Jetzt schnell in Balkonkraftwerk investieren und sicher sein Angst vor neuer Norm! Werden Balkonkraftwerke bald verboten?

Aufbauen, einstecken, Strom sparen. So einfach sind Balkonkraftwerke. Ihr Aufbau ist kinderleicht und kann von jeder Privatperson durchgeführt werden – ein Fachbetrieb bzw. ein Elektriker ist nicht unbedingt nötig. Bis jetzt. Eine neue Norm könnte die Ära der Balkonkraftwerke schnell beenden.

Eine neue Norm könnte das Ende von Balkonkraftwerken wie wir sie kennen bedeuten

Neue IEC Norm: Was sich bei Balkonkraftwerken bald ändern, könnte

Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich sind sie schnell zu montieren und auch Mieter können sich so den Wunsch einer eigenen (kleinen) PV-Anlage erfüllen. Das Balkonkraftwerk wird ganz einfach per Stecker und einer ganz normalen Haussteckdose mit dem Stromkreislauf der Wohnung verbunden und schon wird Strom eingespeist bzw. gespart. 

Doch mit dieser einfachen und kostengünstigen Montage könnte es bald vorbei sein. Der Grund: ein neuer Normungsentwurf der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Der Entwurf sieht unter anderen vor, dass Stromerzeugungsgeräte – dazu gehören auch Balkonkraftwerke – nicht mehr an den normalen Haushaltsstromkreis angeschlossen werden dürfen. 

Kleines Kraftwerk Deal
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000Wp Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Kleines Kraftwerk für nur 1.339 Euro sichern!

Weiter zu Kleines Kraftwerk

Zudem ist vorgesehen, ausschließlich spezielle Steckverbindungen zuzulassen, die nicht mit den in Deutschland gängigen Standards wie dem Schuko-System kompatibel sind. Die für die Normung zuständigen Stellen führen als Begründung erhöhte Sicherheitsanforderungen an – insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Fehlanschlüssen, ungewollte Rückspeisungen ins Netz sowie Risiken durch direkte Berührung.

Heißt: Ein neues Balkonkraftwerk muss über einen fest zugeordneten Stromkreis angeschlossen werden – es muss also eine zusätzliche Leitung von der Mini-PV-Anlage zum Sicherungskasten gelegt werden. Eine Arbeit die nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden dürfte. Damit wäre die schnelle und einfache Einrichtung bei einem Balkonkraftwerk passé. 

Zudem stünde der Aufwand für Mieter in einem schlechten Verhältnis zum Ertrag, was eine Steckersolaranlage deutlich weniger attraktiv macht und mit deutlich mehr bürokratischen Aufwand verbunden wäre. Mieter müssten solche Arbeiten mit dem Vermieter abklären. 

Wie wahrscheinlich ist die neue Norm? 

Die gute Nachricht: Noch wurde die neue Norm nicht verabschiedet (Stand: 07/2025). Balkonkraftwerke können also weiterhin wie gewohnt schnell und einfach montiert und in Betrieb genommen werden.

Solakon onLite Starter-Set
Solakon onLite mit Speicher

Balkonkraftwerk mit zwei bifazialen 450W Solarmodulen, 800W Growatt Wechselrichter + Zubehör und optionalem Growatt NOAH 2000 Speicher. Jetzt ab 209€ bzw. 809€ bei Solakon sichern!

Weiter zu Solakon

Zudem hat das für die Normung zuständige deutsche Fachgremium innerhalb der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) bereits Bedenken hinsichtlich der geplanten Einschränkungen geäußert. Man beabsichtige, im internationalen Normungsprozess eine differenzierte Position einzunehmen und entsprechende Anpassungen einzubringen. 

Darüber hinaus ist offen, ob die internationale Norm überhaupt eins zu eins in deutsches Recht übernommen werden muss – denn obwohl IEC-Normen als weltweite Referenz gelten, sind sie für Mitgliedsländer wie Deutschland nicht unmittelbar rechtsverbindlich. Es besteht also eine realistische Chance, dass sich in Bezug auf Balkonkraftwerke in Deutschland nichts verändert. 

Auf Nummer sicher gehen und jetzt Balkonkraftwerk sichern!

Wer aber auf Nummer sicher gehen will, sollte sich jetzt schon ein Balkonkraftwerk bestellen sichern. Besonders gut: Die Preise für Balkonkraftwerke sind aktuell so niedrig wie selten. Ein Beispiel: Das Quattro XL Set mit der Anker Solarbank 3 und 2.000 Wp von Kleines Kraftwerk gibt es für nur 1.439 Euro! 

Kleines Kraftwerk Deal
Jetzt sichern! Anker Solix 3 mit 2.000Wp Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk mit 2.000 Wp, Zubehör und Anker Solix 3 Solarspeicher! Jetzt bei Kleines Kraftwerk für nur 1.339 Euro sichern!

Weiter zu Kleines Kraftwerk

Ein weiterer starker Deal – für Personen die weniger Platz haben oder einfach weniger investieren wollen: das Solakon onLite Set auf Wunsch mit Speicher! Hier startet das günstigste Balkonkraftwerk schon bei nur 209 Euro! Im Shop lassen sich Halterung, Speicher und Zubehör ganz einfach und individuell hinzufügen. 

Solakon onLite Starter-Set
Solakon onLite mit Speicher

Balkonkraftwerk mit zwei bifazialen 450W Solarmodulen, 800W Growatt Wechselrichter + Zubehör und optionalem Growatt NOAH 2000 Speicher. Jetzt ab 209€ bzw. 809€ bei Solakon sichern!

Weiter zu Solakon

Ein weiterer Tipp sind die Balkonkraftwerk Angebote von AC-TEC. Mit dem Gutscheincode ANKER100 sparen unsere Leser zusätzlich zum ohnehin schon heruntergesetzten Preis 100 Euro. Wer sich die Anker SOLIX 3 mit einem Balkonkraftwerk sichern will, hat die Wahl zwischen drei Sets mit drei verschiedenen Leistungsstufen.

  1. 2x 505Wp Solarmodule (1.010 Wp) für 1.338 statt 1.799 Euro – hier bei AC-TEC kaufen*
  2. 3x 505 Wp Solarmodule (1.515 Wp) für 1.735 statt 2.259 Euro - hier bei AC-TEC kaufen*
  3. 4x 505 Wp Solarmodule (2.020 Wp) für  1.518 statt 1.999 Euro - hier bei AC-TEC kaufen*

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

News
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon