15 kWp PV-Anlage: Kosten mit und ohne PV-Speicher? 15 kWp PV-Anlage: Was kostet sie? Lohnt sie sich?

Die Kosten einer Photovoltaikanlage sind ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage zu bewerten. Insbesondere die Kosten einer 15 kWp Photovoltaik Anlage im Jahr 2023 können einen großen Einfluss auf die Rentabilität haben. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Kosten einer solchen Anlage befassen und Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Komponenten und ihre Preise geben.

Wir nennen alle aufkommende Kosten einer 15 kWp Photovoltaikanlage.

15 kWp Photovoltaikanlage- Das Wichtigste in Kürze

  • Im Durchschnitt kostet eine 15 kWp Photovoltaikanlage ohne Speicher um die 22.000 Euro.
  • Eine 15 kWp Photovoltaikanlage mit PV-Speicher kostet im Durchschnitt um die 31.000 Euro.
  • Die Kosten für eine 15 kWp Solaranlage können mithilfe von Förderprogrammen gesenkt werden.

15 kWp PV-Anlage kaufen: So gehst du vor

  • Bedarfsanalyse: Hier kommt es darauf an, den Bedarf an kWp genauestens zu analysieren, damit Interessierte die richtige Photovoltaikanlage kaufen. In diesem Fall eine 4kWp PV-Komplettanlage, damit nicht eine möglicherweise zu kleine 14 kWp Anlage gekauft wird.
  • Anbieter Vergleichen: Photovoltaik Anbieter zu vergleichen ist die beste Lösung, um das perfekte Angebote als Nutzer zu finden. Wir empfehlen unseren Partner DAA für einen neutralen Vergleich.

Investitionskosten einer 15 kWp Photovoltaikanlage

Die Investitionskosten einer 15 kWp Photovoltaik Anlage können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören die Art der Module, die Montagesysteme, die Wechselrichter, die Verkabelung, die Installation und eventuelle Zusatzkosten wie Versicherungen und Genehmigungen. In der Regel kann man mit Kosten zwischen 18.000 und 27.000 Euro rechnen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen PV-Anbietern einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen und eine genaue Kostenschätzung zu erhalten.

Kosten nach Anlagengröße

Um Interessierte eine Vorstellung von den Kosten einer 15 kWp Photovoltaik Anlage zu geben, haben wir eine Tabelle mit den durchschnittlichen Gesamtkosten erstellt:

Größe PV-Anlage

Kosten PV-Anlage

Kosten PV-Anlage + Speicher

15 kWp

18.000 € - 27.000 €

29.000 € - 35.000 €

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Kosten um Durchschnittswerte handelt und die tatsächlichen Kosten je nach Anbieter und individuellen Gegebenheiten vor Ort variieren können.

AC TEC Black Frame 15000W
Jetzt 48% sparen! AC TEC Black Frame 15000W PV-Anlage

PV-Anlage mit 73x 415 Watt Tongwei PV Modulen sowie Growatt MID 20000 XH Hybrid-Wechselrichter. Jetzt ab 9.600,00€ bei AC TEC sichern!

Weiter zu AC TEC

Was kostet eine 15 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Die Kosten für eine 15 kWp Photovoltaik (PV)-Anlage mit Speicher variieren je nach verschiedenen Faktoren wie Standort, Größe der Anlage, Qualität der Komponenten und Installation. In der Regel kann man jedoch mit Kosten zwischen 29.000 und 35.000 Euro rechnen. Diese Kosten beinhalten die Solarpanels, den Wechselrichter, den Stromspeicher, Montage und Installation sowie die erforderlichen Anschlüsse.

16kW Hybrid Solaranlage Photovoltaik mit 15.36kW Stromspeicher
PVundSO 16 kWp Solaranlage + 15.36kW Speicher

16kW Hybrid Solaranlage Photovoltaik mit 15.36kW Stromspeicher inklusive Notstromfunktion und Zubehör. Jetzt für 13.950,00€ bei PVundSo sichern!

Weiter zu PVundSO

Einflussfaktoren auf die Investitionskosten eine 15 kWp PV-Anlage

Die Investitionskosten einer 15 kWp PV-Anlage können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige wichtige Einflussfaktoren:

Modultyp und -qualität: Die Wahl des Solarmodultyps und der Qualität der verwendeten Module kann die Kosten erheblich beeinflussen. Hochwertigere Module haben in der Regel einen höheren Preis, bieten jedoch auch eine bessere Leistung und Haltbarkeit. Um sicherzustellen, dass sich Interessierte für das passende Pv-Modul für ihre Verhältnisse entscheidet empfehlen wir eine PV-Module Test.

Montagesystem: Das Montagesystem, das zur Installation der PV-Anlage verwendet wird, kann ebenfalls einen Einfluss auf die Kosten haben. Es gibt verschiedene Arten von Montagesystemen, wie z.B. Aufdach-, Indach- oder Freilandmontagen, und sie unterscheiden sich in Bezug auf Materialkosten und Installationsaufwand.

Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Je nach Leistung und Qualität des Wechselrichters können die Kosten variieren. Hochwertige Wechselrichter sind in der Regel teurer, bieten jedoch eine bessere Effizienz und Zuverlässigkeit.

Elektrische Komponenten: Die Kosten für elektrische Komponenten wie PV-Kabel, Schalter, Sicherungen und Zähler können je nach Qualität und Menge der benötigten Materialien variieren.

Installationskosten: Die Kosten für die Installation der PV-Anlage können stark variieren, je nach Standort, Zugänglichkeit des Daches, Arbeitsaufwand und eventuellen zusätzlichen Anforderungen wie z.B. Kabelverlegung oder Verstärkung der Dachstruktur.

Förderprogramme und Steuervergünstigungen: Die Verfügbarkeit von Förderprogrammen und Steuervergünstigungen kann die Investitionskosten einer PV-Anlage erheblich reduzieren. Es ist wichtig, sich über mögliche staatliche oder regionale Unterstützungsmaßnahmen zu informieren.

Größe der Anlage: Die Größe der PV-Anlage, gemessen in Kilowattpeak (kWp), kann ebenfalls die Kosten beeinflussen. Größere PV-Anlagen erfordern mehr Solarmodule, Wechselrichter und elektrische Komponenten, was zu höheren Kosten führen kann. Um sicherzustellen, dass sich Interessierte für die richte PV-Anlagen Größe entscheiden, empfehlen wir folgen PV-Rechner:

Es ist wichtig zu beachten, dass die Investitionskosten für PV-Anlagen von vielen Faktoren abhängen und von Fall zu Fall variieren können. Eine genaue Kostenschätzung kann am besten von einem PV-Experten oder Installateur vor Ort durchgeführt werden.

Photovoltaik Kosten einzelner Positionen

Um einen detaillierteren Einblick in die Kosten einer 15 kWp Photovoltaikanlage zu geben, haben wir die Preise einiger wichtiger Kostenpositionen zusammengestellt:

Photovoltaikmodule

Die Kosten für Photovoltaikmodule hängen von der Leistung und dem Modultyp ab. Ein typisches monokristallines Photovoltaikmodul mit einer Leistung von 350-450 Watt kostet zwischen 150 € und 250 €. Bei einer 15 kWp Anlage fallen daher etwa 5.000 € - 8.000 € für die Module an. Polykristalline oder Dünnschichtmodule sind in der Regel etwas günstiger, haben jedoch auch niedrigere Wirkungsgrade.

Wechselrichter

Die Kosten für einen Wechselrichter liegen in der Regel zwischen 1.500 € und 4.000 €. Ein hochwertiger Wechselrichter ist wichtig, um den Ertrag der Anlage zu maximieren. Eine geringe Effizienz des Wechselrichters kann zu Ertragsverlusten führen.

Montagesystem

Das Montagesystem umfasst die Unterkonstruktion, die zur Befestigung der Photovoltaikmodule auf dem Dach benötigt wird. Die Kosten für ein Montagesystem liegen in der Regel zwischen 500 € und 1.500 €, je nach Art des Systems und den individuellen Gegebenheiten vor Ort.

Stromspeicher

Die Kosten für einen Stromspeicher variieren je nach Kapazität und Hersteller. Für eine 15 kWp Anlage können die Kosten für einen Speicher zwischen 8.000 € und 15.000 € liegen. Ein Stromspeicher ermöglicht die Speicherung des überschüssigen Solarstroms und den Einsatz zu Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint.

Elektroinstallation

Die Kosten für die Elektroinstallation hängen von den individuellen Gegebenheiten vor Ort ab. In der Regel liegen die Kosten zwischen 2.000 € und 4.000 €. Eine fachgerechte Elektroinstallation ist wichtig, um die sichere und effiziente Nutzung der Photovoltaikanlage zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Photovoltaikanlage nur von einem professionellen PV-Eklektiker erfolgen darf.

Wie viel Strom erzeugt eine 15 kWp Photovoltaikanlage?

Eine 15 kWp Photovoltaik Anlage erzeugt in der Regel etwa 15.000 Watt Peak (Wp) an Leistung. Die tatsächliche Stromerzeugung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der geografischen Lage, der Ausrichtung der Solarpaneele, dem Neigungswinkel und dem Grad der Verschattung. Eine grobe Schätzung besagt, dass eine solche Anlage in Deutschland jährlich etwa 1.000 kWh pro installiertem kWp erzeugen kann. Daher könnte eine 15 Kilowatt Peak Photovoltaik Anlage etwa 15.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Diese Zahlen können jedoch je nach den genannten Faktoren variieren. Es ist ratsam, eine genaue Berechnung von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Wie viele Module für eine 15 kWp Solaranlage?

Die Anzahl der Module, die für eine 15 kWp Solaranlage benötigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung pro Modul, der Ausrichtung und Neigung des Daches sowie dem Standort der Photovoltaik-Anlage.

Im Durchschnitt haben Solarmodule eine Leistung zwischen 250 Wp und 400 Wp. Um die Anzahl der Module zu berechnen, müssen die Gesamtleistungen der Anlage (15 kWp) durch die Leistungen pro Modul geteilt werde. Angenommen, die Module haben eine Leistung von 300 Wp, dann würde die Berechnung wie folgt aussehen:

Anzahl der Module = Gesamtleistung der Anlage / Leistung pro Modul
Anzahl der Module = 15.000 Wp / 300 Wp
Anzahl der Module = 50

Für eine 15 kWp Solaranlage mit Modulen von 300 Wp würden also etwa 50 Module benötigt. Diese Zahl kann jedoch je nach den genannten Faktoren variieren. Es wird empfohlen, einen professionellen Solartechniker zu konsultieren, um eine genaue Berechnung für die individuelle Situation durchzuführen.

Neben den 15 kWp Photovoltaikanlagen gibt es auch andere Größen:

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

Jil Desai

 Jil Desai gehört zu einer Generation, die quasi Hand in Hand mit Smart Home-Geräten aufgewachsen ist. Zudem haben ihre internationalen Erfahrungen und die Teilnahme an verschiedenen technischen Weiterbildungen ihr Interesse an Technik und globalen Trends verstärkt. 

Neues zu Photovoltaik
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon