Was ist der Unterschied von Amazon Echo, Echo Dot und Dot Max? Amazon Echo vs. Echo Dot: Welcher Smart Speaker lohnt sich mehr?

Wer sich für Amazon Echo Lautsprecher interessiert, findet im Netz eine große Modellauswahl mit teilweise sehr ähnlichen Produktnamen. Wir erklären, worin die Leistungsunterschiede bestehen und wie viel man für einen guten Smart Speaker mindestens investieren sollte.

Diese drei Echo Modelle haben nur die runde Form gemeinsam

Das Wichtigste zu Amazon Echo und Echo Dot in Kürze

  • Optik: Amazon Echo 4 ist deutlich größer und klangvoller als das kompakte Einsteigermodell Echo Dot 5. Die Echo Dot „Max“ Produktvariante ordnet sich dazwischen ein.
  • Klang: Der Amazon Echo 4 liefert u.a. durch Dolby Audio den kräftigsten Klang, gefolgt von Echo Dot Max. Der kompakte Echo Dot 5 bietet dagegen guten Sound für kleine Räume.
  • Smart Home: Nur Amazon Echo 4 und der Echo Dot Max besitzen einen integrierten Smart Home Hub für die direkte Vernetzung mit bestimmten intelligenten Geräten.
  • Preis: Am günstigsten ist Echo Dot 5, gefolgt von der erweiterten Produktvariante Echo Dot Max. Am teuersten ist Amazon Echo 4.

Unsere 3 Echo Vergleichsmodelle im Überblick

Wer sich unsicher ist, welches Gerät am besten passt, findet hier alle wichtigen Infos zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle:

Amazon Echo Dot 5

Den bereits in der 5. Generation erhältlichen Echo Dot gibt es in den Farben Tiefseeblau, Anthrazit und Weiß. Er ist eine besonders kompakte und günstige Einsteiger-Lösung für alle, die gern nebenher Musik hören oder typische Alexa Funktionen nutzen möchten.

Echo Dot (5. Gen.)
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m. -54%
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m.
UVP 64,99 €
Stand: 07.10.2025

Amazon Echo Dot Max

Bei Echo Dot Max handelt es sich um eine Produktvariante, die minimal größer und auch etwas schwerer ist als der Dot 5. Dafür wurden hier aber an Stelle eines 44-mm-Lautsprechery auch ein 2-cm-Hochtöner und ein 6,4-cm-Tieftöner verbaut und Lossless High Definition sowie automatische Raumanpassung integriert. 

Darüber hinaus besitzt Echo Dot Max einen integrierten Smart Home Hub, der neben ZigBee auch Matter und als Thread-Border-Router genutzt werden kann. Echo Dot Max richtet sich somit ans Smart Home Fans, die sich umfassende Vernetzungsmöglichkeiten wünschen. 

Echo Dot Max
Alexa-Lautsprecher der neuesten Generation mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Alexa-Lautsprecher der neuesten Generation mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Erhältlich bei:
Stand: 07.10.2025

Amazon Echo 4

Der Amazon Echo 4 ist deutlich größer und schwerer als die beiden Echo Dots. Dafür besitzt er außer einem integrierten ZigBee Hub auch einen 76,2-mm-Neodymium-Woofer sowie einen 20-mm-Hochtonlautsprecher und punktet durch Dolby Audio. Dementsprechend eignet sich Amazon Echo 4 auch für größere Wohnzimmer und Gemeinschaftsräume.

Amazon Echo (4. Gen.) | Anthrazit
Unser Preis Leistungs Sieger bietet Zugriff auf alle Alexa Funktionen und Top Sound
Unser Preis Leistungs Sieger bietet Zugriff auf alle Alexa Funktionen und Top Sound
Erhältlich bei:
Stand: 07.10.2025

Amazon Echo vs. Echo Dot – die technischen Daten im Vergleich

In der Tabelle haben wir die wichtigsten technischen Daten von Amazon Echo Dot 5, Echo Dot Max und Amazon Echo gegenübergestellt, sodass die Unterschiede leicht nachvollziehbar sind.

 Amazon Echo Dot 5Echo Dot MaxAmazon Echo 4
Maße10 x 10 x 8,9 cm10,87 x 10,86 x 9,92 cm14,4 x 14,3 x 13,3 cm
FarbvariantenTiefseeblau, Anthrazit, WeißGraphit, Amethyst, WeißBlaugrau, Anthrazit
Gewicht340 g505 g970 g
FunkverbindungBluetooth, WLAN (2,4 und 5 GHz)Bluetooth, WLAN, Zigbee, Matter, Thread-Border-RouterBluetooth, WLAN (2,4 und 5 GHz), ZigBee
Audio-Ausstattung44-mm-Lautsprecher, 3,5-mm-Stereoaudioausgang1x 20 mm-Hochtöner, 1x 64-mm-Tieftöner, Lossless High Definition, Automatische Raumanpassung76,2-mm-Neodymium-Woofer und 20-mm-Hochtonlautsprecher, 3,5-mm-Stereoaudioausgang
Dolby TechnologieneinneinDolby Audio
Mikrofon-Aus-Tastejajaja
Integr. Smart Home Hubneinjaja
SprachsteuerungAlexaAlexaAlexa
unterstützte Musik-StreamingdiensteAmazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer, AudibleAmazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer, AudibleAmazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer, Audible
EinsatzbereichSchlafzimmer und kleine RäumeWohnzimmer, GemeinschaftsräumeWohnzimmer, Gemeinschaftsräume
UVP99,99 Euro109 Euro119 Euro
Erscheinungsjahr202220252020
Aktuelle Version5. Generation1. Generation4. Generation
VerfügbarkeitAmazon Echo Dot 5 bei Amazon ansehen*Echo Dot Max bei Amazon ansehen*Amazon Echo 4 bei Amazon ansehen*

Echo Dot Ausstattung gegen Amazon Echo im Vergleich

Alle Modelle besitzen eine kugelförmige Bauform. Unterschiede ergeben sich in Bezug auf die Optik also vor allem bei der Größe und dem Leistungsumfang, nicht jedoch in der Grundoptik.

  • Der Echo Dot (5. Gen.) ist mit 10 × 10 × 8,9 cm und 340 g das kompakteste Modell. 
  • Der Echo Dot Max ist mit 10,87 × 10,86 × 9,92 cm etwas größer und wiegt 505 g. 
  • Der Echo (4. Gen.) ist mit 14,4 × 14,3 × 13,3 cm und 970 g deutlich größer und schwerer.
Amazon Echo 4 ist deutlich größer als der Echo Dot 5 Lautsprecher

Klang-Vergleich: Echo Dot gegen Amazon Echo

Echo Dot (5. Gen.) ist der kleinste Smart Speaker im Vergleich. Er besitzt einen 44-mm-Lautsprecher und lieferte in unserem Test trotz seiner kompakten Bauweise einen klaren, ausgewogenen Klang. Für Musik, Podcasts oder Radio in kleineren Räumen ist seine Leistung daher völlig ausreichend. 

Auf Klangtechnologien wie Dolby Audio oder High-Definition-Sound verzichtet das Modell jedoch, wodurch der Sound weniger tief und voluminös wirkt.

Echo Dot (5. Gen.)
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m. -54%
Intelligenter Lautsprecher mit Touch-Funktion zum Musik oder Timer pausieren, Raumtemperatursensor u.v.m.
UVP 64,99 €
Stand: 07.10.2025

Echo Dot Max bietet mit seinem Zwei-Wege-Lautsprechersystem aus einem 2-cm-Hochtöner und einem 6,4-cm-Tieftöner ein deutlich breiteres Klangspektrum als der normale Echo Dot. Durch die Unterstützung von Lossless High Definition Audio und die automatische Raumanpassung optimiert das Gerät den Klang je nach Umgebung. Damit eignet es sich auch für größere Räume oder für Nutzer, die mehr Wert auf Soundqualität legen.

Echo Dot Max
Alexa-Lautsprecher der neuesten Generation mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Alexa-Lautsprecher der neuesten Generation mit raumfüllendem Klang und integriertem Smart-Home-Hub
Erhältlich bei:
Stand: 07.10.2025

Der Amazon Echo der vierten Generation liefert mit seinem 76,2-mm-Woofer und einem 20-mm-Hochtöner den kräftigsten und ausgewogensten Klang im Vergleich. Dank Dolby Audio erzeugt er ein räumlicheres und dynamischeres Klangbild, das besonders bei Musik und Filmen zur Geltung kommt. Der Echo 4 ist damit vor allem für Wohnzimmer oder größere Räume die beste Wahl, wenn Klangqualität im Vordergrund steht

Amazon Echo (4. Gen.) | Anthrazit
Unser Preis Leistungs Sieger bietet Zugriff auf alle Alexa Funktionen und Top Sound
Unser Preis Leistungs Sieger bietet Zugriff auf alle Alexa Funktionen und Top Sound
Erhältlich bei:
Stand: 07.10.2025

Amazon Echo gegen Echo Dot: Vernetzbarkeit im Check

Alle drei Echo-Modelle unterstützen WLAN im 2,4- und 5-GHz-Band sowie Bluetooth zur Verbindung mit Smartphones oder Lautsprechern. 

Während der Echo Dot (5. Gen.) primär als kompakter Sprachassistent ohne integrierten Hub konzipiert ist, können der Echo 4 und der Echo Dot Max als zentrale Steuerzentrale dienen. Sie erkennen und verwalten kompatible Smart-Home-Geräte direkt – ganz ohne zusätzliche Bridge oder App. Dadurch lassen sich etwa Lampen, Heizungen oder Rollläden direkt per Sprachbefehl steuern.

Denn der Echo 4 und der Echo Dot Max verfügen zusätzlich über ein integriertes Zigbee-Modul, wodurch sich smarte Lampen, Steckdosen oder Sensoren direkt ansteuern lassen. Der Echo Dot Max geht zudem sogar noch einen Schritt weiter und ist auch mit Matter und Thread kompatibel – damit eignet er sich besonders für moderne, herstellerübergreifende Smart-Home-Systeme.

Echo Dot und Amazon Echo: Sprachsteuerung und Nutzung

Alle drei Modelle nutzen Alexa als Sprachassistentin und ermöglichen die freihändige Steuerung für Musik, Smart Home, Timer oder Fragen des Alltags. Unterstützt werden darüber hinaus gängige Musikdienste wie Amazon Music, Spotify, Apple Music, Deezer und Audible.

Empfohlene Einsatzbereiche:

  • Echo Dot (5. Gen.) –Schlafzimmer, Büro oder kleinere Räume.
  • Echo Dot Max – durch besseren Klang und mehr Funktionen optimal für Wohnzimmer oder offene Wohnbereiche.
  • Echo (4. Gen.) – bietet kräftigen Sound und integrierten Hub, ebenfalls gut für größere Räume oder zentrale Wohnbereiche geeignet.

Gut zu wissen: Zur Wahrung der Privatsphäre besitzen alle Geräte eine Mikrofon-Aus-Taste, mit der sich die Sprachaufnahme jederzeit deaktivieren lässt.

Hier ist die Mikrofon An/Aus-Taste des Amazon Echo 4 zu sehen

Smart Speaker Preis und Verfügbarkeit

Erscheinungsjahre

  • Echo Dot (5. Gen.): 2022
  • Echo Dot Max: 2025
  • Echo (4. Gen.): 2020

Was brauche ich für Echo oder Echo Dot?

Damit Amazon Echo Lautsprecher bedienbar sind, sind lediglich folgende Voraussetzungen nötig:

  • Smartphone oder Tablet mit Alexa App.
  • Amazon Nutzerkonto für die Anmeldung in der Alexa App.
  • Steckdose, um Echo und Echo Dot mit Strom zu versorgen.
  • WLAN-Netz, damit eine Verbindung zum Internet aufgebaut werden kann.

Wie richtet man Echo und Echo Dot ein?

Die Einrichtung der Echo Modelle ist denkbar einfach und benötigt nur 4 Schritte:

  1. Echo Lautsprecher mit Strom verbinden.
  2. In der Alexa App anmelden und Echo Modell als neues Gerät integrieren.
  3. Über die App den Anweisungen folgen und Verbindung mit dem Internet herstellen.
  4. Mit Alexa Musik hören und kompatible Geräte finden. Beispielsweise per Sprachbefehl „Alexa, suche meine Geräte“.

Benötigt man einen Echo Lautsprecher für Echo Dot?

Nein, Echo Dot ist ebenso ein eigenständiger Smart Speaker, wie auch Amazon Echo. Es gibt keinen „Hauptspeaker“, den Anwender benötigen, damit sich auch andere Amazon Smart Speaker einrichten lassen.

Auch andere Echo Lautsprecher können allerdings gemeinsam zu einem Multiroom-System verbunden werden. Wie das funktioniert, erklären wir hier: Alexa Multiroom-Funktion für Amazon Echo einrichten.

Kann man Echo und Echo Dot ohne Alexa nutzen?

Ja, die zwei smarten Lautsprecher von Amazon können auch ohne Alexa genutzt werden. Dafür müssen Anwender lediglich die Mikrofon-Aus-Taste drücken.

Allerdings verzichten Nutzer dann auf viele Vorteile, die die Smart Speaker ausmachen. Schließlich ist ein Kaufanreiz für Echo Lautsprecher Alexa kompatible Geräte auf Zuruf bedienen zu können und damit dem Komfort zu erhöhen.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist Redakteurin und SEO-Expertin bei der homeandsmart GmbH. Ihre Expertise umfasst u.a. Mähroboter, Balkonkraftwerke, Smartwatches und Sprachassistenten wie Alexa. Außerdem ist sie als Fotografin aktiv und hat bereits mehrere Fach-Bücher veröffentlicht. 

Neues zu Amazon Echo
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon