Günstige Mähroboter im Duell Segway Navimow i105 vs. Mova 600: Was ist der bessere Mähroboter?

Gute Mähroboter müssen nicht unbedingt sehr teuer sein. Unsere Tests beweisen: Auch Modelle für unter 1.000 Euro liefern starke Ergebnisse. Der Segway Navimow i105 und der Mova 600 sind hier perfekte Beispiele. Wir zeigen in diesem Artikel, wo die jeweiligen Stärken und Schwächen der Mähroboter liegen. 

Wir vergleichen den Segway Navimow i105 und den Mova 600

Segway Navimow i105 vs. Mova 600 – die wichtigsten Gemeinsamkeiten

Bevor es an die größten Unterschiede der Mähroboter geht, stellen wir hier die Gemeinsamkeiten des Segway Navimow i105 und des Mova 600 vor. 

  • Kein Begrenzungsdraht: Beide Mähroboter funktionieren ohne Begrenzungskabel.
  • Günstiger Preis: Beide Mähroboter sind bereits für unter 1.000 Euro zu haben. Der Mova 600 ist mit einer UVP von 749 Euro (zum Marktstart noch 999 Euro) günstiger. Aber auch der Segway i105 ist mit 989 Euro UVP eine kostengünstige Alternative.
  • Maximale Rasenfläche: Beide Mähroboter schaffen eine maximale Fläche von 600 Quadratmetern. Der Segway wird allerdings für 500 Quadratmeter empfohlen.
  • Maße und Gewicht: Mit 54,5 × 38,5 × 28,5 cm und 10,9 kg ist der Navimow nur minimal kleiner, aber schwerer als der Mova mit 64 x 42 x 28 Zentimeter und 10 kg.
Segway Navimow i105
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management -19%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
UVP 989,00 €
Stand: 21.10.2025
Mova 600
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung -7%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
UVP 749,00 €
Stand: 21.10.2025

Segway Navimow i105 vs. Mova 600 – die größten Unterschiede

Nun stellen wir die wichtigsten Unterschiede der beiden Mähroboter vor.

  • Navigation: Ein gravierender Unterschied liegt in der Navigation. Der Mova setzt auf UltraView-Technologie mit 3D-LiDar-Sensoren und kommt ohne Antenne aus. Der i105 steuert mithilfe von RTK-GPS durch den Garten und benötigt dafür zwingend eine Antenne.
  • Release: Der Navimow i105 kam 2024 auf den Markt, der Mova ein Jahr später im Jahr 2025. 
  • Steigung: Der Mova 600 kann Steigungen bis 45% (24 Grad) überwinden. Der Segway schafft dagegen nur 30% (17 Grad). 
Segway Navimow i105
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management -19%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
UVP 989,00 €
Stand: 21.10.2025
Mova 600
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung -7%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
UVP 749,00 €
Stand: 21.10.2025

Vergleich Segway Navimow i105 und Mova 600 – alle technischen Daten auf einen Blick

In der folgenden Tabelle stellen wir alle technischen Daten der Mähroboter gegenüber. 

 Segway Navimow i105Mova 600
Maße54,5 × 38,5 × 28,5 cm64 x 42 x 28 cm
Gewicht10,9 kg10 kg
max. Rasenfläche600 m²600 m²
Schnitthöhe2 bis 6 cm2 bis 6 cm
Schnittbreite18 cm20 cm
Klingen33
max. Steigung30 Prozent45 Prozent
Lautstärke58 dB60 dB
SchutzklasseIP66IPX6
NavigationRTK-GPS + VisionUltraView-Technologie und 3D-LiDar
FunkBluetooth, Wi-Fi, 4G (optional)Bluetooth, Wi-F
wichtige Funktionen
  • Virtuelle Begrenzung 
  • systematisches Mähmuster 
  • Assist-Mapping
  • Multi-Zonen-Management
  • App-Steuerung
  • Virtuelle Begrenzung 
  • systematisches Mähmuster 
  • Assist-Mapping
  • Multi-Zonen-Management
  • App-Steuerung
  • Mähmodi: Bereich/Kanten/Punkt/manuell
Segway Navimow i105
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management -19%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
UVP 989,00 €
Stand: 21.10.2025
Mova 600
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung -7%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
UVP 749,00 €
Stand: 21.10.2025

Segway Navimow i105 und Mova 600 im Vergleich – unsere Testergebnisse

Wir haben beide Mähroboter jeweils kurz nach ihrem Marktstart getestet. Der Segway Navimow i105 konnte sich mit 93 von 100 Punkten die Note „sehr gut“ sichern. Er war im Jahr 2024 sogar unser Mähroboter Testsieger. 

Besonders positiv waren die schnelle sowie leise Arbeitsweise, die gute Hinderniserkennung und die leicht zu verstehende App. Kritisieren mussten wir leider, dass kein Tragegriff am Mähroboter vorhanden ist, die Antenne in manchen Gärten nicht immer optimal ausgerichtet werden kann und das der Diebstahlschutz nicht beim Kauf integriert ist.

Segway Navimow i105
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management -19%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
UVP 989,00 €
Stand: 21.10.2025

Unser Testfazit zum Segway Navimow i105

Der Navimow i105 überzeugte uns mit sorgfältiger Navigation und fuhr sogar präzise um spontan in den Weg gelegte Gegenstände herum. Besonders positiv überrascht hat uns dabei seine schnelle Reaktionsfähigkeit.

Idealerweise sollten solche Hindernisse vor dem Mähen entfernt werden

Etwas schade ist lediglich, dass er keinen zusätzlichen Tragegriff besitzt und der Diebstahlschutz-Modus nur durch den Kauf eines Zusatzmoduls nutzbar ist. Da viele Gartenbesitzer ihr Grundstück jedoch ohnehin gründlich umzäunt haben und das Gerät vermutlich selten herumtragen wird, sind diese kleinen Mankos zu verschmerzen.

Entscheidender ist hingegen, dass es laut Hersteller bei einer Ausrichtung der Antenne nach Norden gelegentlich zu Funkabbrüchen kommt. Daher empfehlen wir den Segway Navimow i105 allen, die die Möglichkeit haben, die Funkantenne nach Süden auszurichten.

Segway Navimow i105
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 10.2024
www.homeandsmart.de

"Sehr robuster Mähroboter mit Top Hinderniserkennung und intuitiv bedienbarer App."

Unser Testverfahren

  • Arbeitet schnell und leise
  • Gute Hinderniserkennung
  • Umfassender Tierschutzmodus
  • Zubehör sehr übersichtlich beschriftet
  • Beleuchtung am Mäher und der Base nachts dimmbar
  • Intuitiv bedienbare App
  • Kein extra Tragegriff
  • Optimale Ausrichtung der Antenne nicht in jedem Garten möglich
  • Diebstahlschutz nicht direkt integriert
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
Stand: 21.10.2025

Der Mova 600 erreichte in unserem Test 87 von 100 Punkten und bekam damit die Note „gut.“ Positiv hervorzuheben sind das sehr hochwertige Design, der extrem schnelle Aufbau und die sehr gute Hinderniserkennung. 

Weniger gut waren das Kantenmähen, die lange Orientierungsphase vor dem Mähstart und das der Mäher in unserem Test nach dem Betätigen der Stopptaste zurückgetragen werden musste. Zudem hatten wir große Probleme bei der App Einrichtung. 

Mova 600
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung -7%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
UVP 749,00 €
Stand: 21.10.2025

Unser Testfazit zum Mova 600

Der Mova 600 ist gut geeignet für Personen mit einem Garten von bis zu 600 Quadratmetern. Das Mähen der Fläche gelang in unserem Test sehr gut, und auch in einem komplexen Garten kommt der Mova 600 gut zurecht.

Optisch ist der Mova 600 auf jeden Fall eine Wucht

Eine hervorragende Hinderniserkennung sorgt dafür, dass auch kleine Gegenstände unter 5 Zentimeter Größe im Garten liegen bleiben können, denn sie wurden im Test nicht überfahren.

Obwohl der Aufbau perfekt verlief, war die Einrichtung problematisch. Der Mähroboter konnte erst nach 30 Minuten und unermüdlichem Probieren in der App registriert werden. Zudem musste er nach Betätigen der Stopp-Taste in seine Station zurückgetragen werden. Dies erhöht zwar die Sicherheit, ist aber aufwändig und umständlich.

Wer einen günstigen Mähroboter sucht und weniger als 1.000 Euro ausgeben will, bekommt mit dem Mova 600 einen Gartenhelfer mit guten Mäheigenschaften und hohen Sicherheitsfunktionen. Allerdings besitzt er nicht die Komfortstandards anderer Modelle.

Mova 600
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 03.2025
www.homeandsmart.de

"Futuristisch designter Mähroboter mit hoher Sicherheit und guter Mähleistung"

Unser Testverfahren

  • Schickes Design
  • Sehr gute Orientierung auch an komplizierten Stellen
  • Schneller Aufbau
  • Gutes Mähergebnis auf der Fläche
  • Hervorragende Hinderniserkennung
  • Akku wird schnell geladen
  • Probleme bei App Einrichtung
  • Kanten mähen könnte besser sein
  • Lange Orientierungszeit vor Mähstart
  • Muss nach Notstopp in Station zurückgetragen werden
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
Stand: 21.10.2025

Segway Navimow i105 oder Mova 600: Welcher Mähroboter ist der bessere Kauf?

Unser Fazit: Wer Wert auf besonders präzise Navigation und eine einfache Einrichtung legt, ist mit dem Segway Navimow i105 bestens beraten. Auch wenn er schon etwas länger auf dem Markt ist, bleibt er eine sehr gute Wahl und muss sich vor Modellen aus dem Jahr 2025 nicht verstecken. 

Wer dagegen eine noch bessere Steigungsleistung und starke Sicherheitsfunktionen sucht, findet im Mova 600 eine günstige und leistungsfähige Alternative. Beide Geräte zeigen, dass moderne Mähroboter auch unter 1.000 Euro überzeugen können.

Segway Navimow i105
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management -19%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel für bis zu 500 m², inkl. virtueller Begrenzung und Mehrzonen-Management
UVP 989,00 €
Stand: 21.10.2025
Mova 600
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung -7%
Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3D-LiDAR kabellose Einrichtung & genaue Kartierung bis 600 m², Smarte Hindernisvermeidung
UVP 749,00 €
Stand: 21.10.2025

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Mähroboter Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon