Wie ein Kurzurlaub fürs Konto: 4 PV-Module + SOLIX 3
Jetzt wird es aber Zeit! Wer noch nach einem Balkonkraftwerk sucht, sollte hier zuschlagen: Günstiger kann es bei diesem Premium-Set eigentlich nicht mehr werden! Enthalten im Deal sind nämlich alle Komponenten, die für den Anschluss benötigt werden.
Beim PiE POWER 2000 W Komplettset gibt es 4 leistungsstarke, bifaziale Solarmodule von JA SOLAR in edler schwarzer Optik mit je 500 Wp, optional die dazu passenden Halterungen und 8 Verlängerungskabel (2m), einen Anker SOLIX 3 Speicher mit satten 2.680 kWh Kapazität und das passende Anschlusskabel (3m) gleich dazu.
Und das alles für nur 1.439 € statt 2.439 €– ein Komplettpaket, das sich nicht nur rechnet, sondern auch richtig gut anfühlt!
✔️Weitere Balkonkraftwerke können Interessierte auch in unserem Balkonkraftwerk Test entdecken
Anker SOLIX 3 Speicher – unser Balkonkraftwerk Testsieger im Fokus!
Der Anker SOLIX 3 PRO ist weit mehr als nur ein Stromspeicher – er ist das Herzstück für maximale Unabhängigkeit beim eigenen Balkonkraftwerk. Mit modernster LiFePO₄-Technologie und durchdachtem Design überzeugt er in allen Disziplinen.
Wichtige Highlights im Überblick:
- Kapazität & Lebensdauer: LiFePO₄-Batterie mit 2,688 kWh Speicherkapazität und über 6.000 Ladezyklen – für dauerhaft hohe Leistung und maximale Langlebigkeit.
Erweiterbar auf bis zu 10,55 kWh, wenn der Energiebedarf wächst. - PV-Anschluss & Leistung: 4 separate MPPT-Eingänge ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 3.600 Wp – ideal auch bei teilweiser Verschattung oder unterschiedlichen Modul-Ausrichtungen.
- Notstromfunktion: Bei Stromausfall hält der SOLIX 3 wichtige Verbraucher wie Router, Licht oder Kühlschrank mit bis zu 1.200 W zuverlässig am Laufen.
- Proaktiver Brandschutz: Eine integrierte KI im Battery Control Module (BCM) erkennt und meldet frühzeitig kritische Zellzustände – für höchste Sicherheit im Betrieb.
- Dynamische Phasenerkennung: Optimiert die Netzbelastung automatisch und sorgt für effiziente Energieverteilung im Haushalt.
- Smarte Konnektivität: Steuerung und Überwachung bequem über App, WLAN, LAN, RS485, Bluetooth oder Cloud-Zugriff – so bleibt alles im Blick, egal wo man ist.
- Wetterfest & mobil: Robustes IP65-Gehäuse, temperaturüberwacht und witterungsbeständig – perfekt für den Einsatz auf Balkon, Terrasse oder im Außenbereich.
✔️Noch mehr Speicher gibt’s in unserem Balkonkraftwerk Speicher Test.
Unser Test-Fazit zum Anker SOLIX 3 Stromspeicher
In unserem Anker SOLIX 3 Test im April 2025 erreichte der Balkonkraftwerk Speicher ganze 95 von 100 Punkten und wurde so zum Balkonkraftwerk Speicher Testsieger!
Nach dem Aufbau und der Inbetriebnahme von über 25 verschiedenen Balkonkraftwerk-Speichern steht für uns fest: Anker verdient eindeutig den Spitzenplatz.
Der Installationsprozess des SOLIX 3 war in unserem Test nicht nur schnell erledigt, sondern auch die Einbindung in die Anker-App funktionierte reibungslos. Ebenso ließ sich der Speicher innerhalb weniger Sekunden mit den Smart Plugs und dem Smart Meter von Anker verbinden – ganz ohne technische Hürden.
Mit rund 30 Kilogramm pro Einheit ist der Speicher zwar etwas schwerer als manche Konkurrenzmodelle, lässt sich dank der praktischen Tragegriffe aber dennoch gut positionieren. Da der SOLIX 3 im Alltag ohnehin nur einmalig aufgestellt wird, spielt das etwas höhere Gewicht in der Praxis kaum eine Rolle.
Unser Fazit: Der Premium-Anspruch von Anker ist absolut gerechtfertigt. Sowohl die benutzerfreundliche Einrichtung als auch die nahtlose Integration ins Gesamtsystem überzeugen auf ganzer Linie.
Wir vergeben daher eine klare Kaufempfehlung – insbesondere für alle, die ihr Balkonkraftwerk bislang ohne Speicher betreiben. Mit dem SOLIX 3 wird der selbst erzeugte Solarstrom endlich rund um die Uhr nutzbar – und das macht sich langfristig auch finanziell bemerkbar.
JA-Solarmodule: Sonne tanken, Strom sparen – ganz einfach selbst gemacht
Das PiE POWER 2000 Komplettset enthält vier leistungsstarke JA-Solarmodule mit je 500 Wp. Dank monokristalliner Halbzellen-Technologie und bifazialem Design liefern sie auch bei bewölktem Himmel zuverlässig gute Erträge.
Der elegante schwarze Rahmen sorgt für eine hochwertige Optik, während JA als weltweit etablierter Hersteller für Qualität, Effizienz und Langlebigkeit steht – abgesichert durch 30 Jahre Leistungsgarantie. Mit einer Größe von 1953 × 1134 × 30 mm und einem Gewicht von rund 27,0 kg pro Modul sind die Module robust und ideal für den dauerhaften Einsatz geeignet.
Passende Halterungssysteme für Garten, Terrasse oder Flachdach
Optional können zum Set die PiE ULTRA Halterungssysteme bestellt werden. Sie sind witterungsbeständig, stabil und dank einstellbarer Neigung zwischen 0 und 40 Grad optimal für hohe Erträge bei geringer Windlast ausgelegt. Der Aufbau gelingt mit wenigen Handgriffen – ohne Bohren oder Vorkenntnisse. Die Halterung wird reversibel am Modulrahmen verschraubt und lässt sich einfach mit handelsüblichen Gehwegplatten ballastieren.
Einfacher Anschluss – sofort nutzbarer Strom
Der Anschluss der Module ist unkompliziert: Über ein vorkonfektioniertes 2 m MC4-Verlängerungskabel wird der erzeugte Strom direkt in eine haushaltsübliche Steckdose eingespeist und steht sofort im gesamten Wohnungsnetz zur Verfügung.
Fazit
Das PiE POWER 2000 Komplettset bietet ein unschlagbares Gesamtpaket: vier Top-Solarmodule auf dem neuesten Stand der Technik, einen der größten Balkonkraftwerk-Speicher mit einfacher Installation sowie ein komplettes Anschlussset – und das zu einem sehr attraktiven Preis.
So kann mit 2.000 Watt und dem intelligenten Speicher gespart werden
Aleksej Heidt, Geschäftsführer der PluginEnergy GmbH, betont die wirtschaftlichen Vorteile von Balkonkraftwerken für Endverbraucher: „Wer den selbst erzeugten Solarstrom direkt nutzt, kann die Abhängigkeit vom Netzstrom reduzieren und Stromkosten spürbar senken. Gleichzeitig sind Investitions- und Installationskosten vergleichsweise gering, wodurch sich die Anlage schnell amortisiert. Außerdem schützt die Eigenproduktion vor steigenden Strompreisen.
Ein Balkonkraftwerk mit 2.000 W Modulleistung in Kombination mit dem Anker SOLIX 3 Speicher etwa ermöglicht eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. Überschüssige Energie, die tagsüber produziert wird, kann im Speicher zwischengespeichert und bei Bedarf später genutzt werden, beispielsweise abends oder nachts, wenn keine Sonne scheint.
Die intelligente Speichersteuerung sorgt dafür, dass der Eigenverbrauch optimiert wird und der Bezug von Netzstrom reduziert wird. In der Praxis können bei einem jährlichen Solarertrag von etwa 2.000 kWh Einsparungen von 400–500 € pro Jahr erzielt werden, abhängig vom individuellen Verbrauchsprofil.
Durch die Kombination aus leistungsstarken Modulen, speicherbasierter Energieoptimierung und Systemüberwachung wird der Eigenverbrauch maximiert, was die Wirtschaftlichkeit des Balkonkraftwerks deutlich steigert.“
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.