Balkonkraftwerk-Speicher Duell: Solakon gegen Marstek Solakon ONE gegen Jupiter C+: Welcher Speicher lohnt sich 2025?

Der Solakon ONE Speicher und der Marstek Jupiter C+ zählen aktuell zu den spannendsten Optionen für Balkonkraftwerk-Besitzer, die ihren Eigenverbrauch maximieren wollen und dabei Wert auf ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben beide getestet und verraten, für wen sich welches Modell am besten eignet.

Besteht Marstek Jupiter C+ (links) gegen Solakon ONE?

Das Wichtigste zu Solakon ONE vs. Jupiter C+ in Kürze

Während klassische Speicher oft mehrere Tausend Euro kosten, punkten neue Modelle wie Solakon ONE oder der Jupiter C Plus von Marstek mit bezahlbaren Preisen und cleveren Features. Beide Systeme setzen auf modulare Erweiterbarkeit, LiFePO4-Technologie und App-Steuerung – dabei positioniert sich Marstek als solides Basismodell, während Solakon für alle, mit etwas mehr Budget, auch deutlich mehr Leistung bietet.

Solakon vs. Marstek: Welcher Speicher eignet sich für wen?

Solakon ONE ist perfekt für Einsteiger geeignet, die Wert auf smarte Features, eine umfassende App-Steuerung, eine Notstromfunktion und zukünftige KI-Unterstützung legen. Auch für alle, die ihren Speicher stärker erweitern und mit dynamischen Stromtarifen absolut effizient nutzen wollen, ist Solakon eine klare Empfehlung

Solakon ONE
Solakon ONE

Modular erweiterbarer All-in-One Balkonkraftwerk Speicher mit integriertem Wechselrichter, umfassender App und 2,11 kWh Kapazität. Jetzt ab 749 Euro sichern!

Zu Solakon

Marstek Jupiter C+ ist eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, denen vor allem gute Technik, einfache Bedienung und höchste Kompatibilität mit Standard-PV-Modulen und Smart Metern wichtig sind. Wer eine günstige und dennoch leistungsstarke Speicherlösung sucht, ist mit dem Jupiter C+ bestens bedient.

Marstek Jupiter C Plus All-In-One Balkonkraftwerk mit Speicher
Marstek Jupiter C Plus

Modular erweiterbarer 2,56 kWh Balkonkraftwerk Speicher, mit 4 MPPT für bis zu 2400 W starke PV-Panele. Jetzt ab 599 Euro direkt bei Marstek sichern.

Zu Marstek

Was sind die Unterschiede von Solakon ONE und Marstek Jupiter C+?

Auf den ersten Blick handelt es sich bei beiden Lösungen um vergleichsweise günstige Balkonkraftwerk Speicher, doch beim näheren Hinsehen gibt es einige markante Unterschiede, wie unsere Zusammenfassung zeigt.

Das kann Solakon ONE 

Der neue Solakon ONE Speicher kostet aktuell mit dem Rabattcode ONE20HOMESMART 729 Euro und bringt eine Kapazität von 2,11 kWh mit. Außerdem kann die Leistung dieses Speichersystems durch Zusatzakkus auf bis zu 12,66 kWh vergrößert werden.

Auch hier lassen sich PV-Module mit bis zu 2600 Watt ( 4 x 650 Watt) Gesamtleistung anschließen, im Gegensatz zu Marstek Jupiter C+, kann Solakon ONE aber nicht nur viel Strom aufnehmen, sondern über seine integrierte Notstromsteckdose auch viel Energie abgeben. So stehen hier jederzeit bis zu 1.200 Watt zur Verfügung, die auch bei einem Stromausfall genutzt werden können. 

Zu den weiteren Vorteilen von Solakon ONE gehören darüber hinaus seine übersichtliche App, die nicht nur die Ertragsmessung unterstützt, sondern sich auch für die Vernetzung mit gängigen Smart Metern wie Shelly eignet und mit dynamischen Stromtarifen gekoppelt werden kann. Darüber hinaus hat Solakon noch weitere Features wie Zusatz-Funktionen angekündigt, die es so bei Marstek Jupiter C Plus nicht gibt. Dazu gehört z. B. ein 12.00 Watt AC-Lademodus, der vor allem für Nutzer von dynamischen Stromtarifen interessant sein dürfte.

So gut ist Marstek Jupiter C+

Alle, die sich für Marstek Jupiter C+ entscheiden erhalten für gerade einmal 599 Euro einen modernen Balkonkraftwerk Speicher mit 2,56 kWh Kapazität, der mithilfe von Zusatzakkus modular auf bis zu 10,24 kWh erweitert werden kann. 

Insgesamt lassen sich daran bis zu 4 jeweils 600 Watt starke Solarmodule anschließen, es ist also ebenfalls eine PV-Eingangsleistung von bis zu 2400 Watt möglich.

Abgerundet wird die Ausstattung durch eine übersichtliche App, über die sich der Speicher auf Wunsch mit einem Smart Meter koppeln lässt.

Marstek Jupiter C+ ist also eine gute Wahl für alle, die einen modernen Speicher mit einfacher Installation und Top-Preis-Leistungsverhältnis suchen und bereit sind zugunsten des Preises auf Extras wie KI-Features zu verzichten. 

Wir haben den Hauptspeicher mit einem Zusatzakku kombiniert

Wie gut lassen sich Solakon ONE und Marstek Jupiter C+ installieren?

Solakon ONE überzeugte in unserem Praxistest mit einer reibungslosen Installation. Denn es reicht aus die Schutzfolien zu entfernen, die Module anzuschließen und schon ist das Gerät in wenigen Minuten betriebsbereit. 

Praktisch finden wir zudem, dass Ergänzungsakkus hier ebenfalls einfach gestapelt werden können und alle elektrischen Anschlüsse eindeutig gekennzeichnet sind. 

Der Solakon Speicher lässt sich komfortabel über die hauseigene App steuern, die komplett auf Deutsch verfügbar ist. Nutzer können dort in Echtzeit PV-Ertrag, Netzbezug, Batteriestatus und Verbrauch verfolgen und behalten so jederzeit die volle Kontrolle über ihre Energieflüsse.

So sieht der Speicher in Kombination mit einem Solakon Zusatzakku aus

Auch bei Marstek Jupiter C+ handelt es sich um ein modular aufgebautes System, dessen Akkus einfach gestapelt werden können. Im Test überzeugten uns die gute Verarbeitung der Komponenten und die selbsterklärende Installation. 

Zur Steuerung steht sowohl ein Touchdisplay als auch die Marstek App zur Verfügung. Die App deckt alle Standardfunktionen ab, lässt jedoch einen KI-Modus und variable Stromtarife sowie detaillierte Ertragsanalysen vermissen. 

Marstek verzichtet bei diesem Modell auf umfangreiches Zubehör

Wie sicher ist die Nutzung dieser Balkonkraftwerk Speicher?

Beide Speichergeräte setzen auf die sichere LiFePO4-Technologie, die eine hohe Zyklenzahl, thermische Sicherheit und lange Lebensdauer garantiert. Außerdem entsprechen die zwei Speicher der Schutzklasse IP65. Dadurch sind sie für den Außenbereich und sogar winterliche Temperaturen bestens geeignet.

Gut zu wissen: Die Installation ist in beiden Fällen von Laien möglich, solange die Systemleistung 2.000 Watt nicht überschreitet und keine komplexen Netzanschlüsse vorgenommen werden müssen.

Wie schneiden Solakon ONE und Marstek Jupiter C+ in der Praxis ab?

Der Solakon ONE Speicher konnte im home&smart Test mit starker Performance und durchdachten Features überzeugen. Besonders positiv aufgefallen sind uns hier die unkomplizierte Installation, die übersichtliche App und die praktische Notstromsteckdose. Ein weiteres Highlight ist die hohe PV-Eingangsleistung von bis zu 2600 Watt – ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu vielen anderen Modellen.

Ein kleiner Schwachpunkt bleibt das Display: Es ist recht klein und oben am Gehäuse platziert, wodurch es in direkter Sonne schwer ablesbar ist. Da jedoch sämtliche Informationen komfortabel über die App abrufbar sind, ist das kein wirkliches Problem.

Noch nicht von uns getestet, aber vielversprechend, sind die zusätzlichen Features wie die Unterstützung von Smart-Metern und dynamischen Stromtarifen.

Unterm Strich liefert der Solakon ONE ein rundes Gesamtpaket, das sowohl in Leistung als auch Ausstattung überzeugt. Wir vergeben daher die Note sehr gut und sprechen eine klare Kaufempfehlung aus.

Solakon ONE
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 09.2025
www.homeandsmart.de

"Rund-um-Sorglospaket für alle."

Unser Testverfahren

  • Exzellente App
  • Schnelle Installation
  • Notstromsteckdose
  • 2600 W Solar-Eingangsleistung
  • Unterstützung dynamischer Stromtarife
  • Externe Antenne für stabilen Empfang
  • Eigene deutsche Firmware
  • Display bei Sonne kaum lesbar
  • Zum Test-Zeitpunkt (noch) keine KI-Funktionen verfügbar
Solakon ONE
Solakon ONE

Modular erweiterbarer All-in-One Balkonkraftwerk Speicher mit integriertem Wechselrichter, umfassender App und 2,11 kWh Kapazität. Jetzt ab 749 Euro sichern!

Zu Solakon

Der Marstek Jupiter C Plus punktet im Test mit einfacher Bedienung, flexibler Erweiterbarkeit und einem hohen Sicherheitsstandard.

Die App bietet zwar nur Basisfunktionen und verzichtet etwa auf Features wie einen KI-Modus zur Ertragsoptimierung – in dieser Preisklasse ist das jedoch völlig üblich. Weniger gelungen finden wir die eher unglückliche Platzierung der Anschlüsse auf der Gehäuseoberseite, die optisch nicht besonders ansprechend wirkt.

Dafür überzeugt der Speicher mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis: Unter 300 Euro pro kWh findet man vergleichbare Leistung kaum.

Unser Fazit: Der Jupiter C Plus ist eine klare Empfehlung für alle, die ein unkompliziertes, kostengünstiges und leistungsstarkes Stromspeichersystem suchen – und dabei gut auf teure Extras wie ein edles Designgehäuse verzichten können.

Marstek Jupiter C Plus Test
Testurteil
gut
84/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Solider Batteriespeicher mit einfacher Handhabung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis."

Unser Testverfahren

  • Auch für Einsteiger einfach installierbar
  • 4 MPPT für bis zu 2.400 Watt Eingangsleistung
  • IP65‑geschützt stapelbares Gehäuse mit geringem Platzbedarf
  • Modular auf bis zu 10, 24 kWh erweiterbar
  • Bei Nutzung eines smart Meters Nulleinspeisung möglich
  • Top-Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Verkabelung an der Oberseite wenig elegant
  • App bietet nur Standardfunktionen
Marstek Jupiter C Plus All-In-One Balkonkraftwerk mit Speicher
Marstek Jupiter C Plus

Modular erweiterbarer 2,56 kWh Balkonkraftwerk Speicher, mit 4 MPPT für bis zu 2400 W starke PV-Panele. Jetzt ab 599 Euro direkt bei Marstek sichern.

Zu Marstek

Technische Daten von Solakon ONE und Marstek Jupiter C+ 

Wer noch mehr zu den Produkteigenschaften dieser beiden Modelle wissen will, kann einen Blick auf unsere Zusammenfassung der technischen Spezifikationen werfen.

 Solakon ONE SpeicherMarstek Jupiter C+
Speicherbasis2,11 kWh pro Einheit 2,56 kWh pro Einheit 
Maximal erweiterbar12,66 kWh (6 Einheiten) 10,24 kWh (4 Einheiten) 
BatterietechnologieLiFePO4 LiFePO4 
Zyklen8.0006.000
Notstromfunktionjanein
LebensdauerBis zu 8.000 Zyklen k. A.
PV-Eingang2.600 W (4 x 650 W)2.400 W (4 x 600W) 
AC-Ausgang On-Grid800 W 2.400 W 
Preis/kWh<350 € <300 € 
SchutzklasseIP65 IP65 
SteuerungDeutsche AppStandard-App
KI-Funktionenangekündigtnein
Weitere ExtrasHome Assistant Kompatibilität und Boost-Funktion (in Entwicklung), modulare Antenne, Datenschutz in DEnein

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Balkonkraftwerk Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon