Thermometer und Luftfeuchtigkeitssensor im Test X-Sense STH51 Test: Was kann das smarte Hygrometer?

Wer die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum immer im Blick behelaten will, greift zu einem Hygrometer. Um dann noch unterwegs auf die Daten zugreifen zu können, bietet sich ein smartes Modell an. Das X-Sense STH51 bietet genau diese Funktionen. Wie gut es sich in unserem Test geschlagen hat, verraten wir in diesem Bericht.

Wir haben das X-Sense STH51 Hygrometer getestet

Unser Test-Fazit zum X-Sense STH51 Thermo- und Hygrometer

Im unserem Test überzeugte das X-Sense STH51 auf ganzer Linie und erhält eine klare Kaufempfehlung. Das Design ist zeitlos und das Gerät hochwertig gestaltet. Die Einrichtung war sehr einfach und schnell und im Betrieb machte das smarte Hygrometer keine Fehler. 

Etwas schade ist nur, dass es nicht im Freien verwendet werden kann und das bei der Verpackung viel Plastik verwendet wurde. 

Die Kompatibilität zu Alexa und die Alarmfunktionen machen das X-Sense zu einer idealen Ergänzung für alle, die ihre Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum jederzeit im Blick behalten wollen.

X-Sense STH51
Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 08.2025
www.homeandsmart.de

"Hervorragendes Hygrometer mit einfach zu bedienender App und praktischer Alarmfunktion"

Unser Testverfahren

  • Gutes Design
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Gute App
  • Praktische Alarmfunktion
  • Zuverlässiger Betrieb
  • Alexa kompatibel
  • Nur mit Alexa kompatibel
  • Viel Plastik in der Verpackung
  • Brauchte über 30 Minuten, um nach der Einrichtung die richtige Temperatur im Raum anzuzeigen
3-er Set, WLAN Hygrometer Thermometer Innen, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung per App, 500m Reichweite, Kostenfreier Datenexport, kompatibel mit Alexa
Stand: 23.08.2025

X-Sense STH51 - Design & Ausstattung im Überblick

Das X-Sense STH51 Hygrometer ist ein modernes, kompaktes Messgerät zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, das sowohl funktional als auch optisch durch ein schlichtes, praktisches Design überzeugt.

Das Hygrometer ist klein und unauffällig

Mit seinen Maßen von nur 9,4 × 2,3 × 3,6 Zentimetern ist es angenehm klein und lässt sich nahezu überall platzieren, sei es auf einem Regal, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, im Humidor oder sogar in einem Terrarium. Das geringe Gewicht von 71 g unterstreicht die handliche Bauweise, wodurch das Gerät weder sperrig wirkt noch zusätzlichen Platz beansprucht.

Das Gehäuse besteht aus stabilem ABS-Kunststoff, einem Material, das für seine Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und angenehme Haptik bekannt ist. Dadurch fühlt sich das Hygrometer glatt und hochwertig an, ohne klobig zu wirken. Trotz seiner schlichten Form vermittelt es den Eindruck von Stabilität und Robustheit, sodass es auch beim regelmäßigen Versetzen oder beim Aufhängen nicht anfällig für Abnutzung ist.

Ein Pluspunkt sind die mitgelieferten Mini-Schlüsselbänder, die ganz leicht am Gerät angebracht werden können und es so erlauben das STH51 überall zu platzieren oder aufzuhängen.

Der Lieferumfang des 3-er Sets bietet keine Überraschungen

Die Stromversorgung erfolgt über zwei AAA-Batterien, die bereits im Lieferumfang enthalten sind. Mit einer Betriebsspannung von 3 Volt arbeitet das Gerät energieeffizient und kann bei normalem Gebrauch bis zu ein Jahr lang mit einem Batteriesatz betrieben werden.

Gleichzeitig ist die gesamte Lebensdauer des Hygrometers auf mehrere Jahre ausgelegt, sodass es langfristig zuverlässig arbeitet, ohne dass häufige Wartungen oder aufwendige Stromversorgungen nötig wären. Damit bietet es eine unkomplizierte Handhabung, die besonders alltagstauglich ist.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Hygrometer selbst auch die beiden benötigten Batterien, ein ausführliches Benutzerhandbuch und ein Anhängerband zum praktischen Aufhängen. Wir haben das X-Sense 3-er Set mit Basisstation getestet. Für die Station sind zusätzlich Netzteil und Kabel im Lieferumfang enthalten.

Fazit: Insgesamt verbindet das X-Sense STH51 Hygrometer ein funktionales und zugleich dezentes Design mit einer soliden Materialwahl und angenehmer Haptik. Es ist leicht, robust und benutzerfreundlich gestaltet, sodass es sowohl für den privaten Gebrauch als auch für spezielle Anwendungen eine zuverlässige und langlebige Lösung zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit darstellt.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des X-Sense STH51

Die Einrichtung in unserem Test war angenehm und sehr einfach wie auch schnell erledigt. Zunächst meldeten wir uns in der X-Sense App an und erstellten ein neues Zuhause, dann ging es zunächst an die Einrichtung der Basisstation. Hierfür müssen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden: 

  1. Basisstation mit Strom versorgen. Sie beginnt Gelb/Grün zu blinken
  2. In der X-Sense App auf das „+“ in der oberen rechten Ecke klicken und dann „QR-Code“ scannen wählen oder die Basisstation in den Gerätekategorien suchen. Wir scannten den QR-Code auf der Rückseite der Station ab. 
  3. In unserem Test wurde die Station  schnell gefunden. Dann haben wir sie mit dem WLAN verbunden.
  4. Bei uns war die Station innerhalb weniger Sekunden verbunden und eine Sprachausgabe bestätigte die erfolgreiche Einrichtung. 
  5. Station leuchtet durchgehend Blau.
Die Batterien sollen ein Jahr lang halten

Als nächstes konnten wir das erste Thermo- bzw. Hygrometer einrichten. Die Einrichtung läuft nahezu identisch zur Station ab: 

  1. Hygrometer öffnen und Batterien einlegen.
  2. Auf das „+“ klicken.
  3. QR-Code auf der Rückseite der Bedienungsanleitung scannen.
  4. Die kleine Taste oberhalb der Batterien zwei Mal schnell drücken. Das X auf dem Hygrometer beginnt blau zu blinken.
  5. Das Hygrometer wurde auch jetzt schnell gefunden und das erfolgreiche Koppeln per Sprache bestätigt. Außerdem leuchtet das X auf der Vorderseite jetzt durchgehend Blau. 
  6. Anhänger einhängen und Hygrometer schießen. Fertig. 

Der gesamte Vorgang ist wirklich sehr einfach und sollte niemanden vor Probleme stellen. Auch das Öffnen des Hygrometers und das Einfädeln der Schlaufe gehen schnell und einfach von der Hand. Im gesamten Prozess gibt es aus unserer Sicht kein Verbesserungsbedarf.

Die Einrichtung - auch bei Alexa - war einfach und schnell. Die X-Sense App ist sehr übersichtlich

Die X-Sense App präsentiert sich als klar strukturierte und übersichtliche Steuerzentrale für das Hygro-Thermo-System. Jeder Sensor lässt sich innerhalb der App individuell benennen und einem Raum zuordnen – so behält man auch bei mehreren Geräten problemlos den Überblick. Die Startansicht zeigt immer die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte in Echtzeit an, ohne Umwege oder lange Ladezeiten.

Für visuell orientierte Nutzer bietet die App leicht verständliche Diagramme in verschiedenen Zeitansichten – stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich. So lassen sich schwankende Werte auf einen Blick analysieren: Minimum, Maximum und Durchschnitt werden übersichtlich dargestellt.

Zusätzlich funktionierte auch die Integration bei Alexa reibungslos. Bei Google ist zwar der Skill vorhanden, die Einrichtung funktionierte im Test aber nicht.

Funktionen & Performance: Was kann das X-Sense STH51 Hygrometer?

Nach der Einrichtung testeten wir das STH51 in mehreren Räumen und setzten es mehreren Temperaturschwankungen aus. Dabei wurden Temperatur und die Luftfeuchtigkeit stets zuverlässig und live in der App angezeigt. 

Insgesamt war die Leistung des Hygrometers so wie man es sich vorstellt. Das Gerät ist unauffällig, gibt keine Töne von sich und benötigt im Alltag keine Aufmerksamkeit. Außer natürlich es wird ein Alarm in der App für eine bestimmte Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit eingestellt. Dann gibt aber nicht das Hygrometer, sondern die Basisstation einen Alarm von sich. Im Test funktionierte dies perfekt – auch wenn wir finden, dass die Einstellungen etwas umständlich zu treffen sind. 

Wenn die Alarmfunktion eingeschaltet ist, werden Nutzer gewarnt sobald ein bestimmter Wert unter- oder überschritten wurde

Der Alarm kann praktisch sein, wenn zum Beispiel im Keller die Luftfeuchtigkeit über einen bestimmten Wert schreitet oder die Temperatur im Dachgeschoss zu hoch wird. In Kombination mit Alexa kann dann zum Beispiel die Klimaanlage eingeschaltet werden.

Die Feuchtigkeits- sowie Temperatursensoren und vor allem die kompakte Größe macht es möglich, das Hygrometer nahezu überall einzusetzen. Das kann in speziellen Bereichen sehr nützlich sein, in denen eine konstante Temperatur nötig ist oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen kritisch sind. Der Hersteller nennt einige Beispiele wie Terrarien, Weinkeller oder auch bei der Zigarren- und Instrument-Aufbewahrung. 

Was uns etwas negativ auffiel, war dass das STH51 über 30 Minuten benötigte, bis es nach der Einrichtung die tatsächliche Raumtemperatur in der App anzeigte. Danach lief der der Betrieb aber reibungslos, was diese minimale Schwäche vernachlässigbar macht. Schade ist aber, dass man das Hygrometer nicht im Freien einsetzen kann. 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des X-Sense STH51?

Mit einer UVP von 69,99 Euro ist das von uns getestete 3-er Set auf jeden Fall hochpreisig. Auch das einzelne Hygrometer ist mit einer UVP von 22.99 Euro teurer als die allermeisten Konkurrenzprodukte auf dem Markt. 

Dafür bekommen Nutzer aber ein technisch hochwertiges Produkt, das durch hohe Messgenauigkeit, stabile WLAN-Anbindung und smarte App-Funktionalität überzeugt. Dazu kommen langlebige Batterien, solide Verarbeitung und keine zusätzlichen Kosten wie Abonnements — all das macht den Sensor zu einem sehr empfehlenswerten und fairen Angebot.

Weitere X-Sense STH51 Tests & Bewertungen 

Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.  

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen. 

Wer möchte, kann sich in unseren Redaktionsrichtlinien tiefergehend zu unserem Vorgehen bei Produkttests oder zu unserer Recherche informieren. Außerdem gibt es hier einen Artikel über unser Testverfahren.

  • Ein Test zum X-Sense STH51 von einer anderen Fachredaktion liegt uns bisher nicht vor. (Stand: 08/2025)
  • Auf Amazon erreicht das Hygrometer 4,6 von fünf Sternen. Über 1.500 Käufer gaben eine Bewertung ab. (Stand: 08/2025)

Preise & Verfügbarkeit des X-Sense STH51

X-Sense STH51 Hygrometer
3-er Set, WLAN Hygrometer Thermometer Innen, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung per App, 500m Reichweite, Kostenfreier Datenexport, kompatibel mit Alexa -14%
3-er Set, WLAN Hygrometer Thermometer Innen, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung per App, 500m Reichweite, Kostenfreier Datenexport, kompatibel mit Alexa
UVP 69,99 €
Stand: 23.08.2025

Welche Alternativen gibt es zum X-Sense STH51

Eine gute Alternative zum X-Sense STH51 wäre das SwitchBot Outdoor Meter. Es ist sehr ähnlich designt und kann zudem auch im Freien eingesetzt werden. Mit einer UVP von 19,99 Euro ist es außerdem ein klein wenig günstiger als das X-Sense. Alle Details gibt es in unserem SwitchBot Outdoor Meter Test.

X-Sense STH51 – Technische Details

  • Maße:  3.5 × 2.2 × 9.4 cm
  • Gewicht: 71 Gramm
  • Stromversorgung: 2x AAA-Batterie (enthalten)
  • Betriebsfeuchtigkeit: 0-100%
  • Obere Nenntemperatur: 60 Grad Celsius
  • Temperaturgenauigkeit: ±0,2° Grad Celsius

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Gadgets
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon