Elektronisches Türschloss im Test Nuki Smart Lock Go Test – Wie gut ist das günstige Türschloss?

Mit dem Smart Lock Go hat Nuki sein günstigstes Smart Lock jemals auf den Markt gebracht. In Sachen Design und im Funktionsumfang hat sich zur Vorgänger Generation eigentlich kaum etwas verändert. Warum das Nuki Go dennoch ein Fortschritt und eine Verbesserung zu seinen Vorgängern ist, erklären wir in diesem Testbericht. 

Das nuki Go ähnelt seinen Vorgängern sehr, ist dafür aber günstiger. Kann es im Test trotzdem überzeugen?

Unser Test-Fazit zum Nuki Smart Lock Go

Das Nuki Smart Lock Go gehört zur neuesten Generation elektronischer Türschlösser von Europas Marktführer. Im Test macht es wie schon die Vorgängermodelle eine starke Figur! Es ist schnell montiert und eingerichtet und funktionierte im Anschluss perfekt.

Auch die Matter Integration – die beim Nuki Pro 4 noch Probleme machte – funktionierte auf Anhieb und wir konnte per HomeKit und Google Assistant das Schloss aus der Ferne bedienen. Die Schwächen bleiben die altbekannten: Das Design ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und die Lautstärke im Betrieb hat sich nur minimal verbessert. 

Dennoch erhält das Nuki Go von uns eine klare Kaufempfehlung! Wer hier investiert, profitiert vom günstigsten Nuki Smart Lock aller Zeiten und bekommt alle Premium Funktionen, die ein modernes Smart Lock haben muss.

Nuki Go
Testurteil
gut
89/100 Punkte | 07.2025
www.homeandsmart.de

"Preiswertes Smart Lock von Europas Marktführer, welches trotzdem fast alle Premium Funktionen liefert."

Unser Testverfahren

  • Sehr schnelle, einfache Montage und Einrichtung
  • Alle Funktionen funktionierten im Test einwandfrei
  • Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässiges Auto Unlock
  • Per Akku zu betreiben (aber nur separat erhältlich)
  • Dank Matter auch Fernzugriff möglich, ohne diesen zusätzlich in der Nuki App kaufen zu müssen
  • Klobiges Design
  • Laut im Betrieb
Nuki Smart Lock Go mit Bluetooth, WLAN & Matter, elektronisches Türschloss macht Smartphone zum Schlüssel, mit Auto Unlock
Stand: 27.07.2025

Nuki Smart Lock Go - Design & Ausstattung im Überblick

Das Nuki Go gehört zur neuesten Generation an Smart Locks von Nuki und kam im März 2025 auf den Markt. Der Name ist im Nuki Portfolio zwar neu, optisch reiht sich das Go aber nahezu nahtlos in die bekannte Produktwelt der Nuki Smart Locks ein.

Das Nuki Go ist vollständig weiß und auch nur in dieser Farbe erhältlich

Im Vergleich zum ebenfalls von uns getesteten Nuki Smart Lock Pro 4 ist das Nuki Go mit Maßen von 11 x 6 x 6 Zentimetern und einem Gewicht von nur 355 Gramm zwar gleich groß, aber deutlich leichter (Nuki Pro 4: 580 Gramm). Verändert hat sich zudem die Farbe: Das Nuki Go ist vollständig in Weiß gehalten. Bei allen Vorgängermodellen war der Zylinderkopf, in dem der Hausschlüssel steckt, noch Silber.

Die Form des Nuki Go wirkt weiterhin recht klobig und gewöhnungsbedürftig. Dank der vollständig weißen Gestaltung fällt es im Alltag aber etwas weniger auf als die Vorgänger. An die schlichte Form des Nuki Pro (5. Generation) oder des Nuki Ultra kommt es aber natürlich nicht heran. 

Der Lieferumfang des Nuki Go bleibt überschaubar

Das Nuki Go ist vollständig aus Plastik bzw. Kunststoff hergestellt, macht aber dennoch einen hochwertigen Eindruck. Der leuchtende LED-Ring auf der Vorderseite des Zylinderkopfs ist geblieben. Außerdem wird das Nuki Go mit vier mitgelieferten AA-Batterien betrieben. 

Der Lieferumfang sieht beim Nuki Go wie folgt aus: 

  • 1x Nuki Go Smart Lock
  • 4x AA-Batterien
  • 2x Montageplatte (1x kleben, 1x schrauben)
  • 1x Bedienungsanleitung
  • 1x Inbussschlüssel

Gut zu wissen: Das Nuki Go ist mit dem separat erhältlichen Nuki Power Pack kompatibel und ist wie schon das Pro 4 ebenfalls Matter kompatibel.

Das Nuki Go (links) im Vergleich zum Nuki Pro 4

Fazit: Beim Nuki Go macht Europas Marktführer für elektronische Türschlösser keine Experimente. Haptik, Lieferumfang und Funktion haben sich nicht bzw. nur minimal verändert und bleiben auf einem hohen Niveau. Einzig das klobige Design stört uns weiterhin etwas.

Bedienung & Benutzerfreundlichkeit des Nuki Smart Lock Go

In Sachen Montage und Einrichtung hat sich genauso wenig verändert wie bei der Optik. Als Nutzer bekommt man weiterhin zwei Möglichkeiten, das Smart Lock an der Tür zu montieren – einmal per Klebepad und einmal mit Schrauben.

Um die Montageplatte an den Türzylinder schrauben zu können, sollte dieser mindestens drei Millimeter überstehen. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehlen wir genau wie Hersteller Nuki die Verwendung der Montageplatte mit Klebepad. 

Um das nuki Go zu befestigen einfach die Montageplatte anschrauben und den Schlüssel einstecken

Für unseren Test konnten wir die Platte zum Verschrauben verwenden. Die einfache Montage läuft so ab:

  1. Montageplatte an Zylinder drücken und mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die drei kleinen Schrauben festziehen
  2. Schlüssel einstecken
  3. Smart Lock auf Montageplatte setzen. Fertig.

Wir haben zwar schon über zehn Smart Locks installiert, aber auch Personen, die bisher keine Erfahrungen mit elektronischen Türschlössern haben, sollten hier keine Probleme haben. Die Montage ist intuitiv, einfach und wird über einen QR-Code ausführlich erklärt. Wir benötigten weniger als zwei Minuten um das Nuki Go an die Tür zu bringen. 

Praktisch: Das Smart Lock muss nur auf die Montageplatte gesteckt werden und rastet dann deutlich hörbar ein. Bei vielen anderen Konkurrenzmarken muss das Türschloss zusätzlich mit Schrauben an der Montageplatte fixiert werden, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet. 

Um die Einrichtung in der App zu starten muss der Druckknopf 5 Sekunden gedrückt werden, der LED Ring leuchtet dann auf

Auch die Einrichtung in der Nuki App hat sich nicht verändert. Sie funktioniert folgendermaßen: 

  1. Im Hauptmenü den Punkt „Geräte verwalten“ auswählen und dann Smart lock auswählen
  2. Auf dem nächsten Bildschirm „Smart Lock einrichten“ wählen
  3. Datenschutzbestimmungen zustimmen und Namen eingeben
  4. Button des Nuki Go fünf Sekunden gedrückt halten bis der Leuchtring durchgehend leuchtet
  5. Das Smart lock wird nun gesucht und in unserem Test innerhalb von wenigen Sekunden gefunden
  6. Einrichtung läuft bis zu einem Firmware Update automatisch
  7. Firmware Update durchführen
  8. Tür öffnen und Kalibrierung starten. Fertig. 

Nur ungefähr fünf Minuten dauerte die Einrichtung in der App, wobei das Firmware Update am längsten dauerte. Auch hier sollte selbst für unerfahrene Personen alles einfach und ohne Probleme funktionieren.

Die App führt Nutzer sicher und klar verständlich durch die Einrichtung. Die Kalibrierung des Schlosses erfolgt automatisch

Nach der erfolgreichen Einrichtung koppelten wir das Nuki Go via Matter noch in Apple HomeKit und im Anschluss per Kopplungscode aus HomeKit in Google Home. Beide Male funktionierte alles einwandfrei und ohne Probleme und das Schloss war in beiden Apps sichtbar.

Zum Vergleich: Bei unserem Test mit dem Vorgängermodell - dem Nuki Pro 4 - funktionierte die Matter Integration erst nach mehreren Versuchen und dauerte entsprechend sehr lange. Schön zu sehen, dass hier mittleerweile vieles deutlich schneller und reibungsloser funktioniert!

Fazit: Einfache Montage, einfache Einrichtung und schnelles koppeln via Matter – im Test gab es in Sachen Aufbau nichts zu bemängeln. 

Die Nuki App

Seit unserem letzten Test mit einem Nuki Smart Lock hat sich die App von Nuki nicht verändert. Der Hauptbildschirm präsentiert sich weiterhin in einem minimalistischen Design. Er zeigt ausschließlich den aktuellen Status des Schlosses an. Möchten Nutzer die Tür öffnen oder schließen, wird ein separates Fenster geöffnet, in dem die jeweilige Aktion ausgeführt werden kann. Alternativ lässt sich das Schloss auch bequem durch eine Wischgeste nach links oder rechts ver- bzw. entriegeln.

Im Einstellungsbereich stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um das Schloss individuell zu konfigurieren. Die Menüstruktur ist dabei teilweise verschachtelt: Viele Funktionen sind in Untermenüs organisiert, was die gezielte Suche nach bestimmten Einstellungen mitunter erschwert. Hierfür steht aber eine Suchfunktion zur Verfügung. 

Ein großer Pluspunkt von Nuki ist das mittlerweile umfassende Produktportfolio der österreichischen Marke. Neben verschiedenen Smart-Lock-Modellen bietet Nuki eine breite Auswahl an Zubehör an – darunter Keypad, Fob (Fernbedienung), Bridge, Opener, Türsensor und Zylinder. Damit deckt das Unternehmen zahlreiche Anwendungsfälle rund um den smarten Zutritt ab.

Funktionen & Performance: Was kann das Nuki Go?

Sobald das Nuki Smart Lock Go an der Tür montiert und eingerichtet ist, profitieren Nutzer von zahlreichen Möglichkeiten, ihre Tür Smart zu öffnen und zu verschießen. Per Smartphone, per Sprache, in Kombination mit den Nuki Keypads via Code sowie Fingerabdruck oder – die aus unserer Sicht komfortabelste Variante - per Auto Unlock. 

Sämtliche Öffnungs- und Schließmöglichkeiten kennen wir bereits vom Nuki Pro 4 und im Test funktionierten sie alle perfekt und ohne Probleme.

Aber: Bei der Einbindung via Matter kann die Tür nicht per Sprachassistent geöffnet, sondern nur verschlossen werden. Sollte Nutzer den Wunsch haben, ihre Tür auch per Sprach zu öffnen, muss das Smart Lock „klassisch“ und nicht per Matter in ein Smart Home System integriert werden. 

Sollte man dann die Tür öffnen wollen, wird der Nutzer nach einer PIN gefragt und muss diese per Sprache nennen, damit sich die Tür öffnet. Die Haustür kann also nicht von außen per Hereinrufen geöffnet werden – wenn man die PIN nicht kennt. 

Das Öffnen und Schließen via Smartphone funktionierte in unserem Test per Nuki App, Apple Home und Google Assistant perfekt und ohne Probleme. Das Schloss setzte den Befehl schnell und mit nur wenigen Augenblicken Verzögerung um. 

Auto Unlock mit dem Nuki Go

Die Auto Unlock Funktion ist für uns der größte Komfortgewinn, den ein Smart Lock im Alltag bringen kann und ein wichtiges Argument für die Investition in ein Smart Lock. Ist die Funktion aktiviert, öffnet das Smart Lock die Tür automatisch, sobald sich das Smartphone eines Bewohners in Bluetooth Reichweite befindet. 

In unserem Test überprüften wir die Auto Unlock Funktion zehn Mal und zehn Mal wurde die Tür automatisch wenige Meter bevor wir sie erreichten, geöffnet. Perfekt um beispielsweise mit vollen Einkaufstüten gemütlich ins Haus zu kommen, ohne die Tüten abstellen zu müssen.

Dass Nuki Go die Tür per Auto Unlock mit einer 100 Prozent Quote öffnete, bewerten wir als sehr gut! 

Fernzugriff via Matter mit dem Nuki Go

Wer sein Schloss auch aus der Ferne öffnen will – beispielsweise um den Paketboten kurz ins Haus zu lassen – kann den Fernzugriff in der Nuki App für einmalig 49 Euro kaufen. Oder sein Smart Lock via Matter in HomeKit oder ein anderes Smart Home System integrieren. 

Dank Matter ist dann nämlich auch der Fernzugriff über die entsprechende App möglich, ohne nochmal 49 Euro zusätzlich ausgeben zu müssen. 

In unserem Test funktionierte auch der Fernzugriff auf das Nuki Go perfekt! Egal ob per HomeKit oder Google Assistant in beiden Apps konnten wir das Schloss nach Belieben verschließen oder öffnen. Eine Funktion die sich im Alltag als sehr praktisch erweisen kann, aber höchstwahrscheinlich nicht oft benötigt wird. Wir finden es trotzdem gut, die Möglichkeit zu haben. 

Was sich in Vergleich zu den Vorgängern leider nicht verbessert hat, ist die Geräuschentwicklung während dem Öffnen und Schließen des Schlosses. In einem Meter Entfernung konnten wir 65 Dezibel messen. Dies entspricht der Lautstärke eines normalen Gesprächs und ist nur minimal leiser als die 67 Dezibel, die wir beim Nuki 4 Pro gemessen haben.

Fazit: Insgesamt bewerten wir die Performance des Nuki Go als sehr gut. Die wichtigsten Funktionen bewerten wir in unserem Test als perfekt und das Smart Lock bietet eine enorme Flexibilität. 

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Nuki Go?

Mit einer UVP von 149 Euro ist das Nuki Go das günstigste Smart Lock, welches je von Nuki auf den Markt gebracht wurde. Trotz des geringen Preises bietet es alle Premium Funktionen, die ein elektronisches Türschloss 2025 haben sollte, ist schnell einzurichten und ist mit vielen Systemen kompatibel. Bei der Optik muss man allerdings ein paar Abstriche machen. Für uns bietet das Nuki Go ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Weitere Nuki Go Tests & Bewertungen 

Wir als home&smart Redaktion haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Leser neutral und umfassend zu informieren, damit diese eine gute Kaufentscheidung auf Basis unserer Erfahrungen und Recherche treffen können.  

Dabei wollen wir unsere eigenen Erfahrungen transportieren, statt jedes noch so kleine technische Detail zu erklären, welches für die meisten Leser ohnehin keine Rolle spielt. Hierzu führen wir strenge und vergleichbare Tests durch und kombinieren diese mit einer ausführlichen Recherche zu einem Produkt.

Bei allen Tests blicken wir auch immer auf die Testergebnisse anderer Fachredaktionen und auf aktuelle technische Entwicklungen. Dadurch wollen wir einen Tunnelblick vermeiden.  Auf unsere Testnote haben diese Ergebnisse aber keine Auswirkungen. 

  • Im Test auf smarthomeassistent.de erhält das Nuki Go die Note 1,6 (gut) (Stand: 03/2025). 
  • Auf Amazon wurde das Nuki Go von über 120 Käufern mit durchschnittlich 3,7 von fünf Sternen bewertet. (Stand: 07/2025)

Preise & Verfügbarkeit des Nuki Smart Lock Go

Nuki Go
Nuki Smart Lock Go mit Bluetooth, WLAN & Matter, elektronisches Türschloss macht Smartphone zum Schlüssel, mit Auto Unlock -1%
Nuki Smart Lock Go mit Bluetooth, WLAN & Matter, elektronisches Türschloss macht Smartphone zum Schlüssel, mit Auto Unlock
UVP 149,99 €
Stand: 27.07.2025

Welche Alternativen gibt es zum Nuki Go?

Wer auf der Suchen nach Alternativen zum Nuki Go ist, wird direkt bei Nuki fündig, muss aber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Das Nuki Smart Lock Pro (5. Generation) und das Nuki Smart Lock Ultra bieten dafür ein hochwertiges und edles Design und sind an der Tür montiert deutlich unscheinbarer als das Nuki Go. 

Außerdem sind beim Pro 5 und beim Nuki Ultra Akkupacks statt Batterien integriert und der Fernzugriff in der Nuki App ist inkludiert. 

Wer auf eine andere Marke setzen will, dem können wir das Aqara U200 Smart Lock mit Keypad empfehlen. Im Test überzeugte es mit einer einfachen Montage, zuverlässigem Schließ- und Öffnungsverhalten und einem sehr schnell reagierenden Fingerabdruck Sensor.

Aqara U200 Smart Lock
Testurteil
gut
88/100 Punkte | 07.2024
www.homeandsmart.de

"Einwandfreie Smart Lock mit sehr gutem Keypad, koppelbar mit HomeKit und Google Home"

Unser Testverfahren

  • Einfache Montage und Einrichtung
  • Zuverlässiges Öffnen und Schließen
  • Extrem guter Fingerabdruck Sensor
  • Zukunftssicher dank Matter
  • Viele Öffnungsmöglichkeiten
  • App nicht so gut wie andere
  • Zunächst Probleme mit Matter und Sprachassistenten bzw. Smart-Home-Systemen (konnte durch Firmware Update behoben werden)
Smartes Türschloss mit Fingerabdrucksensor, Keypad, Matter over Thread, Apple HomeKey und aufladbarem Akku.
Stand: 27.07.2025

Weitere gute Alternativen gibt es in unserem elektronischen Türschloss Test.

Nuki Go – Technische Details

  • Maße: ‎11 x 6 x 6 Zentimeter
  • Gewicht: 355 Gramm
  • Farbe: Weiß
  • Kommunikation: Bluetooth, WLAN, Matter
  • Batterien: 4x AA; mit Nuki Akkupack kompatibel
  • Kompatibel mit:  Europrofilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion; Schweizer Rundprofil mit Prioritätsfunktion, UK Ovalzylinder mit Emergency Function, Knaufzylinder 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

Carsten Kitter

Carsten Kitter ist Redakteur, Journalist und Smart Home Experte. Bei der homeandsmart GmbH schreibt er unter unter anderem über Mäh- und Saugroboter, smarte Beleuchtung, Wärmepumpen Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit. Zuvor sammelte er beim Karlsruher Online-Portal ka-news.de viel Erfahrung als Journalist. Der gebürtige Karlsruher verfügt über einen Bachelor-Abschluss im Bereich Angewandte Medien mit Schwerpunkt Sportjournalismus und Sportmanagement an der Hochschule Mittweida.

Neues zu Türschloss
verwandte Themen
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon