Mi Band 8 Bewertung der Redaktion
Das Mi Smart Band 8 punktet im Vergleich zu seinen Vorgängern mit mehr Akkupower, einer größeren Auswahl an Sportmodi und einem neuartigen Design, das auch die Nutzung des Trackers an einer Halskette oder einem Schuh ermöglicht. Darüber hinaus bewerten wir das Preis-Leistungsverhältnis als gut.
Als klaren Nachteil sehen wir jedoch, dass auch bei dieser neuen Version kein Standard-mäßiges GPS vorhanden ist. Zudem können Nutzer aktuell noch keine Version mit deutscher Sprache wählen.
Mi Band 8 Vorteile | Mi Band 8 Nachteile |
|
|
Ausstattung des Xiaomi Fitnesstrackers der 8. Generation im Überblick
Der Mi Smart Band 8 Fitnesstracker verfügt über ein 1,62 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 192 x 490 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 600 Nits.
Im direkten Vergleich zu den bereits vielfach von uns getesteten Vorgängermodellen zeichnet sich das Mi Band 8 optisch u.a. durch zwei Ösen an der Ober- und Unterseite aus, an denen sich sehr unterschiedliche Armbänder befestigen lassen. So bleibt die Auswahl nicht nur auf schlichte Silikonarmbänder beschränkt, sondern es ist z. B. auch möglich das Mi Band 8 an einer Halskette oder per Clip an den Schuhen zu befestigen.
Tipp: Laut ersten Informationen soll es durch die Nutzung des Mi Band 8 Trackers am Schuh möglich sein individuelle Daten wie Schuhgröße oder Schrittfrequenz zu messen und so beim Joggen bessere Trainingsanalysen zu erstellen.
Darüber hinaus gehört zur Ausstattung dieses rund 5 x 2 x 1 Zentimeter großen Gadgets ein 190 mAh Akku, der somit 10 mAh stärker ist als beim Vorgängermodell, dem Mi Band 7 und per Schnellladungsmodus in nur einer Stunde wieder einen vollen Akku haben soll.
Was kann das Mi Band 8?
Beim Mi Smart Band 8 dürfen sich Nutzer über 130 Sportmodi wie z. B. Schattenboxen freuen. Zum Vergleich: Das Mi Band 7 bietet 120 Sportmodi, das Mi Band 6 nur 30.
Zu den Features des Mi Smart Band der 8. Generation zählen neben klassischen Fitnessfunktionen zur Analyse von sportlichen Aktivitäten, auch Überwachungs- und Messmodi, die Schlafqualität und den persönlichen Stresslevel auswerten oder eine VO2-Max-Analyse vornehmen.
Die Möglichkeit zur integrierten GPS-Nutzung bleibt deutschen Kunden aber bisher auch bei der 8. Generation des Mi Bandes verwehrt, wodurch Xiaomi einem seit Jahren sehr häufig geäußerten Kundenwunsch nicht gerecht wird.
Da bei dem günstigen Preis GPS allerdings ohnehin unüblich ist und ein Fitnesstracker deutlich teurer wird, wenn Hersteller GPS integrieren, bewerten wir dies nicht als großen Nachteil.
Was ist kompatibel mit dem Mi Band 8?
Außer zahlreichen Armbändern und verschiedenen Halsketten bzw. Clips für Schuhe lässt sich das Mi Band 8, zumindest in China, bereits mit einem Sprachassistenten verbinden. Ob und wann auch die in Deutschland gängige Sprachassistentin Alexa damit vernetzbar sein wird, ist uns dagegen noch nicht bekannt. Auch Informationen über die Unterstützung von Google Assistant oder Siri sind bisher noch nicht angekündigt. (Stand: 04/2023)
Wie schneidet das Mi Band 8 in Tests und Kundenbewertungen ab?
Aktuell ist das Mi Smart Band 8 noch nicht lange genug erhältlich, um eine relevante Anzahl an Kundenbewertungen aufweisen zu können. Zudem liegen uns bisher keine Test Berichte großer Fachredaktionen wie Stiftung Warentest oder ComputerBild vor. (Stand: 04/2023)
Preis und Verfügbarkeit - Mi Band 8
Das Mi Band 8 ist bereits im chinesischen Onlineshop AliExpress gelistet und kostet dort je nach Anbieter etwa 50 bis 60 Euro. Wann das Mi Smart Band 8 in Deutschland verfügbar ist und wie viel es kosten wird, hat Xiaomi allerdings noch nicht bekannt gegeben. (Stand: 04/2023)
Was ist eine gute Alternative zum Mi band 8?
Alle, die etwas Geld sparen möchten, treffen auch mit dem Mi Band 7 eine gute Wahl. Denn bei diesem Fitnesstracker dürfen sich Nutzer ebenfalls über ein 1,62 Zoll großes AMOLED-Touchdisplay mit immerhin 500 statt 600 Nits Helligkeit freuen und haben statt 130, wie beim Mi Band 8, noch stolze 120 Sportmodi zur Auswahl.
Mi Band 8 – Technische Details und Produktdaten
Die wichtigsten Produkteigenschaften haben wir nachfolgend nochmals zusammengefasst.
- Gerätetyp: Fitnesstracker
- Größe: 48 x 22.5 x 10,99 mm
- Gewicht: ca. 27g, einschließlich Armband
- Akku-Typ: Lithium-Ionen-Polymer-Batterie
- Akku-Kapazität: <120mAh
- Armband: 135-210mm (verstellbare Länge)
- Unterstütztes System: Android 6,0 oder iOS 12,0 oder höher
- Sprache: Chinesischen, English
- Bluetooth-Version: 5,1
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.