bei Tierhaaren
  • Absaugstation inklusive, kein manuelles Entleeren nötig
  • Präzise Navigation mit Lidar-Technologie
Roborock Q5 Max+
Saugroboter mit 5.500 Pascal Saugkraft, DuoRoller Hauptbürste, App-Steuerung, Absaugstation
Saugroboter mit 5.500 Pascal Saugkraft, DuoRoller Hauptbürste, App-Steuerung, Absaugstation
Stand: 29.10.2025

eufy L60 – für Sparfüchse

Günstige Alternative

Der eufy L60 ist 2025 unser Tipp für preisbewusste Käufer:

  • 5.000 Pascal Saugleistung – zuverlässig auf Hartboden und Teppich
  • Ohne Absaugstation, dafür mit Mapping und App-Steuerung
  • Großer Staubbehälter mit 350 ml Volumen
  • Kompakte Bauweise – ideal für kleine Wohnungen
eufy L60
eufy L60 -32%
Saugroboter mit 5.000 Pa Saugkraft, Kartierungsfunktion, LiDAR-Sensor, überwindet Schwellen bis 20 mm
UVP 249,99 €
Stand: 29.10.2025

Tipp: Wer sich dieses Modell mit Absaugstation wünscht, wird beim eufy L60 mit Absaugstation* ebenfalls fündig.

Für niedrige Möbel 2025 – eufy C10: Der flachste Saugroboter 

Platzsparend

Der eufy C10 ist 2025 unser Geheimtipp für tiefe Möbelstücke:

  • Extrem flach: Nur 7,3 cm Bauhöhe
  • 4.000 Pascal Saugleistung
  • Ausfahrbare Seitenbürste – ideal für Kanten und Ecken
  • Verheddert sich nicht in langflorigen Teppichen
  • Ohne Wischfunktion – konsequent auf Saugkraft ausgelegt
Eufy C10
Flacher Saugroboter mit 7,3 Zentimeter Bauhöhe, flacher Station und anhebbarer und ausfahrbarer Seitenbürste -45%
Flacher Saugroboter mit 7,3 Zentimeter Bauhöhe, flacher Station und anhebbarer und ausfahrbarer Seitenbürste
UVP 399,00 €
Stand: 29.10.2025

Saugroboter ohne Wischfunktion Test– die technischen Daten

Kurze Einleitung

 Eufy E20Roborock Q5 Max+Eufy L60eufy C10
Abmessungen35 x 35 x 11,8 cm35 x 35 x 9,65 cm32,5 x 32,5 x 9,6 cm 32,5 x 32,3 x 7,3 cm
Gewicht2,25 kg7,25 kg3,13 kgk.A.
StationAbsaugstationAbsaugstatiomOptionalAbsaugstation
Saugleistung8.000 Pascal5.500 Pascal5.000 Pascal4.000 Pascal
Staubbehälter Kapazität365 ml770 ml350 ml 600 ml
Staubbeutel Kapazität (Station)3 L2,5 LNein3 L
App und KartierungJaJaJaJa
NavigationTriple-Laser-SystemPrecisense LiDAR-NavigationIPath Laser NavigationIPath Laser Navigation
HauptbürsteEinzeln, mit BorstenDuoRoller-BürsteEinzeln, mit BorstenEinzeln, mit Borsten
SeitenbürsteGroße SeitenbürsteGroße SeitenbürsteGroße SeitenbürsteGroße ausfahrbare und anhebbare Seitenbürste
BesonderheitenKombimodell: Akkusauger und Saugroboter in einem Optional mit oder ohne StationSehr Flach

Wie kam unsere Saugroboter ohne Wischfunktion Bewertung zustande?

Bei Tests von Saugrobotern ohne Wischfunktion ziehen wir die gleichen Bewertungskriterien zurate wie bei den Modellen mit Wischfunktion. Punkte, die für eine funktionierende Nassreinigung sprechen, werden bei den Modellen ohne Wischfunktion also abgezogen, wodurch diese Modelle immer ein wenig schlechter dastehen als Modelle mit Wischfunktion. 

Tipp: Die besten Saugroboter mit guten Wischsystemen stellen wir im Saugroboter mit Wischfunktion Test vor. 

In unseren Saugroboter ohne Wischfunktion Tests bewerten wir die Nutzerfreundlichkeit, den Lieferumfang und alle Funktionen. Wir testen im Standardmodus das Verhalten des Saugroboters und damit auch die Funktion und die Gründlichkeit der Reinigung.

Im Härtetest verstreuen wir dunkles Pulver in Ecken und Kanten und klopften Haare auf dem Teppich ein. Damit können die Saugroboter ohne Wischfunktion beweisen, wie gut ihre Saugleistung und das Reinigungsergebnis wirklich sind.

Tipp: Wer Tiere besitzt, findet die dafür am besten geeigneten Modelle im Saugroboter für Tierhaare Test.

Wir bewerten anschließend auch den Wartungsaufwand. Dazu zählt, ob das Modell händisch entleert werden muss und beispielsweise, ob sich lange Haare an den Bürsten verbinden.

Kaufberatung Saugroboter ohne Wischfunktion – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien stellen wir für unsere Leser im Folgenden zusammen.

Akkulaufzeit & Ladeverhalten: Ein leistungsfähiger Akku ist besonders bei größeren Wohnflächen wichtig. Gute Saugroboter schaffen 90 bis 120 Minuten am Stück. Praktisch ist zudem eine automatische Rückkehr zur Ladestation sowie die Funktion, nach dem Aufladen dort weiterzumachen, wo der Saugvorgang unterbrochen wurde (Auto-Resume).

Höhe des Geräts: Die Bauhöhe beeinflusst, ob der Roboter unter Möbeln wie Sofas oder Betten reinigen kann. Flache Modelle (zwischen 7 und 9 cm) sind hier im Vorteil, da sie auch schwer zugängliche Bereiche mühelos erreichen.

Lautstärke im Betrieb: Die Lautstärke kann im Alltag eine große Rolle spielen – besonders, wenn der Roboter läuft, während du arbeitest, telefonierst oder dich entspannst. Die meisten Saugroboter bewegen sich zwischen 55 und 70 Dezibel. Leisere Modelle (unter 60 dB) sind angenehmer im Dauerbetrieb und stören weniger im Alltag.

Eignung für spezielle Anforderungen: Wenn sich Haustiere in der Wohnung befinden, sollte der Roboter über eine starke Saugkraft, gummierte Bürsten (statt nur Borsten) und einen guten Filter verfügen, um Tierhaare und Allergene zuverlässig zu entfernen. Für Wohnungen mit vielen Teppichen oder höheren Türschwellen ist es wichtig, dass das Gerät über gute Klettereigenschaften (mindestens 1,5–2 cm) verfügt und Teppiche automatisch erkennt, um dort die Saugleistung zu erhöhen.

Eufy E20 - Testergebnis

Home&Smart Testsieger

Der eufy e20 überzeugte dank multipler Funktionen im Test

Der eufy E20 ist der beste Saugroboter ohne Wischfunktion aus unseren Tests. Ein besonderes Highlight dieses Modells ist seine Wandelbarkeit: Der eufy E20 lässt sich mit wenigen Handgriffen in einen Hand- bzw. Akkustaubsauger umfunktionieren. 

Dafür wird das zentrale Handteil – gleichzeitig Motor und Staubbehälter – einfach aus dem Roboter entnommen und kann mit einem Verlängerungsrohr oder einem passenden Aufsatz wie Fugendüse oder Polsteraufsatz ergänzt werden. 

Zwar fehlt eine elektrisch rotierende Bürste, doch mit seiner starken Saugkraft von 30.000 Pascal entfernt der E20 auch hartnäckigen Schmutz – sogar auf Teppichen, die er im Robotermodus nicht vollständig reinigen kann.

Die Reinigungsleistung des Roboters im Automatikbetrieb hat im Test überzeugt. Kanten und Ecken wurden gründlich gesäubert. Lediglich die einzelne Hauptbürste neigt dazu, Haare aufzusammeln, die sich darin verfangen können.

Seine Ladestation ist platzsparender gestaltet als viele andere Modelle und passt dadurch auch gut in kleinere Wohnungen. Sie ist zudem mit einer Absaugfunktion ausgestattet, die gründlich arbeitet. Besonders praktisch: Der Staubbehälter ist nur leicht getönt, sodass man gut erkennen kann, wann er geleert wurde – was dank der automatischen Absaugung aber ohnehin selten nötig ist.

Die zugehörige App hinterließ im Test einen sehr benutzerfreundlichen Eindruck. Sie ist übersichtlich aufgebaut und lässt sich auch von technikfernen Personen intuitiv bedienen. Auch bei der Navigation konnte der eufy E20 punkten.

Insgesamt ist der eufy E20 ein leistungsstarkes, flexibel einsetzbares Gerät für alle, die bewusst auf eine Wischfunktion verzichten möchten – ohne auf Komfort oder gründliche Reinigung zu verzichten.

eufy E20
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 02.2024
www.homeandsmart.de

"Sehr gutes 3-in-1-Gerät mit extremer Saugleistung und guten Funktionen"

Unser Testverfahren

  • 3-in-1-Modell
  • Sehr gute Funktion als Handstaubsauger
  • Übersichtliche App mit den wichtigsten Funktionen
  • Selbstentleerung extrem effizient
  • Kleine Absaugstation
  • Hohe Saugkraft
  • Super Preis-Leistung
  • Kein Wischsystem
  • Wenig individuelle Einstellungen
  • Bedienungsanleitung digital
3-in-1 Saugroboter, Akkusauger und Handstaubsauger mit 8.000-30.000 Pascal und Absaugstation
Stand: 29.10.2025

Eufy E20 - weitere Tests und Bewertungen

  • Auch chip.de hat den eufy E20 getestet und besonders den integrierten Akkusauger, den leisen Betrieb sowie die kompakte Absaugstation positiv hervorgehoben. Weniger überzeugend war hingegen die Reinigung in den Ecken. Insgesamt wurde das Gerät mit der Note 2,7 („befriedigend“) bewertet. (Stand: 03/2025)
  • Im PCGH Ratgeber wurde der eufy E20 zwar für das Fehlen einer Wischfunktion kritisiert, gleichzeitig aber als benutzerfreundliches 3-in-1-Gerät mit ordentlicher Saugkraft gelobt. (Stand: 02/2025)
  • Bei computerbild.de erreichte der eufy Saugroboter eine Note von „befriedigend“ (3,2). Positiv wurden die kompakte Kombination aus Saugroboter, Akkusauger und Absaugstation. Negativ fiel die ausgesparte Wischfunktion und die Höhe auf. Offenbar zeigte das Gerät auch Schwächen bei der Objekterkennung. (Stand: 04/2025)

Roborock Q5 Max+ - beste Leistung zum geringsten Preis

Preis-Leistungs-Sieger

Auch Roborock Q5 Max+ bietet eine Absaugstation

Eine interessante Alternative ist der Roborock Q5 Max+. Auch dieses Modell kommt ohne Wischfunktion aus und richtet sich damit gezielt an Haushalte, in denen trockenes Saugen im Vordergrund steht – etwa bei empfindlichen Böden oder großflächigen Teppichflächen.

Besonders hervorzuheben ist die DuoRoller-Hauptbürste: Anders als bei vielen anderen Geräten setzt Roborock hier auf zwei gegenläufig rotierende Bürsten, die laut Tests anderer Modelle des Herstellers deutlich weniger anfällig für Haarverwicklungen sind – ein Vorteil insbesondere für Haushalte mit Haustieren oder langen Haaren.

Mit einer starken Saugkraft von bis zu 5.500 Pascal bietet der Q5 Max+ zudem reichlich Leistung, um auch tief sitzenden Schmutz aus Teppichen zu entfernen. Unterstützt wird das durch eine automatische Absaugstation, die den Staubbehälter zuverlässig nach jeder Reinigung leert und so den Wartungsaufwand spürbar reduziert.

Die Navigation erfolgt präzise per LiDAR-Technologie, und die zugehörige App gilt als durchdacht und benutzerfreundlich – mit Kartenansicht, Reinigungsplänen, Sperrzonen und mehr.

Wer einen reinen Saugroboter sucht, der auf eine Wischfunktion verzichtet, dabei aber mit hoher Leistung, intelligenter Navigation und cleverem Bürstensystem punktet, findet im Roborock Q5 Max+ eine sehr empfehlenswerte Option – auch wenn wir dieses Modell bislang nicht selbst getestet haben.

Roborock Q5 Max+
Saugroboter mit 5.500 Pascal Saugkraft, DuoRoller Hauptbürste, App-Steuerung, Absaugstation
Saugroboter mit 5.500 Pascal Saugkraft, DuoRoller Hauptbürste, App-Steuerung, Absaugstation
Stand: 29.10.2025

Roborock Q5 Max+ - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Über 2.300 Bewertungen von Amazon-Kunden ergaben eine Durchschnitts-Wertung von 4,3 von 5 Sternen. Nur bei Mobilität, Lautstärke und Zuverlässigkeit gab es geteilte Meinungen – 67% der Kundenrezensionen waren aber mit 5 von 5 Sternen durchweg positiv. (Stand: 06/2025)
  • Aktuell sind uns keine Tests von Fachredaktionen bekannt (Stand: 06/2025)

Eufy L60 - Testergebnis

Günstige Alternative

eufy L60 kann 20 Millimeter überwinden und wird optional mit Absaugstation angeboten

Eine weitere spannende Option – auch wenn wir sie selbst nicht getestet haben – ist der eufy L60. Dieser Saugroboter verzichtet bewusst auf eine Wischfunktion und richtet sich damit an Nutzerinnen und Nutzer, die ausschließlich eine starke Saugleistung benötigen, etwa in Haushalten mit vielen Teppichen oder empfindlichen Hartböden.

Trotz seines vergleichsweise kompakten Designs bietet der L60 laut Hersteller eine beachtliche Saugkraft von bis zu 5.000 Pascal. Damit sollte er auch bei stärkerer Verschmutzung zuverlässig arbeiten – etwa bei Tierhaaren oder grobem Schmutz auf Teppichen.

Ein technisches Highlight des eufy L60 ist die Laser-Navigation (LiDAR), die für eine strukturierte und effiziente Reinigung sorgt. Die Kartierung erfolgt präzise, und über die App lassen sich virtuelle Sperrzonen, Reinigungszeiten und Raumaufteilungen individuell einstellen.

Ein weiterer Vorteil: Der L60 ist mit einer automatischen Absaugstation kombinierbar (je nach Modellvariante, z. B. L60 Hybrid+), was den Wartungsaufwand im Alltag deutlich reduziert. Auch wenn diese Station etwas kompakter ausfällt als bei größeren Modellen, erfüllt sie ihren Zweck zuverlässig.

Für alle, die einen reinen Saugroboter mit starker Leistung und intelligenter Navigation suchen, ist der eufy L60 eine interessante und moderne Wahl – auch wenn wir dieses Modell bislang nicht selbst im Test hatten.

eufy L60
eufy L60 -32%
Saugroboter mit 5.000 Pa Saugkraft, Kartierungsfunktion, LiDAR-Sensor, überwindet Schwellen bis 20 mm
UVP 249,99 €
Stand: 29.10.2025

Tipp: Wer sich dieses Modell mit Absaugstation wünscht, wird beim eufy L60 mit Absaugstation* ebenfalls fündig.

Eufy L60 - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Der Eufy L60 wurde bei pcwelt.de getestet und erhielt eine „Empfehlung der Redaktion“ und 4 von 5 Sternen. Kritik gab es für eine schwache Hindernisvermeidung und das Übersehen von Verschmutzungen. Lob gab es für den günstigen Preis, gründliche Entfernung von Tierhaaren und die sehr gute Akkulaufzeit. (Stand: 06/2024)
  • In über 1.100 Amazon-Kundenrezensionen bekam der eufy L60 4,1 von 5 Sternen. Davon waren 61% durchgängig positiv. Fast alle Kategorien bekamen lob – nur Funktionalität, Lautstärke und Haarentfernung ergaben geteilte Meinungen. (Stand: 06/2025)

eufy C10 – flacher Sauger mit erhöhter Flexibilität

Platzsparend

Der eufy c10 ist ein besonders flacher Saugroboter ohne Wischfunktion

Der eufy C10 ist ein weiteres Modell von eufy ohne Wischfunktion, das wir empfehlen können – und dank einiger Besonderheiten wird er für einige Leser das beste Modell unter den Saugrobotern ohne Wischfunktion sein.

Sowohl Roboter als auch Station bieten ein sehr unauffälliges und kompaktes Design. Die Station hat Maße von 12,75 Zentimetern Höhe und ist damit eine der flachsten mit automatischer Absaugung. Die Breite beträgt 27,5 Zentimeter, die Tiefe 19,1 Zentimeter. Der Saugroboter selbst ist nur 7,2 Zentimeter hoch und kann somit mühelos unter die meisten Möbel gelangen. 

Allerdings müssen einige Abstriche bei der Saugkraft gemacht werden: 4.000 Pascal sind für einen Saugroboter heute nicht besonders viel, reichen aber für Haushalte ohne Haustierhaare unserer Erfahrung nach aus.

Eine gute Navigation gewährleistet die iPath-Lasernavigation (LiDAR) von eufy. In der App wird dabei eine automatische Karte angelegt und es können individuelle Reinigungsmodi konfiguriert werden. Allerdings findet die Hindernisüberwindung problemlos nur für Schwellen bis zu 17 Millimetern statt.

Das Modell ist die beste Wahl für Personen, die die Trockenreinigung ihres Haushalts automatisieren und dabei auf ein möglichst flaches Design zurückgreifen möchten.

Eufy C10
Flacher Saugroboter mit 7,3 Zentimeter Bauhöhe, flacher Station und anhebbarer und ausfahrbarer Seitenbürste -45%
Flacher Saugroboter mit 7,3 Zentimeter Bauhöhe, flacher Station und anhebbarer und ausfahrbarer Seitenbürste
UVP 399,00 €
Stand: 29.10.2025

eufy C10 - weitere wichtige Tests und Bewertungen

  • Uns sind keine Testberichte über den eufy C10 bekannt. (Stand: 10/2025)

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Saugroboter Test
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon