Unser Test-Fazit zur Ninja CRISPi
Die Ninja CRISPi liefert mit ihren 1.700 Watt eine überdurchschnittlich starke Performance, überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, klarer Anleitung und einem Gewicht von nur rund 5 kg. In unserem Test glänzte sie besonders bei Pommes, Lachs und Kartoffeln, eignet sich aber auch für Snacks, Beilagen und kleine Gerichte. Denn Ninja CRISPi ist mobil genug, um z. B. auch in einem Campingwagen Platz zu finden.
Ihre Schwächen liegen allerdings in der sehr begrenzten Programmauswahl, der nicht frei einstellbaren Gartemperatur sowie einer eher geringen Eignung für Pizza und Muffins.
Wir empfehlen diese Mini-Heißluftfritteuse daher für alle, die wenig Platz haben und dennoch schnell frische Mahlzeiten zubereiten oder Reste effizient aufwärmen möchten.
Wie funktioniert die mobile Ninja CRISPi Heißluftfritteuse?
Die mobile Ninja CRISPi Heißluftfritteuse arbeitet mit dem sogenannten PowerPod – einem kompakten Heiz- und Lüftersystem, das einfach auf das Glasgefäß aufgesetzt wird.
Das Gerät bietet vier Modi: Air Fry, Roast, Keep Warm und Re-crisp. Damit lassen sich Speisen frittieren, braten oder aufwärmen – stets mit knusprigem Ergebnis. Besonders praktisch ist die Re-crisp-Funktion, die Reste wie Pizza oder Pommes wieder frisch und kross macht. Dank der Max-Crisp-Technologie erreicht die Heißluftfritteuse bis zu 185 °C und erzielt so schnelle, gleichmäßige Resultate.
Ausstattung und Lieferumfang im Überblick
Zum Lieferumfang gehören Standard-mäßig zwei hitzebeständige Glasbehälter mit passenden Grillrosten (Crisper Plate) und Deckeln. Sie sind stapelbar, spülmaschinenfest sowie ofen- und mikrowellentauglich, was Handhabung und Reinigung erleichtert.
In unserem Lieferumfang waren bei uns dementsprechend folgende Teile enthalten:
- 1 x CRISPi PowerPod (Gareinheit mit Motor und Stromkabel)
- 1 x 1,4 l Glasbehälter + Crisper Plate & Deckel
- 1 x 3,8 l Glasbehälter + Crisper Plate & Deckel
- 1 x Adapter für den großen Behälter
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x umfassendes Rezeptheft
So haben wir die kompakte Ninja Heißluftfritteuse getestet
Für unsere Heißluftfritteusen Tests bereiten wir immer Klassiker wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Pommes zu. Außerdem testen wir stichprobenartig die Grenzen des Machbaren durch Extras wie Langos oder Blätterteig-Gebäck aus. Im Ninja Härtetest haben wir überdies geprüft, ob die Mini-Fritteuse auch Muffins und selbstgemachte Pizzen gleichmäßig garen kann.
Test-Kriterium 1: Handhabung
Die Bedienung von Ninja CRISPi funktioniert kinderleicht, denn es müssen nur folgende Schritte beachtet werden:
- Entweder den kleinen oder großen Glasbehälter auswählen und passenden Gitterrost einlegen.
- Lebensmittel einfüllen und dabei die Mengenangaben der Kochtabellen beachten.
- Beim kleinen Behälter lässt sich der Garaufsatz direkt aufsetzen, beim großen muss erst noch der Adapter aus dem Lieferumfang dazwischen eingefügt werden.
- Zuletzt das Garprogramm wählen und den Start-Button drücken.
Alles in allem ist Ninja CRISPi also wirklich schnell einsatzbereit und leicht zu bedienen.
Test-Kriterium 2: Zubereitung
Während bei dem ähnlich kleinen Modell DREAME Tasti überwiegend der Roast-Modus empfohlen wird, verweist Ninja bei seinen CRISPi Kochtabellen am häufigsten auf den Air Fry Modus. Daher haben wir diesen auch am intensivsten geprüft.
Airfry-Modus
Diese Funktion eignet sich für die Zubereitung sehr viele unterschiedlicher Speisen und kann z. B. sowohl für Fisch als auch Fleisch oder Gemüse genutzt werden.
Kartoffeln
Für die Garprobe der Kartoffeln haben wir 400 g kleine bis mittelgroße Exemplare für 20 min im Airfry Modus erhitzt und waren mit dem Ergebnis absolut zufrieden.
Pommes
Im ersten Prüfdurchlauf dieses Automatikprogramms haben wir 500 g Pommes 17 min gegart und dabei gemäß dem beiliegenden Rezeptheft dreimal gewendet. Heraus kamen dabei exzellente Pommes, die sehr knusprig schmeckten. Ein Drittel davon habe wir für den Geschmackstest verwendet, den Rest für die Prüfung des Re-Crisp Modus aufgehoben.
Lachs
Laut Ninja soll auch Lachs bestenfalls im Heißluft-Programm zubereitet werden. Daher haben wir ihn gemäß dem Rezeptheft mit etwas Öl bestrichen, 10 min gegart und zwischendurch gewendet. Wir finden: Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Denn hier gab es wirklich nichts zu bemängeln.
Hähnchenbrust
Im großen Ninja Glasbehälter konnten wir problemlos 2 Hähnchenbrüste mit je 200 g Gewicht unterbringen. Nach 20 min Garzeit waren diese perfekt durchgegart und angenehm saftig.
Pizza
Unsere Test-Pizza im kleinen Ninja-Glasbehälter bestand aus 140 g Hefeteig, Tomatensauce, Schinken und Käse. Nach 10 Minuten im Airfry-Modus war der Belag knusprig, der Teig jedoch noch nicht vollständig durch.
Für den zweiten Durchlauf passten wir daher mehrere Punkte an: Statt Reibekäse nutzten wir Scheibenkäse, wechselten vom Airfry- in den niedriger temperierten Röstmodus und verlängerten die Zeit auf 15 Minuten. Zudem verzichteten wir auf Backpapier. Dadurch wurde die Pizza schön knusprig, einige Schinkenstückchen verbrannten allerdings komplett.
Gut zu wissen: Dieses Problem ist uns auch bereits bei der Mini-Fritteuse DREAME Tasti aufgefallen, bei der wir nur den Rost benutzt und sogar extra auf Backpapier verzichtet haben. Daher empfehlen wir allen Pizza-Fans eher zu einem größeren Modell wie Nina Double Stack XL zu greifen, die während unseres Tests in diesem Bereich voll überzeugte.
Muffins
Zuletzt prüften wir den Airfry-Modus auch noch mit einem eigentlich geling sicheren Joghurt-Heidelbeer-Muffin-Rezept, das wir bereits für viele andere Heißluftfritteusen genutzt haben. Doch auch hier wurde dem Gerät sein extrem kleiner Garraum zum Verhängnis und genau wie bei Dreame Tasti stand am Ende eine (zu) braune Oberfläche einem noch komplett flüssigen Teigkern entgegen.
Röst-Modus
Während bei der Heißluftfunktion von Ninja Crispi bis zu 200 Celsius erreicht werden, sind es im Röstmodus etwas weniger. Daher eignet sich dieses Programm für alle Lebensmittel, die langsam, schonend durchgegart werden sollen.
Karotten
In diesem Testdurchlauf wurden 250 g Karotten in Spalten geschnitten und für 20 min in den kleineren der beiden Garkörbe gegeben. Leider wurde die Außenseite dabei ziemlich dunkel, während die Karotten innen noch gar nicht durch waren.
Re-Crisp-Modus
Mit dieser Funktion sollen labbrige Pommes oder kalte Lasagne schnell wieder richtig lecker werden. Ob das wirklich funktioniert, wollten wir natürlich genau wissen und haben es ausprobiert.
Pommes
Um zu testen, wie gut dieses Automatikprogramm funktioniert, haben wir deshalb kalt gewordene Pommes im Standard-Re-Crisp Modus für 10 min wieder aufgewärmt. Aufgrund der kleinen Menge wurden sie allerdings etwas dunkel, 8 min hätten hier also auch gereicht.
Insgesamt bewerten wir diesen Modus trotzdem als gut, weil die labbrigen Pommes dadurch tatsächlich wieder knusprig wurden.
Ergänzend dazu haben wir auch Pizza für 5 min mit dieser Funktion wieder aufgewärmt und auch das funktionierte gut.
Test-Kriterium 3: Reinigung
Während beim Billigmodell DREAME Tasti alle Teile von Hand gereinigt werden müssen, dürfen die Spülkörbe und Gitterroste dieses Air Fryers einfach in die Spülmaschine gegeben werden. Entsprechend einfach war es daher sie nach dem Gebrauch wieder sauber zu bekommen.
Fazit: Wie mobil und handlich ist Ninja CRISPi wirklich?
Mit nur rund 5 kg Gewicht ist diese Mini-Heißluftfritteuse definitiv das leichteste jemals von uns getestete Modell. Daher eignet sie sich auch für sehr kleine WG-Zimmer, Mini-Büroküchen ohne eigenen Herd oder Van-Life Fans, die wenig Platz zur Verfügung haben.
Weitere Bewertungen und Test-Berichte zu dieser Heißluftfritteuse
Wir als homeandsmart Redaktion haben es uns als Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung treffen können. Daher fassen wir als Ergänzung zu unserer eigenen Meinung auch die Testergebnisse anderer Fachredaktionen zusammen. Auf die home&smart Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.
- Mehr als 190 Kunden bewerteten den Ninja CRISPi im Schnitt mit sehr guten 4,6 von 5 Sternen. (Stand: 11/2025)
- Das Team von imtest.de vergab die Note „befriedigend“ (2,64) und merkte an, dass das Gerät noch nicht vollständig ausgereift sei. (Stand: 10/2025)
- Die lecker.de Redaktion lobte die besonders einfache Bedienung, wünschte sich jedoch eine präzisere Temperatureinstellung. (Stand: 10/2025)
Ninja CRISPi - Preis und Verfügbarkeit
Technische Daten - Ninja CRISPi 4-in-1 Air Fryer
- Maße: 34,5 x 30 x 4 x 34 cm
- Kabellänge: 89 cm
- Gewicht: 5,08 kg
- Verfügbare Farben: Blau, Stone, Grün
- Leistung: 1.700 Watt
- Programme: 4 (Air Fry, Re-Crisp, Braten, Warmhalten)
- Glasbehälter: 2 CleanCrisp Glasbehälter (1,4 L & 3,8 L)
- Lautstärke: 55 dB
- Garantie: 2 Jahre
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.







































