All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität EcoFlow STREAM Ultra X: Jetzt im Set bei Powerness sichern!

ACHTUNG! Dieser Deal ist etwas ganz besonders! Bei Powerness gibt es jetzt den nagelneuen EcoFlow Stream Ultra X Speicher in Kombination mit Balkonkraftwerken – und das schon ab nur 1.349 Euro! Warum der Deal so stark ist und was der Stream Ultra X kann, erklären wir hier. 

Bei Powerness gibt es den neuen EcoFlow STREAM Ultra X mit einem Balkonkraftwerk zum unschlagbaren Preis!

EcoFlow STREAM Ultra X mit Balkonkraftwerk bei Powerness ab 1.349 Euro!

Bei Powerness gibt es den neuen EcoFlow STREAM Ultra X mit 3,84 kWh Kapazität in verschiedenen Balkonkraftwerk Sets. 

  1. 4x450 Watt bifaziale Solarmodule und einer Gesamtleistung von 2.340 Watt für 1.349 Euro*
  2. 6x450 Watt bifaziale Solarmodule und einer Gesamtleistung von 3.510 Watt für 1.549 Euro*

Doch damit nicht genug, wer mit der Vorauswahl nicht zufrieden ist, kann sich im Powerness Shop seine ganz eigenes Balkonkraftwerk zusammenstellen. Die passenden Halterungen gibt es natürlich auch dazu.

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 1.800W Balkonkraftwerk

Jetzt 1.800 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.349,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Wichtig: Wenn die Gesamtleistung der Module über 2.000 Watt beträgt, muss die Installation mit einem Elektriker durchgeführt werden. Auch wenn sich der Anschluss nicht zu einem Balkonkraftwerk unter 2.000 Watt unterscheidet. 

Was kann der EcoFlow STREAM Ultra X?

Der EcoFlow Ultra X ist das neueste Mitglied der STREAM Speicher Serie, welche im April 2025 gelauncht wurde. Der Ultra X ist dabei der größter der nun vorhandenen fünf STREAM Speicher. Er verfügt über eine Speicherkapazität von 3,84 kWh und reiht sich nahtlos in die STREAM Serie ein. 

Heißt: Er bietet alle Vorteile, die wir in unserem STREAM Ultra Test nutzen konnten. Dank des dezentralen Ansatzes von EcoFlow ist der Strom immer dort, wo er benötigt wird und über die integrierte Steckdose am Speicher können Geräte mit bis zu 2.300 Watt betrieben werden.

Ausreichend Leistung für eine Waschmaschine oder den Trockner. Hier zu müssen zwei Speicher der STREAM Serie parallelgeschaltet werden.

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 2.700W Balkonkraftwerk

Jetzt 2.700 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.549,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Wie ist das mit der Eingangsleistung & dem Wechselrichter? 

Zudem ist der Ultra X mit vier MPPT ausgestattet die eine maximale Solareingangsleistung von 2.000 Watt erlauben. Ein Wechselrichter ist integriert und insgesamt kann das System auf 23kWh Speicherkapazität erweitert werden.

Das Beste: Sind mehrere STREAM Speicher in einem Haushalt am Stromnetz angeschlossen, erkennen sie sich gegenseitig und schicken die Energie dorthin, wo sie gerade benötigt wird. Bedeutet: Ein Speicher, der im Keller steht, wird trotzdem per Solarstrom geladen, obwohl er nicht direkt am Balkonkraftwerk angeschlossen ist. 

Im Test waren wir vom kleineren STREAM Ultra überzeugt. Die Folge: Starke 93 von 100 Punkten die Note „sehr gut.“ Auch andere Redaktionen bewerten die STREAM Serie mit hervorragenden Noten. Im Test auf computerbild.de erhält der STREAM Ultra X zum Beispiel ebenfalls die Note „sehr gut.“

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 1.800W Balkonkraftwerk

Jetzt 1.800 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.349,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Welchen Unterschied macht ein Speicher beim Balkonkraftwerk – und was macht den EcoFlow STREAM besonders?

Ein Speicher, auch Solarbatterie genannt, hebt die Effizienz eines Balkonkraftwerks deutlich an. Statt den erzeugten Strom nur dann nutzen zu können, wenn die Sonne scheint, speichern Sie die Energie und greifen rund um die Uhr darauf zu. So steht Ihnen Solarstrom auch abends oder bei schlechtem Wetter zur Verfügung – und energiehungrige Geräte müssen nicht mehr zwingend zu Sonnenstunden laufen.

Darüber hinaus steigert eine Solarbatterie Ihre Unabhängigkeit vom Netzbetreiber. Sie kaufen weniger Strom zu, sparen Kosten und können – bei vollem Speicher – sogar Stromausfälle überbrücken.

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 2.700W Balkonkraftwerk

Jetzt 2.700 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.549,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Der EcoFlow STREAM bietet hier eine hochwertige All-in-One-Lösung: per App-Steuerung und integrierter KI optimiert das System automatisch Ihre Stromnutzung, ganz ohne Ihr Zutun. Dank innovativer Parallelschaltung lässt sich zudem das 800-Watt-Limit clever umgehen – so sparen Sie Tag für Tag noch mehr bei den Stromkoste

So gut ist der Preis bei Powerness

Wer sich den EcoFlow STREAM Ultra X beispielsweise direkt bei EcoFlow sichern möchte, legt 1.299 Euro UVP auf den virtuellen Ladentisch. Im Powerness Shop gibt es den Speicher mit Modulen bereits für nur 1.349 Euro! Die vier Module kosten also nur 50 Euro extra. Zusätzlich sind Anschluss- und Verbindungskabel im Set enthalten. 

Was können die JA Solar PV-Module?

Die im Set enthaltenen Low-Light-Solarzellen sind speziell dafür optimiert, auch bei geringer Sonneneinstrahlung noch möglichst viel Energie zu erzeugen.
Das macht sie besonders:

  1. Bessere Empfindlichkeit für diffuses Licht
    Sie reagieren stärker auf Lichtanteile, die durch Wolken, Nebel, Dunst oder indirekte Reflexion entstehen. Dadurch produzieren sie auch bei bedecktem Himmel noch relativ hohe Erträge.
  2. Breiteres Lichtspektrum
    Low-Light-Zellen können auch Licht mit geringerer Energie (längere Wellenlängen, z. B. morgens oder abends) effektiver nutzen, weil ihre Halbleiterschicht und Antireflexbeschichtungen darauf abgestimmt sind.
  3. Verbesserte Oberflächenbeschichtungen
    Spezielle Antireflexschichten oder Textierungen sorgen dafür, dass mehr Licht in die Zelle gelangt, statt reflektiert zu werden.
  4. Höherer Ertrag über den Tag
    Der Vorteil zeigt sich nicht nur bei schlechtem Wetter, sondern auch in den Randstunden des Tages, wenn der Sonnenstand niedrig ist.
EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 2.700W Balkonkraftwerk

Jetzt 2.700 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.549,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Kurz gesagt: Low-Light-Zellen verlängern die produktive Tageszeit einer Solaranlage und mindern Ertragseinbußen bei schlechten Lichtbedingungen.

Und: Wer schon ein Balkonkraftwerk oder einen STREAM Speicher hat und sich nur den Ultra X sichern will, zahlt bei Powerness nur 1.249 Euro und spart so immerhin noch 50 Euro im Vergleich zur UVP. Wir finden: Vor allem die Angebote mit Solarmodule lohnen sich auf jeden Fall und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nulleinspeisung mit dem EcoFlow Ultra X

Wer den von den Solarmodulen produzierten Strom perfekt nutzen will und nicht ohne Einspeisevergütung an das öffentliche Netz verlieren will, sollte im Powerness Shop noch das EcoFlow Smart Meter in den Warenkorb legen und mit dessen Hilfe von einer Nulleinspeisung profitieren.

Eine Nulleinspeisung bei einem Balkonkraftwerk bedeutet, dass kein Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird – der erzeugte Solarstrom wird ausschließlich im eigenen Haushalt verbraucht.

Das ist in manchen Situationen gewünscht oder vorgeschrieben, z. B.:

  • wenn der Netzbetreiber keine Einspeisung erlaubt,
  • um die Anmeldung zu vereinfachen,
  • um rechtliche Pflichten (z. B. bei älteren Zählern) zu vermeiden.

Wie funktioniert Nulleinspeisung?

Um sicherzustellen, dass wirklich keine Energie ins Netz fließt, braucht man in der Regel ein Energiemanagementsystem mit einem Einspeisebegrenzer oder ein Smart Meter.

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 2.700W Balkonkraftwerk

Jetzt 2.700 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.549,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

Der Ablauf sieht so aus:

  1. Messung des Stromflusses
    • Ein Sensor (meist ein Strommessring oder ein Smart-Meter) wird am Hausanschlusspunkt installiert.
    • Er misst in Echtzeit, ob gerade Strom ins Netz fließt oder aus dem Netz bezogen wird.
  2. Regelung der Wechselrichterleistung
    • Der Wechselrichter des Balkonkraftwerks ist mit dem Messsystem verbunden.
    • Wenn der Sensor erkennt, dass mehr Solarstrom produziert wird als im Haus verbraucht, reduziert der Wechselrichter automatisch seine Leistung so weit, dass die Einspeisung auf 0 Watt sinkt.
  3. Ergebnis
    • Der erzeugte Strom wird nur intern genutzt, Überschüsse verpuffen (der Wechselrichter drosselt).
    • Es findet zu keinem Zeitpunkt eine Einspeisung ins öffentliche Netz statt.

Technische Umsetzung

  • Wechselrichter mit Zero-Export-Funktion
    Einige Hersteller (z. B. Hoymiles, Deye, Sofar) bieten diese Funktion direkt integriert an.
  • Externe Steuergeräte
    z. B. ein Smart Energy Meter, das mit dem Wechselrichter kommuniziert.
  • Softwaresteuerung
    Bei manchen Systemen lässt sich die Einspeisebegrenzung auch per App konfigurieren.

💡 Nachteil: Bei sonnigem Wetter und geringem Eigenverbrauch wird die Produktion stark gedrosselt – man „verschenkt“ also mögliche Solarenergie.
💡 Vorteil: Keine rechtliche Pflicht zur Einspeisevergütung, oft vereinfachte Anmeldung, keine Gefahr von ungewollter Netzeinspeisung.

EcoFlow
Jetzt sichern! EcoFlow STREAM X Ultra mit 2.700W Balkonkraftwerk

Jetzt 2.700 Watt Balkonkraftwerk-Set mit EcoFlow STREAM Ultra X Speicher sichern! 3,8 kWh Speicherkapazität für nur 1.549,00 Euro!


 

Weiter zu powerness

So viel Geld lässt sich mit einem Balkonkraftwerk sparen

Wer jetzt investiert, spart nicht nur bei der Anschaffung, sondern ab dann, jeden Tag bei seiner Stromrechnung. Dank Module, Speichern und der intelligenten Energieverteilung von EcoFlow können im Jahr bis zu 1.993 Euro gespart werden. 

Technische Daten - EcoFlow Ultra X

  • Kapazität: 3,84 kWh
  • Lebenszyklen: 6.000 (15 Jahre)
  • AC Ladeeingang: 1.200 W (einzel), 2.300 W (zwei Speicher in Parallelschaltung)
  • AC Ausgang: 1.200 W
  • MPPT: 4
  • PV Eingangsleistung: 2.000W
  • Betriebstemperatur: -20 bis 55 Grad Celsius
  • IP Schutzklasse: IP65
  • Gewicht: 38,8 kg
  • Maße: 42 x 29,4 x 46 cm
  • Garantie: 10 Jahre

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Deals
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon