Das Wichtigste zu Luftreinigern gegen Schimmel in Kürze
- HEPA-Filter: Nur Hochleistungsfilter H13 oder H14 können Schimmelsporen zuverlässig aus der Luft entfernen.
- Tipp: Wir haben auch einen Artikel zu den besten Luftreinigern mit HEPA Filter im Test.
- Ausreichende Raumabdeckung: Von Herstellerangaben zur empfohlenen Raumgröße sollte man sich nicht blenden lassen: Der CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) zeigt die Reinigungsleistung. Davon abzuleiten ist die empfohlene Raumgröße: 200 m³/h für 20 m², 400 m³/h für 40 m², 800 m³/h für 80 m² (Gründliche Reinigung 4 mal pro Stunde).
- Keimabtötende Zusatzfunktionen: Um nicht nur Sporen zu binden, sondern auch Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), Bakterien und Gerüche zu bekämpfen, sind zusätzliche Technologien wie UV-C-Licht und/oder Aktivkohlefilter sinnvoll.
Die besten Luftreiniger gegen Schimmel auf einen Blick
Wir haben schon zahlreiche Luftreiniger intensiv getestet. Im Folgenden stellen wir die besten Luftreiniger Modelle gegen Schimmel vor.
Tipp: Weitere Luftreiniger Modelle zur Anwendung in unterschiedlichen Fällen finden Interessierte auch in unserem Luftreiniger Test.
Dreame AirPursue PM20 Purifier – sagt Viren und Gasen den Kampf an
Home&Smart Testsieger
Unser Testsieger und der beste Luftreiniger gegen Schimmel ist der Dreame AirPursue PM 20. Er bietet neben HEPA und Aktivkohlefilter auch Funktionen zum Abtöten von Viren und Bakterien und zum Binden von Gasen wie Formaldehyd. Eine zusätzliche Heizfunktion bis 40 Grad Celsius ist zusätzlich enthalten und kann gerade bei feucht-kalten Räumen Erleichterung bringen. Dank CADR von 300 m3/hkann auch die Raumluft in großen Räumen mit seiner Hilfe verbessert werden.
Philips 1000i Series – zweitbester Luftreiniger gegen Schimmel
Auch Gut
Der Philips 1000i reinigt mit einer CADR von 300 m3/h in Räumen bis 78m2 zuverlässig zwei Mal pro Stunde die Luft und bietet HEPA- und Aktivkohlefilter zur Aufnahme von Schimmelsporen und Gerüchen. Dazu kommt die kompakte Größe von 48,6 Zentimeter Höhe und einem Durchmesser von 27,3 Zentimetern sowie die smarte App.
Morento HY4866-WF – großer Luftreiniger zum kleinen Preis
Preis-Leistungs-Sieger
Der Morento bietet ebenfalls eine CADR von 300 m3/h, eignet sich laut Hersteller jedoch für Räume bis 100 m2. Ihm enthalten sind HEPA und Aktivkohlefilter zur Filterung von Gerüchen und Schimmelsporen aus der Raumluft. Im Gegensatz zu den anderen Luftreinigern ist er quadratisch, was sich bei einigen Wohnumgebungen besser eignet, etwa wenn nur in der Nähe der Wand Platz für ihn.
Levoit Core 300S – Basismodell für mittelgroße Räume
Günstige Alternative
Dank des Levoit Core 300S gibt es auch eine Alternative für alle, die ein gutes Modell für weniger Geld suchen. Er ist mit einer CADR von 240 m3/h geeignet für Räume bis 50 m2 und bietet flexible Steuerung via Sprachbefehl oder VeSync App. Dank HEPA- und Aktivkohlefilter werden Sporen und Gerüche effektiv aus der Raumluft entnommen.
Technische Daten der von uns empfohlenen Luftreiniger im Vergleich
Welcher Luftreiniger in Bezug auf Größe, Filterleistung und weiteren Auswahlkriterien am besten zu den eigenen Nutzungsvorlieben passt, verrät unsere Vergleichs-Tabelle.
Dreame AirPursue PM20 | Philips 1000i Series | Morento HY4866-WF | Levoit Core 300S | |
Modell Größe | 38 x 38 x 85 Zentimeter | 27,3 x 27,3 x 48,6 cm | 19 x 16 x 28 cm | 22 x 22 x 36 cm |
Modell Farbe | Silber | Dunkelgrau | Weiß | Weiß |
Gewicht | k.A. | 3,78 kg | 3,6 kg | 2,7 kg |
Raumgröße | 84 m2 | 78 m² | 100 m² | 50 m² |
CADR (Filterleistung) | 300 m3 pro Stunde | 300 m³ pro Stunde | 300 m³ pro Stunde | 240 m³ pro Stunde |
Per App steuerbar | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schlaf-/ Nachtmodus | Ja | Ja | Ja | Ja |
Nennleistung | 33 W | 27 W | 50 W | 23 W |
Filterebenen | Vor-, Aktivkohle,-Hepa und Formaldehyd-Katalytik-Filter | Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter | Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter | Vor-, Aktivkohle- und HEPA-Filter |
Lautstärke | 15 - 60 dB | 15 bis 50 dB | 24 bis 52 dB | 24 bis 48 dB |
Besonderheiten |
|
|
|
|
Kaufberatung Luftreiniger gegen Schimmel –wichtigste Kaufkriterien
Filtertechnologie: Ein wirksamer Luftreiniger gegen Schimmel sollte mit einem echten HEPA-Filter (mindestens H13) ausgestattet sein. Nur solche Filter sind in der Lage, Schimmelsporen zuverlässig aus der Luft zu entfernen. Ohne hochwertige Filtertechnik ist ein Luftreiniger gegen Schimmel weitgehend wirkungslos.
Zusatzfunktionen: Viele Luftreiniger gegen Schimmel bieten Zusatzfunktionen wie UV-C-Licht zur Abtötung von Keimen und Sporen, integrierte Heizungen oder Sensoren zur automatischen Anpassung der Reinigungsleistung. Solche Features erhöhen den Nutzen vor allem in feuchten Räumen mit erhöhter Schimmelgefahr.
Tipp: Es gibt auch weitere Geräte, die gegen Schimmel helfen. Ist die Schimmel-Ursache etwa eine zu hohe Feuchtigkeit im Raum, so können Betroffene in unserem Luftentfeuchter Test Geräte entdecken, die Feuchtigkeit aus dem Raumklima entfernen.
Wartung: Ein Luftreiniger gegen Schimmel muss regelmäßig gewartet werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Besonders wichtig ist der unkomplizierte Filterwechsel, da sich Schimmelsporen in den Filtern sammeln. Geräte mit Wechselanzeige bieten hier einen klaren Vorteil.
Gut zu wissen: Falls der Luftreiniger keine Funktionen bietet, die für das Abtöten von Viren, Bakterien oder Mycotoxinen sorgen, sollte noch einmal mehr auf regelmäßigen Filterwechsel geachtet werden, um die Raumluft gesund zu halten.
Langzeitnutzung: Für eine dauerhafte Verbesserung der Luftqualität bei Schimmelproblemen eignen sich vor allem energieeffiziente Luftreiniger gegen Schimmel, die für den 24/7-Betrieb ausgelegt sind. Das senkt die Stromkosten und sorgt dauerhaft für saubere Luft.
Geruchsfilterung: Schimmel in Innenräumen geht oft mit modrigem Geruch einher. Ein Luftreiniger gegen Schimmel sollte daher idealerweise mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein, um Gerüche und Schadstoffe wie Mykotoxine effektiv zu neutralisieren.
Betriebslautstärke: Da Luftreiniger gegen Schimmel oft in Wohn- oder Schlafräumen genutzt werden, spielt die Geräuschentwicklung eine wichtige Rolle. Empfehlenswert sind Modelle mit Nachtmodus, die unter 30 Dezibel bleiben und so auch im Dauerbetrieb nicht stören.
Dreame AirPursue PM20 – Testergebnis
Home&Smart Testsieger
Der Dreame AirPursue PM20 ist unser Luftreiniger gegen Schimmel Testsieger und besonders leistungsstark inklusive futuristischem Design, großem LCD-Display und hochwertiger Verarbeitung.
Seine drei Filtersysteme – HEPA, Aktivkohle und ein integrierter Formaldehyd-Katalytfilter – sorgen für eine effektive Reinigung der Raumluft. Zusätzlich kommt UV-C-Technologie zum Einsatz, um laut Hersteller auch Viren und Bakterien zu beseitigen.
Mit einer CADR von 300 m³/h eignet sich der PM20 für Räume bis 78 m². In unserem Test reinigte er die Luft in einem 20 m² großen Büro binnen 40 Minuten spürbar.
Dank Heizfunktion, Haustiermodus und intelligenter Oszillation bietet das Gerät viele Komfortfunktionen. Die Steuerung erfolgt entweder über eine etwas unübersichtliche Fernbedienung oder intuitiv per App – inklusive Zeitplanung, Standortdaten und Personenerkennung.
Kritik in unserem Test gab es für das spiegelnde Display, das trotz Größe nur einen kleinen aktiven Anzeigebereich nutzt, sowie das hohe Gewicht und den fehlenden Tragegriff. Der Lieferumfang fällt überschaubar aus, punktet aber mit einem Mikrofasertuch zur Displaypflege.
Insgesamt überzeugte der Dreame AirPursue PM20 im Test durch seine technische Ausstattung, hohe Luftreinigungsleistung und die smarte App-Steuerung – ein starker Luftreiniger gegen Schimmel, Feinstaub und Gerüche, insbesondere für größere Räume.
Dreame AirPursue PM20 – weitere Tests und Bewertungen
- Der Dreame AirPursue ist neu auf dem deutschen Markt – deswegen sind uns noch keine weiteren Tests des Luftreinigers bekannt. (Stand: 07/2025)
Philipps 1000i Series – Testergebnis
Auch Gut

Im Rahmen unseres Luftreiniger gegen Schimmel Tests haben wir auch den Philips 1000i Series Luftreiniger geprüft. Er ist unser ehemaliger Testsieger und bleibt weiterhin auf Platz 2 unserer Empfehlungen. Im Test konnte er in mehreren Bereichen überzeugen und bietet ein insgesamt stimmiges Gesamtpaket.
Besonders positiv fiel im Test die Benutzerfreundlichkeit auf: Das große, klar beschriftete Display sorgt für eine einfache Bedienung im Alltag. Auch der Schlafmodus ist durchdacht – er arbeitet sehr leise und schaltet das Display vollständig ab. Dadurch eignet sich der Luftreiniger ideal für den Einsatz im Schlafzimmer, da störende Lichtquellen vermieden werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die App-gesteuerte Timer-Funktion, mit der sich der Betrieb gezielt planen lässt – beispielsweise so, dass der Luftreiniger nicht die ganze Nacht läuft. Die Philips Air+ App liefert zudem aktuelle Luftqualitätsdaten, eine Pollenflugvorhersage sowie eine Übersicht über die Luftreinigung in Echtzeit.
Kritik gab es jedoch bei der Einrichtung des Geräts: Die Verbindung mit der App funktionierte erst im dritten Anlauf, und auch die Timer-Einstellung erwies sich als etwas umständlich. Dafür gibt es leichte Abzüge in der Bewertung.
Insgesamt zeigt der Philips 1000i Series, dass er ein zuverlässiger Helfer gegen Schimmelsporen in der Luft sein kann. Die Kombination aus solider Reinigungsleistung, Schlafkomfort und App-Steuerung macht ihn dennoch zu einer interessanten Option.
Philips 1000i Series AC1715/11 - weitere Test-Berichte und Erfahrungen
- Auf Amazon wurde der 1000i Series Luftreiniger von über 720 Käufern bewertet. Im Schnitt vergaben sie 4,3 von fünf Sternen. (Stand: 02/2025)
Morento HY4866-WF – Testergebnis
Preis-Leistungs-Sieger

Im Rahmen unseres Luftreiniger gegen Schimmel Tests überzeugte der Morento Luftreiniger mit einem besonders platzsparenden und modernen Design. Trotz seiner kompakten Bauweise arbeitet er dank Doppelfiltersystem äußerst effizient – bereits nach wenigen Minuten war die Luft im Raum spürbar verbessert.
Ein weiterer Vorteil: Im Schlafmodus erreicht das Gerät eine Lautstärke von nur 24 Dezibel und ist damit kaum hörbar – ideal für den Einsatz im Schlafzimmer oder Kinderzimmer.
Auch in puncto Einrichtung punktete der Morento im Test: Der Aufbau, die App-Verbindung sowie die Integration ins Google Smart Home waren innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Die zugehörige App ist intuitiv und übersichtlich gestaltet, was die Bedienung zusätzlich erleichtert.
Ein besonderes Plus liegt beim Preis-Leistungs-Verhältnis: Inzwischen ist der Morento sehr günstig für seinen Funktionsumfang – das sah beim Launch noch anders aus. Hier bekommen Nutzer ein Premium-Gerät für einen sehr guten Preis!
Ein zusätzlicher Vorteil: Dank Aktivkohlefilter entfernt der Luftreiniger nicht nur Schimmelsporen aus der Luft, sondern auch unangenehme Gerüche, die durch diesen entstehen.
Weitere Morento HY4866-WF Tests & Bewertungen
- Das englischsprachige Portal techhive.com vergibt nach dem Morento Luftreiniger Test vier von fünf Sternen. Gelobt wurden die Leistungsstärke und die schnelle Einrichtung, Kritik gab es die Lautstärke und die App. (Stand: 05/2024)
- Auf Amazon wurde der smarte Luftreiniger von über 600 Käufern bewertet. Im Schnitt vergaben sie 4,4 von fünf Sternen. Das baugleiche Morento Modell ohne App-Steuerung wurde über 3.900 Mal bewertet und kommt auf 4,5 Sterne. (Stand: 08/2024)
Levoit Core 300S - Testergebnis
Günstige Alternative

Im Luftreiniger gegen Schimmel Test zeigte der Levoit Core 300S eine durchweg starke Leistung. Schon beim Auspacken überzeugte er mit einem durchdachten Design in Weiß und Grau.
Die Inbetriebnahme verlief im Test schnell und unkompliziert. Auch die Steuerung per App oder Sprachbefehl funktionierte reibungslos. Während der gesamten Testphase arbeitete der Luftreiniger zuverlässig und ohne Aussetzer.
Mit fünf Reinigungsstufen, inklusive Automatikmodus, passt sich der Core 300S flexibel an die Luftqualität im Raum an. Im Automatikmodus erkennt das Gerät eigenständig die Luftbelastung und regelt die Lüfterleistung entsprechend – besonders praktisch bei wechselnden Bedingungen wie Kochen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Zwei kleine Kritikpunkte gibt es dennoch: Im Höchstbetrieb erreicht der Luftreiniger bis zu 56 Dezibel, was vergleichsweise laut ist. Die Lautstärke im Schlafmodus liegt allerdings nur bei 22 Dezibel und ist damit kaum wahrnehmbar.
Positiv hervorzuheben ist die Filterwechselanzeige am Gerät und in der App. Diese erinnert rechtzeitig an den Austausch und macht die Wartung unkompliziert. Die zugehörige Levoit App ist zudem übersichtlich gestaltet und bietet alle relevanten Funktionen zur Steuerung und Überwachung der Luftqualität.
Insgesamt ist der Levoit Core 300S ein leistungsstarker Allrounder mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für alle, die einen smarten und effektiven Luftreiniger gegen Schimmel und andere Schadstoffe suchen.
Levoit Core 300S - weitere Test-Berichte im Überblick
- Von mittlerweile über 128.000 Amazon Kunden wurde dieses Modell mit 4,4 von 5 Sternen bewertet. (Stand: 02/2025)
- Bei verbraucher.online ist Levoit Core 300S die Luftreiniger Empfehlung Nr. 1 und gleichzeitig Testsieger. (Stand: 02/2023)
- Das ETM Testmagazin vergab für die Produktvariante Levoit Core 300 ohne App die Note sehr gut und 94,1 von 100 Punkten. (Stand: 05/2021) Ideal für Allergiker: Philips AC0820/10 Serie 800 (bis 49 m²)
- Bei Stiftung Warentest wurde Levoit Core 300S hingegen noch nicht geprüft. Daher gibt es zu diesem Gerät auch noch keine Test-Note. (Stand: 02/2025)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.