Unsere Empfehlungen auf einen Blick
- Testsieger: Xplora X6Play – gibt’s hier bei Amazon*
- Preis-Leistungs-Empfehlung: Anio 6 – gibt’s hier bei Amazon*
- Günstige Alternative: Slothcloud H97 – gibt’s hier bei Amazon*
Was ist eine Kinder Smartwatch?
Die meisten Smartwatches für Erwachsene fördern die Gesundheit und Produktivität durch Fitnessfunktionen, Timer und Kalender.
Kinder Smartwatches setzen mehr auf Sicherheit. Hochwertige Geräte verfügen dafür meist über GPS-Ortung, die Eltern per App überwachen können.
Außerdem bieten Kinder Smartwatches oft einen Schulmodus, der Spiele und Nachrichten sperrt, Notrufe jedoch ermöglicht.
Was für Kinder Smartwatches gibt es?
Uhren für Kinder lassen sich in folgende drei Kategorien unterteilen:
- Reine Spielzeug-Uhren ohne Tracking-Modus
- Reine GPS-Tracker ohne Entertainmentfeatures
- Kombi-Geräte mit Spiel- und Sicherheits-Features
Die besten Kinder Smartwatches auf einen Blick
Nachfolgend stellen wir drei Favoriten vor, die uns besonders überzeugt haben.
Xplora X6Play
Home&Smart Testsieger
Wer hohe Ansprüche an seinen persönlichen Komfort stellt, wird hier fündig. Denn diese robuste Kinder Smartwatch mit Bluetooth und WLAN-Kompatibilität bietet eine große Auswahl an Personalisierungsoptionen und Farbschemen. Außerdem können Kids sich mit Xplora X6 Play durch viel Bewegung digitale "Coins" verdienen und diese ohne Zusatzkosten gegen Spiele, eBooks oder sogar Geschenke eintauschen.
Anio 6
Preis-Leistungs-Sieger
Schon beim Auspacken machte diese Kinder-Smartwatch bei unserem Test einen guten Eindruck aufgrund ihres ansprechenden Designs. Darüber hinaus funktionierten die Ortung und der Telefonmodus gut und auch die Bedienung war sehr einfach. Aus diesem Grund halten wir dieses Gerät für eine gute Smartwatch-Alternative bei Grundschulkindern.
Slothcloud H97
Günstige Alternative
Wer bereits ist auf eine Ortungsfunktion zu verzichten, erhält mit dieser Uhr eine tolle Geschenkidee für Kids ab 5 Jahren. Denn sie können damit neben einer Stoppuhr und einem Wecker z. B. auch 19 Sportmodi nutzen und ihre Schritte zählen.
Nicht fündig geworden? Jetzt weitere GPS Kinder Uhren bei Amazon entdecken
Nicht jedes Kind mag dasselbe Uhrendesign. Wer hier im Kinder Smartwatch Test Vergleich keinen persönlichen Favoriten in der passenden Farbe oder mit dem gewünschten Funktionsumfang gefunden hat, wird z. b. bei Amazon fündig. Dort gibt es für jeden Geschmack die passende Uhr mit GPS oder ohne.
Technische Daten der besten Kinder Smartwatches im Vergleich
Welches Gerät am besten zum eigenen Kind passt, lässt sich anhand unserer Tabelle leicht herausfinden. Denn dort haben wir nicht nur unsere drei Favoriten, sondern auch weitere beliebte Produkte aufgelistet, die gerade sehr angesagt sind.
Xplora X6Play | Anio 6 | Slothcloud H97 | Butele H69 | VTech KidiZoom DX2 | |
Farben | Schwarz, Schwarz-Grün, Schwarz-Pink | Blau, Grün, Schwarz oder Pink | Schwarz, Rosa, Blau, Lila | Schwarz, Türkis, Lila, Rosa, Blau | Blau, Lila, Pink, Pink mit Blumen, Schwarz oder Grün |
Display | 1,52 Zoll TFT | 1,09 Zoll | 1,5 Zoll | 1,4 Zoll | 1,41 Zoll LCD |
Integr. Kamera | 5 Megapixel | nein | nein | nein | 0,3 MP |
SIM-Karte | ja, nanoSIM | ja, nanoSIM | nein | nein | nein |
Ortung | ja, via GPS | Ja, via GPS | nein | nein | nein |
Wasserdicht | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 | Spritz-wasserfest |
Akku | 880 mAh | 595 mAh | k. A. | k. A. | k. A. |
Akkulaufzeit | Ca. 1,5 bis 2 Tage | Ca. 1 Tag | Ca. 5 Tage | Ca. 5 Tage | k. A. |
Speicher | 8 GB Speicher | nein | 60 MB | k. A. | 6 GB |
Weitere Funktionen und Besonderheiten |
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit und Preis | Xplora X6Play bei Amazon ansehen* | Anio 6 bei Amazon ansehen* | Slothcloud H97 bei Amazon ansehen* | Butele H69 bei Amazon ansehen* | VTech KidiZoom DX2 bei Amazon ansehen* |
Wie kam unsere Kinder Smartwatch Expertenbewertung zustande?
Um eine fundierte Bewertung zu gewährleisten, haben wir alle von uns getesteten Kinder Smartwatches nach den einheitlichen Richtlinien der home&smart-Redaktion beurteilt. Dabei wurden folgende Kriterien bei jedem Test von unseren Experten unter die Lupe genommen:
- Verpackung und Lieferumfang
- Technische Ausstattung
- Inbetriebnahme
- Produktqualität und Verarbeitung
- Bedienungsfreundlichkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kundenservice
Unser Kinder Smartwatch Test ging über die reine Begutachtung des Designs und der Funktionen wie GPS-Ortung, Timer oder Schrittzähler hinaus. Auch der Kundenservice wurde von uns stichprobenartig geprüft.
Zudem verfolgen wir bei unseren Bewertungen einen 360-Grad-Ansatz: Statt nur die Meinung eines einzelnen Testers widerzuspiegeln, fließen in unser Urteil neben eigenen Erfahrungen auch Bewertungen anderer Fachleute ein. So entsteht ein möglichst umfassendes und objektives Gesamtbild.
Mehr Informationen zu unserem Vorgehen bei der Recherche und der Erstellung von Ratgebern sind in der Übersicht zu den home&smart Testverfahren oder unseren Redaktionsleitlinien nachlesbar.
Hinweis: Unsere Seite verwendet Affiliatelinks. D. h. wir bekommen eine kleine Provision, wenn sie die von uns empfohlenen Produkte kaufen. Allerdings beeinflusst dies in keinem Fall unsere Geräteauswahl und es entstehen auch keine Mehrkosten für Sie als Kunde.
Xplora XPlay6 Kinder Smartwatch Testergebnis
Home&Smart Testsieger
Diese smarte Alternative zum Kinderhandy ist mit einer SIM-Karte ausgestattet, die es ermöglicht, damit zu telefonieren, Nachrichten zu senden und zu empfangen sowie den aktuellen Standort des Kindes in Echtzeit per GPS-Funktion zu ermitteln.
Über die Xplora-App auf dem Smartphone haben Eltern die Möglichkeit, viele wichtige Einstellungen zu steuern. So können sie beispielsweise festlegen, mit welchen Kontakten ihr Kind kommunizieren darf.
Bereits während der Xplora X6Play Einrichtung wurden wir aufgefordert, eine eigene Telefonnummer zu hinterlegen, die im Anschluss auch direkt angerufen werden konnte.
In unserem Test funktionierte die Verbindung zuverlässig. Bedauerlich ist jedoch, dass es keinen speziellen Notrufknopf gibt.
Um sicherzustellen, dass Kinder nicht unbemerkt den festgelegten Bereich verlassen, lässt sich über die Eltern App aber immerhin eine Sicherheitszone definieren, deren Radius zwischen 300 und 5000 Metern liegt. Sobald das Kind diese Zone verlässt, wird automatisch eine Warnung ausgelöst.
Ein kleiner Nachteil war bei unserem Kinder Smartwatch Test die GPS-Ortung, deren Genauigkeit oft zwischen 20 und 150 Metern schwankte. Dieses Problem ist allerdings bei vielen Kinder-Smartwatches verbreitet und wird auch in der Bedienungsanleitung des Geräts thematisiert, weshalb wir es nicht als spezifischen Mangel der Xplora ansehen.
Xplora X6Play Bewertung der Redaktion: Nach über 120.000 Schritten und mehr als 100 Stunden Tragezeit können wir bestätigen, dass unser Testsieger Xplora X6 Play Smartwatch eine robuste Materialqualität aufweist. Sie bietet zudem praktische Funktionen wie die Telefonie und das Versenden von vorgefertigten Textnachrichten oder Sprachnachrichten.
Weitere Bewertungen zum Testsieger von Xplora
- Im Kinder Smartwatch Vergleich der FAZ lautete das Fazit zu diesem Gerät: „Ihre Telefonqualität und ihr ungeschlagenes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diese Uhr zum verdienten Testsieger.“ (Stand: 07/2023)
- Das Team von fitness-tracker-test urteilte über diese Smartwatch für Kinder: „Xplora X6Play präsentiert sich im Test als kindgerechte Smartwatch mit sinnvollen Funktionen, sowohl für Eltern als auch für Kinder.“ Als kleines Manko wurde jedoch auch hier das klobige Gehäuse genannt, das auch uns bereits beim Test des Vorgängermodells Xplora X5 Play aufgefallen war. (Stand: 07/2023)
Anio 6 Kinder Smartwatch Testergebnis
Preis-Leistungs-Sieger
Die Anio 6 ist eine speziell für Nutzer ab 5 Jahren entwickelte Kinder Smartwatch, die einen sicheren Start in den Schulalltag ermöglicht – auch ohne Smartphone. Denn über die zugehörige App können Eltern den Standort ihres Kindes in Echtzeit verfolgen und den letzten bekannten Aufenthaltsort der Kleinen abrufen. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, sogenannte Geofences zu erstellen, dank denen Eltern automatisch benachrichtigt werden, wenn ihr Kind festgelegte Sicherheitszonen verlässt oder betritt.
Ein wichtiger Aspekt bei dieser Smartwatch ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. Die Uhr verfügt weder über eine Kamera noch eine Abhörfunktion, und sowohl die App als auch die Server werden in Deutschland entwickelt und verwaltet.
Zudem ist dieses Modell mit einem besonders weichen Stoffarmband ausgestattet, das für Handgelenksumfänge von 12 bis 17 Zentimetern geeignet ist und sich stufenlos anpassen lässt. In unserem Kinder Smartwatch Test funktionierte dies sehr gut. Ergänzend dazu befinden sich auf der rechten Seite des Gehäuses ein roter SOS-Button sowie ein An-/Aus-Schalter.
Funktional konzentriert sich die Anio 6 auf das Wesentliche: Sie bietet eine Telefonfunktion, einen Chatmodus, einen Schulmodus, einen Schrittzähler, einen Wecker sowie die SOS- und Ortungsfunktionen. Auf Extras wie Spiele oder eine Kamera wurde bewusst verzichtet, um unnötige Ablenkungen zu vermeiden und das Datenvolumen zu schonen, auch wenn dies möglicherweise die Attraktivität für Kinder etwas schmälert.
In unserem Kinder Smartwatch Test haben wir die verschiedenen Funktionen der Anio Kinderuhr in unterschiedlichsten Alltagssituationen getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu beurteilen.
Unser Testanruf mit der Uhr verlief problemlos, hier gab es nichts zu beanstanden. Zur Überprüfung der SOS-Taste haben wir bei der Anio 6 Kinder-Smartwatch zudem zehnmal den Notrufknopf gedrückt. Dabei wurde das hinterlegte Telefon jedes Mal schnell und zuverlässig kontaktiert – unabhängig davon, ob wir uns in einem Wohngebiet oder in der Natur befanden.
Bewertung der Redaktion: Wer sich ein solides Basismodell ohne umfangreiche Spiele oder sonstigen Schnick-Schnack wünscht ist hier genau richtig.
Weitere Smartwatch Testergebnisse und Bewertungen
- Laut den Kundenbewertungen auf Amazon hat diese Kinder-Smartwatch im Durchschnitt 4,1 von 5 Sternen erhalten. (Stand: 08/2024)
- Bei magazin-next.de wurde diese Uhr für Grundschulkinder als sehr empfehlenswert beurteilt. (Stand: 04/2024)
- Weitere Kinder Smartwatch Test Berichte liegen uns zu diesem Modell bisher noch nicht vor. (Stand: 09/2024)
Slothcloud H97 Kinder Smartwatch im Bewertungs-Check
Günstige Alternative
Slothcloud H97 ist eine vielseitige Fitness-Uhr, die speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 5 bis 7 Tagen, abhängig von der Nutzung, ermöglicht sie Kindern mehr Spielzeit und weniger Ladezeit.
Die Smartwatch verfügt über einen 24/7 Herzfrequenzmesser und einen Schlaf-Tracker, die wichtige Gesundheitsdaten liefern. Kinder können direkt auf der Uhr ihre Herzfrequenz einsehen und von umfassenden Schlafanalysen profitieren, die sowohl Tief- als auch Leichtschlaf sowie Aufwachzeiten umfassen.
Mit 8 verschiedenen Aktivitätsmodi, darunter Schwimmen, Laufen, Gehen, Radfahren, Yoga, Fußball und Basketball, werden die Kleinen spielerisch zu mehr Bewegung motiviert. Die Uhr verfolgt zudem automatisch Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch.
Zusätzliche Funktionen wie Erinnerungen zur Bewegung und zur Flüssigkeitsaufnahme sowie Benachrichtigungen für Anrufe, SMS und soziale Medien unterstützen gesunde Gewohnheiten.
Praktisch: Dank der IP68-Zertifizierung ist die Uhr staub- und wasserdicht, was sie perfekt für Wasserspiele macht.
Ein weiteres Highlight der Slothcloud H97 ist das anpassbare Uhrendesign. Über die "H-Band"-App können Kinder das Hintergrundbild auswählen oder ihre Lieblingsfotos hochladen, um das Zifferblatt nach ihren Wünschen zu gestalten.
Bewertung der Redaktion: Mit ihrem modischen Design und dem 1,5 Zoll großen Multi-Touch-Display ist die Slothcloud H97 die ideale Geschenkidee für Familien, die keine Ortungsfunktion brauchen.
Weitere Slothcloud H97 Kinder Smartwatch Testergebnisse
- In mehr als 1590 Kundenbewertungen erhielt diese Uhr durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. (Stand: 09/2024)
- Weitere Testergebnisse liegen uns dazu noch keine vor. (Stand: 09/2024)
Butele H69 Kinder Smartwatch im Bewertungs-Check
Auh die Butele H69 Kinder Smartwatch bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Mit einem integrierten Schlaf-Tracker überwacht die Uhr die täglichen Aktivitäten des Kindes in Echtzeit und hilft, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Der Vibrationswecker weckt die Kinder darüber hinaus sanft, ohne andere zu stören.
Zusätzlich beinhaltet die Smartwatch fünf Puzzlespiele, darunter 'Gierige Schlange' und 'Kisten schieben', die die Intelligenz und Reaktionsfähigkeit der Kinder fördern.
Die ganztägige Aktivitätsverfolgung erfasst automatisch Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch und unterstützt insgesamt 20 verschiedene Aktivitätsmodi wie Laufen und Basketball. Detaillierte Daten sind über die dazugehörige App abrufbar.
Ein besonderes Highlight ist die DIY-Benutzeroberfläche, die es Kindern ermöglicht, das Hintergrundbild der Uhr individuell zu gestalten, sei es durch ein vorgegebenes Bild oder ein eigenes Foto.
Mit einem stilvollen, farbigen Touchscreen, der beim Anheben des Handgelenks automatisch aufleuchtet, ist die Uhr für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Denn das verstellbare Armband ist für Handgelenke mit einem Umfang von etwa 13 bis 22 cm geeignet.
Bewertung der Redaktion: Hier ist jede Menge Spaß garantiert. Umfangreiche Sicherheitsfeatures für Kids wie eine Geofencing Funktion oder eine Eltern App sind bei dieser Uhr für Kinder jedoch nicht installiert.
Preis und Angebot zu dieser Smartwatch
Weitere Butele Kinder Smartwatch Testergebnisse
- In mehr als 1000 Kundenbewertungen erhielt dieses bunte Smartwatch Modell durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen. (Stand: 09/2024)
- Weitere Testergebnisse liegen uns zu dieser Kinder Smartwatch allerdings noch nicht vor. (Stand: 09/2024)
Das sollten Eltern beim Kinderuhren Kauf beachten
Das sollten Eltern beim Kauf einer Kinder-Smartwatch beachten:
Sicherheit: Die Uhr sollte sichere Datenübertragung und einfache Bedienung bieten, damit Kinder auch in Stresssituationen wie einem Umherirren gut zurechtkommen. Ein SOS-Knopf ist besonders für jüngere Kinder wichtig.
Alter: Kinderuhren sind meist für 5–12-Jährige konzipiert. Ältere Kinder empfinden GPS-Tracking oft als zu kontrollierend und bevorzugen eher ein eigenes Smartphone.
Design: Die Uhr sollte dem Kind gefallen – daher sind austauschbare Armbänder in verschiedenen Farben hilfreich, um den Stil im Lauf der Jahre anzupassen.
Ortung: GPS ist Standard bei besseren Modellen, sorgt aber für erhöhten Akkuverbrauch. Es empfiehlt sich deshalb, die Ortung z. B. während langer Schulzeiten auszuschalten. SIM- und ggf. SD-Karten sind meist nicht im Lieferumfang enthalten.
SIM-Karte: Für Telefonie ist eine SIM-Karte nötig, ohne Telefoniefunktion kann man darauf verzichten. Prepaid-Tarife sind z. B. bei Aldi Talk oder Lidl Connect günstig erhältlich.
SOS-Funktion: Über einen speziellen Knopf kann das Kind im Notfall vordefinierte Nummern anrufen, meist sind bis zu 10 Rufnummern möglich.
Schulmodus: Im Schulmodus zeigt die Uhr nur die Uhrzeit an, blockiert Anrufe, Nachrichten und Spiele, lässt aber Notrufe zu. Manche Schulen akzeptieren die Uhr im Unterricht, wenn der Schulmodus aktiviert ist.
Geofencing: Digitale Begrenzungen per App melden Eltern, wenn das Kind einen Bereich verlässt. Dies kann aber bei älteren Kindern Datenschutzbedenken hervorrufen.
Fitnessfunktionen: Schrittzähler motivieren zu Bewegung, sollten aber nicht zu Leistungsdruck führen.
Kamera: Viele Uhren haben eine Kamera mit niedriger Auflösung, die meisten sind eher spielerisch. Modelle wie die Xplora X6 Play bieten bessere Kameras (5 Megapixel).
Spiele: Einfache Spiele und Emojis sind oft vorinstalliert, bei manchen Uhren lassen sich weitere über Apps nachrüsten.
Wasserfestigkeit: Die Uhr sollte zumindest spritzwasserfest sein, besser wasserdicht, um auch beim Spielen im Regen oder versehentlichem Eintauchen standzuhalten.
Preis: Kinderuhren gibt es ab etwa 30 Euro, hochwertige Modelle mit GPS kosten oft über 100 Euro. Wichtig ist zu prüfen, ob SIM- und SD-Karte inklusive sind.
Wie funktioniert eine Kinder Smartwatch?
Die meisten Kinder-Smartwatches verfügen über GPS-Tracking und eine Geofencing-Funktion, mit der Eltern einen sicheren Bereich für ihr Kind festlegen können. Verlässt das Kind diesen Bereich, erhalten die Eltern automatisch eine Benachrichtigung und können den Standort in Echtzeit über eine App verfolgen.
Wichtig: Ohne eingelegte SIM-Karte sind Telefonfunktionen und die SOS-Notruf-Funktion oft nicht nutzbar, da diese eine aktive Verbindung zu einer Rufnummer benötigen. Neben GPS und Telefonie gehört eine SOS-Taste zur Grundausstattung hochwertiger Kinderuhren.
Optionale Extras wie Schrittzähler, Mini-Taschenlampe, Spiele oder Kalender sind bequem, erhöhen aber oft die Kosten und den Akkuverbrauch erheblich. Eltern sollten daher abwägen, welche Funktionen wirklich benötigt werden.
Standard-Funktionsumfang (mit SIM-Karte) | Optionale Extras |
|
|
Wie sinnvoll ist eine Smartwatch für Kinder?
Eine Smartwatch für Kinder kann ein guter Einstieg in die digitale Welt sein, weil ihr begrenzter Funktionsumfang noch keine so hohe Medienkompetenz erfordert, wie der Umgang mit einem klassischen Smartphone. Denn die meisten Modelle sind zwar mit einer Kamera ausgestattet und verfügen über Telefon- sowie SOS-Modi, eignen sich aber nicht zum Surfen im Internet.
So können Mama und Papa ihren Nachwuchs telefonisch erreichen oder per Eltern App orten, dieser wird aber nicht so stark von seiner Umwelt abgelenkt wie es bei einem Handy meist der Fall ist.
Ist die Überwachung von Kindern erlaubt?
Grundsätzlich haben auch Kinder gemäß Grundgesetz (GG) und UN-Kinderrechtskonvention einen Anspruch auf Privatsphäre und Datenschutz. Eltern dürfen diese zwar aufgrund ihres Erziehungsprivilegs (Artikel 6 Abs. 2 GG) einschränken, sollten aber bedenken, dass heimliche Überwachung grundsätzlich verboten ist.
Davon abgesehen, kann eine Kinder Smartwatch die Aufsichts- und Fürsorgepflicht ohnehin nur unterstützen und nicht völlig ersetzen. Zumal Missbrauchsvorfälle ohnehin nur sehr selten unterwegs stattfinden.
Wir empfehlen allen Eltern mit ihrem Kind gemeinsam alle Funktionen durchzugehen und ihm zu erklären, wofür sie gut sind und welche Vorteile sie bieten. Somit fühlen sich nicht nur die Eltern beruhigt, sondern auch das Kind fühlt sich unterwegs sicherer und eher behütet als überwacht.
Was ist die beste Kinder Smartwatch?
Je nach Alter und persönlichen Nutzungsvorlieben kommen unterschiedliche Modelle und Hersteller in Frage. Besonders junge Nutzer sind mit einem Basismodell am besten beraten, über das sich die Eltern schnell und einfach per Notfallknopf alarmieren lassen. Etwas ältere Kinder profitieren auch von Musikfunktionen, Text- und Sprachnachricht-Modi oder Spielen.
Wir empfehlen in unserem Vergleich daher verschiedene Kinder Smartwatches:
- Xplora X6 Play (home&smart Testsieger)
- Anio 6 (Preis-Leistungs-Sieger)
- Slothcloud H97 (günstige Alternative)
Was sind die Vor- und Nachteile von Kinder Smartwatches?
Eine smarte Kinderuhr bietet zahlreiche nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern. Trotzdem sollten Familien vor dem Kauf bedenken, dass sie auch Schwächen haben kann. Welches dies sind, zeigt unsere Zusammenfassung.
Vorteile✅ | Nachteile❌ |
✔️ Auch in Schulen mit Handyverbot nutzbar | ❌ Eingriff in die Privatsphäre durch Ortung |
✔️ Wird am Handgelenk getragen und selten vergessen | ❌ Kein vollständiger Schutz vor Gefahren |
✔️ Einfacher Einstieg in die digitale Welt, auch für Nichtleser | ❌ Risiko von Abhörfunktionen |
✔️ Spiel- und Spaßfunktionen für Kinder | ❌ Oft kurze Akkulaufzeit |
✔️ Schnelle Hilfe im Notfall dank Standortabfrage | ❌ Telefonie nur mit kostenpflichtiger SIM |
✔️ Weltweit nutzbar, auch im Urlaub | ❌ Einrichtung meist nur per Smartphone möglich |
Checkliste: Wie finde ich die richtige Uhr für mein Kind?
In unserem Ratgeber haben wir viele unterschiedliche Funktionen und Aspekte einzelner Kinderuhren beleuchtet. Nachfolgend fassen wir nochmals zusammen, was Erwachsene beim Kauf beachten sollten, um den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht zu werden.
- Ist das gewünschte Modell mit dem Smartphone der Eltern kompatibel, damit es überhaupt installiert werden kann?
- Gefallen dem Kind Form und Farbe der Uhr und wenn ja, ist diese auch nicht zu groß oder zu schwer?
- Wie robust und wasserfest ist das Gehäuse?
- Wie sieht es mit den Funktionen aus? Welche sind der eigenen Familie, also sowohl Eltern als auch dem Kind besonders wichtig?
- Gibt es einen einfach bedienbaren SOS-Knopf oder andere Notfalloptionen? Wenn ja wie erfolgt bei Betätigung die Benachrichtigung von Kontaktpersonen?
- Wie lange hält der Akku durch bzw. wie oft muss man das gewünschte Modell jede Woche nachladen?
- Ist im Preis der Kinder Smartwatch eine SIM-Karte bereits inbegriffen oder muss diese separat gekauft werden?
FAQ: Weitere Antworten auf häufige Kinder Smartwatch Nutzerfragen
Wer noch mehr wissen will, wird in folgender Übersicht fündig:
Ist eine Kinderuhr mit Abhörfunktion legal?
Das Abhören ohne Wissen und Zustimmung der beteiligten Personen ist gesetzlich verboten. Uhren mit „Abhörfunktion“ sind daher in der Praxis nicht legal.
Dementsprechend warnt auch die Bundesnetzagentur: "Zum Schutz der Privatsphäre sind in Deutschland Produkte verboten, die von anderen Personen unbemerkt Bild oder Ton aufnehmen und kabellos an andere Geräte wie ein Smartphone übertragen."
Gibt es wasserdichte Kinder Smartwatches für den Schwimmunterricht?
Ja, einige Modelle sind nach IP67 oder IP68 geschützt und bis zu 5 ATM wasserdicht, was Schwimmen in flachem Wasser ermöglicht. Für Schwimmunterricht sind Smartwatches mit entsprechender Zertifizierung zu empfehlen, um Schäden durch Wasser zu vermeiden.
Welche ist die sicherste Smartwatch für Grundschulkinder?
Sicher sind Smartwatches mit beschränktem Funktionsumfang, GPS-Standortüberwachung, SOS-Taste und kontrollierbarer Kontaktliste durch Eltern-Apps. Geräte ohne Internetzugang oder Browserfunktionen erhöhen die Sicherheit, da keine unerwünschten Kontakte oder Inhalte zugänglich sind.
Gibt es Kinder Smartwatches ohne Abo mit GPS-Funktion?
Einige Modelle erlauben eine Nutzung ohne verpflichtendes Abo, wenn man eine eigene SIM-Karte mit passenden Datentarif nutzt. Allerdings ist für GPS-Tracking immer eine aktive Datenverbindung nötig, weshalb Anbieter oft Abo-Modelle empfehlen.
Wie lange hält der Akku einer Kinder Smartwatch?
Die Laufzeit variiert je nach Modell und Nutzung meist zwischen 1 und 3 Tagen. Ständiges GPS-Tracking und Anrufen verkürzen die Akkulaufzeit deutlich. Einige Geräte bieten Energiesparmodi zur Verlängerung.
Kann ich den Standort meines Kindes in Echtzeit verfolgen?
Ja, viele Kinder Smartwatches senden Standortdaten per GPS live an die Eltern-App, meist mit wenigen Sekunden Verzögerung. Eltern können Sicherheitszonen (Geofencing) einstellen, um Alarm zu erhalten, wenn das Kind diese verlässt.
Wie funktioniert der Schulmodus bei Kinder Smartwatches?
Der Schulmodus schaltet Kommunikationsfunktionen während bestimmter Zeiten aus, um Ablenkungen zu vermeiden. SOS-Notruffunktionen und GPS bleiben in der Regel aktiv. Die Uhr zeigt dann meist nur die Uhrzeit an.
Kann mein Kind mit der Smartwatch telefonieren?
Ja, Kinder Smartwatches mit SIM-Karte können Anrufe tätigen und empfangen, meist nur mit vorher festgelegten Kontakten. Dies schützt vor unerwünschten Anrufen und sorgt für kontrollierte Kommunikation.
Welchen Tarif brauche ich für meine Kinder Smartwatch?
Für eine Kinder-Smartwatch wird eine SIM-Karte mit einem passenden Mobilfunktarif benötigt, um Telefonie, SMS und GPS-Tracking über das Mobilfunknetz zu ermöglichen.
Empfehlenswert sind Prepaid- oder monatlich kündbare Tarife mit rund 100 Inklusivminuten, 100 SMS und etwa 500 MB Datenvolumen, die in der Regel für die meisten Kinderuhren ausreichen. Ein Beispiel hier ist der ALDI TALK Kidswatch Tarif (ca. 3,99 € pro 4 Wochen).
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die SIM-Karte mit der Uhr kompatibel ist und eine aktive Tarifoption gebucht wird. Manche Kinder-Smartwatches werden inklusive passender SIM-Karte angeboten, bei anderen muss diese separat gekauft werden. Prepaid-Tarife sind beliebt, weil sie Kostenkontrolle ermöglichen und eine flexible Nutzung erlauben.
Was tun bei Problemen mit einer Kinder Smartwatch?
Bei der Anwendung einer Kinder Smartwatch steckt die Tücke oft im Detail. Wir stellen die häufigsten Probleme vor und verraten, wie sie zu beheben sind.
Smartwatch offline?
- Prüfen, ob die PIN-Abfrage der SIM-Karte deaktiviert ist.
- SIM-Karte erneut einsetzen.
App funktioniert nicht?
- App neu installieren.
- Falls QR-Code-Registrierung scheitert: Seriennummer an den Anbieter weitergeben.
Unsicherheit beim Wasserschutz?
- Bedienungsanleitung lesen.
- Nur bei IP67 oder höher fürs Schwimmen geeignet.
- Modelle mit „Spritzwasserschutz“ nicht untertauchen.
GPS-Tracking fehlerhaft?
- Funkverbindung prüfen.
- Guthaben oder Datentarif der SIM-Karte kontrollieren.
- Internetverbindung testen.
- Akkustand der Uhr checken.
Noch mehr Ratgeber zu Kinder Gadgets und Spielzeug
Wir haben für diesen Kinder Smartwatch Vergleich nicht nur unsere eigenen Erfahrungen und aktuelle Trends berücksichtigt, sondern auch zahlreiche Hersteller-Informationen verglichen. Wer also zum Beispiel mehr darüber wissen will, ob sein Uhren Favorit auch Fotos gut darstellt oder mit GPS nutzbar ist, kann in nachfolgender Liste von Herstellerwebseiten stöbern. Dort sind zum Beispiel oft auch die Bedienungsanleitungen zum jeweiligen Gerät direkt verlinkt.
Anio 6 Produktseite
VTech KidiZoom DX2 Produktseite
Xplora X6 Play Produktseite
Quellen und weiterführende Informationen
Für alle, die sich besonders umfassend informieren möchten, haben wir nachfolgend weiterführende Ratgeber aufgelistet.
Bundesnetzagentur: Verbotene Telekommunikationsanlagen
Verbraucherzentrale Bundesverband: Ortung von Kindern: Tracking-Technik spaltet Elternschaft
Bildungsportal Niedersachsen: Smartwatches im Schulalltag: Eine (datenschutzrechtliche) Herausforderung
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.