Solarstrom mit Home Connect Geräten smart nutzen IFA 2025: EcoFlow und Home Connect kündigen Partnerschaft an

Auf der IFA 2025 hat EcoFlow eine Kooperation mit Home Connect vorgestellt, die auf eine integrierte, intelligente Lösung für das Energiemanagement im Haushalt abzielt. Grundlage sind die EcoFlow STREAM- und PowerOcean-Serien, die EcoFlow OASIS mit dem Home-Connect-Ökosystem verbinden. Damit lassen sich BSH-Geräte von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau über Smart Start steuern.

Auf der IFA 2025 haben EcoFlow und Home Connect ihre neue Kooperation verkündet

EcoFlow und Home Connect starten Kooperation

Dank der neuen Kooperation zwischen EcoFlow und Home Connect können Hausgeräte der BSH von Bosch, Siemens, Neff und Gaggenau über Smart Start gesteuert werden, wodurch Haushalte ihre selbst erzeugte Solarenergie optimal nutzen und Energiekosten senken können – ganz ohne Hardware oder Services von Drittanbietern.

Mit der STREAM Serie verfolgt EcoFlow einen völlig neuen Ansatz auf dem Balkonkraftwerk Markt

"Menschen wollen Ergebnisse ohne Komplexität", sagte Arne Herkelmann, Regional Product Manager, Europe von EcoFlow in einer Pressemitteilung. "Durch die Integration von OASIS mit Home Connect können Bosch- und andere Home Connect-fähige Geräte dann laufen, wenn es am meisten Sinn ergibt – bei hohem Solarüberschuss oder günstigen Strompreisen. Das hilft Haushalten, Kosten zu senken und unabhängiger vom Netz zu werden."

Maria Terradez, Global Product Manager, Sustainability & Strategic Partnerships, BSH Hausgeräte GmbH ergänzt: "Wir freuen uns, mit dem nächsten Update von Smart Start die nahtlose Integration mit dem Energiemanagementsystem von EcoFlow vorstellen zu können. Dadurch können die intelligenten Hausgeräte von BSH zu den für jeden Haushalt günstigsten Zeiten betrieben werden, beispielsweise durch die Nutzung überschüssiger Solarenergie, und senken letztendlich die Stromrechnung."

Vorteile der Integration

Mehr Kontrolle über Energie und Kosten – Über Smart Start in Home Connect können Premiumgeräte von Bosch, Siemens und weiteren Marken so geplant werden, dass sie bei hoher PV-Erzeugung oder niedrigen Strompreisen arbeiten. Das erhöht den Eigenverbrauch und verringert Netzstrombezug.

Stärkere Unabhängigkeit – Der gezielte Einsatz von selbst erzeugtem Solarstrom unterstützt die Energieautonomie im Haushalt.

Individuelle Priorisierung – In OASIS erscheinen die Home-Connect-fähigen Geräte, sodass Nutzer Präferenzen und Prioritäten festlegen können. Basis sind die EcoFlow STREAM- und PowerOcean-Serien, die von Plug & Play bis hin zu kompletten Heimsystemen flexibel skalierbar sind.

Funktionsweise

Über eine Cloud-zu-Cloud-Verbindung werden EcoFlow OASIS und die Home-Connect-Cloud gekoppelt. Nutzer:innen konfigurieren ihre Einstellungen in der Home-Connect-App, woraufhin OASIS den Betrieb der Geräte via Smart Start automatisch anhand von Solarerträgen und/oder Preissignalen auslöst. Zusätzliche Gateways oder Hardware sind nicht erforderlich.

Entwicklung & Verfügbarkeit

Die gemeinsame Arbeit startet jetzt. Die erste Version ist für Frühjahr 2026 (Q1) zusammen mit dem Smart-Start-Update geplant. Danach erfolgt eine schrittweise Erweiterung von Funktionen und Märkten. Updates werden von EcoFlow regelmäßig bereitgestellt. Verfügbarkeit und Funktionsumfang können je nach Markt, Gerätemodell und Nutzerfreigaben variieren.

EcoFlow auf der IFA 2025 erleben

  • EcoFlow x IFA Garden Lounge: 5.–9. September 2025, Outdoor Cooking & Gardening Area, Stand OCG110
  • IFA Dream Stage: 4. September 2025, 11:00–12:00 Uhr, Halle 25

Über EcoFlow

Seit seiner Gründung 2017 gehört EcoFlow zu den führenden Anbietern sauberer Energielösungen weltweit. Mit Innovationskraft treibt das Unternehmen die Transformation zu einer neuen Energiewelt voran. Über 5 Millionen Menschen in 140 Märkten setzen bereits auf EcoFlow, das Niederlassungen in den USA, Deutschland und Japan betreibt. Leitprinzip ist „FIRST“ – Flexible, Innovative, Reliable, Simple, Thorough – für Energielösungen im Haus, unterwegs und im Freien.

Eine Möglichkeit von der neuen Kooperation zwischen EcoFlow und Home Connect zu profitieren wäre ein Balkonkraftwerk von EcoFlow. Um die Solarenergie noch effizienter zu nutzen bietet sich zudem ein Balkonkraftwerk mit Speicher an.

Über BSH

Die BSH Hausgeräte GmbH erwirtschaftete 2024 rund 15,3 Mrd. Euro Umsatz und beschäftigt mehr als 57.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hausgeräten. Zum Markenportfolio gehören neben den globalen Marken Bosch, Siemens und Gaggenau auch regionale wie Neff und Thermador. BSH produziert in 39 Werken und ist in etwa 50 Ländern vertreten. Das Unternehmen ist Teil der Bosch-Gruppe.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

News
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon