Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.
Smarte Überwachung im Eingangsbereich Nest Hello Türklingel mit HD-Kamera und Quick Responses-Funktion

- Nest Türklingel: Sicherheit beginnt schon vor der Haustür
- Nest Hello bietet HD-Auflösung und optionale Gesichtserkennung
- Nest Hello bietet Haustürkommunikation mit aufgezeichneten Mitteilungen
- Was ist kompatibel mit Nest Hello?
- Vorteile der smarten Türklingel Nest Hello
- Nachteile der smarten Türklingel Nest Hello
- Fazit: Nest Hello - durchdachte, smarte Türklingel mit Folgekosten
- Nest Hello – Technische Details
- Preise und Verfügbarkeit von Nest Hello
- Alternativen zur Nest Hello
- Mehr zu smarten Türklingel
Nest Türklingel: Sicherheit beginnt schon vor der Haustür
Nicht jeder, der vor der Haustür steht, ist auch ein willkommener Gast. Damit ungebetene Gäste oder gar Einbrecher erst gar nicht einen Fuß in die Tür bekommen, sind smarte Gegensprechanlagen, wie FIBARO Intercom, Ring Doorbell oder DoorBird, mit eingebauten Kameras ausgestattet. Mit der intelligenten Türklingel Hello will nun auch Smart Home-Spezialist Nest einen Platz im Eingangsbereich erobern. Hello kombiniert die Stärken einer Überwachungskamera inklusive Gesichtserkennungsfunktion mit denen einer Gegensprechanlage.
Nest Hello bietet HD-Auflösung und optionale Gesichtserkennung
Eine Besonderheit der Nest Hello Türklingel ist, dass die HD-Kamera rund um die Uhr streamt, was sich vor der Haustür abspielt (im Gegensatz zu den beliebten Ring Modellen). Andere Lösungen aktivieren die eingebaute Kamerafunktion erst, wenn sie eine Bewegung oder Geräusche wahrnehmen. Nest Hello Besitzer können dagegen jederzeit verfolgen, was sich vor der Haustür abspielt. Dazu bietet die Kamera ein 160 Grad Sichtfeld im 4:3 Format. Das 4:3 Format sorgt für ein höheres vertikales Bild.
Neben Geräusch- und Bewegungserkennung verfügt die Kamera auch über eine Gesichtserkennung. So erkennt die smarte Türklingel zum Beispiel, ob sich ein Familienmitglied oder eine befreundete Person vor dem Hauseingang befindet. Allerdings stehen einige Komfort-Funktionen wie die Gesichtserkennung nur dann zur Verfügung, wenn ein Nest Aware-Abo abgeschlossen wurde. Damit kann sich der Nutzer dann z. B. über die Nest Hello-App eine Nachricht auf sein Smartphone schicken lassen, sobald die Kamera ein Familienmitglied oder eine fremde Person entdeckt hat.
Um eine Benachrichtigung auszulösen, muss die Nest Hello Klingel nicht betätigt werden, weshalb sich die Kamera dank Bewegungserkennung auch gut zum Schutz vor Dieben einsetzen lässt. Nähert sich beispielsweise eine unberechtigte Person der Haustür, während man im Urlaub ist, erhält man eine Benachrichtigung auf das Handy und kann gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
Die Videoaufzeichnung der Nest Hello findet in der Cloud statt, Nest verschlüsselt die Daten mit einer 128-Bit-Verschlüsselung sowie einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf die Smartphone-App.
Nest Hello bietet Haustürkommunikation mit aufgezeichneten Mitteilungen
Auch für die Haustürkommunikation stehen automatisierbare Prozesse zur Verfügung. So muss der Wohnungs- oder Hauseigentürmer nicht vor Ort sein oder unterwegs ein Smartphone dabeihaben, um mit einer Person vor der Tür zu kommunizieren.
Damit die Sprache klar verständlich ist, unterdrückt die Nest Hello Türklingel Umgebungsgeräusche. Eine „Quick Responses“-Funktion erlaubt das Aufnehmen verschiedener personalisierter Nachrichten. Steht beispielsweise eine befreundete Person vor der Haustür kann man dieser mitteilen, dass man gerade nicht zuhause und erreichbar ist. Stuft die smarte Türklingel Nest Hello den Besucher als unbekannt ein, kann man Nest Hello mitteilen lassen, man habe gerade keine Zeit und so den Eindruck vermitteln, dass jemand zuhause sei.
Was ist kompatibel mit Nest Hello?
Die smarte Nest Hello Türglocke kann als Stand-Alone-Gerät betrieben werden, arbeitet aber auch mit anderen Nest Produkten zusammen. In Kombination lässt sich so ein komplettes Sicherheitssystem aus einer Hand zusammenstellen:
- Nest x Yale Lock: Ein smartes Türschloss von Nest, über das eine Tür per Smartphone oder Zahlencode geöffnet werden kann. Ermöglicht die Vergabe von temporären Zugangscodes. In Deutschland derzeit noch nicht erhältlich.
- Nest Cam IQ Outdoor-Sicherheitskamera: Wetterfeste Nest IQ Außenkamera mit Personenerkennung und Gesichtserkennungsmeldungen mit Nest Aware-Abo.
- Nest Cam IQ Indoor Sicherheitskamera: Die Nest IQ Überwachungskamera ist für den Innenbereich gemacht. Sie kann Personen und Dinge unterscheiden. Gesichtserkennung mit einem Nest Aware-Abo.
- Nest Secure: Ein Starter-Kit, das aus der Alarm-Basisstation Nest Guard, dem Bewegungsmelder Nest Detect und Nest Tags besteht. Die Nest Tags sind mit einem Authorisierungscode versehene Schlüssel, wie sie oft in Firmen zum Einsatz kommen.
- Google Home: Über einen Google Home Lautsprecher bzw. Google Assistant sofort erfahren, wenn jemand vor der Tür steht.
Vorteile der smarten Türklingel Nest Hello
- Gesichtserkennung
- Rauschunterdrückung von Umgebungsgeräuschen
- 24/7-Video-Streaming
- Durchdachte Funktionalität
Nachteile der smarten Türklingel Nest Hello
- Voller Funktionsumfang benötigt ein zusätzliches kostenpflichtiges Abo
- Hoher Preis
Fazit: Nest Hello - durchdachte, smarte Türklingel mit Folgekosten
Mit der smarten Türklingel Nest Hello bieten die Smart Home-Profis aus Palo Alto ein sehr gut durchdachtes Produkt. Gesichtserkennung und vordefinierbare Sprachnachrichten sind Funktionen, mit denen sich der Alltag ein Stück mehr automatisieren lässt. Besonders die vordefinierbaren Nachrichten bringen Nutzen. Nicht immer hat man das Smartphone unterwegs griffbereit oder Empfang. Hier vermittelt Nest Hello Besuchern den Eindruck, dass das Haus oder die Wohnung bewohnt sei.
Auch die Gesichtserkennung, in Kombination mit der Benachrichtigungsfunktion, erlaubt sinnvolle Anwendungen: So weiß man sofort, wenn die Kinder den Haustürschlüssel verloren haben und verloren vor dem Haus stehen. Außerdem gut: Es muss nicht erst jemand den Klingelknopf drücken, um die Benachrichtigungsfunktion auszulösen. So weiß man auch Bescheid, wenn sich Kriminelle im Eingangsbereich zu schaffen machen und kann rechtzeitig die Polizei benachrichtigen.
Nachteil von Nest Hello: Leider sind Premiumfunktionen wie die Gesichtserkennung nur mit einem zusätzlichen kostenpflichtigen Nest Aware-Abo nutzbar. Das fühlt sich an, als würde man sich einen Porsche kaufen, der werksseitig auf 120 Stundenkilometer gedrosselt ist.
Nest Hello – Technische Details
- Maße: 4,3 x 11,7 x 2,6 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Gewicht: 121,6 g
- Kamera: 3 Megapixel (2K), 8x Digitalzoom
- Video: HD UXGA 1600 x 1200 Pixel, bis zu 30 Frames/Sekunde, H.264, HDR
- Sichtfeld: 160 Grad
- Audio: Mikrofon und Lautsprecher
- RGB Lichtring und Status-Lichtanzeige
- Infrarot LED für Nachtsicht
- Betriebstemperatur: -20 Grad bis 40 Grad Celsius
- 128 Bit AES-Verschlüsselung mit TLS/SSL
- Verbindung: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4 GHz oder 5 GHz (WEP, WPA, WPA2 Verschlüsselung), Bluetooth Low Energy (BLE)
Preise und Verfügbarkeit von Nest Hello
Die smarte Türklingel Nest Hello gibt es aktuell für 279 Euro auf der Nest-Herstellerseite. Zusätzlich lassen sich mit einem Abo für 5 Euro / Monat oder 50 Euro/ Jahr weitere Funktionen freischalten.
Alternativen zur Nest Hello
Bereits in vielen Tests bewährt haben sich die Ring Türklingeln, die es als Akku-betriebene oder drahgebundene Version gibt. Was sie von Nest Hello unterscheidet, zeigt folgender Vergleich:
Nest Hello | Ring Video Doorbell | Ring Video Doorbell Pro | |
---|---|---|---|
Größe | 4,3 x 11,7 x 2,6 cm | 12,65 x 6,17 x 2,21 cm | 11,43 x 4,67 x 2,03 cm |
Farbe | schwarz/ weiß mit blauem Lichtring | Satin Nickel, Polished Brass, Antique Brass, Venetian Bronze | Silber/ schwarz mit blauem Lichtring |
Gewicht | 121,6 | 998 g | 998 g |
Leistung | erfordert eine verkabelte Türklingel, eine Glocke und einen kompatiblen Transformator | Batterie oder festverdrahtet (8-24 VAC) | erfordert einen 16-24 VAC Transformator |
Konnektivität | 2,4 GHz oder 5 GHz | 2,4 Ghz | 2,4 GHz und 5 GHz |
Audio | Mikrofon und Lautsprecher | Zwei-Wege-Audio mit Geräuschunterdrückung | Zwei-Wege-Audio mit Geräuschunterdrückung |
Video | 4:3-HD-Video / HDR-Video | Video 1080p, Nachtsichtmodus, Bewegungsverfolgung | Video 1080p, Nachtsichtmodus, Bewegungsverfolgung |
Sichtfeld | 160 Grad | 180 Grad | 160 Grad |
Extras | 128 Bit AES-Verschlüsselung mit TLS/SSL, Infrarot LED für Nachtsicht, kompatibel mit Google Home | Alexa-kompatibel | Alexa-kompatibel |
Wir finden: Nest Hello kann auch im direkten Vergleich gut mit den Ring Türklingeln mithalten.
Mehr zu smarten Türklingel
WLAN-Türklingel Test-Überblick 2018: Die besten Nachrüstlösungen
Ring Doorbell Türklingel Test-Überblick: Funktionen und Preise
DoorBird Videotürklingel: Test-Übersicht, Modelle, Preise
Mehr Infos und News zum Smart Home