Terrassentür abschließbar nachrüsten Terrassentür zur Eingangstür nachrüsten - so einfach geht's

Mit einem elektrischen Antrieb wird die Terrassentür im Handumdrehen zur zweiten Eingangstür, die sich bequem per Fernbedienung, PIN oder App öffnen lässt. So steigt nicht nur der Komfort, sondern auch der Schutz vor Einbrüchen. Wir zeigen, wie ein passendes Schloss nachträglich montiert wird und wer besonders davon profitiert.

Mit einem smarten Türantrieb lässt sich die Terrassentür zur zweiten Haustür umwandeln

Das Wichtigste zur Terrassentür-Nachrüstung in Kürze

Wer eine Terrassentür zur zweiten Eingangstür umrüstet, profitiert von folgenden Vorteilen: 

  • Sicherheit: Durch motorisierte Verriegelung lässt sich der Einbruchschutz deutlich erhöhen. 
  • Bedienung: Die Nachrüstung eines neuen Schlossen bietet nicht nur einen weiteren Zugang fürs eigene zuhause, sondern kann durch die Steuerung per Fernbedienung, PIN-Eingabe oder App-Steuerung auch für mehr Komfort sorgen.
  • Zuschüsse: Manche Förderprogramme unterstützen den Einbau neuer Schlösser, wenn diese für mehr Barrierefreiheit oder Einbruchschutz sorgen. Wichtig ist allerdings die entsprechenden Anträge vor dem Umbau zu stellen.
ABUS Fensterantrieb WINTECTO One
Fenster, Balkon- & Terrassentürantrieb mit Alarmfunktion, Lautstärke etwa 110 Dezibel, Montage ohne Bohren, App-Steuerung -9%
Fenster, Balkon- & Terrassentürantrieb mit Alarmfunktion, Lautstärke etwa 110 Dezibel, Montage ohne Bohren, App-Steuerung
UVP 289,95 €
Stand: 11.11.2025

Für wen eignet sich ein elektrischer Terrassentürantrieb?

Während herkömmliche Terrassentüren meist nur von innen bedienbar sind, ermöglicht der Antrieb das Öffnen und Verriegeln auch von außen. Besonders geeignet sind entsprechender Nachrüstlösungen z. B. für folgende Personen und Anwendungsfälle:

Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen:
Ein automatisierter Türantrieb erleichtert den barrierefreien Zugang und macht die Terrassentür zur vollwertigen zweiten Haustür. Mit PIN-Tastatur oder Funk-Transponder kann der Zutritt auf bestimmte Personen wie Pflegekräfte oder Angehörige beschränkt werden.

Familien mit Kindern:
Schulkinder gelangen bei vergessenen Schlüsseln problemlos per PIN-Code über die Terrassentür ins Haus. Außerdem eignen sich solche Nachrüstlösungen z. B. auch für Kindergartenkinder, die häufiger draußen spielen, aber noch keinen eigenen Schlüssel haben. 

Weitere Anwendungsbereiche:  
Wer nur kurz mit dem Hund rausgeht, die Blumen im Garten gießt oder ein Paket zur Post bringt, schließt seine Terassentür eventuell nicht immer ordentlich ab, sondern zieht sie oft nur ins Schloss. Damit trotzdem keine Einbrecher ins Haus gelangen, sind elektrische (Nachrüst-)Schlösser sinnvoll, die sich automatisch verriegeln.

Ein motorisierter Terrassentür-Antrieb ersetzt den herkömmlichen Griffmechanismus durch eine Antriebseinheit, die elektrisch oder batteriebetrieben ist. 

Ein multifunktionales Türschloss erhöht die persönliche Flexibilität enorm

So funktioniert die elektrische Nachrüstung einer Terrassentür

Der Nutzer kann diesen anschließend z. B. per App verriegeln oder entriegeln. Bei Modellen mit Alarmfunktion wird außerdem ein Signalton oder Sirene ausgelöst, wenn ein unautorisierter Öffnungsversuch erkannt wird. 

Montage eines Terrassentür-Antriebs 

In einem unserer Tests haben wir ABUS HomeTec Pro FCA3000 installiert und dabei folgende Schritte durchgeführt: 

  1. Alten Türgriff entfernen, indem man die Abdeckung dreht und den Türgriff auf „Öffnen“ stellt, so gelangt man am einfachsten an die Schrauben.
  2. Nach dem Schraube lockern vor dem Abnehmen des Griffs Terrassentür wieder auf „geschlossen“ stellen.
  3. Vom alten Türgriff den Vierkant zum Einsetzen messen und beim ABUS Türantrieb auf dieselbe Länge einstellen und einsetzen. (Achtung: Tür muss auf „geschlossen“ gestellt sein)
  4. Abdeckung der ABUS Motoreinheit abnehmen und Grundplatte entfernen.
  5. Je nachdem, ob sich die Tür nach links oder nach rechts schließt, muss ein R oder ein L lesbar sein.
  6. Grundplatte montieren, es genügen die vorhandenen Montagebohrungen des vorigen Türgriffs. Es muss nicht neu gebohrt werden, zunächst per Hand Schrauben andrehen, die im Lieferumfang enthalten sind.
  7. Den Stellantrieb und den Griff einsetzen und überprüfen, ob sich die Terrassentür öffnen, schließen oder auf Kipp bewegen lässt.
  8. 6 AA Batterie einsetzen (im Lieferumgang enthalten) und per Tastendruck unter den Batterien auf die verschiedenen Stellungen anlernen (Schließen, Öffnen, Kipp).
  9. Je nach Zubehör Fernbedienung oder PIN-Tastenfeld anlernen. Lediglich bei der Anbringung der Tastatur ist Bohren nötig, wenn sie bspw. an der Außenwand befestigt wird. Im Lieferumfang von HomeTec Pro CFT3000 sind nötige Montagekomponenten, wie Schrauben und Dübel bereits enthalten.
  10. Nach der Installation können Nutzer die Terrassentür von außen abschließen oder die Terrassentür von außen öffnen.

Hinweis: Die fachgerechte Ausführung ist absolut entscheidend, denn eine falsch montierte Antriebseinheit kann die Sicherheit reduzieren.

Was sind die Vorteile eines elektr. Terrassentürantriebs?

  • Mehr Komfort: Öffnen/Schließen per Knopf, Fernbedienung oder PIN-Code.
  • Höhere Sicherheit: Verriegelung von außen möglich, zusätzliche Riegel oder Alarmfunktionen erhöhen die Einbruchhemmung.
  • Barrierefreiheit: Der Zugang über Terrasse wird ähnlich einer Haustür nutzbar.
  • Zutrittssteuerung: Berechtigungen können vergeben werden, z. B. für Angehörige oder Pflegedienst.
  • Mehrfachnutzung: Mechanisch verbleibt der Standardgriff von innen bestehen und somit bei vielen Modellen weiterhin nutzbar.
  • Zuschüsse: Durch Barriere-Reduzierung oder einen höheren Einbruchschutz gibt es teilweise die Möglichkeit Fördermöglichkeiten zu nutzen. 
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur smarten Nachrüstung

Was sind die Nachteile eines elektr. Terrassentürantriebs?

  • Stromversorgung/Batterien: Viele elektrische Antriebssysteme benötigen Strom oder Batterien, deren Zustand kontrolliert werden muss.
  • Kosten: Moderne Nachrüstlösungen mit hochwertigen Komponenten (Motor, Funk, Tastatur, Alarm) können preisintensiv sein.
  • Mechanik bleibt wichtig: Ein elektrischer Antrieb ersetzt keine sicheren Türrahmen, Scharniere oder eine gute Verglasung. Denn das beste Schloss nützt nichts, wenn man das Fenster daneben einfach einschlagen kann.
  • Sorgfältiger Einbau nötig: Fehlerhafte Montage kann die Schutzwirkung beeinträchtigen.

Fördermöglichkeiten für elektrische Terrassentürschlösser 

Nach der aktuellen Förderlage könnten Zuschussmöglichkeiten bestehen, wenn beispielsweise eine Maßnahme zur Barriere-Reduktion oder zur Erhöhung des Einbruchschutzes durchgeführt wird. Vor Beginn der Maßnahme ist allerdings eine Antragstellung erforderlich und die Kosten müssen in der Regel über ein Fachunternehmen abgerechnet werden.

Mit dem KfW Kredit Nr. 159 werden (Stand: 11/2025) z. B. folgende Maßnahmen unterstützt:

  • einbruchhemmende Haus-, Wohnungs- und Neben­eingangstüren
  • einbruchhemmende Garagen­tore und -zugänge
  • Nachrüst­systeme für Haus-, Wohnungs- und Neben­eingangs­türen, z. B. Tür­zusatz­schlösser, Quer­riegel­schlösser, Kasten­riegelschlösser
  • Nachrüstsysteme für Fenster und Fenster­türen, z. B. aufschraub­bare Fenster­stangen­schlösser, abschließ­bare Fenster­griffe, Bandseiten­sicherungen, Pilzkopf­verriegelungen
  • einbruch­hemmende Gitter, Klapp- und Rollläden sowie Licht­schacht­abdeckungen
  • Gefahren­warnanlagen sowie Sicherheits­technik in Smart­home-Anwen­dungen mit Einbruch­meldefunktion

Zusätzlich durch die KfW förderfähige Nebenarbeiten sind u.a.:

  • Einbau von Türspionen
  • (Bild)-Gegensprechanlagen
  • Automatische und/oder kraftunterstützende Türantriebe
Je nach Umbaumaßnahme kommen unterschiedliche Förderprogramme infrage

FAQ: Zur smarten Nachrüstung vorhandener Terrassentüren

Noch Fragen zur Auswahl des richtigen Produkts oder der Handhabung smarter Schlösser? Hier kommen die Antworten.

Kann man in eine Terrassentür nachträglich ein Schloss einbauen?

Ja. Mit Terrassentürantrieben können Terrassentüren auch nachträglich nachgerüstet werden. Der alte Türgriff wird dafür einfach abmontiert und durch einen smarten Türantrieb ersetzt. 

Kann man eine Terrassentür von außen abschließen?

Smarte Fensterantriebe ermöglichen es Terrassentüren auch von außen abschließen zu können. Dadurch ist die Terrassentür quasi mit einem Hauseingang gleichgestellt.  

ABUS Fensterantrieb WINTECTO One
Fenster, Balkon- & Terrassentürantrieb mit Alarmfunktion, Lautstärke etwa 110 Dezibel, Montage ohne Bohren, App-Steuerung -9%
Fenster, Balkon- & Terrassentürantrieb mit Alarmfunktion, Lautstärke etwa 110 Dezibel, Montage ohne Bohren, App-Steuerung
UVP 289,95 €
Stand: 11.11.2025

Welche Stromversorgung wird für ein elektrisches Türschloss benötigt?

Die meisten Nachrüstlösungen arbeiten batteriebetrieben und kommen ohne externe Stromleitung aus. Bei fest installierten Motorschlössern kann ein Stromanschluss in der Türnähe nötig sein.

Wie sicher ist ein nachgerüstetes Türschloss?

Hochwertige Modelle bieten Verschlüsselung und Protokolle wie AES-128. Die mechanische Sicherheit hängt jedoch vom eingebauten Zylinder ab. Denn ein schwaches Schloss bleibt ein Risiko trotz Elektronik.

Funktionieren elektrische Türschlösser auch bei Doppelflügel-Terrassentüren?

Nur, wenn der Hauptflügel einen Standardzylinder hat und separat verriegelt werden kann. Bei rein mechanischen Mittelverriegelungen ist eine Nachrüstung meist nicht möglich oder nur mit Speziallösungen umsetzbar.

Welche Rolle spielt die mechanische Sicherung bei Terrassentüren?

Auch bei einer smarten Nachrüstlösung gilt: Mechanische Sicherungen sind die Basis. Die Initiative K‑Einbruch kennzeichnet daher geprüfte Nachrüstprodukte nach einem Ampel-Schema, wobei mindestens Stufe B empfohlen wird. 

Die Normenreihe DIN EN 1627 definiert Widerstandsklassen (RC1 N bis RC6) für Fenster und Türen – für private Wohngebäude wird in der Praxis meist RC2 oder RC3 angewendet. 
Für eine sichere Nachrüstung der Terrassentür sollten daher auch Beschläge, Scharniere, Verglasung und Rahmen geprüft werden. Ein smarter Antrieb allein ersetzt jedoch keine ungeeignete Grundkonstruktion.

Fazit: Für wen lohnt es sich die eigene Terrassentür nachzurüsten

Ein elektrischer Nachrüstantrieb für die Terrassentür kann Komfort und Sicherheit deutlich erhöhen – insbesondere dann, wenn er sinnvoll mit mechanischen Schutzmaßnahmen kombiniert wird. Bei der Planung sollte jedoch die Kompatibilität zur eigenen Tür, die nötige Stromversorgung und fachgerechte Montage bedacht werden. 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wir haben Kooperationen mit verschiedenen Partnern. Unter anderem verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Mariella Wendel ist seit 2017 Redakteurin bei der homeandsmart GmbH. Durch ihre redaktionelle Erfahrung und zahlreiche Gastbeiträge in Fachmedien verbindet sie fundiertes Wissen mit einem Gespür für praxisnahe Themen.

Neues zu Türschloss
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon