Lässt sich die THG-Prämie bereits für 2023 beantragen? THG-Quote für 2023 sichern – geht das schon?

Seit Beginn des Jahres 2022 können sich auch private Besitzer von elektrischen Fahrzeugen über die THG-Prämie freuen. Das sind bis zu 400 Euro pro Jahr. Da sich das aktuelle Jahr nun bald dem Ende neigt, stellen sich viele E-Mobilisten die Frage, ob sie sich bereits jetzt die THG-Prämie für 2023 sichern können. Wir zeigen, ob das funktioniert und erklären, was es dabei zu beachten gilt.

Wir verraten, ob Interessierte bereits jetzt die THG-Prämie für das kommende Jahr beantragen können

THG-Prämie für 2023 – das Wichtigste in Kürze

  • THG-Prämie: E-Mobilisten können die THG-Quote ihres E-Fahrzeugs vermarkten und sich dadurch die THG-Prämie sichern. Der Vorteil: Die Prämie wird jährlich ausgeschüttet. Das heißt, wer sich das Geld für das Jahr 2022 bereits gesichert hat, darf für 2023 erneut einen Antrag ausstellen. Dafür müssen Nutzer nicht bis Januar 2023 warten.
  • Anbieter: Da private Besitzer von E-Autos und Co. die THG-Quote nicht selbst vermarkten können, müssen sie ihre THG-Quote über Anbieter verkaufen. Jene bündeln zahlreiche Quoten und können daher bessere Preise am Markt erzielen. Dabei gibt es bis zu 400 Euro pro Fahrzeug. In unserem großen THG-Quoten Ratgeber zeigen wir die besten Anbieter mit den höchsten Auszahlungen.
  • Auszahlungs-Modelle: Viele Anbieter werben (noch) mit der Auszahlung der THG-Prämie für das Jahr 2022. Einige lassen Nutzern nun die Wahl, ob sie sich die Prämie für das aktuelle oder bereits das folgende Jahr sichern wollen. Manche, wie z. B. JUICIFY, bieten sogar ein explizit an, die Prämie für 2023 bereits jetzt auszuzahlen. (Stand: 11/2022)
THG-Quote verkaufen & THG-Prämie erhalten! THG-Quote Anbieter Vergleich

Ob höchste garantierte Auszahlung, schnelle Auszahlung oder niedrige Provisionszahlung – den besten THG-Quote Anbieter finden!

Jetzt Prämie sichern!

THG-Prämie für 2023 sichern – geht das schon?

Ja, einige Anbieter berücksichtigen auf ihren Plattformen die Option, dass sich Besitzer von E-Fahrzeugen bereits im Herbst/Winter 2022 die Prämie für das Jahr 2023 sichern können. Dabei müssen Nutzer allerdings berücksichtigen, ob sie bereits die Auszahlung für 2022 erhalten haben. Denn falls nicht, kann es sich lohnen, über eine Anmeldung die Prämie für beide Jahre ausgezahlt zu bekommen.

Wurde bereits für das Jahr 2022 eine THG-Prämie ausgezahlt, müssen Nutzer vor der Suche nach einem neuen Anbieter für die Auszahlung 2023 kontrollieren, ob sie sich mehrere Jahre an den aktuellen Anbieter gebunden haben. Denn bei der Registrierung bei manchem Anbieter besteht eine vertragliche Klausel, dass die THG-Quote auch das nachfolgende Jahr bei dem Anbieter zu vermarkten ist.

Dann wenden sich die Anbieter automatisch an ihre Kunden und bitten diese darum, ihre Daten auf dem Portal zu aktualisieren, um die Prämie ausgezahlt zu bekommen. Am wichtigsten für die Prämie 2023 ist das erneute Hochladen der Fahrzeugpapiere, um nachzuweisen, dass man auch weiterhin der eingetragene Halter eines E-Fahrzeugs ist.

THG-Prämie für 2023 – diese Möglichkeiten gibt es

Wer sich die THG-Prämie für das kommende Jahr sichern möchte, hat folgende Optionen

  • Anbieter suchen und Prämie für 2023 beantragen
  • Falls der Vertrag für den aktuellen Anbieter über 2022 hinaus besteht, wird dieser auf Kunden zukommen und daran erinnern, den Fahrzeugschein erneut hochzuladen
  • Falls bisher noch keine THG-Prämie ausgezahlt wurde, Anbieter suchen, der lohnende Kombi-Auszahlungen anbietet, und die Prämie für 2022 und 2023 gemeinsam auszahlt

Wie hoch ist die THG-Prämie 2023?

Wie hoch die THG-Prämie 2023 ausfällt, ist noch nicht bekannt. Zudem sind die Auszahlungen vom Marktwert der Quoten abhängig. Dieser befindet sich aktuell auf einem etwas niedrigerem Niveau. Daher ist eventuell davon auszugehen, dass die Auszahlungen für 2023 minimal geringer ausfallen können als noch 2022. Der Bereich zwischen 250 und 360 Euro wirkt jedoch realistisch und es müssen keine großen Abstriche im Vergleich zum Vorjahresbetrag befürchtet werden.

Das ist besonders deshalb der Fall, da einige Anbieter mit Freundesboni werben, über die Interessierte neben der THG-Quote von Zusatzzahlungen zwischen 20 und 50 Euro rechnen dürfen. So lässt sich eine eventuell niedrigere Auszahlung wieder ausgleichen, wenn sie Freunde für einen Anbieter begeistern können, die sich ebenfalls bei diesem registrieren. (Stand: 10/2023)

Tipp: In jedem Fall lohnt sich jedoch eine genaue Recherche nach dem richtigen Anbieter, um von der maximal möglichen Prämie zu profitieren.

Wann wird die THG-Prämie für 2023 ausgezahlt?

Hier müssen Nutzer die Bedingungen des Anbieters der Wahl berücksichtigen. Einige THG-Anbieter gehen in Vorkasse und zahlen die Prämie binnen weniger Tage aus. Vereinzelte versprechen sogar, dass das Geld innerhalb von 24 Stunden überwiesen wird. Dann profitieren Nutzer noch 2022 von der Prämie für 2023.

Beim herkömmlichen Verkauf der THG-Quote müssen sich Anbieter nach der Registrierung der E-Auto-Besitzer zunächst an das Umweltbundesamt wenden, welches die Quote zertifiziert. Dieser Vorgang kann sechs bis zehn Wochen dauern. Erst danach können Anbieter die Quote am Markt verkaufen und daraufhin die Prämie als (Teil-)Erlös an registrierte Nutzer auszahlen. Gehen Anbieter nicht in Vorkasse, ist es eher unwahrscheinlich, dass die THG-Prämie für 2023 noch vor dem Jahreswechsel ausgezahlt werden kann.

Wie lange gibt es noch die THG-Prämie?

Die THG-Prämie soll noch bis zum Jahr 2030 ausgezahlt werden. Das heißt, dass sich Besitzer von E-Fahrzeugen auch nach 2022 und 2023 noch eine Weile über eine Auszahlung freuen können. Allerdings kann die Höhe der Auszahlung variieren und es handelt sich dabei um keinen dauerhaften Fix-Betrag.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Melanie Baumann

Melanie Baumann gehört als Kind der 90er zum festen Bestandteil der Second-Screen-Gesellschaft. Aufgewachsen mit Handys, bei denen die Internetnutzung noch nicht zum Standard gehörte, ist sie heute begeistert von der überall verfügbaren Onlinewelt.

Neues zu THG Quote
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon