Luftreiniger Xiaomi Mi Air 2 wird per Mi Home-App gesteuert
App-Steuerung für Luftreiniger gibt es nicht bei vielen Geräten: Meist werden die Filtermodi per Knopf manuell oder via Fernbedienung ausgewählt. Xiaomi Mi Air 2 ermöglicht mithilfe der Mi Home-App zusätzlich zur Steuerung des Luftreinigers auch eine tiefgehende Analyse der Raumluft-Qualität. Diese Funktionen sind mit der Mi Home-App möglich:
- Modi wechseln, ohne aufzustehen
- Luftqualität im Raum in Echtzeit abrufen
- KI lernt bzw. merkt sich den Schlafrhythmus und üblicherweise genutzte Reinigungsstufen, stellt diesen Ablauf als Routine ein
- Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen
- Filterwechsel-Alarm
Xiaomi Mi Air 2: 360-Grad-Filter säubert die Luft spürbar
Die Dreifach-Filterung des Xiaomi Luftreinigers leistet bis zu 310 Kubikmeter pro Stunde und entfernt folgende Schadstoffe und Allergene aus der Raumluft:
- Staub
- Haare
- Pollen
- Ultrafeine Partikel bis PM0.3
- Gase und Schadstoffe wie TVOC, Formaldehyd, Ethan etc.
- Gerüche
Das Filter-System des Xiaomi Mi Air 2 Luftreinigers besteht aus drei Stufen: Ein Vorfilter hält größere Partikel wie Staubflusen und Haare zurück, der HEPA-Filter fängt Pollen und ultrafeine Partikel ab und die letzte Stufe mit aktiviertem Kohlenstoff filtert Gase und Gerüche aus der Raumluft. Die Filter für Xiaomi Mi Air 2 sollten laut Hersteller alle vier bis sechs Monate gewechselt werden. Wer sich nicht selbst daran erinnern möchte, kann in der Mi Home-App die Benachrichtigung dafür einstellen.
Air Flow Optimierung bei Xiaomi Mi Air 2 Luftreiniger
Xiaomi hat für den Luftreiniger Mi Air 2 eine neue Technologie entwickelt, die das Gerät 40 Prozent kleiner gestaltet als das Vorgänger-Modell und dennoch eine CADR von 310 Kubikmeter pro Stunde ermöglicht. Dadurch lässt sich die Luft in einem 23 Quadratmeter großen Raum innerhalb von 11 Minuten reinigen. Xiaomi Mi Air 2 nutzt Aerodynamik, um den Luftfluss zu optimieren: die Luft wird an der Basis des Geräts eingesaugt und mit Druck oben wieder ausgegeben.
Xiaomi Mi Air Purifier 2 Luftreiniger ist für 229,00 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 13.06.2019)
Vorteile Luftreiniger Xiaomi Mi Air 2
- App-Steuerung
- Air Flow Optimierung
- Günstiger Anschaffungspreis
Nachteile Luftreiniger Xiaomi Mi Air 2
- Filter lässt sich nicht reinigen, sondern muss komplett ersetzt werden, dadurch entstehen dauerhafte Kosten von ca. 60 bis 90 Euro im Jahr
- App-Berechtigungen sind ein Horror für Datenschutz-Freunde
Luftreiniger Xiaomi Mi Air Purifier 2 im Test-Überblick
Zu Xiaomi Mi Air 2 gibt es erst wenige Tests und Kaufbewertungen, sie zeigen jedoch ein überwiegend positives Bild von diesem Luftreiniger-Modell. Lediglich das verpflichtende Erstellen eines Kunden-Accounts, um die App zu nutzen, wurde bemängelt:
- Gearbest-Kunden bewerteten Xiaomi Mi Air 2 mit 4,9 von 5 Sternen (Stand: 06/2018)
- tchgdns.de befindet zu dem Xiaomi Luftreiniger im Test: „Der Filter kann viele Schmutzpartikel aus der Luft beseitigen, die Leistung des Lüfters ist mehr als ordentlich und auch für leicht überdurchschnittlich große Räume mit bis zu 30 Quadratmetern geeignet – alles darüber wird dann eben lauter.“
- review-center.de gibt nach dem Praxistest mit Xiaomi Mi Air 2 zu bedenken: „Der Kostenfaktor sollte nicht vergessen werden: Neben der einmaligen Anschaffung kommen dabei weitere Kosten für Strom (der Lüfter verbraucht permanent mindesten 3 Watt) und Filter auf den potentiellen Nutzer zu.”
Technische Details Luftreiniger Xiaomi Mi Air 2
- Maße: 240 x 240 x 520 mm, Gewicht 4,8 kg
- Netzteil: AC 220-240 V, 50/60 Hz
- Energieleistung: 60 W
- CADR: 310 Kubikmeter/Stunde
- Anwendbare Fläche: bis 37 Quadratmeter
- WLAN: 802.11b/g/n
- Luftqualität-Sensor/Partikel-Sensor von SHINYEI (Japan)
- Temperatur- und Feuchtigkeitssensor von Sensirion AG (Schweiz)
Xiaomi Mi Air Purifier 2 Luftreiniger: Preise, Angebote und Verfügbarkeit
Der Luftreiniger Xiaomi Mi Air 2 ist bei Gearbest aktuell für 150,14 Euro erhältlich. (Stand: 06/2018)
Informieren Sie sich über weitere Produkte von Xiaomi - zum Beispiel der Xiaomi Saugroboter.
Weitere Luftreiniger-Tests
Airboxlabs Foobot zeigt, was wir täglich atmen
Dyson Pure Cool Link Luftreiniger: Test-Übersicht, Modelle, Preis
Levoit Luftreiniger Air Purifier: Test-Übersicht, Funktion, Preis
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.