Kann man das Handy vom Partner überwachen?
Dank vieler kostenloser Android und iOS Apps zur Handy Überwachung ist es so einfach wie nie, andere bei der Nutzung ihres Smartphones auszuspionieren. Das gilt besonders, wenn dieses nicht durch ein Passwort geschützt ist oder der eigene Partner den Sicherheitscode kennt.
Denn, um ein Smartphone dauerhaft zu kontrollieren, genügt es meist einmalig Zugriff darauf zu erhalten und eine entsprechende Spy Software einzurichten. Ist diese erst einmal vorhanden, sammelt sie gut getarnt Daten und sendet sie weiter. Dabei kann es sich sowohl um Informationen über (Skype-)Anrufe als z. B. auch um WhatsApp Nachrichten oder Standort-Informationen handeln. Sogar die Überwachung einer Smartphone Kamera ist möglich.
Das Opfer merkt davon meist nichts, weil solche Smartphone Überwachungs-Apps häufig kein sichtbares Icon aufweisen oder nur unter der Bezeichnung „Device-Management“ gelistet sind. Stößt man zufällig darauf, erscheinen sie wie eine harmlose Softwareerweiterung und werden gar nicht erst als eigene App wahrgenommen.
Welche Folgen hat die Smartphone Überwachung?
Nur wenige Schritte und schon gibt eine Smartphone Überwachungs-App Auskunft darüber, mit wem der Partner ständig hinter dem eigenen Rücken chattet oder wo sich der Nachwuchs spätabends noch herumtreibt. Das klingt verlockend, besonders wenn das Vertrauensverhältnis innerhalb einer Beziehung bereits Schaden genommen hat. Das Wissen über mögliche Strafen aufgrund der illegalen Überwachung kann da schon mal von der eigenen Eifersucht und der festen Überzeugung sich nicht erwischen zu lassen verdrängt werden.
Schließlich ist die heimliche Smartphone Überwachung des Partners längst keine große Herausforderung mehr. Wer jedoch aus Eifersucht, persönlichem Misstrauen oder Neugier der Versuchung nicht widerstehen kann andere heimlich auszuspionieren, macht sich strafbar. Denn in Deutschland ist es verboten persönliche Daten anderer Menschen, ohne deren Wissen und Zustimmung zu sammeln und so ihre Privatsphäre zu verletzen. Ein Verstoß dagegen ist kein Kavaliersdelikt und kann in schwerwiegenden Fällen auch zu einer mehrjährigen Haftstrafe führen.
Wer dennoch zu einer Überwachungs-App greift und dabei auch noch die kostenlose Variante wählt, sollte vorher genau prüfen, wie deren Anbieter die App-Entwicklung und dauerhafte Bereitstellung finanziert. Schließlich kann eine Spionage App nicht nur einer Person heimlich Auskunft erteilen, sondern äußerst persönliche Daten im schlimmsten Fall auch an kriminelle Hintermänner senden.
Wie kann ich feststellen, ob mein Handy überwacht wird?
Folgende Indizien können ein Hinweis auf unerwünschte App-Aktivitäten des eigenen Smartphones sein:
- Der Akkuverbrauch und oder die Handyrechnung fallen unerwartet hoch aus
- Ein hoher Datentransfer deutet auf viele verschickte Informationen hin
- Das Smartphone braucht lange zum Herunterfahren und oder ist selbst im Standby-Modus warm
- Der Bildschirm kann nicht mehr ausgeschaltet werden oder aktiviert sich ohne Zutun des Nutzers selbst
- Seltsame Textnachrichten und unerklärliche Fehlermeldungen weisen auf defekte Spionage-Tools hin
Wo verstecken sich Smartphone Überwachungs-Apps auf dem Handy?
Um festzustellen, ob ungewöhnliche Anzeichen tatsächlich auf eine Spionage-App hinweisen, können misstrauische Handy-Besitzer einiges tun und z. B. folgende Schritte durchgehen:
- Alle Apps kontrollieren und genau hinsehen, ob neue dazu gekommen sind.
- Alle vorhandenen Ordner- und Dateinamen kontrollieren, ob welche verdächtig erscheinen und z. B. nur nichtssagend mit ‚Update‘ oder ‚Monitor‘ benannt sind.
- Prüfen, ob die Administrationsberechtigung durch Fremde per Rooting erweitert wurde. Ein sicheres Zeichen dafür ist z.B. die Existenz der App SuperSU.
- Den Datenverbrauch des Smartphones prüfen.
Wie lassen sich Smartphone Überwachungs-Apps entfernen?
Zur Behebung unerwünschter Spionage-Tools auf einem Android Smartphone sollten alle verdächtigen Prozesse und Apps entfernt und eine Security- oder Antivirus-App verwendet werden. Extrem gut getarnte Apps lassen sich dabei teilweise nur dann unschädlich machen, wenn man das gesamte Smartphone auf seine Werkseinstellungen zurücksetzt.
Bei Apple Geräten ist die Überwachung hingegen meist nur mithilfe eines Jailbreaks möglich und deutlich schwieriger umsetzbar als bei Android Geräten. Ist dennoch gefährliche Schadsoftware auf einem iPhone gelandet, hilft auch hier oft das Ändern der Passwörter, entfernen der SIM und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Weiterführende Informationen zur Handy Überwachung
Handy als Überwachungskamera nutzen – so geht's
Stiftung Warentest FAQ: Private Videoüberwachung. Das ist erlaubt - und das nicht (Stand: 02/2021)
Stiftung Warentest: Datenschutz für Arbeitnehmer. Legale und illegale Überwachungsmethoden (Stand: 2009)
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.