Das sind die Top Balkonkraftwerk Speicher Beste Balkonkraftwerk Speicher 2025: Hol dir jetzt maximale Power

Immer mehr Nutzer ergänzen ihr Balkonkraftwerk mit einem Stromspeicher. Doch welche Lösungen sind wirklich sinnvoll? Der folgende Überblick erklärt, worauf beim Kauf zu achten ist, welche Speicherarten es gibt und welche davon die besten für Balkonkraftwerke sind.

Im Handel gibt es inzwischen eine riesige Auswahl an Speichern

Das Wichtigste zu Balkonkraftwerk Speichern in Kürze

  • Kapazität: Üblich sind 1,5 bis 3 kWh pro Speicher, wobei sich fast alle Modelle jederzeit durch Zusatzmodule erweitern lassen. Teilweise sind so Kapazitätssteigerungen auf bis zu 23 kWh möglich. Wichtig ist, die Kapazität an die Leistung der Solarmodule anzupassen.
  • Wechselrichter: Dank integriertem Wechselrichter lassen sich Solarmodule inzwischen meist direkt am Speicher anschließen. Ein zusätzlicher Balkonkraftwerk Wechselrichter ist also nicht mehr nötig.
  • Sicherheit: In der Regel besitzen alle Systeme Schutzmechanismen gegen Überladung, Kurzschluss oder Überhitzung. Manche haben außerdem ein integriertes Feuerlöschsystem.
  • Preis: Je nach Marke, Ausstattung und Kapazität kosten Balkonkraftwerk Speicher 400 bis 1.200 Euro.

Das sind die besten Speicher für Anfänger und Fortgeschrittene 

Nach über 30 Speicher Tests haben wir jede Menge Erfahrung in der Installation und Programmierung moderner Speicherlösungen. Hier stellen wir einige der beliebtesten Modelle vor. Die Positionierung der Modelle im Text hängt dabei allerdings nicht mit deren Positionierung in unserem Balkonkraftwerk Speicher Test zusammen. 

Anker SOLIX Solarbank 3 Pro (SOLIX 3)

Die von uns mit der Note sehr gut ausgezeichnete Anker SOLIX Solarbank 3 Pro speichert 2,7 kWh Energie und kann auf bis zu 16 kWh erweitert werden. Als einziges Modell in diesem Überblick bietet sie außerdem die Möglichkeit bis zu 8 statt nur maximal 4 Solarmodule anzuschließen. Außerdem punktet SOLIX 3 durch einen guten Notstrommodus, eine im Test absolut überzeugende App und gratis KI-Funktionen.

Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
home&smart Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2025, inkl. passenden Smart Meter und Notstrommodus -27%
home&smart Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2025, inkl. passenden Smart Meter und Notstrommodus
UVP 1.499,00 €
Stand: 21.10.2025

EcoFlow STREAM Ultra X

Wer sich für die mit 3,7 kWh Kapazität sehr großzügig dimensionierte EcoFlow STREAM Ultra X Lösung entscheidet, erhält einen formschönen Premium-Speicher mit gleich zwei Notstromsteckdosen. Es stehen also doppelt so viel Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung, wie es sonst üblich ist. Zudem können hier bei einem Black Out bis zu 2.300 Watt Strom abgerufen werden und es gibt die Möglichkeit das System auf bis zu 23 kWh auszubauen.

EcoFlow STREAM Ultra X
3,84 kWh All-in-One Stromspeicher mit Wechselrichter und 4 MPPT, erweiterbar auf bis zu 23 kWh -27%
3,84 kWh All-in-One Stromspeicher mit Wechselrichter und 4 MPPT, erweiterbar auf bis zu 23 kWh
UVP 1.499,00 €
Stand: 21.10.2025

Solakon ONE

Der Solakon ONE Speicher ist die ideale Wahl für alle, die ein funktionsreiches System zum fairen Preis suchen. Jedes Batteriemodul bietet eine Kapazität von 2,11 kWh und kann bei wachsendem Energiebedarf erweitert werden. Insgesamt ist dabei eine Systemgröße von bis zu 12,66 kWh möglich. Ein weiteres Highlight ist die in Deutschland entwickelte und gehostete App, die nicht nur durch ihre klare Struktur überzeugt, sondern künftig auch KI-gestützte Funktionen bieten soll. 

Solakon ONE
Modular erweiterbarer All-in-One Speicher mit integriertem Wechselrichter und 2,11 kWh Kapazität
Modular erweiterbarer All-in-One Speicher mit integriertem Wechselrichter und 2,11 kWh Kapazität
Erhältlich bei:
Stand: 21.10.2025

Avocado 22 Pro M

Avocado 22 Pro von FoxESS ist ein modularer 2,11 kWh Stromspeicher, der sich auf 10,55 kWh erweitern lässt und bei einem Stromausfall 1.200 W über eine integrierte Steckdose liefert. Besonders hervorzuheben sind hier zudem das integrierte Feuerlöschsystem, die Cybersecurity nach KRITIS-Standard und die VDE/IEC-Zertifizierung. In unserem Test überzeugte der Speicher darüber hinaus durch hohe Effizienz, einfache Installation und umfassende Sicherheitsfunktionen.

FoxEss Avocado 22 Pro
2,11 kWh Speicher mit integriertem Brandschutzsystem, Notstromsteckdose und App-Steuerung
2,11 kWh Speicher mit integriertem Brandschutzsystem, Notstromsteckdose und App-Steuerung
Erhältlich bei:
Stand: 21.10.2025

Jackery HomePower 2000 Ultra

Bei HomePower Ultra 2000 handelt es sich um einen mobilen Speicher mit 2 kWh Standard-Kapazität (erweiterbar auf bis zu 8 kWh). Er kann über (flexible) Solarpanele oder Netzstrom geladen werden und bietet bis zu 2.800 W Solareingangsleistung. Dank Rollen, Griffen und kompaktem Design lässt sie sich flexibel transportieren und vielseitig einsetzen. Über die Jackery Home App unterstützt die Lösung zudem dynamische Stromtarife, automatisches Laden und Smart-Meter-Steuerung.

Jackery HomePower 2000 Ultra
Flexibler Balkonkraftwerk mit Speicher mit integriertem Feuerlöschsystem und praktischem Notstrommodus -36%
Flexibler Balkonkraftwerk mit Speicher mit integriertem Feuerlöschsystem und praktischem Notstrommodus
UVP 1.099,00 €
Stand: 21.10.2025

Growatt NOAH 2000

NOAH 2000 ist eine kompakte und besonders günstige Einsteigerlösung für Balkonkraftwerke. Mit 2 kWh Kapazität, erweiterbar auf 8 kWh, und zwei MPPTs bietet er solide Leistung bei einfacher Handhabung. Dank IP66-Schutz ist er wetterfest und für den Außeneinsatz bestens geeignet. Die integrierte Heizfolie ermöglicht Betrieb auch bei Kälte. Trotz begrenzter Ausstattung überzeugt der NOAH 2000 durch gute Verarbeitung, schnelle Installation und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Growatt NOAH 2000
Balkonkraftwerk Nachrüst-Speicher mit 2048 Wh Akkukapazität, praktischer App und 10 Jahren Garantie -13%
Balkonkraftwerk Nachrüst-Speicher mit 2048 Wh Akkukapazität, praktischer App und 10 Jahren Garantie
UVP 479,00 €
Stand: 21.10.2025

Technische Daten der besten Balkonkraftwerk Speicher im Vergleich

 Anker SOLIX Solarbank 3 ProEcoFlow STREAM Ultra XSolakon ONE Avocado 22 ProJackery HomePower 2000 UltraGrowatt NOAH 2000
Kapazität pro Modul2,688 kWh3,84 kWh2,11 kWh2,11 kWh2,048 kWh2,048 kWh
Max. Systemgröße 16,12kWh  23 kWh12,66 kWh 10,55 kWh 8 kWh8 kWh 
Betriebstemperatur-20°C bis 55°C-20 bis + 55 °C-20 bis + 55 °C-20 bis + 55 °C-20 bis 55 °C-20 bis 45° C
MPPT 4 MPPT4 MPPT4 MPPT4 MPPT2 MPPT2 MPPT
PV-EingangsleistungMax. 3.600 Watt Max. 2 000 W Max. 2.600 W Max. 2.600 W Max. 2800 WMax. 1.800 W 
Ausgangsleistung800 W800 W800 W800 W800 W800 W
AppAnker AppEcoFlow AppSolakon App FoxCloud 2.0 AppJackery Home AppShinePhone App
Notstrom-Steckdose1 x 1200 W2 x zusammen 2.300 W1 x 1.200 W1 x 1200 W1 x 1.500 WNein
Kompatible Geräte/ SystemeAnker SOLIX Smart Meter & Shelly Pro 3EM u.a. EcoFlow Smart Meter und der Shelly Pro 3EMu.a. Shelly Pro 3EM, iO Meter, Ecotracker, Home Assistant u.a. Shelly Pro 3EM, Ecotracker, Consolinno, iO-Meter; Home AssistantJackey Smart Plug Pro, Jackery Smart CTShelly 3EM und Shelly Pro 3EM 
Zyklen6.000 6 000 bei 70% 8.000 bei 70 %8.000 bei 70 %6.0006.000
Größe46 x 25,4 x 27,9 cm46 x 42 x 29,4 cm42 x 28,5 x 25,5 cm42 x 28,5 x 25,5 cm27 × 44,5 × 27 mm40,6 x 23,5 x 27 cm
Gewicht  (pro Akku)29,2 kg  38,8 kg26,5 kg26,5 kg26,4 kg24 kg
PreisAb 1.099 EuroAb 1.099 Euroab 729 EuroAb 799 EuroAb 699 EuroAb 420 Euro
BesonderheitenKompatibel mit Anker SOLIX 2, intelligente TemperaturkontrolleBatterie-Selbstheizung, zusätzlicher ErdungsanschlussExterne Antenne für stabilen Empfang, deutsche AppGeeignet für Mieterstrom Abrechnung, integr. Feuerlöschsystem, Cybersecurity nach KRITIS-Standardintegriertes 3-Stufen-Brandmanagement (Erkennung - Alarm - Löschung)Batterie-Selbstheizung, Automatischer Überlastungsschutz
home&smart NoteSehr gut (95/100)Sehr gut (93/100)Sehr gut (94/100)Sehr gut (94/100)Sehr gut (93/100)Gut (88/100)
Test-Zeitpunkt04/202508/202509/202510/202506/202506/2024
VerfügbarkeitAnker SOLIX 3 bei Kleines Kraftwerk ansehen*EcoFlow STREAM Ultra X bei Amazon ansehen*Solakon ONE beim Hersteller ansehen*Avocado 22 Pro bei tepto ansehen*Jackery HomePower 2000 Ultra bei Amazon ansehen*Growatt NOAH 2000 bei Amazon ansehen*

Anker SOLIX 3

Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro verfügt über vier MPP-Tracker (MPPT) und erlaubt so den Anschluss von bis zu acht Solarmodulen. Dank des modularen Plug-in-Designs lässt sich die Kapazität auf bis zu 16 kWh erweitern. Jedes Modul bietet 2,688 kWh Speicherkapazität und damit rund 68 % mehr als das ebenfalls schon von uns getestete Vorgängermodell SOLIX 2.

Damit kein Strom ungenutzt ins Netz fließt, kann die Solarbank 3 Pro mit dem Anker Smart Meter oder kompatiblen Shelly-Komponenten verbunden werden. Der Smart Meter misst den tatsächlichen Energieverbrauch im Haushalt und steuert die Energieabgabe des Speichers präzise.

Ein weiteres Highlight ist der Notstrommodus, der sich per App aktivieren lässt. Er liefert 1.200 Watt Leistung und übertrifft damit die 1.000 Watt der Solarbank 2 Pro. Über die integrierte Schuko-Steckdose lassen sich bei einem Stromausfall Geräte direkt versorgen.

Im normalen Betrieb gibt Anker SOLIX 3 – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Balkonkraftwerke – maximal 800 Watt ins Hausnetz ab. 

Mit rund 30 kg pro Modul ist der Speicher zwar etwas schwerer als manche Konkurrenzmodelle, lässt sich dank integrierter Griffe aber gut transportieren. Da er im Alltag ohnehin stationär genutzt wird, fällt das Gewicht kaum ins Gewicht.

Wir finden: Der Premium-Anspruch von Anker ist durch die einfache Einrichtung, hohe Leistung und nahtlose Systemintegration absolut gerechtfertigt.

Anker SOLIX Solarbank 3 Pro
Testurteil
sehr gut
95/100 Punkte | 04.2025
www.homeandsmart.de

"Absolutes Spitzenklasse-Modell mit perfekter Ausstattung."

Unser Testverfahren

  • Top Verarbeitung
  • Sehr übersichtliche App
  • Kompatibel mit Anker & Shelly Smart Meter bzw. Smart Plugs
  • Bis zu 5 Akku-Packs stapelbar für bis zu 16 kWh Kapazität
  • KI-Intelligence Modus zur einfacheren Nutzung dynamischer Stromtarife
  • Kompatibel mit Batteriemodulen der Solarbank 2 Serie
  • Mit 1.200 Watt Notstromfunktion
  • Inkl. AC-Lademodus
  • kein Schnäppchenmodell
Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
home&smart Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2025, inkl. passenden Smart Meter und Notstrommodus -27%
home&smart Balkonkraftwerk Speicher Testsieger 2025, inkl. passenden Smart Meter und Notstrommodus
UVP 1.499,00 €
Stand: 21.10.2025

EcoFlow STREAM Ultra X

EcoFlow STREAM Ultra X verfügt über eine besonders hohe Speicherkapazität von 3,84 kWh, die sich modular auf bis zu 23 kWh erweitern lässt. Damit eignet sich das System auch für Haushalte mit wachsendem Energiebedarf. 

Vier integrierte MPPTs sorgen für eine hohe Energieausbeute – selbst bei schwacher Sonneneinstrahlung oder Teilverschattung. Ergänzend dazu ermöglicht die Time-of-Use-Optimierung, den Speicher gezielt zu Zeiten günstiger Stromtarife zu laden. Dabei unterstützen KI-basierte Prognosen zu Wetter und Verbrauch, um den Eigenverbrauch effizient zu steuern.

STREAM Ultra X lässt sich nahtlos in das EcoFlow-Ökosystem einbinden und ist zudem kompatibel mit Shelly 3EM, Shelly Pro 3EM und Tibber. Dadurch eignet sie sich sowohl als eigenständige Speicherlösung als auch als Bestandteil eines umfassenden Smart-Home-Systems.

Auf der Rückseite befinden sich unter einer Abdeckung zwei AC-Steckdosen mit separatem Schalter sowie der Netzanschluss. Über den zusätzlichen Netz-AC-Port kann das System direkt in das Hausnetz integriert werden und in Deutschland regelkonform bis zu 800 W einspeisen.

Dieser Speicher nimmt ungewöhnlich viel Energie auf

Im Test überzeugte STREAM Ultra X durch eine übersichtliche, intuitiv bedienbare App, die eine einfache Steuerung und Überwachung ermöglicht. Besonders positiv fiel zudem die hohe Ladeleistung von bis zu 2.000 W über die vier MPPT-Eingänge auf, wodurch der Speicher sehr schnell wieder einsatzbereit ist. Im Falle eines Stromausfalls lassen sich Geräte dank der integrierten AC-Steckdosen zuverlässig weiter mit Energie versorgen.

Ein kleiner Nachteil ist nur, dass bestimmte KI-Funktionen nur über ein kostenpflichtiges Abo verfügbar sind. Insgesamt hinterließ die EcoFlow Stream Ultra X im Test jedoch einen sehr starken Eindruck. Denn dieser Speicher ist leistungsstark, durchdacht in der Bedienung und eben ein modernes Premium-System für anspruchsvolle Nutzer.

EcoFlow STREAM Ultra X Test
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 08.2025
www.homeandsmart.de

"Premium-Speicher mit Top App und schneller Aufladung dank bis zu 2000 Watt Eingangsleistung."

Unser Testverfahren

  • Sehr gute App
  • Einfache Einrichtung
  • 2 Notstromsteckdosen mit bis zu2300 W Ausgangsleistung
  • 4 MPPT für bis zu 2.000 Watt Solareingangsleistung
  • Manche KI-Funktionen kostenpflichtig
  • Knapp 40 kg schwer
ECOFLOW STREAM Ultra X All-in-One Speicher mit JaSolar 2000W(+600W) Full Black Bifaziale Solarmodule
Stand: 21.10.2025

Solakon ONE

Der Solakon ONE All-in-One Speicher ist ein intelligentes, modular erweiterbares System, das die Effizienz von Balkonkraftwerken deutlich erhöht. Dank moderner LiFePO4-Technologie speichert es überschüssigen Solarstrom und stellt ihn bei Bedarf – etwa nachts oder bei Stromausfall – wieder bereit. 

Jede Einheit bietet 2,11 kWh Kapazität und kann auf bis zu sechs Module (12,66 kWh) erweitert werden. Über die benutzerfreundliche Solakon App lässt sich die Stromproduktion jederzeit komfortabel überwachen.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Notstromfunktion (EPS), dank der bei einem Blackout Geräte mit bis zu 1.200 Watt direkt am Speicher betrieben werden können. 

Gut zu wissen: Künftig sollen laut Hersteller auch Widgets, Schnellzugriffe und KI-Empfehlungen verfügbar sein, um das Energiemanagement weiter zu optimieren. Zudem wird der Solakon ONE perspektivisch dynamische Stromtarife unterstützen, um zusätzliche Kosten zu sparen.

In unserem Test überzeugte der Speicher mit starker Leistung, einfacher Installation, einer sehr guten App und der praktischen Notstromsteckdose. Besonders positiv fiel uns zudem die hohe Eingangsleistung von bis zu 2.600 Watt auf. Ein kleiner Kritikpunkt war im Test nur das Display, das aufgrund seiner Position und Größe bei direkter Sonneneinstrahlung schwer lesbar ist – dank App-Anbindung fällt es jedoch kaum ins Gewicht.

Insgesamt bietet der Solakon ONE ein rundum durchdachtes Komplettpaket mit hervorragender Ausstattung.

Solakon ONE
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 09.2025
www.homeandsmart.de

"Rund-um-Sorglospaket für alle."

Unser Testverfahren

  • Exzellente App
  • Schnelle Installation
  • Notstromsteckdose
  • 2600 W Solar-Eingangsleistung
  • Unterstützung dynamischer Stromtarife
  • Externe Antenne für stabilen Empfang
  • Eigene deutsche Firmware
  • Display bei Sonne kaum lesbar
  • Zum Test-Zeitpunkt (noch) keine KI-Funktionen verfügbar
Solakon ONE
Modular erweiterbarer All-in-One Speicher mit integriertem Wechselrichter und 2,11 kWh Kapazität
Modular erweiterbarer All-in-One Speicher mit integriertem Wechselrichter und 2,11 kWh Kapazität
Erhältlich bei:
Stand: 21.10.2025

Avocado 22 Pro M

FoxESS Avocado 22 Pro kombiniert eine LiFePO₄-Batterie mit bis zu 8.000 statt Standard-mäßig 6.000 Zyklen, einen bidirektionalen Wechselrichter und vier MPPT-Eingänge für bis zu 2.600 W PV-Leistung. Das macht ihn zur idealen Lösung für unterschiedliche Modulausrichtungen oder Teilverschattung.

Die gespeicherte Energie kann entweder ins Hausnetz eingespeist oder bei einem Stromausfall über eine integrierte Steckdose mit 1.200 W Dauerleistung genutzt werden. Über WLAN, LAN, Bluetooth oder Cloud liefert die App präzise Echtzeitdaten zu Ladezustand, Stromflüssen und Temperatur. KI-gestützte Zellüberwachung, Temperatursensoren und ein automatisches Feuerlöschsystem erhöhen die Sicherheit zusätzlich.

Avocado 22 Pro M lässt sich auch von Einsteigern kinderleicht installieren

Jedes Modul bietet 2,11 kWh Kapazität und lässt sich auf bis zu 10,55 kWh erweitern. Im home&smart Test überzeugte der Speicher durch hohe Effizienz, schnelle Installation, die integrierte Notstromsteckdose und die hohe PV-Eingangsleistung

Auch die Unterstützung dynamischer Stromtarife und die integrierte Sicherheitstechnik zählen zu seinen Stärken. Diese haben wir bisher allerdings noch nicht getestet.

Lediglich das kleine Display und kleinere App-Verzögerungen fielen uns (ähnlich wie beim optisch fast gleichen Solakon ONE) negativ auf, beeinträchtigten die Gesamtleistung aber kaum. Insgesamt bietet der Avocado 22 Pro ein leistungsstarkes, sicheres und zukunftsfähiges Speichersystem, das derzeit zu den besten Lösungen seiner Klasse gehört.

Avocado 22 Pro M
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 10.2025
www.homeandsmart.de

"Praktische Komplettlösung für Einsteiger und Fortgeschrittene."

Unser Testverfahren

  • Schnelle Installation
  • Notstromsteckdose
  • 2600 W Solar-Eingangsleistung
  • Unterstützung dynamischer Stromtarife
  • Integriertes Feuerlöschsystem
  • App-Server in Deutschland
  • Sehr kleines Display
  • App hakte anfangs manchmal

Jackery HomePower 2000 Ultra

Jackery HomePower Ultra 2000 ist ein vielseitiger Stromspeicher für Haushalte und Balkonkraftwerke, der sowohl mit Solarstrom als auch über das Stromnetz geladen werden kann. Die Basiseinheit bietet 2 kWh Speicherkapazität und lässt sich mit bis zu drei Erweiterungsmodulen auf 8 kWh ausbauen. Dank einer Solareingangsleistung von bis zu 2.800 W (davon 2.000 W über zwei MPPTs und 800 W über einen Mikrowechselrichter) eignet sie sich auch für leistungsstarke Solarmodule.

Auch Nässe und Frost machen HomePower 2000 Ultra nichts aus

Über die Jackery Home App lassen sich Einstellungen komfortabel verwalten, dynamische Stromtarife nutzen und Ladeprozesse automatisieren. In Verbindung mit einem Smart Meter (z. B. von Shelly) passt der Speicher die Energieabgabe in Echtzeit an und lädt sich KI-gesteuert bei günstigen Strompreisen.

Nicht zuletzt punktet diese robuste Speicherlösung durch ein integriertes Feuerlöschsystem, das Brände im Notfall automatisch erkennt und erstickt.

Insgesamt bewerten wir HomePower Ultra 2000 daher als ein modernes und besonders flexibles Speichersystem mit hoher Kompatibilität, großem Funktionsumfang und nützlichen Smart-Home-Optionen.

Jackery HomePower 2000 Ultra
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"Starkes Speichersystem für anspruchsvolle Nutzer."

Unser Testverfahren

  • Einfache Installation
  • Unterstützt dynamische Stromtarife
  • Integrierte Steckdose / Notstrommodus mit 1.500 Watt Leistung
  • Optional erweiterbar auf bis zu 8 kWh
  • Praktische Tragegriffe
  • Übersichtliche App
  • Besonders leise
  • Kein Schnäppchenmodell
  • Wiegt über 26 kg
  • Nur 2 statt 4 MPPT
Jackery HomePower 2000 Ultra
Flexibler Balkonkraftwerk mit Speicher mit integriertem Feuerlöschsystem und praktischem Notstrommodus -36%
Flexibler Balkonkraftwerk mit Speicher mit integriertem Feuerlöschsystem und praktischem Notstrommodus
UVP 1.099,00 €
Stand: 21.10.2025

Growatt NOAH 2000

Solarfans mit wenig Platz und/oder Budget finden in Growatt NOAH 2000 die richtige Lösung. Denn der kompakte Balkonkraftwerk-Speicher mit rund 2 kWh Kapazität nimmt auch auf einem kleinen Balkon kaum Platz weg und lässt sich bei Bedarf modular auf bis zu 8 kWh erweitern

Über einen 1.800-Watt-Eingang und ein Y-Verzweigungskabel lassen sich bis zu vier Solarmodule anschließen, was den Energieertrag deutlich steigert. Wir haben für unseren Test allerdings nur zwei davon genutzt und damit den Standard-Anwendungsfall simuliert.

NOAH 2000 ist relativ klein und mit 24 kg noch vergleichsweise leicht

Besonders praktisch: Die integrierte Heizfolie ermöglicht Laden und Entladen auch bei niedrigen Temperaturen, während die IP66-Schutzklasse optimalen Schutz im Außenbereich bietet. 

Etwas umständlich war in unserem Test lediglich die App-Einrichtung, die einen Installationscode und Standortdaten erfordert. Abgesehen davon überzeugt der NOAH 2000 durch hohe Effizienz, robuste Bauweise und praktische Zusatzfunktionen wie den Frostschutzmodus.

Growatt NOAH 2000 Test
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 06.2024
www.homeandsmart.de

"Extrem wetterfester Balkonkraftwerk-Speicher mit umfangreicher App."

Unser Testverfahren

  • Schönes Design
  • Robustes Gehäuse
  • Sehr einfache Verkabelung
  • Modular erweiterbar für bis zu 8 kWh Kapazität
  • Integrierter Heizmodus zum Frostschutz
  • Praktische Griffmulden
  • App-Account-Einrichtung etwas umständlich
  • Angabe des genauen Standorts erforderlich
  • Nicht als Notstromaggregat einsetzbar
Growatt NOAH 2000
Balkonkraftwerk Nachrüst-Speicher mit 2048 Wh Akkukapazität, praktischer App und 10 Jahren Garantie -13%
Balkonkraftwerk Nachrüst-Speicher mit 2048 Wh Akkukapazität, praktischer App und 10 Jahren Garantie
UVP 479,00 €
Stand: 21.10.2025

FAQ: Alles Wissenswerte zu den besten Balkonkraftwerk Speichern

Wer mehr zur Installation und Nutzung von Speicherlösungen wissen will, kann einen Blick auf unsere Zusammenfassung der häufigsten Nutzerfragen und dazu passenden Antworten werfen.

Lohnt sich ein Speicher für ein Balkonkraftwerk?
Ja — sofern tagsüber mehr Strom erzeugt, als direkt verbraucht wird. Dann kann ein Speicher helfen, den Überschuss einzulagern und abends zu nutzen. 

Welche Speicherarten gibt es?
Standard sind Lithium-Ionen- oder LiFePo4 Speicher. Andere Typen wie Blei-Gel sind heute kaum noch sinnvoll für Balkon-Systeme.

 Lithium-Ionen-AkkusLiFePo4 Akkus
Energiedichteca. 150–260 Wh/kgca. 90–140 Wh/kg
Lebensdauer800–1000 Ladezyklen3000–5000 Ladezyklen und mehr
SicherheitAnfälliger für Überhitzung besondere bei falscher Handhabung / Beschädigungweniger anfällig für Überhitzen oder Feuer als Li-Ion Akkus
UmweltManche nutzen Kobalt, das ökologisch und ethisch problematisch ist

Umweltfreundlicher, weil sie ungiftige Materialien enthalten und weniger problematische

Rohstoffe (wie Kobalt) nutzen

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass LiFePo4 Akkus aktuell die beste Wahl darstellen. 

Wie groß sollte ein Speicher sein?
Das hängt vom Ertrag des Balkonkraftwerks und dem eigenen Verbrauch ab. Wer z. B. regelmäßig Überschuss hat, dem reichen maximal 2 kWh. Denn bei wenig Überschuss bringt ein großer Speicher kaum Vorteil.

Links ist ein Haupt-Speicher, rechts ein passende Zusatzmodul zu sehen

Wie wird der Speicher angeschlossen?
Bei modernen Systemen fließt der Strom vom Solarmodul direkt in den Speicher, dessen Wechselrichter dann maximal 800 Watt ans Hausnetz abgibt.

Wird der Speicher dagegen erst nach dem Balkonkraftwerk Wechselrichter angeschlossen, hat dieser mögliche Überschüsse bereits heruntergedrosselt und sie gehen unweigerlich verloren. 

Wie viel kostet ein Balkonkraftwerk-Speicher?
Preislich variieren die Systeme stark – kleinere Speicher kosten so z. B. einige hundert Euro, größere mehrere tausend. Denn es gilt: Kapazität, Marke und Zusatzfunktionen beeinflussen den Preis stark.

Anker Speicher wie dieser gehören zu den eher teuren Modellen

Wie lange hält ein Speicher?
Bei guten Speichersystem rechnen Hersteller mit etwa 10–15 Jahren Nutzungsdauer oder mehreren Tausend Ladezyklen. Jedoch sinkt mit der Zeit die nutzbare Kapazität.

Darf man Speicher einfach nachrüsten?
Ja – wenn die rechtlichen und technischen Voraussetzungen stimmen. 

Wie sicher sind Speicher im Balkonkraftwerk-Einsatz?
Moderne Systeme verfügen über Schutzmechanismen gegen Überladung, Kurzschluss oder Überhitzung. 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Neues zu Balkonkraftwerk Test
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon