Stromzähler Steckdose – das Wichtigste in Kürze
Wer sich für eine WLAN-Steckdose mit Stromzähler-Funktion interessiert, sollte folgende Faktoren berücksichtigen:
- Modellversionen: Es gibt klassische Zwischenstecker mit integriertem Stromzähler, die ein Display besitzen, worüber die Messdaten ablesbar sind. Smarte Varianten sind dagegen per App bedienbar. Ihre Verbrauchswerte können Nutzer bequem via Smartphone nachvollziehen.
- Funktionsbezeichnung: Streckdosen mit Verbrauchsmessung werden u. a. auch mit Stromzähler, Strommessgerät, Wattzähler, Zwischenstromzähler, Energiekostenmessgerät oder Energiekostengerät bezeichnet. Gemeint ist aber immer die gleiche Funktion.
- Einsatzbereich: Es gibt Modelle, die für den Innenbereich ausgelegt sind und Zwischenstecker, die sich auch für den Außenbereich eignen. Wichtig ist dabei der Wasserschutz, um auch Wettereinflüsse zu überstehen.
Die besten Stromzähler Steckdose im Test Check und Vergleich
Im Kurz-Check erklären wir, was unsere Empfehlungen ausmacht. Darunter befinden sich Produkte mit integrierter Verbrauchsmessung von Brennenstuhl, TP-Link, Luminea und Eve für jeden Anlass: drinnen oder draußen, herkömmlich oder smart bedienbar.
Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E – Empfehlung für Sparfüchse
Das Brennenstuhl Primera-Line Energiemessgerät PM 231 E ist in unserem Steckdosen mit Stromzähler Test Vergleich mit 15 Euro die günstigste Variante (Stand: 03/2022). Es ist der einzige nicht-smarte Artikel. Die Verbrauchswerte erhalten Nutzer über ein Display, zudem werden die Stromkosten berechnet. Bei einem Stromausfall garantieren Batterien, dass die Daten gespeichert bleiben. Die Maximallast beträgt 16 Ampere.
TP-Link Tapo P110 Steckdose – Empfehlung für Alexa und Google Assistant Fans
Die TP-Link Tapo P110 Steckdose mit Verbrauchsmessung ist ebenfalls erschwinglich. Anders als bei der Empfehlung von Brennenstuhl handelt es sich aber um ein smartes Modell. Interessierte können sie mit Alexa oder Google Assistent verbinden und per Sprache bedienen. Für die Smart Home Steuerung ist keine Zentrale nötig. Die Maximallast liegt hier ebenfalls bei 16 Ampere.
Tipp: Mit der Steckdose Nano Tapo P115 bietet der Hersteller ein kompakteres und günstigeres Modell. Es ähnelt lediglich einer Verlängerung der runden Steckdosenform und benötigt dadurch nur sehr wenig Platz und kann beispielsweise problemlos an einer Steckdosenleiste genutzt werden, ohne Nebenplätze zu belegen. Trotz der kleinen Bauweise ist eine Verbrauchsmessung integriert.
Luminea Home Control – Empfehlung für den Außenbereich
Interessierte, die auf der Suche nach einer smarten Stromzähler Steckdose sind, die sich auch für den Außenbereich eignet, sollten zur Luminea Home Control mit einer Maximallast von 16 Ampere greifen. Sie ist gegen Wettereinflüsse wie Regen oder auch Schnee geschützt und es lassen sich darüber z. B. eine Gartenbeleuchtung oder ein Deko-Brunnen automatisiert per App steuern. Smart Home Fans können sich zudem über die Unterstützung von Alexa und Google Assistant freuen.
Tipp: Wer sich stattdessen eine kompaktere Outdoor-Steckdose wünscht, dem empfehlen wir als Alternative zu Luminea Home Control die GreenSun Wifi Steckdose. Sie ist ebenfalls nach IP44 zertifiziert und Nutzer können per App Verbräuche anzeigen und Stromfresser identifizieren. Die Maximallast liegt bei 16 Ampere.
Eve Energy Steckdose – Empfehlung für HomeKit Nutzer
Die Eve Energy Steckdose ist speziell für das Apple Smart Home ausgelegt und mit „Works with Apple HomeKit“ zertifiziert. Damit die Bedienung von unterwegs aus funktioniert, benötigen Nutzer beispielsweise einen HomePod mini als Steuerzentrale. Dank Eve Energy können Anwender Verbräuche nachvollziehen und erwartete Stromkosten einschätzen. Neben energiesparsamen Bluetooth wird zudem der zukunftsfähige Funkstandard Thread genutzt.
Stromzähler Steckdosen im Vergleich – die technischen Daten
Wir haben in der Tabelle die wichtigsten technischen Daten gegenübergestellt. Dadurch wird auf einen Blick erkennbar, was die Steckdosen mit integrierter Verbrauchsmessung aus unserem Test Vergleich unterscheidet.
| Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E | TP-Link Tapo P110 Steckdose | Luminea Home Control | Eve Energy Steckdose |
Einsatzbereich | drinnen | drinnen | drinnen und draußen | drinnen |
Maße | 13,7 x 7,7 x 8 cm | 5,1 x 7,2 x 4 cm | 6,6 x 6,6 x 11,1 cm | 5,6 x 5,6 x 7,9 cm |
Gewicht | 180 g | 130 g | 150 g | 97 g |
Funkstandards | nein | Bluetooth, WLAN (2,4 GHz) | WLAN | Bluetooth, Thread |
Sprachsteuerung | nein | Alexa, Google Assistant | Alexa, Google Assistant | Siri |
Steuerzentrale nötig | nein | nein | nein | nein, für HomeKit aber z. B. HomePod mini |
App | nein | ELESION App (Android | iOS); Tuya Smart App (Android | iOS) oder Smart Life App (Android | iOS) | Eve App (iOS) | |
max. Last (Ampere) | 16 A | 16 A | 16 A | k. A. |
max. Leistung (Watt) | 3.600 W | 3.680 W | 3.680 W | k. A. |
Funktionen |
|
|
|
|
Kaufberatung zu Stromzähler Steckdose – die wichtigsten Kriterien beim Kauf
Wer sich für einen Zwischenstecker mit integrierter Verbrauchsmessung interessiert, sollte folgende Faktoren beachten:
Messgenauigkeit: Die Verbrauchsmessung kann je nach Modell etwas ungenau sein. Unseren Empfehlungen sprachen Tester allerdings nur schwache Schwankungen zu, sodass wir die Messwerte mit zuverlässig bewerten.
Um herauszufinden, ob das potenzielle Gerät der Wahl genau misst, sollten Interessierte dies durch die Suche nach vorhandenen Tests überprüfen. Denn einige kritisieren die Verbrauchsmessung bei manchen Modellen lediglich als nettes Extra.
Belastbarkeit: Alle Hersteller der Zwischenstecker aus unserem Test Vergleich garantieren eine sichere Nutzung ihrer Modelle. In der Regel bedeutet dies, dass Anwender jegliche Geräte daran anschließen können.
Beim Kauf sollten Nutzer auf die Maximallast achten. Als Standard gelten 10 Ampere. Im seltenen Fall kann es allerdings in Verbindung mit leistungsstarken Geräten zu einem Brand kommen. Wir empfehlen daher besser Zwischenstecker auszuwählen, die 16 Ampere bieten. Das trifft beispielsweise auf unsere Empfehlung TP-Link Tapo P110 zu.
Maße: Manche Zwischenstecker mit integriertem Zwischenzähler sind klobig. Das gilt für herkömmliche, aber auch smarte Varianten. Daher kann es sein, dass bei mehreren Steckdosen nebeneinander auch die danebenliegenden Steckplätze überdeckt werden können.
Handelt es sich um eine große Bauweise kann es außerdem sein, dass Möbel weiter von der Wand positioniert werden müssen, wenn der Zwischenstecker beispielsweise direkt hinter einem Schrank eingesteckt wird. Daher sollten Anwender vor dem Kauf überdenken, wo der Zwischenstecker mit Stromzähler eingesetzt werden soll und sich ggf. für ein kompaktes Modell entscheiden.
Steuerzentrale: Konventionelle Modelle funktionieren ohne Steuerzentrale. Der Faktor wird jedoch wichtig, wenn sich Interessierte für eine smarte Steckdose entscheiden. Aufgrund der Anbindung an ein Smart Home System kann es sein, dass für eine funktionierende Kommunikation eine Steuerzentrale nötig ist.
Eingebunden in das Apple Smart Home benötigt die Eve Energy Steckdose als Steuerzentrale z.B. einen HomePod mini als Hub.
Bedienung: Zwischenstecker mit integrierter Verbrauchsmessung sind einfach eingerichtet und werden lediglich in eine vorhandene Steckdose gesteckt. Konventionelle Varianten sind intuitiv per Tasten bedienbar, wie beispielsweise unsere Empfehlung von Brennenstuhl. Bei einem Stromausfall sorgen Batterien dafür, dass die Werte dennoch gesichert werden.
Die anderen Steckdosen mit Stromzähler in unserem Test Vergleich bieten neben einer direkten Steuerung vor Ort auch eine mobile Bedienmöglichkeit per App. Das ist nicht nur praktisch, um in Abwesenheit die Verbräuche abzulesen. Hilfreich ist auch die Bedienung von daran angeschlossenen Geräten, um beispielsweise eine Anwesenheit zu simulieren.
Sprachsteuerung: Smarte Varianten sind je nach Modell per Sprache bedienbar. Das bietet besonders viel Komfort, da Nutzer so Geräte einfach auf Zuruf ein- oder ausschalten können.
Unter unseren Empfehlungen ist das Modell von TP-Link mit Alexa und Google Assistant kompatibel. Der Eve Zwischenstecker hingegen ist speziell auf Apple HomeKit ausgelegt. Ob ein Zwischenstecker mit integrierter Verbrauchsmessung mit bekannten Sprachassistenten kompatibel ist, erkennen Interessierte meist direkt durch Hinweise auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung.
Funkverbindung: Dieser Aspekt ist nur bei smarten Modellen wichtig. Über welche Funkverbindung gelingt die Kommunikation der smarten Steckdose mit Verbrauchsmessung? Bekannte Smart Home Funkstandards sind WLAN oder ZigBee. In unserem Test Vergleich sind nahezu alle Funkverbindungen vertreten. Während das TP-Link Modell per WLAN funkt, nutzt Eve Bluetooth und Thread.
Obwohl unsere Empfehlungen in der Lage sind den Stromverbrauch zu messen, benötigen sie selbst ebenfalls Strom. Dabei ist auch der genutzte Funkstandard relevant. Eve hat mit Bluetooth und Thread beispielsweise einen geringeren Eigenbedarf als die WLAN-Steckdose von TP-Link.
Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E – Empfehlung für Sparfüchse
In unserem Steckdosen mit Stromzähler Test Vergleich ist Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E das einzige herkömmliche Modell und nicht smart bedienbar. Die Steuerung gelingt direkt am Zwischenstecker und die Daten stehen auf einem Display. Über darunterliegende Knöpfe können Nutzer die notwendigen Einstellungen vornehmen.
Mit dem Brennenstuhl Energiemessgerät lässt sich die Spannung, Frequenz, Strom und die Leistung ermitteln. Zudem können über das Gerät Stromkosten berechnet werden und es gibt zwei individuell einstellbare Stromtarife. Dadurch können Nutzer in einfachen Schritten ihre Stromkosten nachvollziehen und durch den Ersatz von Elektrogeräten minimieren.
Als praktisch bewerten wir, dass im Umfang der Lieferung Batterien enthalten sind. Dank der Batterien bleiben die Messdaten auch bei einem Stromausfall gespeichert.
Wir empfehlen den Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E Zwischenstecker Nutzern, die günstig ihren Stromverbrauch nachvollziehen wollen. Mit der Maximallast von bis zu 16 Ampere können Anwender auch leistungsstarke Geräte daran anschließen.
Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Tester von computerbase.de sprachen dem Modell Brennenstuhl Primera-Line PM231E eine Empfehlung aus. Gelobt wurden beispielsweise die Messgenauigkeit, sowie der niedrige Preis. (Stand: 05/2014)
- Amazon Kunden vergaben im Durchschnitt bei der Bewertung der Brennenstuhl PM 231 E Steckdose 4 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 03/2022)
- Weitere Tests oder Bewertungen zu diesem Brennenstuhl Energiemessgerät liegen uns aktuell keine vor. (Stand: 03/2022)
Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E – Preis und beste Angebote
TP-Link Tapo P110 Steckdose – Empfehlung für Alexa und Google Assistant Fans
Dank TP-Link Tapo P110 mit Verbrauchsmessung sehen Nutzer per Smartphone detailreiche Graphen über ihren Energiebedarf angeschlossener Geräte und das in Echtzeit. Dadurch lassen sich Stromfresser gut identifizieren. Zudem können Komponenten auch aus der Ferne ein- und abgeschaltet werden. Die ungewisse Frage, ob das Bügeleisen wirklich aus ist, ist mit der Tapo P110 Steckdose mit nur einem Blick auf die App beantwortet.
Als praktisch bewerten wir, dass die Bauweise schmal gehalten ist, sodass bei nebenliegenden Steckplätzen keine Doppelbelegung beansprucht wird. Neben der Verbrauchsmessung vervollständigen Zeitpläne, die lokale Steuerung und Bedienung aus der Ferne sowie die optionale Gruppensteuerung den Funktionsumfang. Die Maximallast liegt bei 16 Ampere, was viel Sicherheit verspricht.
Die TP-Link Tapo P110 Steckdose ist die richtige Wahl für Nutzer, die herkömmliche elektrische Geräte nachträglich per Alexa oder Google Assistant bedienen wollen.
Die smarte Steckdose benötigt keine extra Steuerzentrale und dient beispielsweise der Anwesenheitssimulation. Ist eine Stehlampe daran angeschlossen, erweckt abwechselndes Ein- und Ausschalten den Eindruck, dass sich Personen in der Wohnung oder dem Haus befinden.
TP-Link Tapo P110 – wichtige Tests und Bewertungen
- Im WLAN-Steckdosen Test von techtest.org punktete der Zwischenstecker TP-Link Tapo P110 mit seiner genauen Stromverbrauchsmessung, einer hohen Verarbeitungsqualität und dass Alexa und Google Assistant unterstützt werden. (Stand: 08/2021)
- Die Redaktion von welt.de empfahl in ihrem WLAN-Steckdosen Test Vergleich Tapo P110 als Kauftipp. (Stand: 03/2022)
- Amazon Kunden bewerteten die TP-Link Tapo 110 Steckdose durchschnittlich mit 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 03/2022)
TP-Link Tapo P110 – Preis und beste Angebote
Luminea Home Control – Empfehlung für den Außenbereich
Die Luminea Home Control Stromzähler Steckdose ist für den Innen- und Außenbereich ausgelegt. Das heißt, dass sie Wettereinflüsse wie Regen oder Frost übersteht. Mit ihr können Nutzer beispielsweise Gartenbeleuchtung entsprechend vom Sonnenuntergang und Sonnenaufgang per Zeitplan steuern. Auf Wunsch reagieren angeschlossene Elektrogeräte auf Zuruf, denn Luminea Home Control ist mit Alexa und Google Assistant kompatibel.
Wie alle Empfehlungen in unserem Steckdosen mit Stromzähler Test Vergleich verfügt dieses Modell ebenfalls über eine Verbrauchsmessung. Als Outdoor-Steckdose bietet sie aber noch einen weiteren Vorteil, denn sie eignet sich zur Messung der Einspeisung eines Balkonkraftwerks. Dadurch wissen Nutzer genau, wie viel gewonnene Sonnenenergie tatsächlich dem eigenen Stromkreislauf zugeführt wird. Ermittelte Werte lassen sich ganz einfach per App nachvollziehen. Außerdem kann der Standby Verbrauch von Geräte gemessen werden.
Wir empfehlen Luminea Home Control Gartenliebhabern, die sich eine zuverlässige WLAN-Steckdose mit Verbrauchsmessung für den Außenbereich wünschen. Interessierte mit einem Balkon profitieren ebenfalls von der smarten Stromzähler Steckdose. Die Maximallast liegt bei 16 Ampere, sodass auch energiehungrige Geräte darüber betrieben werden können. Sind Bewohner im Urlaub lässt sich zudem eine Anwesenheitssimulation durch Timer erstellen.
Luminea Home Control – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Redaktion von connect.de hat die Luminea Home Control Stromzähler Steckdose mit „Hervorragend“ ausgezeichnet. Gelobt wurden z. B. die hochwertige Verarbeitung und das Design. Abzüge gab es jedoch aufgrund von leichten Übersetzungsfehlern in der App. (Stand: 02/20219)
- Im Durchschnitt erhielt Luminea Home Control von Amazon Kunden 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 02/2023)
- Weitere Luminea Home Control Tests oder Bewertungen liegen uns bisher nicht vor. (Stand: 02/2023)
Luminea Home Control Außensteckdose – Preis und beste Angebote
Eve Energy Steckdose – Empfehlung für HomeKit Nutzer
In Sachen Bauweise bietet die Eve Energy Steckdose in unserem Steckdosen mit Verbrauchsmessung Test Vergleich die kompakteste Form und ist quadratisch. Ihr Design ist dem einer klassischen Steckdose am ähnlichsten. Daher benötigt sie nur wenig Platz und schränkt danebenliegende Belegungen nicht ein.
Das bewerten wir als praktisch. Funktional punktet sie mit ihrer idealen Anpassung auf das Apple Smart Home und ist „Works with HomeKit“ zertifiziert.
Als Funkstandard kommen energiesparsames Bluetooth und Thread zum Einsatz. Thread ist eine zukunftssichere Mesh-Netzwerktechnologie, die auf IPv6 basiert. Sie soll vor allem für Apple Smart Home Fans in Zukunft immer wichtiger werden.
Um die Eve Energy Steckdose von unterwegs bedienen zu können, benötigen Nutzer als Steuerzentrale beispielsweise einen HomePod mini, der Thread ebenfalls unterstützt.
Den Stromverbrauch und eine Kostenprognose sehen Anwender übersichtlich in der Eve App.
Die Eve Energy Steckdose mit Verbrauchsmessung ist ideal für Apple Nutzer. Sie profitieren davon, dass der Zwischenstecker extra für das Apple Smart Home konzipiert wurde. Angeschlossene Geräte reagieren dann auf Siri-Sprachbefehle.
Nutzer sollten allerdings bedenken, dass diese Spezialisierung auf HomeKit auch bedeutet, dass es keine Android App gibt und keine Kompatibilität zu Alexa oder Google Assistant besteht.
Eve Energy – wichtige Tests und Bewertungen
- Die Experten vom Technik-Blog maclife.de testeten die vorige Generation vom Eve Zwischenstecker und bezeichneten das Modell als den „vermutlich einfachste[n] und auch günstigste[n] Einstieg in die Welt des via HomeKit gesteuerten Smarthomes.“ (Stand: 03/2016)
- Die Eve Energy Steckdose erhielt von Amazon Kunden im Durchschnitt 4,5 von insgesamt 5 Sternen. (Stand: 03/2022)
- Weitere valide Tests beispielsweise durch die Stiftung Warentest liegen uns aktuell zum Eve Energy Zwischenstecker nicht vor. (Stand: 03/2022)
Eve Energy – Preis und beste Angebote
Was sind die besten Stromzähler Steckdosen?
In unserem Stromzähler Steckdosen Test Vergleich empfehlen wir folgende Geräte:
- Brennenstuhl Primera-Line PM 231 E – Empfehlung für Sparfüchse
- TP-Link Tapo P110 – Empfehlung für Alexa- und Google Assistant Fans
- Eve Energy – Empfehlung für HomeKit Nutzer
- Luminea Home Control – Empfehlung für den Außenbereich
Was kostet eine Steckdose mit Energiemessgerät?
In unserem Steckdosen mit integrierter Verbrauchsmessung Test Vergleich ist unsere günstigste Empfehlung von Brennenstuhl bereits für zirka 15 Euro erhältlich. Die teuerste Stromzähler Steckdose in unserem Vergleich ist von Eve und liegt bei fast 40 Euro. (Stand: 02/2023)
Wozu benötigt man Steckdosen mit Stromzähler?
Smarte Zwischenstecker sind beliebte Komponenten, um herkömmliche elektrische Geräte nachträglich intelligent bedienen zu können. Ist zusätzlich ein Stromzähler integriert, lässt sich außerdem der individuelle Stromverbrauch von Kühlschrank, Fernseher und Co. einfach nachvollziehen.
Es gibt jedoch auch Zwischenstecker, die nicht smart sind und per Display den Stromverbrauch anzeigen.
Praktisch sind solche Steckdosen mit Stromzähler, um Geräte mit hohem Stromverbrauch identifizieren zu können. Das ist hilfreich, wenn Nutzer die Stromrechnung reduzieren oder tracken wollen, wie viel Strom das eingerichtete Home Office benötigt.
Was sind die Vorteile von Steckdosen mit Verbrauchsmessung?
Zwischenstecker, die auch den Energieverbrauch messen, haben folgende Vorteile:
- leichte Einrichtung und Installation
- Stromfresser einfach identifizierbar
- Energiekosten können reduziert werden
- einige Modelle zeigen neben den Verbrauch auch Stromkosten an
- bei smarten Modellen herkömmliche Geräte nachträglich intelligent bedienbar
- bei smarten Modellen Werte auch aus der Ferne ablesbar
Was sind die Nachteile von Steckdosen mit Verbrauchsmessung?
Neben den genannten Vorteilen gibt es allerdings auch Nachteile von Steckdosen mit integriertem Stromzähler:
- manchmal klobige Bauweise
- benötigt je nach Modell bei mehreren Steckplätzen häufig zwei Belegungen
- smarte Varianten benötigen manchmal noch separate Steuerzentrale
Welche Marken bieten Steckdosen mit Verbrauchsmessung an?
Es gibt zahlreiche Hersteller, die Steckdosen mit integrierter Strommessung bieten. Eine Auswahl davon sind:
- Eve
- TP-Link
- Brennenstuhl
- AVM
- Arendo
- Gosund
- myStrom
- TECKIN
- LogiLink
- Greenblue
- Luminea
- GreenSun
- Luminea
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.