Google Chromecast am Fernseher anschließen - so geht's
Mit Google Chromecast lassen sich Bildschirminhalte vom Smartphone, Tablet oder Deskop-PC auf den TV spiegeln. Wer also gerne am Bildschirm präsentiert, kommt um Googles Chromecast-Lösung kaum herum. Doch zuerst muss Google Chromecast an den Fernseher angeschlossen werden:
- Den Google Chromecast an einen freien HDMI-Port des Fernsehers anschließen.
- Das eine Ende des USB-Stromkabels mit dem Google Chromecast verbinden.
- Das andere Ende in das Netzteil und dieses in eine Steckdose stecken oder
- das andere Ende an einen USB-Port des Fernsehers koppeln. Dieser USB-Port darf nicht mit "Service", sondern muss mit "USB" oder dem Dreizacksymbol gekennzeichnet sein.
Google Chromecast einrichten – Gerät suchen und finden
Ist der Hardware-Teil erledigt, muss die Google Home App auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden. Über diese erfolgt dann die Steuerung des Streaming-Sticks, denn eine Fernbedienung wie bei Amazon Fire TV gibt es bei Google Chromecast bislang nicht.
- Die Google Home App (Android | iOS) am Mobilgerät öffnen, das sich im selben WLAN-Netz befinden muss wie der Google Chromecast. Die Einrichtung am PC wird nicht mehr unterstützt
- Erscheint am Willkommensscreen "1 Gerät gefunden", auf "Einrichten" tippen. Wird die Google Home App zum ersten Mal geöffnet
- Dann auswählen, welches Google-Konto verwendet werden soll, und auf dem Startbildschirm "Hinzufügen" (eingekreistes Plus) antippen
- Ist das erledigt, den Punkt "Gerät einrichten" und "Neue Geräte einrichten" auswählen
- In der Google Home App und auf dem Fernseher erscheint nun ein Code. Stimmen beide überein, mit „Ja“ bestätigen.
Google Chromecast einrichten - Standort, Name und WLAN
Nachdem Google Chromecast mit dem Fernseher verbunden ist und das Gerät via Smartphone App am Google-Konto angemeldet wurde, muss Google Chromecast über Standort, Name und WLAN informiert werden. Dazu sind folgende 6 Schritte nötig:
- Den Standort festlegen. Dazu einen bestehenden Raum auswählen oder einen neuen erstellen
- Dem Google Chromecast einen Namen geben
- Das heimische WLAN auswählen und das Netzwerkpasswort eingeben
- Möchte man nicht, dass dieses Netzwerk in der Google Home App gespeichert wird, bei "Dieses WLAN zum Einrichten künftiger Geräte verwenden" das Häkchen entfernen
- Verbinden, um die Einrichtung abzuschließen
- Optional einen Beispielclip auf den Fernseher streamen. Hierzu den Clip starten, oben das Cast-Symbol betätigen und den vorher festgelegten Gerätenamen auswählen
Lesetipps zum Thema Google Chromecast
Google Chromecast im Test-Überblick: Funktionen und Preise
Google Chromecast mit Alexa steuern – so geht‘s
Google Chromecast Apps: Die besten Apps im Überblick
Mehr Trends und News zum Smart Home
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.