Wie gut sind Thermomix Alternativen wirklich? Thermomix Alternativen von Lidl, ALDI, Krups & Co. im Test-Check

Die Küchenmaschinen aus der Vorwerk Thermomix-Reihe zählen zur Königsklasse unter den Multifunktionsgeräten. Doch nicht jeder kann oder will über 1.000 Euro dafür ausgeben. Wir stellen die besten Thermomix Alternativen vor und verraten, welches mehrfach preisgekrönte Modell sogar weniger als 150 Euro kostet.

Günstige Thermomix Alternativen leisten oft ebenfalls gute Dienste

Das sollte Jeder über Thermomix Alternativen wissen

Worauf es beim Kauf einer Thermomix Alternative ankommt, zeigt unsere Zusammenfassung der wichtigsten Features:

Leistung: Günstige Modelle erreichen zum Teil nur eine Leistung von 800 Watt. Hochwertige hingegen oft 1.500 Watt oder mehr. Je häufiger und intensiver Zerkleinerungs- und Rührfunktionen genutzt werden, desto stärker sollte auch die Leistung einer Küchenmaschine mit Kochfunktion ausfallen. Sonst kann es schnell zur Überlastung und schlimmstenfalls sogar zur Schädigung des Geräts kommen.

Funktionen: Vom Häckseln und Rühren über Garen und Braten bis hin zum Vorspülen beherrschen moderne Küchenmaschinen dutzende Funktionen. Je mehr sie können, desto teurer sind sie jedoch meist auch. Deshalb lohnt es sich abzuwägen, welche Funktionen im Alltag zum Einsatz kommen und auf welche man verzichten kann.

Preis: Wir empfehlen für ein Basismodell mit Kochfunktion mindestens 150 Euro auszugeben. Für eine Thermomix Alternative mit WLAN-Anbindung sollten Kochfans deutlich mehr investieren, um nicht einen minderwertigen Billig-Klon zu erwerben.

Die besten Thermomix-Alternativen auf einen Blick

Folgende vier Küchenmaschinen sind unsere absoluten Favoriten unter den Thermomix Alternativen.

Günstiges Basismodell: MD 1000 ‚Mein Hans‘

Diese Küchenmaschine mit Kochfunktion überzeugt durch 14 Automatikprogramme, zwei Dampfdruckstufen und eine praktische Warmhaltefunktion. Außerdem fasst MD 1000 stolze 4 Liter Inhalt und kann seine Gartemperatur zwischen 40 und 170 Grad variieren.

ROMMELSBACHER Mein Hans MD 1000
Dampfdruck- und Multikocher mit 14 Automatik-Programmen, LED Display, Warmhaltefunktion und bis 170 Grad erhitzbar. -15%
Dampfdruck- und Multikocher mit 14 Automatik-Programmen, LED Display, Warmhaltefunktion und bis 170 Grad erhitzbar.
UVP 199,99 €
Stand: 01.04.2023

Cecotec Mambo Touch - Spanische Konkurrenz zu Vorwerk mit Soft Touch

Dieser Küchenroboter des spanischen Herstellers Cecotec ist eine dem Thermomix sehr ähnliche Alternative. 37 Kochfunktionen stehen zur Auswahl und mit einer Leistung von 1.500 Watt ist die Maschine mit dem Thermomix gleich auf. Nutzer berichten von einer 1:1 Kompatibilität mit Thermomix-Rezepten, wobei Anwender auch Zugang zum Cecotec eigenen Rezeptbuch mit wöchentlich neuen Rezepten und einer immer wachsenden internationalen Community erhalten. Die Multi-Screen-Technologie macht es möglich, auf dem Geräte-Touchscreen, dem Smartphone und Tablet gleichzeitig zu navigieren.

Cecotec Mambo Touch
Smarte Küchenmaschine mit 1.500 W, 37 Funktionen, 5 Zoll TFT Touchscreen, 3,3 l, APP, Waage und Krug aus Edelstahl.
Smarte Küchenmaschine mit 1.500 W, 37 Funktionen, 5 Zoll TFT Touchscreen, 3,3 l, APP, Waage und Krug aus Edelstahl.
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2023

Mit App- und Sprachsteuerung: Silvercrest Monsieur Cuisine Smart

Diese Küchenmaschine ist dem Thermomix ebenfalls sehr ähnlich. Mindestens 15 verschiedene Kochfunktionen stehen zur Auswahl und auch das Design des 8 Zoll großen Bildschirms folgt dem Modell von Vorwerk. Das Gerät verfügt außerdem über eine App mit Sprachsteuerung und ein weiteres Plus ist die Möglichkeit die Personenzahl in den Rezepten direkt anpassen zu können.

Silvercrest Monsieur Cuisine Smart
Küchenmaschine mit 1.200 W, 8-Zoll-Bildschirm, Cooking-Pilot, App mit Sprachsteuerung, 10 Geschwindigkeitsstufen und Turbo. -14%
Küchenmaschine mit 1.200 W, 8-Zoll-Bildschirm, Cooking-Pilot, App mit Sprachsteuerung, 10 Geschwindigkeitsstufen und Turbo.
UVP 670,08 €
Stand: 01.04.2023

Premium Gerät: Krups Prep& Cook XL HP50A8

Die Krups Prep& Cook XL HP50A8 Küchenmaschine gibt es in vielen verschiedenen Bundles, sodass Nutzer die Küchenmaschine je nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen können. Wer sich für das Komplett-Programm interessiert und die Krups Maschine mit App Steuerung möchte, zahlt trotzdem einen angemessenen Preis, der im Vergleich zum teuren Thermomix immer noch günstiger ist. Mit 50 Watt mehr Leistung als der Thermomix erreicht die Krups XL Maschine auch ein breiteres Temperaturspektrum. Von 30 bis 150 Grad kann hier gekocht werden in 12 automatischen Programmen und einem manuellen Modus, in dem man eigene Rezepte kreieren kann.

Krups Prep & Cook XL
Küchenmaschine mit 12 Automatikprogrammen und manuellem Modus zum Erstellen eigener Rezepte, 1550 W und 3 l Volumen.
Küchenmaschine mit 12 Automatikprogrammen und manuellem Modus zum Erstellen eigener Rezepte, 1550 W und 3 l Volumen.
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2023

Vergleichsliste: Technische Daten der Thermomix Alternativen

Wir haben geprüft, wie sich die einzelnen Küchenmaschinen mit Kochfunktionen vom Thermomix Modell TM6 unterscheiden. Auffällig dabei: Manche Alternativen bieten mehr Leistung, andere mehr Füllvolumen, doch an die Funktionsvielfalt des Thermomix kommt keiner heran.

Dass Küchenmaschinen anderer Hersteller trotzdem eine gute und vor allem günstige Alternative zum Vorwerk Premiummodell Thermomix sein können, zeigt folgender Übersicht ihrer technischen Daten.

 

Mein Hans MD1000

Silvecrest Monsieur Cuisine Smart

Cecotec Mambo Touch

Krups Prep & Cook XL HP50A8

Thermomix

Leistung

1.000W

1.200 W

1.500 W

1.550 W

1.500 W

Größe

ca. 28,5 x 30 x 31 cm

ca. 45,7 x 37 x 29 cm

29 x 44.5 x 32.5 cm

36 x 41 x 59 cm

50 x 40 x 45 cm

Gewicht

5,9 kg

k.A.

6,3 Kg

13,3 kg inkl. Zubehör

6 kg

Behältergröße

6 l

4,5 l

k.A.

4,5l

k.A.

Füllmenge

4 l

3 l

3,3 l

3l

2,2 l

Drehzahl

k.A.

125- 5.5oo U/min

k.A.

k.A.

k.A.

Display

Ja

8 Zoll Touch

Soft Touch Bildschrim

Bedienfeld

Touchscreen

Konnektivität

Nein

WLAN

Wifi

Bluetooth

Wifi

App

Nein

Monsieur Cuisine App

Cecotec App

Prep& Cook App

Cookidoo

Programme/ Funktionen

14 Automatikprogramme

> 15 Programme

37

 

12 automatische Programme und manueller Modus

>12 Funktionen

Extras

  • 40 °C bis 170 °C regelbar
  • 2 Dampfdruckstufen
  • Startvorwahl bis 24 Stunden
  • Warmhaltefunktion
  • 12-fach Sicherheitssystem für maximalen Schutz
  •  
  • 37-130 ° C
  • 10 Geschwindigkeitsstufen + Turbo
  • Rezepte können auf erforderliche Personenzahl umgerechnet werden
  • Video-Cooking bei ausgewählten Rezepten
  • WLAN Verbindung
  • App mit Sprachsteuerung
  • Mehr als 15 Funktionen
  • Zubehör spülmaschinengeeignet
  • Wochenplaner und EInkaufslisten in der App

 

  • 10 Geschwindigkeitsstufen + Turbo
  • 37 – 120 °C
  • Timer
  • 1:1 kompatibel mit Thermomix Rezepten
  • Multi-Screen-Technologie
  • Sofrito-Funktion (Rührbratfunktion)
  • DIY- Modus Manuell einstellbar: Zeit, Geschwindigkeit, Temperatur, Heizleistung, Turbo
  • Bis zu 4 Zubereitungen gleichzeitig dank Gareinsatz
  • Küchenwaage integriert
  • Edelstahltopf spülmaschinengeeignet
  • 12 Geschwindigkeiten + Turbo- und Impuls Tasten
  • 30 – 150 °C
  • 6 Zubehörteile
  • Abnehmbare Teile sind spülmaschinengeeignet
  • Aufbewahrungsbox für Zubehörteile

 

  • Der neue TM6 kann:
  • Sous-vide garen
  • Eierkochen
  • Anbraten
  • Slow-Cooking
  • Karamellisieren
  • Andicken
  • Reis kochen
  • Fermentieren
  • Step-Videos

 

  • 37 – 120 ° C
  • Manueller Modus
  • 10 Geschwindkeitsstufen + Turbo
  • Timer
  • Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest
  • Integrierte Waage
  • Dampfgarer
  • Beratung und Probekochen mit Experten
  • Beliebig viel Zubehör und extra Töpfe erhältlich

Inkl. Rezepte

Rezeptheft optional downloadbar

Cooking Pilot, über 600 vorinstallierte Rezepte

In der Cecotec App, wöchentlich neue Rezepte

Rezeptbuch (mit 310 Rezepten)

Rezeptportal Cookidoo (6 Monate freier Zugriff) 60.000 Rezepte in verschiedenen Sprachen

Basis Kochbuch „Einfach. Selbst. Gemacht“

So kommt unsere Expertenbewertung der Thermomix Alternativen zustande

In unserem Team gibt es sowohl begeisterte Thermomix Nutzer als auch Kritiker, von denen jeder den Premiumkocher sehr unterschiedlich bewertet. Zum Glück basieren alle unsere Produktratgeber jedoch nicht nur auf der Meinung eines Einzelnen, sondern folgen dem 360 Grad Prinzip. Dabei beziehen wir sowohl persönliche Erfahrungen als auch Kundenbewertungen und Tests verschiedener, weiterer Fachredaktionen wie Stiftung Warentest in unser Gesamturteil mit ein. Zudem behalten wir aktuelle Techniktrends im Blick.

Kaufberatung Thermomix Alternativen – die wichtigsten Kriterien beim Kauf

Je mehr Extras ein Küchengerät vorzuweisen hat, desto teurer ist es meist auch. Dennoch sollte man nicht am falschen Ende sparen. Wir fassen zusammen, welche Funktionen praktisch sind.

Füllmenge: Vier oder fünf Liter Fassungsvermögen sind für einen Mehrpersonenhaushalt gut geeignet, aber für die Zubereitung kleiner Single-Portionen oft zu groß. Die Wahl einer Rührschüssel sollte also immer abhängig von der Anzahl der regelmäßig mitessenden Personen getroffen werden.

Timer: Ein Braten, der stundenlang köcheln muss oder eine Soße, die eindicken soll, können ungeduldige Köche viele Nerven kosten. Hier ist ein Timer praktisch, um die Temperatur in der gewünschten Zeitspanne konstant zu halten.

Automatikprogramme: Je nach Modell kann ihre Anzahl stark variieren. Kunden sollten jedoch nicht nur darauf achten, wie viele Automatikprogramme ihr Favorit hat, sondern vor allem, ob sie diese auch wirklich benötigen. Schließlich nutzt nicht jeder im Alltag einen Joghurt-Modus oder eine Fisch-Auftaufunktion. Fazit: Für Anfänger sinnvoll, für Profis Nice-to-have.

Manuelle Steuerung: Erfahrene Köche, die sich nicht nur auf Automatikfunktionen beschränken möchten, sollten eine Küchenmaschine kaufen, die auch manuelle Änderungen von Gartemperatur, Timer und Co. zulässt und so viel Raum für Kreativität bietet.

Dampfgaraufsatz: Ermöglicht z. B. die besonders schonende Zubereitung von Gemüse und ist ein Must-Have für gesundheitsbewusste Nutzer.

Reinigungsmodus: Zur einfachen Pflege ist es sinnvoll eine Küchenmaschine zu wählen, deren Einzelteile in der Spülmaschine gereinigt werden können. Manche Geräte verfügen zudem über einen praktischen Aufklappmechanismus oder sogar über einen Vorspülmodus zur inneren Reinigung des Füllbehälters.

Küchenmaschinen mit Kochfunktion und praktischer App-Anbindung werden immer beliebter

Günstiges Basismodell: MD 1000 ‚Mein Hans‘ Test-Check

Das günstigste Modell in unserem Test-Vergleich überrascht mit dem größten Fassungsvermögen. Bis zu 4 Liter Inhalt passen in die Rommelsbacher Küchenmaschine MD 1000, die den Beinamen ‚ Mein Hans‘ trägt. Laut Kundenberichten fasst sie demnach problemlos auch ein ganzes Suppenhuhn.

Dank 14 Automatikprogrammen bleiben bei dieser Thermomix Alternative kaum Wünsche offen. Egal ob Nutzer damit kochen, dämpfen, braten oder schmoren – ‚ Mein Hans‘ meistert diese Herausforderungen mit Bravour und erhielt sogar schon viele Auszeichnungen für seine Leistungsfähigkeit. Auch die Zubereitung von Milchreis, Joghurt oder das Backen von Brot ist damit möglich. WLAN-fähig ist dieser Küchenhelfer allerdings nicht. Rezepte können also nicht direkt vom Smartphone auf den Multikocher übertragen werden.

Bewertung der Redaktion zu dieser Thermomix Alternative:
Bewährter Allrounder, der seit Jahren gute Testergebnisse erzielt. Extras, wie eine App-Steuerung sucht man bei diesem Gerät jedoch vergeblich.

ROMMELSBACHER Mein Hans MD 1000
Dampfdruck- und Multikocher mit 14 Automatik-Programmen, LED Display, Warmhaltefunktion und bis 170 Grad erhitzbar. -15%
Dampfdruck- und Multikocher mit 14 Automatik-Programmen, LED Display, Warmhaltefunktion und bis 170 Grad erhitzbar.
UVP 199,99 €
Stand: 01.04.2023

Test- und Erfahrungsberichte zu dieser Thermomix Alternative:

  • In Amazon Kundenbewertungen schnitt der Multikocher Mein Hans MD 1000 mit 4,6 von 5 Sternen sehr gut ab (Stand: 01/2023).
  • Im Vergleichstest des ETM Testmagazins erhielt dieses Modell die Bewertung sehr gut und 92 von hundert möglichen Prozentpunkten (Stand. 07/2020).
  • Das Team von technikzuhause.de bereitete mit ‚Mein Hans‘ u.a. Gewürzkuchen, Gemüsesuppe und Pulled Pork zu und zeigte sich begeistert. Insgesamt vergaben die Tester ebenfalls die Note sehr gut. (Stand: 12/2018)

Cecotec Mambo Touch - Spanische Konkurrenz zu Vorwerk Soft Touch

Die Mambo Küchenmaschine ist sozusagen das spanische Pendant zum Thermomix, jedoch zu einem viel günstigeren Preis.

Die Maschine hat ähnlich viele Funktionen wie das Vorwerk-Modell und bringt sogar genauso viel Leistung. Mit einer Füllmenge von 3,3 Litern im Vergleich zu 2,2 Litern beim Thermomix können auch mehr Portionen gekocht werden.

Aufgrund der vielseitigen Funktionen ist es außerdem möglich, vier Zubereitungen gleichzeitig durchzuführen, sodass ein ganzes Hauptgericht mit Beilagen in einem gekocht werden kann.

Stolz ist Cecotec auf die Sofrito-Funktion, das ist eine Rührbratfunktion, die es ermöglicht, bei höchster Temperatur zu garen und zu braten. Diese Technik ist der Grundbaustein für viele spanische Rezepte.

Die Reinigung ist besonders einfach, alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, lediglich der zusätzliche keramikbeschichtete Topf muss von Hand gewaschen werden.

Bewertung der Redaktion

Die Mambo ist eine dem Thermomix sehr ähnliche Alternative mit zahlreichen Funktionen. Das Gerät punktet vor allem mit der integrierten Waage und sehr guten Kochfunktionen. Man bekommt das Komplett-Paket zu einem sehr fairen Preis.

Cecotec Mambo Touch
Smarte Küchenmaschine mit 1.500 W, 37 Funktionen, 5 Zoll TFT Touchscreen, 3,3 l, APP, Waage und Krug aus Edelstahl.
Smarte Küchenmaschine mit 1.500 W, 37 Funktionen, 5 Zoll TFT Touchscreen, 3,3 l, APP, Waage und Krug aus Edelstahl.
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2023

Tests und Berichte

  • Bisher liegen uns keine Testberichte zur Mambo Touch vor. Ältere Schwestermodelle wurden jedoch hin und wieder getestet. (Stand: 02/2023)
  • Auf Amazon erzielte die Mambo Touch Küchenmaschine bisher 3,8 von 5 Sternen in den Kundenbewertungen. (Stand: 02/2023)
  • Von Stiftung Warentest liegen uns noch keine Testberichte zur Mambo vor. (Stand: 02/2023)

Mit App- und Sprachsteuerung: Silvercrest Monsieur Cuisine Smart

Die Monsieur Cuisine Küchenmaschine von Silvercrest gibt es inzwischen in der dritten Generation und gehört zu den nicht zu unterschätzenden Thermomix Konkurrenten. Die Küchenmaschine bietet einen großen Touchscreen und fasst sogar eine größere Menge Nahrungsmittel als der Thermomix.

Wie andere Multifunktionskocher kann auch Monsieur Cuisine verschiedene Zubereitungsarten gleichzeitig absolvieren. Die Maschine hat einen Dampfgarer, eine integrierte Waage, kann kneten, Eier kochen, Sous-Vide garen und vieles mehr.

Eine Auto-Reinigungsfunktion wie der Thermomix erleichtert die Reinigung nach dem Kochen, außerdem sind alle Zubehörteile spülmaschinenfest.

Bewertung der Redaktion

In der dritten Generation bringt Silvercrest genug Erfahrung mit, um ein solides, konkurrenzfähiges Gerät auf den Markt zu bringen, das sich wirklich sehen lassen kann. Für rund 400 Euro kann es bei Lidl erworben werden. Im Allgemeinen kann die Multifunktionsküchenmaschine als Preis-Leistungs Sieger betrachtet werden.

Silvercrest Monsieur Cuisine Smart
Küchenmaschine mit 1.200 W, 8-Zoll-Bildschirm, Cooking-Pilot, App mit Sprachsteuerung, 10 Geschwindigkeitsstufen und Turbo. -14%
Küchenmaschine mit 1.200 W, 8-Zoll-Bildschirm, Cooking-Pilot, App mit Sprachsteuerung, 10 Geschwindigkeitsstufen und Turbo.
UVP 670,08 €
Stand: 01.04.2023

Tests und Berichte

  • Im Test von techbook.de wird die Monsieur Cuisine Smart mit ihrem Vorgängermodell der Cuisine Connect vergleichen. Cuisine smart bringt einige Neuerungen mit sich, die sich positiv auf das Gesamtfeedback auswirken. (Stand: 08/2022)
  • Auch im Thermomix-Alternativen Test von Zaubertopf.de werden die beiden Silvercrest Modelle verglichen, und die smarten Funktionen des Gerätes bewertet. (Stand: 08/2022)
  • Von Stiftung Warentest liegen uns noch keine Testberichte zu Monsieur Cuisine Smart vor. (Stand: 12/2022)

Premium Gerät: Krups Prep& Cook XL HP50A8

Die neue Küchenmaschine von Krups unterscheidet sich wie auch andere Thermomix-Alternativen insofern vom Original, dass einige Kochfunktionen erst durch den Einsatz von zusätzlichen Zubehörteilen möglich sind. Hexeln, Schneiden und Zerkleinern ist beispielsweise nur mit dem Schnitzelwerk-Aufsatz möglich.

Bei Thermomix und Mambo sind diese Funktionen bereits integriert. Wen das nicht stört, der kann die Krups Prep & Cook XL in verschiedenen Bundles erwerben und so individuellen Bedürfnissen anpassen. Das Komplett-Paket gibt es zu einem Gesamtpreis von ca. 830 Euro. (Stand: 11/2022)

Mit einem Tick mehr Leistung als der Thermomix, weist die Krups Küchenmaschine eine größere Temperaturspanne von 30 – 150 Grad auf. Die 3 Liter Nutzinhalt bieten ebenfalls etwas mehr Platz als der Thermomix und versorgen eine ganze Familie.

Es gibt insgesamt 12 automatische Programme, aber auch einen manuellen Modus, mit dem es auch möglich ist, Rezepte selbst zu kreieren. Neben der Prep & Cook App gibt es auch ein Rezeptbuch mit ca. 300 Rezepten. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet.

Krups Prep & Cook XL
Küchenmaschine mit 12 Automatikprogrammen und manuellem Modus zum Erstellen eigener Rezepte, 1550 W und 3 l Volumen.
Küchenmaschine mit 12 Automatikprogrammen und manuellem Modus zum Erstellen eigener Rezepte, 1550 W und 3 l Volumen.
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2023

Bewertung der Redaktion

Kurps bietet mit der neuen Prep&Cook XL HP50A8 Küchenmaschine ein hochwertiges Allround-Modell, das Neues mit Altem verbindet. Vor allem Nutzer, die noch nicht an die modernen All-in-One Funktionen des Thermomix und Co gewöhnt sind, kommen vielleicht besser mit dem manuellen Austausch von Zubehörteilen zurecht als mit dem digitalen Einstellen von Geschwindigkeiten und Kochfunktionen.

Tests und Berichte

  • Im Praxistest von kuechenmaschinenwelt.de werden verschiedene Speisen beispielhaft zubereitet. Ein Kritikpunkt ist das Fehlen einer integrierten Waage. (Stand: 11/2022)
  • Im Thermomix Alternativen Test von Welt.de erreicht die Krups Küchenmaschine den zweiten Platz. Die Küchenmaschine stelle eine Kreuzung aus Thermomix und Kitchen Aid dar und eigne sich daher besonders gut für Anfänger. (Stand: 11/2022)
  • Auf Amazon erreicht die Krups Prep&Cook XL HP50A8 4,5 von 5 Sternen in den Kundenbewertungen. (Stand: 11/2022)
  • Stiftung Warentest hat bisher noch keine Testberichte zu Krups Prep&Cook XL veröffentlicht. (Stand 12/2022)

Weitere günstige Thermomix Alternativen mit Top Bewertungen

Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Küchenmaschinen mit und ohne Kochfunktion unter die Lupe genommen und dabei auch immer wieder schwarze Schafe entdeckt. Oftmals waren es diejenigen, die durch Thermomix-Optik zum schnellen Kauf verleiten wollten.

Bei folgenden Küchengeräten können Sie jedoch bedenkenlos zugreifen, denn die Modelle haben sich bereits in verschiedenen Tests bewährt, werden von Experten wie Stiftung Warentest empfohlen und erhielten viele gute Kundenbewertungen. Weiterer Pluspunkt: Sie kosten alle deutlich weniger als 700 Euro und damit nicht einmal halb so viel wie das aktuelle Thermomix Modell TM6, dessen UVP bei rund 1.360 Euro liegt. (Stand: 11/2021)

Smarte Alternative: Moulinex hf9001 i-companion Küchenmaschine

Ebenso wie Krups gehört auch Moulinex zum Konzern Groupe SEB und kann daher mit der gleichen App genutzt werden. Somit stehen auch hier über 500 abwechslungsreiche Rezepte zur Verfügung.

Außerdem können Nutzer bei Moulinex hf9001 i-companion aus 10 automatischen Unterprogrammen und 13 Geschwindigkeitsstufen wählen. Besonders praktisch: Die Temperatur lässt sich zwischen 30 und 130 Grad variieren, so dass alle Arten von warmen Speisen perfekt gelingen.

Wer selbst keine Zeit hat den Kochvorgang im Blick zu behalten, profitiert bei dieser Thermomix Alternative außerdem von einem Timer, der je nach persönlichen Wünschen von 5 Sekunden bis zu 2 Stunden einstellbar ist.

Moulinex hf9001 i-companion Bewertung der Redaktion:
Flexibler Alltagshelfer, der jedoch auf Details wie Sprachsteuerung verzichtet.

Moulinex hf9001 i-companion
Mit 1550 Watt und Bluetooth-Schnittstelle für eine automatische Übertragung der Kochparameter und Fernsteuerung per App.
Mit 1550 Watt und Bluetooth-Schnittstelle für eine automatische Übertragung der Kochparameter und Fernsteuerung per App.
Erhältlich bei:
Stand: 01.04.2023

Weitere Tests und Erfahrungsberichte zu dieser Thermomix Alternative

  • In Amazon Kundenbewertungen bescheinigen viele Nutzer ihre Zufriedenheit durch die Vergabe einer hohen Sternezahl, wodurch Moulinex hf9001 i-companion durchschnittlich bei 4,6 von 5 Sternen liegt (Stand: 11/2021).
  • Auch im ComputerBild Vergleich erhielt diese Küchenmaschine die Bewertung sehr gut (Stand: 08/2020).
  • Von den Experten der Stiftung Warentest wurde Moulinex hf9001 i-companion noch nicht geprüft (Stand: 02/2021).

Günstigere Alternative: Klarstein KG12 GrandPrix Thermomix-Klon

Diese Küchenmaschine besticht durch eine edle Optik und ein praktisches, planetarisches Rührsystem, mit dem wir in der Praxis schon gute Erfahrungen gemacht haben. Denn beim planetarischen Rühren, drehen sich die Rührelemente nicht nur um die eigene Achse, sondern auch gleichzeitig entlang des Schüsselrandes. Dadurch können die Zutaten nicht am Rand festkleben.

12 Leistungsstufen ermöglichen zudem den besonders flexiblen Einsatz des Klarstein KG12 GrandPrix Thermomix-Klons. So sind z. B. die Stufen 1 bis 3 optimal zum Kneten und die Pulsfunktion eignet sich perfekt zum Unterheben von Eischnee.

Klarstein KG12 GrandPrix verfügt trotz seines moderaten Preises über einen großen Lieferumfang, zu dem außer der Gerätebasis u. a. ein Mixtopf mit Deckel, ein Dampfgaraufsatz, ein Kreuzklingenaufsatz und ein Schmetterlingsrührer gehören.

Bewertung der Redaktion zu dieser Thermomix Alternative:
Dieser Klassiker punktet durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine tolle Optik. Eine App oder vorinstallierte Automatikprogramme darf man zu diesem Preis aber nicht erwarten.

Klarstein KG12 GrandPrix
Multifunktions-Küchenmaschine mit 1000 Watt. Inkl. Kochfunktion mit verschiedenen Leistungsstufen. -4%
Multifunktions-Küchenmaschine mit 1000 Watt. Inkl. Kochfunktion mit verschiedenen Leistungsstufen.
UVP 239,99 €
Stand: 01.04.2023

Test- und Erfahrungsberichte zu dieser Thermomix Alternative

  • Im ComputerBild Vergleich von Küchenmaschinen mit Kochfunktion wurde der Klarstein KG12 GrandPrix Thermomix-Klon mit der Note gut zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt. (Stand: 06/2020).
  • Von Amazon Kunden erhielt die Klarstein Küchenmaschine durchschnittlich 4,1 von 5 Sternen (Stand: 02/2021).
  • Eine Bewertung von Stiftung Warentest gibt es zu diesem Modell bisher noch nicht. (Stand: 02/2021)

Solides Basismodell: MEDION Küchenmaschine mit Kochfunktion MD 16361

Die Thermomix Alternative von MEDION übernimmt viele Küchenaufgaben wie Teig kneten, Mixen oder Zerkleinern, wobei ihre Leistung in 11 Betriebsstufen zwischen 500 und 1.000 Watt variiert werden kann. Eine Dampfgarfunktion und ein 60 Minuten Timer lassen auch anspruchsvolle Gerichte mit langer Gardauer mühelos gelingen.

Für Langlebigkeit und Sicherheit bei der Nutzung sorgen außer vier Edelstahlklingen und einem Edelstahlbehälter mit zwei Litern Fassungsvermögen auch die rutschfesten Füße und der integrierte Überhitzungsschutz. Ein Rezeptbuch mit 130 Kochideen komplettiert die Ausstattung.

MD 16361 Bewertung der Redaktion:
Preiswerte Küchenmaschine, die sich für die meisten gängigen Anwendungsszenarien in der Küche eignet. Besonders harte Lebensmittel sollten jedoch mit Vorsicht zerkleinert werden.

MEDION Küchenmaschine
Küchenmaschine mit Kochfunktion, 1000 Watt Leistung und umfangreichem Zubehör. -12%
Küchenmaschine mit Kochfunktion, 1000 Watt Leistung und umfangreichem Zubehör.
UVP 249,99 €
Stand: 01.04.2023

Test- und Erfahrungsberichte zu dieser Thermomix Alternative:

  • In Amazon Kundenbewertungen erhielt diese Küchenmaschine 3,9 von 5 Sternen. (Stand: 11/2021).
  • Die Tester von ComputerBild lobten die vielen Funktionen von MD 16361, das umfangreiche Zubehör und den niedrigen Preis, hätten sich aber zusätzlich noch eine Waage und einen Linkslauf gewünscht. Außerdem wiesen sie darauf hin, dass der Verschluss im Test gehakt habe. (Stand: 04/2020).

Was kostet ein Thermomix aktuell?

Die UVP für Thermomix TM6 liegt bei 1.359,00 Euro. Entgegen der lange Zeit üblichen Praxis vertreibt Vorwerk seine Premium-Küchenmaschine inzwischen nicht mehr nur über Verkaufspartys, sondern bietet auch eine Möglichkeit zur Onlinebestellung auf seiner Website an.

Das Vorgängermodell TM5 ist dagegen nur noch gebraucht von Privatpersonen oder über Drittanbieter erhältlich. Seit der Einführung des TM6 ist sein Preis von rund 1.300 Euro auf etwa 900 bis 1.000 Euro gesunken. (Stand: 11/2021)

Thermomix gehört zu den absoluten Premium-Geräten auf dem deutschen Markt

Wer ist besser als Thermomix?

Wer sich fragt, „Welche Küchenmaschine ist besser als ein Thermomix?“, der findet dazu zahlreiche Empfehlungen, die sich an völlig unterschiedliche Zielgruppen richten. Denn während manche nach einem Gerät mit zuverlässigen Grundfunktionen suchen, ist für andere eine Kochfunktion oder WLAN-Anbindung unerlässlich.

Die eine perfekte Alternative gibt es daher nicht. Orientierung kann aber z. B. Stiftung Warentest bieten, deren letzte Bewertung von Küchenmaschinen mit Kochfunktion zwar von 2015 stammt, aber bereits zeigt, dass auch ohne Thermomix komfortables Kochen möglich ist. Im Test schnitten die Modelle Kenwood Cooking Chef KM096, KitchenAid Artisan Cook Processor 5KCF0103 und Krups Prep & Cook HP 5031 sogar besser ab als der Thermomix TM5.

Welche Küchenmaschine mit Kochfunktion ist die beste?

Abhängig vom Budget gibt es verschiedene Möglichkeiten, unsere drei Favoriten sind:

Beste Thermomix Alternative unter 1.000 Euro
Silvercrest Monsieur Cuisine smart

Beste Thermomix Alternative unter 500 Euro
Cecotec Mambo 12090 Habana

Beste Thermomix Alternative unter 200 Euro
ROMMELSBACHER MD 1000 ‚MeinHans‘

Günstige Thermomix Alternativen bieten oft keine App-Funktionen

Was ist besser Thermomix oder Krups?

Nutzer eines Thermomix Gerätes profitieren u.a. von dessen integrierter WLAN-Funktion, tausenden Rezepten und der intuitiven Handhabung. Doch dieser Komfort hat auch Nachteile, denn ein Thermomix ist vergleichsweise groß und teuer – vor allem, da zu den Anschaffungskosten noch cookido Abokosten für die Rezeptnutzung hinzukommen.

Krups Küchengeräte, wie das von uns empfohlene Modell Krups Prep&Cook HP5031 sind hingegen deutlich günstiger und bieten ebenfalls eine sehr hochwertige Ausstattung. Über die Hersteller App sind zudem 500 Rezepte kostenlos lieferbar, allerdings können sie im Gegensatz zum Thermomix nicht einfach angepasst werden. Darüber hinaus sucht man Spezialfeatures, wie eine Andickfunktion von Soßen und Co. bei Krups vergeblich.

Letzten Endes hängt die Entscheidung für Krups oder Thermomix also davon ab, welche Produkteigenschaften einem persönlich wichtig sind.

Günstige Thermomix Alternativen leisten oft ebenfalls gute Dienste

Welcher Thermomix ist besser der von Aldi oder Lidl?

In den letzten Jahren verkaufte Lidl zahlreiche günstige Thermomix Klone wie z. B. SILVERCREST Monsieur Cuisine Connect SKMC 1200 C3 für rund 350 Euro, über den wir bereits berichtet haben.

Auch ALDI SÜD und Nord versuchten an den Markterfolg des Originals mit billigen Quigg und Ambiano Modellen zum Preis von etwa 150 anzuknüpfen.

Ambiano Küchenmaschine
1.200 W Leistung, inkl. 2,2 l Edelstahl-Mixbehälter und zuschaltbarer WLAN-Funktion -6%
1.200 W Leistung, inkl. 2,2 l Edelstahl-Mixbehälter und zuschaltbarer WLAN-Funktion
UVP 159,00 €
Stand: 01.04.2023

Bei allen diesen billigen Thermomix Klonen konnte uns die Leistung jedoch nicht überzeugen. Manche von ihnen dürfen laut Bedienungsanleitung beim Teigschlagen oder Nüssemahlen sogar nur maximal 60 Sekunden betrieben werden. Danach ist eine Abkühlphase einzuhalten. Dies kann die Zubereitung von Gerichten stark ausbremsen und den Spaß am Kochen oder Backen deutlich mindern.

Vielleicht sind dies auch Gründe dafür, dass ALDI Nord 2021 AEG KM5-1-4BPT ein Markenmodell in sein Küchenmaschinen Angebot aufgenommen hat. Dessen Preis ist zwar etwas höher als bei vorherigen ALDI Angeboten, liegt mit 222 Euro laut unseren Recherchen aber dennoch rund 90 Euro unter dem Preis in gängigen Onlineshops. (Stand: 11/2021)

Wie viel Watt sollte eine Küchenmaschine haben?

Zum Eischnee- oder Sahne schlagen genügen bereits 300 bis 500 Watt. Zum Teigkneten, insbesondere Brotteig, ist dagegen eine Leistung von mindestens 800 Watt nötig, besser 1.000 Watt. Küchenmaschinen mit Kochfunktion, die auch Nüsse oder andere harte Lebensmittel zerkleinern und zubereiten, verfügen meisten sogar über 1.200 bis 2.000 Watt.

Grundsätzlich ist die Wattzahl jedoch nicht allein ausschlaggebend für die Qualität eines Gerätes, da noch viele weitere Faktoren auf die Leistung Einfluss nehmen. Zum Beispiel die Stabilität und Funktionsweise von mitgelieferten Rührern oder Messern.

Mit der richtigen Küchenmaschine machen Kochen und Backen gleich doppelt soviel Spaß

Wo kann ich gute und günstige Küchenmaschinen kaufen?

Je nach persönlichen Vorlieben stehen Genießern zahlreiche Möglichkeiten offen, ihr Wunschgerät zu erwerben. Bei folgenden Anbietern sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion auch online bestellbar.

  • ALDI (SÜD und Nord)
  • Bosch
  • Kitchen Aid
  • Krups
  • Lidl
  • MediaMarkt
  • Silit
  • WMF

Was sind die besten Thermomix Alternativen?

In unserem Geräte Test-Vergleich schnitten folgende vier Modelle am besten ab.

  1. Günstiges Basismodell: MD 1000 ‚Mein Hans‘
  2. Spanische Konkurrenz: Cecotec Mambo 12090
  3. Smarte Küchenmaschine mit Kochfunktion: Moulinex i-companion XL
  4. Premium-Gerät: Krups Prep&Cook HP50A8
Die Auswahl an Küchenmaschinen mit Kochfunktion wird jedes Jahr größer

Quellen und weiterführende Informationen zu Thermomix Alternativen

Bosch MUM5 Styline MUM56340 Produktseite des Herstellers
Klarstein GrandPrix Küchenmaschinen Produktseite des Herstellers
Krups HP60A115 iPrep & Cook XL Produktseite des Herstellers
Moulinex Herstellerseite
Stiftung Warentest: Küchenmaschinen im Test (Stand: 11/2018)
Stiftung Warentest Küchenmaschinen mit Kochfunktion (Stand : 11/2015)
Stiftung Warentest : Aldi und Lidl gegen Thermomix (Stand: 11/2016)
Vorwerk Herstellerseite zum Thermomix TM6

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

homeandsmart Redaktion Mariella Wendel

Sammelte schon im Studium Erfahrungen mit innovativen Ambient Assisted Living Geräten und bloggte viele Jahre darüber. Mariella Wendel gehört von Anfang an zum home&smart-Redaktionsteam und testete die Echo Lautsprecher bereits vor der Markteinführung in Deutschland. Außerdem verfasste sie 2017 die erste umfassende Übersicht Alexa kompatibler Geräte. Heute zählen auch intelligente Haushalts-Gadgets und fernsteuerbare Gartengeräte zu ihren Lieblingsthemen.

Neues zu Küchenmaschine
Smart Home Angebote bei Amazon
Vernetztes Zuhause
Alexa & Smart Home

Erleben Sie alle Smart Home-Produkte und Geräte mit Sprachsteuerung bei Amazon zu unschlagbaren Preisen.

Zu den Angeboten*
News
Smart Home Angebote
Jetzt sparen!
Smart Home Angebote

Bei Amazon aktuelle Smart Home Angebote finden und sparen! 

Zu Amazon