LG ThinQ Überblick
LG ThinQ ist die Smart-Home-Plattform von LG Electronics. Sie vernetzt verschiedene Haushaltsgeräte, elektrische Unterhaltungsmedien und Haustechnik intelligent. Der größte Vorteil ist hier, dass das gesamte System zentral steuerbar ist.
LG-Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Klimaanlagen, Staubsauger und Fernseher lassen sich dank der Plattform über WLAN verbinden und bequem per App oder Sprachbefehl steuern. Diese steht als App für Android und iOS zur Verfügung und stellt das zentrale Steuerungshub für das smarte Zuhause dar.
Wer das System installiert hat, kann Geräte immer und an jedem Ort überprüfen, Einstellungen anpassen, Wartungsbenachrichtigungen erhalten und sogar den Energieverbrauch kontrollieren und optimieren.
Obendrein ist LG ThinQ kompatibel mit populären Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant – viele Funktionen können so auch per Sprache gesteuert werden.
LG arbeitet immer wieder an der Erweiterung des ThinQ-Systems. Erst im September 2024 stellte der Hersteller auf der IFA 2024 etwa ThinQ ON vor – ein bislang noch nicht auf dem Markt erschienenes, Matter-zertifiziertes Smart-Home-Hub.
Dank ihm können neben LG-Geräten auch Produkte anderer Hersteller zentral gesteuert und verwaltet werden. Ein großes Plus für Flexibilität und Zukunftssicherheit des Systems!
Welche Funktionen bietet LG ThinQ?
LG ThinQ bietet eine breite Palette an Funktionen, die das Smart Home komfortabler, effizienter und sicherer machen:
- Zentrale Steuerung und Überwachung: Über die ThinQ-App lassen sich alle kompatiblen LG-Geräte zentral steuern. Nutzer können beispielsweise die Temperatur des Kühlschranks einstellen, den Waschstatus kontrollieren oder die Klimaanlage regulieren – alles bequem vom Smartphone aus.
- Benachrichtigungen und Wartungshinweise: Die App informiert über wichtige Ereignisse, wie den Abschluss eines Waschprogramms oder notwendige Wartungen, etwa den Filterwechsel bei der Klimaanlage. So bleibt der Nutzer stets auf dem Laufenden und kann Probleme frühzeitig erkennen. Obendrein verlängert sich dank der guten Pflege die Lebenszeit der Produkte beträchtlich.
- Sprachsteuerung: Dank der Integration mit Alexa und Google Assistant können viele Gerätefunktionen auch per Sprachbefehl ausgeführt werden, etwa das Einschalten des Fernsehers oder das Starten der Waschmaschine.
- Smart Diagnosis und Fehleranalyse: Die ThinQ-App unterstützt Funktionen wie Smart Diagnosis, mit denen sich Fehler an Haushaltsgeräten schnell erkennen und oft direkt beheben lassen. Das spart Zeit und kann unnötige Serviceeinsätze vermeiden und bares Geld sparen.
- Energie- und Verbrauchsmonitoring: Die App zeigt den Energieverbrauch der verbundenen Geräte an, sodass Nutzer ihre Haushaltsgeräte effizienter nutzen und Energiekosten senken können.
- Kompatibilität und Erweiterbarkeit: Mit dem neuen LG ThinQ ON Hub wird die Plattform Matter-zertifiziert und unterstützt neben LG-Geräten auch Produkte anderer Hersteller. So lässt sich das Smart Home flexibel erweitern und zentral verwalten.
- Sicherheit und Datenschutz: Das Sicherheitssystem LG Shield verschlüsselt bei der Verwendung von ThinQ ON Benutzerdaten und schützt sie vor unbefugtem Zugriff, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.
LG ThinQ kann Haushalte damit nicht nur komfortabler machen – es sorgt auch für die Langlebigkeit der Technik und kann dank dem Vermeiden von Pflege- oder Bedienungsfehlern Kosten vermeiden.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.