Saugroboter ohne Staubbeutel im Test ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone Test: Wie gut ist der Saugroboter?

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone Saugrobter kommt ohne Staubbeutel in der Station aus. Somit bleiben Folgekosten für Nutzer erspart und die weiterentwickelte OMNI ROLLER Wischwalze verspricht eine sehr gute Wischleistung. Ob dies wirklich der Fall ist und was der DEEBOT X11 OmniCyclone noch alles draufhat, erklären wir in unserem Test. 

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone kommt ohne Staubbeutel in der Station aus und überzeugt im Test vor allem in einem Bereich

Unser Test-Fazit zum ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone Saugroboter überzeugt in unserem Test vor allem mit seiner herausragenden Wischleistung! Dank dem ausfahrbaren OMNI ROLLER in Kombination mit einem hohen Anpressdruck sorgt der DEEBOT X11 OmniCyclone für ein sehr gutes Wischergebnis. Die Flecken in unserem Test wurden ohne Rückstände entfernt.  

Auch die Saugleistung kann sich sehen lassen. Selbst gröbere Verschmutzungen wie Konfetti und Sägemehl waren kein Problem. Allerdings zeigte der DEEBOT X11 OmniCyclone auch Schwächen in unserem Test.  

Wer Haustiere mit langen Haaren hat, sollte ein anderes Modell wählen, denn mit Haaren hatte er Probleme. Diese wickelten sich um die Hauptbürste und blockierten sie sogar. Außerdem schafft er die vom Hersteller versprochenen 4 Zentimeter Kletterleistung nicht. In unserem Test scheiterte er bereits bei 3,5 Zentimetern und in Ecken und Kanten könnte die Saugleistung besser sein.  

Dafür gefällt uns der beutellose Ansatz in der Station sehr! So haben Nutzer keine Folgekosten und bekommen einen hochmodernen Saugroboter mit einer umfangreichen Reinigungsstation mit Reinigungsmitteldosierung. Der ECOVACCS DEEBOT X11 OmniCyclone bekommt von uns eine Kaufempfehlung.  

ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone
Testurteil
gut
87/100 Punkte | 09.2025
www.homeandsmart.de

"Beutelloser Saugroboter mit guter Saugleistung und hervorragenden Wischergebnissen"

Unser Testverfahren

  • Gute Saugleistung
  • Hervorragende Wischleistung
  • Gute, übersichtliche App
  • Schnellladefunktion
  • Beutelloser Betrieb
  • Schwächen an Kanten/Ecken
  • Probleme mit langen Haaren
  • Schafft nicht die vom Hersteller angegebenen 4 cm Schwellen
augroboter mit Wischfunktion, Blast + 19.500 Pa, ultraschnelles Akkuladen, OZMO Roller 2.0, Ausfahrender Wischmopp, kein Staubbeutel
Stand: 05.09.2025

ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone - Design & Ausstattung im Überblick 

Optisch ist der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Der Saugroboter kommt mir seiner silbernen Abdeckplatte sehr edel daher und der hochwertige Eindruck wird durch das etwas abgesetzte Kreuz auf der Vorderseite abgerundet.  

Das Design des DEEBOT X11 OmniCyclone gefällt uns sehr

Sein schmales Design von nur 9,8 Zentimetern bei einem Durchmesser von 34,5 Zentimetern unterstreichen diesen Eindruck nochmals. Ausgestattet ist der DEEBOT X11 OmniCycle mit einer Kamera und einer zusätzlichen LED-Leuchte, die sich bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch einschaltet.  

Auf der Oberseite befindet sich das Bedienkreuz mit Status-LED-Lämpchen und eine An/Aus-Schalter. Unter der Abdeckung befindet sich dann nochmal ein An/Aus-Schalter, der vor dem ersten Start auf jeden Fall eingeschaltet werden muss.  

Unter der silbernen Abdeckung verbergen sich AN/Aus Knopf und der Staubbehälter

Auf der Unterseite ist der Saugroboter mit einer Hauptwalze, einer Seitenbürste und einer ausfahrbaren Wischwalze – der OZMO ROLLER - ausgestattet. Die Seitenbürste im Gegensatz dazu ist nicht ausfahrbar.

Auf der Unterseite gibt es keine Überraschungen

Die dazugehörige OmniCyclone Station fügt sich nahtlos an das Top Design des DEEBOT X11 Saugroboter ein. Mit Maßen von 49 x 46, x 38 Zentimeter hat sie eine durchschnittliche Größe und verfügt über zwei Tanks – je einen für sauberes und einen für schmutziges Wasser. 

 

Die Station macht ebenfalls einen hochwertigen Eindruck und verfügt über ein separates Fach für Reinigungsmittel

Hinter einer Abdeckung verbirgt sich zudem ein extra Behälter für ein Reinigungsmittel, welches automatisch dosiert wird. 

Etwas abgesetzt vom Rest der Reinigungsstation ist der Schmutzbehälter mit einem Volumen von 1,6 Litern. Er ist aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt und erinnert stark an einen Schmutzbehälter eines Akku-Staubsauger.  

Der Staubbehälter der Station lässt sich ganz leicht per Knopfdruck öffnen

Der größte Vorteil: Ein Staubbeutel wird bei DEEBOT X11 OmniCyclone nicht verwendet. Somit sparen Nutzer auf lange Zeit einiges an Geld, da keine neuen Beutel gekauft werden müssen. Ein kleines, aber aus unserer Sicht tolles Alleinstellungsmerkmal. Nahezu alle anderen Saugroboter der Konkurrenz verwenden einen Staubbeutel in der Station. Dies erhöht die Kosten und sorgt zusätzlich für etwas mehr Pflegeaufwand.  

Zum Lieferumfang des DEEBOT X11 OmniCyclone gehörten die folgenden Komponenten:  

  • 1x DEEBOT X11 OmniCyclone Saugroboter 
  • 1x OmniCyclone Absaugstation mit Rampe, Wassertanks und Reinigungsmitteltank 
  • 1x Netzkabel 
  • 1x Quick-Start-Guide 
  • 1x Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise 
Der Lieferumfang des DEEBOT X11 OmniCyclone

Fazit: Der erste Eindruck des DEEBOT X11 OmniCyclone ist sehr gut! Optisch sind Roboter und Station ein echter Hingucker und der beutellose Betrieb gefällt uns sehr. Schade ist, dass sich die Seitenbürste nicht ausfahren lässt, dafür ist sie aber deutlich länger als bei Konkurrenzmodellen.  

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

In unserem Test war die Einrichtung des DEEBOT X11 OmniCyclone sehr einfach und schnell erledigt. Um den Saugroboter einzurichten, müssen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden:  

  1. Alle Komponenten auspacken und Schutzfolien entfernen 
  2. Rampe an Absaugstation anbringen, Station platzieren, Netzkabel mit der Station verbinden und in Steckdose stecken 
  3. ECOVACS App starten und neues Gerät hinzufügen wählen 
  4. Roboter unter der Saugroboter Abdeckung einschalten und QR-Code scannen 
  5. WLAN-Daten eingeben  
Die Einrichtung in der App lief in unserem Test reibungslos

Sobald das WLAN-Passwort eingegeben wurde, läuft die restliche Einrichtung automatisch ab. Als diese abgeschlossen war, wurde noch ein Firmware Update durchgeführt, welches ca. 5 Minuten dauerte. Danach war der Saugroboter einsatzbereit.

Was positiv auffällt: Per Sprachausgabe unterstützt der Sauger die Einrichtung und verschiedene Töne. Diese geben an, ob der Roboter eingeschaltet und/oder einsatzbereit ist. Im Anschluss ging es an die Kartierung. 

So sieht der DEEBOT X11 OmniCyclone fertig aufgebaut aus

Auch hier lief alles einwandfrei ab. Der Roboter fuhr durch unser Büro und kartiert in ca. 10 bis 15 Minuten drei Räume mitsamt Flur. Dabei war er sehr leise unterwegs und störte uns im Alltag nicht. Da der DEEBOT X11 OmniCyclone für mehrere Etagen ausgelegt ist, können problemlos mehrere Karten erstellt werden. Somit ist der Saugroboter flexibel in einem Einfamilienhaus einsetzbar.  

Die ECOVACS App 

Wir haben in der Vergangenheit schon viele Geräte von ECOVACS getestet und sind daher schon sehr gut mit der App vertraut. Die Menüführung beim DEEBOT X11 Omni Cyclone gefällt uns sehr. Die wichtigsten Einstellungen wie Modi, Wasserflussrate, Reinigungsrichtung und Saugleistung lassen sich auf einen Blick einsehen und schnell verändern.  

Im Hauptmenü können Nutzer dann zahlreiche Einstellungen unter anderem zu den folgenden Punkten treffen:  

  • Protokolle einsehen 
  • Zeitpläne festlegen 
  • Verschleiß der Komponenten ansehen 
  • Roboter Einstellungen (Reihenfolge der Räume, Ruhemodus, Hinderniserkennung, Licht, Ausfahren der Walze und noch mehr) 
  • Stationseinstellungen (Anzahl der Leerungen, Absaugleistung, Temperatur und Häufigkeit für Moppwäsche, Dauer der Trocknung und noch mehr) 
  • Kamerazugriff 
  • YIKO (Ecovacs Sprachassistent) 
  • Einbindung in Matter Systeme 

Zudem lässt sich die Karte einfach bearbeiten und jederzeit eine einmalige Zone festlegen, in der der Saugroboter reinigen soll. 

Die ECOVACS App ist übersichtlich und gelungen

Wir halten die App insgesamt für sehr gelungen. Trotz der vielen Einstellungsmöglichkeiten sind die Menüs übersichtlich und gut zu verstehen. 

Funktionen & Performance: Was kann der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone? 

Der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone gehört zu den Premium Saugrobotern des Herstellers und verfügt unter anderem über die folgenden Funktionen/Eigenschaften:  

  • 19.500 Pa Saugkraft mit BLAST-Lösung 
  • Klettern bis 4 Zentimeter 
  • KI-Schmutz-/Fleckenerkennung 
  • Ausfahrbarer Wischmopp 
  • PowerBoost schnell laden 

Im Test nahmen wir unter anderem diese Funktionen genauer unter die Lupe und testeten den DEEBOT X11 OmniCyclone auf Hartböden und Teppich. Dabei ließen wir ihn ganz normal Staub saugen, gröbere Verschmutzungen wie Konfetti und Sägespäne einsaugen und Hafermilch vom Fliesenboden unserer Küche wischen.

Das Konfetti war für den Sauger kein Problem

Unser Test mit dem ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone führte zu folgenden Ergebnissen:  

Stärken:  

  • Gute Saugleistung auf Boden und Teppich 
  • Leiser Betrieb (max. 63 dB auf höchster Saugstufe in ca. einem Meter Entfernung) 
  • Zuverlässige KI-Schmutzerkennung 
  • Hervorragende Wischleistung ohne Streifen 
  • Gewissenhafte Moppreinigung beim Wischen 

Schwächen:  

  • Probleme mit langen Haaren (besonders auf Teppich) 
  • Klettert weniger als vom Hersteller angegeben (3,5 Zentimetern Kante war schon zu hoch)  
  • Schwächen beim Reinigen an Kanten/in Ecken 

In den folgenden Kapiteln werden wir nun genauer auf unsere Testergebnisse mit dem ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone eingehen.  

Die Saugleistung des ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

Die Saugleistung des DEEBOT X11 OmniCyclone bewerten wir insgesamt als gut. Auf Hartböden wie Parkett und Fliesen waren im Standardmodus auch gröbere Verschmutzungen wie Sägemehl, Konfetti und Haare kein Problem. Im ersten Durchgang ließ er zwar noch eine Spur Konfetti auf unserem Teppich zurück, diese wurden dann aber im zweiten Saugdurchgang ohne Rückstände eingesaugt.  

Die Kunsthaare wahren für den DEEBOT X11 OmniCyclone schon eine deutlich größere Herausforderung

An der Kante sah es da schon etwas anders aus. Da der DEEBOT X11 OmniCyclone seine Seitenbürste nicht ausfahren kann, kommt er leider nicht so gut an Kanten oder Ecken wie Modelle mit einer ausfahrbaren Seitenbürste. In unserem Test blieben die Sägespäne, die wir am Rand unseres Büros verteilten, klar sichtbar liegen. 

Da helfen auch die extra langen Härchen nichts mehr. Hier hat ECOVACS in unseren Augen auf jeden Fall noch Steigerungspotenzial.  

Ebenso besteht beim Einsaugen von Haaren Verbesserungspotenzial. Hier verwickelte sich ein Großteil der Kunsthaare um die Hauptrolle und wurde nicht von der Station abgesaugt. Zugegeben: In unserem Test verteilen wir immer sehr viele und auch lange Kunsthaare – dennoch haben wir hier schon bessere Ergebnisse gesehen. 

Ganz an den Rand kommt der Saugroboter trotz extra langer Seitenbürste nicht

Wer also Haustiere mit langen Haaren hat, sollte eher zu einem anderen Saugroboter Modell greifen.  

So gut wischt der ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

Beim Wischen zeigt der DEEBOT X11 OmniCyclone hingegen eines der besten Ergebnisse, das wir bisher beobachten durften. In unserer Küche verteilten wir zunächst mehrere großzügige Flecken Hafermilch und ließen den Saugroboter fahren.  

Etwas schade: In der App kann die Funktion „nur wischen“ nicht gewählt werden bzw. ist nicht verfügbar. Die KI-Fleckenerkennung arbeitete hier aber perfekt: Sie erkannte die Milchflecken. Dabei wurde die Seitenbürste angezogen und der Roboter stellte das Saugen ein. 

Wischen und die KI-Schmutzerkennung funktionierten in unserem Test sehr gut

Dadurch war er nur im Wischmodus unterwegs und entfernte die Milch ohne Rückstände. Dabei fuhr er mehrfach zurück zu seiner Station, um die Wischwalze zu reinigen. So war der Boden nach etwa 15 Minuten wieder perfekt sauber.  

Die Kletterfähigkeiten des ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

ECOVACS verspricht, dass der DEEBOT X11 OmniCyclone über Schwellen bis vier Zentimeter Höhe klettern kann. Nach unserem Test können wir das nicht bestätigen. An der Schwelle von Flur zu Küche die ca. 3,5 Zentimeter hoch ist, blieb der Roboter immer hängen und konnte nicht aus eigener Kraft den Raum wechseln.  

Dies änderte sich auch nicht, als wir in der App-Karte eine Schwellenrampe zwischen Flur und Küche platzierten. Schade.

Leider konnte der Saugroboter über diese 3,5 Zentimeter hohe Kante nicht klettern

Bei einer anderen Schwelle (ca. 2 cm hoch) hatte er dagegen keine Probleme und fuhr ohne Probleme zwischen den Räumen hin und her. Wer also in einer Altbauwohnung lebt und höhere Schwellen hat, sollte diese vorher ausmessen oder zu einem anderen Saugroboter greifen.  

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone? 

Mit einer UVP von 1.299 Euro ruft ECOVACS einen hohen Preis für den DEEBOT X11 OmniCyclone auf. Damit gehört er zu den teureren Modellen auf dem Saugroboter Markt – von der absoluten Preisspitze ist er aber noch ein gutes Stück entfernt.  

Wir bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis des DEEBOT X11 OmniCyclone als gut. Zwar zeigte er im Test ein paar Schwächen, seine Saugleistung ist für den Alltag aber auf jeden Fall mehr als ausreichend und das Wischen per ausfahrbarer Wischwalze zeigte eines der besten Ergebnisse überhaupt. Zudem gefällt uns der beutellose Ansatz in der Station und auch die Station an sich verfügt über alle wichtigen Premiumfunktionen, die ein Saugroboter 2025 haben sollte.  

Weitere ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone Tests & Bewertungen  

Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.   

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt. 

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen.  

Wir haben den ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone kurz vor Marktstart getestet. Deshalb liegt noch kein Test einer anderen Fachredaktion zu diesem Saugroboter vor. 

Preise & Verfügbarkeit des ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone 

ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone
augroboter mit Wischfunktion, Blast + 19.500 Pa, ultraschnelles Akkuladen, OZMO Roller 2.0, Ausfahrender Wischmopp, kein Staubbeutel -8%
augroboter mit Wischfunktion, Blast + 19.500 Pa, ultraschnelles Akkuladen, OZMO Roller 2.0, Ausfahrender Wischmopp, kein Staubbeutel
UVP 1.299,00 €
Stand: 05.09.2025

Welche Alternativen gibt es zum ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone? 

Wer eine Alternative zum ECOVACS Modell sucht, hat auf dem Saugroboter Markt mittlerweile eine riesiege Auswahl. Eine Übersicht der besten Sauer gibt es in unserem Saugroboter Test.  

Wer etwas weniger Geld investieren will, aber ein Modell von ECOVACS sucht, sollte sich DEEBOT T80 OMNI geanuer anschauen. Auch er besticht mit OZMO Roller und einer guten Saugleistung auf Teppichen. 

ECOVACS DEEBOT T80 OMNI
Testurteil
sehr gut
92/100 Punkte | 04.2025
www.homeandsmart.de

"Dieser Saugroboter bietet eine überragende Saugfunktion und das beste Wischsystem für hartnäckige Verschmutzungen!"

Unser Testverfahren

  • Gute Reinigungsleistung dank OZMO ROLLER
  • Sehr gute Reinigung auf Teppichen
  • Wenig Haarverwicklungen
  • Sehr präzise Navigation
  • Sehr gute Hinderniserkennung und Reinigung nah an Hindernissen
  • Keine Reinigungsmitteldosierung
  • Tropft beim Hochheben
  • Geringer Lieferumfang ohne Reinigungsmittel oder Ersatzteile
  • Keine ausfahrbare Seitenbürste

Wer auf der Suche nach einem kletterfähigen Premium-Modell ist, wird beim Dreame X50 Ultra Complete fündig. Er kann nämlich Schwellen zwischen 4 und 6 Zentimetern überwinden und besticht mit allen Top-Funktionen sowie einem vollumfänglichen Dock. 

Dreame X50 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
97/100 Punkte | 02.2025
www.homeandsmart.de

"Premium-Saugroboter mit hoher Saugkraft und bester Hinderniserkennung sowie -überwindung"

Unser Testverfahren

  • Sehr hohe Saugkraft
  • Kein Verwickeln langer Haare
  • Ausfahrbarer Turm
  • extreme Präzision
  • Bleibt nicht an Tisch- oder Stuhlfüßen hängen
  • Überwindung von Schwellen bis 6 cm
  • Vollumfängliche Reinigungsstation mit Selbstreinigung und Reinigungsmitteldosierung
  • Anhebbare Mopps + Seitenbürste + Hauptbürste
  • Auch ohne Sensor-Turm nicht besonders flach
  • Reinigung dauert lange (35 min für 20qm)
Saugroboter mit 20.000 Pascal, vollumfängliche Reinigung, ausfahrbarer Turm, rotierende Wischpads, UV-Desinfektion in Station
Stand: 05.09.2025

Das absolute Nonplusultra auf dem Saugroboter Markt ist aber unser aktueller Testsieger der MOVA V50 Ultra Complete. Er überzeugt mit:  

  • Allen Komfortfunktionen mit UV-Desinfektion, Fach für Pet-Odor-Solution, Reinigungsmitteldosierung 
  • Hohe Reinigungsleistung dank 24.000 Pascal und Warmwasser-Wischen 
  • Hohe Kletterfähigkeit: Bis zu 6 Zentimeter 
  • Flacher Bau: Mit eingefahrenem Sensorturm nur 8,98 Zentimeter Höhe 
  • Maximale Nutzerfreundlichkeit 
  • Viel Zubehör 
Mova V50 Ultra Complete
Testurteil
sehr gut
98/100 Punkte | 05.2025
www.homeandsmart.de

"Dieser Saugroboter ist ein absoluter Alleskönner!"

Unser Testverfahren

  • 6 Zentimeter Kletterfähigkeit
  • Vollumfängliche Dockingstation inkl. Reinigungsmitteldosierung und Pet Odor Solution
  • Keine Haarverwicklung an doppelter Hauptbürste
  • Sehr gute Kantenreinigung
  • Gute Teppichreinigung
  • Wischfunktion mit Heißwasser-Option
  • Gute App mit vielen individuellen Einstellungen
  • Gute Navigation und Hinderniserkennung
  • Schwer in das Dock zu heben
Stand: 05.09.2025

ECOVACS DEEBOT X11 OmniCyclone – Technische Details 

  • Maße Station: 49 x 46,5 x 38 cm 
  • Maße Saugroboter: 8,9 x 34,5 cm 
  • Saugkraft: 19.500 Pa 
  • Luftstrom: ca. 18 L/s 
  • Funktionen Station: Temperaturgesteuerte Walzenreinigung, 63 Grad Heißluftfrocknung, Schmutzerkennung, Reinigungsmitteldosierung, ohne Staubbeutel 
  • Schnellladung: ca. 6 % in 3 Minuten („PowerBoost“), nahezu Dauerbetrieb möglich 
  • Mop-System: OZMO Roller 2.0 (200 U/min), TruEdge 3.0: randnahe Reinigung bis 1,5 cm Automatikfunktionen: Mop-Lift bei Teppich, automatische Anpassung der Bürsten an Bodenarten, AI-Fleckenerkennung mit Tiefenreinigung im Kreuzmuster 
  • Bürstensystem: ZeroTangle 3.0 Anti-Haar-Verwicklung, Seitenbürsten im Wind-Blade-Design, Triple-V-Hauptbürste mit Kammstruktur 
  • Geländefähigkeit: Hindernisse bis 4 cm Höhe (TruePass 4WD-System) 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Saugroboter Test
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon