Unser Test-Fazit zu Mova Z60 Ultra Roller Complete
In unserem Test legte der Mova Z60 Ultra Roller Complete eine nahezu perfekte Leistung hin und bewies, dass er die meisten aktuellen Flaggschiffe um Längen überholt.
Neben der unübertroffenen Schwellenüberwindung von fast 8 Zentimetern bietet dieser Mova auch eine nahezu perfekte Wischfunktion mit Heißwasser, Reinigungsmitteldosierung mit individuellem Mischverhältnis von gleich zwei Reinigungslösungen und eine der besten Teppichreinigungen, die wir im Test bisher beobachten durften.
Einzig an der Nähe zur Kante beim Ausfahren des Wischmopps dürfte Mova unserer Meinung nach noch etwas verringern – diese war das Einzige, was andere Premium-Modelle nicht ganz übertraf.
Wir sprechen trotzdem guten Gewissens eine absolute Kaufempfehlung für dieses Modell aus. Die drei Jahre Garantie sorgen für ein Jahr mehr Sicherheit als Vergleichsmodelle.
Mova Z60 Ultra Roller Complete Design & Ausstattung im Überblick
Der Mova Z60 Ultra Roller kam in unserem Test genauso an, wie wir es von den Ultra Complete Modellen gewöhnt sind: Hochwertig verpackt, mit einer ganzen Menge Zubehör und in einem sehr guten Zustand.
Tipp: Wer sich für weitere Saugroboter Empfehlungen interessiert, wird in unserem Saugroboter Test fündig.
Design des Mova Z50 Ultra Roller Complete
Wir testeten das Modell in Schwarz. Die Oberfläche des Roboters wies eine hochwertige Wabenstruktur auf, die schwarze Station wirkt ebenfalls besonders hochwertig und überspringt unserem Geschmack nach optisch eine ganze Stufe gegenüber seinen Vorgängern. Nun wirkt die Mova Station nicht mehr so klobig, doch die Vorteile bleiben: Die Klappen lassen sich besonders leichtgängig öffnen, nichts wird unpraktisch eingeklemmt oder wirkt instabil.
Wischrolle statt zwei rotierende Wischpads
Den Roboter selbst zeichnen einige neue und besondere Features aus. Nach ECOVACS und dem von Dreame kürzlich angekündigten Aqua 10 Ultra Roller Complete setzt nun auch Mova bei seinem Flaggschiff auf eine Wischwalze statt zwei rotierender Mopps. Dieses Rollenwischersystem ist 25,6 Millimeter breit, fährt mithilfe eines KI-Assistenten seitlich aus und beinhaltet obendrein eine neue AutoShield-Funktion für den Teppichschutz.
Bei älteren Modellen mit Wischrollen-System mussten wir oft bemängeln, dass sich die Wischrollen nicht in der Station ablegen lassen und der Saugroboter damit an Flexibilität beim Saugen von dicken Teppichen einbüßt. Doch Dank des AutoShield wird eine Abdeckung über den um 14 Millimeter angehobenen und feuchten Mopp geschoben, die den Teppich schützt.
Ein weiterer Vorteil des Wischsystems ist außerdem auch, dass Schmutzwasser und Frischwassertank im Roboter selbst getrennt sind. Dadurch wird der Wischmopp konstant mit frischem Wasser versorgt, das Schmutzwasser wird im separaten Tank gesammelt.
Tipp: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion stellen wir außerdem in unserem Saugroboter mit Wischfunktion Test vor.
Dieser Schmutzwassertank ist obendrein entnehmbar und austauschbar – dadurch bedeuten hartnäckige, übelriechende Verschmutzungen nicht mehr das Ende des Saugroboters. Der verschmutzte Tank kann bei kleinen und großen Unfällen einfach entnommen und händisch gereinigt oder ausgetauscht werden.
Reinigungsmitteldosierung
Wie schon beim Mova V50 Ultra Complete gibt es eine automatische Reinigungsmitteldosierung über zwei Reinigungsmitteltanks, in die unterschiedliche MOVA-Lösungen gefüllt werden können. Neu ist, dass jetzt in der App eingestellt werden kann, wie das genaue Mischverhältnis aussehen soll. Perfekt für jeden, der Wert auf besonders individuelle Reinigung legt!
Verhedderungsfrei und flexible Bürsten
Natürlich beinhaltet der Mova neben diesen neuen Features auch bereits bekannte Features, die wir von Saugrobotern seiner Premium-Kategorie auch erwarten: Eine doppelte Hauptbürste, welche Verheerungen von Haaren verhindert sowie eine ausfahrbare Seitenbürste sind wichtige Hardware für ein einwandfreies Reinigungsergebnis.
Ausfahrbarer Sensorturm und Bauhöhe
Außerdem behält auch dieses Mova Modell den ausfahrbaren Sensorturm bei, wobei er sich auf eine Höhe von 9,6 Zentimeterducken kann und trotzdem nicht an Navigation einbüßt.
Leider ist er damit etwas höher als das erste Modell von Mova mit einfahrbarem Sensorturm - der Mova V50 Ultra Complete. Seine Höhe betrug noch 8,95 Zentimeter. Vermutlich benötigte der neue Mova Roboter mehr Platz für die beiden getrennten Wassertanks.
Rekord im Klettern
Eine weitere, positive Änderung gibt es dennoch: Konnte der V50 Ultra Complete schon sehr gute 6 Zentimeter klettern, schafft der Mova Z60 Ultra Roller Complete nun ganze 8 Zentimeter! Das ist aktuell der Rekord bei Saugrobotern. Damit kann das Modell schon kleine Stufen und sogar viele Balkonübergänge übersteigen.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
- 1x Saugroboter Mova Z60 Ultra Roller Complete
- 1x Saugroboter Station
- 1x Mova Reinigungslösung 1L
- 1x Mova Pet odor Solution
- 3x Mopprolle
- 1x Hauptbürste
- 2x Seitenbürste
- 3x Staubbeutel
Daneben sind Staubbeutel, Moppwalze, Hauptbürste und Seitenbürste bereits einmal im Roboter verbaut. Bei den Teilen im Lieferumfang handelt es sich also um Ersatzteile. Unserer Meinung nach ein sehr großzügiges Paket, das den erhöhten Preis noch einmal mehr rechtfertigt.
Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Mova Z60 Ultra Complete
Die Inbetriebnahme des Mova V60 Ultra Roller Complete war sehr einfach und genau so nutzerfreundlich, wie wir es von Mova kennen. Die Station wird mit Strom, Wasser und Reinigungsmittel versorgt, das Gerät in der App mithilfe des QR-Codes unter der Abdeckung verbunden und nach einem Firmwareupdate ist alles vorbereitet.
Kartierung
Die Schnellkartierung funktionierte zwar problemlos, verlief für unseren Geschmack aber schon etwas zu nachlässig. Der Mova war schon nach drei Minuten mit unserem Büro fertig, schaute sich nur kurz im Flur um und kartierte alle Details wie etwa die Formen der verschiedenen Räume erst bei den ersten Reinigungen.
Da dafür die ersten Reinigungen, in denen der Roboter die Wohnung noch nicht so gut kennt, etwas langsamer verlaufen, sind wir nicht so große Fans von dieser Vorgehensweise. Insgesamt gibt es hier aber nicht wirklich etwas zu bemängeln, da der Mova im Nachhinein trotzdem gründlich nacharbeitete.
Individuelle Einstellungen beim Mova Z60 Ultra Roller Complete
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete bietet für so gut wie jedes Szenario individuelle Einstellungen und ermöglicht Hygiene-Fanatikern genauso die passenden Modi wie Energie-Sparern. Auch Haustierbesitzer kommen auf ihre Kosten und egal, ob sich in der Wohnung wischbare Matten, Teppichböden oder Teppiche mit langen Flusen befinden, ist der Roboter auf alles vorbereitet. Selbst die Art der Schwellenüberwindung kann individuell eingestellt werden.
Wie es sich mittlerweile bei fast allen großen Saugroboter Flaggschiffen verhält, gibt es deswegen auch bei Mova in der MOVAhome-App unzählige Einstellungen.
Damit wir unseren Lesern nicht nur einen Überblick über die Einstellungen, sondern auch über mögliche Einsätze, Vor- und Nachteile von diesen liefern, folgt eine ausführliche Aufschlüsselung dieser Funktionen des Einstellungen-Menüs (Hamburger-Menu-Icon oben rechts):
Einstellung für Teppichreinigung
- zusätzliche Einstellungen:
- Wischmopp anheben (Teppiche werden nicht nass)
- Zuerst Teppiche reinigen (Trennung Trocken/Nassreinigung)
- Leistungsschub für Teppiche (gründlichere Reinigung der Teppiche, mehr Lärm)
- Wischmoppabdeckung für die Teppichreinigung schließen (auch dicke Teppiche werden nicht nass)
- Intensive Teppichreinigung (Reduzierte Geschwindigkeit und 2 Reinigungsdurchgänge horizontal und quer)
- Die Seitenbürste rotiert auf dem Teppich (für alle Teppiche, außer Hochflor, da Gefahr des Verwickelns)
- Teppichreinigung mit angehobenem Fahrgestell (Nur für sehr dicke Teppiche, ansonsten mindert es das Reinigungsergebnis)
- Meiden (empfindliche Teppiche)
- Ignorieren (wenn Fußmatten gewischt werden können und sonst keine Teppiche vorhanden sind)
- Teppiche überqueren (ohne Reinigung)
Einstellung für Bodenreinigung
- LDS automatisch anheben
- Reinigungshäufigkeit für Bereiche mit geringer Durchfahrtshöhe
- Ausgeglichen (alle 7 Tage)
- Hohe Häufigkeit (wird immer durchgeführt und hat geringere Akkureichweite zu Folge)
- Kollisonsvermeidungsmodus (reduziert Reinigungsabdeckung und -effizienz, erhöht Vorsicht)
- Reinigung in der Bodenrichtung (bei empfindlichen Böden)
- Dynamische Reinigung in Bereichen mit Hindernissen (z.B. wenn Haustierspielzeug herumliegt, merkt sich der Roboter den Ort und holt es später nach)
- Intelligente Fleckenreinigung (Roboter wascht Mopp nach starker Verschmutzung)
- Grobstauberkennung (Wenn z.B. große Partikel wie Trockenfutter herumliegen, wird Reinigungsleistung erhöht) Haustier-Pflege
Haustier-Pflege
- Reinigung einer Zone für Haustiere (Einstellungen gesondert für Haustierzonen vornehmen)
- Haustier-Aufenthaltszone (Karte)
- Haustier-Momente (Schnappschüsse von Haustieren während Betrieb)
- Haustier-Überwachung (Fernüberwachung manuell)
KI-gesteuerte MopExtend-Einstellungen
- KI-gesteuertes SideReach
- KI-gesteuerter MopExtend (Ausschwenken des Mopps)
- Frequenz (Standard/Intelligenz/Hohe Häufigkeit)
Einstellungen der Freiraumbeine
- Synchronisierte Hindernisüberquerung (Roboter hebt sich über Schwelle)Hürdenartige
- Hindernisüberwindung (Roboter klettert erst mit einer Seite, dann mit der anderen über Schwelle)
Dockeinstellungen
- Wischeinstellungen
- Selbstreinigung
- Intelligentes Mopp waschen
- Waschmodus (Leicht/Standard/Tiefenreinigung: Individuelle Dauer und Wasserverbrauch)
- Wassertemperatur (Normal/Lauwarm/Warm/Heiß: Individueller Energieverbrauch)
- Einstellungen für die Trocknung der Mopps
- Trocknen
- Trocknungsmodus (Standard 3-5h/Stumm)
- UV-Sterilisation
- Einstellung für die automatische Entleerung
- Automatischer Entleerungsmodus (Aus/Hohe Häufigkeit/Standard /Intelligent9
- Haarkomprimierung
- Reinigungsmittel-Einstellungen
- Wischen mit Reinigungsmittel
- Mopp waschen mit Reinigungsmittel
- Behälter-A-Reinigungsmittel (Einstellung + Verhältnis)
- Behälter-B-Reinigungsmittel (Aus/Ein)
- Selbstreinigung der Waschplattenbasis (Roboter putzt Wischplatte)
Fazit
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete ist für jedes Szenario geeignet und kann eigentlich alles. Wer nicht alle Funktionen braucht, kann dank der individuellen Modi außerdem eine Menge Energie sparen und die Reinigung auf eigene Vorlieben anpassen.
Der Saugroboter weist sich hier als Top-Flaggschiff Saugroboter aus. Allerdings sollten Nutzer hier auch bereit dazu sein, sich zu Beginn ein wenig mit dem Roboter zu beschäftigen, um die besten Einstellungen für die eigene Umgebung vorzunehmen. Dann ist der Mova absolute klasse.
Auch für Haustierbesitzer gibt es weiter Einstellungen, die die Reinlichkeit im Haustierhaushalt immens hochschrauben.
Für alle, die eher Fans von wenig Komplexität sind, sind die Standard-Einstellungen aber auch eine sehr gute Ausgangslage. Und falls doch etwas stört? Kann man jederzeit nachjustieren.
Funktionen & Performance: Was kann Mova Z60 Ultra Roller Complete?
In unseren Tests von Saugrobotern überprüfen wir als erstes den Saugroboter in den werkseitigen Standardeinstellungen, um auch die Bedürfnisse von Nutzern nachzugehen, die an den Einstellungen wenig oder nichts ändern möchten.
Danach widmen wir uns Härtetests, um die maximale Reinigungsleistung aus den Geräten herauszukitzeln. Da der Mova Z60 Ultra Roller Complete ein Flaggschiff Modell ist, gingen wir hier strenger mit ihm ins Gericht und vergleichen ihn mit anderen aktuellen Top-Modellen.
Reinigungsleistung und Standardeinstellungen
Zu Beginn der Reinigung bearbeitete der Mova Z60 Ultra Roller Complete die Ränder, fuhr dabei seine Wischrolle seitlich aus, um auch die Kanten zu feucht zu säubern und widmete sich zwischendurch auch kurz dem Teppich, der fast bis zum Rand ging. Nachdem er alle Kanten gesäubert hatte, wischte er auch die Mitte des Raums. Die Reinigungsleistung war sehr gut und das Vorgehen des Mova schien sehr gründlich.
Härtetest auf Fliesen: Wie gut entfernt Mova Z60 Ultra Roller Complete eingetrocknete Flecken?
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete musste sich in der Küche auch getrockneten Sahneflecken auf Fliesen stellen. Dazu haben wir die Wischtemperatur auf Heiß gestellt und das intelligente Moppwaschen ausgewählt, bei dem der Saugroboter seinen Wischmopp nach stärkeren Verschmutzungen in der Station einmal auswäscht. Das hat sehr gut geklappt. Schon beim ersten Wischdurchgang waren die Flecken restlos entfernt und der Mova kehrte zur Station zurück, um seine Mopps zu reinigen.
Was uns etwas gestört hat: Die Moppreinigung war zwar sehr leise, dauerte in der Standard-Einstellungen sehr lang, sodass sich der gesamte Reinigungsvorgang in die Länge zog. Hier würden wir im Alltag eher eine weniger gründliche Mopp-Einstellung auswählen.
Härtetest auf dem Teppich: Wie gut saugt Mova Z60 Teppiche und verheddern sich Haare in der Hauptbürste?
Bei unserem Härtetest auf dem Teppich verteilen wir immer lange Kunsthaare und kleingeschnittenes Kunstfell, das wir anschließend in die Fasern klopfen, um hartnäckigere Verschmutzungen zu simulieren.
Beim Mova V60 Ultra Roller Complete haben wir danach die Einstellungen Leistungsschub für Teppiche und Intensive Teppichreinigung vorgenommen.
Der Mova Saugroboter hat den Mopp einige Millimeter angehoben und das AutoShield ausgefahren, um den Teppich nicht anzufeuchten. Außerdem gibt es unterhalb des Roboters eine kleine Gummilasche, die nochmal zusätzlich Haare aus dem Teppich nimmt. Auch die Seitenbürste haben wir dabei mitarbeiten lassen.
Diese Kombination ergab ein sehr gutes Ergebnis. Der Mova eignet sich damit hervorragend für Allergiker und Haushalte mit Tierhaaren, die einen hohen Anspruch an die Teppichreinigung haben.
Tipp: Haustierbesitzer finden auch in unserem Saugroboter gegen Tierhaare Test weitere gute Roboter.
Härtetest Kantenreinigung: Wie gründlich arbeitet Mova Z60 an schwer erreichbaren Stellen?
Bei der Kantenreinigung schnitt der Mova ebenfalls gut ab, allerdings hat er im Test zwei Durchgänge gebraucht, um ein wirklich überragendes Ergebnis zu erzielen.
Beim ersten Mal schleuderte er ein wenig von dem Kaffeepulver in den Raum, erst beim zweiten Mal nahm er die Verschmutzungen fast restlos auf. Seine Seitenbürste ragte dabei bis auf 1 Zentimeter bis in die schwererreichbare Ecke hinter der Türzarge.
Ein kleiner Wehrmutstropfen ist leider, dass die Wischrolle des Mova nicht ganz so gründlich Kanten wischt. Hier bleibt häufig ein kleiner Abstand von 5 Millimetern, womit das Modell bei den Kanten nicht besser arbeitet als die Modelle mit zwei rotierenden Wischmopps.
Navigation und Hindernisüberwindung: Sind 8 Zentimeter wirklich realistisch?
Was die Navigation angeht, funktionierte Mova Z60 Ultra Roller Complete sehr gut.
Wir hatten die Kollisionsvermeidung eingeschaltet, weswegen er besonders vorsichtig arbeitete und keine Objekte oder Wände tuschierte.
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete wird außerdem damit beworben, dass er bis zu 8 Zentimeter klettern kann. Wir ließen uns natürlich nehmen, das auch zu testen.
Erst einmal lässt sich sagen, dass der Mova sehr elegant sein Chassis hebt und dann auch die seitlichen, kleinen Räder ausfährt, die dafür da sind, ihn nach oben zu hieven. Dabei stellt er sich in einem sehr steilen Winkel auf. 6 oder 7 Zentimeter schafft er ohne Probleme.
Für 8 Zentimeter reichte es in unserem Test leider nicht ganz. Es war jedoch sehr knapp und Mova wird mit diesem Ergebnis trotzdem Rekordhalter.
Der vorherige Rekord von Saugrobotern bei der Schwellenüberwindung lag bei 4 Zentimetern ohne Zwischenstufe durch Mova V50 Ultra Complete bzw. Dreame X50 Ultra Complete. Der Mova Z60 Ultra Roller Complete hat diesen Wert fast verdoppelt!
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mova Z60 Ultra Roller Complete?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mova Z60 Ultra Roller Complete ist gut. Er liegt in einer ähnlichen Preiskategorie wie die anderen Flaggschiffe und übertrifft diese in Punkten wie Kletterfähigkeit, Hygiene-Features und in der Vielfalt der Einstellungen. Damit handelt es sich bei ihm weder um einen Wucher noch um ein Schnäppchen, sondern um einen üblichen Preis.
Weitere Mova Z60 Ultra Roller Complete Tests & Bewertungen
Neben unseren eigenen Tests beziehen wir in unsere Bewertungen auch immer die Eindrücke anderer Fachredaktionen und Kundenmeinungen mit ein. Auf unsere Testergebnisse haben diese zwar keinen Einfluss, durch dieses 360°-Prinzip wird aber ein Tunnelblick vermieden, der immer dann entstehen kann, wenn ausschließlich die Meinung und Erfahrung eines einzelnen Redakteurs wiedergegeben wird.
- Aktuell gibt es keine weiteren Tests und Bewertungen des Mova Z60 Ultra Roller Complete, da es sich um ein brandneues Produkt handelt und wir ihn bereits vor Marktstart getestet haben.
Preise & Verfügbarkeit von Mova Z60 Ultra Roller Complete
Welche Alternative gibt es zu Mova Z60 Ultra Roller Complete
Wer ein ähnliches Modell sucht, aber lieber auf rotierende klassische Wischpads zurückgreift, wird bei dem Mova V50 Ultra Complete fündig. Er bringt ähnliche Einstellungen wie der Z60 Ultra Roller mit und beherbergt ebenfalls zwei Reinigungsmittelbehälter. Die Saugleistung auf dem Teppich unterliegt minimal – trotzdem ist der V50 aktuell das beste Modell auf dem Markt mit rotierenden Wischmopps.
Eine Alternative mit gleichwertiger Wischwalze und erstklassiger Reinigung ist der DEEBOT X9 PRO OMNI von ECOVACS. In unserem Test zeigte er eine ebenso perfekte Reinigungsleistung wie der Mova Z60 Ultra Roller, die Kantenreinigung war sogar noch ein bisschen besser. Nur die Hindernisüberwindung ist beim DEEBOT eher zu vernachlässigen – wie die meisten Saugroboter schafft er nur 22 Millimeter.
Mova Z60 Ultra Roller Complete – Technische Details
- Saugleistung: 28.000 Pascal
- Bauhöhe: 9,6 Millimeter mit FlexiRise DToF
- Hindernisüberwindung: 8 cm mit StepMaster 2.0
- Wischwalze: Anti-Tangle TroboWave DuoBrush System mit HydroForce System und AutoShield Carpet Protection
- Ausfahrbarer Mopp und Seitenbürste: MaxiReach Tech
- Zwei Reinigungsmitteltanks: DuoSolution System
- All-In-One Base Station
- MOVAhome App
- 3 Jahre Garantie
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.