Startup mischt die Getränkeindustrie auf – bis zum Sprudeln! Bottlesplus: Jederzeit frisches Wasser mit Kohlensäure

Jeder kennt Wassersprudel-Geräte für den Heimgebrauch. Doch was, wenn das aufgesprudelte Wasser unterwegs zu neige geht? Wäre es nicht toll, wenn man Leitungswasser jederzeit auch unterwegs aufsprudeln könnte? Mit der smarten Erfindung des schweizer Start-Up Unternehmens Bottlesplus ist das möglich. Wir stellen die Idee, das Unternehmen und ihr Produkt vor!

Wir haben das spark set von Bottleplus ausprobiert

Das wichtigste zu Bottleplus und dem mobilen Wassersprudler 

Bottleplus wurde von den drei Gründern Christian, Linus und Mariana aufgebaut. Ihre Produkte werden nachhaltig in Deutschland und der Schweiz produziert. 

Damit leisten sie Pionierarbeit für nachhaltigen Konsum in der Getränkeindustrie und wollen es vor allem Konsumentinnen erleichtern, ihren Verbrauch von Einweg-PET zu verringern. 

Das wichtigste Produkt im Sortiment von Bottleplus ist das spark set mit Auffüllstation und der Trinkflasche mit integriertem Carboniser zum mobilen Gebrauch.

Das spark set – Trinkflasche mit Carboniser und Auffüllstation

Bottleplus hat uns das spark set zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt, wodurch wir uns selbst von den Funktionen überzeugen durften. 

So sieht der Aufbau der Auffüllstation aus

Im Paket enthalten waren hier die 0,6 Liter Trinkflasche mit integriertem Carboniser in der Farbe Sand, die Auffüllstation und eine CO2-Kartusche zum Aufladen des Carbonisers. Alle Bestandteile machten einen sehr guten Eindruck. Das Design sowohl von der Station aus Kunststoff und Flasche aus Aluminium ist modern und minimalistisch. 

Der Carboniser wird per Anpressdruck aufgeladen

Der Gebrauch ist extrem einfach: Die Kartusche auf die Aufüllstation schrauben, die Flasche in die dafür vorgesehene Mulde drücken und der Carboniser ist schon aufgeladen. 

Hier gibt es per Knopfdruck kohlensäurehaltiges Wasser

Danach muss die 450 Gramm leichte Flasche nur noch mit Wasser gefüllt werden. Zum versetzen des Wassers mit Kohlensäure reicht es aus, den Knopf des Carbonisers je nach gewünschter Intensität länger oder kürzer zu drücken und die Flasche optimaler Weise einmal auf den Kopf zu drehen, um die Kohlensäure optimal zu verteilen.

Das Ergebnis war perfekt und bot eine mindestens ebenso gutes Ergebnis wie Geräte zum Heimgebrauch. Toll finden wir außerdem, dass der Carboniser auch als Ersatzteil angeboten wird. So muss bei Defekten nicht die ganze Flasche ausgetauscht werden.

Laut dem Hersteller Bottlesplus reicht ein CO2 Zylinder für 60 Liter Wasser aus – das sind umgerechntet 60 gefüllte Spark-Trinkflaschen. Der Carboniser kann die gefüllte Flasche bis zu 10 mal mit Kohlensäure zersetzen – damit versorgt eine Carboniser-Ladung bis zu 6 Liter Wasser mit CO2. 

Das reicht für zwei bis vier geschäftige Tage ohne Nachladen aus, in denen eine Menge Einwegplastik gespart und die Umwelt geschont wird. 

Wo liegt der Preis?

Wer sich immer und überall frisches Trinkwasser mit Kohlensäure sichern will, zahlt für das spark set 249 Euro. Auch das spark set duo mit einer Auffüllstation und zwei Trinkflaschen ist eine gute Option für Haushalte mit mehreren Mitbewohnern. Dieses gibt es bei  Bottleplus schon für 368 Euro. Jede weitere Flasche mit integriertem Carboniser gibt es für 119 Euro. (Stand: 05/2025)

Fazit: Eine Idee, die es in sich hat

Wir durften das spark set ausprobieren und sind von der Qualität des Bottleplus Produkts überzeugt. Die Idee finden wir großartig: Eine Trinkflasche mit integriertem Carboniser für alle, die frisches Wasser mit Kohlensäure auch unterwegs schätzen und auf Einweg-Plastik verzichten wollen.

Hier zahlt man nur geringfügig mehr als für andere Wassersprudler für den Heimgebrauch – bekommt dafür aber eine nachhaltige Produktion, bestes Design und höher Flexibilität. Wasserschleppen kann man sich so sparen.

Mehr Trends und News zum Smart Home

 Sie sind selbst ein Start-up oder eine Initiative im Bereich Smart Home, Connected Living, Smart Buildings, E-Mobilität oder Internet of Things? Kontaktieren Sie uns einfach per mail, wenn Sie in dem "Ganz schön smart!" Format vorgestellt werden möchten. Vielleicht hätten Sie gerne mehr Artikel zu einem bestimmten Thema? Vorschläge nehmen wir gerne entgegen: ganz-schoen-smart@homeandsmart.de 

Alle Start-ups aus unserer Rubrik Ganz schön smart!

Nichts mehr verpassen: home&smart-Newsletter abonnieren
Mehr Trends und News zum Smart Home

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Ganz schön smart!
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon