Wer wird Luftreiniger Zigarettenrauch Testsieger 2025? Luftreiniger Zigarettenrauch Test: Welches Modell hilft?

Der Dreame AirPursue PM20 ist der beste Luftreiniger gegen Zigarettenrauch 2025. Warum der AirPursue PM20 unser Testsieger wurde, was ihn ideal für Raucher bzw. Raucherwohnungen macht und welche Luftreiniger eine sinnvolle Alternative sind, erklären wir in diesem Test.

Zigarettenrauch kann sich hartnäckig in der Wohnung festsetzen

Luftreiniger für Raucher - unsere Empfehlungen

Das Wichtigste zu Luftreinigern gegen Rauch in Kürze

  • Testsieger: Der Dreame AirPursue PM 20 ist der beste Luftreiniger 2025. Er konnte sich im Test unter zehn Luftreiniger durchsetzen.
  • Filter: Ein Aktivkohlefilter ist bei Zigarettenrauch besonders wichtig, er absorbiert nämlich die schlechten Gerüche aus der Luft. Damit sowohl grober Schmutz wie Tierhaare als auch Feinpartikel und Rauch erfasst werden können, besitzen die von uns empfohlenen Luftreiniger einen Vor-, HEPA- und Aktivkohlefilter. Diese Kombination filtert effektiv Feinstaub, Pollen und Zigarettenrauch aus der Luft.
  • Reinigungskraft: Wie effizient ein Luftreiniger arbeitet, gibt die Clean Air Delivery Rate (CADR) in Kubikmetern pro Stunde an. Je höher dieser Wert ausfällt, desto besser. Eine höhere CADR verspricht zudem, dass Zigarettenrauch schneller aus der Luft gesogen wird.

Luftreiniger Test gegen Zigarettenrauch: Die besten Modelle auf einen Blick

Die home&smart Redaktion beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Luftreinigern und wir haben bereits zahlreiche Luftreiniger namenhafter Marken wie Philips, Dreame, Levoit, BlueAir und Morento. miteinander verglichen. Die folgenden Geräte eignen sich besonders gut für Raucher bzw. gegen Zigarettenrauch.

Der beste Luftreiniger für Raucher: Dreame AirPursue PM20

Home&Smart Testsieger

Unser Testsieger und der beste Luftreiniger gegen Zigarettenrauch 2025 ist der Dreame AirPursue PM 20. Er zählt zu den leistungsstärksten Modellen im Test. Er überzeugt mit einem leistungsstarken HEPA- und Aktivkohlefiltersystem, das gezielt Rauchpartikel, Gerüche sowie schädliche Gase wie Formaldehyd und Nikotin aus der Luft filtert. Zusätzlich bietet das Gerät eine Funktion zur Abtötung von Viren und Bakterien – ideal für ein rundum sauberes Raumklima. Eine integrierte Heizfunktion mit bis zu 40 °C sorgt besonders in kühlen, feuchten Räumen für angenehme Wärme und besseren Luftaustausch. Mit einer CADR-Leistung von 300 m³/h eignet sich der AirPursue PM 20 auch hervorragend für größere Räume und entfernt Zigarettenrauch zuverlässig und schnell aus der Raumluft.

Dreame AirPursue PM20
Intelligenter Luftreiniger mit CADR 300 m³/h, Heizfunktion, App und drei Modi -17%
Intelligenter Luftreiniger mit CADR 300 m³/h, Heizfunktion, App und drei Modi
UVP 899,00 €
Stand: 18.08.2025

Luftreiniger Alternative: Philips 1000i Serie

Beste Alternative

Der Philips 1000i Serie Luftreiniger ist die beste Alternative zu unserem Testsieger. Wer nicht bereit ist den hohen Preis des Dreame AirPursue zu investieren und trotzdem einen guten Luftreiniger gegen Rauch will, sollte sich mit ihm beschäftigen. Dank einer hohen CADR von 300 Quadratmeter pro Stunde ist er der perfekte Luftreiniger gegen Zigarettenrauch in Räumen bis 78 Quadratmetern. Er verfügt über alle wichtigen Filter gegen Zigarettenrauch und kann per App und Sprache gesteuert. Ein Timer und eine Live-Luftanalyse runden den Luftreiniger für Raucher ab.

Philips 1000i Series Luftreiniger
Luftreiniger für Räume bis 78 m², per App und Sprache steuerbar, extrem leise und ideal für das Schlafzimmer -27%
Luftreiniger für Räume bis 78 m², per App und Sprache steuerbar, extrem leise und ideal für das Schlafzimmer
UVP 249,99 €
Stand: 18.08.2025

Luftreiniger mit der besten Preis Leistung: Morento HY4866-WF

Preis-Leistungs-Sieger

Unser Preis-Leistungs-Tipp im Luftreiniger gegen Zigarettenrauch Vergleich ist der leistungsstarke Morento HY4866-WF. Er ist quaderförmig gebaut und kann deshalb mit einem doppelten Filter ausgestattet werden. Der doppelte Filter sorgt dafür, dass auch hartnäckiger Tabakgeruch super effektiv entfernt wird. Dies sorgt für eine CADR von 300 Kubikmetern. Laut Hersteller ist er für Räume bis 100 Quadratmeter geeignet und damit auch ideal für Raucher. Im Test war er sehr schnell aufgebaut und eingerichtet. Mit ihm bekommen Raucher einen Top Luftreiniger mit einem sehr ansprechenden Aussehen.

Morento HY4866-WF Luftreiniger
Smarter Luftreiniger für bis 100m², 300m³ CADR, ideal für Allergiker, zwischen 24-52 dB
Smarter Luftreiniger für bis 100m², 300m³ CADR, ideal für Allergiker, zwischen 24-52 dB
Erhältlich bei:
Stand: 18.08.2025

Günstiger Luftreiniger: Levoit Core 300S

Günstige Alternative

Wer in einen Luftreiniger etwas weniger Geld investieren will, greift zum Levoit Core300S. Er eignet sich besonders gut für den Einsatz in einem Raucherraum, um die Luftqualität zu verbessern weil auch er einen Aktivkohlefilter hat und so unangenehmen Gerüchen den Gar ausmachen kann. Der Levoit Luftreiniger ist für Räume bis 50 Quadratmeter geeignet und kann dabei 240 Kubikmeter pro Stunde reinigen.

Levoit Core 300S
App-steuerbarer Luftreiniger mit H13 HEPA-Filter für Allergiker oder Raucherzimmer -15%
App-steuerbarer Luftreiniger mit H13 HEPA-Filter für Allergiker oder Raucherzimmer
UVP 149,99 €
Stand: 18.08.2025

Luftreiniger gegen Zigarettenrauch: Technische Details im Vergleich

Welche Luftreiniger am besten zu einer Person passt, zeigt unsere Vergleichstabelle der wichtigsten Produkteigenschaften. Weitere Geräte mit speziellen Attributen finden Interessierte unter anderem in unserem Luftreiniger mit Kühlfunktion Test Vergleich

 Dreame Air Pursue PM20

Philips 1000i Series

Levoit Core 300S

Morento HY4866-WF

Modell Größe38 x 38 x 85 cm

27,3 x 27,3 x 48,6 cm

22 x 22 x 36 cm

19 x 16 x 28 cm

Modell FarbeGold/Silber

Dunkelgrau

Weiß

Weiß

Gewichtk.A.

3,78 kg

2,7 kg

3,6 kg

Fläche84 m2

78 m²

50 m²

100 m²

CADR (Filterleistung)300 m³ pro Stunde

300 m³ pro Stunde

240m³ pro Stunde

300 m³ pro Stunde

Per App steuerbarJa

Ja

Ja

Ja

Schlaf-/ NachtmodusJa

Ja

Ja

Ja

Energieleistung33 W

27 W

23 W

50 W

FilterebenenVor-, Aktivkohle,-Hepa und Formaldehyd-Katalytik-Filter

Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter

Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter

Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter

Kaufberatung zu Luftreinigern für Raucher

Wer einen Luftreiniger für Raucher kaufen will, der neben Zigarettenrauch auch schlechte und unangenehme Gerüche absorbiert, sollte unbedingt auf die folgende Faktoren achten:

  • Standort: Um effizient arbeiten zu können, darf der Luftreiniger nicht von Zimmerpflanzen oder Möbeln verdeckt sein. Auch Wände behindern die Luftzirkulation massiv, weshalb vor allem bei Wohnung mit vielen kleinen Zimmern besser mehrere kleine als ein großer Luftreiniger zum Einsatz kommen sollten. Am besten wird der Luftreiniger demzufolge freistehend im Raum platziert.
  • Filter: Üblich ist eine Kombination aus einem Vorfilter für groben Schmutz wie Tierhaare, einem HEPA-Filter gegen feine Partikel wie Pollen und einem Aktivkohlefilter gegen (Zigaretten-)Rauch oder andere Gerüchte.
  • Steuerung: Sie ist meist direkt am Gerät oder bei einigen Modellen ergänzend dazu auch per Fernbedienung, App oder Sprachbefehl möglich.
Zigarettenrauch verteilt sich schnell in der ganzen Wohnung
  • Größe: Besonders in kleinen Wohnungen empfehlen wir darauf zu achten, dass der Luftreiniger nicht zu sperrig und schwer ausfällt, damit er bei Bedarf beiseite geräumt werden kann. Bei der Berechnung der passenden Luftreinigerleistung sollte neben der Grundfläche auch die Raumhöhe berücksichtigt werden, um das Raumvolumen und damit die benötigte Reinigungsleistung korrekt zu bestimmen.
  • Gewicht: Dieser Faktor spielt vor allem dann eine Rolle, wenn die Luftreinigung flexibel in unterschiedlichen Räumen oder sogar auf verschiedenen Etagen erfolgen soll.

Dreame Air Pursue PM20 Test

Home&Smart Testsieger

Der beste Luftreiniger gegen Zigarettenrauch 2025 ist der Dreame Air Pursue PM20. Unser Testsieger überzeugte im Test mit seinem futuristischem Design, großem LCD-Display und hochwertiger Verarbeitung.

Der Dreame AirPursue wirkt vergleichsweise futuristisch

Seine Filtersysteme – HEPA, Aktivkohle und ein integrierter Formaldehyd-Katalytfilter - machen ihn ideal gegen Rauch. Mithilfe seiner CADR-Leistung von 300 m³/h verbessert er die Luftqualität spürbar – in unserem Praxistest wurde ein 20 m² großes Büro innerhalb von rund 40 Minuten deutlich von Schadstoffen befreit. Zusätzlich nutzt das Gerät UV-C-Licht, um laut Hersteller Mikroorganismen wie Bakterien und Viren in der Luft zu reduzieren.

Neben der reinen Luftfilterung bietet der PM20 auch praktische Zusatzfunktionen: Eine integrierte Heizoption, ein spezieller Modus für Tierhaushalte sowie eine automatische Schwenkbewegung zur gleichmäßigen Luftverteilung sorgen für mehr Wohnkomfort. Gesteuert wird der Luftreiniger entweder über eine etwas unübersichtliche Fernbedienung oder benutzerfreundlich per App – inklusive Zeitplan, Geofencing und Personenerkennung.

Weniger überzeugend im Test waren das stark reflektierende Display, das trotz beachtlicher Größe nur einen kleinen Bereich zur Anzeige nutzt, sowie das relativ hohe Eigengewicht ohne Tragegriff. Der Zubehörumfang ist überschaubar, enthält jedoch ein Mikrofasertuch zur Displaypflege.

Der AirPursue PM20 punktet mit moderner Ausstattung, starker Reinigungsleistung und intelligenter Bedienung. Er eignet sich besonders gut für größere Räume mit Problemen wie Feinstaub, Gerüchen oder Tabakrauch.

Noch mehr Details gibt es in unserem Dreame AirPursue Test zum Nachlesen. 

Dreame AirPursue PM20
Testurteil
sehr gut
94/100 Punkte | 06.2025
www.homeandsmart.de

"High-End Luftreiniger, der Viren abtötet und viele Komfort-Funktionen bietet"

Unser Testverfahren

  • Hochwertige Filter, die eine Vielzahl von Schadstoffen aufnehmen (bspw. Feinstaub, Pollen, Formaldehyd)
  • Tötet Bakterien und Viren ab (z.B. mit UVC)
  • Funktionsumfang
  • Hohe maximale Luftgeschwindigkeit
  • Intelligenter Abruf und Messung von Echtzeitdaten
  • 10 Geschwindigkeitsstufen
  • Ein- und Aus-Timer
  • Heizfunktion bis 40°C
  • Steuerung nicht ganz intuitiv
  • Einige Einstellungen gelingen nur mit Fernbedienung, andere nur mit App
Intelligenter Luftreiniger mit CADR 300 m³/h, Heizfunktion, App und drei Modi
Stand: 18.08.2025

Dreame AirPursue PM20 – weitere Tests und Bewertungen

  • Das Portal beyondpixels.de bewertet den Dreame AirPursue mit einer Wertung von 8,5. 

Philips 1000i Series - Luftreiniger Testbericht

Beste Alternative

Unsere beste Luftreiniger für Raucher Alternative ist der Philips 1000i Series Luftreiniger. 

Der Philips 1000i ist aus Plastik gefertigt. Im Lieferumfang ist nur das Nötigste enthalten

Der 1000i Luftreiniger bietet nicht nur eine gute Reinigung, auch die Handhabung ist im Alltag durch das größere, besser beschriftete Display herausragend. Die App ist an der ein oder anderen Stelle etwas umständlich, daran dürften sich Nutzer aber recht schnell gewöhnen. 

Ein weiterer großer Pluspunkt ist der Schlafmodus. Er ist nicht nur sehr leise, zusätzlich schaltet sich auch das Display ab. Damit ist er perfekt für den Gebrauch im Schlafzimmer geeignet da eine unnötige Lichtquelle eliminiert wird. Mit der per App einstellbaren Timer-Funktion wird außerdem verhindert, dass der Luftreiniger die ganze Nacht läuft. 

Wie sich in unserem Test herausstellte war die Einrichtung des Timers ein wenig umständlich, auch das Einrichten des Luftreinigers in der App benötigte drei Anläufe. Hierfür gibt es leichte Abzüge. Insgesamt bietet der 1000i Series Luftreiniger ein gutes Gesamtpaket und trägt spürbar zu einer besseren Luft- und damit Lebensqualität bei. 

Hier geht es zum ausführlichen Philips 1000i Series Test.

Philips 1000i Series Luftreiniger
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 04.2024
www.homeandsmart.de

"In unserem Test überzeugt der Philips 1000i Luftreiniger nicht nur durch eine gute Luftreinigung sondern auch mit einer sehr guten Handhabung."

Unser Testverfahren

  • Hohe CADR/für große Räume
  • App- und Sprachsteuerung
  • Sehr leise, perfekt für Büro/Schlafzimmer
  • Intuitive Bedienung
  • Dreifach Filter (Vor, HEPA, Aktivkohle)
  • Live-Ansicht der Luftqualität
  • App in manchen Bereichen etwas umständlich
  • Kurze Probleme bei App Einrichtung
Luftreiniger für Räume bis 78 m², per App und Sprache steuerbar, extrem leise und ideal für das Schlafzimmer
Stand: 18.08.2025

Philips 1000i Series - weitere Tests und Bewertungen

  • Auf Amazon wurde der 1000i Series Luftreiniger von über 400 Käufern bewertet. Im Schnitt vergaben sie 4,5 von fünf Sternen. (Stand:08/2024)
  • Andere Fachredaktionen hatten den 1000i bisher nicht in einem Luftreiniger Test bewertet. (Stand:08/2024)

Levoit Core 300S - Luftreiniger Testbericht

Günstige Alternative

Auch der Levoit Core 300S hat im home&smart Test auf ganzer Linie überzeugt und ist daher unserer Preis-Leistungs-Alternative zum Testsieger und ebenfalls gut gegen Zigarettenrauch geeignet. 

Der Levoit Core 300S ist in Weiß und Grau gehalten. Andere Farben sind nicht verfügbar

Er reinigt mit seiner CADR von 240m³/h bis zu 50 Quadratmeter große Räume zweimal die Stunde, wobei sein dreifacher H13 HEPA Filter 99,97 Prozent aller Schmutzpartikel entfernt. Darunter auch Schimmelpilze, Staub und Pollen. Ein zusätzlicher Aktivkohlefilter absorbiert Gerüche.

Neben dem Standardfilter können Nutzer darüber hinaus auch Anti-Abgas-/Schimmel-/Haustier- oder Allergiefilter beim Hersteller erwerben.

Dank eines integrierten Lasersensors zeigt der Levoit Core 300S außerdem die Luftqualität in Echtzeit auf dem Bildschirm und zusätzlich per App auf dem Smartphone seines Besitzers an. Außerdem hilft ein Luftqualitäts-Farbfeedback Nutzern dabei, die Luftqualität im Blick zu behalten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Nicht zuletzt verfügt Levoit Core 300S über einen flüsterleisen Schlafmodus, der sich ideal für das Schlafzimmer eignet. Denn um Schlafmodus arbeitet der HEPA-Luftreiniger mit nur 22 Dezibel fast geräuschlos, zeitgleich bleibt der Bildschirm komplett ausgeschaltet.

In unserem Luftreiniger Test konnten wir im Testzeitraum eine spürbare Verbesserung des Raumklimas bestätigten. Dank guter Filterleistung, übersichtlicher App Steuerung und einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis wurde der Levoit Core 300S verdienter Testsieger. 

Alle Details gibt es zum Nachlesen im Levoit Core 300S Test.

Levoit Core 300S Luftreiniger
Testurteil
gut
86/100 Punkte | 04.2024
www.homeandsmart.de

"Der Levoit Core 300S Luftreiniger überzeugt mit sehr schneller Einrichtung, einer tollen App und guter Reinigungsleistung."

Unser Testverfahren

  • Gute, übersichtliche App
  • Schnelle Reaktion auf Eingaben
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Timer und Zeitpläne möglich
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Dreifach Filter (Vor, HEPA, Aktivkohle)
  • Live Luftqualität
  • Lauter als andere Luftreiniger
  • Schneller Filterwechsel nötig
App-steuerbarer Luftreiniger mit H13 HEPA-Filter für Allergiker oder Raucherzimmer
Stand: 18.08.2025

Levoit Core 300S - weitere Test und Bewertungen

  • Von mittlerweile über 123.000 Amazon Kunden wurde dieses Modell mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 08/2024)
  • Bei verbraucher.online ist Levoit Core 300S die Luftreiniger Empfehlung Nr. 1 und gleichzeitig Testsieger. (Stand: 02/2023)
  • Das ETM Testmagazin vergab für die Produktvariante Levoit Core 300 ohne App die Note sehr gut und 94,1 von 100 Punkten. (Stand: 05/2021)

Morento HY4866-WF - Luftreiniger Testbericht

Preis-Leistungs-Sieger

Im homeandsmart Luftreiniger Test zeigte auch der Morento HY4866-WF ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Quaderförmig mit abgerundeten Ecken: Der Morento Luftreiniger hat ein anderes Design als die meisten Konkurrenzmodelle

Das andere Design ist im Vergleich zu anderen Luftreinigern sehr ansprechend und dazu sehr platzsparend. Dazu ist er dank Doppelfilter leistungsstärker als andere smarte Reiniger und sorgte so in nur wenigen Minuten für gute Luft im Raum. 

Zusätzlich ist er im Schlafmodus nur 24 Dezibel laut bzw. leise – stört also nicht beim Einschlafen. Aufbau und Einrichtung in die App und die Google Smart Home Anbindung waren in wenigen Minuten erledigt.

Dank Aktivkohle eliminiert er auch unangenehme Gerüche die beim Rauchen oder Kochen entstehen können. Hier der Morento HY4866-WF Test.

Morento HY4866-WF Luftreiniger
Testurteil
gut
86/100 Punkte | 08.2024
www.homeandsmart.de

"Der Morento HY4866-WF ist ein starker Luftreiniger der sich schnell einrichten und sehr einfach bedienen lässt."

Unser Testverfahren

  • Extrem einfache Einrichtung
  • Leiser Betrieb
  • Schlafmodus
  • Doppelter Filter
  • Sprach- und App Steuerung
  • App kann Luftqualität nicht gut darstellen
Smarter Luftreiniger für bis 100m², 300m³ CADR, ideal für Allergiker, zwischen 24-52 dB
Stand: 18.08.2025

Weitere Morento HY4866-WF Tests & Bewertungen 

  • Auf Amazon wurde der smarte Luftreiniger von über 600 Käufern bewertet. Im Schnitt vergaben sie 4,4 von fünf Sternen. Das baugleiche Morento Modell ohne App-Steuerung wurde über 3.900 mal bewertet und kommt auf 4,5 Sterne. (Stand: 08/2024)
  • Das englischsprachige Portal techhive.com vergibt nach dem Morento Luftreiniger Test vier von fünf Sternen. Gelobt wurden die Leistungsstärke und die schnelle Einrichtung, Kritik gab es die Lautstärke und die App. (Stand: 05/2024)

Was ist der beste Luftreiniger gegen Zigarettenrauch 2025?

Der beste Luftreiniger gegen Zigarettenrauch 2025 ist der Dreame AirPursue PM 20. Aber war um ist er unser Testsieger? 

  • Ausgestattet mit modernster Millimeterwellen-Radar-Technologie, erkennt der PM20 automatisch, wo sich Menschen im Raum befinden, und leitet den sauberen Luftstrom gezielt dorthin (bis 5 Meter Reichweite, 120 ° Abdeckung) – so wird die Rauchbelastung direkt an der Quelle reduziert.
  • Das Dualflow-Modulation-System (auch „Dual Airway Circulation“ genannt) sorgt dafür, dass die gereinigte Luft sowohl nach oben als auch nach vorn ausgestoßen wird und große Räume bis ~48 m² gleichmäßig und rund 33 % schneller gereinigt werden als bei klassischen Geräten.
  • Die Steuerung erfolgt per App, Fernbedienung oder sogar Sprachassistent, mit Echtzeit-Anzeige von PM1, PM2.5, TVOC, Formaldehyd, Temperatur, Luftfeuchte und CO₂ – ideal für smartes Monitoring und automatische Reinigung im Hintergrund.
  • In unserem Praxistest sank die Konzentration deutlich innerhalb von 40 Minuten – die Luftqualität bewegte sich wieder im grünen Bereich.

Wie bekomme ich Rauch aus der Wohnung?

Wer keine Lust oder Möglichkeit hat, auf Terrasse oder Balkon zu rauchen und sich deshalb regelmäßig drinnen eine Zigarette anzündet, sollte bestenfalls direkt danach gründlich lüften. In Raucherwohnungen ist es besonders wichtig, regelmäßig zu lüften, um die Luftqualität zu verbessern. Denn sobald sich der Geruch erst in Wänden, Polstermöbeln oder Kleidung festgesetzt hat, ist er nur schwer wieder zu entfernen.

Was absorbiert Zigarettenrauch?

Der unangenehme Geruch von (kaltem) Rauch entsteht durch spezielle Geruchsmoleküle, die beim Verbrennen einer Zigarette entstehen. Sofern nur gelegentlich im Haus geraucht wird, können z. B. Hausmittel wie Kaffeepulver oder Katzenstreu den Geruch neutralisieren.

Alternativ dazu kann man auch Zitronensaft mit kochendem Wasser mischen, auf Schüsselchen verteilen und diesen in den Räumen aufstellen, wo es am unangenehmsten riecht. Bei starkem Zigarettenrauch sind solche DIY-Lösungen allerdings dauerhaft keine Lösung.

Wie kann ich Zigarettenrauch neutralisieren?

Nicht nur Textilien und Naturmaterialien wie Holz können unangenehme Gerüche aufnehmen, oft setzen sich diese auch an Tapeten, Zimmerdecken oder direkt in einer Wand fest. Dann kann es hilfreich sein, solche Oberflächen vorsichtig mit Essig einzureiben und diesen trocknen zu lassen.

Wichtig: Die Behandlung zuerst vorsichtig an einer kleinen Stelle testen und keine gewachsten Oberflächen mit Essig behandeln, weil dieser die Wachsschicht angreifen kann.

Zusätzlich müssen außer den alltäglichen Kleidungsstücken, auch Textilien wie Vorhänge, Bettwäsche oder Kissen regelmäßig gewaschen werden, damit sich keine Rauchpartikel dauerhaft darin festsetzen können.

Schon vor dem Anzünden einer Zigarette lohnt es sich einen Luftreiniger einzuschalten

Welche Filter benötigt ein Luftreiniger für die Raucherwohnung?

In der Regel nutzen gute Luftreiniger ein dreifaches Filtersystem, das aus folgenden Komponenten besteht:

  • Vorfilter: Fängt groben Schmutz aus der Luft ab (z. B. Tierhaare oder Fussel)
  • HEPA-Filter: Hält selbst feine Partikel wie Pollen oder – je nach Filterklasse - auch (Corona-)Viren fest
  • Aktivkohlefilter: Entfernt unangenehme Gerüche, Ausdünstungen und Rauch

Die Effizienz des Filtersystems hängt von der Qualität und dem regelmäßigen Austausch der einzelnen Filters ab.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann jedoch prüfen, ob in der Produktbeschreibung explizit die Eignung des gewünschten Luftreinigers zu Neutralisation von Zigarettenrauch genannt wird.

Helfen Dyson Luftreiniger gegen Zigarettenrauch?

Dyson Luftreiniger gelten allgemein als besonders hochwertig und leistungsstark, weshalb sie bei Verbrauchern sehr beliebt und häufig ausverkauft sind.

Was sind die Vorteile von Luftreinigern gegen Rauch?

Zu den Vorteilen von Luftreinigern zählen u. a.:

  • Fördern ein besseres Raumklima
  • Schnelle Installation und meist einfache Handhabung
  • Dank Rollen größtenteils mobil nutzbar
  • Steigerung des Komforts durch Timer, Fernbedienung und/ oder App-Steuerung
  • Luftreiniger bieten Rauchern eine effektive Möglichkeit, die Luftqualität in ihren Wohnräumen zu verbessern

Was sind die Nachteile von Luftreinigern gegen Rauch?

Luftreiniger bieten jedoch auch folgende Nachteile:

  • Regelmäßiger Filterwechsel erforderlich
  • Teilweise hochpreisig

Gesundheitliche Vorteile von Luftreinigern für Raucher

Luftreiniger bieten für Raucher zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Durch die effektive Entfernung von Schadstoffen und Partikeln aus der Luft tragen sie dazu bei, die Luftqualität in Innenräumen erheblich zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Atemwegserkrankungen, da saubere Luft die Symptome lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Darüber hinaus können Luftreiniger auch die durch das Rauchen entstehenden Gerüche und Gase aus der Luft entfernen, was nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch das Risiko von Passivrauchen für Mitbewohner und Gäste reduziert. Insgesamt tragen Luftreiniger dazu bei, ein gesünderes und angenehmeres Wohnumfeld zu schaffen.

Alternativen zu Luftreinigern gegen Rauch

Neben Luftreinigern gibt es auch andere Methoden, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern:

  • Lüften: Regelmäßiges Lüften ist eine einfache und effektive Methode, um frische Luft in den Raum zu bringen und Schadstoffe zu entfernen. Es wird empfohlen, mehrmals täglich für einige Minuten die Fenster weit zu öffnen.
  • Luftwäscher: Diese Geräte reinigen die Luft, indem sie sie durch eine befeuchtete Scheibenwalze leiten. Luftwäscher können sowohl Partikel als auch Gerüche aus der Luft entfernen und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
  • Belüftungssysteme: Diese Systeme sind in der Lage, die Luft in Innenräumen kontrolliert zu filtern und zu erneuern. Sie sind besonders in modernen Gebäuden und Büros verbreitet und bieten eine kontinuierliche Luftreinigung.
  • Pflanzen: Bestimmte Pflanzen, wie z.B. der Bogenhanf oder die Grünlilie, können Schadstoffe aus der Luft filtern und so die Luftqualität verbessern. Sie sind eine natürliche und dekorative Ergänzung zu anderen Luftreinigungsmethoden.

Durch die Kombination dieser Methoden mit einem hochwertigen Luftreiniger kann die Luftqualität in Innenräumen optimal verbessert werden.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Luftreiniger Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon