Unser Test-Fazit zur Dreame Tasti
Dieses kompakte Basismodell lässt sich dank seiner geringen Größe und dem vergleichsweise niedrigen Gewicht, gut ins Büro oder z. B. auch beim Camping mitnehmen. Außerdem haben uns im Test das schicke Design und der praktische Deckel gefallen, mit dem sich der Garbehälter ganz einfach in eine Transportbox für Essen verwandeln lässt.
Die Funktionsvielfalt ist allerdings im Vergleich zu einer normalen Heißluftfritteuse deutlich eingeschränkt, weil keine individuellen Temperatureinstellungen vorgenommen werden können. Außerdem müssen die Glasbehälter von Hand gereinigt werden und die Säuberung des Grillrosts kann etwas umständlich sein.
Für Küchenenthusiasten, die eigene Rezeptideen verwirklichen und diesen Küchenhelfer mehrmals am Tag intensiv nutzen möchten, ist er somit eher ungeeignet. Wer dagegen ein handliches Gerät sucht, um sich zwischendurch schnell Snacks zu machen oder Essen aufzuwärmen, ist hier richtig.
Wie funktioniert die mobile Dreame Heißluftfritteuse?
Die Dreame Tasti Mobile Glas-Heißluftfritteuse bietet zwei Glasbehälter mit 2,5 und 4,5 Litern Volumen sowie eine gute Leistung von 1500 Watt.
Das 5-in-1-System bietet mehrere Zubereitungsarten vom Heißluftfrittieren über Rösten bis hin zum Aufwärmen und Warmhalten. Die integrierte 360°-Dual-Source-Cyclonic-Heat-Technologie erzeugt eine spiralförmige Heißluftzirkulation, die Speisen gleichmäßig gart und außen knusprig, innen saftig hält. Eine spezielle Dampfsperre unterstützt diesen Effekt zusätzlich.
Die Glasbehälter bestehen aus robustem, beschichtungsfreiem Borosilikatglas und ermöglichen das Kochen mit direkter Sicht auf den Garprozess. Dank des geringen Gewichts von rund 6 Kilogramm bleibt die Fritteuse leicht transportierbar und platzsparend.
Dreame Tasti Ausstattung und Lieferumfang im Überblick
Die Dreame Tasti Glas-Heißluftfritteuse wird mit einer soliden Grundausstattung geliefert, die auf einfache Handhabung ausgelegt ist.
Der Lieferumfang unseres Testgeräts umfasste folgende Teile:
- 1 x Basisstation mit Stromkabel
- 1 x Glasbehälter 2,5 l
- 1 x Glasbehälter 4,5 l
- 1x Grillrost
- 1 x schwarzer Deckel für Glasbehälter
- 1 x schwarze, runde Silikonmatte
- 1 x Mini-Messbecher
- 1 x kleines Flaschenbürstchen
- 1 x Bedienungsanleitung
- 1 x Quickstart-Anleitung
- 1 x Rezeptheft
So haben wir Dreame Tasti getestet
In unseren Heißluftfritteusen-Tests bereiten wir regelmäßig typische Gerichte wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Pommes zu. Zusätzlich prüfen wir in Stichproben durch Gerichte wie Langos oder Bananenbrot, wie vielseitig die Geräte wirklich sind. Im Praxistest dieses Dreame-Modells wurde zudem getestet, ob auch Muffins und selbstgemachte Pizzen gleichmäßig gegart werden.
Testkriterium 1: Handhabung
Laut Hersteller müssen nach dem Auspacken nur die Glasbehälter gereinigt und der Grillrost eingesetzt werden. Damit alle Einzelteile möglichst lange halten, empfiehlt Dreame dabei unbedingt die manuelle Reinigung statt die Nutzung einer Spülmaschine.
Wer mag, kann außerdem mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Messbechers noch 30 ml Wasser in die Glasschüssel geben, um durch den Wasserdampf besonders knusprige Ergebnisse zu erzielen.
Insgesamt benötigt dieses Modell aber kaum Vorbereitung und ist wirklich schnell einsatzbereit, was wir als Pluspunkt bewerten.
Testkriterium 2: Zubereitung
Für die Prüfung der Dreame Tasti Automatikprogramme haben wir verschiedene Lebensmittel von Fleisch, über Fisch bis hin zu Teig gegart. Überall dort, wo es genaue Zeitangaben des Herstellers gab, haben wir diese auch eingehalten.
Röst/Bratmodus
Diese Funktion wird im Rezeptheft des Herstellers mit Abstand am häufigsten für die Zubereitung unterschiedlichster Speisen empfohlen. Daher haben wir sie auch am ausführlichsten getestet.
Pommes
Als einer der beliebtesten Snacks dürfen Pommes in diesem Test natürlich nicht fehlen. Deshalb füllten wir 230 g davon in den kleineren Garbehälter und rösteten sie für 15 min. Das Ergebnis war absolut überzeugend und ist für uns als klarer Pluspunkt zu werten.
Lachs
Während andere Hersteller wie Ninja für Lachs eher den Airfry Modus empfehlen setzt Dreame auf die Roastfunktion. Daher haben wir den Fisch zusammen mit 30 ml Wasser in den kleineren Garbehälter gegeben und ihn für 10 Minuten durcherhitzt. Auch hier konnte sich das Ergebnis anschließend wirklich sehen lassen.
Chicken Nuggets
Auch für diese Beilage empfiehlt Dreame den Roast-Modus. Also füllten wir hier den kleineren Behälter mit 230 g Nuggets im Backteig und starteten erneut den AirFryer. Hier spielte das kleine Koch-System ebenfalls seine Stärken voll aus und lieferte wunderbar knusprige Snacks.
Pizza
Unsere Test-Pizza bestand aus 200 g selbst gemachtem Hefeteig, rund 100 g Tomatensauce, Schinken und Käse. Gebacken haben wir sie für 15 min im Röstmodus, da es sich hierbei um das vom Hersteller für bis zu 500 g schwere Pizzen empfohlene Programm handelt.
Bei diesem Durchlauf stieß Dreame Tasti Mobile dann allerdings an seine Grenzen. Denn schon lange vor dem Erreichen der eingestellten Zeit war die Pizza außen sehr dunkel, während sie innen erstmal roh blieb.
Im zweiten Versuch haben wir deshalb nur 150 g Hefeteig sowie deutlich weniger Tomatensauce und Käse verwendet. Außerdem wurde der Teig bei diesem Durchlauf extra dünn ausgerollt und nur 10 min gegart. Das Ergebnis blieb aber gleich: Eine fast verbrannte Oberseite stand der noch rohen Unterseite gegenüber.
Kartoffeln
Nach den Angaben im Rezeptheft benötigen 2 mittelgroße Kartoffeln mit je 160 bis 200 g in diesem Air Fryer nur 11 bis 14 Minuten. Wir haben im Test statt 2 mittelgroße 5 eher kleinere Kartoffeln mit nur 70 bis 100 g Gewicht genutzt, aber trotzdem knapp 20 Minuten warten müssen, bis sie ganz durch waren. Wir empfehlen daher die Zeitangaben im Rezeptheft eher als grob Richtwerte zu sehen.
Abgesehen von dem kleinen Manko der etwas längeren Garzeit, konnte sich das Ergebnis jedoch absolut sehen lassen.
Heißluftmodus
Alternativ zur Röstfunktion gibt es auch die Möglichkeit einfach den klassischen Standard-Modus zu nutzen. Diesen haben wir mit zwei sehr verschiedenen Lebensmittel ausprobiert.
Hähnchenbrustfilet
Für diesen Durchgang haben wir ein etwa 200 g schweres Hähnchenbrustfilet in den kleineren Glasbehälter gelegt, 30 ml Wasser zugegeben und es für rund 20 min gegart. Außerdem wurde das Fleisch zwischendurch einmal gewendet, so dass es am Ende überall gut durch war. Auch hier gab es somit absolut nichts zu bemängeln.
Joghurt-Blaubeer-Muffins
Dieses Rezept haben wir bereits mehrfach bei anderen Heißluftfritteusen Tests ausprobiert und damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Da bei Dreame Tasti aber weder eine individuelle Temperatureinstellung möglich ist, noch nachlesbar war welche Temperaturen die einzelnen Garprogramme erreichen, musste wir hier improvisieren.
Gemäß den Rezeptheft-Angaben für Ei-Törtchen stellten wir daher erstmal den Roast-Modus auf 15 min. Nach 10 min waren die Muffins allerdings außen ziemlich dunkel und innen teilweise noch flüssig.
Daher haben wir im zweiten Durchgang den Airfry-Modus ausprobiert. Hier waren die Muffins, die im Backofen normalerweise 25 min brauchen, nach 17 min innen nur halbwegs durchgebacken, außen jedoch schon fast verbrannt. Das ist uns bei klassischen Heißluftfritteusen noch nie passiert.
Grillmodus
Für dieses Garprogramm hat das Dreame Rezeptheft ausschließlich einen Zubereitungsvorschlag mit Rindefilet im Angebot. Wer also kein Fleisch mag, muss hier improvisieren.
Test-Kriterium: Reinigung
Bei der Reinigung zeigte sich leider eine große Schwäche von Dreame Tasti Mobile. Denn der Hersteller liefert zwar ein Reinigungsbürstchen mit, trotzdem war es für uns teilweise sehr mühsam verklebte Essensreste damit aus dem Grillrost zu kratzen.
Darüber hinaus dürfen die Glasbehälter nur von Hand gereinigt werden, weil sonst keine Langlebigkeit garantiert ist. Auch das kann unter Umständen sehr lästig werden. Beim Test-Kriterium „Reinigung“ konnte Dreame uns daher nicht überzeugen.
Fazit: Wie mobil und handlich ist Dreame Tasti wirklich?
Mit nur 6,11 Kilogramm ist dieses Gerät leicht und handlich genug, um es tatsächlich einfach in eine (größer) Tasche zu packen. Wir konnten es daher mühelos von einem Teststandort zum anderen transportieren.
Gibt es weitere Test-Berichte zu dieser tragbaren Heißluftfritteuse?
Bisher sind uns noch keine weiteren Erfahrungsberichte oder Tests zu diesem Modell bekannt. (Stand: 11/2025)
Dreame Tasti Mobile - Preis und Verfügbarkeit
Technische Daten - Deame Tasti Mobile
- Temperatureinstellung: 60 bis 200°C
- Max. Leistung: 1500 Watt
- Automatikprogramme: 6
- Extras: Zwei-Behälter-Konfiguration 2.5+4.5l, 360° Panorama-Sicht, Temperaturfühler-Anzeige, 3D-Heißluft-Technologie, 5 intelligente voreingestellte Funktionen, Hochtemperatur-Dampfsperre für Feuchtigkeit & Zartheit
- Gewicht: 6,11 kg
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.





































