Perfektes Duo? Smart Lock und Videotürklingel im Test Aqara U200 Lite und G410 Test: Was können die neuen Geräte?

Mit dem U200 Lite Smart Lock und der G410 Videotürklingel hat Aqara im Juni 2025 zwei neue Geräte für die smarte Haustür auf den Markt gebracht. Was die neuen Produkte können und wie gut ihr Zusammenspiel im Alltag ist, erklären wir in diesem Testbericht.

Wir haben das Aqara U200 Lite Smart Lock und den Videotürklingel Hub G410 gemeinsam getestet

Unser Test-Fazit zum U200 Lite und der G410 von Aqara

Aqara hat mit dem U200 Lite Smart Lock und dem G410 Kamera Hub eine sehr starke und extrem nützliche Gerätekombination auf den Markt gebracht! 

Zwar liefert das U200 Lite alleine nur wenig Komfort im Zusammenspiel, bietet aber genau den Funktionsumfang der benötigt wird, um den Alltag komfortabler und einfacher zu machen. Und das bei einem extrem günstigen Preis. Trotzdem etwas schade, dass es kein Keypad und kein Auto Unlock gibt. 

Der G410 Kamera Hub macht aber auch alleine eine sehr gute Figur. Extrem hohe Kompatibilität mit anderen Plattformen und ein scharfes Bild aus einem optisch hochwertigen Gehäuse! Der Hub ist ohne Zweifel eine der besten Videotürklingeln die wir bisher testen konnten.

Beide Geräte in Kombination bieten einen tollen Komfortgewinn um beispielsweise Gäste oder den Paketboten kurz ins Haus zu lassen. Wer noch keine Videotürklingel hat, bekommt mit der G410 eine klare Kaufempfehlung von der home&smart Redaktion. 

Aqara U200 Lite Smart Lock
Testurteil
befriedigend
72/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Sehr günstiges Smart Lock und die ideale Ergänzung zum G410 Hub. Leider mit wenig Komfortfunktionen wie Auto Unlock."

Unser Testverfahren

  • Gutes, robustes Design
  • Schnelle Montage
  • Einfache Einrichtung
  • Matter
  • Günstiger Preis
  • Kein Keypad
  • Zum entsperren wird immer das Smartphone benötigt
  • Kein Auto-Unlock
  • Aqara App
Aqara
Jetzt sichern! Aqara U200 Lite Smart Lock

Jetzt sichern und Haustür smart machen: Aqara U200 Lite Smart Lock jetzt bei Aqara für nur 127,99 Euro!

Weiter zu Aqara
Aqara Videotürklingel Hub G410
Testurteil
sehr gut
90/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Sehr gute Videotürklingel. Liefert ein scharfes Bild und bietet als Matter hub viele Funktionen und breite Kompatibilität."

Unser Testverfahren

  • Top Design
  • Schnelle Montage
  • Scharfes Bild
  • Hohe Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen
  • Gegensprechfunktion
  • Gong benötigt Dauerstrom
  • Aqara App
Aqara
Jetzt sichern! Aqara Videotürklingel Hub G410

Jetzt sichern und Haustür smart überwachen: Aqara Videotürklingen Hub G410 jetzt bei Aqara für 152,99 Euro!

Weiter zu Aqara
Code: HASMG410

Tipp: Mit dem Code HASMG410 gibt es  zwischen dem 10. und 13. Juli 2025 einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf die Aqara G410 Videotürklingel.

U200 Lite & G410 - Design & Ausstattung im Überblick

Design des Aqara U200 Lite Smart Lock

Das U200 Lite Türschloss ist eine baugleich, aber im Funktionsumfang etwas abgespeckte Version des U200 Smart Lock. Hier ist übrigens unser Aqara U200 Test. 

Optisch hat sich zwischen Vorgänger und Nachfolger nichts verändert. Größe (6 x 6 x 15,2 Zentimeter) und Gewicht (460 Gramm) sind identisch und auch die Ausstattung hat sich beim U200 Lite im Vergleich zum Vorgänger nicht verändert. 

Das Design des U200 Lite ist identisch mit dem Aqara U200

Auf der Vorderseite befindet sich ein Drehknauf, mit dem sich der innenliegende Schlüssel bei Bedarf auch manuell betätigen lässt. Ein Druckknopf ist nicht vorhanden. Anschlüsse sucht man außen vergeblich, denn der mitgelieferte Akku wird über USB-C geladen und lässt sich direkt an der Frontseite des Schlosses einsetzen. Nach der Installation verschwindet der Akku hinter einer Abdeckplatte. 

Ein Keypad ist beim U200 Lite nicht dabei und es ist auch nicht mit dem Keypad des U200 kompatibel. Fingerabdruc- oder PIN-Entsperrung fallen im Alltag also weg. Der Lieferumfang des elektronischen Türschlosses besteht aus: 

  • 1x Aqara U200 Lite Smart Lock
  • 1x Akku für das Smart Lock
  • 1x Metall-Montageplatte
  • 1x Klebepad
  • Diverse Adapter
  • Unterlegmaterial
  • 1x Inbusschlüssel
  • 2x NFC Tags zum Entsperren oder Verriegeln
  • Schrauben und Dübel
  • Jeweils eine Montage- und eine Bedienungsanleitung

Wie bereits das U200 ist auch die Lite Version aus Kunststoff gefertigt, der einen stabilen und guten Eindruck macht. Zudem ist auch die Abdeckplatte aus Kunststoff und hat eine hochwertige Optik und Haptik. In Sachen Verbindungen setzt Aqara auf Bluetooth und Matter over Thread. WLAN ist nicht an Bord.

Design und Funktionen der Aqara G410 Videotürklingel

Die neue G410 Videotürklingel ist nicht nur die Nachfolgerin der G4 Türklingel, sondern auch ein Aqara Matter Hub. Die G410 ist als Smart Home Hub Matter kompatibel und die Kamera unterstützt, HomeKit Secure Video. Damit können Nutzer gleich mehrere praktische Funktionen in einem Gerät abdecken. Ähnlich wie es beim Aqara G5 Pro Kamera Hub der Fall ist.

Auch der Hub  G410 ist optisch mit seinem Vorgänger - der G4 Videotürklingel - identisch

Und auch der G410 Hub ist optisch mit der G4 Videotürklingel identisch. Der hub überzeugt durch ein modernes, hochwertiges Design in mattem und besteht ebenso aus zwei Einzelgeräten. Das Hauptmodul ist rechteckig, etwa 14,2 × 6,5 × 3 cm groß und wiegt rund 163 g ohne Batterien. 

Auf der Front prangt auffällig die runde Kamera oben, darunter das Mikrofon und weiter unten das Klingelknopf-Element – alles in einem cleanen, minimalistischen Look gestaltet. Auch der kompakte Innen-Gong‑Repeater, etwa 65 × 65 × 28 mm bei 68 g, setzt auf klare, glatte Linien und harmoniert optisch mit der Klingel.

Der Lieferumfang des G410 Kamera Hub sieht so aus: 

  • 1x Außeneinheit
  • 1x Gong
  • 1x angewinkelte Montageplatte
  • 6x AA-Batterie
  • Dübel und Schrauben
  • 1x Schraubenzieher
  • Je 1x Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des U200 Lite & der G410

Montage und Einrichtung des Aqara G410 Kamera Hub

Da der es sich beim G410 um einen SmartHome Hub handelt und das Smart Lock U200 Lite einen Hub für einen reibungslosen Betrieb benötigt, haben wir zuerst die Videotürklingel installiert. Der Prozess war sehr einfach und in nur fünf Minuten erledigt. Einfach die folgenden Schritte durchführen. 

  • Seitlich platzierte und abgedeckte Schraube lösen und Abdeckplatte der Klingel durch herunterschieben öffnen
  • Batterien einlegen
  • Abdeckplatte schließen, Schraube festziehen, Schutzfolie ablösen und Klingel am Wunschort platzieren
  • Sobald die Batterien eingesetzt sind, beginnt das Klingelsymbol zu blinken
  • Als nächstes den Gong mit Strom versorgen. Dieser leuchtet über eine Mini-LED ebenfalls auf 
  • Per Sprache wird man dazu aufgefordert das Gerät nun in der Aqara App hinzuzufügen
Der G410 blinkt wenn er einsatzbereit ist

Das Hinzufügen in die App klappte ohne Probleme. Der hub wurde zwar nicht automatisch gefunden, per Scan des Aqara QR-Codes auf dem Gong konnten wir die schnelle Einrichtung starten und in wenigen Augenblicken war alles vorbei. Einfacher geht es also wirklich nicht. 

In der Aqara App können dann sehr viele Einstellungen zum Hub getroffen werden. Zu den wichtigsten gehören unter anderem: 

  • Lautstärke des Gongs
  • Aus 3 verschiedenen Klingeltönen wählen und benutzerdefinierte Klingeln hochladen
  • Aufzeichnungen der Kamera
  • Personenerkennung 
  • Live Stream der Kamera am Smartphone oder auf einen kompatiblem Smart Bildschirm
  • Videoeinstellungen
  • Bereiche der Kamera zensieren
  • Diebstahlalarm
  • Gesichtserkennung

Die Gesichtserkennung ist aus unserer Sicht eine der praktischten Funktionen. Es lassen sich Profile mit Gesichtern erstellen und mit der Zeit lernt die Kamera Bewohner und regelmäßige Besucher zu erkennen. Sogar Automationen über die Gesichtserkennung lassen sich einschalten. 

Dank eines starken Klebestreifen auf der Rückseite kann der G410 Hub überall problemlos angebracht werden

Nachdem die Kamera erfolgreich in der App registriert war, versuchten wir sie anschließend über Matter mit Apple HomeKit zu verbinden. Dies funktionierte ebenfalls gut und schnell und die Kamera war problemlos in HomeKit verfügbar. Ebenso reibungslos verlief die Anbindung an Google Home. 

Nachteil: In der GoogleHome App wird der Hub zwar als Gerät erkannt, man kann aber per Matter nicht auf die Kamera zugreifen. Hierzu benötigt man den Weg über die „Nicht-Matter-Einbindung.“ Erst dann kann man mit dem Google Assistant auf die Kamera zugreifen und sich einen Live Stream anzeigen lassen.

Im Test offenbarte sich die Aqara-App erneut Schwächen in der Nutzererfahrung. Zwar ist die Benutzeroberfläche grundsätzlich übersichtlich aufgebaut, doch die Menüführung wirkt teils unstrukturiert und wenig intuitiv. 

Zudem wurde die Kamera innerhalb der App regelmäßig als offline angezeigt, obwohl gleichzeitig ein Live-Stream über HomeKit ohne Unterbrechungen möglich war. Zudem stolpert man als Nutzer immer mal wieder über die Ein oder andere umständliche Formulierung. 

Der Gong der Türklingel kann flexibel platziert werden, benötigt aber Dauerstrom

Hier zeigt sich, dass die App-Entwicklung noch Optimierungspotenzial bietet – insbesondere hinsichtlich Stabilität und Zuverlässigkeit der Verbindung. Ähnliches gilt natürlich auch für das U200 Lite Smart Lock.

Montage und Einrichtung des Aqara U200 Lite Smart Lock

Die Montage des U200 Lite läuft identisch ab, wie beim U200 und ist ähnlich zu vielen anderen Smart Locks: 

  • Zylinderüberstand prüfen: Bei mehr als 3 mm kann die Metallplatte verschraubt werden, bei weniger muss das Klebepad verwendet werden.
  • Montageplatte mit der Schlüsselöffnung auf den Zylinder setzen.
  • Drei Inbusschrauben festziehen, um die Montageplatte zu fixieren oder Klebestreifen nutzen
  • Smart Lock auf die Montageplatte aufsetzen.
  • Schloss mit den vorgesehenen Schrauben sichern.
  • Akku in das Schloss einsetzen.
  • Abdeckplatte aufsetzen und einrasten lassen.

In unserem Praxistest verlief die Montage reibungslos und war in weniger als fünf Minuten abgeschlossen. Auch ohne Vorkenntnisse lässt sich das Gerät problemlos installieren. Unterstützung bietet zudem eine Videoanleitung, die über einen QR-Code in der Bedienungsanleitung aufgerufen werden kann.

Die Montage des U200 Lite war ebenso schnell und einfach

Nach der Montage folgte auch hier die Einrichtung über die Aqara App. Das U200 wurde anders als beim G410 direkt als verfügbares Gerät erkannt und ließ sich ohne manuelle Suche hinzufügen. Die Kalibrierung erfolgte automatisch und funktionierte auf Anhieb.

Insgesamt verlief der Einrichtungsprozess reibungslos und ohne Probleme. Zum Abschluss noch ein Firmware update installieren und Fertig. 

Funktionen & Performance: Was können Smart Lock und Videotürklingel?

Funktionen & Performance des Aqara U200 Lite

Beim Aqara U200 Lite handelt es sich um ein Bluetooth Smart Lock mit Thread Support und da kein Keypad enthalten ist, fallen zahlreiche Entsperrungsmöglichkeiten weg. Nutzer können das Keypad nur per Smartphone, die mitgelieferten NFC-Tags entsperren oder per Sprachbefehl steuern.

Fernzugriff via Matter ist zwar möglich, die größte Komfortfunktion – das Auto-Unlock – gibt es beim U200 Lite nicht. So müssen Nutzer immer das Smartphone herausholen, wenn sie vor der Tür stehen und dann entweder das Türschloss per App öffnen oder eins im Außenbereich platzierten NFC-Tags antippen. Der komfortgewinn mit dem U200 Lite ist aus unserer Sicht recht gering. 

Funktionen & Performance des Aqara G410 Kamera Hub

Anders ist es beim G410 Kamera Hub. Die integrierte Kamera liefert ein gutes Bild. Auch wenn man die geringere der beiden zur Verfügung stehenden Auflösungen nutzt. Dafür wird aber das heimische Netzwerk weniger belastet.

Das Bild des G410 Hub ist scharf. Personen sind auf jeden Fall gut zu erkennen

Im Test funktionierten alle Funktionen des Hubs ohne Probleme. Push-Benachrichtigungen wurden sofort versendet und beim Öffnen startete der Stream der Kamera ohne Verzögerung und nur mit minimaler Ladezeit.

Mit der Gegensprechfunktion können auch aus der Ferne mit einem Gast sprechen. In unserem Test funktionierte auch diese Funktion perfekt. Die Stimme aus der Klingel ist klar und deutlich hörbar. Zudem lässt sich der Stream auch im Haus auf einem Display wie dem Google Nest Hub oder einem iPad anzeigen. Ideal wenn man zum Beispiel gerade am Kochen ist. 

Zudem sind folgende Funktionen mit dem G410 Hub möglich: 

  • 1080 p Kamera mit 175° Weitwinkel und Infrarot-Nachtsicht – liefert taghelles Bildmaterial und gute Sicht auch bei Dunkelheit 
  • Dual-Power-Optionen – wahlweise Betrieb über sechs AA‑Batterien (im Lieferumfang) oder kabelgebunden via 12–24 V AC/DC 
  • HomeKit Secure Video & Multi-Plattform-Support – nahtlose Integration in Apple, Google, Alexa (auch IFTTT), mit HSV-Verschlüsselung und Matter‑Kompatibilität
  •  Lokale KI-Gesichtserkennung – markiert bekannte Gesichter und reduziert Fehlalarme
  • Gong mit 95 dB Lautsprecher – kabelgebundener Innenlautsprecher mit USB‑C
  • Stimmveränderung & Privacy-Features – Wahl zwischen Roboter-, Clown- oder „Onkel‑Stimme“, zudem Maskenzonen für Datenschutz 
  • Lokale Speicherung & Extras – Micro‑SD‑Slot (bis 512 GB), 7‑Tage Cloud‑Aufzeichnung gratis, zukünftige NAS-Unterstützung 
  • Wetterfestigkeit & Betriebssicherheit – widersteht Temperaturen von –18 °C bis +50 °C, Regen und Sonne dank IPX3‑Schutz
Ansicht in der Aqara App bei Taag und Nacht und auf das Menü des U200 Lite mit der gekoppelten Türklingel

Insgesamt macht das G410 Hub eine hervorragende Figur. Im Test funktionierten alle Funktionen sofort und das Bild ist stets flüssig. Wer noch keine Videotürklingel hat, sollte sich zumindest mal mit der G410 beschäftigen.

U200 Lite und G410 in Kombination

Zwar konnten wir im Test das Smart Lock nicht via Matter mit dem 410 Hub koppeln, dennoch ließ es sich in der App so verknüpfen, dass das Smart Lock im Menü des Hubs angezeigt wird. So lässt es sich mit einem Klick direkt entsperren. 

Im Alltag bedeutet, dass, wenn ein Gast vom Nutzer am Handy erkannt wird, kann er mit einem Handgriff die Tür öffnen, an der das Smart Lock montiert ist. So spart man sich den weiten Weg zur Tür oder kann dem Paketboten die Tür öffnen, damit dieser eine Lieferung in Sicherheit abstellen kann. Über die Kamera des Hubs kann dann alles beobachtet werden. 

Aus unserer Sicht eine tolle Funktion, die viel Komfort in den Alltag bringt und ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit vermittelt! 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des U200 Lite Smart Locks und der G410 Videotürklingel?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Aqara U200 Lite ist insgesamt gut.

Für einen vergleichsweise moderaten Preis (UVP: 127,99 Euro) bietet das Smart Lock eine hochwertige Verarbeitung, ein modernes Design und eine zuverlässige Basisfunktionalität. Besonders positiv fällt auf, dass das Schloss bereits in der Lite-Version mit praktischen Features wie automatischer Kalibrierung, App-Anbindung (inkl. Apple Home, Google Home und Alexa), lokaler Steuerung und einem robusten Montagesystem ausgestattet ist.

Das U200 Lite ist sehr günstig, bietet dafür aber recht wenig Funktionen

Auch wenn einige Komfortfunktionen wie ein Keypad mit Fingerabdrucksensor und Auo-Unlock fehlen überzeugt das U200 Lite durch Stabilität, Sicherheitsfunktionen und Benutzerfreundlichkeit – sowohl in der Montage als auch in der Bedienung. Die Kompatibilität mit Matter rundet das Gesamtpaket zukunftssicher ab. In Kombination mit dem G410 Hub ergänzen sich die beiden Geräte perfekt.

Preise & Verfügbarkeit des U200 Lite Türschloss und der G410 Videotürklingel

Aqara
Jetzt sichern! Aqara U200 Lite Smart Lock

Jetzt sichern und Haustür smart machen: Aqara U200 Lite Smart Lock jetzt bei Amazon für nur 127,99 Euro!

Weiter zu Amazon
Aqara
Jetzt sichern! Aqara Videotürklingel Hub G410

Jetzt sichern und Haustür smart überwachen: Aqara Videotürklingen Hub G410 jetzt bei Amazon für 152,99 Euro!

Weiter zu Amazon

Welche Alternativen gibt es?

Wer Alternative sucht, kann zu den jeweiligen Vorgängern greifen. Das U200 Smart Lock überzeugte im Test vor allem dank des tollen Keypads mit sehr Schneller Verbindung zum Smart Lock und sicherte sich die Note gut. 

Aqara U200 Smart Lock
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Einwandfreie Smart Lock mit sehr gutem Keypad, koppelbar mit HomeKit und Google Home"

Unser Testverfahren

  • Einfache Montage und Einrichtung
  • Zuverlässiges Öffnen und Schließen
  • Extrem guter Fingerabdruck Sensor
  • Zukunftssicher dank Matter
  • Viele Öffnungsmöglichkeiten
  • App nicht so gut wie andere
  • Zunächst Probleme mit Matter und Sprachassistenten bzw. Smart-Home-Systemen (konnte durch Firmware Update behoben werden)
Smartes Türschloss mit Fingerabdrucksensor, Keypad, Matter over Thread, Apple HomeKey und aufladbarem Akku.
Stand: 12.07.2025

Die Videotürklingel G4 hatten wir bisher nicht im Test, sie hat als Türklingel aber die Gleichen Funktionen wie unser Testgerät, nur die Eigenschaft als hub fällt hier weg. 

Wer einen anderen Aqara Hub sucht, sollte sich mit der G5 Pro Kamera beschäftigen. Sie war im Test eine der besten Überwachungskameras die wir je im Test hatten und bietet eine einzigartige Optik.

Aqara G5 Pro Kamera Hub
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Hervorragende Überwachungskamera mit zahlreichen guten Funktionen die vielseitig mit mehreren Sprachassistenten kompatibel ist."

Unser Testverfahren

  • Tolles Design
  • Sehr viele gute Sicherheitsfunktionen
  • Gestochen scharfes Bild
  • Sehr gute True Color Nachtsicht
  • Einfache Einrichtung
  • Ideal für HomeKit dank HomeKit Secure Video Integration
  • Gut für Automationen
  • Aqara App
  • Abo benötigt für alle Funktion
  • Stromkabel ist optisch nicht schön

Elektronisches Türschloss U200 Lite – Technische Details

  • Maße: 6,2 × 6 × 15,2 Zentimeter
  • Gewicht: 754 g
  • Batterie: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku 7,4 V
  • Funk: Thread, Bluetooth 5.1
  • Betriebstemperatur: 15 °C bis 55 °C
  • Plattformen: Aqara, Apple Home, Alexa, Google Home, SmartThings, Home Assistent

Videotürklingel Aqara G410 – Technische Details

  • Maße Türklingel:  14 x 6,5 x 3 Zentimeter
  • Maße Gong: 6,5 x 6,5 x 2,8 Zentimeter
  • Gewicht: 538 g 
  • Farbe: Schwarz/Grau
  • Strom: Haupteinheit: 12V-24V AC 0,2A 50/60Hz oder 12V-24V DC 0,5A (optional); Klingel/Hub: 5V DC 1A (USB-C)
  • Funk: Zigbee / Thread IEEE 802.15.4 (funktioniert als Mesh-Verstärker), Wi-Fi IEEE 802.11 b/g/n/a/ac 2,4/5 GHz, Bluetooth
  • Betriebstemperatur: Haupteinheit: -18°C bis +50°C; Gong: 0°C bis +40°C
  • Plattformen: Aqara, Apple Home, Alexa, Google Home, SmartThings, Home Assistent

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Türklingel
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon