Welches Modell ist Luftbefeuchter Testsieger 2025? Luftbefeuchter Test 2025 – Die besten Geräte im Vergleich

Der beste Luftbefeuchter und Luftbefeuchter Testsieger 2025 ist der beurer LB 300 Plus. Daneben haben wir auch noch weitere Luftbefeuchter mit unterschiedlichen Befeuchtungsleistungen und Funktionen getestet, welche wir in unserem Luftbefeuchter Test 2025 vorstellen. Wir verraten außerdem, welches Modell am besten zu wem passt!

Wir stellen die besten Luftbefeuchter aus unseren Tests vor

Die besten Luftbefeuchter 2025

Das sind die Top 4 Luftbefeuchter 2025 für verschiedene Raumgrößen und Budgets:

  • Testsieger und bester Luftbefeuchter 2025beurer LB 300 Plus*: 93/100 Punkte im Test Dezember 2024, hygienische Kaltverdunstung für Räume bis 45 m2
  • Luftbefeuchter für große Räume 2025Meaco Armin 680*: 91/100 Punkte im Test Dezember 2024, intelligenter Befeuchter für Räume bis 68 Quadratmeter
  • Preis-Leistungs-Sieger 2025Dreo smarter Luftbefeuchter*:  88/100 Punkte im Test Dezember 2024, mit Stimmungslicht für Räume bis 27 Quadratmeter
  • Preis-Leistungs-Alternative 2025Levoit Dual 200S*: 88/100 Punkte im Test Dezember 2024, minimalistisches Design für Räume bis 27 QuadratmeterDas Wichtigste zu Luftbefeuchtern in Kürze

Unser Testsieger - beurer LB 300 Plus

Home&Smart Testsieger

Unsere Top-Empfehlung im Luftbefeuchter Test 2025 ist der beuer LB 300 Plus:

  • Räume bis 45 m2dank 300 ml/h Befeuchtungsleistung
  • Hygienische Kaltverdunstung – Luft verteilt sich gleichmäßig und schnell im Raum
  • Modi und Funktionen: 9-Stunden-Timer, Automatik-Modus, Nachtmodus, manuelle Regelung des Ventilators über 3 Stufen
beurer LB 300 Plus
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 300ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 45qm, Nachtmodus, Automatikmodus, 9-h-Timer -22%
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 300ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 45qm, Nachtmodus, Automatikmodus, 9-h-Timer
UVP 179,99 €
Stand: 08.10.2025

Kaum Wartungsaufwand für große Räume – Meaco Armin 680

Maximale Leistung

Unsere Empfehlung für große Räume ist der Meaco Armin 680:

  • Räume bis 89 m2: dank 680 ml/h Befeuchtungsleistung
  • Intelligente Kaltverdunstung im Automatikmodus
  • Hohe Sicherheit: Nachtmodus, Kindersicherung und hohe Standfestigkeit
  • Hygienisch: Silvertex-Metallspule desinfiziert Wasser
  • 3 Jahre Garantie
Meaco Armin 680
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 680ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 89qm, Nachtmodus, Automatikmodus, Kindersicherung
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 680ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 89qm, Nachtmodus, Automatikmodus, Kindersicherung
Erhältlich bei:
Stand: 08.10.2025

Tipp: Weitere Luftbefeuchter mit hoher Befeuchtungsleistung finden Interessierte in unserem Luftbefeuchter für große Räume Test.

Perfekt für das Schlafzimmer - Dreo smarter Luftbefeuchter

Preis-Leistungs-Sieger

Der Dreo Luftbefeuchter ist unser Preis-Leistungs-Sieger im Luftbefeuchter Test 2025 und eignet sich besonders für Räume der Ruhe:

  • Für Räume bis 27 m2
  • Funktionen und App: Zeitplan, Timer, Nachtmodus, Automatik-Modus
  • LED-Lichter und Aroma-Diffuser-Funktion
  • Ultraschall-Luftbefeuchter: Besonders günstig, aber mit mehr Wartungsaufwand
Dreo smarter Luftbefeuchter
Ultraschall-Luftbefeuchter mit App, intelligentem Automatik-Modus, Zeitplan, Timer und LED-Licht für Räume bis 27qm -4%
Ultraschall-Luftbefeuchter mit App, intelligentem Automatik-Modus, Zeitplan, Timer und LED-Licht für Räume bis 27qm
UVP 59,99 €
Stand: 08.10.2025

Tipp: Weitere Luftbefeuchter für das Schlafzimmer finden Interessierte in unserem Luftbefeuchter Schlafzimmer Test.

Bester Luftbefeuchter für Pflanzen – Levoit Dual 200S

Smarte Wahl

Auch der Levoit Dual 200S ist ein Preis-Leistungs-Sieger und bietet nützliche Funktionen für Pflanzen-Liebhaber:

  • Für Räume bis 27m2
  • Funktionen und App: Timer, Zeitplanfunktion
  • Perfekt für Pflanzen: Gieß-Erinnerung
  • Aroma-Diffuser-Funktion
  • Ultraschall-Luftbefeuchter: Besonders günstig, aber mit mehr Wartungsaufwand
Levoit Dual 200S
leiser Luftbefeuchter, per App bedienbar, 25 Stunden Laufzeit, 3 Liter Tank. -7%
leiser Luftbefeuchter, per App bedienbar, 25 Stunden Laufzeit, 3 Liter Tank.
UVP 74,99 €
Stand: 08.10.2025

Technische Daten unserer Luftbefeuchter Test Empfehlungen 

Wir haben alle wichtigen Produkteigenschaften der von uns empfohlenen Luftbefeuchter hier nochmals übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

 Beurer LB 300 PlusMeaco Armin 680Dreo Humidifer HM311SLevoit Smart Top-Fill Humidifier
Maße39,8 x 28 x 28 cm33,8 x34,3 x 28,5 cm14 x 28 x 25,8 cm18 x 18 x 30 cm
Gewicht2,94 kg4,4 kg1,4 kg1,4 kg
RaumgrößeBis 45 qmBis 89 qmBis 27 qmBis 27 qm
Laufzeitk. A:k. A.32 Stunden25 Stunden
BefeuchtungsleistungBis 300ml / h680 ml / hk. A.220 ml / h
Tankgröße3 L4,7 L4 L3 L
TechnologieKaltverdunstungVerdunstung (mit Wasserentkeimungspad)UltraschallUltraschall
Manuelle Befeuchtung3 StufenTurbo6 Stufen2 Stufen
Modi

Nachtmodus (Bedienpanel aus, flüsterleise)

Automatikmodus

Timer 9 Stunden

Feuchtigkeitsmodus, Nachtmodus, Turbomodus

Automatik

Manuell

Nachtmodus

Timer 

Zeitpläne

 

Automatik

Manuell

Timer

Zeitpläne

Pflanzen-Pflege-Erinnerung

 

Lautstärkek. A.24 dBk. A.28 dB
HydrostatFarbiger Luftfeuchtigkeitsindikator + digitale AnzeigeDigitale AnzeigeLED-Licht als Luftfeuchtigkeitsindikator + digitale AnzeigeDigitale Anzeige
Filter und weiteres ZubehöerHEPABefeuchtungspads + SilvertexAroma-Pad + ReinigungspinselBefeuchtungsring + Reinigungspinsel
SteuerungLED-Display am GerätLED-Display am Gerät

App

Gerät

Düse am Deckel

App

Gerät

Düse am Deckel

Besonderheit

360° Design

Filtertrocknungsfunktion

Kann seitlich mit Wasser befüllt werden

Neigbare Düse (30°)

Aroma-Diffuser

LED-Licht

360° drehbare Drüse

Aroma-Diffuser

Wartungsaufwand

Nach jeder Nutzung Wasser ausleeren und Filter rausnehmen, um zu trocknen, bei Bedarf Trocknungsfunktion, HEPA-Filter alle 6 Monate wechseln

 

Spülmaschinengeeigneter Wasserbehälter, Befeuchtungspads bei Entkalkung wechseln, Silvertex 1x/Jahr wechselnTäglich Wasser wechseln, alle 100 Stunden reinigen, EntkalkungTäglich Wasser wecheln, 1x pro Woche reinigen, Entkalkung

Luftbefeuchter Test: So kam unsere Expertenbewertung zustande

Für unsere 360 Grad Bewertung der Modelle aus unserem Luftbefeuchter Test und die daraus resultierenden Empfehlungen haben wir nicht nur unsere eigene Expertise einfließen lassen, sondern auch Kundenmeinungen sowie Testberichte anderer Organisationen wie Stiftung Warentest Beziehungsweise K-Tipp berücksichtigt. Wir präsentieren die besten Angebote der auf dem Markt befindlichen Luftbefeuchter in der Kategorie Preis-Leistungs-Sieger, damit  beim Kauf gespart werden kann.

Das hilft uns dabei, den Tunnelblick zu vermeiden, der immer dann entstehen kann, wenn sich Redakteure zu sehr auf eine Marke konzentrieren.

Zusätzlich achten unsere Experten immer auf aktuelle Trends und neue technische Entwicklungen, um die Geräte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Kaufberatung Luftbefeuchter – die wichtigsten Auswahl-Kriterien

Raumbefeuchter können erheblichen Einfluss auf das tägliche Wohlbefinden haben. Denn zu trockene Raumluft kann viele Nachteile wie spröde Lippen, juckende Haut oder durch austrocknende Atemwege sogar Infekte hervorrufen.

Befeuchtungsart:

  • Modelle mit Ultraschall-Zerstäuber produzieren besonders feinen Dunst, müssen aus Hygiene-Gründen aber auch häufiger gereinigt werden.
  • Verdunster produzieren Luftfeuchtigkeit, indem die Luft im Gerät natürlich kalt angefeuchtet wird. Deswegen wird hier weniger Energie benötigt. Zur Überfeuchtung kommt es hier nicht.
  • Verdampfen ist die hygienischste Form der Luftbefeuchtung: hierbei wird Wasser erhitzt und damit auch sterilisiert. Hier ist der Nachteil, dass es leicht zu einer Überfeuchtung der Luft kommen kann und das Gerät im Betrieb heiß wird. Das macht solche Geräte für Räume, in denen sich Kinder aufhalten, ungünstig.

Steuerung: Während Tasten am Gehäuse des Luftbefeuchters als Standard gelten dürfen, sind per App- oder sogar über Sprachbefehl steuerbare Geräte noch deutlich weniger am Markt vertreten.

Automatisierung: Luftbefeuchter mit intelligenter Befeuchtungsfunktion über ein Hygrostat, Zeitplanfunktion und Timer vereinfachen den Gebrauch, da hier nicht regelmäßig kontrolliert werden muss, welche Luftfeuchtigkeit die Raumluft hat. Durch WLAN Anbindung kann ein Gerät und die Luftfeuchtigkeit auch aus der Ferne kontrolliert und von unterwegs aus gesteuert werden.

Anwendung: In Schlafzimmern oder Büroräumen sollte auf die Betriebslautstärke geachtet werden und darauf, dass leuchtende Tasten und Anzeigen auch während der Luftbefeuchtung abgeschaltet werden können. Die Raumgröße ist ein entscheidender Parameter bei der Wahl des richtigen Raumbefeuchters.

beurer LB 300 Plus - Testbericht

Home&Smart Testsieger

Der beurer LB 300 Plus hat uns im Luftbefeuchter Test überzeugt und wurde so Testsieger

Im beurer LB 300 Plus Test überzeugte uns dieses Gerät absolut und wurde so Testsieger. Mit einer Höhe von fast 40 Zentimetern ein mittelgroßer Luftbefeuchter mit einer guten Leistung von 300 Milliliter pro Stunde und ausgelegt für die Verwendung in Räumen bis 45 Quadratmeter. In unserem Test bewies er, wie natürlich und gleichmäßig sich die Luftbefeuchtung mit einem Verdunster anfühlen kann und wurde so zum Luftbefeuchter Testsieger.

Inbetriebnahme & Aufbau

Beim Auspacken mussten wir im Luftbefeuchter Test den enthaltenen HEPA-Filter zuerst 30 Minuten in Wasser quellen lassen, damit der beurer seine optimale Leistung erreichen kann. 

Verarbeitung & Sicherheit

Obwohl sich das Gerät in unserem Luftbefeuchter Test als besonders standfest zeigte und selbst beim Ziehen an dem 3 Meter langen Kabel bei leerem Zustand keine Kippbefahr bestand, würden wir Haushalten mit jüngeren Kindern eher von diesem Gerät abraten, da der Motor nur auf dem Tank aufliegt und sehr einfach abgenommen werden kann.

Tankgröße & Bedienung

Ebenfalls gut zu wissen: Sein 3-Liter-Tank ist für die mögliche Befeuchtungsleistung zwar etwas klein, aber dennoch hat er uns im Test überzeugt. Der beurer Luftbefeuchter wird ausschließlich über das LED-Display gesteuert. Unterhalb des Bedienpanels gibt es außerdem einen LED-Leuchtring, der den Status der Luftfeuchtigkeit anzeigt. 

Funktionen im Überblick

Folgende Funktionen sind dem beurer LB 300 Plus enthalten:

  • Nacht-Modus: geringste Befeuchtungsstufe, Lichter aus
  • Automatik: Bei Erreichen einer Zielluftfeuchtigkeit zwischen 30 und 70 Prozent relativer Feuchte wird das Gerät ausgeschaltet
  • Manuelle Regelung über 3 Stufen
  • 9-Stunden-Timer
  • Trocknungsfunktion: Zur Trocknung des HEPA-Filters nach Verwendung

Wartung & Hygiene

Ein Nachteil war, dass der Luftbefeuchter und HEPA-Filter nach jeder Nutzung getrocknet werden sollte, um die Hygiene hochzuhalten – das erhöhte den Wartungsaufwand trotz hygienischer Kaltverdunstung. Zum Glück gab es den Trocknungsmodus, der das ganze vereinfachte. Aber auch ohne diesen trocknete der HEPA-Filter innerhalb weniger Stunden in unserem Luftbefeuchter Test.

Automatik & Timer im Alltag

Automatikmodus und Timer können in Kombination sehr nützlich sein, um die Befeuchtung von mittelgroßen Räumen zu automatisieren. Das kann etwa der Fall sein, wenn für Pflanzen auch bei Abwesenheit ein gutes Raumklima erhalten werden soll oder wenn sich Nutzer möglichst selten mit der Steuerung des Geräts befassen möchten. 

Einsatz im Schlafzimmer

Dank des Nachtmodus eignet sich unser Testsieger auch für die Anwendung im Schlafzimmer.

Fazit – Testsieger mit natürlicher Befeuchtung

In Sachen Befeuchtung und Behaglichkeit war dieser Kaltverdunster unschlagbar. Er befeuchtete im Luftbefeuchter Test am angenehmsten und effizientesten in unseren Tests. Deswegen empfehlen wir diesen Luftbefeuchter jedem, der Räume bis 45 Quadratmeter gleichmäßig und natürlich befeuchten und dabei das beste Ergebnis erzielen möchten.

beurer LB 300 Plus
Testurteil
sehr gut
93/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"hochwertiger Luftbefeuchter mit effizienter Befeuchtung durch Kaltverdunstung und praktischen Modi"

Unser Testverfahren

  • Sehr gute Befeuchtungsleistung
  • Hygienische Kaltverdunstung
  • Luft wird gleichmäßig und angenehm im Raum verteilt
  • Timer
  • Praktische Modi
  • Langes Kabel
  • Gerät ist nur lose Verbunden
  • Lautstärke ist bei der dritten Ventilatorstufe sehr hoch
  • Filter sollte nach jeder Nutzung getrocknet werden
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 300ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 45qm, Nachtmodus, Automatikmodus, 9-h-Timer
Stand: 08.10.2025

Beurer LB 300 Plus – Weitere Tests und Bewertungen

  • Bei Amazon erhielt der beurer Luftbefeuchter in 147 Bewertungen 4,3 von 5 Sternen. Nur wenige Käufer empfanden die Lautstärke des Luftbefeuchters als zur groß oder den Filter und dessen Wartung als unpraktisch. Über 60 Prozent der Bewertungen kam auf 5 Sterne. (Stand: 12/2024)
  • Weitere Tests und Bewertungen, wie etwa von der Stiftung Warentest, sind uns aktuell nicht bekannt. (Stand: 12/2024)

Meaco Armin 680 - Testergebnis

Maximale Leistung

Im Luftbefeuchter Test holte der Meaco Armin 680 viele Punkte

Ein Luftbefeuchter im Meaco Armin 680 Test hat uns dieses Modell nicht überrascht. Denn der Armin war genauso gut, wie es von Hersteller Meaco zu erwarten war. Einzig und allein eine App haben wir vermisst.

Leistung & Befeuchtungsfähigkeit

Dieser Luftbefeuchter kann Räume bis 89 Quadratmeter mit einer Befeuchtungsleistung von 680 Millilitern pro Stunde befeuchten. Behilflich dabei sind ihm die beiden Befeuchtungspads im inneren. Hygienisch gehalten wird er außerdem von einem Silvertex – einem Anti-Keim-Pad, das nur einmal im Jahr ausgetauscht werden muss und den Wartungsaufwand dieses Top-Geräts extrem geringhält.

Bedienkomfort & Wartung

Doch nicht nur damit hat dieser Luftbefeuchter eine tadellose Nutzerfreundlichkeit bewiesen. Der großzügige 4,7-Liter-Tank ist unter anderen auch über eine Seitenklappe befüllbar, sodass das Gerät nicht jedes Mal geöffnet werden muss.

Sicherheit & Familienfreundlichkeit

Weil sich das Öffnen hier für Kinder eher schwierig gestaltet und es auch eine Kindersicherungs-Funktion gibt, eignet sich dieser Luftbefeuchter von allen Modellen in diesem Vergleich am meisten für Familien mit Kindern.

Funktionen im Überblick

Doch auch noch weitere Funktionen sind in Meaco Armin enthalten:

  • Automatik-Modus
  • Nachtmodus
  • Turbomodus

Nachtmodus & Lautstärke

Beim Nachtmodus werden die Knöpfe auf stumm geschaltet und die Lichter erlöschen. Der Lärmpegel beschränkt sich dann auf 24 Dezibel – flüsterleise. Damit ist er auch für den Gebrauch in Schlafzimmern nützlich.

Automatik statt manueller Steuerung

Wer sich auch die anderen Testergebnisse durchliest, sieht sofort, dass hier die manuelle Einstellung der Befeuchtungsleistung fehlt. Nur einen Turbomodus hat Meaco uns gelassen. Hiervon sollten sich Interessierte aber nicht täuschen lassen. Der Meaco ist nämlich für die Automatisierung des Raumklimas gedacht und dafür perfektioniert. Deswegen sind manuelle Einstellungen nicht nötig und wären dem Erreichen der optimalen Luftfeuchtigkeit eher zum Nachteil.

Smartes Feuchtigkeitsmanagement

Wird der Meaco eingesetzt, kann der Turbomodus eingestellt werden, wenn eine besonders hohe Diskrepanz zwischen Zielwert und aktuellen Luftfeuchtigkeit besteht. Ist diese ein Stück weit überwunden, kann der Automatikmodus eingestellt werden und Nutzer müssen sich nur noch um das Gerät kümmern, wenn es gewartet oder der Wassertank aufgefüllt werden muss.

Der Meaco liest nämlich jede halbe Stunde die Luftfeuchtigkeit am integrierten Hygrostaten ab und schaltet sich ein oder aus, sobald es nötig sein sollte. Zusammen mit dem 4,7 Liter Tank führt das dazu, dass sich Verbraucher bei Verwendung dieses Top-Geräts kaum mehr Gedanken um die richtige Luftfeuchtigkeit machen müssen. 

Design & Mobilität

Mit einem Leergewicht von 4,4 Kilogramm und einer würfelartigen Form mit einer Höhe von 34 Zentimeter ist er dabei eher für den stationären Gebrauch als zum flexiblen Transport gemacht. 

Fazit – Automatischer Luftbefeuchter für große Räume

Wir empfehlen diesen Luftbefeuchter Menschen, die große Räume oder offene Wohnbereiche vollkommen automatisch befeuchten möchten und sich dabei den hohen Wartungsaufwand anderer Luftbefeuchter sparen möchten. 

Meaco Armin 680
Testurteil
sehr gut
91/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"Intelligente Luftbefeuchter mit effizienter Befeuchtungsleistung und hoher Nutzerfreundlichkeit"

Unser Testverfahren

  • Sehr hygienisch
  • Gleichmäßige Befeuchtung
  • Einfaches Befüllen
  • Stabiles Design und Kindersicherung
  • Vollständige Automatisierung möglich
  • Befeuchtungsleistung im Automatikmodus nicht so effizient wie erwartet
  • Unpraktisches Anschlusskabel
  • Kein Timer
Kaltverdunstungs-Luftbefeuchter mit 680ml/h Befeuchtungsleistung, für Räume bis 89qm, Nachtmodus, Automatikmodus, Kindersicherung
Stand: 08.10.2025

Meaco Armin 680 – Weitere Tests und Bewertungen

  • Da der Meaco Armin 680 ganz neu auf dem Markt ist, sind wir bisher die erste Redaktion, die einen Test zu dem Gerät veröffentlicht hat (Stand: 12/2024)

Dreo smarter Luftbefeuchter - Testbericht

Preis-Leistungs-Sieger

Der Dreo hatte eine sehr gute Leistung und die meisten Funktionen im Luftbefeuchter Test

Im Dreo Luftbefeuchter Test machte dieses Gerät eine gute Figur. Der Dreo ist der vielfältigste Ultraschall-Luftbefeuchter in unserem Luftbefeuchter Test. Er befeuchtet die Luft in Räumen bis 27 Quadratmeter effizient und besitzt eine schlitzartige Düser. Mithilfe von ihr kann die Richtung des austretenden Wasserdampfes in einem Winkel von 30 Grad eingestellt werden.

Steuerung & Bedienung

Der Dreo Luftbefechter ist steuerbar über das Gehäuse sowie über die Dreo-App und zeigt den Status der Luftfeuchtigkeit mithilfe des LED-Lichts an. Dieses leuchtet Blau oder Orange, je nachdem, wie die Einstellungen von Nutzern der App konfiguriert werden. Auf dem LED-Display wird außerdem der aktuelle Wert der relativen Luftfeuchtigkeit angezeigt. 

Aroma-Funktion & Design

Obendrein gibt es am Fuße des Geräts eine kleine Schublade, in der ein Aroma-Pad liegt. Wird darauf ätherisches Öl geträufelt, kann die angefeuchtete Luft mit diesem angereichert werden, ohne den Tank zusätzlich zu beschmutzen. In unseren Tests verbreitete sich der Duft sehr dezent im Raum. 

Funktionen im Überblick

Über die App kann dieser Luftbefeuchter folgende Funktionen durchführen:

  • Automatik-Modus mit Zielluftfeuchtigkeit
  • Manuelle Regelung über 6 Stufen
  • Nacht-Modus: Lichter aus, schwächere und leisere Befeuchtung
  • 24-Stunden-Timer
  • Anzeige eines Protokolls zur Raumfeuchte
  • Zeitpläne
  • Bedienfeldklang
  • Anzeige
  • Reinigungserinnerung nach 100 Stunden Betrieb

Automatische Regelung & Raumklima

Der Dreo im Luftbefeuchter Test regelte die Raumfeuchte intelligent und schaltete sich ab und ein, sobald die Luftfeuchtigkeit erreicht war oder zu sehr sank. Zusammen mit dem 24-Stunden-Timer und den Zeitplänen kann die Regelung des Raumklimas so automatisiert erfolgen – ausschließlich an das Befüllen des großzügigen 4-Liter-Tanks sowie an die Reinigung muss regelmäßig gedacht werden.

Manuelle Steuerung & Leistung

Dank der 6 verschiedenen Stufen zur manuellen Regelung der Luftfeuchtigkeit ist es auch möglich, diese besonders schnell nach oben zu treiben.

Nachtmodus & Lautstärke

Im Nachtmodus werden die Lichter und das Display ausgeschaltet und der Dreo läuft auf leisester Stufe – das macht den Luftbefeuchter auch perfekt für die Anwendung in Schlafzimmern und überzeugte uns im Luftbefeuchter Test endgültig von dem Modell.

Fazit – Smarter Allrounder mit App-Steuerung

Dieser Luftbefeuchter eignet sich dank seiner vielfältigen Funktionen für Räume bis 27 Quadratmeter -inklusive Schlafzimmer oder Büro. Bei der Anschaffung muss jedoch die regelmäßige Reinigung des Ultraschall-Geräts bedacht werden. Dafür kann der Dreo dann auch als Aroma-Diffuser oder als Nachtlicht eingesetzt werden. 

Dreo smarter Luftbefeuchter
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"intelligenter Ultraschall-Luftbefeuchter mit App und effizienter Befeuchtung"

Unser Testverfahren

  • Smarte App
  • Viele Funktionen
  • Sehr leise
  • Ätherische Öle werden getrennt hinzugegeben
  • Hoher Wartungsaufwand
  • Hoher Reinigungs- und Entkalkungsaufwand
  • Ätherische Öle wirken nur dezent
Ultraschall-Luftbefeuchter mit App, intelligentem Automatik-Modus, Zeitplan, Timer und LED-Licht für Räume bis 27qm
Stand: 08.10.2025

Dreo smarter Luftbefeuchter – Weitere Tests und Bewertungen

  • Bei Amazon haben über 2.500 Kunden der Luftbefeuchter mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 12/2024)
  • Weitere Tests und Bewertungen, wie etwa von der Stiftung Warentest, sind uns aktuell nicht bekannt. (Stand: 12/2024)

Levoit Dual 200S - Testbericht

Smarte Wahl

Der Levoit Luftbefeuchter hatte besondere Vorteile für Pflanzenbesitzer im Luftbefeuchter Test

Wem der Dreo optisch nicht zusagt, der wird auch beim Levoit Dual 200S Test fündig. Auch dieser smarte Ultraschall-Luftbefeuchter kümmert sich um Räume bis zu einer Größe von 27 Quadratmetern intelligent, verfügt über eine App und eine optionale Verwendbarkeit als Aroma-Diffuser.

Design & Aufbau

An seinem Deckel befindet sich eine runde Düse, die um 360 Grad drehbar ist. Durch sie kann die Richtung des austretenden Dampfes bei Befeuchtung gesteuert werden. Auf ein Fach für Aroma-Pads wurde hier bei der Herstellung verzichtet – stattdessen wird das ätherische Öl in die untere Wanne des Luftbefeuchters gegeben. Das hat zwar den Vorteil, dass Gerüche intensiver in die Luft gelangen, allerdings muss der Luftbefeuchter bei Verwendung als Aroma-Diffuser auch stärker gereinigt werden als der Dreo.

Tankgröße & Leistung

Mit einer Kapazität von 3 Litern ist der Tank etwas kleiner, aber vollkommen ausreichend für die vom Levoit angebotene Befeuchtungsleistung von 220 Milliliter pro Stunde.

App-Steuerung & Funktionen

Auch der Levoit verfügt über eine optional zu verwendende App, die VeSync-App. In dieser können folgende Funktionen durchgeführt werden:

  • Automatik-Modus mit Zielluftfeuchtigkeit
  • Manuelle Regelung über 2 Stufen
  • 24-Stunden-Timer
  • Anzeige eines Protokolls zur Raumfeuchte und Nebelstufe
  • Display an/aus
  • Zeitpläne
  • Wöchentliche Reinigungserinnerung 

Bedienung & Geräuschpegel

Einen Nachtmodus finden Nutzer hier nicht. Trotzdem eignet sich der Levoit auch für Schlafzimmer, denn das Display kann ausgeschaltet werden und in der niedrigsten Stufe ist der Luftbefeuchter ebenso leisewie andere Geräte mit diesem Modus.

Automatikmodus & Effizienz

Der Automatik-Modus funktionierte in unserem Luftbefeuchter Test tadellos. Der Levoit, der kleinste Luftbefeuchter in unserem Test, bewies, was er alles draufhat. Bei der automatischen Regelung durch den Levoit wurde die Luftfeuchtigkeit immer um fünf Prozentpunkte höher geregelt als die Zielluftfeuchtigkeit. Fiel der Wert wieder fünf Punkte unser diese, schaltete er sich an und sparte so Energie. Wie bei anderen Geräten konnten auch Zeitplan und Timer die Nutzung des Luftbefeuchters simpler gestalten. 

Besonderheiten & Pflanzenpflege

Ein besonderes Plus war in unserem Test, dass die VeSync-App in Kombination mit dem Levoit Luftbefeuchter auch dazu in der Lage ist, Pflanzen zu registrieren, diese abzuspeichern und per Push-Nachricht an deren Pflege zu erinnern. Auch die optimale Luftfeuchtigkeit für jeden Pflanzentyp wird hier angezeigt.

Fazit – Kompakter Luftbefeuchter für Pflanzenfreunde

Wir empfehlen den Levoit jedem, der Räume bis 27 Quadratmeter befeuchten möchte – ob Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro ist hierbei egal. Besonders geeignet ist das Gerät jedoch für Zimmerpflanzen-Fans und Aroma-Liebhaber. Bedacht werden muss hier, wie bei anderen Ultraschall-Luftbefeuchtern, die regelmäßige Reinigung.

Levoit Dual 200S Smart
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 12.2024
www.homeandsmart.de

"Smarter Ultraschall-Luftbefeuchter mit App und Reinigungserinnerung"

Unser Testverfahren

  • Schlichtes Design
  • Smarte App mit vielen Funktionen
  • Aroma-Diffuser sehr effizient
  • Sehr leise
  • Hoher Reinigungs- und Entkalkungsaufwand
  • Nur zwei manuelle Befeuchtungsstufen
Luftbefeuchter mit App-Steuerung, Auto-Modus, Timer, Zeitplan, bis 27 qm Fläche
Stand: 08.10.2025

Levoit Dual 200S – Weitere Tests und Bewertungen

  • Bei Amazon haben über 7.400 Kunden der Luftbefeuchter mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 12/2024)
  • Weitere Tests und Bewertungen, wie etwa von der Stiftung Warentest, sind uns aktuell nicht bekannt. (Stand: 12/2024)

FAQ – Häufige Fragen zu Luftbefeuchtern

Dieses FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Luftbefeuchter, darunter Kosten, Aufstellungsorte, Funktionen, Hygiene und gesundheitliche Aspekte.

Wie viel kostet ein guter Luftbefeuchter?

Die Preise für gute Luftbefeuchter variieren stark je nach Leistung, Tankgröße und Zusatzfunktionen. 

Ein solider Ultraschall- oder Verdunstungs-Luftbefeuchter für Räume bis 30 m² kostet meist zwischen 50 und 100 Euro. Dazu gehören etwa unsere Luftbefeuchter Empfehlungen DREO Luftbefeuchter und Levoit Dual 200S.

Geräte für größere Räume oder mit smarten Funktionen wie App-Steuerung liegen häufig zwischen 120 und 250 Euro. Zu dieser Kategorie gehören unsere Luftbefeuchter Empfehlungen beurer LB 300 Plus und Meaco Armin 680.

Worauf sollte man beim Kauf eines Luftbefeuchters achten?

Wichtige Kriterien sind:

  • Raumgröße und Befeuchtungsleistung
  • Tankvolumen und Betriebsdauer
  • Geräuschpegel (besonders für Schlafzimmer wichtig)
  • Steuerungsmöglichkeiten (App, Timer, Automatikmodus)
  • Hygiene und Wartungsaufwand (z. B. HEPA-Filter, Silvertex-Pad)
  • Zusatzfunktionen wie Aroma-Diffuser oder Nachtmodus

In unseren Luftbefeuchter Empfehlungen 2025 finden Interessierte unterschiedliche Modelle für jeden Gebrauch.

Wo im Raum sollte man einen Luftbefeuchter aufstellen?

Der Luftbefeuchter sollte idealerweise:

  • Zentral oder leicht erhöht stehen, damit sich die Feuchtigkeit gut verteilt
  • Nicht direkt neben elektrischen Geräten stehen
  • Auf einer ebenen, wasserfesten Unterlage platziert werden
  • Genügend Abstand zu Wänden und Möbeln haben, um Kondensation zu vermeiden

Wie kann ich trockene Räume befeuchten?

  • Luftbefeuchter aufstellen (Verdunstungs- oder Ultraschallgeräte)
  • Regelmäßig lüften, um frische Luft mit Feuchtigkeit zu mischen
  • Pflanzen in den Raum stellen, da sie natürliche Feuchtigkeit abgeben
  • Wasserbehälter aufstellen, die durch Verdunstung die Luft anfeuchten

Ist es gut, mit einem Luftbefeuchter zu schlafen?

Ja, Luftbefeuchter können das Raumklima im Schlafzimmer angenehmer machen, trockene Haut, gereizte Schleimhäute und Schnarchen reduzieren. Für den Schlaf eignen sich Geräte mit Nachtmodus oder besonders leisen Ultraschall-Luftbefeuchtern.

Unter unseren Luftbefeuchter Empfehlungen beinhalten beurer LB 300 Plus, Meaco Armin 680 und DREO Luftbefeuchter einen Nachtmodus.

Sind Luftbefeuchter Bakterienschleudern?

Luftbefeuchter können Bakterien verbreiten, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Geräte mit hygienischer Kaltverdunstung oder Anti-Keim-Pads (z. B. Silvertex) verringern dieses Risiko. Regelmäßige Reinigung des Tanks und der Filter ist entscheidend.

Als besonders hygienische Luftbefeuchter Empfehlungen mit Kaltverdunstung lassen sich Meaco Armin 680 und beurer LB 300 Plus nennen.

Ist ein Luftbefeuchter gut für die Gesundheit?

Ja, ein optimal befeuchteter Raum kann:

  • Schleimhäute in Nase und Rachen schützen
  • Trockene Haut vermeiden
  • Die Atemwege entlasten
  • Das Wohlbefinden und Schlafqualität verbessern

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Katharina Wagner

Katharina Wagner ist Redakteurin, SEO-Expertin und Fachfrau für gesundes Raumklima bei der homeandsmart GmbH. Mithilfe ihrer praktischen Erfahrung bei der Planung von modernen Gebäuden und ihrem Studium der Wissenschaftskommunikation verstärkt sie das Team von homeandsmart durch interdisziplinäres Fachwissen. Auch dem Können smarter Haushaltsgeräte wie Akkusaugern und Saugrobotern geht sie in umfangreichen Tests auf den Grund. 

Neues zu Luftbefeuchter
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon