GROWATT NOAH 2000 Balkonkraftwerk Speicher im Top-Deal
Das Balkonkraft Speichersystem GROWATT NOAH 2000 ist beim Karlsruhe Solarhändler AC-TEC aktuell zu unschlagbaren Preisen erhältlich. Für 518 Euro besteht die Möglichkeit einen Speicher mit 2.048 Wh Kapazität zu erwerben.
Mit 6.000 Ladezyklen, einer 10 Jahres Garantie und einer kinderleichten Installation halten wir den Growatt Noah für einen Top-Stromspeicher 2025. Das System ist in sich sogar erweiterbar und kann mit bis zu 3 weiteren Speichern kombiniert werden. Die maximale Kapazität beträgt dabei 8.291Wh.
Wir und unserer Leser bewerten AC-TEC als vertrauenswürdigen Anbieter. Wir haben den Growatt Noah sogar schon selbst testen dürfen und waren vollkommen überzeugt. Mehr dazu in unserem Growatt Speicher Test.
Da der Growatt NOAH 2000 nicht über einen integrierten Wechselrichter verfügt, ist er die ideale Ergänzung für Personen die bereits ein Balkonkraftwerk mit einem Wechselrichter, aber ohne Speicher besitzen.
GROWATT NOAH 2000 - Balkonkraftwerk Speicher im home&smart Test
Mit einer hochkapazitiven 2.048 Wh LiFePO4-Batterie pro Block bietet der GROWATT NOAH 2000 die Möglichkeit, bis zu 8.192 Wh an Energie zu speichern. Diese bemerkenswerte Kapazität ermöglicht es, große Mengen an Energie effizient zu nutzen und für späteren Gebrauch bereitzuhalten.
Dank seiner Erweiterbarkeit können Nutzer die Energiekapazität ganz nach ihren Bedürfnissen anpassen. Mit der Option, bis zu vier Module zu integrieren, kann mühelos die Gesamtkapazität auf bis zu 8.192 Wh erhöht werden.
Einfache Installation und Nutzung
Die Installation des GROWATT NOAH 2000 ist ein Kinderspiel und kann in nur 5 Minuten abgeschlossen werden. Durch die Verwendung von Mikro-Wechselrichtern und MC4-Steckern wird der Installationsprozess enorm vereinfacht, was Zeit und Aufwand spart. Nutzer müssen lediglich den Mikro-Wechselrichter an einer geeigneten Stelle befestigen und dann eine Verbindung zur Batterie herstellen.
Hochwertige Batterietechnologie für langfristige Zuverlässigkeit
Der GROWATT NOAH 2000 nutzt hochwertige LiFePO4-Batterien, die für mehr als 6.000 Ladezyklen ausgelegt sind. Diese Technologie gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass Nutzer über einen langen Zeitraum hinweg kontinuierlich von sauberer Energie profitieren können. Mit einer Lebensdauer von 10 Jahren bietet der NOAH 2000 eine nachhaltige Lösung für die Energiebedürfnisse.
Robuste Bauweise für den Außeneinsatz
Mit seiner robusten Bauweise und der IP66-Schutzklasse ist der GROWATT NOAH 2000 für den Einsatz in verschiedenen Außenbereichen geeignet. Ob auf Balkonen, Terrassen, in Gärten oder sogar auf Schrägdächern - dieser Speicher ist bereit, den Herausforderungen unterschiedlichster Umweltbedingungen standzuhalten. Von staubigen Umgebungen bis hin zu starkem Strahlwasser bietet die IP66-Zertifizierung einen zuverlässigen Schutz für das Gerät und gewährleistet eine längere Lebensdauer.
Startunterstützung bei niedrigen Temperaturen
Der NOAH 2000 ist selbst unter extremen Bedingungen leistungsfähig. Mit der Fähigkeit, bereits bei Temperaturen bis zu -20℃ zu funktionieren und sich innerhalb kurzer Zeit aufzuheizen, garantiert dieser Speicher eine kontinuierliche Energieversorgung auch in kalten Umgebungen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Regionen mit strengen Wintern oder unvorhersehbaren Wetterbedingungen.
Ist mit dem NOAH 2000 eine Nulleinspeisung möglich?
Ja, mit den richtigen Kompnenten ist auch mit dem Growatt NOAH 2000 eine Nulleinspeisung möglich. Wir erklären wie.
Was „Nulleinspeisung“ überhaupt bedeutet
Nulleinspeisung heißt: Es wird kein Strom ins öffentliche Netz abgegeben. Alles, was das Balkonkraftwerk erzeugt, wird entweder direkt im Haushalt verbraucht oder im Speicher zwischengespeichert. Wenn Speicher und Verbrauch gerade nichts aufnehmen, wird die PV-Leistung entsprechend gedrosselt.
Die Kernkomponenten
Damit das klappt, braucht es mehr als nur „PV-Module + Speicher“:
- PV-Module → liefern Gleichstrom.
- Wechselrichter → wandelt DC in 230 V AC für den Haushalt.
- Batteriespeicher mit Batteriewechselrichter oder Hybridwechselrichter → speichert überschüssige Energie.
- Energiezähler (Smart Meter / Sensor) → misst in Echtzeit, ob Strom ins Netz fließen würde.
- Regelungseinheit → steuert Wechselrichterleistung, damit Einspeisung = 0 bleibt.
Wie die Regelung funktioniert
PV-Produktion messen: Der Wechselrichter weiß, wie viel die Module gerade liefern.
Haushaltsverbrauch messen: Ein bidirektionaler Zähler oder Sensor (oft im Zählerschrank oder an der Einspeisesteckdose) erfasst, wie viel Strom ins Netz oder aus dem Netz fließt.
Energiefluss abgleichen
- Wenn PV-Leistung ≤ aktueller Verbrauch → alles geht direkt in den Haushalt.
- Wenn PV-Leistung > aktueller Verbrauch → Überschuss geht zuerst in den Speicher.
Speichersteuerung
- Speicher lädt, solange er nicht voll ist.
- Ist der Speicher voll und der Verbrauch gedeckt → Wechselrichter drosselt PV-Leistung so weit, dass Einspeisung = 0 bleibt.
Bei fehlender PV-Leistung
- Speicher entlädt, um den Bedarf zu decken.
- Wenn Speicher leer → Netzstrom wird genutzt.
Einsparpotenzial von Stromspeichern für Balkonkraftwerke
Eine Studie von EUPD Research zeigt, dass sich Stromspeicher für Balkonkraftwerke deutlich auf die Stromrechnung auswirken können. Demnach können Haushalte mit einer Photovoltaikleistung von 2 kWp und einem 2 kWh großen Speicher ihre jährlichen Stromkosten im Durchschnitt um rund 373 Euro senken. In besonders günstigen Fällen lag die Ersparnis sogar bei über 900 Euro pro Jahr.
Wie hoch die Einsparung tatsächlich ausfällt, hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist vor allem die Eigenverbrauchsquote: Je mehr des selbst erzeugten Solarstroms direkt im Haushalt genutzt wird, desto größer ist der finanzielle Vorteil. Auch der Strompreis spielt eine Rolle – steigende Tarife erhöhen den Nutzen eines Speichers. Schließlich wirken sich auch die Anschaffungskosten auf die Wirtschaftlichkeit aus: Sinkende Preise für Batteriesysteme verkürzen die Amortisationszeit deutlich.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.