Welcher Batteriespeicher eignet sich für mein Balkonkraftwerk? Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht‘s

Aufgrund immer höherer Energiekosten steigt die Anzahl an Solarlösungen in Privathaushalten. Denn Mini-Solaranlagen sind auch für Mieter einfach zu installieren und erzeugen direkt nutzbaren Strom. Zwar geht ein möglicher Stromüberschuss ohne Vergütung ins Netz, dies lässt sich jedoch leicht mit einem Batteriesystem verhindern. Wir erklären, wie Balkonkraftwerk Speicher funktionieren und wie sie auch bei bestehenden Mini-Solaranlagen nachgerüstet werden können.

Wir haben u.a. ein priwatt Balkonkraftwerk per Anker Speicher nachgerüstet

Kann man ein Balkonkraftwerk mit einem Speicher erweitern?

Ja, die Nachrüstung einer Mini-Solaranlage mit einem Batteriespeicher ist in der Regel überhaupt kein Problem. Wer also nicht direkt ein Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen will, kann auch eine vorhandene Lösung später noch ergänzen. Das macht z. B. dann Sinn, wenn Nutzer anfangs noch nicht genau wissen, wie hoch ihr Stromertrag ausfallen wird bzw. wie viel davon nach Abzug ständig genutzter Haushaltsgeräte (Kühlschrank etc.) noch zum Speichern übrig bleibt.

Nicht jede Speicherlösung ist so robust und wetterfest, wie unser Beispielmodell von Anker

Wie kann ich einen Balkonkraftwerk Speicher nachrüsten?

Da viele Balkonkraftwerk Anbieter auf Standard-Wechselrichter von Hoymiles, TSUN und Co. sowie Standard-Solarpanel bekannter Marken zurückgreifen, ist es meist kein Problem diese, um ein Plug & Play Speichersystem zu ergänzen.

Denn es genügt z. B. bei der von uns getesteten Anker Solix Lösung einfach den PV-Speicher über mitgelieferte Kabel an den Wechselrichter der bereits vorhandenen Stecker-Solaranlage anzuschließen.

Wie dies genau funktioniert, zeigt folgende Anleitung:

  1. Die Speicherlösung über die MC4 Kabel mit dem Mikro-Wechselrichter verbinden.
  2. An einer Haushaltasteckdose anschließen, so dass er mit Strom versorgt wird.
  3. Zuletzt die Solarpanele des eigenen Balkonkraftwerks über die von Anker mitgelieferten Solarpanel-Verlängerungskabel an den Anker Wechselrichter anschließen.
  4. Anschließend zur smarten Steuerung und Ertragsüberwachung die Anker App (Android | iOS) downloaden und deren Anweisungen folgen.
Die richtigen Anschlüsse zu finden ist meist kein Problem

Welcher Batteriespeicher eignet sich für mein Balkonkraftwerk?

Unsere Redaktion hat bereits Balkonkraftwerke nahezu aller großen und wichtigen Anbieter geprüft. Darunter Anker, priwatt, Yuma, Green Solar, PluginEnergy und Solakon. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten von ihnen MC4-Anschlusskabel besitzen. So können auch Speicherlösungen anderer Hersteller damit relativ einfach gekoppelt werden und Nutzer sind bei der Auswahl nicht zwingend an ihre Balkonkraftwerk Marke gebunden.

Wir konnten dementsprechend unsere Mini-Solaranlagen im Test u.a. problemlos mit folgenden Speicher Lösungen verbinden, um überschüssige Energie zu sichern:

 

Zendure SolarFlow

Anker Solix Solarbank E1600

EcoFlow Powerstream

Standard Kapazität

960 Wh

1,6 kWh

Je nach Modellvariante 1 bis 3,6 kWh > Delta Max 2 z. B. 2,048 kWh

modular erweiterbar

ja, auf bis zu 3,84 kWh

ja

nein

Wetterfest

ja

ja

nein

Gewicht

11,5 kg

20 kg

23 kg

Garantie

10 Jahre

10 Jahre

5 Jahre

Mehr Infos

Zendure SolarFlow Erfahrungsbericht

Anker Solix Solarbank E1600 Erfahrungsbericht

EcoFlow Delta 2 Max Erfahrungsbericht

Wie groß sollte der Batteriespeicher für das Balkonkraftwerk sein?

Die erforderliche Kapazität eines Balkonkraftwerk Speichers hängt vor allem davon ab, wie viel Strom nach Abzug der Grundlast noch übrigbleibt. Schließlich verbrauchen Kühlschrank, Internetrouter, Drucker oder andere Geräte auch im Stand-by-Modus dauerhaft Strom, der so nicht mehr zur Speicherung verfügbar ist.

Um den eigenen Bedarf besser kalkulieren zu können, haben wir deshalb eine Übersicht erstellt, wofür sich die unterschiedlichen Speicher-Kapazitäten eignen:

1 kWh

2 kWh

  • Rund 7 Stunden Fernsehen
  • etwa 50 Stunden lang aktiv am Laptop arbeiten
  • 70 Tassen Kaffee kochen
  • 1 Stunde staubsaugen
  • 1 bis 2 Waschmaschinen Ladungen bei 30° C waschen
  • 100 Stunden eine LED-Lampe mit 10 Watt leuchten lassen
  • bis zu 150 Tassen Kaffee kochen

Hinweis: Es handelt sich hierbei nur um Richtwerte. Bei alten Haushaltsgeräten, die besonders viel Strom verbrauchen, ist ein Balkonkraftwerk Speicher natürlich schneller leer.

Kann ich den Speicher für mein Balkonkraftwerk selber bauen?

Nein, wir raten in diesem Fall dringend davon ab eigene Bastlerlösungen zusammenzuschrauben und empfehlen stattdessen lieber Nachrüstlösungen bewährter Anbieter zu kaufen. Denn heutzutage werden hauptsächlich Lithium-Ionen-Speicher gebaut, deren Akkus sich bei unsachgemäßem Umgang entzünden und gefährliche Ströme erzeugen können. Außerdem erfordert die Integration in die Anlage eine präzise elektronische Steuerung und sehr umfangreiche Fachkenntnisse.

Wer daher selbst Hand anlegt, riskiert im schlimmsten Fall sehr schwerwiegende gesundheitliche Schäden.

Wie lange hält ein Balkonkraftwerk Speicher?

Alle von uns geprüften Speicherlösungen konnten mit einer langen Lebensdauer punkten. So übersteht z. B. unser Beispielmodell, die Anker Solix Solarbank, laut Hersteller problemlos über 6000 Ladezyklen. Man könnte sie also mehr als 16 Jahre lang täglich nachladen.

Jetzt sichern! Anker SOLIX Solarbank E1600

1,6 kWh  Solarbank, die mit einem Mikrowechselrichter clever überschüssigen Strom speichert und über die Produktlebensdauer bis zu 2670€ einspart. Jetzt für 1.199,00€ bei Anker sichern!

Weiter zu Anker
200€ mit Code: WS24200C0

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel gehört seit 2017 zum home&smart-Redaktionsteam und testete viele Alexa Geräte bereits vor deren Markteinführung in Deutschland. Heute prüft sie regelmäßig neue PV-Lösungen wie Balkonkraftwerke sowie Mähroboter auf ihre Alltagstauglichkeit. Darüber hinaus ist sie ein großer Fan von smarten Gadgets.

Neues zu Balkonkraftwerk
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon